3,109,059 matches
-
Von einem Referenzmodell spricht man, wenn es ein allgemeines Modell für eine Klasse von Sachverhalten ist, das folgende Eigenschaften hat: Auf Basis des allgemeinen Modells können spezielle Modelle (als Grundlage für die Konstruktion ganz bestimmter Sachverhalte) geplant werden. Das allgemeine Modell kann als Vergleichsobjekt herangezogen werden, d.h. es ermöglicht Vergleiche mit anderen Modellen, die die gleichen
Referenzmodell by Tzeh; Stern; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/02140]
-
spezielle Modelle (als Grundlage für die Konstruktion ganz bestimmter Sachverhalte) geplant werden. Das allgemeine Modell kann als Vergleichsobjekt herangezogen werden, d.h. es ermöglicht Vergleiche mit anderen Modellen, die die gleichen Sachverhalte beschreiben. Das Referenzmodell stellt somit ein Modellmuster dar, das als idealtypisches Modell für die Klasse der zu modellierenden Sachverhalte betrachtet werden kann. (1) Referenzmodelle gibt es beispielsweise für Krankenhausinformationssysteme Data-Warehouse-Systeme Netzwerkprotokolle; hier insbesondere OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Referenzmodell 1. Siehe auch OSI-Referenzmodell TCP/IP Data-Warehouse-System Referenzarchitektur 2. Literatur 1. Winter,A.
Referenzmodell by Tzeh; Stern; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/02140]
-
Als Referat bezeichnet man ein bestimmtes Sach- oder Aufgabengebiet, das innerhalb einer Behörde oder einer anderen Organisation von bestimmten Sachbearbeitern, den Fachreferenten, bearbeitet wird. Referate dienen der effizienteren Erledigung der vielfältigen Aufgaben innerhalb der betreffenden Organisation. Dies wäre ohne die Spezialkenntnisse der Fachreferenten nicht möglich. Referate besitzen innerhalb der jeweiligen
Referat (Behörde) by Jensens; Zwobot; PyBot; u.a. () [WPD/RRR/02122]
-
wird der Schallstrahl, wie ein Lichtstrahl an optischen Grenzen, bei Übergang von einer Schicht in eine andere teilweise gebrochen und teilweise reflektiert. Dabei gehorcht die Brechung des Schallstrahls dem Snelliusschem Brechungsgesetz. Für die Reflexion gilt, wie auch in der Optik, das Reflexionsgesetz: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Mit Geophonen werden die reflektierten Wellen registriert. Aus dem Seismogramm lässt sich dann feststellen, in welcher Tiefe Schichtgrenzen sind. Anwendungen: Kartierung von Deponien Kohlenwasserstoffexploration Grundwasserexploration (der Grundwasserspiegel ist ein hydrogeologische Barriere) Methoden der Reflexionsseismik: Split-Spread-Methode: Diese
Reflexionsseismik by Hans im Glück; ArtMechanic; 0 () [WPD/RRR/02164]
-
elekromagnetischen Strahlung beeinflusst werden. Der Begriff Reflektor (franz. reflecteur; von lat. reflectere) bezeichnet einen Hohlspiegel hinter einer Lichtquelle zur Bündelung des Lichts in der Rundfunktechnik den Teil einer Richtantenne, der ankommende elektromagnetische Wellen reflektiert eine spezielle Bauart des optischen Teleskops, das eine ähnliche Wirkung wie ein Refraktor hat, aber mit einer Spiegelanordnung statt mit Linsen arbeitet, siehe Spiegelteleskop in der Kerntechnik die Umhüllung der Spaltzone des Reaktors, an der die austretenden Neutronen gebremst und reflektiert werden eine Licht zurückwerfende Oberfläche, die
Reflektor by Head; DerSchim; Nephelin; u.a. () [WPD/RRR/02150]
-
Das Reflexivpronomen (auch: rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich auf das inhaltliche oder grammatische Subjekt eines Satzes oder Textes bezieht. Der Gebrauch des Reflexivpronomens ist von Sprache zu Sprache verschieden; damit stellt es für Sprachlerner eine schwierige und für Linguisten eine interessante Herausforderung dar. Vereinfacht gesagt: Anstatt ihn
