3,109,059 matches
-
Du so aber nicht ans Ziel. Gruß 20:52, 5. Mär. 2014 (CET)timestamp Ich habe doch eine Begründung angegeben?! Und was berechtigt dich dazu irgendetwas zurückzusetzen, auch wenn du über das Thema nich informiert bist? Gut dann schreibe ich das jetzt halt in die Diskussion. -- 20:56, 5. Mär. 2014 (CET)timestamp Klasse Begründung…: „diese Weiterleitung bitte drinnen lassen, wieso immer zurücksetzen? fragt doch erst einmal, wieso ich das gemacht habe“ Nee, das ist keine Begründung, und Du scheinst auch
Benutzer Diskussion:ChrisnG269 by Kritzolina, u.a. () [WUD17/C81/40974]
-
Dir gerade auf der Seite mit der Löschdiskussion versucht darzulegen, dass eine BKS Deine Wünsche wohl nicht leisten kann. Eine BKS ist ein Konstrukt mit ziemlich klaren Regeln. Ich persönlich sehe auch nicht, dass, wie Du in Deiner Anmerkung schriebst, das Adjektiv analytisch präzise definiert sei. In meinen Mathematikbüchern werden immer nur Begriffe wie analytische Funktion oder analytische Menge definiert. Eine Definition die sagt, analytisch heißt, habe ich noch nicht gesehen. Warum ich nicht hingehe und Vorschläge zu BKLs mit mathematischen
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C81/99965]
-
werde ich wohl oder uebel hinter Deiner Ausfuehrung stehen. Gruesse -- 06:00, 9. Jan. 2014 (CET) Darstellungstheorie der sl(2,C) Ich habe die Kategorie Lie-Algebra wieder eingesetzt, denn es handelt sich doch eindeutig um ein Thema aus der Theorie der Lie-Algebren, das in jeder Vorlesung über Lie-Alegbren einen zentralen Platz einnimmt.-- 12:16, 22. Mär. 2014 (CET)timestamp Die Kategorie Lie-Algebra ist aber eine Unterkategorie von und diese wiederrum ist eine Unterkategorie von . Die Darstellungstheorie der sl(2,C) ist aber doch keine algebraische
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C81/99965]
-
13:51, 22. Mär. 2014 (CET)timestamp Super, danke.-- 13:57, 22. Mär. 2014 (CET)timestamp Bild verschoben Hallo Christian, ich habe soeben Dein Foto Neuwieder Raiffeisenbrücke bei Nacht vom Artikel Neuwied in den Artikel Raiffeisenbrücke verschoben, weil zwei Fotos – eins links, das andere rechts – die Textformatierung durcheinanderbrachten, das heißt, der Text wurde von den Aufzählungszeichen weggerückt. Ich hoffe, Du bist einverstanden. Freundliche Grüße -- 21:26, 15. Apr. 2014 (CEST) Ich finde Deine Änderung sehr gut. Jedoch ist das Foto nicht von mir
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C81/99965]
-
Super, danke.-- 13:57, 22. Mär. 2014 (CET)timestamp Bild verschoben Hallo Christian, ich habe soeben Dein Foto Neuwieder Raiffeisenbrücke bei Nacht vom Artikel Neuwied in den Artikel Raiffeisenbrücke verschoben, weil zwei Fotos – eins links, das andere rechts – die Textformatierung durcheinanderbrachten, das heißt, der Text wurde von den Aufzählungszeichen weggerückt. Ich hoffe, Du bist einverstanden. Freundliche Grüße -- 21:26, 15. Apr. 2014 (CEST) Ich finde Deine Änderung sehr gut. Jedoch ist das Foto nicht von mir, sondern von Benutzer:Perspektiven. Ich
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C81/99965]
-
Trump. Als ich vor mehr als 40 Jahren nach Fukuoka kam, pflegte man noch die Tugend der Selbsterniedrigung. Heute hat sich das ziemlich gegeben, aber Selbstanpreisungen sind nach wie vor nicht beliebt. 05:08, 6. Mär. 2017 (CET)timestamp Oh je, das verstehe ich und kenne es eben auch von Japan sehr höflich und bescheiden. Das versuche ich weiter zu berücksichtigen beim Lemma Hubötter. Lieben Dank! -- 12:43, 6. Mär. 2017 (CET)timestamp
Benutzer Diskussion:Couraco by Couraco, u.a. () [WUD17/C81/50835]
-
