1,622 matches
-
mich nicht! ;-) -- 18:50, 14. Jun. 2009 (CEST) Nachtrag: Vielleicht noch etwas weniger POV wie z.B. "toll"?! *liebäugel* -- 18:55, 14. Jun. 2009 (CEST) By the way: Danke für deine Änderung beim "Schriftstellenden Bauernsohn" - wusste nicht, ob ich es nur in Anführungszeichen setzten oder gleich weglassen sollte. Aber jetzt passt es ja.-- 18:57, 14. Jun. 2009 (CEST) ich war doch noch nicht fertig... Auf den Artikel hättest du mich nicht hinzuweisen brauchen, SIG hab ich auf dem Radar. Grüße -- 19:00, 14. Jun. 2009
Benutzer Diskussion:Zollernalb/Archiv/2009 by Umherirrender, u.a. () [WUD17/Z41/05209]
-
zu verwenden ? Ich persönlich finde dies übersichtlicher, da man Zitate dadurch leichter erkennen kann. Wenn es noch erlaubt ist, würde ich gerne die Kursivschrift verwenden. Gruss 11:37, 8. Dez. 2009 (CET) Hallo, ich habe nach Wikipedia:Zitate den Text in Anführungszeichen gesetzt, die Kursivsetzung ist dort nicht angegeben (verwende ich selbst bei anderssprachigen Texten oder Ortsbezeichnungen). Ich selbst habe allerdings nichts gegen eine Kursivsetzung in diesem Fall, ob das so richtig ist, weiß ich nicht. Gruß, -- 17:57, 8. Dez. 2009 (CET) Behdet
Benutzer Diskussion:Oltau/Archiv/2010 by Oltau, u.a. () [WUD17/O50/22268]
-
Michelangelo ;)). zu Punkt zwei, bin ich mir nicht ganz sicher, was ich da noch versachlichen soll (vllt bis auf das kleine Hansl) zu den "Häuselmo-Musi" naja, so heißen die nun mal. Da kann ich vllt das ganze kursiv oder in Anführungszeichen setzten. Kannst du konkret sagen, was alles zu unsachlich ist. Danke nochmal für die Hilfe Liebe Grüße Charlie49(nicht signierter Beitrag von 16:16, 8. Feb. 2013 (CET)timestamp ) Hallo Charlie49. Zunächst noch einen kleinen Hinweis, bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge → Hilfe:Signatur
Benutzer Diskussion:Werner von Basil/Mentees/Charlie49 by Itti, u.a. () [WUD17/W75/27550]
-
evtl. eine Seite, wo noch etwas stehen könnte. -- 16:33, 5. Jul. 2010 (CEST) Hi Rosemarie Seehofer, deine Suchmaske ist leider nicht sehr hilfreich, weil Google so alle Seiten liefert, in denen Richard oder Krüger vorkommt, du musst den Namen in Anführungszeichen setzen. Da ist die Ausbeute schon deutlich geringer, meist kann man da nichts weiter draus entnehmen. Aber ich werde bei Gelegenheit immer mal wieder versuchen, noch das eine oder andere zu finden. Viele Grüße -- 16:40, 5. Jul. 2010 (CEST) Alphisti Bzgl
Benutzer Diskussion:Jesi/Archiv 2010/III by Jesi, u.a. () [WUD17/J55/00737]
-
beleuchtet seinen musikalischen Geschmack, und wurde jedesmal mit einem fünfstelligen Betrag finanziell gestützt. Sonst hätte das Festival es vielleicht nicht gemacht. Nenn das nur, wenn du willst. -- 08:08, 9. Aug. 2010 (CEST) Ich hab das "nur" ja auch extra in Anführungszeichen gesetzt; mir ist schon klar, dass dieses Wort ansonsten mindernd klingt. Trotzdem: Es ist nicht Aufgabe eines enzyklopädischen Personenartikels, eine Liste aller (wichtigen) Personen anzugeben, mit dem er irgendwie mal Kontakt hatte. Gerade bei einem Mäzen ist das ja sein "Beruf
Benutzer Diskussion:Jesi/Archiv 2010/III by Jesi, u.a. () [WUD17/J55/00737]
-
