3,109,059 matches
-
Judy Mowatt (* 1953 in Kingston) ist eine jamaikanische Sängerin. Sie war Mitglied des Gesangstrios The Gaylettes von 1967 bis 1970. Ab 1974 bildete sie zusammen mit Marcia Griffiths und Rita Marley die I-Threes, das Hintergrundgesangstrio von Bob Marley & the Wailers. 1. Diskographie (Auszug) The Gaylettes: We Shall Sing - The Gaylettes featuring Judy Mowatt - 1967–73 Bob Marley and the Wailers (mit I-Threes): Natty Dread (Island, 1974) Live! (Island, 1975) Kaya (Island, 1978) Uprising (Island, 1980
Judy Mowatt by Putzfrau; Daniel FR; CdaMVvWgS; u.a. () [WPD/JJJ/02422]
-
neue Hauptsynagoge mit Gemeinde- und Kulturzentrum, jüdischem Museum, Kindergarten und Schule. Mit der Planung wurde das Saarbrücker Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorch beauftragt. Geplant sind auf dem seit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs unbebaut gebliebenen Platz drei Gebäude für die Synagoge, das jüdische Museum und das Gemeindehaus. Der Bau wurde im Sommer 2004 begonnen und soll 2007 vollendet sein.
Jüdisches Zentrum München by Tk; Florian.Keßler; Yota; u.a. () [WPD/JJJ/02410]
-
Großteil der ausgebildeten Jugendlichen, bereit für den aktiven Dienst in der Feuerwehr, aus ihrer Heimat nach Westdeutschland wegziehen. Begründet ist dies häufig durch schlechtere Ausbildungs- und Einstellungsschancen für die Jugendlichen in ostdeutschen Regionen. Letztendlich wurden zwar Jugendliche zu Feuerwehrleuten "angelernt", das Ziel der betroffenen Wehren, nämlich neue Feuerwehreinsatzkräfte an ihren Ort zu binden, wurde verfehlt. Somit gibt es nur noch sehr wenige junge Einsatzkräfte in wirtschaftsschwachen Regionen. 5. Ausbildung und Gemeinschaft Geführt wird eine Jugendfeuerwehr von Jugendfeuerwehrwarten. Sie betreuen die Gruppe
Jugendfeuerwehr by Maha; Jergen; Roughneck; u.a. () [WPD/JJJ/02445]
-
der zweiten böhmischen Könmigin war traurig. Durch den politischen Druck des Kaisers Friedrich Barbarossa wurde König Vladislav nach seiner Abdikation zu Gunsten seines Sohnes Friedrich zur Emigration ins Ausland gezwungen. Seine Frau begleitete ihn. Im Kloster Meeran starben beide, ohne das sie die Thronbesteigung ihres Sohnes Přemysl erlebten. Judith wurde in Teplitz (Teplice) begraben.