gemacht hatten. Und als wir die ersten drei guten Ernten hatten, wurde das Wetter, wie es bis dahin immer hier war, rau und kalt und regnerisch. Das Korn ging nicht auf, und wenn es aufging, verfaulte es auf dem Halm, das wenige, was blieb, reichte nicht. Alles, alles, was nur menschenmöglich war, tat mein Mann und andere Männer mit ihm, um uns ausreichend Nahrung zu bieten, aber es gelang nicht, es gelang einfach nicht. Selbst die Viehzucht brachte uns nur Verdruss
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
war, wir rissen die Mutter Erde auf, wir fällten heilige Bäume und wir verdarben die Jagd durch den Lärm unseres Schmieds und den Gestank unserer Ställe. Sie wussten, dass Mutter Erde sich rächen würde, und waren nicht im Geringsten überrascht, das wir immer schlimmer Hunger litten. Aber das erfüllte sie nicht mit Genugtuung, sondern mit Mitgefühl. Sie brachten uns, so oft es ihnen möglich war, Teile ihrer Beute gegen unsere Eisenwerkzeuge, obwohl sie die Wenigsten davon brauchten, Aber sie wollten unsere
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
so oft es ihnen möglich war, Teile ihrer Beute gegen unsere Eisenwerkzeuge, obwohl sie die Wenigsten davon brauchten, Aber sie wollten unsere Würde nicht verletzen, indem sie uns die Nahrung offen schenkten. Schließlich wurde der Ernst der Lage so dramatisch, das wir uns der Tatsache zu stellen hatten: Entweder würden wir alle sterben bei dem Versuch, unsere Wikingerprinzipien durchzusetzen, oder wir mussten von den Wilden lernen, wie man in diesem wilden Land überlebt. Und ich war die Erste, die ihren Sohn
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
er lernte. Weißt du, es war ein Geheimnis um den Jagderfolg der Fremden: Auch unsere Männer waren Jäger, auch wir Wikingerfrauen verstanden uns auf das Sammeln von Kräutern und Pflanzen, die zur Nahrung dienten. Aber so emsig wir auch waren, das Resultat lag weit, weit hinter den Ergebnissen der Fremden zurück. Ihre Waffen waren schlechter als unsere, ihre Männer waren schwächer und kleiner als unsere und doch: Sie brachten reichlich Beute heim, wir nicht! Warum nur? Welch böser Fluch mochte dahinter
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Mai 2013 (CEST) Na ja, damit lässt sich nicht viel anfangen. Im übrigen steht das in einem gewissen Widerspruch zu den zeitgenössischen Quellen. 12:08, 7. Mai 2013 (CEST) Na ja, da ist wohl auch keiner der Zeitgenossen mehr hingekommen. ok, das wars dann, danke fürs Lesen. -- 17:28, 8. Mai 2013 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 11:27, 2. Jul. 2013 (CEST) Daponat - Deponat? Runen hier] mal drüberschauen? Ich kenne mich in Archäologie nicht aus, nehme aber an, dass es ein
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
monn= Ertrag, Zuwachs, Erde, von der Ertrag möglich ist, anbaubare Gebiete mulbete - "Maul-Weide" ?? Weide, die tatsächlich beweidet wird, im Ggs zu Grasland, wo Winterfutter angebaut wird. tarvf = "-darf" wie in DE "Bedarf", dass, woran Bedarf ist; dass, was nötig ist, das "dürftige" tiga = schweigen (SE, modern) Keine Ahnung was das sein kann. båtnad - "båt" orig. Grundform vom Komparativ "besser", wie in NO "Bot" ("Buß-) - nad = Ergebnis eines im Erstglied genannten Prozesses (jfr. "Lagnad", "Fagnad" etc.) ///// Wollte eigentlich Zeigefingern, die hier vorgefundene
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