nicht belasteten Materiels verloren gegangen wäre, die gelöschten Versionen der Historie zur Dokumentation auf der Diskussionsseite mit vermerkt wurden. -- 23:15, 4. Jun. 2009 (CEST) Ergänzung in Bezug auf MikeyM: Ich habe im entsprechenden Absatz gesehen, dass die Passage in Anführungszeichen gesetzt waren, um so ein mögliches Zitat zu kennzeichnen. Allerdings erschien mir das in diesem Falle kein echtes Zitat auch in Bezug zu einer Rezeption zu sein, sondern einfach eher eine möglicherweise Faulheit des Erstellers, ohne eine entsprechend neue Wiedergabe die
Benutzer Diskussion:Nolispanmo/Archiv/2009/2 by Nolispanmo, u.a. () [WUD17/N43/81318]
-
ihr Beiden. Die letzten paar Tage hatte ich unvorhergesehene technische Probleme (wann sind die schon mal vorhersehbar…) und war nur sporadisch da. Warum der Eintrag wieder entfernt wurde kann ich ebenfalls nicht erkennen. Aber: Alofok hat den „Übeltäter“ zurecht in Anführungszeichen gesetzt. Derlei kann auch leicht mal aus Versehen passieren oder nicht sofort erkennbare Gründe haben. Die allermeisten Mitarbeiter (ja, natürlich gibt es Ausnahmen) werden dir auf eine freundliche Frage gerne eine hilfreiche Antwort geben. Gruß -- 18:42, 2. Mai 2011 (CEST) Verbesserungen
Benutzer Diskussion:Kingofears/Mentees/Sabina Zoescher by Howwi, u.a. () [WUD17/K61/55873]
-
wirklich erfreullich. Oberflächlilche, reißerische, „journalistische“ Berichterstattung wird’s aber sicher nicht erklären können. Dazu ist das Phänomen „Wikipedia“ viel zu komplex. Lass dich nicht entmutigen. Viele Grüße. -- 16:17, 4. Apr. 2014 (CEST) PS:„Illegalität“ hatte ich im Kopf bereits in Anführungszeichen gesetzt. Hallo Horst Gräbner, vielen Dank für deine Rückmeldung. In Unterschied zu mir trägst du Züge eines Diplomaten. Schön, besser nicht schön ist, dass wir dass wir beide uns wundern. Mich hat die VM in der Seele getroffen, ich begreife es
Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv/004 by Vfb1893, u.a. () [WUD17/H83/53464]
-
Hintergrund ’ne Feuerwehr (*plink*) ... Der Dummbeutel hätte jetzt noch geschrieben: Verstehste? Grüße, -- 01:11, 25. Jul. 2012 (CEST) Nee, ist mir zu viel Durcheinandergerühre dort. -- 02:00, 25. Jul. 2012 (CEST) Ich hatte allerdings erst überlegt, ob ich das Wort Wikipause in Anführungszeichen setzen sollte, aber ich weiß auch nicht mehr, was das alles werden soll … oder was daraus zu schlussfolgern wäre … Weißte? Wahrscheinlich isses deshalb auch so schwierig, überhaupt etwas dazu zu schreiben. -- 02:05, 25. Jul. 2012 (CEST) Ich empfehle einen Blick auf
Benutzer Diskussion:Label5/Archiv/2012 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/L68/84261]
-
nicht. Wenn Dich der Zustand der Artikeldiskussion stark stört, bitte ich Dich daher, einen anderen Benutzer oder einen Administrator zu fragen, ob weitere Beiträge oder Sätze entfernt werden sollen, 10:30, 27. Jul. 2013 (CEST) Das "diskreditieren" habe ich absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, da ich weder der Meinung bin dass mich Miraki diskreditiert, noch dass ich Benz diskreditiere. Auch habe ich nicht die Absicht Miraki zu diskreditieren. Sämtliches Material von mir stammt aus Broders Buch. Meine agieren auf der Diskussionsseite "Holocaust" war unabhängig
Benutzer Diskussion:Rosenkohl/Archiv9 by Rosenkohl, u.a. () [WUD17/R68/92623]
-
