3,109,059 matches
-
die Rezeptionsgeschichte seiner Werke für Jahrzehnte irreparabel. Ein Musiker, der sich für Schönberg, Debussy und Skrjabin interessierte und Atonalität nicht als Ausdruck von "Entartung" verstand, blieb weithin suspekt. Im Mai 1930 nahm Karg-Elert als Ehrengast an einem zehntägigen Festival teil, das die "Londoner Organ Music Society" zu seinen Ehren in England ausrichtete. Im Frühjahr 1932 machte er einen verhängnisvollen Fehler, indem er das Angebot zu einer Orgelkonzerttournee durch die USA annahm. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits von Krankheit und Mißerfolgen
Sigfrid Karg-Elert by Mathias Schindler; Aloiswuest; Quasimodo; u.a. () [WPD/KKK/01463]
-
relativ lang, rauh aber glatt anliegend, reichlich Unterwolle Farbe: Schwarz, kann glanzlos sein, braun schattiert, weiße Abzeichen möglich Schwanz: nach vorne gebogen und mit weißer Spitze Widerristhöhe: 48 - 58 cm Gewicht: 20 - 23 kg 4. Verwendung Jagd, hauptsächlich auf Großwild, das er durch Bellen stellt. Unerschrocken. Wegen seines ungestümen Wesens und seinem Eigensinn als Begleithund problematisch. 5. Siehe auch Liste der Hunderassen Hunde, Haushund
Karelischer Bärenhund by Strega; Ilup; Caronna; u.a. () [WPD/KKK/01441]
-
im Körperkreislauf macht Säugetiere oder Vögel erheblich leistungsfähiger, weil Sauerstoff schneller in die verbrauchenden Zellen gelangt. Jede Seite des Herzens ist wiederum in zwei Kammern eingeteilt: In die Vorkammer (Atrium) und in die Hauptkammer (Ventrikel). Das Atrium hat die Aufgabe, das zwischen den Herzschlägen kontinuierlich heranströmende venöse Blut aufzunehmen und es bei der Kontraktion in den jeweiligen Ventrikel zu pumpen. Die Pumpleistung (Druckerhöhung) durch das Atrium ist recht gering, erst der Ventrikel (besonders der linke) erzeugt den Systemdruck. Hydraulisch gesehen ist
Kardiovaskuläres System by Mathias Schindler; Uwe Gille; Aglarech; u.a. () [WPD/KKK/01431]
-
unabhängig, wie sie seiner Zustimmung nicht bedarf, nicht von der Gegenseitigkeit ausgeht, sondern als »gesetzt« (als Gesetz ?) gilt. 2. Die Gnadenlehre (vgl. KD II,2 1-563) Die Gnadenwahl ist das Zentrum der Barthschen Dogmatik, sie ist nach Barth das ganze Evangelium, das Evangelium in nuce. Die Gnadenwahl beinhaltet Gottes Freiheit, Gottes Geheimnis und Gottes Gerechtigkeit. Sie ist verstanden als ein Akt seiner freien Gnade, ist sola gratia. Dabei wird nun vor allem der Aspekt der Freiheit betont. Gottes Wille kennt kein Warum
Karl Barth/Kirchliche Dogmatik by Popie; MFM; Crux; u.a. () [WPD/KKK/01508]
-
keines lebendigmachenden Evangeliums, keiner letzten (eschatologischen) Befreiung mehr bedürfte und der Begriff von einem »Guten« sich (ohne die Abgrenzung auf ein dann nivelliertes »Böses« hin) nicht mehr explizieren ließe. Es gibt für Barth also sehrwohl ein außer Christus der Nicht-Erwählung, das weder übergangen werden kann noch darf, jedoch scheint sich der Primat der Erwählung gerade in der Verkündigung (unter Beachtung dieses Dualismus) durchzusetzen. Denn nicht nur, dass sich Christus gerade für die Gottlosen einsetzte (siehe unten), vielmehr ist für Barth auch
Karl Barth/Kirchliche Dogmatik by Popie; MFM; Crux; u.a. () [WPD/KKK/01508]
-
Vollbrachte ist in der Geschichte Israels vollbracht, womit Schöpfungsgeschichte aber Heilsgeschichte ist. Der Ansatzpunkt einer Schöpfungslehre liegt für Barth in Jesu Christi. In ihm ist Schöpfer wie Geschöpflichkeit gegeben. Dies gilt noetisch und ontisch: Jesus Christus ist »das Wort«, durch das die Schöpfung vollzogen ist, in ihm wird Gott nicht nur erkennbar, sondern ist auch da. (vgl. ibd.). »Wer den Menschen als Gottes Geschöpf hier, in Jesus Christus, entdeckt hat, der hat unmittelbar damit auch den Himmel und die Erde entdeckt
Karl Barth/Kirchliche Dogmatik by Popie; MFM; Crux; u.a. () [WPD/KKK/01508]
-
