3,109,059 matches
-
zu immer neuen Techniken. Nutzen und Gefahren vieler neuer Technologien werden allerdings sehr kontrovers diskutiert, siehe zum Beispiel Kernkraft, Transrapid oder Gentechnologie. Auch sind die Folgen der allgemeinen Automatisierung und Kybernetisierung ökonomisch nicht abschätzbar.Andere argumentieren, dass Wachstum (auch ein Wachstum, das von Demokratien gelenkt wird) von einer bestimmten Grenze an prinzipiell schlecht sei, etwa wenn eine Wirtschaftsbasis (d.h. die Güterproduktion) ihrerseits die Umwelt nachhaltig zerstöre. Debattiert wird auch die Frage, ob dauerhaftes Wachstum überhaupt möglich sei (Club of Rome - Die
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
breiten Bevölkerungsschichten Wohlstand gebracht. Kritiker bemängeln jedoch die ungleiche Verteilung des Wohlstands. Durch Ausgleichsmechanismen, wie sie die Soziale Marktwirtschaft vorsieht, kann die Verteilung reguliert werden (vgl. Ordoliberalismus). Eine ungleiche Verteilung wird darüber hinaus nicht generell als negativ angesehen, da Kapital, das sich in einigen Händen sammelt, wieder investiert werden könne, und da sie vor allem einen Zwang in Richtung auf Leistung bedeute - im Gegensatz zu vielen vorkapitalistischen Gesellschaften, wo Reichtum zu Leistungsreduzierung verlockt habe, oder wo Vorstellungen eines "angemessenen Gewinns" (wie
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
gesellschaftliche Phänomene, die sich von Geschehnissen eines Marktes ableiten lassen und die selten geplant, vorhergesehen oder von jemanden autorisiert wurden. Hier sucht die Volkswirtschaftslehre, Antworten zu geben. 3.7. Untergang? Die Mehrheit der Wirtschaftswissenschaftler hält den Kapitalismus für ein stabiles System, das nur durch temporäre Wirtschaftskrisen beeinträchtigt werde. Allerdings wird ihm auch von verschiedenen Kritikern der Untergang prophezeit oder prognostiziert: Marxistische Kritiker gehen seit über hundertfünfzig Jahren davon aus, er werde durch Mehrwertanhäufung und daraus resultierende Monopolbildung verletzlich und durch Revolution beendet
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
prophezeit oder prognostiziert: Marxistische Kritiker gehen seit über hundertfünfzig Jahren davon aus, er werde durch Mehrwertanhäufung und daraus resultierende Monopolbildung verletzlich und durch Revolution beendet (vgl. das Kommunistische Manifest von 1848). Auch manche nichtmarxistische Volkswirte und Soziologen gehen davon aus, das er untergehen werde oder könne, zum Beispiel Joseph Schumpeter. 3.8. Kapitalismus und Frieden Von Befürwortern des Kapitalismus wird die These vertreten, dass Nationen bzw. Handelspartner - allein schon wegen des eigenen Nutzens - friedlich miteinander Handel treiben. Kapitalistische Gesellschaften tendieren zu Rechtsstaat
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
eine ausführende Funktion, als eine notwendige Folge, ähnlich dem, was die Händler und Kaufleute in Portugal, den Niederlanden, England und Frankreich ab dem 16. Jahrhundert angetrieben hat. Die Expansion der industriellen Revolution habe also eine Ära der nationalen Rivalitäten hervorgebracht, das dem Imperialismus der Staaten in Afrika im 19. Jahrhundert vergleichbar sei. 4. Theoretiker 4.1. Adam Smith Ein bedeutender Theoretiker des Kapitalismus ist der schottische Nationalökonom und Moralphilosoph Adam Smith mit seinem Hauptwerk "Der Wohlstand der Nationen" (1776). Er begründet den
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
die gleiche Verteilung der zum Leben notwendigen Güter zu verwirklichen, die zustande gekommen wäre, wenn die Erde zu gleichen Teilen unter alle ihre Bewohner verteilt worden wäre, und so fördern sie, ohne es zu beabsichtigen, ja ohne es zu wissen, das Interesse der Gesellschaft und gewähren die Mittel zur Vermehrung der Gattung. Als die Vorsehung die Erde unter eine geringe Zahl von Herren und Besitzern, verteilte, da hat sie diejenigen, die sie scheinbar bei ihrer Teilung übergangen hat, doch nicht vergessen
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
