3,109,059 matches
-
Büchig, Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal, Richard-Hecht-Schule Spöck und Drais-Grundschule Staffort. 5. Kultur und Sehenswürdigkeiten 5.1. Theater Stutensee hat kein eigenes Theater. Es werden jedoch in der Festhalle Stutensee im Stadtteil Blankenloch gelegentlich Theatervorführungen dargeboten. Weitere Veranstaltungsorte sind das Foyer des Rathauses (Blankenloch), das Jugendzentrum Blankenloch, die Veranstaltungshalle Spöck, die Sängerhalle Friedrichstal und die Dreschhalle Staffort. 5.2. Museen Hugenotten- und Heimatmuseum Friedrichstal Heimatmuseum Blankenloch/Büchig (im Kerns-Max-Haus Blankenloch) 5.3. Bauwerke Schloss Stutensee, Namensgeber und somit eines der Wahrzeichen der Stadt Evangelische Kirchen Pfarrkirche St.
Stutensee by HeinzWörth; Stefan Kühn; HaSee; u.a. () [WPD/SSS/19499]
-
bekanntesten Träger dieses Ranges, denn nach seinem Amtsantritt ging er auf direktem Gegenkurs zu Hitler. Röhm wollte die SA-Kampforganisation erneut der Kontrolle der Partei entziehen und nach der Machtergreifung (1933) forderte er die "2. Revolution" und die Schaffung eines "NS-Volksheeres", das die Reichswehr ablösen und deren Kader nun die SA bilden sollte. Es ist verständlich, dass dieses nicht auf die Gegenliebe Adolf Hitlers und der Reichswehrführung stieß. Durch bewusst verfälschte Zitate und von Aufrufen Röhms, die verbreitet wurden, wurde der Allgemeinheit
Sturmabteilung by RobertMichel; Captain-C; Hosseman; u.a. () [WPD/SSS/19458]
-
von ihm sind: die Alte Börse zu Frankfurt a. M. (1844), die Matthäus-, Jacobus-, Markus- und Bartholomäuskirche in Berlin, mehrere Prachtanlagen im Park von Sanssouci, die Nikolaikirche zu Potsdam, die Vollendung des großherzoglichen Schlosses zu Schwerin, die Universität zu Königsberg, das Nationalmuseum zu Stockholm, die Akademie zu Pest. Endlich lieferte er eine Menge dekorativer Zeichnungen für Gusswerke, Porzellangefäße, Silberarbeiten etc. Stüler starb am 18. März 1865 in Berlin. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Dorotheenstädtisch-Friedrichswerderschen Friedhof. 1. Werksverzeichnis St. Johannis Kirche
Friedrich August Stüler by Maha; ErikDunsing; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/SSS/19395]
-
Der Ausdruck Studio (italienisch v. lat.: studium Eifer, Arbeit, Mühe) bezeichnet die Künstlerwerkstatt, das Atelier (z. B. eines Malers); den Aufnahmeraum für Rundfunk-, Fernsehsendungen, Kinofilme, CDs; siehe Tonstudio eine Versuchsbühne (für modernes Theater); einen Übungsraum für Tänzer; abgeschlossene Einzimmerwohnung mit großem, idealerweise großflächig verglastem Wohnraum. Wohnstudio Lichtstudio
Studio by Derabderit; Wst; 1 () [WPD/SSS/19355]
-
Alt-Stuhr befinden sich eine für die Gegend typische Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und ein Ende der 1980er Jahre angelegter Park ("Biotop") mit zahlreichen Gewässerflächen. Stuhr ist außerdem Verwaltungssitz der Gemeinde und beheimatet das in den achtziger Jahren erbaute Rathaus, das auch Ort zahlreicher Kulturveranstaltungen ist. Vor der Kreisreform gehörte Alt-Stuhr zum Landkreis Oldenburg. 3.2. Stuhrbaum Lage: 53° 1' N 8° 45' E; 4m.ü.NN 3.3. Varrel Lage: 53° 2' N 8° 42' E; 7m.ü.NN Die älteste Besiedelung von Varrel
Stuhr by Tsor; Robodoc; Mikue; u.a. () [WPD/SSS/19393]
-
3.2. Stuhrbaum Lage: 53° 1' N 8° 45' E; 4m.ü.NN 3.3. Varrel Lage: 53° 2' N 8° 42' E; 7m.ü.NN Die älteste Besiedelung von Varrel ist das Gut Varrel, ein Komplex aus Bauernhaus mit Scheune, Backhaus und Wassermühle, das - dem Verfall preisgegeben - in den 1970ern durch eine Bürgerinitiative in Handarbeit restauriert und zu einem Kulturtreff umgebaut wurde. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Gelände des Tus Varrel, der eine Partnerschaft mit dem AS Teloché aus Teloché bei Le Mans
Stuhr by Tsor; Robodoc; Mikue; u.a. () [WPD/SSS/19393]
-