An- und Abführzeichen in Zollzeichen umgewandelt hast, finde ich deine Art der Qualitätsverbesserung wirklich gut. Danke. Allerdings, wenn du ganz konsequent wärst, dann hättest du hier die Zollzeichen entweder ändern oder gleich weglassen können. Es wird viel zu viel in Anführungszeichen gesetzt, auch dort wo es schlichtweg nicht notwendig ist. Unter Anführungszeichen setzen bedeutet im Grunde soviel wie etwas als „sogenannt“ zu bezeichnen, wenn es dafür etwas im Original gäbe. Aber im Zusammenhang mit der Aufzählung der Sinfonien ist eine dort angeführte
Benutzer Diskussion:Lektor w/Archiv/1 by Lektor w, u.a. () [WUD17/L80/74282]
-
RonMeier-eigene Standardersetzungen gegriffen hatten. Vorgefunden wurde teilweise uneinheitliche und unübliche oder suboptimale Attribut-Syntax: Leerzeichen um Gleichheitszeichen herum; das macht wirklich niemand und wurde von WSTM standardisiert. Zahlen als Attributwerte teilweise ohne Anführungszeichen " und teils mit. Dies gehört korrekterweise einheitlich in Anführungszeichen gesetzt, auch wenn es trotzdem funktionieren würde, und wurde von WSTM standardisiert. Leerzeichen um Zellendekoration: Da weiß ich grad nicht auswendig, in welchem Umfang WSTM hier von sich aus standardisiert. Ziel ist es, den Attribut-Block (meist am Zeilenanfang) ohne Leerzeichen mit
Benutzer Diskussion:RonMeier/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/R64/18858]
-
die ersten Abschnitte schon recht gut, ich habe hier und da ein bisschen gebastelt. Vor allem gefallen mir Infos in Klammern prinzipiell nicht. Gut fände ich auch, wenn sich die Formatierung entscheiden könnte, wann sie nun kursiviert und wann in Anführungszeichen setzt. Ich kursiviere ausschließlich Werkstitel. Was mich überraschte, ist das doch dann recht überschaubare Oeuvre, welches zu Lebzeiten erschien, darauf sollte noch eingangen werden, aber vielleicht auch erst in einem der folgenden Kapitel. Dis Story mit den versehentlich herausgebrachten Masterbändern sollte
Benutzer Diskussion:Krächz/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/K61/24025]
-
zwar auf dieses Lemma: Infanterie-Regiment „von Horn“ (3. Rheinisches) Nr. 29. Ich habe mal in der Navi-Leiste nachgesehen, da werden auch andere Artikel mit Anführungszeichen geschrieben. So gehört es wohl dann auch hier gemacht. Das von Horn gehört also in Anführungszeichen gesetzt, dann klappt es auch in der Navi-Leiste. Wenn du damit noch Probleme hast, kann ich das gerne übernehmen. Viele Grüße -- 17:56, 14. Apr. 2010 (CEST) Löschanträge gegen Schanzen Hallo Rainer, derzeit laufen einige LA's gegen (zugegeben überaus dürftige) Schanzenartikel. Zur
Benutzer Diskussion:Rainer Lippert/Archiv 2010 by Umherirrender, u.a. () [WUD17/R63/75291]
-
angeschlossen? --Ne discere cessa! 20:29, 11. Jun. 2013 (CEST) Gender Studies Ok, ich verstehe deinen Punkt und werde nicht mehr von Zensur sprechen. "Gesinnungspolizei" wurde in der Diskussion unmittelbar vor meinem Beitrag verwendet, weshalb ich den Begriff auch in Anführungszeichen gesetzt habe. Dennoch würde mich interessieren, was jetzt passiert? Das war's jetzt oder was? Wenn du dir die Diskussionsseite ansiehst, dann wäre da noch genug Diskussionsstoff vorhanden. Offensichtlich wird dort aber ganz gezielt nicht diskutiert. Soll ich die beiden Vokabeln aus
Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/N74/81664]
-
