3,109,059 matches
-
mit der Reuss und mit der Aare zu vereinigen und bei Koblenz schlussendlich mit dem Rhein. Der Pfäffikersee und der Greifensee sind bedeutend kleiner, landschaftlich aber um so reizvoller. Die Glatt entwässert das Glatttal, wo diese beiden Seen auch liegen, das Zürcher Oberland und fliesst nahe von Glattfelden im Zürcher Unterland in den Rhein. Die Töss ist ebenfalls ein Bergfluss, der im Zürcher Oberland entspringt und beim Tössegg in den Rhein mündet. Die thurgauische Thur ist auf wenigen Kilometern auch noch
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
Kantons 2. Bevölkerung 2.1. Sprachen Amtssprache des Kanton ist Deutsch und seit der Annahme der neuen Zürcher Verfassung am 27. Februar 2005 muss im Verkehr mit den Behörden auf Verlangen die Gebärdensprache eingesetzt werden. Umgangssprache des Kanton Zürich ist Schweizerdeutsch, das Züridütsch. 2.2. Religionen - Konfessionen Der Kanton Zürich gehört zu den traditionell reformierten Kantonen, da die Stadt Zürich unter Zwinglis Führung die Reformation angenommen und in ihrem ganzen Untertanengebiet durchgesetzt hat. Historische Ausnahmen sind das katholische Dietikon und das paritätische Klosterdorf
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
derzeit der einzige Kanton, in dem die Frauen in der Regierung die Mehrheit besitzen - mehr noch: Die Exekutive des Kantons Zürich ist weltweit bislang überhaupt die erste und einzige Exekutive mit weiblicher Majorität. 3.3. Judikative Oberste Gerichte sind das Kassationsgericht, das Obergericht, das Geschworenengericht und das Verwaltungsgericht. Diesen untergeordnet sind die Bezirksgerichte und die Friedensrichter. Weitere Gerichte sind das Sozialversicherungsgericht, das Handelsgericht, das Landwirtschaftsgericht, die Arbeits- und die Mietgerichte. Auf kommunaler Ebene gibt es die Friedensrichter. 3.4. Parteiensystem Im Kanton Zürich
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
einzige Kanton, in dem die Frauen in der Regierung die Mehrheit besitzen - mehr noch: Die Exekutive des Kantons Zürich ist weltweit bislang überhaupt die erste und einzige Exekutive mit weiblicher Majorität. 3.3. Judikative Oberste Gerichte sind das Kassationsgericht, das Obergericht, das Geschworenengericht und das Verwaltungsgericht. Diesen untergeordnet sind die Bezirksgerichte und die Friedensrichter. Weitere Gerichte sind das Sozialversicherungsgericht, das Handelsgericht, das Landwirtschaftsgericht, die Arbeits- und die Mietgerichte. Auf kommunaler Ebene gibt es die Friedensrichter. 3.4. Parteiensystem Im Kanton Zürich gibt es
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
Zürich ist weltweit bislang überhaupt die erste und einzige Exekutive mit weiblicher Majorität. 3.3. Judikative Oberste Gerichte sind das Kassationsgericht, das Obergericht, das Geschworenengericht und das Verwaltungsgericht. Diesen untergeordnet sind die Bezirksgerichte und die Friedensrichter. Weitere Gerichte sind das Sozialversicherungsgericht, das Handelsgericht, das Landwirtschaftsgericht, die Arbeits- und die Mietgerichte. Auf kommunaler Ebene gibt es die Friedensrichter. 3.4. Parteiensystem Im Kanton Zürich gibt es die üblichen in der Schweiz agierenden Parteien. Früher hatte vor allem die FDP eine bestimmende Position, verlor diese
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
weltweit bislang überhaupt die erste und einzige Exekutive mit weiblicher Majorität. 3.3. Judikative Oberste Gerichte sind das Kassationsgericht, das Obergericht, das Geschworenengericht und das Verwaltungsgericht. Diesen untergeordnet sind die Bezirksgerichte und die Friedensrichter. Weitere Gerichte sind das Sozialversicherungsgericht, das Handelsgericht, das Landwirtschaftsgericht, die Arbeits- und die Mietgerichte. Auf kommunaler Ebene gibt es die Friedensrichter. 3.4. Parteiensystem Im Kanton Zürich gibt es die üblichen in der Schweiz agierenden Parteien. Früher hatte vor allem die FDP eine bestimmende Position, verlor diese in den
