3,109,059 matches
-
Nach dem von Hitler erzwungenen Rücktritt Horthys im Dezember 1944 übte der Führer der faschistischen Pfeilkreuzler-Bewegung, Ferenc Szálasi, bis zum Kriegsende 1945 nominell das Amt des Reichsverwesers aus. 2.2. Reichsverweser Mannerheim in Finnland Ähnliche Verhältnise herrschten 1918/19 auch in Finnland, das bis dahin als Großfürstentum zu Russland gehört hatte. Nach der Abdankung des letzten Zaren Nikolaus II. erklärte das finnische Parlament das Land für unabhängig. Bis zur Bestimmung der endgültigen Staatsform wurde General Gustaf Mannerheim vom Parlament zum Reichsverweser (finn. valtionhoitaja
Reichsverweser by Seidl; Plp; Crux; u.a. () [WPD/RRR/02882]
-
ist im weltweiten Vergleich ein sehr reiches Land. Zwischen 1960 und 2003 hat sich das inflationsbereinigte Bruttoinlandsprodukt rund verdreifacht. Allein zwischen 1991 und 2001 wuchs es um knapp 16 Prozent von 1.710 Milliarden Euro auf 1.980 Milliarden Euro. Das Geldvermögen, das Privatleute besitzen, stieg in diesen zehn Jahren um rund 80 Prozent, von 2,0 Billionen Euro 1991 auf 3,6 Billionen Euro 2001. Als Indikator für Wohlstand und Reichtum ist Vermögen eher noch wichtiger als das Einkommen. Vermögen kann als Sicherheit dienen
Reichtum by Bertonymus; Mlxl; Raymond; u.a. () [WPD/RRR/02885]
-
Deutscher Orden, Johanniter) Zu den weltlichen Reichsständen gehörten die vier, später sechs weltlichen Kurfürsten Reichsfürsten und Grafen und die Freien Reichsstädte Seit 1489 waren die Stände im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches in drei Kollegien gegliedert. Man unterschied den Kurfürstenrat, das Städtekollegium und den Reichsfürstenrat. Die Grafen waren dem Reichsfürstenrat zugeordnet. Die Reichsritter versuchten mehrfach vergeblich für sich eine korporative Reichsstandschaft zu erlangen. Die Kurfürsten, Fürsten und Bischöfe verfügten im Reichstag jeweils über eine eigene Stimme, die so genannte Virilsstimmen (von
Reichsstände by Nd; Fusslkopp; Ulrich.fuchs; u.a. () [WPD/RRR/02855]
-
Als Reichsregierung wird die Gubernative eines Reiches bezeichnet, das eine konstitutionell bzw. parlamentarische Ordnung aufweist. Im deutschen Reich war die Reichsregierung ab 1871 fest an den Reichskanzler und dessen Kabinett ("Reichsleitung") geknüpft. Allein der Reichskanzler besaß den Status eines vollverantwortlichen Ministers, während die übrigen Leiter der Reichsressorts weisungsabhängig von
Reichsregierung by Finanzer; 4 () [WPD/RRR/02844]
-
Das Reichsschwert Norwegens (norwegisch Rikssverd) ist ein Teil der Reichsinsignien des norwegischen Königshauses und soll die Stärke und die Macht des Landes symbolisieren. 1. Geschichte Als Karl XIII. von Schweden als Carl III. Johan 1818 den Thron Norwegens, das damals in einer Union mit Schweden verbunden war, bestieg, waren noch keine Reichsinsignien vorhanden. Da sich das norwegische Parlament nicht in der Lage sah die Mittel für die Krönung in Trondheim bereitzustellen, bezahlte der König die Krone und die übrigen
Reichsschwert (Norwegen) by Finanzer; AndreasPraefcke; 0 () [WPD/RRR/02851]
-
dänischen Armee) Amtsarzt Insgesamt entsendet das Königreich Dänemark 21 leitende Beamte auf die Färöer. 3. Berichte Die Reichsombudschaft gibt zwei Publikationen heraus: Der Jahresbericht über die gesellschaftliche Entwicklung auf den Färöern Alle zwei Jahre das aktuelle Register der färöischen Gesetze, das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. PDF-Download (163 Seiten auf dänisch) Darüber hinaus berichtet die Reichsombudschaft dem Staatsministerium aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Archipel. 4. Siehe auch Reichsombudsschaft in Grönland 5. Weblinks Rigsombudsmanden.fo - Homepage (dänisch, englisch, färöisch)
Reichsombudsschaft auf den Färöern by Nornen3; Arne List; 1 () [WPD/RRR/02831]
-
Neben dem Reichskammergericht (RKG) bleibt der Kaiser weiterhin oberster Richter. 1497 erhebt er sein Beratungsorgan, den Reichshofrat, zum zweiten höchsten Reichsgericht, das allein seinem Einfluss unterliegt und in Wien domiliziert ist.
