3,109,059 matches
-
Ein Regenklärbecken (RKB) ist ein Absetzbecken zur Behandlung von verschmutztem Regenwasser im Trennsystem mit integrierter Leichtstoffabscheidung. Man unterscheidet Regenklärbecken mit Dauerstau (RKBmD): Regenklärbecken, das ständig mit Wasser gefüllt ist und aus dem nur in größeren Zeitintervallen die Sedimente abgezogen werden Regenklärbecken ohne Dauerstau (RKBoD): Regenklärbecken, das nach jedem Einstau vollständig entleert wird und daher mit einer Pumpe o.ä. ausgerüstet sein muss. 2002 waren
Regenklärbecken by TomAlt; 3 () [WPD/RRR/02274]
-
Absetzbecken zur Behandlung von verschmutztem Regenwasser im Trennsystem mit integrierter Leichtstoffabscheidung. Man unterscheidet Regenklärbecken mit Dauerstau (RKBmD): Regenklärbecken, das ständig mit Wasser gefüllt ist und aus dem nur in größeren Zeitintervallen die Sedimente abgezogen werden Regenklärbecken ohne Dauerstau (RKBoD): Regenklärbecken, das nach jedem Einstau vollständig entleert wird und daher mit einer Pumpe o.ä. ausgerüstet sein muss. 2002 waren in Deutschland etwa 2.000 Regenklärbecken in Betrieb.
Regenklärbecken by TomAlt; 3 () [WPD/RRR/02274]
-
Scheibenwischer aktivieren und deren Häufigkeit an die Stärke des Niederschlages anpassen. Ein anderes Einsatzgebiet sind elektrische Fenster, die sich bei Regen automatisch schließen. 1. Die Funktionsweise Bei einem Fahrzeug geben Leuchtdioden im Inneren des Regensensors ein nicht sichtbares Infrarotlicht ab, das durch die äußere Oberfläche der Windschutzscheibe reflektiert und durch Fotodioden gemessen wird. Gelangt das Licht verlustfrei zurück zur Fotodiode, ist die Windschutzscheibe trocken. Ein Wasserfilm oder Tropfen auf der Scheibe brechen das ausgesandte Licht. Da die Messungen permanent vorgenommen werden
Regensensor by Vodimivado; G; Hadhuey; u.a. () [WPD/RRR/02298]
-
Engels Gabriel um 1280 in Stein gehauen und bunt bemalt hat. Die beiden Figuren korrespondieren an den beiden westlichen Vierungspfeilern miteinander. Maria hat die rechte Hand leicht abwehrend zum Gruß erhoben. In den linken Hand hält sie ein Buch, in das sie den Zeigefinger eingemerkt hat. Die Allerheiligenkapelle im Domkreuzgang wurde 1164 als Grabkapelle für Bischof Hartwig II. von den Comasken (Baumeisterfamilie aus Como, Norditalien) erbaut. Im Inneren besteht sie aus einem feingegliedertern Zentralbau mit Fresken aus der Erbauungszeit. Der Regensburger
Regensburger Dom by Sascha Brück; Florian.Keßler; Michael.chlistalla; u.a. () [WPD/RRR/02290]
-
Das Regenrohr ist ein traditionelles indianisches Musikinstrument, das ursprünglich in Ritualen eingesetzt wurde. Es handelt sich dabei um ein Rohr, das bei Drehung ein eigenartiges, sanftes Rasseln erzeugt, welches dem Rauschen von Regen ähnelt. Regenrohre gibt es in verschiedenen Größen. Sie können bis zu 2 m lang sein
Regenrohr by Fiachna; Catrin; Bello; u.a. () [WPD/RRR/02279]
-
Das Regenrohr ist ein traditionelles indianisches Musikinstrument, das ursprünglich in Ritualen eingesetzt wurde. Es handelt sich dabei um ein Rohr, das bei Drehung ein eigenartiges, sanftes Rasseln erzeugt, welches dem Rauschen von Regen ähnelt. Regenrohre gibt es in verschiedenen Größen. Sie können bis zu 2 m lang sein, die Dicke variiert zwischen 3 und 10 cm. Hergestellt werden Regenrohre aus getrockneten
Regenrohr by Fiachna; Catrin; Bello; u.a. () [WPD/RRR/02279]
-
20. Jahrhunderts ist die Regenbogenfahne ein internationales schwul-lesbisches Symbol. Neben dem rosa Winkel, den Schwule als Kennzeichnung in den nationalsozialistischen KZs tragen mussten, dem Red Ribbon, der roten Schleife, die als Solidaritätszeichen für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke dient und dem Lambda-Symbol, das vor allem in der DDR verbreitet war, ist die farbenfrohe Regenbogenfahne ein weltweit etabliertes Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung. Die Regenbogenfahne entwarf 1978 der amerikanische Künstler Gilbert Baker und soll ein Symbol für lesbischen und schwulen Stolz darstellen, sowie gleichzeitig
