3,109,059 matches
-
1. April 1986 gab es erstmals einen Direktflug ohne Zwischenstop auf der Route Tokio - London und ab dem 5. April 1986 Tokio - Paris. 1.6. Nach der Privatisierung 1987 Durch Gesetzvorlage des Japanischen Parlaments am 27. Oktober 1987 erging der Beschluss, das Japan-Airlines-Gesetz zum 18. November 1987 aufzuheben und die vollständige Privatisierung von Japan Airlines durchzuführen. Die staatlichen Aktienanteile an der Airline lagen zu der Zeit noch bei 34,5 % des Aktienkapitals. Bis zum 17. Dezember 1987 waren alle ehemaligen staatlichen Aktien verkauft
Japan Airlines by ; RedBot; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00723]
-
Rekordhalter in dieser Kategorie. (Erst 15 Jahre später wird mit dem Airbus A380 diese Passagierzahl übertroffen) Ab dem 3. November 1991 gab es erstmalig eine Nonstopverbindung von Tokio zur deutschen Hauptstadt Berlin (Flughafen Schönefeld). Es zeigte sich aber sehr schnell, das diese Verbindung ein absolutes Verlustgeschäft war. Nach einem Jahr wurde die Verbindung wieder eingestellt.(Anmerkung: auch diverse US-Airlines, wie United Airlines, Delta Air Lines bzw. American Airlines haben seit 1991 versucht Direktverbindungen zwischen Berlin und den großen US-Städten New York
Japan Airlines by ; RedBot; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00723]
-
Donnell Douglas DC 9-41 sowie die Regionalflugzeuge vom Typ Saab 340B und NAMC YS-11,-11A zur Flotte der Japan Airlines. Beginnend ab Mitte November 2002 erhielten die ersten Flugzeuge im Rahmen von Überholungs- und Wartungsarbeiten das neue einheitliche Erscheinungsbild, das neue JAL-System-Logo, genannt „Arc of the Sun“: Roter Kreisausschnitt (der aufgehenden Sonne) auf dem weißem Seitenleitwerk. Das neue Logo der JAL-Group wurde zuvor am 18. September 2002 erstmalig auf einer Pressekonferenz präsentiert. Nach der Fusion und den Übernahmen ist Japan
Japan Airlines by ; RedBot; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00723]
-
YS-11 auf nur noch 11 Flugzeugtypen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2007 (31. März 2008) zu bereinigen. Es werden künftig ausschließlich Flugzeuge der Hersteller Boeing und Bombardier (für Commuter-Service) bestellt. (s.a. JAL Flotte, Bestellungen). Bemerkenswert hierbei ist die Tatsache, das Japan Airlines im Februar 2005 mit den Modellen Boeing 737, 747, 767, 777 und 787 alle aktuellen Modelle dieses Herstellers zur Zeit bestellt hat. 2. Interessantes Japan Airlines war im September 1966 nach PanAm und Deutsche Lufthansa die dritte Airline
Japan Airlines by ; RedBot; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00723]
-
1 m hoch. Insgesamt ist er korpulenter und massiger gebaut als der Leopard, nur sein Schwanz ist deutlich kürzer als der des afrikanisch-asiatischen Verwandten. Sein Gewicht beträgt zwischen 70 (Weibchen) und 110 kg (Männchen). Die Grundfarbe ist ein kräftiges Goldgelb, das manchmal ins Rötliche übergeht. Der Körper ist mit schwarzen Ringflecken übersät, die manchmal kleine Tupfen umschließen. Diese Flecken sind viel größer als die des Leoparden. Wie auch beim Leoparden ist Melanismus eine häufige Erscheinung. Er äußert sich in einem gänzlich