Reichshofrat by AN; 1 () [WPD/RRR/02792]
-
Das Reichsministerium für Wirtschaft entstand 1919 mit Gründung der Weimarer Republik aus dem Reichswirtschaftsamt, das 1917 eingerichtet worden war. Folgende Ressortchefs führten das Reichswirtschaftsministerium in chronologischer Reihenfolge: Rudolf Wissell (SPD) im Kabinett Scheidemann und im Kabinett Bauer vom 13. Februar bis 15. Juli 1919 Robert Schmidt (SPD) im Kabinett Bauer und im ersten Kabinett Müller
Reichsministerium für Wirtschaft by ; 3 () [WPD/RRR/02829]
-
zu kontrollieren. Alle Kunst- und im weitesten Sinne Kulturschaffenden waren verpflichtet, der jeweils für sie zuständigen Einzelkammer anzugehören. Wer keinen Ariernachweis erbringen konnte, wurde nicht aufgenommen oder, soweit er schon einer Kammer angehörte, wieder ausgeschlossen. Dies kam einem Berufsverbot gleich, das in erster Linie jüdische Kulturschaffende, aber auch solche Künstler betraf, die aus Sicht des Nazi-Regimes „Entartete Kunst“ produzierten und von Goebbels verächtlich als „Kulturbolschewisten“ bezeichnet wurden. 1936 wurde die Moderne Kunst verboten und viele Kunstwerke wurden aus Museen entfernt. Mehrere
Reichskulturkammer by Finanzer; Hafenbar; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/02812]
-
zum ersten Mal der "Briefträger" als Postbediensteter genannt. 1729 wurde die Zentralverwaltung der Reichspost von Brüssel nach Frankfurt umgezogen, die nun den Mittelpunkt des neuen Postnetzes bildete. Mit Gründung des Deutschen Bundes 1815 trugen die Bestrebungen zur Vereinheitlichung erste Früchte, das Porto wurde vereinheitlicht, doch konnten diese Bemühungen erst nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 durch den Generalpostmeister Heinrich von Stephan vollendet werden. Mit dem Norddeutschen Bund traten am 1. Januar 1868 das Gesetz über das Postwesen des Norddeuschen Bundes
Reichspost by Melkom; Fusslkopp; Acf; u.a. () [WPD/RRR/02835]
-
Reliquiar. Das Kreuz hat einen Eichenholzkern und ist außen mit Goldblech beschlagen sowie innen mit rotem Leder gefüttert. Die Vorderseite des Kreuzes mit Perlen und Edelsteinen in Hochfassungen geschmückt (Crux gemmata). Die Rückseite zeigt in Niellotechnik ausgeführt das Lamm Gottes, das von elf Aposteln umgeben ist sowie die vier Evangelistensymbole auf den quadratischen Balkenschlüssen. Auf den Seitenwänden sind Inschriften zu erkennen: ECCE CRVCEM DOMINI FVGIAT PARS HOSTIS INIQVI (Vor diesem Kreuz des Herren möge der Anhang des Feindes fliehen) und HINC
Reichskreuz by HaSee; Maclemo; 0 () [WPD/RRR/02806]
-
Richtlinien der Politik zu sorgen. Ihnen standen im wesentlichen die folgenden Befugnisse zu: Ernennung und Entlassung des Vorsitzenden der Landesregierung, Auflösung und Anordnung der Neuwahl des Landtags, Ausfertigung und Verkündung der Landesgesetze, Ernennung und Entlassung der wichtigsten Staatsbeamten und Richter, das Begnadigungsrecht. 2.1.2. Land Preußen In Preußen übte der Reichskanzler Adolf Hitler die Geschäfte eines Reichsstatthalters aus. Damit sollte der Dualismus Reich/Preußen ein Ende finden; Preußen sollte endgültig im Reich „aufgehen“. Die Befugnisse des Reichsstatthalters in Preußen waren auf den
Reichsstatthalter by Hoszy; G; APPER; u.a. () [WPD/RRR/02856]
-
Realisierung drängende Triebkräfte vorhanden sind. Da dieses Begehren, der unstillbare Werdetrieb, im Buddhismus gleichgesetzt wird mit Leiden, besteht das Ziel darin, diesen leidvollen Daseinskreislauf (samsâra) zu durchbrechen und aufzuheben. Dazu führt der "achtfache Pfad". Ziel ist der Zustand des Nirvana, das Ende allen Leidens und der Abschluss der Wiedergeburten. 7. Esoterik und New Age In der Esoterik und im New Age wird das Konzept der Reinkarnation von den meisten Richtungen vertreten, wenn auch nicht immer mit identischen Details. In der Theosophie
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
