3,109,059 matches
-
Das Lied Rauch-Haus-Song stammt von der Berliner Agit-Prop-Gruppe Ton Steine Scherben, das die Besetzung des ehemaligen Bethanien-Krankenhauses aus der Sicht der Besetzer thematisierte. Die Textzeile: Die Leute im besetzten Haus riefen: „Ihr kriegt uns hier nicht 'raus. Das ist unser Haus. Schmeißt doch endlich X und Y und Z (hier wurden die
Rauch-Haus-Song by Zenogantner; Sloyment; Svencb; u.a. () [WPD/RRR/01348]
-
oder Wirkstoffe enthält. Um die manchmal unangenehme Rauchbildung zu vermeiden, läßt sich eine asiatische Räuchermethode anwenden (Kodo), bei welcher die glühende Holzkohle mit Asche bedeckt und eine Metallplatte obenauf gelegt wird. Auf dieser Metallplatte verdampfen die Wirk- und Duftstoffe, ohne das eine Verbrennung stattfindet. Im asiatischen Kulturkreis (speziell im Tibetischen) werden aber auch aus verschiedenen Kräutern wohlriechende Räucherstäbchen gepresst. Diesen werden je nach Zusammensetzung beruhigende, konzentrierende, ja sogar heilende Wirkungen nachgesagt. Siehe auch: Vaporizer, Rauchen, Inhalieren 1. Weblinks Kodo Zeremonie (Englisch
Räuchern (Zeremonie) by Soebe; Terabyte; Avatar; u.a. () [WPD/RRR/01337]
-
Die bei einem Brand bzw. einem Schwelbrand entstandenen Gase sind bei z.B. einem Wohnungsbrand unter anderem Kohlenstoffdioxid und -monoxid. Das Kohlenstoffmonoxid, das bei einer unvollständigen Verbrennung unter Sauerstoffmangel entsteht kann schlagartig bei Kontakt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid reagieren ähnlich einer Gasexplosion. Dies kann auch unter Umständen Stunden nach dem eigentlichen Brand passieren, wenn das Gas in einem geschlossenen Raum vorhanden ist (Beispiel
Rauchgasexplosion by Jpkoester1; Karl Gruber; Steffen85; u.a. () [WPD/RRR/01346]
-
Weiterentwicklungen hatte Wernher von Braun (1912-1977) - von Peenemünde 1934 und der A4 (dem Vorbild vieler russischer und US-Raketen) bis zur Saturn V der Mondlandungen 1969-1972. 1.3. Militär und Industrie entdecken die Raumfahrt Dieser Prozess setzte zunächst im Deutschen Reich ein, das in der neuen Technologie eine Möglichkeit erkannte, die Bestimmungen des Versailler Vertrags zu umgehen. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges entstand so der Forschungs- und Produktionskomplex Peenemünde unter Wernher von Braun, der schließlich die A4/V2-Rakete hervorbrachte und als verheerende Fernwaffe
Raumfahrt by Ulrich.fuchs; BangertNo; RedBot; u.a. () [WPD/RRR/01407]
-
Bis in das Jahr 2008 sind sämtliche zu erwartenden Werke bereits verkauft. In Deutschland wird Rauch von der Galerie Eigen + Art (Berlin/Leipzig) vertreten. Rauch lebt und arbeitet mit seiner Lebensgefährtin (ebenfalls Künstlerin) in einer ehemaligen Mühle bei Leipzig, über das er sagt: "Es ist der Ort der Konzentration und der Inspiration. Mir wachsen hier die besten Einfälle zu." 1. Literatur art - das Kunstmagazin: 1/01 Neo Rauch von Neo Rauch, Hatje Cantz Verlag (Juni 2003), broschiert / Sprache Englisch - 3775712437 Neo Rauch
Neo Rauch by Sk-Bot; Peng; BWBot; u.a. () [WPD/RRR/01322]
-