es so sein soll, revertiere ich meine Bearbeitungen - lustlos. -- 18:42, 7. Jan. 2013 (CET) Tut mir leid. Wenn du dich damit nicht belasten willst, kann ich das auch für dich übernehmen. Alternativ hätte ich noch anzubieten, dass man das in Anführungszeichen setzt, um die Eigenschreibweise vom Fließtext abzuheben. Das wäre aber vermutlich nur ein inoffizieller Kompromiß zwischen uns beiden und für andere Benutzer freilich nicht bindend. -- 18:49, 7. Jan. 2013 (CET) Schon erledigt, ich brauche keinen Kompromiß, ist mir nicht wichtig. -- 18:52
Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting/Archiv 2 by FNBot, u.a. () [WUD17/J70/40512]
-
gelegentlicher Inkonsequenz verzichte ich darauf, zeitgenössisch übliche (Nazi-)Wörter in Anführungszeichen zu setzen. Ich handhabe sie als geschichtliche Termini technici. Das gelingt mir im Falle der Begriffe Führer, Arisierung, Volksgenosse, Volksgemeinschaft oder Endsieg. Auch Unwörter wie Judenbuße müssen nicht in Anführungszeichen gesetzt werden, schließlich wird aus dem Kontext klar, dass es sich hier um einen Willkürakt handelt. Im Falle des Begriffs "Endlösung" geht mir die eigentlich gebotene historiographische Kühle zu weit..." --- Ich selbst setze den NS-Terminus "Euthanasie" wegen seiner pervertierten ns Um-Deutung
Benutzer Diskussion:Johann Baptist M. by Johann Baptist M., u.a. () [WUD17/J63/63414]
-
würde ich das, was ich dazu schrieb, gerne belegen können. Gruss -- 11:23, 20. Dez. 2014 (CET) PS: Ich sah gerade Deine schon fast überholte Auseinandersetzung mit Holgerjan. Ich finde Deine Position völlig richtig. Auch das Wort Jude muss eigentlich in Anführungszeichen gesetzt werden. Ich verstehe nicht, wie Holger sein Arbeitsfeld hier mit der eines Historikers an seinem Buch verwechseln konnte. Aly brauchte nur eine Erklärung an den Anfang eines Buches setzen und dann war die Sache klar. Hier haben wir es mit
Benutzer Diskussion:Johann Baptist M. by Johann Baptist M., u.a. () [WUD17/J63/63414]
-
habe ich im von Dir hierhin kopierten Beitrag bereits die fragliche Passage verlinkt und zitiert, so dass mir der Inhalt deines Beitrags nicht zugänglich ist. Jemand, der den Begriff 'Freundchen' (erstmalig von Dir benutzt) selber zitiert und dazu sowohl in Anführungszeichen setzt als auch einen Smiley dahinter stellt, ist in meiner Diskussionskultur kaum eine 'Gefahr', zu der man einen WP-weiten Notstand ausrufen muss. IMHO erscheint mir der Gedanke, dies als Aufhänger zu einer Sperrung eines unliebigen Diskutanten auszubauen, nicht ganz abwegig, wenn
Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2006-6 by Nb, u.a. () [WUD17/N12/93922]
-
ob ich sichten darf oder nicht, das Verbessern von Artikeln steht jedem zu, auch denen die nicht registriert sind, schließlich sind es "unsere" Artikel.-- 13:20, 13. Mai 2009 (CEST) Nachtrag: Auf der Projektseite heißt es: „[Zitate werden] kursiv oder in Anführungszeichen gesetzt. Die ständigen Anführungszeichen stören den Lesefluss, viele vermeiden deshalb unnötige Anführungszeichen. Beides zusammen ist weniger hilfreich; diesen Fehler habe ich auch Anfänglich häufig gemacht. Es ist Unsinn Worte wie Heiland, Herrn oder Christus, nicht nur im Artikel Bekehrung (Christentum), durch
Benutzer Diskussion:Roland Kutzki/Archiv 2009 by Roland Kutzki, u.a. () [WUD17/R50/28421]
-
