2,170 matches
-
erscheinen würden. Ich schlage die Löschung der Abschnitte 'Stellungnahme zu den Terroranschlägen vom 7. Januar 2015 in Paris (Anschlag auf Charlie Hebdo)' und 'Präsenz in Internationalen Bibliotheken nach Worldcat und im internationalen Schrifttum nach Google Scholar' (gibt es einen anderen Wissenschafter bei dem solch ein Abschnitt existiert?!) Abschnitt: Stellungnahme zu Charlie Hebdo Das ist eine von vielen Analysen und gibt nur einen Teil desssen wider, was Hafez dazu gesagt hat. Insofern vermittelt dieser einseitige Auszug aus seiner Analyse ein einseitiges Bild.
Diskussion:Farid Hafez by Der Graufuchs, u.a. () [WDD17/F71/73413]
-
Sie ist relevant für die Gesamtheit der Befragten in Bezug zum untersuchten Gegenstand (der Bevölkerung). Sie ist hingegen irrelevant bezüglich (geringen) Teilmengen und der Hochrechnung daraus auf eine andere Gesamtheit (hier mögliche Wähler einer Partei). Damit ist alles notwendige gesagt. Wissenschafter entscheiden über Repräsentativität und Relevanz bezüglich ihres Untersuchungsgegenstandes. Es steht Wikipedianern nicht an, im Zuge eines „Körnerpickens“ eine Studie zu zerpflücken und sich andere (geringere) Repräsentativitäten und Relevanzen herauszusuchen oder auszudenken. Alles Herumreden dazu ist von vornherein vergeblich. -- 12:08, 21.
Diskussion:Alternative für Deutschland/Archiv/018 by Harry8, u.a. () [WDD17/A85/36242]
-
Weg gebe: Wissenschaft ist nicht nur eine Einbahnstrasse oder Autobahn. Auf der Autobahn des wissenschaftlichen „Mainstreams“ fährt man manches Mal am Ziel vorbei, weil das gesuchte Dorf keine Autobahnanschlussstelle hat. In der Vergangenheit erwies sich manch „abwegige“ Theorie von „exotischen“ Wissenschaftern im Nachhinein (manches Mal gar posthum) als „richtiger“ denn die zu nämlicher Zeit verfassten „unwiderstösslichen“ Schriften der Wissenschafter „auf der Höhe der (resp. ihrer) Zeit“. Alleine die Tatsache, dass sich ein Wissenschafter auf Feldwegen abseits der wissenschaftlichen Autobahn bewegt, ist
Diskussion:Jenische Sprache/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/J68/49207]
-
manches Mal am Ziel vorbei, weil das gesuchte Dorf keine Autobahnanschlussstelle hat. In der Vergangenheit erwies sich manch „abwegige“ Theorie von „exotischen“ Wissenschaftern im Nachhinein (manches Mal gar posthum) als „richtiger“ denn die zu nämlicher Zeit verfassten „unwiderstösslichen“ Schriften der Wissenschafter „auf der Höhe der (resp. ihrer) Zeit“. Alleine die Tatsache, dass sich ein Wissenschafter auf Feldwegen abseits der wissenschaftlichen Autobahn bewegt, ist somit kein Grund, seine Arbeiten und Theorien zu disqualifizieren. Es könnte ja sein, dass derjenige im Unterholz eine
Diskussion:Jenische Sprache/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/J68/49207]
-
Vergangenheit erwies sich manch „abwegige“ Theorie von „exotischen“ Wissenschaftern im Nachhinein (manches Mal gar posthum) als „richtiger“ denn die zu nämlicher Zeit verfassten „unwiderstösslichen“ Schriften der Wissenschafter „auf der Höhe der (resp. ihrer) Zeit“. Alleine die Tatsache, dass sich ein Wissenschafter auf Feldwegen abseits der wissenschaftlichen Autobahn bewegt, ist somit kein Grund, seine Arbeiten und Theorien zu disqualifizieren. Es könnte ja sein, dass derjenige im Unterholz eine alte Spur wiederfindet, die den Weg nach Atlantis weist..... dieselbe Spur vielleicht, die von