SPD bei den Landtagswahlen 1980, 1985 und 1990 die absolute Mehrheit der Mandate erreichen, beziehungsweise verteidigen. Seit 1995 bildet die SPD eine Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen. Vom 1. November 1982 bis zum 31. Oktober 1983 ist Rau erstmals Bundesratspräsident, das gleiche Amt hat er ein zweites mal vom 1. November 1994 bis zum 31. Oktober 1995 inne. Bei der Bundestagswahl 1987 ist er Kanzlerkandidat der SPD, unterliegt aber dem amtierenden Bundeskanzler Helmut Kohl. Nach dem Rücktritt Björn Engholms vom Parteivorsitz
Johannes Rau by TheK; Ohtar; Fristu; u.a. () [WPD/RRR/01282]
-
wird aber von Vertrauten auch im positiven Sinn verwendet, um seine mitmenschliche Art zu betonen. Respekt wird ihm von politischen Beobachtern jedweder Couleur für seine, in ihrer Schärfe ungewöhnlichen, Erklärung anlässlich des Parteienspektakels um das Zuwanderungsgesetz bekundet, in welcher er das von den Parteien veranstaltete Gezerre um die Bundesratsabstimmung zum genannten Gesetz als unwürdig bezeichnet. Nach der Landtagswahl in Bayern gibt er im September 2003 bekannt, bei der nächsten Wahl am 23. Mai 2004 nicht mehr für das Amt des Bundespräsidenten
Johannes Rau by TheK; Ohtar; Fristu; u.a. () [WPD/RRR/01282]
-
und unter erheblichem Zeit- und Kostenaufwand, manchmal sogar nur mit Betriebsunterbrechung, durchzuführen ist. Häufig brauchte man zur Wartung auch teure Hilfskonstruktionen. Ein Rauchansaugsystem kann je nach Größe bis zu hundert einzelne Brandmelder ersetzen. Gewartet werden muß dann nur die Detektionseinheit, das Rohrsystem kann z.B. mittels Druckluft gereinigt werden.
Rauchansaugsysteme by MichaelDiederich; Dick Tracy; TDLacoste; u.a. () [WPD/RRR/01325]
-
Räuberschach (im Süddeutschen auch Fressschach genannt) ist eine Schachvariante, bei der derjenige Spieler gewinnt, der zuerst keine Figuren mehr hat. Die Grundaufstellung und die Zugregeln entsprechen denen des gewöhnlichen Schach, mit drei Ausnahmen: 1. Der König ist eine gewöhnliche Figur, das heißt, er darf geschlagen werden und Bauern dürfen (bzw. müssen) auf der gegnerischen Grundlinie zu anderen Figuren umgewandelt werden. 2. Es gibt keine Rochade. 3. Es herrscht Schlagzwang, das heißt wenn der Spieler, der am Zug ist, eine Figur des
Räuberschach by Mikue; RokerHRO; Stefan64; u.a. () [WPD/RRR/01302]
-
Schach, mit drei Ausnahmen: 1. Der König ist eine gewöhnliche Figur, das heißt, er darf geschlagen werden und Bauern dürfen (bzw. müssen) auf der gegnerischen Grundlinie zu anderen Figuren umgewandelt werden. 2. Es gibt keine Rochade. 3. Es herrscht Schlagzwang, das heißt wenn der Spieler, der am Zug ist, eine Figur des Gegners schlagen kann, so muss er auch schlagen. Bei einem Patt gewinnt der Spieler, der weniger Figuren auf dem Feld hat, bei Gleichstand endet die Partie unentschieden. Ein Remis
Räuberschach by Mikue; RokerHRO; Stefan64; u.a. () [WPD/RRR/01302]
-
