3,109,059 matches
-
der Kristallkunde" (das. 1852) "Handbuch der kristallographischen Chemie" (das. 1855) "Handbuch der kristallographisch-physikalischen Chemie" (Leipz. 1881-82, 2 Bde.) "Grundriß der Chemie" (5. Aufl., Berl. 1881) "Anfangsgründe der quantitativen mineralogischen und metallurgisch-analytischen Chemie" (das. 1845) "Leitfaden für die qualitative (7. Aufl., das. 1885) und die quantitative chemische Analyse" (4. Aufl., das. 1886) "Elemente der Kristallographie" (das. 1883) "Chemische Abhandlungen 1838-1888" (das. 1888) u. a. Vgl. "Karl Friedrich R.", Festschrift (Berl. 1887).
Karl Friedrich Rammelsberg by Fusslkopp; FEXX; LeonWeber; u.a. () [WPD/RRR/00728]
-
1855) "Handbuch der kristallographisch-physikalischen Chemie" (Leipz. 1881-82, 2 Bde.) "Grundriß der Chemie" (5. Aufl., Berl. 1881) "Anfangsgründe der quantitativen mineralogischen und metallurgisch-analytischen Chemie" (das. 1845) "Leitfaden für die qualitative (7. Aufl., das. 1885) und die quantitative chemische Analyse" (4. Aufl., das. 1886) "Elemente der Kristallographie" (das. 1883) "Chemische Abhandlungen 1838-1888" (das. 1888) u. a. Vgl. "Karl Friedrich R.", Festschrift (Berl. 1887).
Karl Friedrich Rammelsberg by Fusslkopp; FEXX; LeonWeber; u.a. () [WPD/RRR/00728]
-
Ramkhamhaeng verfolgte seine Ziele nicht nur militärisch, sondern benutzte auch diplomatische und kulturpolitische Mittel, um sein Reich zu vereinen und zu festigen. Drei Säulen bilden seine Basis, die noch bis heute in der thailändischen Gesellschaft nachwirken: der eher strenge Theravada-Buddhismus, das Königtum, das sich dem Wohlstand des Volkes verpflichtet fühlt und die kulturelle Eigenständigkeit, deren Quellen in der kambodschanischen und in der chinesischen Kultur liegen und die u.a. durch eine eigene Schrift dokumentiert wird, die Ramkhamhaeng 1282 entwickelte. Der erste
Ramkhamhaeng by Media lib; Stefan Kühn; AHoerstemeier; u.a. () [WPD/RRR/00719]
-
seine Ziele nicht nur militärisch, sondern benutzte auch diplomatische und kulturpolitische Mittel, um sein Reich zu vereinen und zu festigen. Drei Säulen bilden seine Basis, die noch bis heute in der thailändischen Gesellschaft nachwirken: der eher strenge Theravada-Buddhismus, das Königtum, das sich dem Wohlstand des Volkes verpflichtet fühlt und die kulturelle Eigenständigkeit, deren Quellen in der kambodschanischen und in der chinesischen Kultur liegen und die u.a. durch eine eigene Schrift dokumentiert wird, die Ramkhamhaeng 1282 entwickelte. Der erste überlieferte Text
Ramkhamhaeng by Media lib; Stefan Kühn; AHoerstemeier; u.a. () [WPD/RRR/00719]
-
wurde er zum Leutnant befödert. 1919 wurde er als Hauptmann in die Reichswehr übernommen. Bis 1940 diente er in verschiedenen Einheiten. Er wechselte dann zur Luftwaffe und wurde zum 3. Fallschirmjäger-Regiment versetzt. Er hatte das Kommando über das Fallschirm-Sturm-Regiments 1, das über dem Flugplatz Malemes absprang. Für die Verdienste an diesem Einsatz wurde er zum Generalmajor befördert und mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. 1942 kommandierte er die italienische Fallschirm-Division. Er wurde mit der Führung der Fallschirmjäger-Brigade 1 (Ramcke) in Afrika beauftragt. Im
Hermann-Bernhard Ramcke by Division; Martin-D1; Mario todte; u.a. () [WPD/RRR/00691]
-
als Rama bezeichnet Parasurama - Rama mit der Axt Balarama - (auch Balabhadra, Balabhadrarama), älterer Bruder von Krishna Die Könige von Thailand in der Chakri-Dynastie führen den Titel Rama in Arthur C. Clarkes Rendezvous with Rama ist Rama ein großes zylinderförmiges Raumschiff, das von Außerirdischen gebaut wurde und eine selbsterhaltende Biosphäre enthält Rama ist eine Stadt in Nicaragua Edi Rama ist der Bürgermeister von Tirana, Albanien Rama ist ein Fluss im nördlichen Herzegovina Rama ist der selbstgewählte Name von Frederick P. Lenz, (* 1950
Rama by Template namespace initialisation script; Farah Eliane; MetalSnake; u.a. () [WPD/RRR/00658]
-
