295 matches
-
Tölkes|Oliver Tölkes]] vom 24. Nov. 2010: 1/5 von 2,2 Mio wären 750.000 Menschen. Passt (wenn man die von der "Millionenschwindel"-Quelle genannte Einwohnerdichte etwas reduziert, wäre man bei der Obergrenze der UN-Schätzung. --Ina96 Widersprüche sind jetzt aufgezeigt und in Relation gesetzt. Ich entferne daher den QS-Hinweis
Diskussion:Kibera by Ina96, u.a. () [WDD11/K28/28336]
-
dieser Ergänzung im Beitrag gekommen ist und welchen Stellenwert er aus unserer Sicht hat. 2.) Im Artikelereich "Größe und Verbreitung" wurde die Einwohnerzahl Deutschlands (rd. 82 Mio. Einwohner) ergänzt, um die Gesamtzahl der "Schüler" (aktuell ca. 2500) anschaulicher damit in Relation setzen zu können. Es ist einfacher, sich eine Vorstellung von der statistischen Größe einer Organisation zu machen, wenn man sie vor einem bekannten Zahlenhintergrund vergleicht. Sicherlich ist die Zahl aber verzichtbar und wurde in unserer aktualisierten Fassung daher entfernt, wenn andro
Diskussion:Lectorium Rosicrucianum/Archiv/2008 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/L41/92805]
-
dancing academies“ bezeichnet, wurden ab 1823 in Sydney zum Antrieb von Getreidemühlen eingesetzt. Da diese Mühlen großen Profit abwarfen, wurden sechs weitere in Betrieb genommen. Die Arbeitszeit betrug bis zu zwölf Stunden täglich, die Leistung wurde mit der Dampfmaschine in Relation gesetzt und mit 70 Watt pro Arbeiter angegeben. Aus dem Jahr 1850 wird berichtet, dass 28 Sträflinge die Arbeit in der Tretmühle verweigerten und den Tod durch Erhängen vorzogen. Auch Frauen mussten in den Tretmühlen arbeiten, auf Schwangerschaft wurde keine Rücksicht
Tretmühle by Datschist, u.a. () [WPD11/T15/93376]
-
sondern lediglich eine einfache "elite"-Lizenz (früher Amateurlizenz), die seinem Alter entsprechend ist. Somit ist er einer von 863 Elitefahrern bei einer Gesamtzahl von 11.862 Radsportler/innen in allen Disziplinen in Norwegen, die man mit der Gesamtmitgliederzahl des BDR in Relation setzen müsste. Eine Bedeutung für die no.wp ist nicht und für die de.wp erst recht nicht gegeben. Wir sollten diesen Artikel wegen mangelnder Relevanz sofort löschen ansonsten müssten wir geschätzte 25000 deutsche Amateurradsportler nachtragen, die jemals in Eliterennen sich
Diskussion:Lars Stensløkken by RikVII, u.a. () [WDD11/L61/94130]
-
zuerst die Jagdpanzer abgeschossen, die ja auf 1,5km freie Fläche gut zu erkennen waren?! Diese immer wieder zitierten Zahlen "Zehn Sherman auf einen Tiger, vier auf einen Panther" o.ä. sind denke ich rein statistische Angaben, die die Verluste in Relation setzen sollen. Tatsächlich hatte die 3rd US-Armoured Division gemessen an ihrer Sollstärke 580% Panzerverluste von Juni 44 bis Mai 1945. Von den abeschossenen Fahrzeugen wurden aber mehr als 2/3 wieder an die Front gebracht, um kurz darauf unter Umständen wieder abgeschossen
Diskussion:M4 Sherman by 95.88.10.114, u.a. () [WDD11/M01/28583]
-
der sozialen Marktwirtschaft mehr staatliche Eingriffe als in einem Nachtwächterstaat. Hier wäre auch einer nötig. (Peter) Naja, wenn Makler für die Vermittlung einer einfachen Mietwohnung teilweise 2-3 Netto Monatsmieten verlangen, ist das schon viel, wenn man die Arbeit dazu in Relation setzt. Aber rechnen wir es mal durch: was kostet eine Anzeige bei Immonet oder immobilienscout?? Was kostet die Arbeit die Anzeige zu erstellen und die Bilder zu machen? Was kostet es mit den potentiellen Kunden zu telefonieren und ihm die Wohnung
Diskussion:Makler by Krisch, u.a. () [WDD11/M00/48003]
-
2006 das Verhältnis von Versuchen und Besteigungen bei unter 22%, also nur knapp jeder fünfte Versuch endet erfolgreich. Gruß--Rupert Pupkin 23:48, 25. Nov. 2010 (CET) So weit, so gut. Es gefällt mir, wie Du die Zahlen griffig in Relation setzt ("einer von fünf", "jeder Dritte"). Der zweite Satz ("Nur etwa einer von fünf Aspiranten schafft es also, den Gipfel zu erreichen.") ist genau genommen nicht ganz sauber, denn ein "Aspirant", der den Gipfel im ersten Anlauf nicht erklommen hat, kann