Diskussion:Jenische Sprache/Archiv/3 by Harry8, u.a. () [WDD17/J68/49207]
-
lustig sein? Was haben wir gelacht! Ist „Der Groschen ist gefallen“ eigentlich ein Austriazismus? :-) -- 23:38, 18. Sep. 2007 (CEST) @ Seidl: Dass grade Du mir laufend in den Rücken fällst wenn es um das schöne (mittlerweile wohl rein) österreichische "Wissenschafter" geht, lässt mich vermuten du bist schon zu lange in Zürich, weil das sind ja keine Gschaftlhuber und man spricht ja auch erfurchtsvoll von den "Wirtschaftern" ohne "l" ;-) -- 22:44, 18. Sep. 2007 (CEST) @Seidl: Braucht man für diese Erkenntnis
Diskussion:Teutonismus (Sprache)/Archiv/2007 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/T44/18599]
-
aufbauen, es wird vielmehr Schritt um Schritt abgebaut und hat, was mich angeht, inzwischen Nullniveau erreicht.-- 10:41, 7. Nov. 2008 (CET) Würde ich mit denselben Verallgemeinerungen, Sippenhaft und Umkehrschlüssen von Einzelnen auf eine Gemeinschaft agieren, bliebe an der Gemeinschaft der "Wissenschafter" definitiv kein gutes Haar mehr auch nur zufällig hängen.... Ironischerweise widerlegen die oben angeführten Zitate aus Drittwerken die damit vermeintlich untermauerten Thesen des Wikianers selbst: Zitate und meine kleinen Anmerkungen: * Im Rahmen des NFP 51 vertritt als Projektleiter Georg Jäger
Diskussion:Jenische/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/J37/00478]
-
nennt er sie Verbandsjenische, neu wirft er seinen Kontrahenten vor, sie persönlich stammten aus armen Verhältnissen und betrieben deshalb ethnische Bastelei. Dabei diskutieren wir derzeit aktuellen Forschungsstand. Aber Kiwiv zeigt sich immun gegen Argumente. Letztlich ist er, im Gewande des Wissenschafters, ein Ideologe. Der Wissenschaft unzugänglich. Ein Nachtrag zu den Verbandsjenischen: Wenn Angehörige einer Minderheit, die nachweislich verfolgt worden ist, sich in Hinblick auf ihre Rechte organisieren, werden sie also Verbandsjenische genannt. Damit stellt sich derjenige, der sie so nennt, dagegen
Diskussion:Jenische/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/J37/00478]
-
dem Sarg hinterher: Mir ist völlig Schnuppe, ob meine Brüder und ich vor 10 Minuten die ersten waren, die uns am in der Kneipe entfachten Lagerfeuer überheblich Jenische nannten. Weil aber, nicht zufällig, in den letzten beiden Jahrhunderten Gruppierungen von Wissenschaftern, Psychiatern, Sozialarbeitern, Gefängniswärtern, Politikern, Schergen und Schreiberlingen ein jenisches Volk ernsthaft und ohne jegliche Apostrophe diffamierten, verfolgten, ausrotteten und (vermeintlich posthum) mit Stammbäumen dekorierten, meine Onkel und Tanten darin nicht nur verzierende Schnörkel, sondern leibhaft als 10jährige von ihren Wärtern
Diskussion:Jenische/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/J37/00478]
-
Schnörkel, sondern leibhaft als 10jährige von ihren Wärtern sexuell missbrauchte Gefängnisinsassen waren, bleiben Schreiberlinge, die in grenzenloser Missachtung jedes Augenmass ignorieren und mit ihrem Herkunftsgeschwafel die Taten ihrer Vorgänger vernebeln oder gar zu rechtfertigen suchen, für mich heute so genannte "Wissenschafter". Das ausgeschüttete Glas Schnaps gehört nicht Euch, es zollt meinen Vorfahren und ihrem Leide Respekt! gekürzt −Sargoth ¿! ± 13:12, 9. Nov. 2008 (CET) -- 05:36, 9. Nov. 2008 (CET) Siehe dort: . -- 11:15, 9. Nov. 2008 (CET) "Diverse Kleinänderungen" ... für die Sprechergruppen („Kochemer