Familie schickte ihn aber auf das Madras Christian College. Am King's College in London promovierte er im Fach Physik. 1949 ging er ans Tata Institute of Funmdamental Research zum Atomforscher Homi Bhabha. Ihn reizte, so kurz nach Hiroshima und Nagasaki, das Geheimnis der Atomkraft. Später wurde er Direktor des Bhabha Atomic Research Cnetre (BARC) in Bombay. Als China 1967 einen Atombombentest durchführte, beschleunigte auch Indien die Forschung. 1972 wurde der Plutonium-Reaktor Purnima fertiggesellt. Im gleichen Jahr gab Premierministerin Indira Gandhi bei
Raja Ramanna by Voyager; A a; Sven423; u.a. () [WPD/RRR/00674]
-
Nacht wach im Bett - aus Furcht, Hussein würde ihn ohne die Bombe nicht mehr gehen lassen. Später leitete er das National Institute of Advanced Studies in Bangalore, war kuzzeitig auch Verteidigungsminister und wurde 1990 und 1997 in die Rajya Sahba, das Oberhaus des indischen Parmalents, gewählt. Er besaß viele Hunde und gab gelegentlich Klavierkonzerte. "Musik ist für mich Joga", meinte er.
Raja Ramanna by Voyager; A a; Sven423; u.a. () [WPD/RRR/00674]
-
begleitet vom Affenkönig Sugriva und seinem Minister Hanuman. Sie besiegen nach langen Kämpfen den Ravana und können Sita befreien. Nach dem Ende der Verbannung ziehen Rama und Sita zurück, Bharata überläßt ihnen freiwillig die Krone. Damit schließt das alte Gedicht, das sechs Bücher umfasst. Das siebte Buch (Uttarakanda) schildert, wie Sita in Ungnade fällt und in der Einsiedelei von Balmiki Zwillinge gebiert. Die Unschuld der Sita kommt später ans Tageslicht und sie wird wieder mit Rama vereint. Der Schluss beschreibt die
Ramayana by Mathias Schindler; Media lib; Mamue81; u.a. () [WPD/RRR/00680]
-
Rambutan (Nephelium lappaceum) ist eine tropische Baumart aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die Pflanze ist mit dem Litchibaum (Litchi chinensis) verwandt. Der Name der Pflanze leitet sich vom malaiischen Wort rambut ab, das "Haar" bedeutet und verweist auf die dicht mit Borsten besetzte Frucht. 1. Beschreibung Der Baum wird 8 bis 10 Meter, in Kultur nur 3 bis 5 Meter hoch und ist von aufrechtem Habitus. Die wechselständig stehenden Blätter sind aus 1-4
Rambutan by Media lib; Aglarech; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/00690]
-
männlich oder zwittrig und nicht selbstbefruchtend. Rambutan ist in Malaysia eine wichtige Nektarquelle für Bienen, die zugleich den Hauptbestäuber darstellen, weitere Bestäuber sind Schmetterlinge und Fliegen. 5. Verwendung 5.1. Frucht Die Frucht ist ein besonders in Asien weithin geschätztes Lebensmittel, das sowohl roh als auch in verschiedenen Zubereitungen verzehrt wird. 5.2. Same Auch der Same der Pflanze findet Verwendung, sein hoher Gehalt an Fetten und Ölen wird zur industriellen Herstellung von Küchenölen und Seifen verwandt. 5.3. Sonstiges Die Wurzeln, die Rinde
Rambutan by Media lib; Aglarech; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/00690]
-
begannen die ersten Kolonisierungsversuche in Südostasien. Er wollte gerne von ihnen lernen, was nützlich war, ohne aber ihren Lebensstil zu übernehmen. Seinem Nachfolger Rama IV. Mongkut, den er selbst nach dessen Fähigkeiten ausgesucht hatte, hinterließ er ein wirtschaftlich gesundes Land, das eine neue Blütezeit der Kultur erlebte und die erfolgreiche Schaukelpolitik den Europäern gegenüber weitergeführt hatte. siehe Hauptartikel: Geschichte Thailands
Rama III. by Mathias Schindler; Media lib; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/RRR/00662]
-
unter die Besten seiner Zunft in Frankreich. Zu dieser Zeit hatten seine Zeitgenossen Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi bereits ein umfassendes Werk geschaffen. Nach mehreren Misserfolgen gelingt es Rameau in 1733 sein erstes lyrisches Werk aufzuführen, das Operndrama Hippolyte et Aricie. Dieses Werk steht in der Tradition von Jean-Baptiste Lully, aber es übertrifft bei weitem den bisher gewohnten musikalischen Reichtum. Ein Zeitgenosse meinte "diese Oper enthält genügend Musik um daraus Zehn zu schaffen". Die "Lullysten" fanden diese