Judith von Thüringen by BWBot; Lawa; Anathema; u.a. () [WPD/JJJ/02417]
-
Bücher waren unter anderem das Jüdische Lexikon und eine Übersetzung des Babylonischen Talmud von Lazarus Goldschmidt. 1938 wurde der Jüdische Verlag von den Nationalsozialisten geschlossen. 1958 wurde der Jüdische Verlag neu gegründet. 1990 übernahm der Suhrkamp Verlag 51 % der Anteile, das Verlagsprogramm erscheint seit 1992 als "Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag". 1. Literatur Anatol Schenker: Der Jüdische Verlag 1902-1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Vernichtung (Dissertation), Tübingen 2003, ISBN 3484651415 (Rezension) 2. Weblinks Beschreibung der ersten Phase 1902-1938 (auf Englisch, mit Foto
Jüdischer Verlag by Hoch auf einem Baum; Hen.seg; Pm; u.a. () [WPD/JJJ/02402]
-
Sowjetunion in dieses Gebiet zu deportieren, sein Tod 1953 stoppte das Vorhaben. Danach wurde die jüdische Ansiedlung hier nie mehr forciert. Im Zuge der Auflösung der Sowjetunion 1991 wurde das Gebiet eine eigenständige Verwaltungseinheit innerhalb Russlands, es gibt allerdings Bestrebungen, das Gebiet mit der Region Chabarowsk zu vereinigen. 5. Verkehr und Wirtschaft Die Transsibirische Eisenbahn führt durch das Gebiet und verbindet es mit anderen russischen Großstädten. Wichtigste Wirtschaftszweige sind der Bergbau (Gold, Eisenerz), die Holzindustrie und die Landwirtschaft. 6. Weblinks Karte
Jüdisches Autonomes Gebiet by MichaelDiederich; Robert Huber; JensMueller; u.a. () [WPD/JJJ/02405]
-
wird in diesem Zeitraum von den Lehrern mit ihren Schülern ein "Zeltlager" besucht, was jedoch nichts anderes bedeutet als ein Lager, in dem die Schüler zum Militär ausgebildet werden. In diesem Lager verliebt sich einer der Schüler in ein Mädchen, das dort im Wald zusammen mit einer Diebesbande lebt, und eben dieser Junge wird nach einem Marsch, von dem er nicht mit zurückkam, tot aufgefunden. Die Vermutung kommt auf, dass der Z den N umgebracht habe, da der N die Kiste
Jugend ohne Gott by Artikelautor; Gabor; Unscheinbar; u.a. () [WPD/JJJ/02432]
-
auf. Da ist nicht nur der Lehrer, der Opportunist dem (zumindest zu Beginn des Romans) sein Gehalt wichtiger ist als das Eintreten für seine moralischen Werte, sondern auch zum Großteil die Kinder, die, ebenso wie ihre Eltern, die NS-Propaganda verinnerlichen, das eigenständige Denken aufgeben (siehe Aufklärung) und sich von der Diktatur beherrschen lassen. Es wird deutlich, dass die schulische Erziehung nur noch auf den Krieg ausgerichtet war und nicht auf das Lehren moralischer Werte. Die Personen in dem Roman haben diese
Jugend ohne Gott by Artikelautor; Gabor; Unscheinbar; u.a. () [WPD/JJJ/02432]
-
Judge Not ist das erste Single-Album, das der jamaikanische Reggae-Musiker Bob Marley aufgenommen hat. Es wurde 1961 nur in Jamaika veröffentlicht. Es ist keine typische Reggaemusik, sondern geht eher in die Stilrichtung Ska (Musik). Judge Not hat bereits jenen für Marley typischen Textstil, der ihn später berühmt
Judge Not by CdaMVvWgS; Frank Härtelt; Apm; u.a. () [WPD/JJJ/02385]
-
