3,109,059 matches
-
Glomerula der Niere vor. Hier verzweigt sich eine Arteriole (Arteriola glomerularis afferens) in ein feines Kapillarnetz (Glomerulum), das sich wiederum in einer Arteriole (Arteriola glomerularis efferens) sammelt. Letztere geht dann, wie sonst auch im Kreislaufsystem üblich, in ein Kapillarnetz über, das in Venen abfließt. Im Fall der Glomerula dient dieses Wundernetz zur Ultrafiltration des Primärharns aus dem Blut. Des weiteren treten Wundernetze bei einigen weiteren Arterien auf: bei Paarhufern an der Arteria carotis interna bei Wiederkäuern an der äußeren Augenarterie (Arteria
Rete mirabile by Uwe Gille; 0 () [WPD/RRR/03922]
-
oder eine Dritte Sache hat beides verursacht. 3. Da man auf die Erinnerung des Patienten und alte Unterlagen angewiesen ist, sind solche Studien sehr anfällig für Fehler. Hat der Patient vielleicht einfach ein ursächliches Ereignis vergessen? So vergessen Patienten etwas, das sie nicht in einen ursächlichen Zuammenhang mit ihrer Erkrankung bringen eher, bzw. erinnern sich nicht so gut daran (Recall Bias). Andererseits wurden in alten Unterlagen vielleicht bestimmte Daten nicht erhoben oder nicht so zuverlässig, weil sich die erhebende Person sich
Retrospektive Studie by DuesenBot; BWBot; Docvalium; u.a. () [WPD/RRR/03962]
-
Vitamin A oder auch Retinol ist ein fettlösliches Vitamin. In Pflanzen ist es als Vorstufe Beta-Carotin enthalten, das dann im Organismus zu Vitamin A weiterverarbeitet wird. Beta-Carotin wird deshalb auch als Provitamin A bezeichnet. Da Beta-Carotin nur bei Bedarf in Retinol umgewandelt wird, und im Gegensatz zu diesem auch in größeren Mengen nicht toxisch wirkt, sollte es in
Retinol by AndreasE; Template namespace initialisation script; MarkusZi; u.a. () [WPD/RRR/03944]
-
Richard Réti (* 28. Mai 1889 in Pezinok nahe Bratislava, † 6. Juni 1929 in Prag) war ein berühmter Schachspieler. Als Kind kommt er nach Wien und studiert dort Mathematik, doch bald ist es nur noch das Schachspiel, das ihn fasziniert. Savielly Tartakower über diese Zeit: Réti studiert Mathematik, ohne trockener Mathematiker zu sein, vertritt Wien ohne Wiener zu sein, ist gebürtiger Alt-Ungar ohne ungarisch zu können, redet ungemein rasch, um desto bedächtiger zu handeln, und wird noch der
Richard Réti by Sk-Bot; Robotje; Devilygirly; u.a. () [WPD/RRR/03936]
-
Retortenbaby ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Kind, das durch die so genannte künstliche Befruchtung gezeugt wurde. Bei dem Verfahren wird dem Eierstock der Frau eine Eizelle entnommen, im Reagenzglas (in vitro) mit dem Sperma des Mannes künstlich befruchtet und sodann eine oder mehrere dieser befruchteten Eizellen (Zygoten), nachdem
Retortenbaby by Ulrich.fuchs; Shui-Ta; Andre Engels; u.a. () [WPD/RRR/03946]
-
Die künstliche Befruchtung wird zur Sicherheit meist an mehreren Eizellen durchgeführt. Die so entstandenen Zygoten werden jedoch nicht alle in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Wie mit den "überschüssigen" Embyonen umgegangen wird bzw. werden soll, ist ein ethisch/moralisches Problem, das in vielen Ländern unterschiedlich gehandhabt wird. Zum großen Teil werden diese Embryonen "vernichtet", also abgetötet, zum kleinen Teil im Rahmen der umstritten Embryonenforschung verwendet, was in Deutschland jedoch nicht erlaubt ist Siehe auch: Reproduktionsmedizin, In vitro, In-vitro-Fertilisation, In-vivo-Fertilisation, Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeit
Retortenbaby by Ulrich.fuchs; Shui-Ta; Andre Engels; u.a. () [WPD/RRR/03946]
-
Dieser Vorgang lässt sich beispielsweise im Gefrierfach eines Kühlschranks beobachten. Das als Wasserdampf in der Luft enthaltene Wasser, wird im Kontakt mit den kalten Wänden unmittelbar fest, ohne dass sich zuvor flüssiges Wasser ausbildete. Das Resultat ist ein vereistes Kühlfach, das von Zeit zu Zeit abgetaut werden muss. Die Phasenumwandlung in Gegenrichtung bezeichnet man als Sublimation. 1. Literatur Tönjes de Vries, Antje Paschmann: Resublimation - die faszinierende Bildung von Rauhreif. CHEMKON 11(4), S. 185 - 190 (2004), ISSN 0944-5846
Resublimieren by Saperaud; Fcbaum; Proxima; u.a. () [WPD/RRR/03912]
-
britisch besetzt und 1814 endgültig annektiert und zur Kapkolonie wurde, sahen sich die burischen Siedler in ihren Freiheiten immer mehr eingeschränkt. Die Folge war der "Große Treck", bei dem sich ab 1835 cirka 14.000 Buren in den Norden Südafrikas absetzten, das Land kolonisierten und später unabhängige Burenrepubliken gründeten. Einer der Führer dieses großen Trecks war Pieter Retief. Am 22. Januar 1837 publizierte Retief im "Grahamstown Journal" ein vieldiskutiertes Manifest, das einer Unabhängigkeitserklärung der Buren gleichkam. Danach folgte er den ersten Voortrekkern
Pieter Retief by Mathias Schindler; Schmechi; ElRaki; u.a. () [WPD/RRR/03937]
-
sich ab 1835 cirka 14.000 Buren in den Norden Südafrikas absetzten, das Land kolonisierten und später unabhängige Burenrepubliken gründeten. Einer der Führer dieses großen Trecks war Pieter Retief. Am 22. Januar 1837 publizierte Retief im "Grahamstown Journal" ein vieldiskutiertes Manifest, das einer Unabhängigkeitserklärung der Buren gleichkam. Danach folgte er den ersten Voortrekkern über die Grenze. Am 17. April 1837, wenige Tage nach dem Eintreffen seines Trecks im großen Sammellager nördlich des Oranje, wurde Retief zum Gouverneur und Lagerkommandanten (militärischem Oberbefehlshaber) aller
Pieter Retief by Mathias Schindler; Schmechi; ElRaki; u.a. () [WPD/RRR/03937]
-
und haben sich "spezialisiert". 1.4. Wasserrettung Bei der „Wasserrettung“ werden häufig sogenannte „Wasserhunde“, wie Landseer oder Neufundländer eingesetzt, aber auch viele andere Rassen sind geeignet. Die Hunde schwimmen dabei in einem speziellen Geschirr zum Opfer und bieten ihre Hilfe an, das Opfer kann sich dann am Geschirr festhalten und sich ziehen lassen. Ist das Opfer bewustlos, fasst der Hund den Arm oder die Hand der Person und zieht sie an Land... Eine weitere Variation kann das Heranbringen eines Rettungsschwimmers sein, der
Rettungshund by ErikDunsing; VanGore; Peng; u.a. () [WPD/RRR/03998]
-
