3,109,059 matches
-
wurde die Restaurierung nach und nach durch die Konservierung verdrängt. Ziel der Konservierung ist es, den angetroffenen Bestand zu sichern und ggf. zu erschließen. Die Bedeutung des Objekts wird nicht mehr nur an der ästhetischen Komponente gemessen, vielmehr wird versucht, das Objekt für möglichst viele Ansätze der Bedeutungszuweisung offen zu halten. Diese Auffassung wurde in der Charta von Venedig niedergelegt. Konsequenterweise müsste inzwischen von Konservierung und Konservatoren die Rede sein, doch hat sich diese Bezeichnung nicht durchsetzen können - auch weil die
Restaurierung by TomAlt; BWBot; PatrickD; u.a. () [WPD/RRR/03892]
-
auch G erfüllt. Im konkreten Fall erkennt man leicht, dass jede Interpretation, die sowohl C 1 als auch C 2 erfüllt, wenigstens eine der Klauseln C 1\{i>L1} oder C 2\{i>L2} und damit auch C erfüllen muss, das diese ja nur disjunktiv verknüpft. (Todo: Weitere Ausarbeitung der formalen Aspekte).
Resolutionskalkül by Unyxos; Mkleine; 1 () [WPD/RRR/03845]
-
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Aufstellung von Skulpturen namhafter Künstler im Stadtgebiet gefördert, so dass die Stadt heute beinahe wie ein Freilichtmuseum wirkt und den Beinamen Ciudad de las Esculturas trägt. Ebenfalls von Bedeutung ist das Kunsthandwerk, das im sogenannten Barrio Toba, einem von Toba-Indianern bewohnten Stadtviertel, von einer Kooperative hergestellt wird.
Resistencia by H0tte; Cordobes; Zwobot; u.a. () [WPD/RRR/03826]
-
Die Résistance bezeichnet die gesamte französische Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Résistance war lange Zeit gespalten in die FFI, die Forces Français de L'Intéreur, in der vorwiegend Kommunisten und Sozialisten aktiv waren und das CFLN, das Comité Français de la Libération National, dessen Anführer der gaullistische General Jacques Chaban-Delmas war. Von Lyon aus bemühte sich Jean Moulin lange Zeit im Auftrage Charles de Gaulles, den Widerstand der verschiedenen Gruppen zur Résistance zu vereinen, die Alliierten über
Résistance by Mikue; Herr Andrax; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/03825]
-
Unter Restaurationskrieg (portugiesisch: guerras da restauração) versteht man eine Serie kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Spanien und Portugal zwischen 1659 und 1668, die mit einem Sieg Portugals endeten, das damit seine Existenz als unabhängiger europäischer Staat wiederherstellte. 1. Vorgeschichte 1580 war in Portugal mit König Heinrich (genannt der Kardinalkönig) der letzte Herrscher aus dem Hause Avis ohne männlichen Erben verstorben. Engste Verwandte des verstorbenen Königs waren die spanischen Könige
Restaurationskrieg by Salmi; UPH; Darkone; u.a. () [WPD/RRR/03890]
-
Der bedeutende Soziologe, Sozialpsychologe und Volkswirt Vilfredo Pareto hat eine besondere Lehre der sozialen Residuen als "präreflexiver Deutungsmuster" (so Maurizio Bach) entwickelt. Für den sehr stark naturwissenschaftlich-induktiv denkenden Pareto war ein Residuum gleichsam ein soziales Atom, das sich nicht mehr 'spalten' lässt, eine wirkende Restgröße, die keinen "Instinkt", "Trieb" noch gar einen "Grundsatz" darstellt, nichts desto weniger aber den Menschen unausweichlich lenkt. Dies wird freilich selten genug eingestanden, sondern der Mensch findet immer wieder beschönigende Erklärungen ("Derivate
Residuum (Pareto) by Mira; ArtMechanic; 12 () [WPD/RRR/03822]
-
weiterhin für Aufführungen benutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater zerstört, der Zuschauerraum mit den Logenrängen war aber zuvor ausgelagert worden. 2. Heutiges Residenztheater (1951) Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg auf den Grundmauern des alten Residenztheaters ein neues Theater, das heutige Residenztheater errichtet. Die Bühnenanlage sollte modernsten Ansprüchen gerecht werden, die Zuschauerzahl verdoppelt werden. Architekt Karl Hocheder und Professor Adolf Linnebach als Zuständiger für die Bühnentechnik entwarfen ein mit über 1000 Sitzplätzen ausgestattetes Theater mit einer der am besten ausgestatteten
Residenztheater by Florian.Keßler; AndreasPraefcke; Lou.gruber; u.a. () [WPD/RRR/03815]
-
Begriff "reserviertes Wort" bezeichnet in einer Programmiersprache ein Wort (engl. Token), welches eine durch die Definition dieser Programmiersprache bestimmte Bedeutung hat, und nicht als Name von Variablen oder Funktionen verwendet werden darf. Beispiele hierfür sind (in der Programmiersprache C) "for", das zur Definition einer Schleife verwendet wird, oder "goto", das zum Springen innerhalb des Codes verwendet wird.