Diskussion:Mount Everest/Archiv/2010 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/M54/09759]
-
die Akquisitionen irgendwie mit der Geschichte verzahnt werden) Umfang der Abschnitte im Verhältnis zueinander sehr unausgewogen (z.B. stehen gut anderthalb Zeilen Geschichte ganze Absätze über die Beauty-Care-Ausrichtung gegenüber) PoV-lastige Abschnitte, sowohl pro als auch contra, zudem nicht zueinander in Relation gesetzt Fachbegriffe, Anglizismen, Unternehmens-Slang Nach wie vor wenig Infos über P&G im deutschsprachigen Raum Viel zu tun... PanchoS 00:34, 4. Jul 2006 (CEST) Anglizismen und Unternehmens-Slang hoffe ich ausgemerzt zu haben. --84.191.59.244 11:02, 25. Jun. 2007 (CEST) Vermisse Informationen zum Fruchtsaftgeschäft
Diskussion:Procter & Gamble by CopperBot, u.a. () [WDD11/P14/27341]
-
deshalb erwähnenswert, weil es diese Zigaretten in Deutschland nicht offiziell verkauft werden bzw. werden dürfen, aber trotzdem schon so einen Bekanntheitsgrad haben, dass sie gefälscht werden ( in deutschland, versteht sich ) -- Moehre1992 18:36, 27. Okt. 2010 (CEST) evtl. sollte das in Relation gesetzt werden zu "originalen" Jin Lin? Gibt es Laboruntersuchungen bzw. belegbare Fakten, wie rein der Tabak einer echten Jin Lin ist? Der Artikel vermittelt momentan den Eindruck, dass es nur bei Fälschungen zu derartigen Verunreinigungen kommt. Ist das der Fall? -- 15:30
Diskussion:Jin Ling by CopperBot, u.a. () [WDD11/J53/55329]
-
am Artikelende eingefügt. Wie ich herausfinden konnte, hat Kock den Bau der Festung erst nach 1536, wahrscheinlich 1538, mitfinanziert. Von Ziegeln konnte ich zwar nichts lesen, allerdings von einer Geldsumme von 12.000 Mark. Da ich diesen Wert jedoch nicht in Relation setzen kann (obwohl das Geld durchaus für die Ziegel gedient haben könnte), habe ich es unbenannt belassen. Weiterhin habe ich noch die Passage geändert, in der es hieß, Kock habe Christian II. Geld geliehen. Vielmehr hat er als Münzmeister das Geld
Diskussion:Jörgen Kock by Asugisalas, u.a. () [WDD11/J54/97379]
-
mit dem Führerscheintourismus. Es wird aber hier der Eindruck erweckt, als wenn der EuGH mit seinen Entscheidungen Schuld an Verkehrstoten hat. Dabei wird in einer Pressemitteilung, die mir bekannt ist, keine Statistik angeführt, die das Unfallrisiko der übrigen Bevölkerung in Relation setzt. Hier geht es um Einzelfälle, die in der öffentlichen Meinung eine Diskriminierung auf Tausend von Fahrern mit ausländischem EU-Führerschein auslösen soll. Das verträgt sich meiner Meinung nach nicht mit dem Neutralitätsprinzip hier im Wikipedia. --Dissident 04:38, 25. Dez. 2006 (CET
Diskussion:Führerscheintourismus by CopperBot, u.a. () [WDD11/F21/02005]
-
Absatz hierzu einbaut, eine Umleitung erzeugt und dann Extraartikel entfernt. Er sollte jedoch weiterhin in den logischen Fehlschlüssen auftauchen, weshalb ich es vorziehen würde, ihn so beizubehalten, wie er ist. Vielleicht wären Querverweise hilfreich, die die beiden Artikel miteinander in Relation setzen. Das falsche Dilemma beschreibt die Tragweite dieses Fehlschlusses eher vage und geht auch eher auf die rhetorische Funktion ein als auf die logische Konsequenz - das jedenfalls ist mein Eindruck. Möglicherweise ist das auch der Grund, weshalb das falsche Dilemma nicht
Diskussion:Falsche Disjunktion by Metrokles, u.a. () [WDD11/F62/65899]
-
Nach den Meldungen an das Paul-Ehrlich-Institut fanden in den letzten 5 Jahren (Stand 2004) nur insgesamt 4 HIV-Übertragungen durch zelluläre Blutkomponenten statt." Es wäre schön, zu erfahren, wie viele Transfusionen im genannten Zeitraum erfolgten, um die Zahl der Infektionen in Relation setzen zu können. Gruß, --Gluon 11:59, 20. Jul 2004 (CEST) Die zitierte Quelle gibt die aktuelle (2004) Restwahrscheinlichkeit für HIV mit 1:700.000 bis 1:2.600.000 an (Seite 89). Habler und Meßmer (1997) sprechen von 4 Millionen transfundierten Fremdblut-Konserven. Da aus
Diskussion:Bluttransfusion/Archiv by ArchivBot, u.a. () [WDD11/B55/36505]
