3,109,059 matches
-
finden jeden Monat Vorträge zu astronomischen Themen statt und auch bei Führungen kann man dort Diashows oder Filmen beiwohnen. Auf der Terrasse werden bei klarem Wetter in mehren Fernrohren Himmelsobjekte gezeigt. In der Kuppel steht das große Fernrohr der Sternwarte, das auch für Forschungszwecke verwendet wird. Mit mehr als 50 Veranstaltungen pro Jahr bietet die NAA auf der Regiomontanus-Sternwarte der Öffentlichkeit ein weit gefächertes und attraktives Programm an. 3. Weblinks Regiomontanus Sternwarte Nürnberg Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V.
Regiomontanus-Sternwarte by Spdobro; ChristophDemmer; Keichwa; u.a. () [WPD/RRR/02417]
-
Regie-Theater bedeutet eine starke Dominanz des Regisseurs bei Theateraufführungen. Dabei wird teilweise stark von der Vorlage (Textbuch, Libretto) abgewichen. Die Vorlage dient als freies Material, zur Verwirklichung ganz persönlicher Ideen des Regisseurs. Das Phänomen, das viele für eine vorübergehende Modeerscheinung halten, ist in Deutschland vor allem beim Sprechtheater stark verbreitet. Es hat aber auch an vielen Opernhäusern zur freien Bearbeitung und Verfremdung der Klassiker geführt.
Regietheater by Petwoe; Aglarech; Robert Huber; u.a. () [WPD/RRR/02396]
-
Der Begriff des Regierungsrates beschreibt einerseits ein Gremium, das die Regierungsgewalt ausübt, dabei aber nicht den engen Zusammenhalt und die enge Bindung eines Regierungskabinetts aufweist. 1. Staatsexekutive Regierungsräte werden in Ländern mit junger demokratischer Tradition und multiethnischen Bevölkerungsebenen gebildet, um Strukturen langsam wachsen zu lassen. Als Beispiel könnte hier
Regierungsrat by Zwobot; Weiacher Geschichte(n); 2 () [WPD/RRR/02393]
-
Regierungsbezirk Rheinhessen war einer von fünf Regierungsbezirken, die bei Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 eingerichtet wurden. Die anderen waren Koblenz, Montabaur, Pfalz (Sitz in Speyer) und Trier.\r \r Er umfasste das linksrheinische Gebiet des ehemaligen Großherzogtums bzw. Volksstaats Hessen, das nach dem Zweiten Weltkrieg unter französische Besatzung kam und 1946 Bestandteil des Landes Rheinland-Pfalz wurde. Innerhalb des neuen Bundeslandes umfasste der Regierungsbezirk Rheinhessen die kreisfreien Städte Mainz und Worms sowie die Landkreise Alzey, Bingen, Mainz und Worms. In früheren Zeiten
Regierungsbezirk Rheinhessen by Kku; Kixx; Martin W. Richter; u.a. () [WPD/RRR/02374]
-
Der Regierungsbezirk Pfalz war einer von fünf Regierungsbezirken, die bei Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 eingerichtet wurden. Die anderen waren Koblenz, Montabaur, Rheinhessen (Sitz in Mainz) und Trier. Er umfasste das historische Gebiet der Pfalz (Region), das bis 1945 zu Bayern gehörte, nach dem Zweiten Weltkrieg unter französische Besatzung kam und 1946 Bestandteil des Landes Rheinland-Pfalz wurde. Er gliederte sich in die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Speyer und Zweibrücken
Regierungsbezirk Pfalz by HaSee; Fusslkopp; Azim; u.a. () [WPD/RRR/02373]
-
seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Die Behörde ist seit diesem Zeitpunkt im wesentlichen für den südlichen Teil des ehemaligen Landes Württemberg sowie die ehemals preußischen Hohenzollerischen Lande bzw. für das ehemalige Bundesland Württemberg-Hohenzollern (Hauptstadt Tübingen) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der französischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern. Bei der Gebietsreform, die zum 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Tübingen um ehemals badische Gebiete erweitert. Im
Regierungsbezirk Tübingen by Waelder; WeißNix; AHoerstemeier; u.a. () [WPD/RRR/02382]
-
den Regierungsbezirk Karlsruhe im Norden und Osten an Bayern. Seine heutige Ausdehnung geht auf die Verwaltungs- und Gebietsreform zum 1. Januar 1973 zurück. 2. Geschichte Der Regierungsbezirk Stuttgart besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Seine Behörde, das Regierungspräsidium, ist seit diesem Zeitpunkt im wesentlichen für den nördlichen Teil des ehemaligen Landes Württemberg bzw. den württembergischen Teil des Bundeslandes Württemberg-Baden (Hauptstadt Stuttgart) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der amerikanischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher
Regierungsbezirk Stuttgart by Hallerj; Waelder; Daniel FR; u.a. () [WPD/RRR/02378]
-
Regierungsbezirk Stuttgart besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Seine Behörde, das Regierungspräsidium, ist seit diesem Zeitpunkt im wesentlichen für den nördlichen Teil des ehemaligen Landes Württemberg bzw. den württembergischen Teil des Bundeslandes Württemberg-Baden (Hauptstadt Stuttgart) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der amerikanischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst Regierungsbezirk Nordwürttemberg. Bei der Gebietsreform, die zum 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsdiums Stuttgart um ehemals badische Gebiete erweitert. Im
Regierungsbezirk Stuttgart by Hallerj; Waelder; Daniel FR; u.a. () [WPD/RRR/02378]
-
gelöst werden. Häufig können diese Regressionsmodelle dann nicht mehr wahrscheinlichkeitstheoretisch analysiert werden. Der wahrscheinlichkeitstheoretisch basierten Regressionsanalyse liegen aber immer die numerischen Verfahren der deskriptiven Regression zu Grunde. Es soll in diesem Artikel vor allem auf die wahrscheinlichkeitstheoretisch basierte lineare Regression, das so genannte Klassische lineare Regressionsmodell, eingegangen werden. 3. Einfaches lineares Regressionsmodell mit Beispiel einer Preis-Absatz-Funktion Als Einführung in das statistische Modell wird die lineare Einfachregression anhand eines Beispiels dargestellt. Die eigentliche wahrscheinlichkeitstheoretische Betrachtung folgt im Abschnitt Multiple Regression. Eine renommierte
Regressionsanalyse by Kotasik; RolandD; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/02555]
-
Regressionsgerade lautet y = 19,73 - 0,98x, so dass man vermuten kann, dass bei jedem Euro mehr der Absatz im Durchschnitt um ca. 1 Flasche sinkt. 3.2. Bestimmtheitsmaß Es soll nun noch ein Maß für die Güte des gewählten Regressionsansatzes angegeben werden, das Bestimmtheitsmaß (Determinationskoeffizient, Bestimmtheitskoeffizient) r² als das Quadrat des Korrelationskoeffizienten zwischen x und y. Man kann ihn interpretieren als Anteil der Information von y, die durch x erklärt wird, an der gesamten Information von y. Je größer r² ist, desto höher
Regressionsanalyse by Kotasik; RolandD; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/02555]
-
seine Signifikanz durch die Hypothese H0: r² = 0 mit der Prüfgröße testen. f ist F-verteilt mit p+1 und n-(p+1) Freiheitsgraden. Überschreitet die Prüfgröße bei einem Signifikanzniveau α den kritischen Wert F(1-α; p+1; n-(p+1)), das (1-α)-Quantil der F-Verteilung mit p+1 und n-(p+1) Freiheitsgraden, wird H0 abgelehnt. r² ist dann ausreichend groß, X trägt also vermutlich genügend viel Information zur Erklärung von y bei. 4.5.2. Beitrag der einzelnen Regressoren zur Erklärung von
Regressionsanalyse by Kotasik; RolandD; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/02555]
-
die Behauptung globaler finanzpolitischer Sachzwänge im Sinne des Thatcherismus widerlegen indem sie den demokratischen Handlungsspielraum der Menschen erweitern. Durch die Stärkung der regionalen Vernetzung und einen direkteren Kontakt zwischen Herstellern und Endverkäufern erhoffen die Befürworter darüber hinaus: Ein geringeres Transportaufkommen, das die Umwelt entlastet. Eine bessere Kontrolle der Produktionsbedingungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit und soziale Standards. Durch kleinere Abnahmemengen mehr Möglichkeiten zur Herstellung individueller Produkte, die Erwartungen und Bedürfnissen der lokalen Kunden besser gerecht werden und zum Erhalt regionaltypischer Eigenheiten beitragen
Regiogeld by Geisslr; Wikibär; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02415]
-
wurden keine Regierungsbezirke gebildet. Der Regierungsbezirk Erfurt hatte eine Fläche von 3533 km² und im Jahr 1910 530.775 Einwohner. Neben dem Hauptgebiet im Nordwesten Thüringens gehörten diverse Exklaven dazu, wie mit 458 km² der Kreis Schleusingen mit der Stadt Suhl, das Gebiet um Wandersleben und Mühlberg, mit 201 km² der Kreis Ziegenrück mit der Stadt Ranis sowie, zum Kreis Ziegenrück gehörend aber davon getrennt liegend, die Gemeinden Kamsdorf, Blankenberg, Sparenberg, Blintendorf und Gefell. Der Regierungsbezirk umfasste folgende Stadt- und Landkreise: 1.
