3,109,059 matches
-
den Junkers Werken 1933 den Auftrag zur Entwicklung eines Bombers. Da gleichzeitig die Lufthansa an einem modernen und schnellen zweimotorigem Passagierflugzeug Interesse zeigte wurde die kombinierte Entwicklung der Ju 86 als Passagier- und Bombenflugzeug vorangetrieben. Insgesamt zeigte sich bereits 1936, das die Dieselmotoren Jumo 205 bei häufigen Lastwechseln, wie sie bei Bombeneinsätzen vorkamen, fehleranfällig waren. Deswegen wurden im September 1936 Versuche mit dem Sternmotor BMW 132F unternommen. Dadurch stieg die Zuverlässigkeit der militärischen Variante der Ju 86 enorm an. Die Zivilen
Junkers Ju 86 by Florian.Keßler; Darkone; Legion; u.a. () [WPD/JJJ/02834]
-
Flug auf Junkers Jumo 205 Gegenkolben-Dieselmotoren umgerüstet, die je 441 kW leisteten. Musterflugzeug der zivilen B-Serie Die Prototypen Ju 86V-3 und Ju86V-4 (D-AREV) waren Musterflugzeuge der späteren zivilen C-Serie für die Lufthansa. Aufgrund der Flugerfahrungen mit den Prototypen zeigte sich, das die Tragflächen strukturelle Schwächen zeigten und wurden deswegen geändert. Der 5. Prototyp Ju 86V-5 hatte diese Änderungen und wurde als Bomber mit der Zulassung D-AHOE das Musterflugzeug für die spätere A-Serie. Er wurde auch das erste Flugzeug der vom RLM
Junkers Ju 86 by Florian.Keßler; Darkone; Legion; u.a. () [WPD/JJJ/02834]
-
im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). 1. Lage und Verkehrsanbindung Junkernbusch liegt im westlichen Hückeswagen nahe dem größeren Ortsteil Wiehagen. Weitere Nachbarorte sind Winterhagen, Westhofen, Westhoferhöhe, Heidt, Grünenthal und Kammerforsterhöhe. Die Ortschaft liegt in einem kleinen Areal, das von der Bundesstraße 237 (B237) und den Landstraßen L101 und L68 eingeschlossen ist. 2. Geschichte 1532 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Styntgen und 4 weitere Einwohner zo Buysch werden in einer Einwohnerliste genannt." Schreibweise der
Junkernbusch by Morty; Mrfinch; Baumst; u.a. () [WPD/JJJ/02783]
-
der Firma produziert. Heute ist Junkers eine Marke der Bosch-Gruppe. Mit dem Namen Junkers werden heute hauptsächlich Flugzeuge in Verbindung gebracht: 1915 entwickelte Hugo Junkers das erste Ganzmetallflugzeug, die Junkers J1. nach dem ersten Weltkrieg entstand 1919 die Junkers F13, das erste Verkehrsflugzeug der Welt 1928 überquerten Köhl, Hünefeld und Fitzmaurice mit einer Junkers W33 als erste den Atlantik von Ost nach West. Die G 38, das erste Großraumflugzeug der Luftfahrtgeschichte, viermotorig, mit Passagierkabinen in den Tragfügeln. Die bekanntesten Flugzeuge von
Junkers & Co. by Cuno.1; Habakuk; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/02786]
-
erste Ganzmetallflugzeug, die Junkers J1. nach dem ersten Weltkrieg entstand 1919 die Junkers F13, das erste Verkehrsflugzeug der Welt 1928 überquerten Köhl, Hünefeld und Fitzmaurice mit einer Junkers W33 als erste den Atlantik von Ost nach West. Die G 38, das erste Großraumflugzeug der Luftfahrtgeschichte, viermotorig, mit Passagierkabinen in den Tragfügeln. Die bekanntesten Flugzeuge von Junkers sind sicherlich die Junkers Ju 52/3m (auch "Tante Ju" genannt) und die Junkers Ju 87 "StuKa", wobei letztere nur dem Namen nach zu seinen Konstruktionen
Junkers & Co. by Cuno.1; Habakuk; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/02786]
-
Unter einem Junk Bond versteht man eine Anleihe, die die Bewertung (z.B. bei Standard & Pooržs) D und manchmal auch C hat. Das heißt, das Risiko, das die Anleihe nicht zurückgezahlt wird, ist sehr hoch, bzw. es ist schon zu Zahlungsverzögerungen gekommen.