1970ern warb die Gemeinde mit dem Slogan "Stuhr ist nicht stur". Der heutige Slogan ist "Gemeinsam sind wir Stuhr" (in Anlehnung an "Gemeinsam sind wir stark"). In Stuhr gibt es ein Ikea-Möbelhaus, einen Media-Markt, einen Roller-Markt, einen Novo-Markt, einen Praktiker-Markt, das Hotel A1, zahlreiche Supermärkte und Discounter sowie mehrere Kirchen. 5. Sonstiges Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn Bremen-Thedinghauser Eisenbahn 6. Links http://www.stuhr.de/ http://www.meinestadt.de/stuhr
Stuhr by Tsor; Robodoc; Mikue; u.a. () [WPD/SSS/19393]
-
Ufer des Neckars und wurde bereits in der Römerzeit gegründet. 1. Übersicht Abgesehen vom Botanisch-Zoologischen Garten Wilhelma, den 19 Mineralquellen ("Sauerwasserstadt") und den Kurbetrieben ist Bad Cannstatt bekannt für das alljährlich im Herbst auf dem Cannstatter Wasen stattfindende Cannstatter Volksfest, das Gottlieb-Daimler-Stadion (VfB Stuttgart) und die Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Außerdem gilt Cannstatt dank Gottlieb Daimler als Geburtsort von Motorrad und Automobil. Scherzhaft ist auch heute noch anstatt der korrekten Bezeichnung Stuttgart-Bad Cannstatt von Stuttgart bei Cannstatt die Rede, da die Landeshauptstadt im Talkessel
Stuttgart-Bad Cannstatt by Waelder; Urizen; Uetrecht; u.a. () [WPD/SSS/19509]
-
der jungen Generation in der deutschen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts wendet sich gegen Autorität und Tradition im politischen Leben. An die Stelle einer erlernbaren Regelpoetik, die man in Dichterakademien lernen konnte, setzten die „jungen Wilden“ die Selbständigkeit des Original-Genies, das sein Erleben und seine Erfahrungen in eine individuelle künstlerische Form bringt, die mit den Regeln der traditionellen Poetik sehr frei umging. Dieses Regelwerk wurde mit Verweis auf das eigene Können, die Kraft bloßer genialer Originalität als Krücken für den Kranken
Sturm und Drang by Müsli; SteffenB; Nocturne; u.a. () [WPD/SSS/19451]
-
soll es passen, sondern die Welt, wie die Generation des Sturm & Drangs sie erlebt mit der Energie ihrer Jugend widerspiegeln! Ein neues, innig umfassendes und sich einfühlendes Verhältnis zur Natur vereint sich mit der tragischen Grundauffassung vom Genie. Das Gefühl, das eigene Ich, wird Gegenstand der literarischen Betrachtung. „Die Stimme des Herzens ist ausschlaggebend für die vernünftige Entscheidung.“ Dieses Zitat von Johann Gottfried Herder zeigt den Protest gegen die herrschenden Moralvorstellungen, die vernünftige Entscheidungen von der Moral und nicht vom Herzen
Sturm und Drang by Müsli; SteffenB; Nocturne; u.a. () [WPD/SSS/19451]
-
ist ausschlaggebend für die vernünftige Entscheidung.“ Dieses Zitat von Johann Gottfried Herder zeigt den Protest gegen die herrschenden Moralvorstellungen, die vernünftige Entscheidungen von der Moral und nicht vom Herzen abhängig machten. Darin erkennt man die Kritik an dem feudalen System, das auch die Aufklärung überwinden wollte. Allerdings sieht die Aufklärung die Vernunft als höchstes Gut, während der Sturm und Drang das Gefühl an oberste Stelle stellt. Die Hauptform der Dichtung in der Epoche des Sturm&Drang stellt das Drama dar. Das
Sturm und Drang by Müsli; SteffenB; Nocturne; u.a. () [WPD/SSS/19451]
-
Ergebnisse des Friedensvertrages von Warschau (November 1716), in dem der Zar Peter I. den Frieden zwischen den Polen, genauer den Konföderierten von Tarnogrod, und ihrem König August II. dem Starken vermittelt hatte. 1. Vorgeschichte Der Stumme Sejm war der Schlachta, das heißt dem niederen polnischen Adel, ein großes Ärgernis, denn zum ersten Mal seit 1652 verwehrte man ihr die "Goldene Freiheit" des uneingeschränkten Rede- und Widerspruchsrechts im Reichstag. Diese Absurdität nannte sich Liberum Veto und bedeutete, dass der Widerspruch eines einzigen
Stummer Sejm 1717 by BWBot; Rybak; Anathema; u.a. () [WPD/SSS/19410]
-