Reflexivpronomen by BWBot; Abendstrom; Crux; u.a. () [WPD/RRR/02168]
-
beziehen sich Karl, sich, ihm alle auf das gleiche Subjekt, auf Karl: Weil sich Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet ihn die Schwester. Tauscht man die Pronomen aus, verändert sich der Inhalt völlig (das erste "ihm" ist ein anderer, das zweite "ihm" wird zweideutig): Weil ihm Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet ihn die Schwester. Im Japanischen könnte man dagegen (sinngemäss übersetzt) für den ersten Satz auch sagen: Weil sich Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet sich die
Reflexivpronomen by BWBot; Abendstrom; Crux; u.a. () [WPD/RRR/02168]
-
Hand werden oft mit Öl angekoppelt. Die Eisenbahn koppelt für ihre Radsatzuntersuchungen mit Tapetenkleister an. 1. Senkrechtschallverfahren Beim Senkrechtschallverfahren werden Longitudinalwellen senkrecht in den Prüfling eingestrahlt. In den meisten Fällen kann man von der Rückwand des Prüflings ein Echo erwarten, das Rückwandecho. Üblicherweise wird die Schallstärke des Rückwandechos auf 80 % der Anzeigenhöhe eingestellt. Damit kann man sicher sein, von jeder erfassbaren Ungänze ein genügend starkes Echo zurückzubekommen. Zum Prüfen wird der Schallkopf gleichmäßig über die Oberfläche des Prüfstücks geführt und auf
Reflexionsschallverfahren by MarianSz; Priwo; Wst; u.a. () [WPD/RRR/02163]
-
Ein Referenzellipsoid ist ein abgeflachtes, symmetrisches Ellipsoid, das als Annäherung an die "ideale Erdfigur" in einer bestimmten Region dient. Ein solches Ellipsoid entsteht durch Rotation einer Ellipse um ihre kleine Achse. Bei einer Drehung um die große Achse spricht man von einem "verlängerten Ellipsoid, das aber für die
Referenzellipsoid by Klingon; Stefan Kühn; Mh26; u.a. () [WPD/RRR/02136]
-
abgeflachtes, symmetrisches Ellipsoid, das als Annäherung an die "ideale Erdfigur" in einer bestimmten Region dient. Ein solches Ellipsoid entsteht durch Rotation einer Ellipse um ihre kleine Achse. Bei einer Drehung um die große Achse spricht man von einem "verlängerten Ellipsoid, das aber für die Erde ohne Belang ist. 1. Referenzellipsoide in der Praxis Referenzellipsoide werden von Geodäten für Berechnungen auf der Erdoberfläche benutzt und sind die Basis (das Bezugssystem) auch für andere Geowissenschaften. Jede regionale Verwaltung und Landesvermessung eines Staates benötigt
Referenzellipsoid by Klingon; Stefan Kühn; Mh26; u.a. () [WPD/RRR/02136]
-
und sonstige Rechte (Grundbuch etc.) zu garantieren. Seit etwa 1985 wird dieser "Kataster" auch durch digitale Informationssysteme (GIS, LIS, UIS usw.) ergänzt, die sich ebenfalls auf das Bezugsellipsoid des Landes stützen. 2. Referenzellipsoide in der Theorie Da die physikalische Erdfigur, das Geoid, durch die Unregelmäßigkeiten von Erdoberfläche und Schwerefeld leichte Wellen aufweist, sind Berechnungen auf einer geometrischen Erdfigur viel einfacher. Die zu vermessenden Objekte werden senkrecht auf das Ellipsoid projiziert und können dann kleinräumig sogar wie in einer Ebene weiterverarbeitet werden
Referenzellipsoid by Klingon; Stefan Kühn; Mh26; u.a. () [WPD/RRR/02136]
-
Antarktis, und diese hat 100.000 Einwohner", und da in diesem Fall der erste Teil der Konjunktion falsch ist, nimmt der Satz den Wahrheitswert "falsch" an. Nach Strawson kommt dem Satz hingegen überhaupt kein Wahrheitswert zu. 2. Selbstreferenz Ein anderes Problem, das aufgrund eine besonderen Form der Referenz auftritt, kann zu Paradoxien der Art "Dieser Satz ist falsch" führen. Hier ist es eine Selbstreferenz des Satzes, die dem Problem zugrundeliegt. Derartige Selbstreferenzen haben durch den Unvollständigkeitssatz von Kurt Gödel Berühmtheit erlangt.