Junk Bonds by Sma; Manja; ALE!; u.a. () [WPD/JJJ/02774]
-
Unter einem Junk Bond versteht man eine Anleihe, die die Bewertung (z.B. bei Standard & Pooržs) D und manchmal auch C hat. Das heißt, das Risiko, das die Anleihe nicht zurückgezahlt wird, ist sehr hoch, bzw. es ist schon zu Zahlungsverzögerungen gekommen.
Junk Bonds by Sma; Manja; ALE!; u.a. () [WPD/JJJ/02774]
-
Junior AM ist ein Videobandformat, das mit normalen Musikkassetten funktioniert. Die geringe Bandbreite, die ein mechanisches Fernsehsignal benötigt, ermöglicht dies. Der Ton wird bei Junior AM auf dem rechten Kanal normal übertragen. Das Bildsignal wird per Amplitudenmodulation auf einer Frequenz von etwa 12 kHz moduliert und
Junior AM by Casandro; 1 () [WPD/JJJ/02765]
-
der Abflughalle des Helsinki International Airports. Eine dritte Maschine wurde in den 60er Jahren generalüberholt und befindet sich in einem flugfähigen Zustand in Australien. 2. Versuche Mit der A50 wurden eine Reihe von Experimentalumbauten erprobt. So wurde ein Einradfahrwerk erprobt, das ein Rad zentral unter dem Rumpf besaß. Unter den Tragflächen befanden sich federnde Kufen. Eine Maschine wurde zu einem Hochdecker umgerüstet. An dieser Maschine wurden Versuche mit veränderlichem Anstellwinkel der Tragfläche gemacht. 3. Rekorde Der Typ A50 stellte eine Reihe
Junkers A50 by Darkone; Kahlfin; Stahlkocher; u.a. () [WPD/JJJ/02792]
-
Die Junkers F-13 (interne Junkersbezeichnung: J13) war das erste Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt. Der Erste Weltkrieg war gerade vorbei, als Hugo Junkers seinen Mitarbeitern den Auftrag gab, ein Passagierflugzeug zu entwickeln, das vollständig aus Metall hergestellt werden sollte. Es wurden für die Struktur genietete Duralumin-Streben verwendet. Die F-13 war ein einmotoriger Tiefdecker, der vier Passagieren in einer geschlossen Kabine Platz bot. Die Serienmodelle waren mit Polstersitzen oder bequemen Korbsesseln ausgerüstet und verfügten
Junkers F13 by Kdwnv; Head; Momomu; u.a. () [WPD/JJJ/02794]
-
JUnit ist ein Framework zum Testen von Java-Programmen, das besonders für automatisierte Unit-Tests einzelner Klassen (Units) geeignet ist. Es basiert auf Konzepten, die ursprünglich unter dem Namen SUnit für Smalltalk entwickelt wurden. Ein JUnit-Test kennt nur zwei Ergebnisse: Entweder der Test gelingt (dann ist er "grün") oder er misslingt
JUnit by Ulrich.fuchs; Longamp; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/02772]
-
deutschen Schule in einem “frisch-fromm-freien,” deutsch-nationalen Geist erzogen, der den Katholizismus (besonders den Jesuitismus) und die habsburgisch-barocke Staatstradition ablehnte. Gleichwohl legte Junker in Österreich die Reifeprüfung ab und begann mit 20 Jahren, dem Rat seines als Juristen tätigen Vormundes folgend, das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Freilich interessierte Junker anders mehr als die Juristerei, nämlich Philosophie, Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte. Junker inskribierte Vorlesungen mit diesen Inhalten an der philosophischen Fakultät. Es konnte noch nicht endgültig geklärt werden, ob Junker
Carl Junker by Char; DaTroll; FEXX; u.a. () [WPD/JJJ/02778]
-
mit dem Ende der Eiszeit um 10.000 endet. Technologisch ist es durch das Auftreten von Knochen-, Geweih- und Elfenbeinspitzen, Klingen, Sticheln, Schmuck sowie Wand- und Kleinkunst charakterisiert. Als frühes Jungpaläolithikum werden das Châtelperronien oder andere Übergangsindustrien sowie das Aurignacien bezeichnet, das mittlere Jungpaläolithikum wird durch das nur in Süd- und Westeuropa auftretende Solutréen und das Gravettien bestimmt. Das späte Jungpaläolithikum ist durch das Magdalénien charakterisiert. An dieses schließt das Spätpaläolithikum mit verschiedenen lokalen Industrien an. Klimatisch ist die Zeit durch die