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
durchzogen. Er wird zudem durch einen internationalen Flughafen (Hub) bedient. Während der internationale Anschluss der Eisenbahn (besonders nach München und Stuttgart) zu wünschen übrig lässt, verfügt der Kanton dank dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) über ein ausgezeichnetes Nahverkehrsnetz für den Agglomerationsverkehr, das weiter ausgebaut wird. 4.2. Ansässige Unternehmen Asea Brown Boveri headoffice (Weblink) Apple Switzerland (Weblink) BMW Schweiz AG (Weblink) Canon Schweiz AG (Weblink) Contraves headoffice (Weblink) Credit Suisse Group headoffice (Weblink) Computer Associates AG (Weblink) Computer Sciences Corporation (Weblink) DaimlerChrysler Schweiz
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
die Alemannen in das Gebiet vor; die schon ansässige Bevölkerung wird assimiliert. Im 7. Jahrhundert gehört es zum Frankenreich der Karolinger und Merowinger; die Bevölkerung wird christianisiert. 858 macht der ostfränkische König Ludwig der Deutsche, ein Enkel Karls des Grossen, das von ihm gegründete Zürcher Fraumünster zum Mittelpunkt eines ausgedehnten Komplexes von Königsgut. Die karolingische Pfalz auf dem Lindenhof in Zürich wird im 10. und 11. Jahrhundert unter den Ottonen ausgebaut und später mehrfach von salischen Herrschern besucht. 1218 wird die
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
Züge wie die staatliche Kompetenz zur Gründung einer Kantonalbank zwecks Gewährung günstiger Kredite oder zur Förderung des Genossenschaftswesens auf. Sie ist für die schweizerische Demokratie wegweisend und legt durch ihre Vorbildwirkung auch in den anderen Kantonen dasjenige politische Grundgerüst fest, das noch heute gilt. Im Zusammenhang mit den Erschütterungen des Ersten Weltkriegs wird 1916 für den Kantonsrat das Verhältniswahlrecht eingeführt, das die bisherige Dominanz des Freisinns reduziert und besonders der Sozialdemokratie zu einer stärkeren Vertretung verhilft. Die Einführung des Frauenstimmrechts hingegen
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
ist für die schweizerische Demokratie wegweisend und legt durch ihre Vorbildwirkung auch in den anderen Kantonen dasjenige politische Grundgerüst fest, das noch heute gilt. Im Zusammenhang mit den Erschütterungen des Ersten Weltkriegs wird 1916 für den Kantonsrat das Verhältniswahlrecht eingeführt, das die bisherige Dominanz des Freisinns reduziert und besonders der Sozialdemokratie zu einer stärkeren Vertretung verhilft. Die Einführung des Frauenstimmrechts hingegen scheitert 1920 und in der Folge noch mehrfach, bis es endlich 1963 auf kirchlicher, 1969 kommunaler und 1970 kantonaler Ebene
Kanton Zürich by Filzstift; Irmgard; Chd; u.a. () [WPD/KKK/01033]
-
kontrolliert. Bei der ferngesteuerten Version können Bewegungsabläufe teilweise auch gespeichert und reproduziert werden. Am 12. Februar 2005 wird der Deutsche Horst Burbulla in Los Angeles mit einem Technik-Oscar ausgezeichnet. Die amerikanische Filmakademie honoriert damit die Entwicklung eines Kamera-Kran-Systems mit Teleskop-Mechanismus, das Burbulla entwickelt und am Markt durchgesetzt hat.
Kamerakran by Ulfl; 0 () [WPD/KKK/00870]
-
Kami ist je nach Schreibweise und Kontext der japanische Ausdruck für: eine japanische Gottheit (神) Haar; Kopfhaar; Frisur; Haartracht. (髪) oben, das Obere (上) Papier (紙) wikipedia:Wörterbuch
Kami by Ninjamask; Pok; Enslin; u.a. () [WPD/KKK/00882]
-
Kamee (auch Kameo/Cameo) ist die Bezeichnung für einen als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein hergestellten Steinschnitt oder für ein Schmuckstück, das auf diese Weise gefertigt wurde. Ein Kamee besteht meist aus zwei verschiedenen Materialien. Kameen sind seit dem 4. Jh. v. Chr. bekannt und erlebten sowohl in der Renaissance als auch im 17. bzw. 18. Jahrhundert ein Revival.
