3,109,059 matches
-
Clou von 1973. Nach Hauptrollen in Der große Gatsby und Die drei Tage des Condor spielte Redford 1976 neben Dustin Hoffman in Die Unbestechlichen, den er auch selbst produzierte. 1980 gründete er in Park City, Utah, das Sundance Film Institute, das er nach seiner Rolle in Zwei Banditen, Sundance Kid, benannte. Ziel dieses Instituts ist die Förderung unabhängiger Filmemacher und ihrer Werke. Seit 1984 findet das jährliche Sundance Film Festival statt, ein eigener TV-Sender ist bereits in Planung. In den 1980er
Robert Redford by Priwo; Bruhaha; Gal Buki; u.a. () [WPD/RRR/02002]
-
den westlichen Industrienationen unterscheidet man allgemein zwischen den Angloamerikanischen Systemen des Common Law und den Rechtssystemen Kontinentaleuropas, die sich aus dem römischen Recht herleiten. In Deutschland teilt sich das Rechtssystem in vier Bereiche: Verfassungsrecht Öffentliches Recht Strafrecht Zivilrecht Die These, das Völkerrecht stelle ein global gültiges Rechtssystem dar, ist umstritten.
Rechtssystem (Recht) by Andrsvoss; Obersteiger; Kku; u.a. () [WPD/RRR/01898]
-
2000 war Reck Assistent beim Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Claudio Abbado. Dabei festigte er seinen Ruf als Kenner Gustav Mahlers und der zweiten Wiener Schule (Schönberg, Berg). Im Jahr 2000 wurde er zum Chefdirigenten des Teatro Massimo di Palermo gewählt, das 1997 nach Bemühungen des Mafia-Gegners und damaligen Bürgermeisters Leoluca Orlando nach 23 Jahren wiedereröffnet worden war. 2001 inszenierte und produzierte er dort eine "hochrespektable" (SZ), "imponierende" (FAZ) Aufführung von Alban Bergs Oper "Lulu". Besonders gerühmt wurde die klar verständliche Diktion
Stefan Anton Reck by AndreasPraefcke; Timer; 3 () [WPD/RRR/01914]
-
1828 von Anton Philipp Reclam (1807-1896) in Leipzig gegründet. Der Verlag hat seinen Sitz in Ditzingen bei Stuttgart. 1. Geschichte 1828 gründete Anton Philipp Reclam den Verlag des literarischen Museums in seiner Heimatstadt Leipzig, nachdem er dort zuvor eine Leihbibliothek, das Litherarische Museum, gekauft hatte. 1837 benannte er ihn in Philipp Reclam jun. um und erwarb zwei Jahre später eine Druckerei. 1858 erschien eine Shakespeare-Ausgabe, die als Vorläufer der Universal-Bibliothek gilt. 1867 kam für Reclam der Durchbruch: Auf der Bundesversammlung des
Reclam-Verlag by ThomasK; Alberto1stone; Rainer Zenz; u.a. () [WPD/RRR/01931]
-
Qasi von Tudela. Maurische Könige hatten häufig Frauen oder Mütter, die gebürtige Christinnen waren. Auch schlossen christliche Helden wie El Cid Verträge mit den Königen von Taifa zum Kampf gegen ihre Nachbarn ab. Später hatte Kastilien zwar die militärische Macht, das verbliebene Königreich von Granada zu erobern, aber die Könige zogen es zunächst vor, Tribut zu kassieren. Der Handel von Waren aus Granada bildete einen Hauptweg für afrikanisches Gold in das mittelalterliche Europa. Im Hochmittelalter wurde der Kampf gegen die spanischen
Reconquista by Chrisfrenzel; Zwobot; Mathias Schindler; u.a. () [WPD/RRR/01936]
-
Der Rechtsrealismus ist eine Lehre in der Rechtsphilosophie. Der Rechtsrealismus ist wie der Rechtspositivismus antimetaphysisch, lehnt es jedoch ab, das Recht von den es beeinflussenden Faktoren, insbesondere den gesellschaftlichen Tatsachen, abzukoppeln. Der Rechtsrealismus ist also ein rechtswissenschaftlicher Pragmatismus. Der Rechtsrealismus betrachtet das Recht als Mittel zur Regelung der Lebensverhältnisse. Recht wird demnach ausdrücklich auch als ein Mittel zur Steuerung sozialen
Rechtsrealismus by Publius; Guidod; 1 () [WPD/RRR/01882]