es der Titel "Erster Präsident" im Sinne als oberster Präsident oder 1. Vorsitzender mit einem folgenden Vizepräsidenten ist, dann wohl "Erster Präsident". Wenn du meinst, dass es anders herum ist, würde ich aber die dann als Titel geführte Bezeichnung in Anführungszeichen setzten. Aber dann war es ja irgendein 1. Vorsitzender, warum sollte der geehrt werden gegenüber anderen, die auch 1. Vorsitzender waren. Grüße -- 12:30, 16. Okt. 2015 (CEST) Ja, klingt für mich inzwischen auch plausibler. Allerdings war die Gov. Stanford die erste
Benutzer Diskussion:Mef.ellingen/Archiv10 (bis 2015) by Mef.ellingen, u.a. () [WUD17/M85/71351]
-
wert... Deine Ergänzungen im Artikel sind übrigens klasse; die Bogensekundenangabe ist wirklich hilfreich, ich war bei dieser Entfernung zunächst von Punktquellen ausgegangen... Den Text habe ich nun noch ein wenig umgestellt; als inhaltliche Änderung habe ich dabei „kühles Gas“ in Anführungszeichen gesetzt. Die Umbenennung nach Lyman-Alpha-Methode fände ich ok, da es tatsächlich eine schlechte Übersetzung ist, und sich Methode ungefähr genauso stark etabliert hat. Beachte dabei bitte die notwendigen Korrekturen auf Spezial:Linkliste/Lyman-Break-Technik; auch wäre eine entsprechende Umbenennung auch bei der
Benutzer Diskussion:Wrongfilter/Archiv/2009 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/W43/27333]
-
mit 80 Sockenpuppen wie bisher locker allein entscheiden kann. Schade, dass dies nun dank Deiner Mission schwieriger wird. LG 20:54, 21. Apr. 2010 (CEST) Den Ausdruck „Stalkliste“ finde ich nicht so richtig passend. Hier war's ja wenigstens noch in Anführungszeichen gesetzt. Ansonsten möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich meine Diskussionsseite oft lange Zeit nicht aufräume. Was du hier schreibst, bleibt also auch entsprechend lange hier zu lesen. -- 22:07, 21. Apr. 2010 (CEST) Damit habe ich kein Problem. Probleme hat
Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 Q2 by Umherirrender, u.a. () [WUD17/H68/91877]
-
schreibst, bleibt also auch entsprechend lange hier zu lesen. -- 22:07, 21. Apr. 2010 (CEST) Damit habe ich kein Problem. Probleme hat nur derjenige, der den großen Ironiebalken über meinem letzten Satz nicht erkennt. Ja, den Stalker hätte ich in Anführungszeichen setzen müssen. Aber Du nimmst es hoffentlich locker. Man sieht übrigens an der Tatsache, den passiven Sichterstatus bei einem Sperrlogeintrag zu verlieren, den ganzen Unsinn dieser Regelung. Denn wer vandaliert, wird eh gesperrt, ob nun mit vollem oder leeren Logbuch. Hier
Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 Q2 by Umherirrender, u.a. () [WUD17/H68/91877]
-
hatte ich im Visier.Eine Garantie ist das Prozedere jedoch nicht, um an/abschließend eine mords Diskussion zu verhindern. Beste Grüße -- 16:13, 2. Dez. 2010 (CET) Eing'fahrn Ein „Jesusfreund“ redet nicht mit jeden. ;-) –– 00:18, 2. Dez. 2010 (CET) Bitte „Jesusfreund“ in Anführungszeichen setzen. Der Benutzername ist nach meiner bisherigen Erfahrung reine Provokation. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist 09:57, 2. Dez. 2010 (CET) Interessante Erfahrung ... schade, dass der Name scheinbar nicht hält, was er verspricht. Herzliche Grüße, -- 10:12, 2. Dez. 2010 (CET) Skandalös bzw.
Benutzer Diskussion:Theoslogie/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/T55/84686]