Reserviertes Wort by Zwobot; Ninjamask; 2 () [WPD/RRR/03791]
-
engl. Token), welches eine durch die Definition dieser Programmiersprache bestimmte Bedeutung hat, und nicht als Name von Variablen oder Funktionen verwendet werden darf. Beispiele hierfür sind (in der Programmiersprache C) "for", das zur Definition einer Schleife verwendet wird, oder "goto", das zum Springen innerhalb des Codes verwendet wird.
Reserviertes Wort by Zwobot; Ninjamask; 2 () [WPD/RRR/03791]
-
Eine Reserve (von frz. réserve) ist ein Vorrat von Etwas, das für eine spätere Benutzung angelegt wird. Zur Stützung des Wertes einer Währung wurde früher staatlicherseits eine "Reserve" an Gold, die so genannte Goldreserve gelagert. Aus der Reserve locken bedeutet im übertragenen Sinne, dem Gegenüber Zurückgehaltenes durch Kunstgriffe zu entlocken. Siehe
Reserve by Mikue; Melancholie; Elian; u.a. () [WPD/RRR/03787]
-
Psychologie wird mit Resilienz die Stärke eines Menschen bezeichnet, Lebenskrisen wie schwere Krankheiten, lange Arbeitslosigkeit, Verlust von nahestehenden Menschen, oder ähnliches, ohne anhaltende Beeinträchtigung durchzustehen. So werden z.B. Kinder als resilient bezeichnet, die in einem risikobelasteten sozialen Umfeld aufwachsen, das durch Risikofaktoren wie z.B. Armut,Drogenkonsum und Gewalt gekennzeichnet ist und sich dennoch zu erfolgreich sozialisierten Erwachsenen entwickeln. Auch die erfolgreiche Überwindung von Traumata ist ein Zeichen von Resilienz. Wesentliche Faktoren, die Resilienz begünstigen sind das soziale und wirtschaftliche
Resilienz by ErikDunsing; Stefan Kühn; Kku; u.a. () [WPD/RRR/03824]
-
Jeder Wehrpflichtige, der (mindestens einen Tag) in der Bundeswehr gedient hat, ist Reservist. Soldaten auf Zeit oder Berufssoldaten, die ihr Dienstzeitende erreicht haben, gehören ebenfalls zur Reserve, das gilt in dem Fall auch für Frauen. Jeder ausgeschiedene Soldat führt seinen Dienstgrad mit dem Zusatz "d.R. (der Reserve)" weiter. Reservisten sind integraler Bestandteil der Bundeswehr. Sie sind die Voraussetzung für die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte im Verteidigungsfall. Reservisten können
Reservist by Amouk; TheK; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/03792]
-
Gestalt. Ab 1709 begann parallel die Planung und ab 1718 der Bau der Stadt Ludwigsburg, die als durchgeplante, auf das Schloss ausgerichtete Fürstenstadt den absolutistischen Universalitätsanspruch des Herzogs unterstreichen sollte. Im Jahr 1718 wurde, ebenfalls unter der Regie von Frisoni, das dem Residenzschloss direkt gegenüber gelegene Jagdschlösschen Favorite vollendet, mit dessen Bau bereits Nette 1707 begonnen hatte. In den Jahren 1760 bis 1765 schließlich wurde, unter dem Architekten Philippe de La Guêpière, das zweite kleine Lustschloss, das Seeschloss Monrepos, errichtet, und
Residenzschloss Ludwigsburg by Ehrhardt; Geschichtsfan; Nankea; u.a. () [WPD/RRR/03814]
-
1718 wurde, ebenfalls unter der Regie von Frisoni, das dem Residenzschloss direkt gegenüber gelegene Jagdschlösschen Favorite vollendet, mit dessen Bau bereits Nette 1707 begonnen hatte. In den Jahren 1760 bis 1765 schließlich wurde, unter dem Architekten Philippe de La Guêpière, das zweite kleine Lustschloss, das Seeschloss Monrepos, errichtet, und damit das Ludwigsburger Schlossensemble vollendet. 2. 300 Jahre Schloss Ludwigsburg - Jubiläumsjahr 2004 Zum 300. Geburtstag 2004 wurden im Mai zwei neue Museen eröffnet 2.1. Barockgalerie Hier werden 120 ausgewählte Meisterwerke deutscher und
