3,109,059 matches
-
Das Jugendrecht ist das Rechtsgebiet, das sich mit den Maßnahmen des Jugendamtes beschäftigt. Insbesondere mit der Jugendarbeit und den anderen Aufgaben der Verwaltung im Bereich des Schutzes von Kindern und Jugendlichen. Zu diesen anderen Aufgaben gehören Maßnahmen des Jugendamtes, die ihm durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz
Jugendrecht by Stechlin; Peng; Rüdiger Sehn; u.a. () [WPD/JJJ/02483]
-
hat nach der Versteigerung von Juganskneftegas Bundeskanzler Gerhard Schröder als „Mafioso“ bezeichnet, da er im Interesse deutscher Konzerne zusammen mit der Deutschen Bank den Rechtsbruch in Russland toleriere. Zahlreiche Bundestagsabgeordnete, darunter die ehemalige deutsche Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, wiesen darauf hin, das Jukos durch eine Regierung zerschlagen worden sei, die bereit sei, jedes in ihrer Macht stehende Instrument zu nutzen, um ihre Interessen durchzusetzen. Am 28. Dezember 2004 erklärte der russische Präsidentenberater Andrei Illarionow auf einer Pressekonferenz, beim Fall Jukos habe es
Jukos by Mathias Schindler; Jailbird; Feinschreiber; u.a. () [WPD/JJJ/02542]
-
alle Angehörigen eingeladen. Nach einigen offiziellen Reden und dem Gelöbnis, in dem sich die Jugendlichen zum sozialistischen Staat bekannten, wurden dann meist von Jungpionieren Blumen überreicht. Bis 1972 schenkte der Staat noch jedem jungen Erwachsenem das Buch Weltall Erde Mensch, das neben propagandistischen Auslassungen vor allem Allgemeinwissen enthielt. Nach 1972 erhielten alle das rein propagandistische Buch Der Sozialismus – Deine Welt und in den letzten Jahren der DDR wurde das Buch Vom Sinn unseres Lebens überreicht. Außerdem gab es noch eine Urkunde
Jugendweihe by MichaelDiederich; ErikDunsing; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/02501]
-
junge Menschen mit den humanitären und gesellschaftlichen Zielen des Roten Kreuzes vertraut zu machen. Wichtig ist aber auch, dass Kinder und Jugendliche im JRK (Jugendrotkreuz) die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Normen und Werte einzuüben. Das gemeinsame Durchführen von Aktionen und Projekten, das gemeinsame Erreichen von Zielen und nicht zu vergessen, das gemeinsame Verreisen tragen zur Gruppenintegration bei. Durch die dort gemachten Erfahrungen werden Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung deutlich weitergebracht. Sie lernen aber zum Beispiel auch frei vor anderen zu sprechen und
Jugendrotkreuz by Ulrich.fuchs; JanMeese; Wurzeldrei; u.a. () [WPD/JJJ/02486]
-
Roten Kreuzes vertraut zu machen. Wichtig ist aber auch, dass Kinder und Jugendliche im JRK (Jugendrotkreuz) die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Normen und Werte einzuüben. Das gemeinsame Durchführen von Aktionen und Projekten, das gemeinsame Erreichen von Zielen und nicht zu vergessen, das gemeinsame Verreisen tragen zur Gruppenintegration bei. Durch die dort gemachten Erfahrungen werden Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung deutlich weitergebracht. Sie lernen aber zum Beispiel auch frei vor anderen zu sprechen und ihre Meinung sicher zu vertreten. Darüber hinaus darf man
Jugendrotkreuz by Ulrich.fuchs; JanMeese; Wurzeldrei; u.a. () [WPD/JJJ/02486]
-
1998 in Berlin ausgetragen. Die deutsche Juggerliga wurde 2003 eingeführt und setzt sich aus mehreren lokalen Turnieren über ganz Deutschland verteilt zusammen. 3. Regeln Das Spielfeld misst 20 x 40 m. Jede Mannschaft besitzt an ihrer Feldseite ein punktförmiges Mal, das es zu schützen gilt. Als Spielball dient ein künstlicher Hundeschädel (Jugg). Jede Mannschaft besteht aus 5 Spielern: 1 Läufer (Quick), 1 Kettenmann und 3 Kämpfer (Pompfer). Dazu sind maximal 3 Ersatzspieler erlaubt. Der Läufer ist unbewaffnet und darf als einziger
Jugger by RedBot; Jcornelius; Michael Schubart; u.a. () [WPD/JJJ/02507]