Regierungsbezirk Erfurt by Srbauer; Störfix; Martin W. Richter; u.a. () [WPD/RRR/02349]
-
und im Osten an den Regierungsbezirk Tübingen. In seiner heutigen Ausdehnung geht er auf die Verwaltungs- und Gebietsreform aus dem Jahre 1973 zurück. 2. Geschichte Der Regierungsbezirk Freiburg besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Seine Behörde, das Regierungspräsidium, ist seit diesem Zeitpunkt im Wesentlichen für das Gebiet des ehemaligen Bundeslandes Baden (Hauptstadt Freiburg) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der französischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst Regierungsbezirk Südbaden. Bei der Gebietsreform, die zum
Regierungsbezirk Freiburg by Civvi; BWBot; Waelder; u.a. () [WPD/RRR/02350]
-
aus dem Jahre 1973 zurück. 2. Geschichte Der Regierungsbezirk Freiburg besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Seine Behörde, das Regierungspräsidium, ist seit diesem Zeitpunkt im Wesentlichen für das Gebiet des ehemaligen Bundeslandes Baden (Hauptstadt Freiburg) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der französischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst Regierungsbezirk Südbaden. Bei der Gebietsreform, die zum 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsdiums Freiburg um die Landkreise Rottweil und Tuttlingen
Regierungsbezirk Freiburg by Civvi; BWBot; Waelder; u.a. () [WPD/RRR/02350]
-
Stadt (civitas foederata) unter römische Herrschaft kam. Nach dem Bundesgenossenkrieg, der den Einwohnern das römische Bürgerrecht brachte, wurde Regium ein Municipium. Aus Rhegion stammte der aus Schillers Ballade bekannte Dichter Ibykos. Reggio wurde am 28. Dezember 1908 durch ein Erdbebens, das mit einem Tsunami verbunden war, verwüstet.
Reggio di Calabria by Bender235; FlaBot; StefanC; u.a. () [WPD/RRR/02322]
-
Geschichte Das Regierungspräsidium Karlsruhe besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Die Behörde ist seit diesem Zeitpunkt im wesentlichen für den nördlichen Teil des ehemaligen Landes Baden bzw. den badischen Teil des Bundeslandes Württemberg-Baden (Hauptstadt Stuttgart) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der amerikanischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst Regierungsbezirk Nordbaden. Bei der Gebietsreform, die zum 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsdiums Karlsruhe um ehemals württembergische Gebiete erweitert. Im
Regierungsbezirk Karlsruhe by Waelder; AHoerstemeier; Andreas Müller; u.a. () [WPD/RRR/02355]
-
Ein Regenüberlauf ist ein Bauwerk der Mischwasserkanalisation, das der Regenentlastung dient. Kläranlagen sind üblicherweise für den Schmutzwasserzufluss und für die gleiche Menge Regenwasser ausgelegt. Da bei Starkregen der Regenwasserabfluss bis zum 100fachen des Schmutzwasserabflusses ausmachen kann, ist eine Begrenzung des Kläranlagenzuflusses notwendig. An einem Regenüberlauf wird die 7-
Regenüberlauf by Thoom; 0 () [WPD/RRR/02307]
-
in Bendorf am Rhein, † 10. Mai 1954 in Wien), eigentlich Hermann Dannenberger, ist ein deutscher Schriftsteller. 1. Leben Erik Reger war Sohn einer Bergmannsfamilie. Nachdem er das Realgymnasium absolviert hatte, begann er ein Studium der Literatur und Geschichte in Bonn, das er dann in München und Heidelberg weiterführte. Er nahm als Soldat am ersten Weltkrieg teil und geriet in englische Kriegsgefangenschaft. In den Jahren 1919 bis 1927 war er als Pressereferent und Bilanzkritiker bei der Friedrich Krupp AG tätig. Seine Erfahrungen
Erik Reger by ErikDunsing; Much89; Mischka; u.a. () [WPD/RRR/02316]
-