weiter und steigt zu immer höheren Seinszuständen auf, wobei es, im Gegensatz zum Hinduismus und Buddhismus, keine Rückschritte sondern höchstens Stillstand gibt. Ebenfalls im Gegensatz zu den traditionellen östlichen Religionen ist das Ziel der Weiterentwicklung gewöhnlich eine Vervollkommnung des Individuums, das ein Individuum bleibt und nicht im Brahma oder Nirwana aufgeht. Dieses Konzept wurde, mit leichten Abwandlungen, von den meisten neueren Richtungen der Esoterik übernommen, z.B. von Anthroposophie, Rosenkreuzern Eckankar und New Age ebenso wie von einigen (nicht allen) Vertretern
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
aus der Bibel gestrichen. Shirley MacLaine zitiert im Buch Out on a Limb: "Die Theorie der Reinkarnation ist in der Bibel aufgezeichnet. Aber die richtigen Interpretationen wurden herausgestrichen während eines ökumenischen Konzils der katholischen Kirche in Konstantinopel etwa um 553, das das Konzil von Nizäa genannt wurde" und diese These wird, mit leichten Variationen, vielerorts im New Age wiederholt. Diese Argumente werden von christlichen Theologen und Kirchengeschichtlern aus folgenden Gründen praktisch einstimmig abgelehnt: Bezüglich der aufgeführten Bibelstellen gibt es in der
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
Fakten: Es gab kein Konzil von Nizäa im Jahr 553, und in den Akten der zwei historischen Konzile von Nizäa (325 und 787) ist Reinkarnation nirgends auch nur erwähnt. Vermutlich meint sie das zweite ökumenische Konzil von Konstantinopel von 553 (das nebenbei nicht unter der Führung des damaligen Papstes, sondern unter der des Kaisers Justinian I. stattfand). Auch dieses Konzils erwähnt Reinkarnation ebensowenig wie irgendein anderes Konzil der alten Kirche, allerdings wird auf diesem Konzil (oder einer kurz darauf stattfindende Anschlussveranstaltung
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
Reinkarnationstheorie nicht einmal als eine wissenschaftliche Theorie mit empirischem Gehalt betrachtet werden, solange es (unabhängig vom gegenwärtigen Stand der Wissenschaft) keinen allgemein anerkannten, wissenschaftlich fundierten, zweifelsfreien Beleg dafür gibt, dass es Reinkarnation tatsächlich gibt. Einige Skeptiker erklären das umfangreiche Material, das als Beweis für die Reinkarnation angeführt wird, als Ergebnis selektiven Denkens und psychologischer Mechanismen, die zu falschen Erinnerungen führen, die oft das kombinierte Resultat eigener Glaubensüberzeugungen und Grundängste seien; es könne daher nicht als empirische Evidenz akzeptiert werden. Anders ausgedrückt
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
West. Mit Beiträgen zahlreicher Wissenschaftler. München :Diederichs, 1996 Helmut Zander: Geschichte der Seelenwanderung in Europa. Alternative religiöse Traditionen von der Antike bis heute. Darmstadt: Primus Verlag 1999 11. Siehe auch Inkarnation, Inkorporation Tibetisches Totenbuch, Pachisi (aus Indien stammendes Brettspiel, das den Weg des Menschen nachzeichnen soll) 12. Weblinks Prof. Ian Stevenson, Universität von Virginia Private Reinkarnationsforschung in Deutschland Michael Schröter-Kunhardt: Reinkarnationsglaube und Reinkarnationstherapie Die Reinkarnationslehre aus der Sicht des christlichen Glaubens http://www.gwup.org/themen/texte/reinkarnation/ Warum ich nicht an Reinkarnation glaube, Theologischer Diskussionsbeitrag
Reinkarnation by Bagradian; Wiska Bodo; Traumfänger; u.a. () [WPD/RRR/03052]
-
übte Kontrolle über die Kultur und sämtliche Medien aus. 1. Gründung und Aufgaben Am 13. März 1933 verfügte Reichspräsident Hindenburg per Erlass die Errichtung eines Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Das Ministerium bezog im Palais am Wilhelmplatz seinen Berliner Dienstsitz, das bereits von der nun eingegliederten "Vereinigten Presseabteilung der Reichsregierung" genutzt wurde. Das Ministerium war ganz auf die Person von Joseph Goebbels, seit 1930 unter anderem Reichspropagandaleiter der NSDAP, zugeschnitten. Per Verordnung vom 30. Juni 1933 gingen zahlreiche Geschäftsbereiche anderer Ministerien