Jean-Philippe Rameau by RedBot; Bender235; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/00699]
-
theoretischen Arbeiten beschäftigt und bestrebt, seinen Prinzipien, die später die Grundlage der Harmonielehre bilden sollten, Geltung zu verschaffen. Vor seiner Karriere als lyrischer Komponist verfasst er ein theoretisches Werk (le Traité de l'harmonie réduite à ses principes naturels) von 1722, das die moderne Musiktheorie für Akkord- und Harmonielehre begründet. 2. Vergessenheit und Wiederentdeckung Man hat ihm nach seinem Tode große Anerkennung als einem der großen französischen Musiker gezollt, was nicht verhindern konnte, dass sein lyrisches Werk für 140 Jahre in Vergessenheit
Jean-Philippe Rameau by RedBot; Bender235; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/00699]
-
stellte. Den Namen Rallycross aber dachte sich der Journalist, Rallyefahrer und Rennkommentator John Sprinzel aus, den man zusammen mit seinem Kollegen Barrie Gill auch getrost als "Geburtshelfer" der neuen Rennsport-Disziplin betrachten kann. Am 25. November 1967 wurde, ebenfalls in Lydden, das erste Internationale Rallycross ausgefahren. Die dafür zum Start angemeldeten ausländischen Rallyefahrer machten sich jedoch schon vorzeitig wieder auf die Heimreise, weil die zuvor terminierte RAC-Rallye äußerst kurzfristig wegen der gerade auf der Insel grassierenden Maul- und Klauenseuche abgesagt werden musste
Rallycross by Hadhuey; RX-Guru; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/00642]
-
auf der Insel grassierenden Maul- und Klauenseuche abgesagt werden musste. Das erste RX-Rennen auf dem europäischen Festland ging am 7. Juni 1969 auf einem Militärgelände nahe der niederländischen Stadt Venlo über die Runden. Mit dem Eurocircuit in Valkenswaard bei Eindhoven, das mit einem Rennen am 17. April 1971 eröffnet wurde, bauten die Niederländer auch die erste Rennstrecke Europas, die ausschließlich für Rallycross konzipiert wurde. Seit 1973 gibt es eine Rallycross-Europameisterschaft, die jedoch in den ersten drei Jahren ihres Bestehens von der
Rallycross by Hadhuey; RX-Guru; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/00642]
-
Reise, 28. Februar 2005) 6. DVD Live aus Berlin (1999) Links 2-3-4 Video-Single (2001) Lichtspielhaus (2003) Amerika Video-Single, nur UK (2004) 7. Videos Live aus Berlin, unzensiert (1999), FSK ab 18 Live aus Berlin (1999), FSK ab 16 (enthält nicht das von der FSK zensierte „Bück Dich“) 8. Soundtracks Zu diversen Filmen lieferte Rammstein den Soundtrack. So lief in dem Film xXx „Feuer Frei“, in Resident Evil „Hallelujah“, in Resident Evil 2 „Mein Teil“, in The Matrix und How High „Du
Rammstein by Phtr88; Haeber; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/RRR/00739]
-
wahrscheinlich im Jahr 1725 (genauere Daten existieren nicht) als Sohn des Capitaines Joachim Rall aus Stralsund geboren, der im Regiment Generalmajors von Donop diente. Die erste urkundliche Erwähnung Ralls erscheint am 1. März 1740 als neuer Kadett (Cadett) desselben Regiments, das zu dieser Zeit als Regiment Oberst Prinz Casimir von Isenburg-Birstein eingetragen war. Es erfolgte am 25. Juli 1741 die Beförderung zum Fähnrich, am 28. August 1745 zum Leutnant (Lieutenant) und am 10. Mai 1753 zum Kapitän (Capitaine). Am 7. Mai
Johann Rall by Martin-D1; Florian.Keßler; BLueFiSH.as; u.a. () [WPD/RRR/00637]
-
für Stück zu eliminieren. Als Ministerpräsident von Ungarn und Generalsekretär der Kommunistischen Partei erlegte er Ungarn eine autoritäre Herrschaft auf, doch das Land war wirtschaftlich nicht erfolgreich. Auf Drängen der sowjetischen Führung wurde er am 13. Juni 1953 dazu gezwungen, das Amt des Premierministers zugunsten von Imre Nagy aufzugeben. Er blieb jedoch Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Anfang 1955 riss die Gruppe um Rákosi die Macht wieder an sich. Nagy wurde am 14. April 1955 seiner Ämter enthoben und Rákosi erneut Premierminister