Jungpaläolithikum by H0tte; Krtek76; Geos; u.a. () [WPD/JJJ/02743]
-
sich aber nicht behaupten. Dieser Krieg ruinierte auch die wohlhabende weströmische Senatsaristokratie, die bis dahin ein Träger der antiken Kultur gewesen war. Zum Ende des Jahrhunderts sollte der Senat dann aus den Quellen verschwinden. Narses gelang es Anfang Juni 552, das wieder gotische Ravenna zu erobern und bald darauf die Goten unter Totila bei Busta Gallorum zu schlagen; Totila fiel dabei, womit das gotische Heer seinen Strategen verloren hatte. Unter Teja stellten sich die Goten im Oktober 552 wohl am Vesuv
Justinian I. by Ablaubaer; Template namespace initialisation script; Napa; u.a. () [WPD/JJJ/02993]
-
Origenem" und führte in zehn Punkten nicht-orthodoxe Lehren von Origenes auf, die am lokalen Konzil von Konstantinopel 543 verurteilt wurden. Dies war der Ausgangspunkt des erbittert geführten Dreikapitelstreits. Er war es auch, der 553 das zweite Konzil von Konstantinopel einberief, das als das Fünfte Ökumenische Konzil in die Geschichte einging, jedoch einen Ausgleich mit den Monophysiten nicht erreichte. 5. Grundriss der Rezeptionsgeschichte Die Bewertung der Regierungszeit Justinians als ein goldenes Zeitalter der Spätantike, wie es noch für die ältere Forschung typisch
Justinian I. by Ablaubaer; Template namespace initialisation script; Napa; u.a. () [WPD/JJJ/02993]
-
Mittelalter dar; seine Restaurationspolitik erweckte zudem ein letztes Mal den Traum des Imperium Romanums zum Leben. Ein Friedensfürst war er allerdings nicht, zumal seine Regierungszeit für die Bevölkerung mit schweren Lasten verbunden und von einer eher intoleranten Religionspolitik (das Ziel, das Reich religiös zu einen, erreichte Justinian damit allerdings so wenig wie seine Vorgänger) geprägt war. 7. Zeittafel 481/482 Geburt Justinians. 1.8.527 Justinian übernimmt die Alleinherrschaft über Ostrom. 528 - 534 Entstehung des später sogenannten Corpus Iuris Civilis. 529/530 Aufstand der Samaritaner
Justinian I. by Ablaubaer; Template namespace initialisation script; Napa; u.a. () [WPD/JJJ/02993]
-
DDR wurden zwischen 1945 und 1949 rund 14.000 Betriebe und 7.000 Großgrundbesitzer mit 3,3 Millionen Hektar Land enteignet ("Junkerland in Bauernhand"); siehe Bodenreform, Elbjunker;2. eine seit 1995 produzierte Sorte von Jungwein aus Österreich; siehe Steirischer Junker 3. ein Unternehmen, das Schleifmaschinen und Luftreinigungssysteme herstellt; siehe Junker Gruppe. 4. eine von Joseph Junker entwickelte Morsetaste; siehe Junker-Taste; Siehe auch: Junkers.
Junker by Benedikt; MichaelDiederich; Asb; u.a. () [WPD/JJJ/02777]
-
bereits eine Breite von 40 km. Hier vollzieht sich die allmähliche Richtungsänderung der Ketten nach Nordosten. Auf der Linie Besançon-Yverdon beträgt die grösste Breite des Gebirges rund 70 km. Bei Biel ändern die Ketten ihre Richtung immer mehr nach Osten, das Gebirgssystem wird rasch schmaler und die Zahl der nebeneinanderliegenden Ketten nimmt ab. Die östlichste Jurakette, die Lägernkette, verläuft schliesslich in exakter West-Ost-Richtung und endet bei Dielsdorf im Kanton Zürich, indem die gebirgsbildenden Schichten unter die Molasse des Schweizer Mittellandes abtauchen
Jura (Gebirge) by Rynacher; Filzstift; Bender235; u.a. () [WPD/JJJ/02887]
-
Gebirgssystem haben die Kantone Waadt, Neuenburg, Jura, Bern, Solothurn, Basel-Landschaft, Aargau und Zürich. Ferner hat der Kanton Schaffhausen mit dem Randen Anteil am System des Schwäbischen Juras. 4. Geologie 4.1. Sedimente Das Juragebirge ist namengebend für das geologische Zeitalter Jura, das in der Epoche vor etwa 210 bis 140 Millionen Jahren stattfand. Bereits im vorangehenden Zeitalter der Trias und dann während der ganzen Jurazeit befand sich südlich des kristallinen Sockels der Vogesen und des Schwarzwaldes, beides wesentlich ältere Gebirge als der
