3,109,059 matches
-
Lochacker- und dem Weiermattschulhaus als weite offene Flur dar. Es war - wie der Name andeutet - sumpfig und teilweise sogar mit Schilf bestanden, so dass sich auch Störche wohl fühlten. Den Beginn der stürmischen Reinacher Bevölkerungsentwicklung brachte eigentlich das Jahr 1907, das der abseits der damaligen Jurabahn liegenden Gemeinde mit der Eröffnung der Trambahn Basel-Aesch erstmals Schienenanschluss an die nahegelegene Rheinstadt verschaffte. Reinachs Einwohnern boten sich jetzt einerseits die grossen Vorteile der näher gerückten Stadt mit ihren vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten und dem reichen
Reinach BL by Voyager; Crux; Horgner; u.a. () [WPD/RRR/02972]
-
Reil an der Mosel ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Der Ort ist stark von Weinbau und Tourismus geprägt. Reil war der zweite Hauptort des Kröver Reiches, einem karolinigischen Krongut, das bis zur Französischen Revolution existierte. 1. Geschichte In einer Urkunde König Heinrichs II. aus dem Jahre 1008 wurde Reil zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Während des Mittelalters befand sich auf der gegenüberliegenden Moselseite ein wichtiger Wallfahrtsort, Reilkirch genannt, dessen romanischer
Reil (Mosel) by MichaelDiederich; Pjacobi; Schreibkraft; u.a. () [WPD/RRR/02946]
-
in die Wissenschaftsgeschichte ein. Reimer wurde als gesunder Junge zusammen mit seinem Zwillingsbruder Brian geboren. In Folge einer missglückten Beschneidung als Kleinkind, bei der sein Penis irreparabel beschädigt wurde, entschieden sich die Eltern auf Rat des bekannten Sexualwissenschaftlers John Money, das Kind als Mädchen aufzuziehen; die noch vorhandenen Hoden wurden entfernt, und das Kind mit weiblichen Hormonen behandelt. Money war von diesem Falle besonders begeistert, da Davids eineiiger Zwillingsbruder Brian als Vergleich dienen konnte. David Reimer, genannt Brenda, wurde nach dieser
David Reimer by Voyager; Mathias Schindler; Akl; u.a. () [WPD/RRR/02961]
-
verloren hatte; außerdem war er über den Tod seines Zwillingsbruders vor zwei Jahren noch nicht hinweggekommen. Sie sagte aber auch, dass sie glaube, dass ihr Sohn noch am Leben wäre, wenn er nicht das Opfer jenes unglücklichen Experiments geworden wäre, das bei ihm soviel Leid verursachte. 1. Literatur John Colapinto: Der Junge, der als Mädchen aufwuchs, 288 Seiten, Walter-Verlag, Juli 2000, ISBN 3530421545
David Reimer by Voyager; Mathias Schindler; Akl; u.a. () [WPD/RRR/02961]
-
Anbau erfolgt in Reihen, die in a-, b-, und c-Reihen eingeteilt werden: In den a Reihen wird pro Pflanzsaison nur eine Hauptkultur angebaut b Reihen haben einen Abstand von a-Reihen von 80 bis 100 cm und werden mit Gemüse bebaut, das eine kurze Vor- oder Nachkultur erlaubt. In den c-Reihen werden niedrige Gemüsearten mit geringem Platzbedarf und rascher Entwicklung angebaut, so dass eine zwei bis dreimalige Bestellung möglich ist. Als Pflanzschema ergibt sich damit: b - c - a - c - b Zwischen diesen
Reihenmischkultur by Ulrich Rosemeyer; BS Thurner Hof; Aineias; u.a. () [WPD/RRR/02937]
-
Ein Reihendorf ist Siedlungsform und eine Form des Dorfes. Es setzt ein langgestrecktes topografisches Objekt wie eine Straße oder einen Weg, einen Deich, ein Tal oder Höhenrücken, einen Bach oder Graben voraus, an dem die bäuerlichen Siedlungsplätze, das heißt die Höfe oder Hofstellen in mehr oder minder regelmäßigen Abständen angelegt (aneinander gereiht) worden sind. Meist sind Reihendörfer dadurch gekennzeichnet, dass, sofern die örtlichen Gegebenheiten und Geländebedingungen es ermöglichen, jeweils am Anfang und am Ende des Reihendorfes noch weiter
Reihendorf by Grimmi59 rade; ErikDunsing; Acf; u.a. () [WPD/RRR/02931]
-