sagte dazu: Warum sollen wir streiten ob die Seele sterblich oder unsterblich ist, wenn wir beide wissen, dass Hunger tödlich ist. Er starb bei einem Gefecht mit der kolumbianischen Armee. Daniel Viglietti hat ihm in seinem Lied Cruz de luz, das durch Victor Jara bekannt geworden ist, ein Denkmal gesetzt. Seine Geschichte wurde 1977 in Der Tod des Camilo Torres für das deutsche Fernsehen verfilmt. Als sich 1987 die ELN und der Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR) zusammenschlossen nannten sie sich
Camilo Torres by Sk-Bot; Srbauer; Southpark; u.a. () [WPD/RRR/03905]
-
Restriktionsenzym meist mit dem Typ II gleichgesetzt, da die Enzyme der Typen I und III in der Molekularbiologie nur eine geringe Bedeutung besitzen. Die Namen der Restriktionsenzyme geben ihre Herkunft an. Das Enzym Eco RI ist beipielsweise das erste Enzym, das in dem Stamm Escherichia coli R gefunden wurde und Alu I das erste Enzym aus Arthrobacter luteus. Restriktionsenzyme unterschiedlicher Herkunft mit gleichem Schnittmuster werden Isoschizomere genannt. Die Erkennunssequenzen der Restriktionsenzyme vom Typ II bestehen meist aus palindromischen Sequenzen von vier
Restriktionsenzym by Nina; Kiker99; ClemensBergmann; u.a. () [WPD/RRR/03907]
-
verbinden lassen. Für ihre grundlegenden Arbeiten zur "Entdeckung der Restriktionsenzyme und ihre Anwendung in der Molekulargenetik" bekamen Werner Arber, Daniel Nathans und Hamilton Othanel Smith 1978 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Der Name "Restriktionsenzym" stammt von dem bakteriellen Restriktions-Modifikationssystem, das der Abwehr fremder (viraler) DNA dient. Viele Bakterien besitzen stammspezifische Restriktionsendonukleasen. In der eigenen DNA sind die entsprechenden Erkennungssequenzen modifiziert (methyliert) und werden daher nicht geschnitten. Wenn Viren, die sich in den Bakterien vermehren (Bakteriophagen), ihre DNA in die Zellen
Restriktionsenzym by Nina; Kiker99; ClemensBergmann; u.a. () [WPD/RRR/03907]
-
lange wechselvolle Geschichte zurückblicken. So ist erwähnt, dass 1442 der Ritter Hermann von Wyersrode Besitzer des Ortes war, der später Mathias von Ratlow gehörte und später in kirchlichen Besitz überging. Die Lübecker Kirche verkaufte Rethwisch an das Stift von Ratzeburg, das es nach kurzer Zeit an Sievert von Heest weiterveräußerte. Rethwisch blieb etwa 100 Jahre im Besitz derer von Heest bis es 1616 Anna von Heest für 70.000 Taler an den Herzog Johann den Jüngeren von Holstein-Sonderborg verkaufte. Von nun an
Rethwisch (Stormarn) by Blaite; Srbauer; Mogelzahn; u.a. () [WPD/RRR/03933]
-
vermachter. Dieser ließ das von Eleonore gebaute Herenhaus abreißen und erbaute ein Schloss aus Stein. Das 1699 fertiggestellte Schloss wurde im Jahr 1785 abgerissen, nachdem 1729 das Gut von Herzog Johann Adolf Ernst in ein herzoglich Plönsches Amt umgewandelt wurde, das 1761 an den dänischen König fiel. Als 1773 die Leibeigenschaft aufgehoben wurde, wurde das Gut Rethwisch in Parzellen aufgeteilt. Heute deutet übrigens nichts mehr darauf hin, dass einmal Herzöge in Rethwisch residierten. 2.1. Ortsteile 2.1.1. Frauenholz Frauenholz war ursprünglich ein
Rethwisch (Stormarn) by Blaite; Srbauer; Mogelzahn; u.a. () [WPD/RRR/03933]
-