könnte ein Hinweis für einen gewissen Frauenhass unter den Fetischisten sein. Außerdem werden im Rauchfetischismus Elemente von Ephebophilie vermutet, weil ein großer Teil der darauf bezogenen Literatur davon handelt, wie ein Teenager mit dem Rauchen anfängt – fast immer ein Mädchen, das vom angewiderten Nichtraucher zum hoffnungslos abhängigen Raucher wird. Ob diese Vermutung stimmt, ist strittig, weil die meisten Raucher tatsächlich im jugendlichen Alter angefangen haben. Durch Zunahme von Anti-Rauch-Kampagnen wird Rauchen mehr und mehr zu einer Regelübertretung oder einem Tabu; erotisierte
Rauchfetischismus by Plenz; Dundak; Langec; u.a. () [WPD/RRR/01341]
-
desto mehr Räuber finden Nahrung. Die Population der Räuber nimmt verschoben zur Population der Beutetiere zu. Durch die Vernichtung der Beutetiere sinkt auf Grund der fehlenden Nahrung die Anzahl der Räuber. Zwischen Räuber und Beutetier entwickelt sich ein biologisches Gleichgewicht, das die Populationsdichten der betreffenden Arten in Grenzen hält. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Struktur dieser Räuber-Beute-Beziehungen, beispielsweise: Nahrungsangebot, Klima (Dichte unabhängig), Raumkonkurrenz, Krankheitserreger, Stress, andere Räuber, Parasiten (dichteabhängig), siehe auch Populationsdynamik. Einige quantitative Aspekte der Räuber-Beute-Beziehung haben 1925 und 1926 der
Räuber-Beute-Beziehung by Proxima; Head; Gnosis; u.a. () [WPD/RRR/01298]
-
Oktober bis Mitte November ein Rauchbier-Bock ein. Weitere Brauereien, die Rauchbier in Deutschland herstellen sind: Kaiserdom, Gaustadt / Bamberg (wird nicht in Bamberg verkauft) und das Allgäuer Brauhaus (unter dem Namen Altenmünster Steinbier). In den USA gibt es eine kleine Brauerei, das Black Forest Brewhaus in Farmingdale (NY, USA), welches regelmäßig Rauchbier herstellt. Auch in Argentinien wird in einer kleinen Brauerei Rauchbier nach Bamberger Brauart hergestellt. Es handelt sich um die Brauerei El Bolsón aus der Stadt El Bolsón in der Provinz
Rauchbier by Kdwnv; 4tilden; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/01327]
-
beobachtete, als er nur wohldurchdachte und fest begründete, die Grenzen des Erreichbaren nicht überschreitende Anträge stellte, seine eigene große Menschenkenntnis und seine Einsicht in alle einflussübenden Verhältnisse sicherten seinen Vorschlägen fast immer den Erfolg. Im hohen Grade gelang es ihm, das Vertrauen und die Achtung seiner Untergebenen zu erwerben; großes Wohlwollen, strenge Rechtlichkeit und Unparteilichkeit waren die Mittel, welche sie ihm verschafften. Auch die russischen Herrscher bedienten sich seines Rates; auf Wunsch des Kaisers Alexander besichtigte er 1822 die Festungen des
Gustav von Rauch by Stf; Priwo; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/01320]
-
Sauerstoff verzehrt. Dadurch kommt die Verbrennung fast ganz zum erliegen, mittlerweile ist die Temperatur jedoch schon stark angestiegen - So stark, dass bei nahe der Flammen stehenden Objekte bereits Pyrolysegase ausströmen. 2. Ursprung Pyrolysegase entstehen, wenn ein Stoff soweit erhitzt wird, das er brennbare Gase absondert. Beispiele für Pyrolysegase sind der beißende gelb-weiße Qualm eines Lagerfeuers, ähnlicher Rauch bei Strohfeuern oder der Rauch nach dem Auspusten einer Kerze. Dieser Rauch ist brennbares Gas, ganz leicht zu beobachten bei dem Kerzenbeispiel - halten sie