wurde üblicherweise von einem Vorsänger bzw. Vortänzer angeführt. Bei einer großen Anzahl von Reigentänzern bildeten diese einen Kreis um die Spielleute. Daneben gab es offene Reigen, bei denen die Tänzer als Kette den Tanzplatz durchmaßen. Der Reigen ist ein Tanzlied, das von den Tänzern selbst gesungen wird; es stellt den Ursprung einiger musikalischer Genres dar (Kanon, Rondeau, Ballade). Bekannte Reigenformen ist die getanzte Ballade in Skandinavien, Kolo und Hora in den Ländern des Balkan, Country Dance und Round in England, die
Reigen (Tanz) by Stellasirius; DasBee; Peterlustig; u.a. () [WPD/RRR/02926]
-
Museum Rade stellt die Sammlung volkstümlicher Kunst des Hamburger Schriftstellers Rolf Italiaander aus. 6.3. Bauwerke Ältestes und bedeutendstes Bauwerk ist das Schloss im niederländischen Renaissance-Stil aus dem 16. Jahrhundert. Das Reinbeker Schloss steht ungefähr auf dem Gelände des alten Zisterzienserinnenklosters, das etwa 1250 von Köthel nach Hinschendorf verlegt, und während der Reformation aufgelöst wurde. Herzog Adolf I. von Gottorf ließ dann das Schloss zwischen 1572 und 1576 in seiner heute noch vorhandenen Form errichten. Zunächst war das Schloss Nebenwohnsitz des Landesherren
Reinbek by Torsten Henschel; Waelder; Wmeinhart; u.a. () [WPD/RRR/02974]
-
seine Rückkehr aus Amerika nach Deutschland mit seiner dritten Frau, Dawn. Fünf Kapitel unnummerierter Geschichten über schreckliche Gäste und die Rückkehr nach Deutschland. Waldstück im Ansturm Dieses "Noyau" (Kern) eines Buches, an dem Lettau zur Zeit seines Todes arbeitete und das er vorläufig "Gramercy Park" betitelte, wurde am 7. November 1995 in der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht. Lettau las 10 Seiten daraus für den NDR in Hannover am 27. Januar 1996. Reinhard Lettau's renovierter Rixdorfer Ruebezahl 5 Verse von Lettau zu
Reinhard Lettau by BWBot; JustinSane; Darkone; u.a. () [WPD/RRR/03008]
-
Das Reifezeugnis oder das Zeugnis der Reife (auch Abiturzeugnis) ist das Abschlusszeugnis einer höheren Schule. Dem voraus geht die Reifeprüfung (Matura, von lat. maturitas, die Reife), in der das zuvor erworbene schulische Wissen abschließend geprüft wird. Der Besitzer des Reifezeugnisses hat damit das Abitur (von neulat. abiturire, abgehen, die Schule verlassen wollen) erworben. Das Reifezeugnis berechtigt zum Studium an einer Hochschule. Die Namen des Hochschulzugangszeugnisses variieren von Land zu
Reifezeugnis by Chrkl; BWBot; HaSee; u.a. () [WPD/RRR/02910]
-
erlaubten Zusatzstoffe werden in der "Zusatzstoffverordnung" geregelt, Bier nach "Deutschem Reinheitsgebot" wird als sog. "traditionelles Lebensmittel" geschützt. Zum Leidwesen der Bayern wurde das älteste Reinheitsgebot in Thüringen gefunden, es ist ganze 182 Jahre älter als das bis dahin älteste Reinheitsgebot, das in Bayern erlassen wurde. Bereits 1351 hielt ein Innungsartikel der Stadt Erfurt fest, dass "nyemant mit Rysich noch Stro bruwen sall". Der Münchner Stadtrat übernahm die Aufsicht übers Bier erst 1363. Der erste bayerische Hinweis auf die Verwendung von Gerste
Reinheitsgebot by Aloiswuest; Fxx; Wolfgang K; u.a. () [WPD/RRR/03030]
-
hopfen und wasser und sonst nichts darein oder darunter thun noch sieden oder man straffte es. Zwischen diesen Stadtverordnungen und dem bald folgenden "bayerischen" Reinheitsgebot gibt es noch einen wichtigen Zwischenschritt: Herzog Georg der Reiche erließ für das Herzogtum Bayern-Landshut, das alte bayerische Kerngebiet, die Vorschrift, dass die Brauer nur Malz, Hopfen und Wasser verwenden durften - "bei Vermeidung von Strafe an Leib und Gut". 1.2. Das Bayerische Reinheitsgebot Das bayerische Reinheitsgebot wurde am 23. April 1516 von dem bayerischen Herzog Wilhelm
Reinheitsgebot by Aloiswuest; Fxx; Wolfgang K; u.a. () [WPD/RRR/03030]
-