-
60% der Produktion lag in Bosnien und Herzegowina. Dass es den serbischen Kommunisten gelang, die aus der Partisanenarmee entstandene Jugoslawische Volksarmee zum Werkzeug ihrer zentralistischen Bestrebungen zu benutzen, hing eben auch mit der nationalen Zusammensetzung des Offiziers- und Unteroffizierskorps zusammen, das weitgehend serbisch dominiert war (Bis zu 80 Prozent der Offiziere der jugoslawischen Volksarmee waren Serben). Die Zusammensetzung der Armeekontingente entsprach nur auf der Rekrutenebene dem Nationalitätenproporz. 3. Weblinks Jugoslawische Volksarmee 4. Siehe auch Balkankonflikt
Jugoslawische Volksarmee by Florian.Keßler; Raymond; Spacecaptain; u.a. () [WPD/JJJ/02516]
-
Beide Regelwerke sind weit gefasst. Sie orientieren sich an den freien Anwendungsformen des Ju-Jutsu Prüfungsprogramms. Durch Zweikampfübungen sollen Ju-Jutsuka verantwortungsbewußt Erfahrungen sammeln, im Training erlernte Techniken unter relalistischen Störeinflüssen (Gegnerverhalten) wirkungsvoll anbringen zu können. Ziel dieser Zweikampfformen ist es auch, das Angebot für Ju-Jutsuka-Sportlerinnen und Sportler zu erweitern, wenn sie sich nicht am Leistungssport im DJJV orientieren wollen. Sie erhalten hierdurch ein Podium zwischen dem Leistungs- und dem Freizeitsport im Ju-Jutsu. Für die Vereins- und Landestrainer liegen hier relativ leicht zu
Ju-Jutsu by Lomion; Kl833x9; Netrunner; u.a. () [WPD/JJJ/02530]
-
Nachkriegs-Jugoslawien mythologisiert und stellten einen wichtigen Teil des Nationalstolzes und des Selbstverständnisses des Staats dar. Von der Volksbefreiungsarmee nach Kriegsende begangene Verbrechen wie die Erschießung von Tausenden kroatischer Soldaten und die Vertreibung der Donauschwaben wurden dabei meist verschwiegen. Das Bewusstsein, das Land selbst befreit zu haben, trug wohl auch zum Bruch zwischen Tito und Stalin 1948 bei. Siehe auch: Geschichte Jugoslawiens, Portal Südosteuropa Tito und seine Partisanen Zur führenden Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg wurden die Partisanen um Tito. Der "Volksbefreiungskampf", der
Jugoslawische Partisanen by Sk-Bot; Mikue; ErikDunsing; u.a. () [WPD/JJJ/02515]
-
Rechtsgrundlagen finden sich im Jugendschutzgesetz (JSchG). Sie kann Schriften, Ton- und Bildträger sowie Internetseiten in die Liste der jugendgefährdenden Schriften aufnehmen (indizieren), womit bestimmte Abgabe- und Vertriebsbeschränkungen für diese Medien in Kraft treten. Auf Landesebene agiert die Kommission Jugendmedienschutz (KJM), das ihrer Tätigkeit zugrundeliegende Gesetzeswerk ist der Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV). Zweck des Staatsvertrages ist der einheitliche Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien, die
Jugendmedienschutz by Stechlin; Fcbaum; Nocturne; u.a. () [WPD/JJJ/02469]
-
bis 25-Jährigen aus. Der Begriff des Jugendlichen war ursprünglich negativ besetzt und diente zur Etikettierung sowie zur Abwehr einer Personengruppe, die als gefährlich definiert wurde. Erst um 1911 wurde der negative Jugendmythos (Jugend als Gefährdung) durch ein positives Bild ersetzt, das dann aber im Rahmen nationalistischer Strömungen und als Folge der Irritationen durch den ersten Weltkrieg zu einem positiven Jugendmythos wurde: Jugend als Hoffnung für die Zukunft, als Motor der Geschichte. Das erste, negative Jugendbild in der Industriegesellschaft wirkte jedoch latent
Jugendlicher by Corcoran; Melancholie; JüKü; u.a. () [WPD/JJJ/02464]
-
Jugendfürsorge, veraltet für Jugendhilfe, bzw. Hilfen zur Erziehung. Die rechtliche Grundlage war das Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) das seit 1991 durch das Kinder- und Jugendhilfsgesetz (KJHG) abgelöst wurde. Siehe auch: Fürsorge Hinweis: Die Ausführungen in diesem Artikel beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland.