erzählt über Sigurd Jorsalfar, dass er bei Gibraltar 8 Piratenschiffe geräumt habe. Würde heute bestimmt für 90 Minuten im Kino reichen, wurde in der Sage aber nicht weiter beschrieben. Das könnte man so auslegen, dass das niemand interssierte zu hören das er Speere geworfen und Schwerter geschwungen habe (" ... jadoch ... na und? ... weiter... wir wollen endlich essen ...."). - Jemand der z.B. Jurist wäre, kann sicher erfolgreich abstreiten, dass die beiden Zitate sich inhaltlich widersprechen, aber dem ungeschulten Laien könnte es, leider, trotzdem
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Kritiker beanstandeten. Nicht Inhalt, sondern Präsentation. Oder vielleicht was die Präsentation mit dem Inhalt macht. Jaja. Ich will nicht auf garnichts Pochen; jedoch Quintilian herbeizerren, mit seinem "Rede nicht so, dass der Hörer verstehen kann, wenn er will, sondern so, das der Hörer verstehen muss, ob er will oder nicht." Das nicht mal Wikipedia, sondern dem Nachruf zuliebe. MFG, T 16:21, 18. Jul. 2013 (CEST) Hab Dank für Deine Mühe. Das hilft mir schon weiter. Was Deine Kritik am Wikinger-Artikel betrifft
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
für Deine Mühe. Das hilft mir schon weiter. Was Deine Kritik am Wikinger-Artikel betrifft, so sehe ich das Problem, dass - wie im Artikel auch gesagt - der Wikingerbegriff des 18. und 19. Jh., der bis heute Usus ist, so schillernd ist, das eine Definition (= klare Grenzziehung zu anderen ähnlichen Begriffen) des Artikelgegenstandes unmöglich wird. Die versuchte Ehrenrettung der Wikinger als Händler und Künstler betrifft aber nicht diese, sondern die skandinavische Bevölkerung als Ganzes, von der die Wikinger nur ein kleiner Teil sind
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Rolle spielte (von den ersten 28 Königen in Norwegen sind 23 oder so eines nicht-natürlichen Todes gestorben - ein riskanter Job). Es gibt Beispiele davon,, dass Heere aus dem Norden auf dem Kontinent reguläre Feldschlachten gewonnen haben. Daraus lässt sich schliessen, das sie wenigstens ab und zu Leute hatten, die etwas davon verstanden. Davon gibt es keine Belege aus einem Text, auch haben wir die Ausbildungshefte nicht und wissen nicht, was drinstand, die Tatsache ist aber sonst schwer zu erklären. "200 Jahre
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
und Seen und teile diese auf im Register. So das einem jeden werde zugeschlagen mehrere Sümpfe und Seen unter sich, wie jeder sie brauchen kann. Und wo nun das Land der Lappen gerecht in diesem Register aufgeteilt ist, wird verordnet das ein redlicher Mann, sofern er nicht gewalttätig und herrschsüchtig ist, dies zwischen den Lappen aufteile. Dem soll die Steuer für Sümpfe und Seen nachfolgen. Und kein Lappe begebe sich in Gefahr ohne Erlaubnis das umgebende Land, das er an diesem
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
ist, wird verordnet das ein redlicher Mann, sofern er nicht gewalttätig und herrschsüchtig ist, dies zwischen den Lappen aufteile. Dem soll die Steuer für Sümpfe und Seen nachfolgen. Und kein Lappe begebe sich in Gefahr ohne Erlaubnis das umgebende Land, das er an diesem Tage zu Besitz erhalten hat, ohne Anstand zu bewohnen und dort zu bleiben wo es ihm verordnet ist und zu gebrauchen Sümpfe, Wald und Land das Gott ihm in seiner Gnade gegeben hat...(Verordnung wie mit der
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
haben es mit den Sprachkenntnissen nicht so. 09:05, 18. Sep. 2013 (CEST) Hinweis Hallo Fingalo, nur kurz diesbezüglich: ja, das ist mir klar, deshalb habe ich auch in die betreffende Anmerkung die vollständige Litangabe hinzugefügt. Als weiterführende Lit scheint mir das heute aber nicht mehr geeignet, daher die Entfernung im Literaturverzeichnis. ciao -- 20:01, 28. Sep. 2013 (CEST) Schon klar. Nur nehme ich mir die Freiheit, im Literaturverzeichnis grundsätzlich nur die Literatur aufzuführen, die ich tatsächlich verwendet habe. Ob eine Literatur