Rauchdurchzündung by Stefan Kühn; Roughneck; Karl Gruber; u.a. () [WPD/RRR/01329]
-
bzw. zur Überfamilie der Lycosoidea und weist damit typische Verhaltensweisen dieser Art auf. 1. Raubspinne Die jagenden Raubspinnen betreiben Brutpflege und zeigen ein ausgefeiltes Balzverhalten. Das Männchen der Raubspinne Pisaura mirabilis fängt ein Insekt und spinnt es zu einem Paket, das dem paarungsbereiten Weibchen angeboten wird. Das Weibchen entscheidet sich, entweder das Paket oder das Männchen zu fressen. Wenn sie sich für das Geschenk entscheidet, nutzt das Männchen die Zeit, in der sich das Weibchen auf das Fressen konzentriert, zur Paarung
Raubspinne by Necrophorus; Algirdas; G; u.a. () [WPD/RRR/01310]
-
Männchen zu fressen. Wenn sie sich für das Geschenk entscheidet, nutzt das Männchen die Zeit, in der sich das Weibchen auf das Fressen konzentriert, zur Paarung. Entscheidet sie sich anders, muss das kleinere Männchen schnell flüchten, und, falls es entkommt, das nächste mal ein schmackhafteres Geschenk überreichen oder sich eine andere Partnerin suchen. Das Weibchen trägt den Eikokon mit den Kieferklauen herum, der nur zum Fressen abgelegt wird. Vor dem Schlüpfen der Jungtiere wird zwsichen Pflanzenstengeln ein Gespinst gewebt und der
Raubspinne by Necrophorus; Algirdas; G; u.a. () [WPD/RRR/01310]
-
Raub Qualifiziert wird der Raub, wenn der Täter ein gefährliches Werkzeug (z. B. Schere o. ä.) bei sich führt oder wenn er es einsetzt (§ 250 StGB). Des Weiteren ist auch der Raub unter Zuhilfenahme eines Mittels in diesem Strafrahmen erfasst, das den Widerstand einer anderen Person brechen soll. Dies kann zumindest auch eine sogenannte "Scheinwaffe" sein, also ein Gegenstand, der lediglich bedrohlich aussieht, zum Beispiel eine Spielzeugpistole. Nicht erfasst werden Gegenstände, die zur Bedrohung benutzt werden, ohne dass sie überhaupt gefährlich
Raub by Stechlin; Andrsvoss; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/RRR/01284]
-
Der Raub der Sabinerinnen ist eine Komödie von Paul und Franz von Schönthan in der es um ein Theaterstück geht, das Gymnasialprofessor Gollwitz als Student geschrieben hat - eine Jugendsünde, wie er es nennt. Der Schmierentheaterdirektor Emanuel Striese erfährt davon und will es mit seiner Familie uraufführen. Er kann Gollwitz dazu überreden, der allerdings nur unter der Bedingung zustimmt, dass er nicht
Raub der Sabinerinnen (Schönthan) by Unscheinbar; DaB.; 1 () [WPD/RRR/01286]
-
die jüngste Tochter ihr Abitur gemacht hat. Ein eigenes politisches Amt strebte Christina Rau nicht an, sondern unterstützte ihren Mann bei seinen Aufgaben, begleitete ihn auf vielen Staatsbesuchen und übernahm von ihrer Vorgängerin die diversen Schirmherrschaften insbesondere über UNICEF Deutschland, das Müttergenesungswerk, den Bundesverband der Organtransplantierten und das Jugendrotkreuz. Seit 1999 besuchte sie Aids-Waisen in Südafrika, Heimkinder in Rumänien, ehemalige Kindersoldaten in Sierra Leone und Minenopfer in Kambodscha. Ihr Einsatz war vorbildlich. Mit der Übergabe des Präsidentenamtes am 1. Juli 2004
Christina Rau by Peter200; Rybak; JüKü; u.a. () [WPD/RRR/01280]