Angelo Kardinal Sodano wurde in Isola d'Asti (Piemont/Italien) geboren. Nach seinem Studium der Philosophie und Theologie wurde er 1950 in Asti zum Priester geweiht. 1959 ging er nach Rom und nahm das Studium der Kanonistik an der Päpstlichen Lateran-Universität, das Studium der Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana auf und besuchte die Päpstliche Diplomatenakademie. Er promovierte in Theologie und kanonischem Recht und trat direkt in den Dienst des Heiligen Stuhls ein. Er wirkte als Sekretär der lateinamerikanischen Nuntiaturen in Ecuador
Angelo Sodano by Gagaga; ChristophDemmer; Robert Huber; u.a. () [WPD/KKK/01409]
-
und zum Apostolischen Nuntius in Chile ernannt. Bevor er sein Amt in Chile antrat, wurde er am 15. Januar 1978 in Asti zum Bischof geweiht. 1988 kam er nach Rom zurück, um als Sekretär des Rats für Außenbeziehungen zu arbeiten, das 1989 als Sektion für die Beziehungen zu den Staaten zum Staatssekretariat kam (der Inhaber dieses Amtes wird landläufig als "Außenminister des Vatikans" bezeichnet). Sodano wurde am 1. Dezember 1990 zum Pro-Sekretär des Staatssekretariats ernannt und im Konsistorium vom 28. Juni
Angelo Sodano by Gagaga; ChristophDemmer; Robert Huber; u.a. () [WPD/KKK/01409]
-
praktisch versucht man die reale Abhängigkeit darzustellen. 3.2. 1:n Die Datenbanktabelle der Entität auf der n-Seite erhält eine zusätzliche Spalte, die als Fremdschlüssel den Primärschlüssel der Entität auf der 1-Seite aufnimmt. Bei einer 1:n-Beziehung nennt man das Attibut, das mehrere "Instanzen" haben kann, Mehrwertiges Attribut. 3.3. n:m Hier wird eine Zwischentabelle erstellt, die Primärschlüssel beider Tabellen als Fremdschlüssel enthält. 4. Literatur Alfons Kemper, André Eickler, Datenbanksysteme. Eine Einführung, R. Oldenbourg, München, 1999 ISBN 3-486-27392-2 Ramez Elmaris, Shamkant Navathe
Kardinalität (Datenbanken) by Tsor; Diesterne; Joooo; u.a. () [WPD/KKK/01415]
-
Eine Kardanwelle ist eine Sonderform der Gelenkwelle und wird zur Übertragung einer Drehbewegung genutzt. Der Begriff Kardanwelle geht zurück auf den Arzt und Mathematiker Gerolamo Cardano. Die Kardanwelle besteht im Grunde genommen aus einem stabilen Rohr, das die Strecke zwischen Drehmomenterzeugung und dem Ort, an dem das Drehmoment benötigt wird, verbindet. An den Enden wird die Kardanwelle oft mit Kreuzgelenken angeschlossen. Die Vorteile einer Kardanwelle gegenüber einer Antriebskette sind der geringe Wartungsaufwand und das geringe Spiel. Zudem
Kardanwelle by Magnus; Karl Gruber; Fossy777; u.a. () [WPD/KKK/01397]
-
gehaltenen suburbikarischen Bistum) sind, gewählt, und muss vom Papst bestätigt werden. Er wird durch den Subdekan vertreten. Derzeitiger Amtsinhaber ist Kardinal Joseph Ratzinger (seit November 2002). 1. Kardinaldekane seit dem Konzil von Trient Jedem Namen folgt das Geburts- und Todesjahr, das Jahr der Ernennung zum Kardinal und der Ernennung zum Kardinaldekan Rodolfo Pio de Carpi (1500-1564) (1536, 1562) Francesco Pisani (1494-1570) (1517, 1564) Giovanni Girolamo Morone (1509-1580) (1542, 1570) Alessandro Farnese der Jüngere (1520-1589) (1534, 1580) Giovanni Antonio Serbelloni (1519-1591) (1560
Kardinaldekan by Moguntiner; Robert Huber; Anathema; u.a. () [WPD/KKK/01410]
-
Als Karbonatit wird in der Geowissenschaft ein magmatisches Gestein bezeichnet, das mehr als 50% Karbonatminerale enthält, jedoch liegt der Anteil im allgemeinen bei 70% bis 90%. Hauptminerale sind gewöhnlich Calcit, Dolomit, Ankerit sowie Siderit. Daneben kommen auch silikatische Minerale (Forsterit, Melilith, Diopsid, Ägirin, Wollastonit, Alkali-Amphibole, Phlogopit, Titanit, Zirkon, Alkalifeldspäte), Oxide (Magnetit
Karbonatit by Gunnar Ries; Mikue; Srbauer; u.a. () [WPD/KKK/01387]
-