Jura (Gebirge) by Rynacher; Filzstift; Bender235; u.a. () [WPD/JJJ/02887]
-
von Dinosauriern zum Vorschein. 4.2. Entstehung des Gebirges Die Jurafaltung hängt eng mit der letzten Phase der Alpenbildung zusammen. Da auch die jüngsten vorhandenen Sedimente des Miozäns verfaltet sind, muss die Faltung im späten Miozän und im Pliozän stattgefunden haben, das heisst in der Zeit vor etwa 10 bis 2 Millionen Jahren. Durch den kräftigen Schub, der mit der Alpenbildung einherging, wurden auch die nordwestlich der mit Molasseablagerungen aufgefüllten Geosynklinale des Mittellandes wieder an die Oberfläche vordringenden älteren Gesteinsschichten der Jurazeit
Jura (Gebirge) by Rynacher; Filzstift; Bender235; u.a. () [WPD/JJJ/02887]
-
schneller voran. Dadurch bilden sich imposante Ausräumungskessel; bekannte Beispiele dafür sind der Creux du Van im Neuenburger Jura und der Cirque de Baume im französischen Jura. An Orten, wo zwei Ketten stark auseinanderweichen, befinden sich grössere Becken, beispielsweise das Val-de-Ruz, das Delsberger Becken und das Laufener Becken. 5. Gewässernetz Der Jura hat ein wesentlich weniger dichtes und weniger verzweigtes Gewässernetz als andere Mittelgebirge. Dies ist dadurch zu erklären, dass das Regenwasser nicht überall oberirdisch abfliesst, sondern direkt im porösen Kalkuntergrund versickert
Jura (Gebirge) by Rynacher; Filzstift; Bender235; u.a. () [WPD/JJJ/02887]
-
Junianus Justinus war ein römischer Geschichtsschreiber, der vermutlich in der Mitte des 2. Jahrhunderts lebte. Von seiner Lebensgeschichte ist nichts bekannt. Er ist der Autor des Historiarum Philippicarum libri XLIV, einem Werk, das nach seiner Aussage im Vorwort eine Sammlung der wichtigsten Passagen der umfangreichen Historiae pillippicae et totius mundi origines et terrae situs des Pompeius Trogus aus der Zeit des Kaisers Augustus sein soll. Das Werk des Trogus ist verloren, aber die
Junianus Justinus by Azhai; Br; 0 () [WPD/JJJ/02756]
-
durch Christus, zu finden. Die Methoden des Teufels sind dabei Verharmlosung, Lüge oder Verschleierung sowie Lähmung der Missionsarbeit. Das Jüngste Gericht spielte vor allem im Mittelalter eine große Rolle. Da zu dieser Zeit die Menschen ständig in dem Glauben waren, das Jüngste Gericht stehe kurz bevor, taten sie ständig ihr bestes, um Gott ihren Glauben zu zeigen und so in den Himmel zu gelangen. 1. Weblinks Gottes Barmherzigkeit und Jüngstes Gericht Siehe auch: Apokalypse, Parusie, Ragnarök (die Götterdämmerung) und Eschatologie
Jüngstes Gericht by Triebtäter; Darkone; LaScriba; u.a. () [WPD/JJJ/02748]
-
alle ein mulmiges Gefühl. Am Ende besteht der Jungzug aus 52 Pimpfen. Wolf legt sich eine Personalliste an und führt sorgfältig sein Dienstbuch. In einer ehemaligen Werkstatt auf der Uhlandshöhe, die dem Vater von Assa gehört, finden sie ein Heim, das sie nach ihrem eigenen Geschmack aus- und umbauen. Nur Ulla hat sich der Hitlerjugend als einziger nicht angeschlossen und ist sehr verstimmt. Im Sommer fahren die Hitlerjungen für zwei Wochen an die Nordsee - auf die Insel Langeoog. Dort errichten sie
Jungzug 2 by Tobe man; 1 () [WPD/JJJ/02750]
-
und Jungfrau. Im Zentrum liegt das Aletschgebiet mit dem Aletschgletscher. Nach Osten dehnt sich der "Perimeter" bis zum Lauteraarhorn, dem Finsteraarhorn (mit 4273 m ü. d. M. der höchste Punkt) und dem Oberaarhorn aus. Im Westen gehören Teile des Lötschentals, das Bietschhorn und mehrere Täler an seiner Südseite dazu. Dieser Teil der Berner Alpen ist Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten (Steinbock, Smaragdeidechse), könnte aber auch als Ort für Wiederansiedlungs-Projekte ausgestorbener Tiere (Bartgeier) dienen. Gemeinden {| align=right | |- | |} Im Kanton Bern: Grindelwald
Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn by Flyout; Albinfo; Summi; u.a. () [WPD/JJJ/02721]