Kamee by ChRiS; Javede; Peterlustig; u.a. () [WPD/KKK/00833]
-
Splintholzzone und der Rinde (Bastzone und Borke). Diese Schicht ist für das sekundäre Sprosswachstum (Dickenwachstum) verantwortlich. Man kann es - im Gegensatz zum Apikalmeristem - als Lateralmeristem bezeichnen. Es liegt zwischen Xylem (innen) und Phloem (außen). Nach der Definition wird alles Gewebe, das vom Kambium nach innen abgeschieden wird, Holz genannt (unabhängig von der Verholzung) und alles Gewebe was nach außen abgeschieden wird, Bast. Im Bast kann es zur Ausbildung eines zusätzlichen Kambiums, dem sekundären Korkkambium kommen. 1. Weblinks http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d04/04c.htm #procam
Kambium by Fcbaum; Ty von Sevelingen; Kku; u.a. () [WPD/KKK/00827]
-
Kamiros (oder Kameiros) war neben Ialysos und Lindos eine der drei Städte auf dem antiken Rhodos. Von der Stadt ist ein umfangreiches Grabungsfeld an der Westküste der Insel geblieben, das ein anschauliches Beispiel einer antiken Stadtanlage darstellt. Um 1000 v. Chr. wurde Kamiros von dorischen Griechen gegründet. In der Stadt lebte im 6. Jhdt. v. Chr. der Ependichter Peisandros. 139 n. Chr. wurde Kamiros durch ein Erdbeben zerstört, aber erst
Kameiros (Stadt) by StefanC; 2 () [WPD/KKK/00842]
-
vom Kameramann gewünschte Filmmaterial im Dunkelsack in die Magazine ein. Nach dem Dreh ist der Materialassistent verantwortlich für den Transport des belichteten Materials in das Kopierwerk. Der Kameraassistent hingegen ist für das Einstellen der Blende (Foto), der Laufgeschwindigkeit der Kamera, das allgemeine Funktionieren der Kamera und des angeschlossenen Equipments sowie - als wichtigstes - für das Einstellen (mit-"ziehen") der Schärfe verantwortlich. Im Vorfeld einer Produktion führt der Kameraassistent sämtliche Tests der Ausrüstung und des zu verwendenden Filmmaterials durch, wobei auf Schärfe der
Kameraassistent by Stefan Kühn; Ixitixel; Zwobot; u.a. () [WPD/KKK/00861]
-
Kamen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Unna.Die Stadt ist Mitglied im Regionalverband Ruhr. Kamen ist für sein stauträchtiges Autobahnkreuz bekannt, das Kamener Kreuz. Hier kreuzen sich die Nord-Süd-Achse A 1 und die West-Ost-Achse A 2. 1. Stadtgliederung Die Stadt Kamen besteht aus folgenden sechs Ortschaften: Heeren-Werve, Methler, Mitte, Rottum, Derne und Südkamen. Die Einwohnerzahlen der einzelnen Stadtteile sind wie folgt: Kamen-Mitte
Kamen by Srittau; Mogelzahn; Ette; u.a. () [WPD/KKK/00849]
-
Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB), später auch die Deutsche Studentenschaft. 1. Struktur und Tagesablauf Dazu richtete der NSDStB ab 1933 eigene Kameradschaftshäuser in den Universitätsstädten ein, in denen die Mitglieder wie in einer Kaserne wohnten. In diesen Kameradschaften herrschte das Führerprinzip, das heißt, dass jede Kameradschaft einen Führer hatte, der für die bedingungslose Umsetzung der Parteibefehle verantwortlich war. Die oberste Aufsicht übte Rudolf Heß aus. Das Alltagsleben in den Kameradschaften wurde - abgesehen vom Besuch der universitären Veranstaltungen - von nationalsozialistischen Schulungen und Wehrsportübungen
Kameradschaft (Studentenverbindung) by Srittau; Peterlustig; Anwiha; u.a. () [WPD/KKK/00865]
-
der Termin für den Start der Hauptverhandlung. Eine der entscheidenden Fragen des Verfahrens wird es sein, ob die Angeklagten tatsächlich in der Lage gewesen wären, einen derartigen Anschlag auf eine Veranstaltung durchzuführen, die unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wurde. Das Verfahren, das unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen stattfindet, soll eine abschreckende Wirkung auf die gewaltbereite RechtsextremistInnenszene haben. Hat man jedoch die feixenden stadtbekannten Münchner Rechtsextremisten gesehen, die am ersten Verhandlungstag des Mitläuferverfahrens unter den Zuschauern im Gerichtssaal saßen, wird allerdings deutlich, dass ein so
Kameradschaft Süd by Captain-C; Markus Schweiß; Subversiv-action; u.a. () [WPD/KKK/00866]
-
Kameralistik nur die reinen Einzahlungen und Auszahlungen betrachtet, jedoch nicht die Erträge und Aufwendungen. Die erweiterte Kameralistik versucht, durch eine Vielzahl zusätzlicher Nebenrechnungen die Erträge und Ressourcen einzubeziehen. Im historischen Sinn versteht man unter Kameralistik auch die so genannte Kameralwissenschaft, das heißt die Wissenschaft von der staatlichen Verwaltung, wie sie in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert gepflegt wurde. 1. Ziel(e) Die Kameralistik soll Auskunft über die Finanzierung des öffentlichen Haushalts sowie die Verwendung der Mittel geben. Der Konterahmen gliedert
Kameralistik by Hubi; ClausH; UweHaupt; u.a. () [WPD/KKK/00872]
-
bestand 1943 im Alter von 14 Jahren die Pilotenprüfung und flog während des 2. Weltkrieges als Verbindungsflieger mit einer Po-2. Er überlebte den Krieg, starb jedoch nach schwerer Krankheit am 15. April 1947. Kamanin ist auch Autor mehrerer Bücher darunter das ins deutsche Übersetzte Flieger und Kosmonauten.