Regenbogenfahne by MichaelDiederich; Malula; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/02257]
-
Pace da tutti i balconi ('Friede von allen Balkonen'). Als Anti-Kriegs-Symbol fand die Regenbogenfahne daraufhin mit dem Aufdruck "PACE" auch außerhalb Italiens Verbreitung und wurde in ganz Europa zum wichtigsten Symbol der Friedensbewegung. Die PACE-Fahne unterscheidet sich vom sechsfarbigen Regenbogenbanner, das in der Schwulenbewegung verwendet wird, in drei wichtigen Details: Die Farbtöne sind in umgekehrter Richtung angeordnet, mit den Blautönen oben und den Rottönen unten. Die PACE-Fahne hat sieben Farben. Sie zeigt sowohl dunkel- als auch hellblau, wobei es unterschiedliche Anordnung
Regenbogenfahne by MichaelDiederich; Malula; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/02257]
-
Regensberg gegründet. Die Stammburg der Regensberger (Alt-Regensberg) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Regensdorf, in der Nähe von Zürich-Affoltern und den Katzenseen. Ausschlaggebend für die Gründung von Regensberg war wohl die strategisch günstige Lage. Schon 1302 war Lütold VIII gezwungen, das Städtchen den Habsburgern zu verkaufen, welche es 1409 an die Stadt Zürich verpfändeten. 1417 ging Regensberg endgültig in zürcherischen Besitz über und wurde Sitz eines Landvogts. Als 1798 die Helvetische Republik gegründet wurde, wurde es dem Distrikt Bülach angegliedert. Nach
Regensberg by Voyager; Horgner; Heimatkundler; u.a. () [WPD/RRR/02286]
-
Ein Regenradar ist ein Radar, das besonders zur Erkennung der Verteilung von Wassertröpfchen in der Erdatmosphäre verwendet wird. Es erzeugt Radarbilder für die Darstellung von Niederschlag in der Umgebung des Radars. Das Regenradar sendet Mikrowellen (von ca. 3 cm Länge) aus und empfängt dann den Teil
Regenradar by Sommerstoffel; 24-online; Wolfgang1018; u.a. () [WPD/RRR/02278]
-
einem Kontrollsystem mit Regelinterpreter. Die Regeln liegen in der Form: WENN ... DANN ... (IF THEN) vor. Eine Regel könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen: WENN Herdplatte heiß UND kein Topf auf Herd DANN schalte Herd ausAufgabe des Kontrollsystems ist die Identifikation geeigneter Regeln, das Anwenden ausgewählter Regeln, sowie die Aktualisierung der Datenbank. Auswahlmechanismen für die nächste anzuwendende Regel sind entweder datengetrieben, zielgetrieben oder eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten. Datengetrieben (forward chaining) bedeutet: Ein Fakt liegt vor - eine "WENN Fakt DANN ..."-Regel wird angewendet. Unter
Regelbasiertes System by Avatar; Darkone; 2 () [WPD/RRR/02230]
-
GmbH" und 1989 die "Regental Fahrzeugwerkstätten GmbH". Seit 1997 betreibt die Regentalbahn alle Strecken der Bayerischen Waldbahn Zum 1. Januar 1998 wurde die Vogtlandbahn ausgegliedert. Im Jahre 2002 etablierte man den Markennamen "Die Länderbahn", mit dem man deutlich machen will, das man in Tschechien, Sachsen, Thüringen sowie in Bayern tätig ist. Im Dezember 2003 startete man in Zusammenarbeit mit der Euro Thurbo GmbH den Allgäu-Express, kurz "ALEX" zwischen München und Oberstdorf. Zum 1. Januar 2004 wurde die "Regentalbahn Kraftverkehrs GmbH" aus
Regentalbahn by Steffen M.; Florian.Keßler; Frantisek; u.a. () [WPD/RRR/02304]
-
innen gegen den Hautmuskelschlauch drückt, wirkt als ein hydrostatisches Skelett und hilft mit, dem Wurm beim Kriechen und beim Einbohren in den Erdboden Stabilität zu verleihen. 2.6. Nervensystem Das Nervensystem ist hoch entwickelt. Es ist in das Gehirn oder Oberschlundganglion, das Bauchmark und die Segmentalnerven untergliedert. Das aus zwei Cerebralganglien bestehende Gehirn liegt im dritten Segment kurz vor dem Beginn des Pharynx dorsal dem Darm auf. Von ihm ziehen zahlreiche Nerven nach vorn in Richtung Prostomium. Schlundkonnektive verbinden das Oberschlundganglion auf
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