Wert bezahlt werde und ihr auf diese Weise der Mehrwert vorenthalten werde. Marx meinte, angesichts dessen, wie die kapitalistische Dynamik von ihrem eigenen inneren Antagonismus voran getrieben werde, sei die letzte Grenze des Kapitalismus, der kapitalistischen, sich selbst vorantreibenden Produktivität, das Kapital selbst, das heißt, der irre Tanz ihrer bedingungslosen Produktivitätsspirale, sei letzlich nichts als eine verzweifelte Flucht nach vorn, um dem ihr selbst inhärenten und sie schwächenden "Widerspruch" zu entkommen. Dies sei unausweichlich die Stunde der kommunistischen Revolution durch das
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
und ihr auf diese Weise der Mehrwert vorenthalten werde. Marx meinte, angesichts dessen, wie die kapitalistische Dynamik von ihrem eigenen inneren Antagonismus voran getrieben werde, sei die letzte Grenze des Kapitalismus, der kapitalistischen, sich selbst vorantreibenden Produktivität, das Kapital selbst, das heißt, der irre Tanz ihrer bedingungslosen Produktivitätsspirale, sei letzlich nichts als eine verzweifelte Flucht nach vorn, um dem ihr selbst inhärenten und sie schwächenden "Widerspruch" zu entkommen. Dies sei unausweichlich die Stunde der kommunistischen Revolution durch das Proletariat. 4.3. Max
Kapitalismus by TheK; JakobVoss; Arne Bittig; u.a. () [WPD/KKK/01173]
-
Griffart, bei der die Handflächen zum Gesicht gedreht werden, so dass die Daumen nach außen zeigen. Dieser Griff wird häufig beim Reck-Turnen benutzt. Aber auch beim Hanteltraining, da dies vor allem den Biceps beansprucht und somit das Training "anspruchsvoller" gestaltet, das heißt schwieriger und intensiver.
Kammgriff by Ulrich.fuchs; Peterlustig; Slateblue; u.a. () [WPD/KKK/00950]
-
viele Transport- und Logistikfirmen angesiedelt. In der Region Grenchen finden sich Hersteller weltweit bekannter Uhrenmarken, Feinmechanik und Apparatebau. Das Schwarzbubenland im Norden ist nach Basel ausgerichtet und weist einige Pharmabetriebe auf. In Däniken befindet sich eines der grössten Schweizer Kernkraftwerke, das KKW Gösgen. An der Aare produzieren zahlreiche Flusskraftwerke Strom. 4.1. Verkehr Der Kantonsteil nördlich des Jura ist durch den Passwang-Pass mit dem übrigen Kantonsgebiet verbunden. Olten ist der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der Schweiz, die Kreuzung der Schweizer Hauptstrecken Basel – Bern – Lötschberg
Kanton Solothurn by Filzstift; Irmgard; Kjeker; u.a. () [WPD/KKK/01023]
-
wurden häufig in einer zweiten Liste weitere Rassen aufgeführt wie Tosa Inu, Bullmastiff, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Mastiff und weitere. Teilweise wurden auch Fantasierassen wie Bandog oder Römischer Kampfhund benannt. Ausnahmen bildeten Thüringen, das als gefährliche Hunde Hunde definierte, die sich durch ihr Verhalten als gefährlich erwiesen haben und Nordrhein-Westfalen, wo unter die Verordnung alle Hunde fielen, die größer als 40 cm oder schwerer als 20 kg waren. Folgende Auflagen wurden in der Regel
Kampfhund by RedBot; Gunter.krebs; Atari-Frosch; u.a. () [WPD/KKK/01010]
-
Eingriffe in die Rechte der Bürger nicht auf dem Verordnungswege zulässig seien. Einige Bundesländer erließen daraufhin Gesetze, andere verzichteten unter Berufung auf die ohnehin gültige allgemeine Gefahrenabwehrverordnung. Am 21. April 2001 erließ der Bundestag ein "Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde", das zum einen die Einfuhr, zum anderen die Zucht von Hunden der Rassen American Pit Bull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier und deren Kreuzungen verbot. Gegen dieses Gesetz richtete sich eine Verfassungklage, die vom Bundesverfassungsgericht am 16. März 2004 entschieden wurde. Danach
Kampfhund by RedBot; Gunter.krebs; Atari-Frosch; u.a. () [WPD/KKK/01010]
-
als Fundament einer Ramses II.-Statue in Karnak. Kamose's Herrschaftsbereich erstreckte sich von Elephantine im Süden etwa bis Hermopolis/Qus im Norden. Der Hyksos-König Apopi I. regierte im Norden bis Qus, vielleicht auch bis Gebelein; Nubien bildete ein eigenes Königreich, das wohl pro-Hyksos eingestellt war. Beide Stelen berichten von Feldzügen des Kamose gegen die Hyksos. Er eroberte nacheinander die Festung Neferusi bei Hermopolis, Per-schak, Per-djetgen und Ini-tent-chenet, die Oase Bahrija und steht mit seinen Truppen vor Avaris, der Hyksos-Hauptstadt, greift sie