Jaguar (Katze) by Mathias Schindler; Necrophorus; Akalos; u.a. () [WPD/JJJ/00291]
-
Ulrich Freiherr von Schaffgotsch benannt. Bekannt ist Agnetendorf vor allem durch das Haus Wiesenstein. Der deutsche Dichter Gerhart Hauptmann ließ sich hier nach der Scheidung von seiner ersten Frau im Jahre 1900 durch den Architekten Hans Grisebach ein Schloss erbauen, das in seinem Äußeren eher an eine kleine Burg erinnert, in seinem Inneren jedoch im Jugendstil ausgebaut war. 1901 bezog Hauptmann das Haus Wiesenstein. Vollendet wurde es aber erst 1922 durch die Wandgemälde von Johannes Aventarius in der Schlosshalle. Haus Wiesenstein
Jagniątków by Tilman Berger; Toolittle; Schubbay; u.a. () [WPD/JJJ/00279]
-
wurde später als polnisches Kinderheim genutzt. Zwischen Kanzler Helmut Kohl und Tadeusz Mazowiecki wurde 1989 die Errichtung einer bilateralen Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte in Schlesien vereinbart. Erst 1999 wurde mit der Umsetzung dieses Gedankens begonnen und das Haus Wiesenstein saniert. Das Museum Gerhart-Hauptmann-Haus, das sich in Trägerschaft der Stadt Jelenia Góra befindet, wurde im August 2001 eröffnet. 1. Weblinks Kulturzentrum und Museum im Gerhart-Hauptmann-Haus
Jagniątków by Tilman Berger; Toolittle; Schubbay; u.a. () [WPD/JJJ/00279]
-
Tomatensauce (siehe Grundsauce) verkocht und mit gedünsteten Champignons und Morcheln vollendet. In einer Variante werden kurz angebratene Schweineschnitzel in saurer Sahne mit Röstzwiebeln, Pfifferlingen und Paprika geschmort. In der DDR gab es ein aus gebratener Jagdwurst mit Tomatensauce bestehendes Gericht, das ebenfalls Jägerschnitzel genannt wurde und in Ostdeutschland heute noch beliebt ist. Zur Zubereitung dieser Variante werden etwa zentimeterdicke Scheiben Jagdwurst paniert und in Fett gebraten. Für die Sauce werden Tomaten oder Tomatenmark mit Zwiebeln und eventuell Speckschwarte angedünstet, Mehlschwitze und
Jägerschnitzel by Rainer Zenz; Starblind; Sansculotte; u.a. () [WPD/JJJ/00266]
-
Republik - aus dem Bedürfnis nach neuer Sinnstiftung heraus und als Flucht vor der - von vielen als enttäuschend empfundenen - Wirklichkeit der Zeit. Die Glaubensgemeinschaft Ugrino wollte alte Kunstwerke aller Art erhalten und neue schaffen. Insbesondere sollten auf einem riesigen eigenen Grundstück, das teilweise auch gekauft wurde, Sakralbauten errichtet werden (Architekt: Jahnn). Letztlich blieben aber die meisten Pläne der Glaubensgemeinschaft Ugrino unausgeführt. Erfolgreich war lediglich die Gründung des Ugrino-Verlags (1921) zusammen mit Gottlieb Harms, in dem Werke barocker und vorbarocker Komponisten erschienen. Jahnn
Hans Henny Jahnn by Stefan Kühn; Rybak; Sk-Bot; u.a. () [WPD/JJJ/00307]
-
die Gründung des Ugrino-Verlags (1921) zusammen mit Gottlieb Harms, in dem Werke barocker und vorbarocker Komponisten erschienen. Jahnn selbst war aber nur Verleger, nie Herausgeber. Gleichfalls im Jahr 1919 veröffentlichte Jahnn zum ersten Mal ein Drama, Pastor Ephraim Magnus, für das er 1920 mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet wurde (UA 1923). Weitere Dramen folgten. Viele Zuschauer taten sich schwer mit Jahnns Stücken, stellen sie doch oft extreme Gefühlslagen und krasse Handlungen dar (Inzest, Homosexualität, Verstümmelung...). Die Stücke wurden oft harsch kritisiert