die politischen Rechte August II. des Starken in Polen stark ein. Im Gegenzug wurden die Truppen der Konföderation von Tarnogrod aufgelöst und weitere Konföderationen ohne Zustimmung des Königs verboten. Stattdessen wurde ein kleines Stehendes Heer von 24 000 Soldaten festgelegt, das auf Grundlage einer Besteuerung der Adelsgüter finanziert werden sollte. In der Praxis war diese Armeestärke jedoch viel zu gering (das kleine Preußen hatte damals 60 000 Soldaten). Weitere Maßnahmen beschnitten die Rechte der Hetmane (d.h. der Armeeführer) und Beamten
Stummer Sejm 1717 by BWBot; Rybak; Anathema; u.a. () [WPD/SSS/19410]
-
damals 60 000 Soldaten). Weitere Maßnahmen beschnitten die Rechte der Hetmane (d.h. der Armeeführer) und Beamten der Republik und erweiterten die kgl. Gerichtsbarkeit. Der König gewann auch die Verfügungsgewalt über seine Krongüter zurück. Das Liberum Veto wurde nicht angetastet, das Wahlkönigtum auch nicht, da das a) unrealistisch war und b) auch nicht im Interesse des russischen Vermittlers lag. 3. Fazit Der Stumme Sejm 1717 stabilisierte somit die Beziehungen zwischen Sachsen und Polen. Man versuchte in der Folge auf beiden Seiten
Stummer Sejm 1717 by BWBot; Rybak; Anathema; u.a. () [WPD/SSS/19410]
-
Studio Braun ist ein Trio aus Hamburg, das vorzugsweise anarchistisch-absurde Telefoncomedy macht. Die Mitglieder: Mathias Halfpape (nennt sich Heinz Strunk, Jürgen Dose, Strunker, Heinzer, Bernd Schwanenmeister, Fr. Marmelbirne, oder Eckhardt Gundel). Tobias Albrecht (bekannt als Rocko Schamoni) (nennt sich Bims Brohm, Mike Strecker oder seit neuestem 14 Euro
Studio Braun by Horst Frank; TillF; Svencb; u.a. () [WPD/SSS/19357]
-
sahen sich damit konfrontiert, dass ihre Stimme einen Akzent aufwies, den die Filmstudios ihren Zuschauern nicht zumuten wollten. Experten schätzen, dass 80 bis 90 Prozent aller Stummfilme unwiederbringlich verloren sind. Dies ist vor allem auf das damals verwendete Filmmaterial zurückzuführen, das - sofern es nicht entsprechend gelagert wurde - schlicht zu Staub zerfallen ist. 3. Bedeutende Filmschaffende des Stummfilms Der einflussreichste und erfolgreichste amerikanische Stummfilm-Regisseur war D. W. Griffith mit Filmen wie Intolerance and Birth Of A Nation, wobei letzter wegen seiner relativ
Stummfilm by Doc Sleeve; Generator; p508304FC.dip0.t-ipconnect.de; u.a. () [WPD/SSS/19412]
-
Das Stufenbuch (russ. Stepennaja kniga) ist eine Sammlung von stark hagiographisch gefärbten Fürstenviten, die 1563 vom Metropolit Athanasios abgeschlossen wurde. Mit ihm wurde der moskovitischen Dynastie im typisch pathetischen Stil der moskovitischen Periode der altrussischen Literatur ein sprachliches Ehrendenkmal errichtet, das 17 Generationen weltlicher Fürsten - von der Heiligen Olga bis zu Zar Iwan IV. - im Lichte von Heiligen erscheinen lässt. Vorbild für das Stufenbuch war das serbische "Zarenbuch (Carostavnik)" des serbischen Erzbischof Danilos aus dem 14. Jahrhundert. Eine wichtige Quelle war
Stufenbuch by ErikDunsing; Kurt Jansson; Stern; u.a. () [WPD/SSS/19372]
-
Bursa kurz nach 798 von Sarazenen verjagt wurden und Zuflucht im Studionkloster fanden. Diese Mönchen (darunter vor allem Theodor Studites), waren im Bilderstreit (Ikonoklasmus) entschiedene Vertreter der Bilderverehrung und machten mit ihrer Mönchsregel, die Traditionen Palästinas mit denen Konstantinopels verband, das Kloster zum Vorbild für viele byzantinische Klöster, aber auch darüber hinaus: Auf dem Berg Athos, aber seit dem Patriarchen Alexios I. Studites (1025-43) auch in Russland, fand die Mönchsregel des Studionklosters, weite Verbreitung. Noch um 1900 wurde bei Lemberg der
Studionkloster by ChristophDemmer; Br; AN; u.a. () [WPD/SSS/19364]
-
Jahren von der traditionellen Animationstechnik mit Hilfe bemalter Folien auf die vollständige Erstellung am Computer umgestiegen. Auch 3D-Animationen werden immer häufiger integriert. In den Jahren 2001 bis 2003 produzierte das Studio Interstella 5555 - The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem, das erste Anime-Musical. Anime-Altmeister Leiji Matsumoto entwarf dabei für das Album "Discovery" der französischen Band Daft Punk einen Kinofilm, in dem in der Reihenfolge der Songs und ganz ohne Worte die Erlebnisse einer entführten Weltraumband erzählt werden. 4. Weblinks Offizielle Homepage