Diskussion:Jenische/Archiv/005 by Harry8, u.a. () [WDD17/J37/00478]
-
geehrt... Nach Deiner Argumentation dürfte dann ja wohl ein Historiker, der Mitglied der Akademie der Wissenschaften ist, keine Arbeiten über die Geschichte der Akademie der Wissenschaften schreiben. Und kein Freimaurer über die Geschichte der Freimaurerei... Oder gilt das nur für Wissenschafter, die sich mit einem Themengebiet beschäftigen, das Du aus der WP loswerden willst? -- 15:17, 12. Jul. 2011 (CEST) die Neutralität der Quelle darf dann wohl angezweifelt werden. Vermutlich ist es besser, die Diskussion zu verlagern. Deine abwertenden Bemerkungen meiner Person
Diskussion:Max Ghezze by SlartibErtfass der bertige, u.a. () [WDD17/M63/30726]
-
Version oder diese Edits bzw. Löschungen: Änderung von Leukozyt oder Änderung von IP 80.121.107.83 oder Änderung von IP 213.33.115. Für den Eintrag zählt immer die Relevanz, die Relevanzkriterien finden Sie in der Begrüßung auf Ihrer persönlichen Diskussionsseite. Parncutt ist als Wissenschafter und Universitätsprofessor relevant. Ob er Befürworter oder Gegner der Todesstrafe ist und ob er Mitglied bei Amnesty International, beim ÖAMTC oder bei sonst einer Nichtregierungsorganisation ist, ist für den Artikel irrelevant, weil das seine Privatsache ist und niemanden was angeht
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
oder bei sonst einer Nichtregierungsorganisation ist, ist für den Artikel irrelevant, weil das seine Privatsache ist und niemanden was angeht. Relevant ist jedoch in einem Artikel über einen Universitätsprofessor, welche Einstellung er zur institutionalisierten Wissensproduktion hat. Wenn Parncutt fordert, dass Wissenschafter, die zu anderen Erkenntnissen gelangen als denen, die er für richtig hält, hingerichtet werden sollen, es sei denn, sie widerrufen und produzieren gegenteiliges Wissen, so ist das bei einem Hochschullehrer schon erwähnenswert. Mit rechts oder links hat das überhaupt nichts
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
worden, da macht diese Auswahl wenig Sinn. Es besteht eher die Gefahr, dass dann Anhänger wie Gegner von Parncutts Ideen alle möglichen Blogs verlinken und den Artikel zumüllen. Wir sollten uns auf das konzentrieren, was in einem WP-Artikel über einen Wissenschafter relevant ist, und den Text kurz halten. Auch wenn ich Zeitgeisterfahrers Argumentation für konstruktiv und wohlüberlegt halte, werde ich das jetzt entfernen. Euch allen guten Rutsch! -- 14:31, 31. Dez. 2012 (CET) Ganz allgemein: nachdem Greenpeace eine "reputable Quelle" ist, gilt
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
empfunden hat. Versuche dann, falls möglich, seinen Punkt zu integrieren, sofern du ihn für neutral hältst. Wenn jede der Konfliktparteien dies versucht, wird man sich .schließlich am neutralen Standpunkt treffen. Beispiel: Beim Text "Er schlug vor, dass eine Jury aus Wissenschaftern über die Todesstrafe entscheiden sollte" und die nachfolgenden Sätze handelt es sich um Detail. Wichtiger ist die Frage, ob die Todesstrafe überhaupt angewendet werden sollte. Zu diesem Punkt widerspricht sich Parncutt in seinem berücktigten Text. In seiner Entschuldigung lehnt er
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