-
und 11 km nördlich von Biel. Das Dorf erstreckt sich in der Talniederung der Birs, im breiten Becken des Juralängstals Vallée de Tavannes. Die Fläche des 8.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des westlichen Teils des Vallée de Tavannes, das bei Reconvilier eine Breite von 3 km aufweist. Zwischen den Flussläufen der Birs und des linken Zuflusses Trame befinden sich mehrere kleine Hügel, darunter der Haut de Spont (828 m ü. M.) und der Châtillon (822 m ü. M.). Ganz
Reconvilier by Voyager; Vodimivado; AkaBot; u.a. () [WPD/RRR/01938]
-
Jahrhunderts ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, danach hat es sich rasch zur Industriegemeinde entwickelt. Heute arbeiten nur noch 3 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Mit der Industrialisierung siedelten Maschinen- und Uhrenfabriken im Dorf an. Heute spielen die Giessereien eine wichtige Rolle, das Werk des Buntmetall-Herstellers Swissmetal bietet rund 400 Arbeitsplätze an. In Reconvilier findet jeweils am ersten Montag des Septembers ein bedeutender Landwirtschaftsmarkt statt, die sogenannte Foire de Chaindon. 4. Verkehr Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen. Sie liegt an der rege
Reconvilier by Voyager; Vodimivado; AkaBot; u.a. () [WPD/RRR/01938]
-
germanischen Personennamen Roca zurück. Durch eine Schenkung kam Reconvilier 1225 an das Kloster Bellelay. Am 12. April 1777 zerstörte ein Dorfbrand zahlreiche Häuser. Von 1797 bis 1815 gehörte Reconvilier zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Bezirk Moutier. 6. Sehenswürdigkeiten Der heutige Bau der reformierten Pfarrkirche von Chaindon wurde 1739 errichtet. Er steht auf
Reconvilier by Voyager; Vodimivado; AkaBot; u.a. () [WPD/RRR/01938]
-
Bezirkshauptorts Porrentruy (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich am nördlichen Talhang einer Senke am Nordfuss der Jurakette des Lomont, im Westen der Ajoie (deutsch Elsgau). Die Fläche des 6.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst das 1 km breite Hochtal von Réclère, das kein oberirdisches Fliessgewässer zeigt. Im Norden wird die Senke von den Hügelzügen von Perchet (664 m ü. M.) und La Clef (644 m ü. M.) begrenzt. Nach Süden reicht das Gemeindegebiet auf den Kamm der hier relativ niedrigen Lomontkette, die
Réclère by Voyager; Vodimivado; Weiacher Geschichte(n); u.a. () [WPD/RRR/01932]
-
den öffentlichen Verkehr angeschlossen. 5. Geschichte Seine erste Erwähnung findet das Dorf 1150 unter dem Namen Resclires, dessen Etymologie unbekannt ist. 1283 kam Réclère unter die Herrschaft von Roche-d'Or. Vom 16. bis 18. Jahrhundert gehörte es zum Meieramt Chevenez, das in Abhängigkeit des Fürstbistums Basel stand. 1766 fielen zahlreiche Häuser einem Dorfbrand zum Opfer. Von 1793 bis 1815 gehörte Réclère zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den
Réclère by Voyager; Vodimivado; Weiacher Geschichte(n); u.a. () [WPD/RRR/01932]
-
Versicherungen prüfen darüber hinaus, ob die Rechtsverfolgung hinreichend aussicht auf Erfolg bietet und ob dem Versicherten kein schuldhaftes Handeln zur Last gelegt wird. Rechtsschutzversicherungen sind heute in der Regel "modular" aufgebaut. Man kann sich also entscheiden ob man ein "Komplettpaket", das alle Leistungsarten abdeckt, versichert, oder sich auf bestimmte Bereiche des Lebens beschränkt, wie z.B. auf den Verkehrs-Rechtsschutz, den Arbeits-Rechtsschutz oder den Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz. Welche Risiken die Versicherung genau einschließt, ist den Bedingungen zu entnehmen, die der Versicherungspolice beiliegen