Hans Henny Jahnn by Stefan Kühn; Rybak; Sk-Bot; u.a. () [WPD/JJJ/00307]
-
ältesten Fachsprachen und Standessprachen überhaupt. Die Ausdrücke sind oft regionalspezifisch; viele sind schon etliche Jahrhunderte alt und seit ihrer Prägung teilweise auch in die Umgangssprache übernommen worden ("Jemandem eins hinter die Löffel geben"). Zu unterscheiden ist die Jägersprache vom Jägerlatein, das übertriebene Erlebnisgeschichten darstellt, in denen sich der Erzähler meist der Jägersprache bedient. Die Jägersprache hat ihre Ursprünge zum einen in der präzisen Beschreibung von Naturbeobachtungen und Zeichen des zu erlegenden Wildes (als reine Jagdsprache), zum anderen in der bewussten Absetzung
Jägersprache by Aglarech; Echoray; Sleepytomcat; u.a. () [WPD/JJJ/00267]
-
Der Jagdsäbel ist ein kurzer Säbel, der zur Jagd geführt wurde. Mit ihm wurden dem durch Hunde gestellten Hirsch die Sehnen an den Hinterläufen durchschlagen, um seine Flucht zu verhindern, das so genannte 'Hessen'. Anschließend tötete der Jagdknecht das Tier mit dem Hirschfänger. Der Jagdsäbel ist eine historische Jagdwaffe. Sie wird alleine schon deswegen nicht mehr verwendet, weil die Hetzjagd verboten ist und auch aus Tierschutzgründen der Einsatz nicht zu rechtfertigen
Jagdsäbel by Sleepytomcat; HenrikHolke; Robodoc; u.a. () [WPD/JJJ/00235]
-
Karosserie aufwies. Von diesem Fahrzeug sollte es eine Sportversion geben, den XKSS. Es wurden 16 Stück vorab gebaut, auf der Basis des reinen Rennfahrzeugs Typ D, dem Nachfolgemodell des Typ C. Eine mögliche Serienproduktion wurde aber 1956 durch ein Grossfeuer, das die gesamten Produktionsanlagen zerstörte, verhindert. 1959 präsentierte man dann das Modell MK II. Das Modell wurde für den amerikanischen Markt maßgeschneidert und war in sofern besonders luxuriös ausgestattet. Anfang des Jahres 1960 kaufte Lyons die Daimler Motor Company, deren Modelle
Jaguar (Auto) by Srittau; Diba; S.Mielke; u.a. () [WPD/JJJ/00289]
-
heben sich jedoch in Verarbeitungsqualität und Ausstattung deutlich von den Ford- Modellen ab. Es gab mehrere Sportwagenmodelle, die z.T. auch im Rennsport zum Einsatz kamen: XK120 (1948-1954): Sein Name sollte darauf hinweisen, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, das eine Geschwindigkeit von 120 mph (ca 193 km/h) erreichte. XK140 (1955-1957): Der Nachfolger: etwas schwerer als der Vorgänger,explizit für den amerikanischen Markt entworfen. Trotz eines stärkeren Motors erreichte er keine 140 mph. XK150 (1957-1960): Fand anfangs nicht dieselbe
Jaguar (Auto) by Srittau; Diba; S.Mielke; u.a. () [WPD/JJJ/00289]
-