Studio Toei by Whispertome; Doc Sleeve; Grashüpfer; u.a. () [WPD/SSS/19362]
-
zum Objekt. 1. Zur Betrachung des Menschen bei Protagoras Protagoras behauptete, der Mensch sei das Maß aller Dinge, da er annahm, dass die Wahrnehmungen der einzelnen Individuen, wie sehr sie sich auch voneinander unterscheiden, alle auf die Existenz dessen hinweisen, das in der Sinneswahrnehmung enthalten ist. Deshalb ist nach Protagoras der Honig zugleich süß und bitter: Ein an Gelbsucht Erkrankter empfindet den Honig bitter, folglich entdeckt er in ihm Bitterkeit, die der gesunde Mensch nicht bemerkt. Protagoras stellte offensichtlich das Subjekt
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]
-
sei, dass die Hauptsache der Philosophie die Erkenntnis des eigenen Wesens durch den Menschen ist. Überdies erweist sich diese Gegenüberstellung der Aufgabe, die Außenwelt zu erkennen, und der Aufgabe der Selbsterkenntnis bei näherer Betrachtung als Weiterentwicklung des gleichen intellektuellen Anliegens, das die philosophische Kosmologie hervorbrachte. Trachteten die Naturphilosophen danach, eine von der Mythologie unabhängige Anschauung der Außenwelt, der Welt im ganzen zu schaffen, so arbeiteten die Sophisten und Sokrates eine von der Mythologie unabhängige philosophische Theorie des Menschen aus. 2.2. Zur
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]
-
die Fragen nach der Natur des menschlichen Wesens (Seele und Körper, Leben und Tod, Sinn des Lebens, Bestimmung des Menschen), nach der Natur des Wissens, der Wahrheit, der Gerechtigkeit die philosophischen Hauptfragen. Freilich interessiert Sokrates nicht der Mensch als Individuum, das sich von den anderen Individuen unterscheidet, der Mensch von seiner subjektiven Seite. Er betrachtet das Wesen des Menschen nicht als körperliches, sinnliches, individualisiertes Wesen. Das menschliche Wesen ist nach seiner Lehre körperlos, unsterblich, während der Körper des Menschen nur eine
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]
-
der Emotionen durchgeführt. Vom Schönen in seiner körperlichen, vergänglichen Form zur schönen Seele und von ihr zur transzendenten Idee des Schönen - da ist der Weg der ästhetischen Erkenntnis. Mit dieser Konzeption des Schönen ist auch der Versuch Platons organisch verknüpft, das transzendente Wesen der Liebe als eines Gefühls zu enthüllen, das nach dem mit dem Trieb zum Individuellen, Einzelnen unvereinbaren absolut Schönen strebt. Die der Liebe würdige Schönheit, so Platon, "wird ... nicht vor Augen treten als ein Antlitz oder Hände oder
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]
-
zur schönen Seele und von ihr zur transzendenten Idee des Schönen - da ist der Weg der ästhetischen Erkenntnis. Mit dieser Konzeption des Schönen ist auch der Versuch Platons organisch verknüpft, das transzendente Wesen der Liebe als eines Gefühls zu enthüllen, das nach dem mit dem Trieb zum Individuellen, Einzelnen unvereinbaren absolut Schönen strebt. Die der Liebe würdige Schönheit, so Platon, "wird ... nicht vor Augen treten als ein Antlitz oder Hände oder etwas anderes, was dem Leibe angehört, auch nicht als Wort
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]
-
Antlitz oder Hände oder etwas anderes, was dem Leibe angehört, auch nicht als Wort oder als Erkenntnis, auch nicht als in etwas anderem enthalten, in einem Lebewesen oder auf Erden oder im Himmel oder irgend etwas, sondern als es selbst, das mit sich und für sich ewig ist von einer Art. Aber alles andere Schöne hat an jenem auf irgendeine Weise teil, so daß, wenn auch dieses andere entsteht und vergeht, jenes weder zunimmt noch abnimmt, noch sonst irgendwie davon berührt
Subjekt-Problem by ErikDunsing; BWBot; Tsor; u.a. () [WPD/SSS/19637]