Die Regenzeit bezeichnet ein Maximum der Niederschlagsmenge, das jahreszeitlich immer ungefähr gleich - aber örtlich verschieden - auftritt. 1. Entstehung Regenzeiten entstehen durch die starke Sonneneinstrahlung in Äquatornähe. Dadurch werden in so genannten Kalmenzonen die unteren Luftschichten über dem Atlantischer Ozean und dem Pazifischer Ozean stark erwärmt und steigen, schwer
Regenzeit by Mundartpoet; Stefan Kühn; VanGore; u.a. () [WPD/RRR/02315]
-
2007 – 2013 fest, bereits im Januar legt die Kommission ihren Vorschlag dazu vor. Wegen des Beitritts von zehn weitgehend ärmeren Staaten wird es zu großen Mittelumschichtungen von den Mittelmeerländern hin zu den Osteuropäern kommen. Die größten Einbußen dürfte Spanien treffen, das gleichzeitig die Verfassung blockiert, während sein Verbündeter Polen der größte Nutznießer der zukünftigen Mittelverteilung sein wird. Madrid und Warschau sind also bei den Finanzverhandlungen Kontrahenten. Deutschland als größter Nettozahler ließ schon im November durchklingen, dass harte Auseinandersetzungen zu erwarten seinen
Regierungskonferenz by Herrick; APPER; Bernhard.kaindl; u.a. () [WPD/RRR/02391]
-
ist vom Wirtschaftsraum EU. All diese Pläne sind noch sehr vage, institutionelle oder personelle Entscheidungen noch nicht einmal angedacht. Doch obwohl diese Überlegungen auch als taktisches Element dienen, um die Verfassungs-Verhandlungen voranzubringen, gibt es gerade in den Gründerstaaten echte Anstrengungen, das Projekt Kerneuropa voranzutreiben. Mancher sieht in dem Vorstoß Jacques Chiracs schon Stunden nach dem Scheitern keinen Zufall. Hatte er nicht durch seine arrogante Haltung dem "neuen Europa" gegenüber die anti-europäische Stimmung in Polen kräftig angeheizt? Hatte er nicht durch seine
Regierungskonferenz by Herrick; APPER; Bernhard.kaindl; u.a. () [WPD/RRR/02391]
-
den Rat ein Scheitern der Verfassung provoziert, obwohl er drei Jahre zuvor noch vehement an dem Stimmensystem festgehalten hatte? Die Atlantiker unter den Zeitungskommentatoren sehen dahinter den Plan des Franzosen, ein Europa unter der Führung der Grand Nation zu schaffen, das als politisches Gegengewicht zu den USA fungiert. Da dieses Europa á la Charles de Gaulle mit dem Amerika-orientierten England und Polen nicht möglich ist, habe Chirac ein Scheitern der gemeinsamen Verfassung bewusst betrieben. Siehe auch: Europäische Verfassung 2. Weblinks http://ue.eu.int/igc/
Regierungskonferenz by Herrick; APPER; Bernhard.kaindl; u.a. () [WPD/RRR/02391]
-
Ein Regenüberlaufbecken (RÜB) ist ein Bauwerk der Mischwasserkanalisation, das sowohl der Mischwasserentlastung als auch der Regenwasserbehandlung dient. Da die Spitzenabflüsse der Mischwasserkanalisation bei Starkregen das 100-fache des Trockenwetterabflusses ausmachen können und von der Kläranlage üblicherweise nur der 2- bis 3-fache Schmutzwasserabfluss aufgenommen werden kann, ist eine Entlastung des weiterführenden
Regenüberlaufbecken by Thoom; TomAlt; Fenice; u.a. () [WPD/RRR/02308]
-
sehr geringe, natürliche Nährstoffleckage. Diese wird in anderen Bereichen (bis hin zum Amazonas) durch die Sandstürme der Sahara ausgeglichen. 4. Artenvielfalt Unter anderem durch die weitläufige Verteilung der einzelnen Baumarten entstand im immergrünen Regenwald ein auf der Erde einzigartiges Phänomen, das der größten Artenvielfalt. Nach Schätzungen befinden sich in immergrünen Regenwäldern 60-70% aller auf der Erde lebenden Arten. 5. Gefährdung Bereits heute sind über 50 % aller Regenwälder verschwunden. Beispielsweise ist der Regenwald Brasiliens durch Brandrodung bedroht, was zu einem Großteil des
Regenwald by RedBot; Haeber; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/02309]