dem Balkan und in der Türkei überlebt, wo die nicht-jüdische Bevölkerung keine romanischen Sprachen spricht, und wird erst durch diese sprachliche Isolierung "typisch jüdisch". Analog gilt dies für die bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts größte jüdische Sprache, das Jiddische; ursprünglich eine Variante des Niederdeutschen, wurde es erst durch die sprachliche Isolierung seiner Sprecher in der slawisch-sprachigen Umwelt Osteuropas bzw. später der anglophonen zu einem typischen Kennzeichen jüdischer Kultur. Einziges gemeinsames Merkmal aller nicht-hebräischer jüdischer Sprachen ist das Vorhandensein
Jüdische Sprachen by FlaBot; Zwobot; Thorsten1; u.a. () [WPD/JJJ/02396]
-
alt ist, Kind, wer noch nicht vierzehn Jahre alt ist. Zum Teil wird sogar die Kategorie junge Erwachsene bis 26 Jahre im Begriff eingeschlossen. Zwischen 13 (thirteen) und 19 (nineteen) gilt man als Teenager. In die Jugendzeit fällt die Pubertät, das Ende der Schulzeit, der Beginn der Berufsausbildung, die Abnabelung vom Elternhaus und die Identitätsfindung. Deswegen wird die Jugendzeit sowohl vom Jugendlichen, der sie durchlebt, als auch von den Eltern als nicht ganz einfach angesehen. So ist sie auch Gegenstand zumal
Jugend by Robodoc; Threedots; Herbert Frohnhofen; u.a. () [WPD/JJJ/02427]
-
Probleme auf soziologischer, psychologischer und gesundheitlicher Ebene stark differenzieren. Heranwachsender ist in Deutschland nach dem Jugendgerichtsgesetz jede Person, die das 18. Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat. Diese Definition wurde für das Internationale Jahr der Jugend gemacht, das 1985 abgehalten wurde. Alle Statistiken der UNO über Jugendliche basieren auf dieser Definition. Laut aktuellen Schätzungen waren 1995 18% (oder 1 Milliarde) der Weltbevölkerung Jugendliche, wovon 85% in Entwicklungsländern leben. Die UNO hat den 12. August zum Tag der Jugend
Jugend by Robodoc; Threedots; Herbert Frohnhofen; u.a. () [WPD/JJJ/02427]
-
Torres als auch Gallura verloren ihre Autonomie. Seit Mitte des 13ten Jahrhunderts veruchen die Päpste, die Judikate abzuschaffen. Als 1326 der aragonesische Herrschaftsanspruch durch den vom Papst gekrönten Alfons IV verwirklicht wurde, war es ihnen fast gelungen. Das einzige Judikat, das seine Unabhängigkeit bewahrte, war Arborea, das sich unter seiner iudikissa Eleonora d’Arborea bis 1478 gegen die Eroberer zur Wehr setzte. Eleonora d’Arborea entwickelte die Carta de Logu, eine Sammlung und Modifizierung aller zu ihrer Zeit relevanten Gesetzestexte in
Judikat by Grimmi59 rade; GFJ; Lululibera; u.a. () [WPD/JJJ/02388]
-
Autonomie. Seit Mitte des 13ten Jahrhunderts veruchen die Päpste, die Judikate abzuschaffen. Als 1326 der aragonesische Herrschaftsanspruch durch den vom Papst gekrönten Alfons IV verwirklicht wurde, war es ihnen fast gelungen. Das einzige Judikat, das seine Unabhängigkeit bewahrte, war Arborea, das sich unter seiner iudikissa Eleonora d’Arborea bis 1478 gegen die Eroberer zur Wehr setzte. Eleonora d’Arborea entwickelte die Carta de Logu, eine Sammlung und Modifizierung aller zu ihrer Zeit relevanten Gesetzestexte in sardischer Sprache. Diese Carta de Logu