persönlichen Auseinandersetzungen entdecken, auch nichts, was über eine normale Diskussion über Relevanzkriterien hinausgeht. Inhaltlich ist der Abschnitt über Parncutt's Beitrag zu GW-Dabatte knapp und präzise, auch seine Entschuldigung ist verlinkt. Der Abschnitt konzentriert sich außerdem auf das, was bei einem Wissenschafterartikel relevant ist, in diesem Fall, dass er Dissenting Opinions bestrafen will, das ist schon wichtig bei einem Professor, der von sich selbst angibt, in den Boards aller führenden Journals seines Fachgebiets zu sein (FWF-Seite). Die außeruniversitären Konsequenzen, z.B. die
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
Boards aller führenden Journals seines Fachgebiets zu sein (FWF-Seite). Die außeruniversitären Konsequenzen, z.B. die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen Parncutt, sind hingegen nicht erwähnt - auf die würde man sich z.B. bei einem Artikel über einen Politiker, nicht aber über einen Wissenschafter konzentrieren. Alles läuft hier außerordentlich fair ab und konzenteriert sich auf Relevantes. Was die Edits betrifft, so wurden Löschungen einer IP von mehreren Usern rückgängig gemacht und schließlich die Seite durch einen Administrator halbgesperrt. Das ist kein Edit-War, sondern die
Diskussion:Richard Parncutt by GiftBot, u.a. () [WDD17/R45/96082]
-
und das angebliche Fehlen des linken Hoden." Diese Diagnose ist deshalb fehlerhaft, da die linke Hirnhemisphäre die recht Körperhälfte "steuert" und vice versa. Eine Unterfunktion der linken Hirnhemisphäre ergo hätte physiologische Auswirkungen auf die rechte Körperhälfte! Sollten die oben genannten Wissenschafter dennoch keinen Fehler gemacht haben, so wurde entweder deren Arbeit falsch zitiert oder zumindest ohne den nötigen Kontext vermittelt. Es wäre sehr erstrebenswert, das zu prüfen und richtig zu stellen, respektive anzumerken, dass sich diese Personen hinsichtlich ihrer Diagnose geirrt
Diskussion:Psychopathographie Adolf Hitlers by Thoken, u.a. () [WDD17/P49/79879]
-
stammt diese Info, durch was für Erhebungen ist sie bestätigt? Ohne Quellangaben vielleicht besser streichen. ]]^ 17:31, 28. Jun 2006 (CEST) Auch die Shri-Sampradaya, zu der deine geliebte Ramanandi-Linie gehört, spricht von den 4 traditionellen vishnuitischen Sampradayas. Die Brahma-Sampradaya dasselbe. Ältere Wissenschafter wie Friedrich Heiler sprechen davon und auch neuzeitliche wie Klaus K. Klostermaier, der sie sehr detailliert beschreibt. Du solltest nur verstehen, dass es viele andere Sampradayas dem Namen nach gibt, die entweder zu einer der 4 ursprünglichen Sampradayas gehören oder
Diskussion:Vishnuismus/Archiv1 by Hanumandas, u.a. () [WDD17/V16/55481]
-
nicht der Begründer, sondern der bekannteste und prägendste Acharya dieser Sampradaya. Und zweitens macht meine Korrektur dadurch auch klar, dass Lakshmi nicht bloss eine "zufällige" Namensgeberin war, sondern die erste Lehrerin (Guru) dieser Sampradaya. So wird es überliefert und von Wissenschaftern wie Heiler und Klostermaier bestätigt. Wenn dir solche Fakten nicht passen, startest du den Edit-War. Ich korrigiere wieder auf bestätigte Fakten und du nennst das dann Edit-war meinerseits und ereiferst dich über religiösen Fanatismus. Dein Stil der Verdrehung von Fakten
Diskussion:Vishnuismus/Archiv1 by Hanumandas, u.a. () [WDD17/V16/55481]
-