Nikolai Petrowitsch Kamanin by Peter200; Stahlkocher; Billyhill; u.a. () [WPD/KKK/00816]
-
Kalziumoxid (auch gebrannter Kalk oder Ätzkalk) ist ein weißes Pulver, das sich in Wasser unter starker Wärmeentwicklung löst. Durch die Reaktion wird Kalziumhydroxid gebildet: CaO + H2O -> Ca(OH)2 1. Herstellung Kalziumoxid wird im Industriemaßstab durch Erhitzen von Kalk auf über 1000 °C hergestellt. Wenn kleinere Mengen ausreichen, kann man es
Kalziumoxid by Crux; Urbanus; Chd; u.a. () [WPD/KKK/00806]
-
Sie bestehen aus Kalzium- und aluminiumhaltigen Mineralien, und gehören zu den ersten Mineralien, die schon bei verhältnismäßig hohen Temperaturen aus dem sich abkühlenden protoplanetaren Nebel auskondensierten. Mittels Uran-Blei-Datierung konnte für sie ein Alter von 4.567,2±0,6 Millionen Jahren ermittelt werden, das als Entstehungsbeginn unseres Planetensystems gedeutet werden kann. Kritische Argumente besagen aber, dass das Uran-Blei-Isotopensystem in CAIs gestört sein könnte und damit das darauf basierende Alter nur ein unteres Limit des tatsächlichen Alters darstellt. Andere, auf Mangan-Chrom- und Magnesium-Aluminium-Datierung basierende Methoden
Kalzium-Aluminium-reiche Einschlüsse by Matthy; Aglarech; Alkuin; u.a. () [WPD/KKK/00796]
-
Eine Kaltzeit ist eine klimatische Periode und das Gegenteil einer Warmzeit. Kalt- und Warmzeiten sind Teile einer Eiszeit (z.B. Pleistozän). Kaltzeiten teilen sich wiederum in Glaziale (Zwischenkaltzeiten) und Interglaziale (Zwischenwarmzeiten). Die Kaltzeiten der letzten Eiszeit, des Pleistozän, das etwa vor 10 000 Jahren endete, bezeichnet man im süddeutschen und österreichischem Raum (von der ältesten zur jüngsten) mit Amper-Atter-Biber-Donau-Günz-Mindel-Riss-Würm
Kaltzeit by JakobVoss; Junkermike; Kategobot; u.a. () [WPD/KKK/00771]
-
vorkommen. Am weitesten entwickelt und im Zusammenhang mit der Kambrischen Explosion am interessantesten unter den ediacarischen Fossilien, ist die berühmte Kimberella, bei der es sich mit einiger Sicherheit um einen sehr urtümlichen Mollusken, also eine "Urschnecke" handelt. Ein weiteres Fossil, das als Vorläufer der kambrischen Fauna gelten kann ist Spriggina, ein segmentiertes Fossil, das wahrscheinlich einen anneliden Wurm darstellt, oder womöglich sogar einen Übergang zwischen den Anneliden und den aus diesen abzuleitenden Arthropoden. Im Lichte dieser Funde relativiert sich die so
Kambrische Explosion by Aglarech; Chd; LC; u.a. () [WPD/KKK/00829]