Jugendfürsorge by Template namespace initialisation script; Aineias; 0 () [WPD/JJJ/02449]
-
besitzen meistens Gemeinschaftseinrichtungen wie Sporteinrichtungen, Aufenthaltsräume und ähnliches und werben manchmal mit besonderen Angeboten und Ausstattungen wie Tagungs- und Seminarräumen, einer besonderen Eignung für Familien oder speziellen Kursangeboten. In Deutschland sind die meisten Jugendherbergen (über 600) im Deutschen Jugendherbergswerk organisiert, das von Richard Schirrmann und Wilhelm Münker gegründet wurde. Die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist in Deutschland Voraussetzung für eine Übernachtung in einer Jugendherberge. Diese ist bei Anreise in einer Jugendherberge aber einfach zu bekommen. Siehe auch: Hostel, Pension, Hotel, Camping
Jugendherberge by Knik; Acf; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/02454]
-
wichtige Rolle, da sie über Ressourcen zur Verbreitung und Organisation verfügen, die den Jugendlichen fehlen. 4. Siehe auch Jugendbewegung, Jugendsoziologie, Jugendwahn, Jugendarbeit, Archiv der Jugendkulturen, Subkultur, Popkultur 5. Weblinks http://www.yaez.de YAEZ wird von Jugendlichen geschrieben http://www.c6-magazin.de C6 ist ein Jugendmagazin, das aus einer Schülerzeitung heraus entstand http://www.seidu.de SeiDu ist ein engagiertes Jugendmagazin mit Botschaft http://www.lhbr.net LetHereBeRock ist ein Jugend- und Event-Onlinemagazin http://www.stadtpool.de Stadtpool.de ist ein Underground-Onlinemagazin für München
Jugendkultur by JakobVoss; Elian; Kristjan'; u.a. () [WPD/JJJ/02461]
-
http://www.jugendnetz.de (Landesjugendserver von Baden-Württemberg) http://www.jugendinfo.de (Landesjugendserver für das Land Bremen) http://www.bjr.de (Bayrischer Jugendring Bayern) --- www.jugendserver.de ("Das Projekt „Jugendserver“ ist Ende 2004 nach sechsjähriger Laufzeit beendet worden. Es soll abgelöst bzw. weiterentwickelt werden zu einem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, das im Verlaufe des Jahres 2005 unter neuer Adresse, aber auch noch über diese Domain erreichbar, online gehen wird.") 2.3. Weblinks zu kommunalen Jugendinformationszentren in Deutschland Hier eine Auswahl guter Seiten (natürlich unvollständig) http://www.jiz-muenchen.de (München) http://www.jiz.de (Hamburg) http://www.jugendinformation-stuttgart.de (Stuttgart) http://www.jugendinformation-nuernberg.de (Nürnberg
Jugendinformation by ErikDunsing; Georg Stenkamp; Looperz; u.a. () [WPD/JJJ/02458]
-
Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Rußland, Portugal und Spanien brachte Koca Kolarov mehrere erste Preise mit nach Hause. Nebst den Wettbewerbsprogrammen studierte der Jugendchor auch regelmäßig große Werke mit Orchester ein, wie z.B. die Hohe Messe von J.S. Bach, das Requiem von Cherubini und die Missa Brevis von W.A. Mozart. Im Mai 2004 nimmt der Chor am EJCF in Basel teil.
Jugendchor Koca Kolarov by CdaMVvWgS; Triebtäter; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/02443]
-
besitze der Jugendliche oft nicht die Fähigkeit der Einsicht entsprechend zu handeln. Daher ist nach dem Jugendgerichtsgesetz in jedem Strafverfahren gegen einen Jugendlichen positiv festzustellen, dass er zum Zeitpunkt der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug war, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln (§ 3 JGG). Ein weitere Besonderheit junger Täter stellt ihre, im Vergleich zu Erwachsenen, größere Formbarkeit dar. Diese rechtfertigt, dass insbesondere die Rechtsfolgen des Jugendstrafrechts sich von denen des allgemeinen Strafrechts
Jugendstrafrecht by Stechlin; Chriss84; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/JJJ/02496]
-
Typische Delikte Minderjähriger sind Diebstahl in Form des Ladendiebstahls, Sachbeschädigung (z. B. Graffiti-Sprayer), Körperverletzungsdelikte, Betrugsdelikte wie Beförderungserschleichung. Bei der Gruppe der Heranwachsenden nehmen die Verkehrsdelikte eine bedeutende Stellung ein. 3. Geschichte Entwicklungspsychologisch sind Kinder erst ab einem gewissen Alter fähig, das Unrecht einer Tat einzusehen und nach dieser Erkenntnis zu handeln. Diese Erkenntnis ist zeitlich in die Zeit der Entstehung eines öffentlichen Strafrechts zu sehen. Das römische Recht sah für Kinder ab 7 Jahren eine Strafmündigkeit vor, sofern diese einsichtsfähig waren