aus Südindien und Sri Lanka. Der indische Malabar-Kardamom ist etwas kleiner, gilt aber als der aromatischere. Ein großes Exportland ist heute auch Guatemala, weitere Anbauländer sind Tansania und Vietnam. 2. Verwendung in der Küche Die Samen enthalten ein ätherisches Öl, das ihnen ein würziges, süßlich-scharfes Aroma verleiht. Da es leicht verfliegt, sollte man ganze Kapseln dem zimtähnlich aussehenden Kardamompulver vorziehen, in dem auch meist die geschmacklosen Fruchtschalen mit vermahlen sind, und die Samen erst bei Bedarf mörsern oder mahlen. Kardamomsamen sind
Kardamom by Zerohund; MichaelDiederich; Rhaessner; u.a. () [WPD/KKK/01393]
-
von Wolle verwendet. Später verwendete man zwei genagelte Holzbrettchen mit Handgriff. Siehe auch das Handwerk des sog. Kämmlers. 1748 erhielt der Engländer Lewis Paul ein Patent auf eine mechanische Karde mit Handantrieb. 1769 wurde die Waterframe, die mechanische Spinnmaschine erfunden, das Kardieren wurde noch stärker zum Engpass beim Spinnen. 1775 wurde auf Richard Arkwrights Namen ein Patent auf eine verbesserte Karde erteilt, wo die Walzen oberhalb des Tambours durch Stäbe ersetzt wurden. Heute werden diese Stäbe zu einer Kette verbunden und
Kardieren by Michael Merle; BWBot; BerndB; u.a. () [WPD/KKK/01405]
-
mit vier oder sechs Bohrungen, die wechselweise zur Drehmoment-Einleitung vom Getriebe und zur Drehmoment-Weitergabe Richtung Hinterachse dienen. Wenn die Kardanwelle relativ kurz ist, so wird schon mal auf eine Zwischenlagerung verzichtet. Ansonsten findet sich bei längeren Kardanwellen "unterwegs" ein Zwischenlager, das am Fahrzeugboden oder -Rahmen aufgehängt ist, um Vibrationen zu vermeiden. An der Hinterachse befindet sich ein zweites winkelbewegliches Gelenk, hier oftmals in der "klassischen" Form des kardanischen Gelenks. 2. Motorräder Wie bei PKWs mit längsliegendem Motor ist auch bei Motorrädern
Kardanantrieb by BerndB; ErikDunsing; BWBot; u.a. () [WPD/KKK/01395]
-
W. Eine solche Zivilisation übersteigt unsere derzeitigen Möglichkeiten der Extrapolation und ist vielleicht unmöglich. 2.1. Fiktionale Erweiterungen Diese Erweiterungen kommen aus der Science Fiction und können je nach Quelle variieren. Typ VI: Kontrolle über die Energie mehrerer Universen, ein Energielevel, das theoretisch unbegrenzt ist Die Zivilisation ist möglichweise in der Lage die physikalischen Gesetze in den Universen zu verändern Die Zivilisation kann einem sterbenden Universum entkommen und somit theoretisch ewig währen Typ VII: Theoretischer Status eines Gottes. Möglichkeit Universen zu kreieren
Kardaschew-Skala by VBerlin; Myukew; Waluigi; u.a. () [WPD/KKK/01398]
-
Die Karatschaier sind ein Turkvolk, das vermutlich von Tataren und Kaukasiern abstammt. Ende des 18. Jahrhunderts werden sie zum sunnitischen Islam bekehrt. 1943 wurden sie von Stalin nach Sibirien verbannt. Sie haben im russischen Kaukasus heute wieder zusammen mit den Tscherkessen eine eigene Republik.
Karatschaier by Postmann Michael; Napa; Urbanus; u.a. () [WPD/KKK/01370]
-
Die Karavelle (v. französ.: caravelle, aus portug.: caravela Küstenschiff, aus spätlat.: carabus geflochtener Kahn oder abgeleitet von kraweel) war das erste europäische Segelschiff, das gegen den Wind kreuzen konnte und so einen bedeutenden Beitrag in der Geschichte der Seefahrt und der Entdeckung der Welt leistete. 1. Geschichte In der portugiesischen Seefahrt wurden bereits im 13. Jahrhundert an der portugiesischen Atlantikküste genutzte Fischerboote mit Lateinsegel
Karavelle by T.blau; Flups; Momomu; u.a. () [WPD/KKK/01376]
-
Als einer der ersten Absolventen dieser Schule begann Michail Rumjanzew als Chaplin-Imitator, entwickelte aber bald sein eigenes Kostüm und seinen eigenen Charakter: Ein Landmensch in abgetragener, zu großer Kleidung. Natürlich habe ich nicht alles gesagt, aber was ich gesagt habe, das sollte zeitgemäß sein. Jeder Künstler hat seinen eigenen Weg zur Wahrheit. Ich habe den komischen Weg gewählt.