-
und russischen Zeitungen posiert, erschließt sich ja nicht auf Anhieb. Die Thesen, er sei Doppelagent (habe russisch im Rahmen seiner US-Militärausbildung gelernt - das tut ja auch nicht jeder) oder sei geworbener Auftragsmörder der Sowjets gewesen, sollten zumindest erwähnt und in Relation gesetzt werden...--Yanestra 02:04, 1. Dez 2005 (CET) Ich würde unbedingt noch "Oswalds Geschichte" in die Literaturliste aufnehmen. Dieses Buch (Originaltitel: "Oswald's Tale. An American Mystery")ist von Norman Mailer, der 1994/95 als erster russische Bekannte von Oswald interviewte und Einsicht
Diskussion:Attentat auf John F. Kennedy/Archiv/2005 by ArchivBot, u.a. () [WDD11/A28/56041]
-
dem Komma angegebene durchschnittliche) Schlagzahl, die ein sehr guter Golfer für eine Runde brauchen sollte. Der Slope-Wert gibt eine relative Steigerung der Schwierigkeit für schlechtere Golfer an. Mittels beider Werte können Ergebnisse unterschiedlich guter Golfer auf unterschiedlichen Plätzen zueinander in Relation gesetzt werden. Jeder Golfer hat eine sogenannte Stammvorgabe, die seine Spielstärke in absoluter Form ausdrückt und auf eine Nachkommastelle angegeben wird. Dieser Wert ist derjenige, der im Volksmund als Handicap bezeichnet wird. Hierbei wird meist das Vorzeichen Minus nicht genannt, sehr
Handicap (Golf) by 62.157.210.7, u.a. () [WPD11/H12/33932]
-
Bezahlung aufrechterhalten werden. Das entspricht in generalisierter Form einem Gerechte-Welt-Glauben. Variablen im ProzessInputs: soziale Bindungen (z.B.Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung) aufgewendete Zeit Bildung Erfahrung Etc... Outcomes: Sympathie Entlohnung Status Arbeitsbedingung Sonderzahlungen Etc... Inputs und Outcomes werden von der einzelnen Person subjektiv in Relation gesetzt. Das Verhältnis wird anhand eines Maßstabes z. B. einer Vergleichsperson (Kollegen) in ähnlicher oder gleicher Arbeitssituation verglichen. Ergibt der Vergleich eine faire Beziehung ergibt sich keine motivationale Wirkung. Stellt die Person eine Ungleichheit fest, entsteht eine Spannung. Zum Abbau dieser
Equity-Theorie by Aka, u.a. () [WPD11/E12/38041]
-
alle Versicherungsnehmer exakt zum Jahreswechsel kalkulatorisch ein Jahr älter und damit der Beitrag entsprechend teurer. Geburtsdatum mit Karenz (oder auch Halbjahresverfahren) Bei dieser Methode, die vor allem bei Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherern häufig Anklang findet, werden Geburtsdatum und gewünschter Versicherungsbeginn in Relation gesetzt: Der Versicherungsnehmer wird 6 Monate vor seinem Geburtstag um ein kalkulatorisches Jahr älter. Vergleich der Verfahren Der Beitragsvergleich von Versicherungsangeboten mit biometrischen Risiken ist nur unter Berücksichtung des Eintrittsalters sinnvoll, da die Versicherer verschiedene Methoden verwenden und deswegen je nach
Eintrittsalter by Andreas aus Hamburg in Berlin, u.a. () [WPD11/E07/62168]
-
cella. Zum Vergleich auch hier wieder Cato: Bei Cato umfasst eine die cella olearia nur 12 labra (Reihenangaben finden sich bei Cato nicht). Rechnen wir nun hoch (davon ausgegangen, dass sich die Zahl der labra zur Größe des Gutsbetriebes in Relation setzen lässt), erhalten wir bei Columella eine 7x größere Fläche für das olivetum als bei Cato. Betrug der Gutsbetrieb unter dem Gesichtspunkt der Arbeitsorganisation auf jeden Fall schon mal über 500 iugera (Schlüsselwert beim Übergang zu Latifundien), so erhalten wir für
De re rustica by Ptbotgourou, u.a. () [WPD11/D07/28063]
-
zugeführt wurden. Bemessungsgrundlage für die bundesweite, materialspezifische Verwertungsquote ist die Menge an Verpackungen, die in das System eingebracht wurde. Darunter versteht man die Menge an lizenzierten Verpackungen, mit der sich die Kunden am Dualen System beteiligt haben. Sie wird in Relation gesetzt zu der Menge an Verkaufsverpackungen, die der Verwertung zugeführt wurden. Unabhängige Gutachter zertifizieren die ordnungsgemäße Erstellung der Nachweise.