Jugendstrafrecht by Stechlin; Chriss84; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/JJJ/02496]
-
des 19. Jahrhunderts traten verstärkt Bestrebungen zur Schaffung eines besonderen Jugendstrafrechts auf. Die ersten Früchte spiegelten sich darin wieder, dass 1908 das erste einzelne Jugendgerichte, im Jahre 1912 das erste Jugendgefängnis errichtet wurde. 1923 wurde dann das Jugendgerichtsgesetz (JGG) verabschiedet, das den Schwerpunkt auf Erziehungsmaßregeln legte. Allerdings wurde es im Dritten Reich gravierend geändert. Das heutige JGG passierte den Bundestag 1953, und baute in seinen wesentlichen Grundzügen auf dem Gesetz von 1923 auf. 4. Sanktionen / Strafmaß Die "Sanktionspalette" ist weit gefächert
Jugendstrafrecht by Stechlin; Chriss84; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/JJJ/02496]
-
Nicht (unbedingt) notwendig ist es, besondere Straftatbestände zu schaffen. § 1 JGG verweist auf die Geltung der allgemeinen Vorschriften (Strafgesetzbuch, strafrechtliche Nebengesetze). Diese bestimmen, welche Handlungen mit Strafe bedroht sind und unter welchen Voraussetzungen ein Täter bestraft werden kann. Ein Verhalten, das nicht den Tatbestand einer Strafnorm erfüllt, bleibt straflos, auch wenn es noch so verwerflich oder "unmoralisch" erscheint. 4.1. Voraussetzung für eine Bestrafung Tatbestandsmäßigkeit Der Täter muss durch seine Handlungen die Tatbestandsmerkmale der Tat erfüllt haben. Rechtswidrigkeit Ein Verhalten, das tatbestandsmäßig
Jugendstrafrecht by Stechlin; Chriss84; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/JJJ/02496]
-
Verhalten, das nicht den Tatbestand einer Strafnorm erfüllt, bleibt straflos, auch wenn es noch so verwerflich oder "unmoralisch" erscheint. 4.1. Voraussetzung für eine Bestrafung Tatbestandsmäßigkeit Der Täter muss durch seine Handlungen die Tatbestandsmerkmale der Tat erfüllt haben. Rechtswidrigkeit Ein Verhalten, das tatbestandsmäßig ist, ist in der Regel auch rechtswidrig (Indizwirkung), es sei denn, es liegen Rechtfertigungsgründe vor (z.B. Einwilligung, Notwehr, Notstand etc). Schuld Schuldfähigkeit (§§ 3 JGG, 20, 21 StGB) und Zurechenbarkeit (Vorsatz, Fahrlässigkeit) müssen gegeben sein. Strafzumessung Die gesetzliche Beschreibung
Jugendstrafrecht by Stechlin; Chriss84; Template namespace initialisation script; u.a. () [WPD/JJJ/02496]
-
Gläser und Humpen für den kursächsischen Hof in Dresden fertigte. Die Glashütte ging zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein. Zu Oberjugel gehören auch die Häuser von Henneberg mit einer recht beliebten Ausflugsgaststätte unweit des Kleinen Kranichsees (928 m), einem Hochmoor, das unter Naturschutz steht. 1935 wurde Jugel gemeinsam mit Wittigsthal nach Johanngeorgenstadt eingemeindet.
Jugel by HenrikHolke; Matthias.Gruber; Hejkal; u.a. () [WPD/JJJ/02426]
-
Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) ist das Gesetz, das mehrheitlich das formelle Jugendstrafrecht regelt. Das Jugendgerichtsgesetz ist auf alle strafmündigen (§ 19 StGB: mindestens 14 Jahre alten) Jugendlichen anwendbar. Heranwachsende (18- bis unter 21-jährige) können in den Bereich des Gesetzes nach § 105 JGG einbezogen werden, soweit sie nach Reifegesichtspunkten noch
Jugendgerichtsgesetz by Stechlin; Fgrassmann; Root axs; u.a. () [WPD/JJJ/02450]
-
Als Judiz oder Judizium (lat. judicium Urteil, iudicare Recht sprechen) bezeichnet man die Urteilskraft, das Rechtsempfinden eines Juristen. Früher stand der Begriff Judizium auch für Rechtspflege. Insbesondere ein Richter benötigt ein gutes Judiz, also die Fähigkeit, schnell die entscheidungserheblichen Tatsachen zu erkennen und die richtige Lösung für einen Rechtsfall zu finden, um so die Verhandlung
Judiz by ; 2 () [WPD/JJJ/02418]
-
beruhend. 13- jährige Weiße im Südafrika der Apartheit. 1.7. Gegenwart Osama: (Golden Globe bester fremdsprachiger Film) Mädchen verkleidet sich im Afghanistan der Taliban als Junge Zeit der trunkenen Pferde 1.8. Realismus Kids: Film des Fotographen Larry Clark über ein Mädchen, das von einem sexbesessenen Jungen mit Aids infiziert wird Lilja- 4- ever: russisches Mädchen kommt nach Schweden und gerät in Prostituiertenring. Ab 16. Messer am Fluß: in einer Gruppe von 17- jährigen bringt ein Junge sene Freundin um, was eine Katastrophe
Jugendfilm by Aglarech; Ninjamask; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/02446]