der Nerven zum Hautmuskelschlauch abzweigen. Augen fehlen zwar, doch ist der Regenwurm vor allem am Vorder- und Hinterende lichtempfindlich und reagiert auch auf Erschütterungen des Bodens. 2.7. Blutgefäßsystem Besondere Atmungsorgane besitzt der Regenwurm nicht, aber ein vielfach verzweigtes, geschlossenes Blutgefäßsystem, das den über die Haut aufgenommenen Sauerstoff und die aus dem Darm aufgenommenen Nährstoffe im ganzen Körper verteilt. Es besteht aus einem Rückengefäß, das das Blut von hinten nach vorn treibt, und einem Bauchgefäß. Innerhalb jedes Segments verbinden Gefäßschlingen diese zwei
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
Erschütterungen des Bodens. 2.7. Blutgefäßsystem Besondere Atmungsorgane besitzt der Regenwurm nicht, aber ein vielfach verzweigtes, geschlossenes Blutgefäßsystem, das den über die Haut aufgenommenen Sauerstoff und die aus dem Darm aufgenommenen Nährstoffe im ganzen Körper verteilt. Es besteht aus einem Rückengefäß, das das Blut von hinten nach vorn treibt, und einem Bauchgefäß. Innerhalb jedes Segments verbinden Gefäßschlingen diese zwei Hauptkanäle. Um die Speiseröhre herum sind diese seitlich liegenden Verbindungsgefäße so dick und muskulös, dass man sie Lateralherzen nennt. Das Blut selbst ist
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
Das Hämoglobin des Regenwurms besteht nicht wie das des Menschen aus nur 4, sondern aus 24 Untereinheiten. Entsprechend hoch ist sein Molekulargewicht von 3.840.000 u. 3. Lebensweise 3.1. Ernährung Die Regenwürmer sind nachtaktive Tiere. Sie sind überwiegend Substrat- und Pflanzenfresser, das heißt sie füllen ihren Darm mit humusreicher Erde und vermodertem Pflanzenmaterial. Sie ziehen nachts beispielsweise Keimlinge und Blätter in die Erde, um sie dort verrotten zu lassen und später als Nahrung zu verwerten. Um die Blätter festzuhalten, können die Regenwürmer
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
knopfartig aufblähen, so dass ihr Mund wie von einer Saugscheibe umgeben ist. Diese wird an das Blatt oder den Blattstiel gepresst, und mit Hilfe des muskulösen Pharynx saugt sich der Wurm so sehr fest, dass er in der Lage ist, das angesaugte Blatt rückwärts kriechend in seinen Gang zu ziehen, wo es verrotten kann. Sekrete aus den Pharynxdrüsen fördern den Zersetzungsprozess. Zum Teil fressen sich die Regenwürmer auch durch die Humuserde, in der sie leben. Die aufgenommene Erde enthält Detritus-Bestandteile, Bakterien
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
nach vorne zieht. 3.3. Fortpflanzung Die Regenwürmer sind Zwitter und befruchten sich wechselseitig. Eine bestimmte Reihe ihrer Körpersegmente, die den so genannten Gürtel (das Clitellum, eine Art sattelförmige Verdickung) bilden, enthalten mächtige Drüsen, welche bei der Begattung ein Sekret ausscheiden, das die beiden Geschlechtspartner manschettenartig aneinanderheftet. Die Seitenränder des Clitellums treten als sogenannte Pubertätsleisten besonders hervor. Während der Begattung legen sich zwei Würmer mit der Bauchseite aneinander, und zwar so, dass sie über ihre Geschlechtsöffnungen Spermien austauschen und in die Receptacula
Regenwürmer by Chb; Aglarech; Pjacobi; u.a. () [WPD/RRR/02314]
-
Die Aufgabe einer Regelung ist Befehlsausführung im Allgemeinen; sie soll eine Größe (die Regelgröße) einer vorgegebenen Größe (die Führungsgröße) gleich machen. Eine Regelung wirkt in einem geschlossenen Kreis mit negativer Rückkopplung. Eine Regelung besitzt ein Element zum Erfassen der Regelgröße, das von den Einrichtungen, die in die Regelstrecke eingreifen, physisch getrennt ist (Anmerkung: = Sensor). Der Begriff Regelung ist zu unterscheiden von dem im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym gebrauchten Begriff der Steuerung - bei dieser fehlt die Rückkopplung. 2. Allgemeiner Regelkreis Bild: Regelkreis
Regelungstechnik by Gurt; WHell; Unscheinbar; u.a. () [WPD/RRR/02246]
-