nicht nur der Aufbewahrungsort der Zehn Gebote, sie ist in den falschen Händen auch eine mächtige Waffe. Hilfe bekommt Indiana von der nicht nur hübschen sondern auch sehr schlagfertigen Marion Ravenwood und dem gutmütigen Sallah, zusammen erleben sie ein Abenteuer, das sie aus dem tiefsten Nepal bis nach Kairo führen wird.. 4. Preise Oscars für Ausstattung, Spezialeffekte, Schnitt, Ton Nominiert für 4 weitere Oscars: Bester Film, Regie, Kamera, Musik 5. Weblinks Jäger des verlorenen Schatzes in der Internet Movie Database www
Jäger des verlorenen Schatzes by Mathias Schindler; Kdwnv; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00253]
-
Programmierer des 1966 als Meilenstein der künstlichen Intelligenz gefeierten Programmes ELIZA, Joseph Weizenbaum, wird geboren. Weizenbaum wurde daraufhin zum Computerkritiker. 10. Januar 1938: Donald Ervin Knuth wird geboren. Noch immer schreibt er an seinem Werk The Art of Computer Programming, das er mit den eigens entwickelten Programmen TeX und Metafont formatiert. 14. Januar 1978: Der wohl bedeutendste Logiker des 20. Jahrhunderts, Kurt Gödel, stirbt. Durch seine Beiträge zur Prädikatenlogik und seinen Unvollständigkeitssatz erlangte Gödel weltweite Anerkennung. 15. Januar 2001: Die englischsprachige
Jahrestage (Informatik) by Harro von Wuff; Sparti; Vonsoeckchen; u.a. () [WPD/JJJ/00345]
-
Turing Award Niklaus Wirth wird geboren. Er entwarf und implementierte die Programmiersprache Pascal sowie deren Nachfolger Modula und Oberon. 16. Februar 1978: Die erste Mailbox, auch Bulletin Board System genannt, geht online. Eine Mailbox ist ein meist privat betriebenes Rechnersystem, das per DFÜ zur Kommunikation genutzt werden kann. 24. Februar 2001: Der Vater der Informationstheorie, Claude Elwood Shannon, stirbt. Die Informationstheorie beschäftigt sich unter anderem mit Begriffen wie Information, Entropie und Kodierung. 29. Februar 1860: Herman Hollerith, der als einer der
Jahrestage (Informatik) by Harro von Wuff; Sparti; Vonsoeckchen; u.a. () [WPD/JJJ/00345]
-
Tirailleure den herkömmlich vorgehenden Linientruppen deutlich überlegen waren. Die Aufstellung der Jägertruppe war ein Versuch, die Stärken der gegnerischen Einheiten zu kopieren. Dazu wurde der Drill, der für die bisherigen Linientruppen galt, weniger streng angewendet. Bei den Jägern stand nicht das möglichst "automatenhafte" Ausführen von Schieß- und Ladeabläufen in dichten Formationen im Mittelpunkt. Die Jäger sollten vielmehr in lockerer Aufstellung und kleineren Einheiten operieren, die weniger stark an geschlossenen Formationen gebunden waren, dafür aber insbesondere bewachsenes und durchschnittenes Gelände sowie Deckung
Jäger (Militär) by Jnievele; Florian.Keßler; Andreas -horn- Hornig; u.a. () [WPD/JJJ/00251]
-
der Turnbewegung in Deutschland (allein Preußen über 100 Turnplätze) das Wartburgfest mit der ersten Bücherverbrennung im deutschsprachigen Raum auf Jahns Initiative statt, wobei Jahn die Liste der Bücher zusammenstellte. So waren die Turner dann auch maßgeblich am Wartburgfest 1817 beteiligt, das mit einem symbolischen Akt der Bücherverbrennung den Argwohn Metternichs auf sich zog. Es kommt zur Berliner und Breslauer Turnfehde, worin Kritik gegen das Turnen laut wird, bzw. gegen seine religiös-patriotische Richtung. 1819 wurde im Zuge der „Demagogenverfolgung” (Karlsbader Beschlüsse 31.