Karandasch by Tilman Berger; Stefan Kühn; Stern; u.a. () [WPD/KKK/01351]
-
mit Magdalena Greibich, Tochter des Gerichtskretschamwirtes im damals böhmischen Neuwalde (Leutersdorf) verheiratet, machte es Karasek zur Bedingung, dass Leutersdorf von den Raubzügen verschont blieb. Dies ging lange gut und niemand schöpfte Verdacht. Als sich Karasek im Jahre 1800 doch entschloss, das Oberleutersdorfer Gut auszurauben, war das das Ende der Bande. Unterwegs verlorene Beutestücke führten schnell zur Greibichschenke und Karasek, der mit seinem eleganten Auftreten und seiner Redegewandtheit bis dahin über jeden Verdacht erhaben war, war als der Kopf der Bande ausgemacht
Johannes Karasek by Popie; Schubbay; Geograv; u.a. () [WPD/KKK/01360]
-
Die Karasee ist ein Randmeer des Nordpolarmeeres, das nördlich von Asien liegt. Sie wird im Westen von der bogenförmigen Doppelinsel Nowaja Semlja eingefasst, welche die viert- und sechstgrößte Insel Europas darstellt. Im Osten bilden die Taimyr-Halbinsel und Sewernaja Semlja und die Taimyr-Halbinsel den Rahmen. Die Karasee erstreckt sich
Karasee by Mathias Schindler; AHoerstemeier; FlaBot; u.a. () [WPD/KKK/01357]
-
Jahrhundert Tschagataiisch verwendet. Diese Sprachformen wurden in arabischen Buchstaben geschrieben, 1924 wurde dann das Einheitliche türkische Alphabet eingeführt. Im Jahre 1936 musste Karatschai-Balkarisch mit einem angepassten kyrillischen Alphabet geschrieben werden. Um 2000 herum wurde dann ein modifiziertes lateinisches Alphabet eingeführt, das seinen Ursprung im Neuen Türkischen Alphabet hat. Der Language Code ist KRC. siehe auch: Vergleichende Betrachtung der Turksprachen
Karatschai-Balkarische Sprache by Translatix; Postmann Michael; ElRaki; u.a. () [WPD/KKK/01369]
-
1150 versammeln sich die Kardinäle im "sacrum collegium", dem der Dekan vorsteht. Seit dem Jahr 1059 sind die Kardinäle die ausschließlichen Papstwähler. 4. Kleidung Kardinäle tragen zu besonderen Anlässen eine scharlachrote ("porpora") Soutane und die Mozetta sowie das scharlachrote Birett, das in einer besonderen Zeremonie vom Papst verliehen wird. Hinzu kommen das Zingulum und das Scheitelkäppchen aus roter Moiréeseide. Die rote Farbe soll darauf hinweisen, dass sie bereit sein sollen, jederzeit als Märtyrer für den Glauben zu sterben. Außerhalb der Liturgie
Kardinal by Aloiswuest; Josef Spindelböck; Generator; u.a. () [WPD/KKK/01406]
-
des Untergrunds harte Lehmwüste, trockene Kalktafeln oder von groben Gesteinsschuttmänteln umgebene vereinzelte Restberge. Den größten Teil des Gebiets nimmt jedoch Sandwüste ein, der jedoch nicht schwarz ist, auch wenn der Name „Schwarzer Sand“ dieses andeutet. Sie besteht aus dem Material, das dem Flusstal des Amudarja und zerfallendem Sandstein entstammt. Es sind dabei gewellte Sanddecken anstatt hoher Dünen zu finden. Hier herrscht in der Regel Winderosion vor. 3. Klima Diese Region ist vom Kontinentalklima geprägt. Im Sommer bewegen sich die Temperaturen im
Karakum by Bender235; LC; Zenogantner; u.a. () [WPD/KKK/01343]
-
Martin Becker und Christian Liebig. Herbert Dreilich, Sänger der Band, verstarb am 12. Dezember 2004 im Alter von 62 Jahren an Krebs. Die Nachfolge übernimmt ab April 2005 sein Sohn Claudius. Bekanntestes Lied ist Über sieben Brücken musst du gehn, das u. a. 1981 von Peter Maffay gecovert wurde. 1984 bekam die Band den Nationalpreis der DDR, zu dieser Zeit waren sie auf dem künstlerischen Höhepunkt. 1. Diskographie Karat (1978) Über sieben Brücken (1979) Albatros (1979) Schwanenkönig (1980) Der Blaue Planet
Karat (Band) by Bettenlager; Toolittle; Frank Härtelt; u.a. () [WPD/KKK/01363]