Mátyás Rákosi by Voyager; Feinschreiber; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/RRR/00621]
-
Der Ramadan, (arabisch "der heiße Monat"), ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat. 1. Grundlagen In diesem Monat des Fastens (arabisch saum) sind gemäß dem Koran tagsüber, das heißt zwischen Anbruch der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang, leibliche Genüsse wie die Aufnahme von fester und flüssiger Nahrung, das Trinken von Wasser, der Geschlechtsverkehr und auch das Rauchen verboten. Des Weiteren hat die fastende Person darauf zu achten, dass sie
Ramadan by RedBot; Elian; Vizzlightyear; u.a. () [WPD/RRR/00666]
-
des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat. 1. Grundlagen In diesem Monat des Fastens (arabisch saum) sind gemäß dem Koran tagsüber, das heißt zwischen Anbruch der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang, leibliche Genüsse wie die Aufnahme von fester und flüssiger Nahrung, das Trinken von Wasser, der Geschlechtsverkehr und auch das Rauchen verboten. Des Weiteren hat die fastende Person darauf zu achten, dass sie keinen Streit mit ihren Mitmenschen beginnt, nicht lügt, lästert usw. Die Sufis (islamische Mystiker) kennen noch weitere Stufen, wie
Ramadan by RedBot; Elian; Vizzlightyear; u.a. () [WPD/RRR/00666]
-
beenden, und dass die genaue Festlegung für manche Muslime oft erst am Vorabend des Beginns oder Endes des Monats möglich ist. Das Ende des Ramadan wird mit dem Fest des Fastenbrechens (arab.: Id al-fitr, türk.: Ş eker Bayramı - Zuckerfest) zelebriert, das Millionen Moslems in aller Welt feiern. Das Fastenbrechenfest und das Opferfest sind die beiden Hauptfeste im Islam. Sie sind für alle islamischen Rechtsschulen und Völker verbindlich und richten sich nach dem islamischen Mondkalender. Geographische oder wetterbedingte Gegebenheiten können bewirken, dass
Ramadan by RedBot; Elian; Vizzlightyear; u.a. () [WPD/RRR/00666]
-
Ein Raketenflugzeug ist ein Flugzeug, das mit einem Raketentriebwerk angetrieben wird. Der Vortrieb wird durch einen Gasstrahl erzeugt, der durch eine Düse das Triebwerk verlässt. Ein Raketenflugzeug wird benutzt, um extreme Flugleistungen zu erreichen, wie etwa Geschwindigkeitsrekorde oder höchste Flughöhen. Die hohe Leistung des Raketentriebwerks und
Raketenflugzeug by Eugen Ettelt; Stahlkocher; Matthäus Wander; u.a. () [WPD/RRR/00603]
-
Die neue Technik wurde im Dritten Reich weiterentwickelt und führte zu dem ersten einsatzfähigem Raketenflugzeug der Messerschmitt Me 163. In der UdSSR wurde die Bolchowitinow BI-1 bereits 1942 zur Serienfertigung vorbereitet, jedoch aufgrund nicht behebbarer Mängel des Musters eingestellt. Dadurch, das Raketenflugzeuge neben dem Treibstoff auch den Oxidator mitführen müssen und der daraus resultierenden systembedingten geringen Reichweite kam es zu keiner weiteren militärischen Anwendung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die USA starteten jedoch in den 1940er Jahren mit der deutschen Raketentechnik eine
Raketenflugzeug by Eugen Ettelt; Stahlkocher; Matthäus Wander; u.a. () [WPD/RRR/00603]
-
und klangvoll zu komponieren. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er der Musik für Kinder und schrieb zahlreiche Klavierstücke zum pädagogischen Gebrauch, aber auch instruktive Kammermusik. Diese Werke erfreuten sich in der Sowjetunion großer Beliebtheit. Rakows bekanntestes Werk dürfte sein erstes Violinkonzert sein, das durch David Oistrach verbreitet wurde. 3. Werke (Auswahl) Orchesterwerke Symphonie Nr.1 (1930) Symphonie Nr.2 F-Dur (1957) Kleine Symphonie (Nr.3) C-Dur für Streichorchester (1962) Sinfonietta g-moll (1958) Russische Ouvertüre (1947) Konzertsuite (1949) Ballettsuite (1950) 5 Stücke für Klavier und Kammerorchester (1958-62
Nikolai Petrowitsch Rakow by Holger Sambale; Zwobot; Voevoda; u.a. () [WPD/RRR/00623]