Rechtsschutzversicherung by Stechlin; Karl Gruber; St.s; u.a. () [WPD/RRR/01887]
-
einer Überdosis Heroin starb, wurde er durch den erst 18 Jährigen John Frusciante (einem großen Fan) ersetzt. Seit "Mother's Milk" sind Chad Smith und (mit einer kleinen Unterbrechung) John Frusciante mit dabei. Der Mainstream-Durchbruch gelang mit Blood Sugar Sex Magik, das sie mit Produzentenlegende Rick Rubin, der den Chilis bis heute treu blieb, aufnahmen. Nach ihrem sehr erfolgreichen Album "Blood Sugar Sex Magik" stieg John auf einer Promotour in Tokio aus und begann eine ausgedehnte Drogenkarriere. Als Grund für seinen Ausstieg
Red Hot Chili Peppers by Haeber; Kategobot; Fkuehne; u.a. () [WPD/RRR/01963]
-
musste, stieg Frusciante wieder ein. Gemeinsam nahmen sie in Fleas Garage 1999 den Topseller "Californication" auf, der zum mit Abstand erfolgreichsten Album der Peppers avancierte. Nach 2 Jahren Tour durch die gesamte Welt nahmen die vier "By The Way" auf, das 2002 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist weniger funkig, enthält dafür mehr Melodien und Harmoniegesänge von Frusciante und Kiedis. Es ist angekündigt worden, dass im Frühsommer 2005 ein neues Album erscheinen soll. Ein Titel steht noch nicht fest. Kleine Zusatzinfo: Anthony
Red Hot Chili Peppers by Haeber; Kategobot; Fkuehne; u.a. () [WPD/RRR/01963]
-
Als Rechtsmittelgericht wird das Gericht bezeichnet, das für die Entscheidung über ein Rechtsmittel zuständig ist. Die Zuständigkeit ist in den einzelnen Fachgerichtsbarkeiten und den einzelnen Rechtsgebieten unterschiedlich. Das Rechtsmittelgericht wird auch als zweite oder dritte Instanz, als Berufungs-, Beschwerde- oder Revisionsgericht bezeichnet. Kein Rechtsmittelgericht ist das Bundesverfassungsgericht
Rechtsmittelgericht by Andrsvoss; Moi; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/RRR/01869]
-
Rechtsweg nennt man den Zugang zur Gerichtsbarkeit. Die häufigste Formulierung ist die vom "Rechtsweg zu den ...-Gerichten", den jemand "beschreitet", vorausgesetzt, er ist "eröffnet", das heißt, der richtige Zweig der Gerichtsbarkeit ist gewählt. Die Gerichtsbarkeit ist in Deutschland auf fünf Gerichtszweige aufgeteilt. Dies sind die ordentliche Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafgerichte), die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichtsbarkeit, die Finanzgerichtsbarkeit und die Arbeitsgerichtsbarkeit. Die daneben bestehenden Verfassungsgerichte der Länder
Rechtsweg by Andrsvoss; StephanK; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/RRR/01903]
-
Rechtsquellen. So haben beispielsweise Urteile des Bundesverfassungsgerichts Gesetzeskraft. Ob anderen Gerichtsurteilen der Status einer Rechtsquelle zukommt, ist umstritten und wird in unserem Rechtskreis im Gegensatz zum englischen oder amerikanischen Recht traditionell eher abgelehnt. Zu erwähnen ist außerdem das ungeschriebene Gewohnheitsrecht, das ebenfalls zur Rechtsordnung gehört. Literatur Hermann Avenarius, Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, Eine Einführung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn Siehe auch: Positives Recht, Rechtswissenschaft
Rechtsordnung by Template namespace initialisation script; BWBot; Referendar KN; u.a. () [WPD/RRR/01872]
-
ist. Dieser Kopf bestimmt die grammatischen Kategorien des gesamten Wortes. Bei Komposita ist dieses auch stets der Fall. Bei einigen Derivata ist jedoch das am weitesten links stehende Morphem als Kopf anzusehen. Bei einigen Wörtern ist es jedoch das Präfix, das die grammatischen Merkmale des Wortes bestimmt.