Referenzproblem by Media lib; Tsor; ChristophDemmer; u.a. () [WPD/RRR/02142]
-
vorgetragen, abwechslungsreich und interessant gestaltet sein und gut präsentiert werden (z.B. Gestaltung mit Hilfe von Folien oder mit einem durchdachten Tafelanschrieb; in moderner Zeit auch mit PC-Präsentationsprogramm und Beamer). Es sollte ferner ein Thesenpapier für die Zuhörer vorgelegt werden, das die zentralen Thesen und Aussagen des Referats zusammenfasst. Das Referat kann eine Form einer gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen sein. Siehe auch: wikipedia:Tipps und Tricks/Referat (Vortrag)
Referat (Vortrag) by Mathias Schindler; El; Head; u.a. () [WPD/RRR/02124]
-
unterscheidet man zwischen starken und schwachen Referenzen. Da Objekte dort nicht explizit zerstört und an den verfügbaren Speicher zurück gegeben werden, übernimmt dies ein sogenannter Garbage-Collector (deutsch Müllabfuhr) implizit, also ohne dass der Programmierer etwas dafür tun muss. Ein Objekt, das nicht stark referenziert ist, kann vom Garbage-Collector vernichtet werden, auch wenn noch schwache Referenzen darauf existieren. Schwache Referenzen sind z.B. für die Implementierung von Puffern nützlich. 1. Beispiel in C++ 1. Wirkungsweise einer Referenz int original = 5; int& referenz
Referenz (Programmierung) by Ninjamask; Littledemon; Stefanwege; u.a. () [WPD/RRR/02133]
-
gerade bei 100%, so entspricht die Vorgabezeit der Ist-Arbeitszeit. Liegt der Ist-Leistungsgrad unter 100%, so ist die Vorgabezeit geringer als die Ist-Arbeitszeit. Neben der tratditionelle Zeitaufnahme gibt es Multimomentstudien, MTM. MTM ist nicht von der REFA entwickelt worden, zeigt jedoch, das man offen ist für andere Methoden der Arbeitsplanung.
REFA-Methodenlehre by Zinnmann; ChristophDemmer; Darkone; u.a. () [WPD/RRR/02119]
-
der ursprüngliche Titel des o.g. Buches von Heinrichs von 1976 auch “Reflexions-Systemtheorie der Gesellschaft” lautete. Im Denken des Denkens bestätigt sich ein Subjekt selbst. Es lernt also in der Reflexion (im Denken des Denkens) "Ich" zu sagen. Ein Denken, das sich in der Programmatik der Erkenntnistheorie auf eine Einheit bezieht. Die Reflexion bezeichnet also vereinfacht das "in sich gehen", "über Erlebtes nachdenken/reflektieren", "etwas Revue passieren zu lassen", "zu einer Erkenntnis zu kommen". Anders in der Systemtheorie. Das Selbst, auf
Reflexion (Philosophie) by Stefan Kühn; Ulrich.fuchs; Gabor; u.a. () [WPD/RRR/02157]
-
mit kongruenten Laufzeiten zu beschaffen, dies bedeutet, daß die Kredite einerseits für die gesamte Kreditlaufzeit zur Verfügung stehen und zweckmäßigerweise andererseits die Zinshöhe eine zur Konditionsbefristung des Kredites identische oder längere Laufzeit haben. Erschwert wird die Refinanzierung durch die Tatsache, das Kredite meist während Ihrer Laufzeit in gleichbleibenden Raten oder durch Annuitäten ansteigend getilgt werden, die aufgenommenen Refinanzierungsmittel aber häufig endfällig sind und während der Vereinbarungslaufzeit in gleicher Höhe zur Verfügung stehen und mit Zinsen bedient werden müssen. Der betriebswirtschaftlichen betraglichen
Refinanzierung by Wmeinhart; Terabyte; Manja; u.a. () [WPD/RRR/02146]
-
Der rote Riese Antares ist umgeben von dem großen roten Reflexionsnebel Ced 132. 1922 veröffentlichte Hubble das Ergebnis seiner Untersuchungen von Gasnebeln (bright nebulae). Ein Teil dieser Arbeit ist das hubblesche Leuchtstärkegesetz für Reflexionsnebel (Hubble luminosity law for reflection nebulae), das eine Beziehung zwischen der scheinbaren Größe R des Nebels und der scheinbaren Helligkeit m des assoziierten Sterns herstellt: 5 log(R) = -m + k ‚wobei k eine Konstante ist, die von der Empfindlichkeit der Messinstrumente abhängt. Siehe auch: Astronomische Objekte, Emissionsnebel
Reflexionsnebel by Kai11; Rivi; FlaBot; u.a. () [WPD/RRR/02162]
-
das Korsett als äußerst gesundheitsschädlich eingestuft hatten und eine Aufhängung der Kleidung an den für belastbarer gehaltenen Schultern bzw. am ganzen Torso (anstatt wie bisher an der Taille) forderten. Einer der ersten Vorläufer der Reformkleidung war um 1850 das Bloomer-Kostüm, das seinerzeit allseits verspottet wurde. Nur wenige Suffragetten übernahmen das Bloomer-Kostüm, das schon bald wieder in Vergessenheit geriet. In den USA wurden in den folgenden Jahrzehnten immer wieder Reformversuche unternommen, die aber alle wegen mangelnder Akzeptanz eingingen. 1896 wurde auf dem