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda by Salomonschatzberg; DHReutter; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/02828]
-
hatte, saß der Journalist Walter Schwerdtfeger bis 1945 wegen Landesverrats im Zuchthaus. 3.2. Filmzensur Am 9. Februar 1934 bezeichnet Goebbels in einer Rede vor der Reichsfachschaft Film den Film als "eines der modernsten und weitreichendsten Mittel der Beeinflussung der Massen", das es überhaupt gäbe. An der Praxis der Filmzensur änderte sich nach Gründung des RMVP jedoch zunächst nur wenig. Die seit 1920 bestehenden Prüf- und Oberprüfstellen wurden in die Abteilung Film des RMVP eingegliedert, deren Leitung Ministerialrat Ernst Seeger übernahm, der
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda by Salomonschatzberg; DHReutter; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/RRR/02828]
-
Seit 1919 bestand in der Weimarer Republik das Reichsministerium für Arbeit. Das Reichsarbeitsministerium war aus dem 1918 errichteten Reichsarbeitsamt entstanden, das zuvor Aufgaben des Reichswirtschaftsamtes übernommen hatte. Folgende Minister waren Ressortchefs des Reichsministeriums für Arbeit: Gustav Bauer (SPD) im Kabinett Scheidemann (13. Februar - 20. Juni 1919) Dr. Alexander Schlicke (SPD) im Kabinett Bauer und im ersten Kabinett Müller (1919/1920) Heinrich Brauns
Reichsministerium für Arbeit by Lothar Laaf; 4 () [WPD/RRR/02823]
-
Mehrheit entschieden. 3. Rechte Der Reichsrat hatte das Recht, - die Einbringung eines Gesetzes zu verlangen, wobei die Reichsregierung hierzu Stellung nehmen durfte - sich von der Reichsregierung über laufende Regierungsgeschäfte unterrichten zu lassen - gegen vom Reichstag beschlossene Gesetze ein Veto einzulegen, das allerdings mit 2/3-Mehrheit des Reichstags überwunden werden konnte - im Falle einer durch den Reichstag beschlossenen Verfassungsänderung einen Volksentscheid herbezuführen 4. Besonderheiten Also Konsequenz aus der Zeit des Kaiserreichs, in der Preußen durch die häufige (aber nicht zwangsläufige) Personalunion von preußischem
Reichsrat (Deutschland) by Finanzer; Zwobot; 8 () [WPD/RRR/02841]
-
Himmler den künftigen Standort der Reichsregierung auswählen, und seine Entscheidung fiel auf die Holsteinische Schweiz als relativ ländlichem Raum. Am 20. April 1945, dem 56. Geburtstag von Adolf Hitler, verfügte jener, dass seine Reichsregierung von Berlin nach Schleswig-Holstein umziehen solle, das damals noch von der Wehrmacht gehalten wurde. Lediglich Joseph Goebbels und Martin Bormann blieben als Regierungsmitglieder bei ihrem „Führer“ in der Hauptstadt. Am 21. April traf die Reichsregierung in Eutin ein. Der Autor Martin Buhmann bezeichnet dies als Ironie der
Reichsregierung Dönitz by AHZ; Arne List; Mps; u.a. () [WPD/RRR/02845]
-
Tag zuvor angewiesen hat, Hamburg den Briten kampflos zu übergeben. Auch Himmler begab sich in den äußersten Norden und bezog mit seinem 150köpfigem Gefolge Quartier in Hüholz bei Flensburg. Er appelierte an die Kommissarische Reichsregierung, doch besser nach Prag umzuziehen, das noch von seinem letzten SS-Kommandanten Hanns-Martin Schleyer gehalten wurde. Am 4. Mai verhandelte Admiral Hans Georg von Friedeburg im Auftrage Dönitz', der ihn am 2. Mai nach Lüneburg zum Hauptquartier des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery geschickt hatte, erfolgreich über die
Reichsregierung Dönitz by AHZ; Arne List; Mps; u.a. () [WPD/RRR/02845]
-
Basmati-Reis oder Duftreis. Als Spezialität gibt es aus dem so genannten biologischen Anbau seit neuerem auch den Roten Naturreis. Insgesamt gibt es weltweit mehr als hunderttausend Reissorten, von denen jedoch viele durch die moderne maschinenausgerichtete Landwirtschaft auszusterben drohen, ein Schicksal, das sie mit vielen europäischen Kulturpflanzen teilen. 4.1. Bassein-Reis Dieser Reis kommt aus Südostasien und ist preiswerter als Java- oder Lombokreis. Die Körner ähneln diesen Sorten, lassen sich jedoch, da sie zur Gruppe der halbharten Sorten gehören, nicht so gut trocken
Reis by Hasli; Filzstift; BStreit; u.a. () [WPD/RRR/03086]