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Quelle? lg 13:55, 11. Nov. 2013 (CET) Nein, die kenne ich nicht. 11:18, 12. Nov. 2013 (CET) Wikipedia:Meinungsbilder/Regelung von Meinungsbildern Hallo Fingalo, Ich hab aus deinem Beitrag in der zugehörigen Umfrage vor ein paar Monaten herausgelesen, dass dich das o.g. MB vielleicht interessieren könnte. Jetzt ist es fertig vorbereitet und ich würde mich über eine Unterstützung natürlich sehr freuen :-) Viele Grüße — 00:55, 10. Nov. 2013 (CET) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 09:08, 30. Jul. 2014 (CEST) Einladung
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
Dabei habe ich mir alle Mühe gegeben und auch während des Übersetzen alle nur möglichen Fakten nachrecherchiert, so weit mir dass mit meinen bescheidenen Geschichtskenntnissen möglich war. Magst Du, bei Gelegenheit, mal einen Blick darauf werfen? Nur um zu prüfen das ich keine Schnitzer eingebaut oder mich bei irgendeiner Namenskonvention oder Ähnlichem vertan habe. MfG -- 04:34, 21. Jul. 2013 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 09:56, 29. Dez. 2014 (CET)
Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/F74/88071]
-
als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Holger a.k.a. Ⓓra Ⓖoth ± 17:57, 11. Okt. 2012 (CEST) |} == == Hallo und willkommen! Wenn Du einen Artikel über Brigitte Spieker schreiben möchtest, solltest Du das etwas anders anfangen. In der bisherigen Form ist das zu kurz, und der Stil ist für eine Enzyklopädie auch nicht passend. Ein bißchen mehr Informationen sollten es sein, ganze Sätze wären angebracht, normative Wertungen sind hier nicht an der richtigen
Benutzer Diskussion:Focus1207 by Xqbot, u.a. () [WUD17/F73/11261]
-
REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand – 00:24, 27. Jun. 2016 (CEST) == – 27. Woche == Rückblick: Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl Adminkandidaten: SteEis Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM
Benutzer Diskussion:Feloscho/Ausrufer by GiftBot, u.a. () [WUD17/F78/57724]
-
Glaskugel blicken: #erster, Spontanes Wikipedia-Treffen in Moers mit geringem Kostenaufwand!, Ideenworkshop für Wikimedia-Freiwillige in der Schweiz, Diskussion: Abmahnungen bei Nutzung von Commons-Inhalten, Benutzer:Rolf H. gestorben Kurier – rechte Spalte: Alles neu macht der Mai - auch das Schiedsgericht?, Nur ein Bild, das Staub aufwirbelt, Wikipedia, Zapp und die AfD, Kuratoriumswahlen der Wikimedia Foundation haben begonnen, Türkei schaltet Wikipedia ab, Publikumspreis: Letzter Aufruf, Community bei der re:publica 2017, Beraten, informieren und qualifizieren: Bestehendes verbessern und Neues entwickeln, Zur Abwechslung: Artikel schreiben
Benutzer Diskussion:Feloscho/Ausrufer by GiftBot, u.a. () [WUD17/F78/57724]
-
an Ulrich Waack Kurier – rechte Spalte: Text in mobiler Wikipedia aus Wikidata, WTF ist Batavia, New York? Projektneuheiten: (Softwareneuheit) Als Erweiterung der bestehenden Autoblock-Funktion erhalten gesperrte Benutzer bei ihrem nächsten Besuch ein Cookie gesetzt, unabhängig vom verwendeten Benutzernamen/verwendeter IP-Adresse, das zur erneuten Sperre führt (Task 5233, Task 162651, Gerrit:350090). (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.1 umgestellt. Für Jedermann (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort , eingefügt auf der persönlichen Benutzerseite
Benutzer Diskussion:Feloscho/Ausrufer by GiftBot, u.a. () [WUD17/F78/57724]