Reformkleidung by Malula; Seither; Elchjagd; u.a. () [WPD/RRR/02196]
-
Kleidung an den für belastbarer gehaltenen Schultern bzw. am ganzen Torso (anstatt wie bisher an der Taille) forderten. Einer der ersten Vorläufer der Reformkleidung war um 1850 das Bloomer-Kostüm, das seinerzeit allseits verspottet wurde. Nur wenige Suffragetten übernahmen das Bloomer-Kostüm, das schon bald wieder in Vergessenheit geriet. In den USA wurden in den folgenden Jahrzehnten immer wieder Reformversuche unternommen, die aber alle wegen mangelnder Akzeptanz eingingen. 1896 wurde auf dem Berliner Frauenkongress das Thema Frauenkleidung in Deutschland erstmals öffentlich diskutiert. Der
Reformkleidung by Malula; Seither; Elchjagd; u.a. () [WPD/RRR/02196]
-
an nicht spiegelnden Flächen. In der Astronomie wird der Begriff Albedo für den diffus reflektierten Lichtstrom verwendet. 1. Reflexionsgrade für verschiedene Oberflächen bei der Erdfernerkundung empirisch ermittelte Reflexionsgrade Die nebenstehende Grafik zeigt Reflexionsgrade von verschiedenen Clustern. Die erste Abbildung zeigt, das Sandflächen sich in allen Spektralbereich als sehr hell abzeichnen. Während sich Mutterboden (schwarze Erde) und Oberflächenwasser im sichtbaren Licht der Kanäle 1-3 nur geringfügig unterscheiden, werden bei den Kanälen 4-5+7 erhebliche Unterschiede festgestellt. So reflektiert Oberflächenwasser im Kanal 5
Reflexionsgrad by Germania; Katharina; ArtMechanic; u.a. () [WPD/RRR/02161]
-
Anwärter für den höheren Beamtendienst, insbesondere Lehramtsanwärter (sog. "Vorbereitungsdienst für das Lehramt", z.B. an Gymnasien) und Juristen (sog. "juristischer Vorbereitungsdienst") unterziehen. Die Referendarzeit dauert, je nach Bundesland unterschiedlich, ungefähr zwei Jahre. Aus Kostengründen haben beinahe alle Bundesländer das Referendariat, das ursprünglich ein Dienstverhältnis als Beamter auf Widerruf darstellte, in ein sog. "öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis" mit geringeren Bezügen und ohne Verleihung des Beamtenstatus umgewandelt. 1.1. Rechtsreferendariat Im Bereich der Justiz tragen die Auszubildenden zwischen 1. und 2. Staatsexamen in den meisten Bundesländern
Referendariat by Mikue; Prissantenbär; D; u.a. () [WPD/RRR/02127]
-
vor allem umfassende Kenntnisse auf den Gebieten Verwaltung, Recht, Planung, Betrieb und Mitarbeiterführung vermittelt. Die Ausbildung besteht aus informatorischen Tätigkeiten und praktischer Mitarbeit bei unterschiedlichen Dienststellen der öffentlichen Verwaltung: Die informatorische Tätigkeit vermittelt Kenntnisse über Gliederung und Aufgaben der Verwaltung, das Zusammenspiel der Dienststellen untereinander und das Verhältnis zwischen politischen Gremien und Verwaltung. Neben dem spezifischen Fachwissen sollen Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen sowie des Finanz- und Personalwesens erarbeitet und Einblicke in Führungsaufgaben gewonnen werden. Während der praktischen Mitarbeit ist eine weitgehend
Referendariat by Mikue; Prissantenbär; D; u.a. () [WPD/RRR/02127]
-
mindestens zwei Menschen unter dem Namen Christi definiert wird. In Verbindung mit Kapitel 12 des 1. Korintherbrief wird die Vorstellung vom Laienpriestertum entwickelt. Der Pfarrer ist dann nicht mehr Nachfolger des von Christus eingesetzten Petrus, sondern das Glied der Gemeinde, das es am besten versteht, die Aufgaben des Pfarrers wie Predigt und Seelsorge wahrzunehmen. Dieses Gemeindemitglied hat seine Sonderstellung nicht aufgrund seiner Weihe sondern aufgrund seiner Ausbildung. 4.3. Neue Gottesdienstordnungen Verschiedene Reformatoren (allen voran Thomas Müntzer mit der ersten deutschsprachigen Gottesdienstordnung
Reformation by Zwobot; Ninahotzenplotz; ErikDunsing; u.a. () [WPD/RRR/02185]
-
Reet (auch: Reeth, Ried, Rohr u.ä) bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird. In vielen Landschaften Europas und Asiens kennt man Reetdächer, doch vielfach werden diese besonders mit dem Nord- und Ostseeküstenraum in Verbindung gebracht, wo man z.B. in Nordfriesland vollständig reetgedeckte Gebäude findet
Reet by Timt; Okapi; Aggi; u.a. () [WPD/RRR/02106]