Kamose by Horst69; Jcornelius; RobertLechner; u.a. () [WPD/KKK/00964]
-
die nach seiner Ansicht dazu führt, dass Menschen sich vermehrt über Distinktivität identifizieren. Auf der Makroebene führen seiner Meinung nach Globalisierungsprozesse zu einer selektiven Adaption und Assimilation. Ziel von Assimilation und Adaption ist es, die eigene Kulturseele zu stärken. Kulturfremdes, das nicht nützlich zu sein scheint, wird ignoriert oder abqualifiziert. 1.2. Einteilung der Welt in Kulturkreise Kulturkreise sind nach Huntington dynamisch, ohne scharfe Grenzen, und entwickeln sich weiter. Trotzdem unternimmt er den Versuch, Kulturkreise zu definieren. Jeder Kulturkreis hat einen Kernstaat
Kampf der Kulturen by Heho; Quo; Arcy; u.a. () [WPD/KKK/00994]
-
Ein Kammerorchester ist ein Orchester, das in seiner Größe zwischen der klassischen Kammermusik-Besetzung und einer vollen Orchesterbesetzung steht. Die Mindestbesetzung ist eine vierstimmige Streichergruppe, in der Regel sind höchstens 25 Musiker vertreten. Einige Instrumentstimmen sind solistisch besetzt. Die Grenzen zu anderen Orchesterarten sind jedoch fließend. Ab
Kammerorchester by ; 1 () [WPD/KKK/00938]
-
Geiger Gidon Kremer gegründetes Musikfestival in der Gemeinde Lockenhaus im Burgenland. Schwerpunkt ist die Förderung junger Solisten und Ensembles. Auf den Programmen stehen dabei überwiegend Werke der zeitgenössischen und experimentellen Musik. Seit 1992 hat das Festival jedes Jahr ein Schwerpunktthema, das Fest firmiert unter der Bezeichnung Kremerata Musica. 1. Weblink: http://www.kammermusikfest.at/
Kammermusikfest Lockenhaus by Mink95; 0 () [WPD/KKK/00937]
-
waren: Schutz von Leben und Eigentum, Freiheit von wirtschaftlichen Betätigung und Religionsausübung, Recht zur Beschäftigung christlichen Hauspersonals, Autonomie der Gemeinde in innerjüdischen Rechtsangelegenheiten und Festlegung einer verbindlichen Verfahrensordnung für Streitigkeiten zwischen Juden und Christen. Hiermit schuf er ein bahnbrechendes Rechtsstatut, das im Positiven wie im Negativen für Jahrhunderte das Verhältnis zwischen Juden und Christen prägen sollte. (Friedrich II. (HRR) sollte dieses Privileg im Jahre 1236 auf alle Juden seines Jurisdiktionsbereichs ausdehnen und damit die Kammerknechtschaft der deutschen Juden im gesamten Reich
Kammerknechtschaft by UPH; 0 () [WPD/KKK/00929]
-
Kamiokande steht für Kamioka Nucleon Decay Experiment und ist ein Experiment in der Nähe der japanischen Stadt Kamioka, das ursprünglich den hypothetischen Protonenzerfall nachweisen sollte. Das Experiment wurde von 1982 bis 1983 aufgebaut. Protonenzerfälle konnten nicht nachgewiesen werden, die Einrichtung eignet sich aber als Neutrinodetektor. 1987 konnten Neutrinos der Supernova 1987A festgestellt werden. 1996 ging der Nachfolger Super-Kamiokande in
Kamiokande by Proxima; Fenice; 5 () [WPD/KKK/00904]
-
des St. Galler Fürstbischofs), doch mit Ausnahme der traditionell reformierten Stadt St. Gallen (einst freie Reichsstadt) sowie die südlichen Teile des Kantons (einst Untertanengebiete der Innerschweiz), u.a. das Sarganserland. Das im Westen gelegene Toggenburg ist gemischt, doch überwiegend reformiert, das im Osten gelegene Rheintal ist ebenfalls gemischt, doch vorwiegend katholisch (ausgenommen insbesondere das reformierte ehemalige zürcherische und glarnerische Untertanengebiet von Sax und Werdenberg). 52% sind römisch-katholisch, 26% sind evangelisch-reformiert, 6% ohne Konfession, 6% islamisch. Weitere 10% gehören anderen Konfessionen. 3.
Kanton St. Gallen by Filzstift; Aglarech; TheK; u.a. () [WPD/KKK/01024]
-
CVP) Finanzen, Peter Schönenberger (CVP) Gesundheit, Heidi Hanselmann (SP) Justiz und Polizei, Karin Keller-Sutter (FDP) Der Regierungspräsident für 2004/2005 ist Josef Keller. In der Staatskanzlei amtet der Staatssekretär Martin Gehrer (CVP). 3.3. Judikative Gerichte auf kantonaler Ebene sind das Kantonsgericht, das Kassationsgericht, das Handelsgericht, das Verwaltungsgericht und das Versicherungsgericht; auf regionaler Ebene bestehen Kreis- und Arbeitsgerichte; auf kommunaler Ebene die Vermittler. 3.4. Gemeinden Als dezentrale Einheiten kennt der Kanton St. Gallen als Normalfall die politischen Gemeinden. Siehe: Gemeinden des Kantons St.