den dänischen König fiel. Als 1773 die Leibeigenschaft aufgehoben wurde, wurde das Gut Rethwisch in Parzellen aufgeteilt. Heute deutet übrigens nichts mehr darauf hin, dass einmal Herzöge in Rethwisch residierten. 2.1. Ortsteile 2.1.1. Frauenholz Frauenholz war ursprünglich ein Kirchliches Gut, das von 1170 bis 1849 der Marienkirche in Lübeck gehörte und ein sog. Lübsches Stadtstiftsdorf war. Damit verblieb die Landeshoheit bei Holstein, obwohl die wirtschaftlichen Nutzungsrechte in Lübeck lagen. 1889 wurde der Gutsbezirk dem Amtsbezirk Rethwisch zugeschlagen. Bei der Auflösung der
Rethwisch (Stormarn) by Blaite; Srbauer; Mogelzahn; u.a. () [WPD/RRR/03933]
-
wurde der Gutsbezirk dem Amtsbezirk Rethwisch zugeschlagen. Bei der Auflösung der Gutsbezirke wurde Frauenholz 1928 nach Rethwisch eingemeindet. 2.2. Eingemeindungen 1928: Gutsbezirke Frauenholz und Tralauerholz 3. Wirtschaft und Infrastruktur 3.1. Verkehr Rethwisch ist - unweit der Bundesautobahn 1 - äußerst verkehrsgünstig gelegen, das macht es als Wohnort so attraktiv und prägt die Entwicklung des Ortes. Allerdings bringt dieser Vorteil zur Zeit auch Probleme mit sich, denn über die Bundesstraße 208 rollen täglich rund 10.000 Fahrzeuge durch Rethwischdorf, davon nicht wenige LKWs von der
Rethwisch (Stormarn) by Blaite; Srbauer; Mogelzahn; u.a. () [WPD/RRR/03933]
-
Wiederverkauf". 1. Bedeutung in der Computerbranche Produkte insbesondere aus dem PC-Hardware-Bereich gelten als Retail (oder auch: Kit; dt. "Satz" bzw. "Kollektion"), wenn sie für den Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind. Waren im Kaufhaus liegen grundsätzlich in der Retail-Version vor, das heißt, sie befinden sich zumeist in einer bunten Hochglanzverpackung und es liegen zum Beispiel Treiber, Handbuch, Kabel und Schrauben bei, so dass das Gerät direkt in Betrieb genommen werden kann. Grafikkarten haben im Retail-Lieferumfang oft noch zusätzliche Software oder Computerspiele
Retail by JD; Kdwnv; FutureCrash; u.a. () [WPD/RRR/03919]
-
Retailgeschäfts an der Bilanzsumme ist. In Großbritannien herrscht im Retailgeschäft beispielsweise ein Oligopol weniger Anbieter, die sich nur wenig Konkurrenz machen und somit hohe Margen von bis zu 30 Prozent im Retailgeschäft verwirklichen können. Das Gegenbeispiel existiert aktuell in Deutschland, das im Retailgeschäft als deutlich overbanked angesehen wird. Eine Vielzahl verschiedener Anbieter von Sparkassen über Genossenschaftsbanken, Großbanken bis hin zu den exklusiven Privatbanken konkurrieren intensiv am Markt. Dies führt sowohl zu hohen Vertriebskosten z.B. für ein sehr dichtes Filialnetz als
Retail by JD; Kdwnv; FutureCrash; u.a. () [WPD/RRR/03919]
-
Die Resonatorgitarre ist ein Musikinstrument aus der Familie der Gitarren, das auf dem Prinzip eines mechanischen Lautsprechers beruht. Die Saiten versetzen einen mechanischen Lautprecher im Inneren des Korpus in Schwingung und nicht die Gitarrendecke. Oft wird als Synonym für dieses Instrument der Name Dobro verwendet. Das Instrument wurde kurz vor 1930
Resonatorgitarre by Crux; Landmesser; Bodoklecksel; u.a. () [WPD/RRR/03859]
-