zur Revolution, in der englischen Hofgala sogar bis zum frühen 19. Jh. Nach der 1830 abgeschlossenen Phase der Restauration erlebte der Reifrock eine erneute Renaissance als Krinoline (italienisch-französisch, eigentlich "Rosshaargewebe"), zunächst als Unterrock aus mit Rosshaar verstärktem und geformtem Gewebe, das das bis dahin übliche Tragen mehrerer Stoffunterröcke ablöste. Nach Experimenten mit Fischbein und auflasbaren Gummischläuchen setzte sich ab 1856 eine französische Konstruktion aus Stahlbändern durch. Um 1870 wurde die Krinoline durch die Tournüre (oder Turnüre, von französisch "Drehung") abgelöst, die
Reifrock by Fuzzy; Sadduk; Rainer Zenz; u.a. () [WPD/RRR/02920]
-
zu behandeln (Mentalbehandlung), zum anderen Reiki ohne Grenzen von Raum und Zeit wirken zu lassen (Fernreiki). Man könne nach dieser Einweihung Reiki an ferne Orte, in die Zukunft und in die Vergangenheit senden. Zudem werd ein Symbol und Mantra vermittelt, das bewirke, dass die Reiki-Energie noch stärker fließen könne. Auch nach dieser Einweihung beginne ein Reinigungsprozess, allerdings auf mentaler Ebene. Man begebe sich beim zweiten Grad noch stärker auf den Weg der Selbsterfahrung. 5. Der dritte Grad Der Dritte Grad wird
Reiki by Mathias Schindler; Template namespace initialisation script; Bagradian; u.a. () [WPD/RRR/02944]
-
Andere Definitionen von Reifen siehe bei der Begriffsklärung Reifen. Der Reifen, selten auch Reif genannt, ist ein Spielzeug, das in vielen Kulturen der Welt der Förderung der Geschicklichkeit dient. Er war früher fast ausschließlich aus Holz per Hand gefertigt und ist seit den 1950er Jahren vorzugsweise aus Kunststoffrohr. 1. Geschichte Belegt ist, dass bereits Hippokrates etwa 300 vor Christus
Reifen (Spielzeug) by Peng; 0 () [WPD/RRR/02904]
-
Reihe von Klöstern (vor allem Frauenklöster) und einige Freiorte oder Reichsdörfer. Diese reichsunmittelbaren Leute waren die verbliebenen direkten Vasallen des Kaisers, von denen es im Mittelalter sehr viele gegeben hatte. Die reichsunmittelbaren Orte und Klöster waren die Überreste des Kronguts, das schon im Mittelalter zum größten Teil an die Reichsfürsten verkauft oder verpfändet worden war. In vielen Fällen war die Reichsunmittelbarkeit eines Ortes oder Klosters umstritten, denn die benachbarten Fürsten trachteten danach, die reichsunmittelbaren Gebiete ihren Territorien anzuschließen.
Reichsunmittelbarkeit by Geof; Sansculotte; Wolfgang1018; u.a. () [WPD/RRR/02877]
-
Reichstein isolierte die Hormone der Nebennierenrinde, klärte unter anderen die molekulare Struktur des lebenswichtigen Aldosterons auf und erkannte die therapeutische Wirksamkeit des Kortisons zur Behandlung rheumatischer Krankheiten. 1932 stellte T. Reichstein das Vitamin C auf dem Wege der Synthese her, das sich zur industriellen Produktion eignete. 1935 entwickelte er das Präparat Doca. 1939 - 67 arbeitete er als Professor in Basel/CH - Institut für organische Chemie.
Tadeus Reichstein by Necrophorus; BWBot; Sk-Bot; u.a. () [WPD/RRR/02873]
-
gewählt, wobei auf je 60.000 Stimmen ein Abgeordneter kam. Erstmals nahm auch die weibliche Bevölkerung an den Wahlen teil. Das Wahlalter wurde auf 20 Jahre herabgesetzt. Das Weimarer Wahlrecht kannte nur eine schwache Sperrklausel, die aber eher technischer Natur war, das heißt, um mindestens ein Mandat zu erringen, mußte von einer Partei ein entsprechender Stimmenanteil erreicht werden, der dem Anteil des Sitzes an der Gesamtmandatzahl des Reichstages in etwa gleichkam (im Gegensatz zur expliziten bundesdeutschen 5%-Klausel). Als Konsequenz zersplitterte sich
Reichstagswahl by Geschichtsfan; ErikDunsing; Braunbaer; u.a. () [WPD/RRR/02872]
-
Fürsorge der Verkehrseinrichtung und für die Sicherheit zu den Aufgaben und Rechten des Königs, den Regalien. Als Gegenleistung erhielt der König dafür den Zoll. Er belehnte die Territorialherren, durch deren Hoheitsgebiet die Reichsstraßen führten, mit Ausübung des Geleits. Ein Geleitsbrief, das tote Geleit, oder aber ein bewaffneter Schutz, das lebende Geleit, sorgte für die Sicherheit des Reisenden. Das Geleit wurde bei bestimmten Anlässen gegeben, unter denen der Zug zur Wahl und Krönung des Königs der vornehmste, der Zug zu Messe und