07:30, 11. Apr. 2009 (CEST) Rob Tielman Er wurde für die Liste vorgeschlagen, aber auch wieder getilgt. Mangels Kenntnis des Niederländischen weiß ich nicht, ob er als Dozent an einer Hochschule "Soziologie" lehrt oder in diesem Fach überhaupt ein relevanter Wissenschafter ist. Und also hierher gehörte. Sonst sollten sich die Sexualpolitiker mit ihm beschäftigen.-- 02:50, 11. Jun. 2009 (CEST) Dass im Artikel dauernd "soziologisch" steht, überzeugt mich weniger, als es sollte. In der holländischen kommt es in einem Titel vor, aber
Diskussion:Liste bedeutender Soziologen/Archiv by Steak, u.a. () [WDD17/L60/20111]
-
unkritische Leser, so etwas existisiere nicht. Was dort nicht steht, ist, dass es weltweit heute über 4000 Komplementärwährungen gibt, also vielmehr als die sogenannten offiziellen Währungen, mit denen mittlerweile viele Menschen negative Erfahrungen gemacht (Beispiel TEURO, USD) haben. Ein bekannter Wissenschafter, der sich mit der Freiwirtschaft auseinandersetzt, ist der internationale Währungsexperte Bernard Lietaer. Natürlich wird so etwas an den Universitäten kaum mehr gelehrt, da sie jetzt ja immer mehr am Tropf von Wirtschaftsunternehmen hängen. 11:53, 18. Jan. 2009 (CET) Sehe ich
Diskussion:Freiwirtschaft/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WDD17/F46/78112]
-
Aktivist, Professor für Soziologie an der Universität Johannesburg, Inhaber des "South Africa Research Chair in Social Change". THAPELO lEKGOWA, Aktivist, freischaffender Feldforscher innerhalb des »South Africa Research Chair in Social Change«. BOTSANG MMOPE, Aktivist, Kräuterheiler innerhalb "Green World Africa", freischaffender Wissenschafter. LUKE SINWELL, Aktivist, Senior Researcher am "South Africa Research Chair in Social Change". BONGANI XEZWI, Aktivist, freischaffender Feldforscher in Johannesburg“ (Hervorhebung von mir). "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." und "Wer Literatur in einem
Diskussion:Südafrikanischer Bergarbeiterstreik 2012 by Vanellus, u.a. () [WDD17/S71/22883]
-
Aufassungen, oft unbewußt und unbeabsichtigt, nationalsozialistischen Ideen und Wertungen Vorschub leisteten. [...] Wo Berührungen mit den nationalsozialistischen Ideen bestanden, handelte es sich um aufrichtige Überzeugungen." Du kannst gerne Ergänzungen mit Fachliteratur (nicht aus seinen Werken selbst!) vornehmen für den Aspekt nationalsozialistischer Wissenschafter. -- 22:16, 3. Nov. 2012 (CET) Ob Taeger nun ein aufrichtiger oder ein unbewusster Nationalsozialist war - solche Begriffshaarspaltereien gehören zur typischen Apologetik, hinsichtlich deren man auch Christ hinterfragen muss. Übrigens habe ich Taeger oben einen nationalistischen, nicht einen nationalsozialistischen Wissenschaftler
Diskussion:Fritz Taeger by Armin P., u.a. () [WDD17/F45/15109]
-
simple Hinweis auf die vorgenommene Auswahl in der Überschrift ist eigentlich durchaus üblich, was bringt Dich so dagegen auf? Der Hinweis auf die "mehrere[n] hundert Beiträge" suggeriert hingegen, daß dies eine besondere Leistung Höbelts wäre, die in von anderen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern in seiner Karrierestufe unterscheidet. Dem ist aber natürlich nicht so. -- 18:54, 23. Sep. 2012 (CEST) Was mich so aufbringt? Weils ein unnötiger Edit mit einem unverständlichen Editkommentar ist. Einfach so. Und das hätte ich dann doch gerne erklärt
Diskussion:Lothar Höbelt by GiftBot, u.a. () [WDD17/L58/18280]