Judikat by Grimmi59 rade; GFJ; Lululibera; u.a. () [WPD/JJJ/02388]
-
Seit dem 13. Jahrhundert fanden hier Bestattungen statt. Bis in unser Jahrhundert hinein waren Grabsteine von 1665 erhalten. Der Friedhof wurde 1940 zerstört, die Grabsteine entfernt und ein Park angelegt. 1960 wurde auf einem Teil des Geländes ein Gebäude errichtet, das als Zollamt dient. Im Keller des Gebäudes ist ein Gedenkraum eingerichtet, an dem eine Gedenktafel mit folgender Inschrift angebracht ist: Dieser Raum sei geweiht der Erinnerung an die Seelen aller Heiligen, Frommen und Großen in Israel, aller Männer und Frauen
Jüdisches Leben in Fulda by Malula; John Eff; 0 () [WPD/JJJ/02407]
-
der jüdischen Gemeinde übergeben. Es beherbergt heute das jüdische Kulturzentrum. Der Bau wurde vom Architekten und Stadtbaumeister Johann Fuhrmann projektiert. Es ist ein zweigeschossiger Backsteinbau mit Krüppelwalmdach. Der Sockel ist aus Sandstein. Am Giebel befindet sich ein Freigespärre mit Stichsägearbeiten, das dem Schweizer Stil zuzuordnen ist. Es stellt in seiner Form ein großes Omega dar, dem Zeichen für Anfang und Ende. Die Fenster des Gebetssaales im ersten Stock sind mit imposanten Glasmalereien mit Motiven aus dem "Alten Testament" geschmückt. Im Dezember
Jüdisches Leben in Fulda by Malula; John Eff; 0 () [WPD/JJJ/02407]
-
die Juden nochmals unter Bar Kochba, der sich als Messias bezeichnete, wegen des Verbots der jüdischen Beschneidung. Dieser zweite Aufstand wurde von vielen Würdenträgern (z.B. Rabbi Akiva) unterstützt. Als er 135 n.Chr. niedergekämpft war, wurde das jüdische Gemeinwesen - das wegen seines starken Eingottglaubens zeitweilig gewisse Eigenständigkeit hatte - vollständig zerstört. Die Bevölkerung wurde unter Kaiser Hadrian aus Jerusalem und seiner Umgebung vertrieben. Auf den Ruinen der Stadt wurde die neue römische Stadt Aelia Capitolina gegründet. Viele flüchteten in andere Teile
Jüdischer Aufstand by Mathias Schindler; Robert Huber; LightWolf; u.a. () [WPD/JJJ/02398]
-
u. Z. aus Tanach und Talmud abgeleitet. Danach wurde am 7. Oktober im Jahr 3761 v. u. Z. die Welt erschaffen. 2. Aufbau des Kalenders Der Jüdische Kalender geht seit der Antike von zwei Grundannahmen aus: Die Länge eines Mondzyklus, das heißt die durchschnittliche Zeit von einem Vollmond zum nächsten, beträgt genau 29 Tage, 12 Stunden und 793 "Teile"; Ein "Teil" entspricht dabei 3 1/3 Sekunden; die heutigen Einheiten "Minuten" und "Sekunden" waren damals jedoch noch nicht üblich. Dieser Wert ist
Jüdischer Kalender by Arjeh; CdaMVvWgS; Karl-Henner; u.a. () [WPD/JJJ/02401]
-
Techniken, wie einem Stück Fleisch auch noch der letzte Tropfen Blut zu entziehen ist. Nach der Schächtung folgt eine Beschau der Innereien durch einen Fachmann, wobei die Regeln hierfür vor allem im Talmud festgelegt sind. Auch von einem koscheren Tier, das gemäß der Regeln der orthodoxen jüdischen Küche geschächtet wurde und vollständig ausgeblutet ist, dürfen nicht alle Teile gegessen werden. Nicht gegessen werden darf eine bestimmte Hüftsehne sowie bei Säugetieren die Fettanlagerungen rund um Magen, Pansen, Nieren und weitere Innereien. 3.