Rolle mehr und löste sich auf. 1. Geschichte der Partei Gegründet wurde die Partei durch den Herzog von Saldanha. Dieser führte, nachdem er die zweite Regierung des Diktators António Bernardo da Costa Cabral, des Markgrafen von Tomar, 1851 gestürzt hatte, das Land bis 1856 mit diktatorischen Vollmachten. Er sammelte cartistischen Politiker um sich und gründete die Regenerationspartei, zunächst weniger als Partei im modernen Sinne, sondern mehr als parlamentarischen Unterstützungsverein für sich selbst. 1856 entließ der neue König, Peter V. den Herzog
Regenerationspartei by Srittau; MFM; Rhino; u.a. () [WPD/RRR/02269]
-
Südafrika ebenfalls verbinden wollten. Die Briten stellten den Portugiesen ein Ultimatum, angesichts der machtpolitischen Realitäten blieb der portugiesischen Regierung nichts anderes übrig, als das Ultimatum zu akzeptieren, auf den Ausbau des Kolonialreiches also zu verzichten. In Portugal hatte der Plan, das Kolonialreich in Afrika auszubauen zu einer Welle nationalistischer Begeisterung geführt. Entsprechend groß war die Enttäuschung als man darauf verzichten musste. Die Regierung de Serpa Pimentel fiel darüber, beide große Parteien, ja die gesamte classe politique geriet in den Augen in
Regenerationspartei by Srittau; MFM; Rhino; u.a. () [WPD/RRR/02269]
-
Lande nicht durchsetzen und muss nach wenigen Monaten zurücktreten. Der König ernennt daraufhin João Franco zum Ministerpräsidenten, der ja vorher aus der Regenerationspartei ausgetreten war. Dieser regiert von 1906 bis 1908 mit diktatorischen Vollmachten, es gelingt ihm jedoch ebenfalls nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen. Am 1. Februar 1908 wird die König und der Thronfolger bei einem Attentat in Lissabon erschossen. Der neue König, Emanuel II., entläßt João Franco und ernennt eine Reihe von überparteilichen Regierungen, die aber dem Anwachsen der
Regenerationspartei by Srittau; MFM; Rhino; u.a. () [WPD/RRR/02269]
-
Regierungen, die aber dem Anwachsen der Republikaner nichts mehr entgegenzusetzen haben. 1910 wird dann die portugiesische Monarchie gestürzt, Portugal wird als einer der ersten Staaten - mit Ausnahme von Frankreich natürlich - eine Republik. Vielleicht ist es eine Ironie der portugiesischen Geschichte, das der letzte Ministerpräsident der Monarchie, ein gewisser António Teixeira de Sousa, der 1910 nur für kurze Zeit Ministerpräsident war, und ansonsten keine Spuren in der portugiesischen Geschichte hinterlassen hatte, ebenfalls ein Mitglied der Regenerations- und damit der ältesten portugiesischen Partei
Regenerationspartei by Srittau; MFM; Rhino; u.a. () [WPD/RRR/02269]
-
politische Daseinsberechtigung verloren und versank in der Bedeutungslosigkeit. 1909 hatte sie sich zudem in zwei konkurriende Flügel mit zwei Parteichefs gespalten. Viele ihre Mitglieder blieben allerdings der monarchischen Bewegung treu, die während der ersten Republik in Portugal - vergeblich - mehrmals versuchte, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Siehe auch: Liste der Regierungschefs von Portugal, Geschichte Portugals,Zeittafel der Geschichte Portugals, Liste der politischen Parteien Portugals.
Regenerationspartei by Srittau; MFM; Rhino; u.a. () [WPD/RRR/02269]
-
pädagogisch nicht zu rechtfertigen. Die methodischen und pädagogischen Instrumentarien stehen dafür längst zur Verfügung, ihre Anwendung scheiterte aber oft genug an der Starrheit staatlicher Vorgaben. Binnendifferenzierung, altersheterogene Lerngruppen, flexible Lernzeiten versus starres 45-Minuten-Raster, fächerübergreifender Unterricht, Projektunterricht, spezielle und individuelle Förderung - das alles steht pädagogsich längst bereit, wurde aber von der Öffentlichkeiot nicht nur nicht gesehen, sondern auch nicht gewollt. Mit Regelschule kann auch die allgemein bildende Schule gemeint sein, die in der Regel, dem Normalfall besucht wird. Dies sind (Grundschule, Hauptschule
Regelschule by Tsor; Ot; FEXX; u.a. () [WPD/RRR/02242]