Mengenstromnachweis by Kokomiko; Zwobot; HaSee; u.a. () [WPD/MMM/05046]
-
eine kleinere Risikoreduktion. NNT wird auch in der Präventivmedizin verwendet und manchmal als Anzahl der notwendigen Screenvorgänge (en. numbers needed to screened NNS) bezeichnet. In der praktischen Anwendung sollte die NNT mit der NNH (en, numbers needed to harm) in Relation gesetzt werden, d.h., die Anzahl der notwendigen Behandlungen, um das gewünschte Theapieziel bei einem Patienten zu erreichen wird mit der notwendigen Anzahl Behandlungsvorgänge, um bei einem Patienten einen Schaden zu verursachen, verglichen. 1. Berechnung Man kann die Zusammenhänge sehr gut
Anzahl der notwendigen Behandlungen by Stefan Kühn; Simplicius; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/08779]
-
ich zu dem Ergebnis, daß doch nichts Entscheidendes getan worden ist. Darüber täuschen auch die von Ihnen vorhin genannten Zahlen nicht hinweg, Herr Kollege Windelen. Ich will nicht das, was für die militärische Verteidigung ausgegeben worden ist, zu dem in Relation setzen, was für die zivile Verteidigung ausgegeben warden ist. Ich glaube, man sollte das auch nicht unter Angabe bestimmter Prozentsätze zueinander in Beziehung zu setzen versuchen, weil es eine Einheit darstellen muß. Man muß das eine tun und darf das andere
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 07.04.1960 () [PBT/W03/00109]
-
21. September gesagt hat, daß wir einen Boom ohne Inflation hätten und daß die wirtschaftliche Lage in diesem Jahr so günstig wie noch nie in diesem Jahrzehnt sei. Wenn ich das jetzt, meine Damen und Herren von der SPD, in Relation setze zu dem, was der Kollege Roth in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren erklärt hat, dann ist das ein Unterschied wie Feuer und Wasser. Herr Roth hat z. B. gesagt, die Wirtschaftspolitik sei von zwanghaftem, realitätsfernem Optimismus gekennzeichnet, der durch
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 28.09.1989 () [PBT/W11/00161]
-
durch die höheren Temperaturen und eine enorme Trockenheit. Damit werden weitere Waldflächen vernichtet, die eigentlich für die CO2-Bindung von Bedeutung wären. Wir haben schon heute im deutschen Wald eine Temperatur von nachweislich 1,5 Grad mehr. Wenn Sie das einmal in Relation setzen zu den Pariser Klimazielen, dann wissen Sie, dass es schwierig wird, überhaupt noch dahinzukommen. Es gibt Flächen in Deutschland, auf denen wir wegen der Trockenheit keine Aufforstungen mehr machen können. Sie gelingt einfach nicht mehr, die Böden sind zu trocken
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 17.09.2020 () [PBT/W19/00176]
-
paar Zahlen nennen, weil es vielleicht hilft, etwas dazuzulernen. (Thomas Strobl [Heilbronn] [CDU/CSU]: Verschweigen und vernebeln!) Ich möchte die Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und München vergleichen und dabei die Zahl der jährlichen Einreisen zu der Zahl der eingesetzten BGS-Beamten in Relation setzen. In Frankfurt ist die Relation ein Beamter zu 16 000 Einreisen, in Stuttgart ein Beamter zu 10 200 Einreisen und in München ein Beamter zu 10 400 Einreisen. Offenbar hat es die Probleme, die in München zu verzeichnen waren, in
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 03.03.2004 () [PBT/W15/00093]
-
sehr intensiv auseinanderzusetzen. Wir wissen, daß die statische Grundsteuer auch eine effektive Steuersenkung ist. Man soll nicht nur die dynamisch wachsende Gewerbesteuer sehen, sondern man muß auch die zweite Steuer, die sich nämlich dem Preisniveau nicht angeglichen hat, dazu in Relation setzen. Die Grundsteuer ist zur effektiven Steuersenkung geworden; das muß bei solcher Gelegenheit auch einmal ausgesprochen werden. Sie soll in Zukunft geändert werden. Dazu eine Zahl. Im Jahre 1913 betrug der Anteil des Finanzvolumens der Gemeinden am öffentlichen Finanzaufkommen 391/2 %; heute
Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestags am 05.07.1956 () [PBT/W02/00158]