Jüdische Speisegesetze by Kaktus; Martin-vogel; Pio; u.a. () [WPD/JJJ/02395]
-
steht ein Satz, der nach allgemeiner Auslegung aus dem Hebräischen folgendermaßen übersetzt wird: Du sollst das Böcklein nicht in der Milch seiner Mutter bereiten. Dieser Satz ist vor allem in den talmudischen Schriften so ausgelegt worden, dass es untersagt ist, das Fleisch von Warmblütern (also Säugetieren und Geflügel) zusammen mit Milchprodukten (Butter, Joghurt, Käse oder ähnlichem) zuzubereiten. Und während man nach einem Gericht, das aus Milchprodukten bestand, unmittelbar danach ein Fleischgericht essen darf, muss man nach einer Fleischmahlzeit volle sechs Stunden
Jüdische Speisegesetze by Kaktus; Martin-vogel; Pio; u.a. () [WPD/JJJ/02395]
-
bereiten. Dieser Satz ist vor allem in den talmudischen Schriften so ausgelegt worden, dass es untersagt ist, das Fleisch von Warmblütern (also Säugetieren und Geflügel) zusammen mit Milchprodukten (Butter, Joghurt, Käse oder ähnlichem) zuzubereiten. Und während man nach einem Gericht, das aus Milchprodukten bestand, unmittelbar danach ein Fleischgericht essen darf, muss man nach einer Fleischmahlzeit volle sechs Stunden warten, bis wieder etwas "Milchiges" gegessen werden kann. Orthodoxe Juden legen diese Trennung von Milch- und Fleischprodukten so streng aus, dass sie dafür
Jüdische Speisegesetze by Kaktus; Martin-vogel; Pio; u.a. () [WPD/JJJ/02395]
-
Judenburg ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Bundesland Steiermark mit ca. 10.349 Einwohnern (Stand 2004) und liegt auf einer Seehöhe von 737 m am Rande des Aichfeldes, einem weiträumigen Tal der Alpen. Bereits im Mittelalter war Judenburg ein bedeutendes Handelszentrum, das Handel mit Venedig trieb. Aus dieser Zeit stammt auch eine gut erhaltene historische Altstadt. Heute ist Judenburg eine Industrie- und Handelsstadt und verfügt im schulischen Bereich unter anderem über ein Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und eine Handelsakademie. 1. Weblinks offizielle Homepage
Judenburg by Pih; Peterlustig; Plp; u.a. () [WPD/JJJ/02364]
-
Die wichtigsten Städte sind Brit Cit in England, Euro-City in Frankreich und Ciudad Espana in Spanien. Irland ist ein Vergnügungspark, der die Stereotypen des alten Irlands zeigt, weiter im Osten findet man nukleare Wüsten und die Ruinen von East-Meg One das in einem Nuklearschlag des Apocalypse War zerstört worden ist. Noch weiter im Osten befindet sich East-Meg Two. In Asien finden sich Sino-City One and Two im Osten Chinas, Indo City auf dem indischen Subkontinent und die Sydney Melbourne Conurb in
Judge Dredd by ErikDunsing; Stefan Kühn; Zaxxon; u.a. () [WPD/JJJ/02384]
-
Gemeinschaft ausschließlich zur Pflege des jüdischen Glaubens ohne gesellschaftspolitische Ausrichtung war und auch in seiner Struktur viele typische Merkmale einer Studentenverbindung nicht aufwies. So lehnte der BJA die Unterscheidung zwischen Aktiven und Alten Herren ab, aber auch das akademische Fechten, das Farbentragen und die studentische Kneipe. Sein Ziel war die Hinwendung zur Kultur und Wissenschaft, aber auch zur jüdischen Religiosität. Die deutsch-jüdischen, aber auch die zionistischen Verbindungen, sahen die traditionellen deutschen Formen des Verbindungsstudententums als geeignet an, sich gesellschaftlichen Respekt zu
Jüdische Studentenverbindung by Rabe!; Pirnscher Mönch; ALE!; u.a. () [WPD/JJJ/02397]
-
in der Gemeinde Sinntal, Main-Kinzig-Kreis, Bundesland Hessen, Deutschland. Der Fluss Jossa mündet östlich des Dorfes in die Sinn. Die südliche Gemarkungsgrenze bildet gleichzeitig die Grenze zwischen den Bundesländern Hessen und Bayern (Unterfranken). Das Dorf ist durch ein großes Eisenbahn-Viadukt geprägt, das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg den unterbrochenen Eisenbahnverkehr auf der wichtigen Strecke Fulda-Würzburg wieder ermöglichte. Die NBS Hannover - Fulda - Würzburg führt nicht durch die Gemarkung Jossa, sondern östlich vorbei. Am Bahnhof zweigt eine Eisenbahnstrecke nach Bad Brückenau und Wildflecken ab
Jossa (Sinntal) by ErikDunsing; Stefan Kühn; Zumbo; u.a. () [WPD/JJJ/02354]