Residenzschloss Ludwigsburg by Ehrhardt; Geschichtsfan; Nankea; u.a. () [WPD/RRR/03814]
-
der Regie von Frisoni, das dem Residenzschloss direkt gegenüber gelegene Jagdschlösschen Favorite vollendet, mit dessen Bau bereits Nette 1707 begonnen hatte. In den Jahren 1760 bis 1765 schließlich wurde, unter dem Architekten Philippe de La Guêpière, das zweite kleine Lustschloss, das Seeschloss Monrepos, errichtet, und damit das Ludwigsburger Schlossensemble vollendet. 2. 300 Jahre Schloss Ludwigsburg - Jubiläumsjahr 2004 Zum 300. Geburtstag 2004 wurden im Mai zwei neue Museen eröffnet 2.1. Barockgalerie Hier werden 120 ausgewählte Meisterwerke deutscher und italienischer Malerei des 17.
Residenzschloss Ludwigsburg by Ehrhardt; Geschichtsfan; Nankea; u.a. () [WPD/RRR/03814]
-
Beim Rerum Novarum handelt um eine Enzyklika (Rundschreiben), das Papst Leo XIII. 1891 verfasst hatte. Das Werk umfasst dem die Beschreibung der Situation der Arbeiter des 19. Jahrhunderts durch die Katholische Kirche. Dabei wird auf die Arbeiterfrage eingegangen. Forderungen des Papstes waren: gerechter Lohn; Recht auf Eigentum, da es
Rerum Novarum by Popie; Markus Schweiß; Severin Heiniger; u.a. () [WPD/RRR/03766]
-
RIPE (Réseaux IP Européens) ist ein 1989 gegründetes multinationales Forum, das sich gemäß Satzung mit koordinativen und administrativen Aufgaben im Bereich IP-Netze in Europa und angrenzenden Regionen (Naher Osten, Nordafrika) befasst¹. Es existieren Arbeitsgruppen zu DNS, Routing, Security und weiteren Themen. Hauptaufgabe aber ist die Vergabe von IP-Adressen und Autonomous System
Réseaux IP Européens by Neokortex; Gunnar Eberlein; Mmaddin; u.a. () [WPD/RRR/03780]
-
diese Technik durch den geistigen Urvater der Survival Horror-Genres Alone in the Dark. "Resident Evil :Code Veronica" hingegen ist komplett live also in Echtzeit berechnet und nicht wie die bisherigen Hauptteile vorgerendert, ebenso wie das kommende "Resident Evil 4", das erstmals stufenloses Zielen nach oben und unten und somit das Ändern der Perspektive ermöglicht. Die Gun Survivor-Spiele hingegen sind First-Person-Shooter und gelten als die schlechtesten Resident Evil- Spiele. 1. Spiele Folgende Spiele wurden bisher veröffentlicht (alphabetisch geordnet): Resident Evil Zero
Resident Evil by Waluigi; Dkoelle; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/03806]
-
Rescue on Fractalus war eines der ersten Computerspiele von Lucas Arts, das 1984 veröffentlicht wurde. Ziel des Spiels war es, in einer Art Shuttle in die Atmosphäre des Planeten Fractalus zu fliegen, Abwehrstellungen (giftgrüne Flecken) von den Bergen zu vernichten, und zwischen den Schluchten abgestürzte Shuttles samt Piloten aufzuspüren, und den entsprechenden
Rescue on Fractalus by Diesterne; Oliver Correll; Mps; u.a. () [WPD/RRR/03775]
-
auslöst. Auf neueren PC-Mainboards ist es jedoch programmierbar, welches Ereignis die Resettaste auslöst. Dadurch kann z. B. das Betriebssystem informiert werden, dass die Resettaste gedrückt wurde, und entsprechend reagieren (z. B. den Rechner sauber herunterfahren). Leider kann es so vorkommen, das ein PC auch auf die Resettaste nicht mehr reagiert. Dann hilft nur noch ein so genannter Kaltstart, bei dem die Stromversorgung unterbrochen wird, etwa durch Ausschalten des Netzteils oder gar Ziehen des Netzsteckers und anschließendes Wiedereinschalten des Computers. Hierbei wird