Kanton St. Gallen by Filzstift; Aglarech; TheK; u.a. () [WPD/KKK/01024]
-
Peter Schönenberger (CVP) Gesundheit, Heidi Hanselmann (SP) Justiz und Polizei, Karin Keller-Sutter (FDP) Der Regierungspräsident für 2004/2005 ist Josef Keller. In der Staatskanzlei amtet der Staatssekretär Martin Gehrer (CVP). 3.3. Judikative Gerichte auf kantonaler Ebene sind das Kantonsgericht, das Kassationsgericht, das Handelsgericht, das Verwaltungsgericht und das Versicherungsgericht; auf regionaler Ebene bestehen Kreis- und Arbeitsgerichte; auf kommunaler Ebene die Vermittler. 3.4. Gemeinden Als dezentrale Einheiten kennt der Kanton St. Gallen als Normalfall die politischen Gemeinden. Siehe: Gemeinden des Kantons St. Gallen Spezialgemeinden
Kanton St. Gallen by Filzstift; Aglarech; TheK; u.a. () [WPD/KKK/01024]
-
CVP) Gesundheit, Heidi Hanselmann (SP) Justiz und Polizei, Karin Keller-Sutter (FDP) Der Regierungspräsident für 2004/2005 ist Josef Keller. In der Staatskanzlei amtet der Staatssekretär Martin Gehrer (CVP). 3.3. Judikative Gerichte auf kantonaler Ebene sind das Kantonsgericht, das Kassationsgericht, das Handelsgericht, das Verwaltungsgericht und das Versicherungsgericht; auf regionaler Ebene bestehen Kreis- und Arbeitsgerichte; auf kommunaler Ebene die Vermittler. 3.4. Gemeinden Als dezentrale Einheiten kennt der Kanton St. Gallen als Normalfall die politischen Gemeinden. Siehe: Gemeinden des Kantons St. Gallen Spezialgemeinden sind die
Kanton St. Gallen by Filzstift; Aglarech; TheK; u.a. () [WPD/KKK/01024]
-
CHF pro Einwohner (2002). Innerhalb des Kantons ist die Steuerkraft unterschiedlich. So weist Mörschwil eine Steuerkraft von 2798 CHF auf, während diese in Stein SG bei 784 CHF liegt. Der Kanton St. Gallen bietet 237'000 Arbeitsplätze (inkl. Teilzeit) an, das heisst pro 100 Einwohner im Schnitt 52 Arbeitsplätze. 5. Geschichte Der Kanton Sankt Gallen wurde 1803 auf Antrag des helvetischen Abgeordneten Karl Müller-Friedberg von Napoleon aus der bis 1798 bestehenden Fürstabtei St. Gallen bzw. der "Alten Landschaft" und der Grafschaft
Kanton St. Gallen by Filzstift; Aglarech; TheK; u.a. () [WPD/KKK/01024]
-
Kamikaze (神風, dt. göttlicher Wind) bezeichnet für Japaner ein geschichtliches Ereignis, das den Mongoleneinfall in Japan im 13. Jahrhundert verhinderte. Unter dem Mongolenherrscher Kublai Khan, einem Enkel von Dschingis Khan, unternahm eine mongolisch-koreanische Streitmacht im Jahr 1274 den Versuch, das japanische Kaiserreich zu erobern, nachdem Japan es zuvor abgelehnt hatte, sich den
Kamikaze (Mongoleneinfall) by Zumbo; Unyxos; Leparachutist; u.a. () [WPD/KKK/00887]
-
Kamikaze (神風, dt. göttlicher Wind) bezeichnet für Japaner ein geschichtliches Ereignis, das den Mongoleneinfall in Japan im 13. Jahrhundert verhinderte. Unter dem Mongolenherrscher Kublai Khan, einem Enkel von Dschingis Khan, unternahm eine mongolisch-koreanische Streitmacht im Jahr 1274 den Versuch, das japanische Kaiserreich zu erobern, nachdem Japan es zuvor abgelehnt hatte, sich den Mongolen zu unterwerfen. Es gelang ihnen zwar, auf den Inseln Kyūshū und Tsushima zu landen und den japanischen Verteidigern schwere Verluste zuzufügen, sie zogen sich bei Nacht jedoch
Kamikaze (Mongoleneinfall) by Zumbo; Unyxos; Leparachutist; u.a. () [WPD/KKK/00887]