-
Autoren in unterschiedliche Richtungen etc. normale Vorgänge. Eigentum bestand nur an den materiellen Trägern -- z.B. an einem Buch als Gegenstand -- nicht an den Inhalten. Durch neue Techniken haben auch Kopien neue Dimensionen angenommen. Besonders kritisch ist dabei digitales Ausgangsmaterial, das eine 1:1-Kopie erlaubt. Kopien von nicht digitalem Ausgangsmaterial (außer abgeschriebenen Texten) sind immer mit einem mehr oder weniger großen Qualitätsverlust verbunden. 1. Kritik am Wort "Raubkopie" Nicht erst seit der umstrittenen "Raubkopierer sind Verbrecher"-Kampagne der Filmindustrie ist das
Raubkopie by Myr; ErikDunsing; Fit; u.a. () [WPD/RRR/01305]
-
Rätselflug war die deutsche Version einer TV-Reihe, bei der die beiden Kandidaten, jeweils ein Mann und eine Frau, einen Gewinn von bis zu 6000 DM erzielen konnten. Dazu steuerten sie ein Außenteam, das mit einem Hubschrauber unterwegs war, zu Orten mit Hinweisen um so innerhalb der vorgegebenen Sendezeit von 45 Minuten drei Rätsel zu lösen. Die Moderatoren waren Günther Jauch bzw. Bernhard Russi. Sie wurde vom SDR (heute: SWR) produziert. Insgesamt gab es
Rätselflug by Sir; Stefan Kühn; MFM; u.a. () [WPD/RRR/01234]
-
braun. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 20 bis 52 cm, der Schwanz ist 25 bis 40 cm lang. Das Gewicht beträgt 0,5 kg bei der kleinsten Art bis zu 3 kg beim Roten Rattenkänguru. 3. Lebensweise Mit Ausnahme des Moschusrattenkängurus, das tagaktiv ist und in Regenwäldern lebt, sind Rattenkängurus nachtaktiv und bewohnen lichte Wälder oder zumindest baumbestandene Gebiete. Sie verbringen die Ruhephasen in Nestern. Diese bauen sie aus Gräsern und Zweigen in hohlen Baumstämmen oder unter überhängenden Ästen, wobei sie das
Rattenkängurus by Zaurak; Bradypus; Petwoe; u.a. () [WPD/RRR/01255]
-
aber auch Insekten, deren Larven und Würmer. Grüne Pflanzen nehmen sie kaum zu sich, dementsprechen einfach gebaut sind ihre Mägen. Rattenkängurus benötigen kaum bis gar kein Wasser, die notwendige Flüssigkeit beziehen sie aus der Nahrung. Ein Sonderfall ist das Moschusrattenkänguru, das sich fast ausschließlich von Insekten, Würmern und Schnecken ernährt. 5. Fortpflanzung Rattenkängurus haben gut entwickelte, nach vorne geöffnete Beutel mit vier Zitzen. Die Paarung kann das ganze Jahr über stattfinden, nach 21- bis 24-tägiger Tragzeit kommen ein bis zwei Jungtiere
Rattenkängurus by Zaurak; Bradypus; Petwoe; u.a. () [WPD/RRR/01255]
-
verloren hat, aber im allgemeinen nicht bedroht ist. Abbildung Rotes Rattenkänguru 7.4. Kaninchenkängurus Die drei Arten der Kaninchenkängurus (Gattung Potorous, nicht zu verwechseln mit den Hasenkängurus aus der Familie der eigentlichen Kängurus) sind mittelgroße Arten mit graubraunem Fell. P. platyops, das Südwestaustralien bewohnte, ist seit ungefähr 1875 ausgestorben. P. longipes lebt nur mehr vereinzelt in Südostaustralien und ist bedroht. P. tridactylus ist im südöstlichen Australien und auf Tasmanien noch relativ häufig, die Unterart P. t. gilberti galt 80 Jahre als ausgestorben
Rattenkängurus by Zaurak; Bradypus; Petwoe; u.a. () [WPD/RRR/01255]