Reset by Kdwnv; Mikue; Plasmagunman; u.a. () [WPD/RRR/03797]
-
jeden "Austauschprozess" (trading process). Er widerspricht hiermit wieder explizit Enzensberger, nach dem die Medien nur Nicht-Kommunikation fabrizieren, Baudrillard dagegen behauptet: "die Medien [sind] dasjenige [...], welches die Antwort für immer versagt". Ein Beispiel für diese "Rede ohne Antwort" ist das Fernsehen, das sicherstellt, "dass die Leute nicht mehr miteinander reden, dass sie angesichts einer Rede ohne Antwort endgültig isoliert sind". Die Reproduktion eines Ereignisses durch die Medien verfälscht den "Rhythmus und Sinn" des Ereignisses; die Form der Medien solidarisiere sich unausweichlich mit
Requiem für die Medien by Asb; Zwobot; Matthäus Wander; u.a. () [WPD/RRR/03760]
-
National Convention. Diese Versammlungen entsprechen in ihrer Aufgabe dem Bundesparteitag der deutschen Parteien, sind allerdings deutlich medienwirksamer inszeniert und erhalten daher mehr Aufmerksamkeit. Die Versammlungen enden traditionsgemäß mit der Rede des Präsidentschaftskandidaten und dem baloon drop, einem Luftballon- und Konfettifeuerwerk, das auf die Versammlungsbesucher niederregnet. siehe auch: Democratic National Convention 1. Weblinks offizielle Website der Republican National Convention 2004 category:Politik (USA)
Republican National Convention by Fenice; Mastad; 1 () [WPD/RRR/03721]
-
kürzere Versionen waren durchaus geläufiger. Der Staat wurde geschaffen, als die nördlichen Niederlande ihren Gebieter Philipp II. von Spanien formell absetzten um eine eigene Regierung zu bilden. Dieser Staat bestand, bis französische Revolutionstruppen 1795 einmarschierten und die Batavische Republik ausriefen, das spätere Königreich Holland. Die Niederlande wurden 1813 wieder von Frankreich unabhängig. Im Englisch-Niederländischen Vertrag von 1814 wurden die Namen „Vereinigte Provinzen der Niederlande“ und „Vereinigte Niederlande“ benutzt. 1816 vereinigten sich die Niederlande mit Belgien zum Vereinigten Königreich der Niederlande und
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande by Darkone; Pyrdracon; Salzgraf; u.a. () [WPD/RRR/03725]
-
auf der Statuen des Augustus, des Tiberius, der Livia, des Germanicus und des Drusus minor standen. Antiochia (lateinisch), genannt Monumentum Antiochenum, entdeckt 1914 und 1926. Der ursprüngliche Anbringungsort der Inschrift ist unklar (Statuenbasis oder Tor). Alle Texte zusammen erlauben es, das verlorene Original praktisch vollständig zu rekonstruieren. 2. Entstehung des Textes Augustus selbst gibt am Schluss des Werks (35) an, dass er es in seinem 76. Lebensjahr, also kurz vor seinem Tod im Jahr 14 verfasst habe. Vermutlich wurde der Text
Res Gestae Divi Augusti by StefanC; Wst; Br; u.a. () [WPD/RRR/03767]
-
im Jahr 14 verfasst habe. Vermutlich wurde der Text oder zumindest einige Teile davon schon Jahre zuvor verfasst und über die Zeit hinweg nur aktualisiert. Augustus hinterließ den Text zusammen mit seinem am 13. April 13 n. Chr. abgeschlossenen Testament, das den Senat anwies, die Inschriften herstellen zu lassen. 3. Inhalt und Bedeutung Der erste Teil der Res Gestae beginnt mit der Übereignung der Macht an Augustus durch den Senat und beschreibt die verschiedenen Ehren, die ihm verliehen wurden, wobei Augustus
Res Gestae Divi Augusti by StefanC; Wst; Br; u.a. () [WPD/RRR/03767]