bestimmte Art von Schichtstoffplatten(Baustoff), die seit den 50er Jahren gefertigt wird. Eine Platte besteht aus mehreren Papierbahnen, die mit Harz imprägniert und unter Hitze und hohem Druck zu einer homogenen Platte verpresst sind. Die Oberfläche wird als Dekorpapier ausgeführt, das mit Melaminharz, einem sehr harten Harz getränkt wird, andere Varianten haben in die Oberfläche eingebettete Metallfolien, Furniere, Textilien oder Fotos. Sie kann glatt ausgeführt werden oder mit Holz-, Stein oder Metallstruktur. Das Material hält Hitze bis 185 Grad aus, ist
Resopal by Sadduk; TomAlt; 1-1111; u.a. () [WPD/RRR/03860]
-
Chemikalien. Es wird in Schränken und Türen verbaut, für Fußböden, Bowlingbahnen und Half Pipes verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es die Resopalküche: Küchenhersteller sind immer noch Hauptabnehmer für diese Schichtstoffplatte. 1930 wurde die Bordküche eines Zeppelins mit rotem Resopal gebaut, das von August Hermann Römmler in Spremberg hergestellt wurde, wo er hauptsächlich Isolierstoffe für die Elektroindustrie fertigte. 1945 demontierte die sowjetische Besatzungsmacht sein Werk, woraufhin die BBC in einer alten Zuckerfabrik in Groß-Umstadt die Produktion in ihrer Abteilung Isolierstoffe wieder aufnahm
Resopal by Sadduk; TomAlt; 1-1111; u.a. () [WPD/RRR/03860]
-
Kanada, wo 1984 Mitgliedsfirmen des kanadischen Verbandes der Chemieindustrie (Canadian Chemical Producers Association (CCPA), http://ccpa.ca/english) Grundsätze für responsible care erarbeitet haben. Einige Jahre später wurden diese Grundsätze vom europäischen Chemieverband (European Chemical Industry Council (CEFIC), http://www.cefic.be/cefic) mit der Zielsetzung übernommen, das Programm in allen nationalen Chemieverbänden Europas zu implementieren. Der allgemeine Rahmen von responsible care umfaßt 6 Aufgabenfelder: Umweltschutz: Produkte und Produktionsverfahren sollen stetig sicherer und umweltfreundlicher gemacht werden. Produktverantwortung: Alle Informationen die zur Beurteilung eines Produktes hinsichtlich seiner Wirkungen auf
Responsible care by Crux; ChristophDemmer; Wissen; u.a. () [WPD/RRR/03873]
-
erhebliches Bundesinteresse vorliegt. Das für die Forschungsförderung zuständige Ressort ist das Bundesforschungsministerium. Es gibt Fälle, in denen ein Forschungsvorhaben zugleich der Ressortforschung als auch der Forschungsförderung zugerechnet werden kann. Eine oberste Bundesbehörde beteiligt sich also z. B. an einem Vorhaben, das von anderer Seite gefördert wird, etwa von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG, und das somit dem Erkenntgewinn eines Dritten, etwa einer Professorin an einer Hochschule dient. Definition Ressortforschung ist eine aufgabenakzessorische Verwaltungsfunktion. Der Bund ist nur insoweit zuständig, als der Sachbereich
Ressortforschung by Inquisitiveness; Karl-Henner; 0 () [WPD/RRR/03877]
-
Resistenzentwicklung bedeutet die Unwirksamkeit von Medikamenten gegenüber den zu venichtenden Bakterien. Antibiotika bzw. Bakteriostatika, das heißt die gegebenen Medikamente wirken nicht mehr gegen die Bakterien. Häufig geben viele Ärzte viel zu vorschnell Antibiotika/Statika um die Patienten in Sicherheit zu wiegen, obwohl die Gabe nicht notwendig wäre. So entwickeln sich viele Resistenzen die vermeidbar wären
Resistenzentwicklung by Peter200; St.s; Chrisfrenzel; u.a. () [WPD/RRR/03828]