Reichsstraße by MichaelDiederich; Acf; 6 () [WPD/RRR/02858]
-
den Aufgaben und Rechten des Königs, den Regalien. Als Gegenleistung erhielt der König dafür den Zoll. Er belehnte die Territorialherren, durch deren Hoheitsgebiet die Reichsstraßen führten, mit Ausübung des Geleits. Ein Geleitsbrief, das tote Geleit, oder aber ein bewaffneter Schutz, das lebende Geleit, sorgte für die Sicherheit des Reisenden. Das Geleit wurde bei bestimmten Anlässen gegeben, unter denen der Zug zur Wahl und Krönung des Königs der vornehmste, der Zug zu Messe und Markt häufigste war. Wichtige Reichstraßen waren die Via
Reichsstraße by MichaelDiederich; Acf; 6 () [WPD/RRR/02858]
-
letztendlich der historisch bedeutsamste Tagungsordnungspunkt. Damals jedoch war er der zuletzt angesetzte. Dem anwesenden Kaiser waren andere Fragen eigentlich viel wichtiger, wie z. B. das Reichsregiment und die Reichsmatrikelordnung: Ein "Reichsregiment" unter Vorsitz Ferdinands (1503 - 1564), des Bruders Karls V., das den Kaiser während seiner Abwesenheit vertrat, wurde eingesetzt. Die Reichsmatrikelordnung, ein Verzeichnis der Einkünfte der Territorien zur Festlegung ihrer Steuer- und Verteidigungsleistungen, wird beschlossen. Diese bilden die Grundlage für die Reichstürkenhilfe. siehe: Martin Luther, Reichstag (HRR) 1. Weblinks http://www.students.uni-marburg.de/~Meierwis/reichstag-worms-1495.html http://www.luther.de/leben/worms.html
Reichstag zu Worms by Winzi; Mario todte; Magnus; u.a. () [WPD/RRR/02866]
-
Reich war der im 14. und 15. Jahrhundert unternommene und weitgehend gescheiterte Versuch, ein Reichsregiment unter Mitwirkung der Reichsstände zu schaffen. Mit der Reichsreform des Deutschen Reiches wurde in den Jahren 1919/20 das Verhältnis zwischen Reich und Ländern neu geregelt, das Land Thüringen geschaffen und weitere, kleinere territoriale Veränderungen ermöglicht.
Reichsreform by Stefan Volk; Zwobot; 1 () [WPD/RRR/02843]
-
deren Territorien sie umgeben waren, unterstellt. Die meisten Reichsritter nahmen den Freiherrentitel an. Eine andere Kategorie der Reichsritterschaft war der vom Kaiser in den Reichsritterstand erhobene Briefadel, der keine Besitzungen in den "Drei Ritterkreisen" besaß. Ein schönes Denkmal der Reichsritterschaft, das Palais der Reichsritterschaft, befindet sich im Ortenau, (Offenburg). 1. Literatur Georg von Alten, Handbuch für Heer und Flotte, Band VII., Berlin 1913
Reichsritterschaft by Finanzer; Alexvonf; 3 () [WPD/RRR/02846]
-
Über das Reichsgut durften sie nicht verfügen. Das Reichsvikariat über Italien, dessen Besetzung zeitweise die Päpste als ihr Recht beanspruchten, war zwischen den Herzögen von Savoyen und Mantua umstritten. 1.2. Der Reichsverweser 1848/49 Die in der Frankfurter Paulskirche tagende Nationalversammlung, das erste frei gewählte deutschen Parlament schuf am 27. Juni 1848 aus eigener Machtvollkommenheit eine provisorische Zentralgewalt, die bis zur Verabschiedung einer Reichsverfassung und der Bestellung eines endgültigen Staatsoberhaupts die Leitung der Exekutive für ganz Deutschland übernehmen sollte. Als Haupt der
Reichsverweser by Seidl; Plp; Crux; u.a. () [WPD/RRR/02882]
-
Stephanskrone als verwaist. Daher übte Admiral Miklós Horthy von 1920-1944 das Amt des Staatsoberhaupts als Reichsverweser (kormányzó) aus. (In Ungarn kursierte damals der Scherz, ein Admiral ohne Flotte regiere ein Land ohne Küste als Königreich ohne König). In der Absicht, das Provisorium in die dauerhafte Herrschaft seiner Familie umzuwandeln, ließ Miklós Horthy im Februar 1942 seinen älteren Sohn István Horthy vom ungarischen Parlament zum "stellvertretenden Reichsverweser" (kormányzó-helyettes) wählen. Bevor jedoch Horthy seine Pläne vollenden und seinem Sohnes auch das Nachfolgerecht sichern
Reichsverweser by Seidl; Plp; Crux; u.a. () [WPD/RRR/02882]