Friedrich Ludwig Jahn by ErikDunsing; Marcika; Pischdi; u.a. () [WPD/JJJ/00298]
-
auf das Ziel ausgerichtet, die Feinausrichtung übernahm der Richtschütze, der die Bordkanone um einige Grad bewegen konnte, deren Beweglichkeit im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Panzer durch den festen Turm stark eingeschränkt war. Daraus resultierte eine niedrigere Silhouette und günstigeres Leistungsgewicht, das der anderen Kampftaktik entgegenkam. Diese bestand darin, daß der Jagdpanzer getarnt feindlichen Panzern auflauerte, dann überraschend das Feuer eröffnete und sobald das Abwehrfeuer zu stark wurde sich zurückzog, um erneut getarnt in Lauerstellung zu gehen. Zur Abwehr von Infanterie-Angriffen wurde
Jagdpanzer by Nito; Minkel; Priwo; u.a. () [WPD/JJJ/00228]
-
Nachdem er bereits in Deutschland erste Kontakte mit Zen hatte, schickte ihn der Orden nach Japan, wo Jäger dann sechs Jahre lang ein Zen-Training in Kamakura absolvierte. Wieder zurück in Deutschland, gründete er 1983 in Würzburg das Meditationszentrum St. Benedikt, das er bis 2002 leitete. Da für Jäger keine wesentlichen Unterschiede zwischen christlicher Mystik und buddhistischem Zen-Weg bestehen, geriet er in Konflikt mit der katholischen Kirche. Die Glaubenskongregation unter Leitung von Kardinal Joseph Ratzinger warf ihm vor, Glaubenswahrheiten der persönlichen Erfahrung
Willigis Jäger by Zenogantner; Popie; Irmgard; u.a. () [WPD/JJJ/00259]
-
in denen sie die Übung der Sammlung praktizierten. Man soll sich für einen Weg entscheiden und möglichst dabei bleiben. Auch das Ziel ist allen esoterischen Wegen gemeinsam: Sie wollen in die Erfahrung der Urwirklichkeit führen, die je nach Religion Gottheit, das Numinose, das Absolute, die Wesensnatur genannt wird. Die transzendentalen Erfahrungsräume zählen zur Grundbegabung unserer menschlichen Existenz, wenn auch viele Menschen davon nichts wissen. (Aufbruch..., S.24-26) Thomas Wittstadt: Diese kosmische Religion kennt keinen Erlöser. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von
Willigis Jäger by Zenogantner; Popie; Irmgard; u.a. () [WPD/JJJ/00259]
-
sie die Übung der Sammlung praktizierten. Man soll sich für einen Weg entscheiden und möglichst dabei bleiben. Auch das Ziel ist allen esoterischen Wegen gemeinsam: Sie wollen in die Erfahrung der Urwirklichkeit führen, die je nach Religion Gottheit, das Numinose, das Absolute, die Wesensnatur genannt wird. Die transzendentalen Erfahrungsräume zählen zur Grundbegabung unserer menschlichen Existenz, wenn auch viele Menschen davon nichts wissen. (Aufbruch..., S.24-26) Thomas Wittstadt: Diese kosmische Religion kennt keinen Erlöser. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Willigis Jäger
Willigis Jäger by Zenogantner; Popie; Irmgard; u.a. () [WPD/JJJ/00259]
-
ein relativ kleines Fahrzeug war (nur 2,10 m hoch), ragte die um 380 Millimeter nach rechts versetzte Kanone – mit ihrer Saukopfblende – beträchtlich über den Bug hinaus. Als zusätzliche Bewaffnung verfügte der Hetzer über ein 7,92 mm-MG 34 auf dem Dach, das der Kommandant über ein Periskop und einen verlängerten Abzug betätigen konnte. Diese Nebenbewaffnung hatte einen Schwenkbereich von 360 Grad und war ein wirksamer Schutz gegen feindliche Infanterie. Der Hetzer war einer der besten deutschen Jagdpanzer mit niedriger Silhouette und ausgezeichneter
Jagdpanzer 38(t) by Srittau; Denniss; Darkone; u.a. () [WPD/JJJ/00229]
-
Die Jaga sind ein in ihren Anfängen nur schlecht dokumentiertes Volk ganz eigentümlicher Prägung, das im Raum Angola-Zaire in der frühen Neuzeit lebte. Sie sprachen eine Bantu-Sprache und sollten nicht mit den Jagga rund um den Kilimandscharo in Tansania verwechselt werden. 1. Einzigartigkeit der Jaga-Kultur Einzigartig ist eine rein homosexuelle Phase der Jaga-Kultur. Die Jaga
Jaga by Tsor; Halsbandsittich; Ninjamask; u.a. () [WPD/JJJ/00206]