Rechtsköpfigkeit by Stephan-lange; 0 () [WPD/RRR/01861]
-
dos Guararapes, Olinda, Paulista, Abreu e Lima, Igarassu, Camaragibe, Cabo de Santo Agostinho und São Lourenço da Mata. 3. Sehenswürdigkeiten Die Insel Ilha Joana Bezerra beherbergt die Altstadtviertel Santo Antônio und São José. Dort befinden sich der Palácio das Princesas, das klassizistische Teatro Santa Isabel, die 1697 erbaute Igreja da Ordem Terceira de São Francisco und das wichtigste sakrale Bauwerk, die kleine "Goldene Kapelle" (capela dourada). Auf dem Festland befindet sich das Museu do Homem do Nordeste, welches durch den Soziologen
Recife by Mathias Schindler; MichaelDiederich; Mk53; u.a. () [WPD/RRR/01909]
-
Distribution Die Version 1.0 wurde am 3. November 1994 veröffentlicht und basierte auf Slackware. RHL ist damit nicht ganz so alt wie Slackware selbst, jedoch älter als die meisten anderen Distributionen. Für RHL wurde das Red Hat Package Manager-Paketformat entwickelt, das heute von den meisten kommerziellen Distributionen zur Verteilung von Softwarepaketen verwendet wird. Verschiedene andere Distributionen begannen ihre Geschichte ursprünglich als Zweig von Red Hat Linux, so z.B. das Desktop-orientierte Mandrake Linux (ursprünglich nicht mehr als Red Hat Linux mit
Red Hat Linux by Bender235; SamM; Melancholie; u.a. () [WPD/RRR/01959]
-
ursprünglich nicht mehr als Red Hat Linux mit KDE), Yellow Dog Linux (eigentlich Red Hat Linux mit PowerPC-Unterstützung) und ASPLinux (Red Hat Linux mit besserer Unterstützung für nicht-lateinische Zeichensätze). Red Hat Linux wurde traditionell ausschließlich innerhalb von Red Hat entwickelt, das einzige Feedback von Benutzern waren deren Bug-Reports oder (indirekt) Beiträge zu den enthaltenen Opensource-Software-Paketen. Dies änderte sich Ende 2003, als Red Hat seine Endanwender-Aktivitäten und damit Red Hat Linux in das Community-basierte Fedora Core-Projekt einbrachte. Red Hat nutzt seit dem
Red Hat Linux by Bender235; SamM; Melancholie; u.a. () [WPD/RRR/01959]
-
einbrachte. Red Hat nutzt seit dem die Codebase des Projektes für neue Red Hat Linux- und Red Hat Enterprise Linux-Versionen. Das Fedora Core Projekt ist dabei ein von Red Hat-Mitarbeitern betreutes offenes Software-Projekt und ähnelt damit dem freien Office-Paket OpenOffice.org, das von Sun Microsystems-Programmierern personell unterstützt wird. So, wie bei Sun die Ideen aus OpenOffice.org in das kommerzielle Produkt Star Office einfließen, kommen Entwicklungen für Fedora dem kommerziellen Produkt Red Hat Enterprise Linux zugute. Seit dem gibt es die Red Hat
Red Hat Linux by Bender235; SamM; Melancholie; u.a. () [WPD/RRR/01959]
-
und die Fedora Core Distribution für Privatnutzer. 3. Vermarktung Red Hat Linux wird hauptsächlich als Server-Betriebssystem vermarktet, es gibt aber auch Lösungen für Desktops und Workstations. Bei Rechenzentrums-Betreibern ist Red Hat Linux beliebt, weil es mit kickstart ein Skripting-Tool enthält, das eine automatisierte Installation auf standardisierter Hardware ermöglicht. 4. Besonderheiten der Red Hat Linux Distribution 4.1. Besondere Werkzeuge Red Hat Linux wird mit einem grafischen Installer mit dem Namen Anaconda installiert, der auch für Einsteiger leicht bedienbar ist. Für die Konfiguration
Red Hat Linux by Bender235; SamM; Melancholie; u.a. () [WPD/RRR/01959]
-
deren alte Dateisysteme plötzlich anders aussahen und möglicherweise unbenutzbar wurden. Die Änderung kann rückgängig gemacht werden, indem der .UTF8-Teil in der LANG-Variable entfernt wird. 4.3. Design RHL wird mit dem sowohl viel gelobten als auch kritisierten Desktop-Theme Blue Curve ausgeliefert, das ein einheitliches Look & Feel bietet, egal ob man GNOME oder KDE als Desktop verwendet. 4.4. Multimedia Seit Red Hat 8.0 ist man dazu übergegangen, nur noch Software einzubinden, die vollständig frei ist. Aus diesem Grund fehlt zum Beispiel die Fähigkeit
Red Hat Linux by Bender235; SamM; Melancholie; u.a. () [WPD/RRR/01959]
-
und das FGG), als auch andere Rechtsnormen (unter anderem das Gerichtsverfassungsgesetz und das DRiG). Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes hinsichtlich des Rechtspflegergesetzes kann verfassungsrechtlich auf Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG gestützt werden. Im übrigen ist das Rechtspflegergesetz ein Rahmengesetz, das den Ländern die Möglichkeit eröffnet, weitere Aufgaben für den Rechtspfleger (§ 37 RPflG) vorzusehen. Hinsichtlich der Ausbildung zum Rechtspfleger (Diplomstudiengang an einer Fachhochschule für Rechtspflege oder an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung) sind Ländervorschriften erlassen worden. Das Rechtspflegergesetz gibt gegen Entscheidungen
Rechtspflegergesetz by Stechlin; BWBot; Andrsvoss; u.a. () [WPD/RRR/01876]