3,109,059 matches
-
auf ihrem Wirt oder in toter Materie verankert. Diese können ihrerseits untereinander durch so genannte Laufhyphen miteinander verbunden sein. Außerhalb des Wirtes bilden sich, manchmal durch einen Sporangiophor genannten "Stiel" erhöht, die sporenbildenden Sporangien. 2. Ernährung Jochpilze leben sowohl saprobiontisch, das heißt auf abgestorbenen Pflanzen- oder Tierresten, Samen oder Früchten als auch parasitisch. Ihre Wirte können Tiere, Pflanzen oder auch andere Pilze sein. Einen besonders interessanten Fall bilden die Pilze der Art Zoophagus tentaclum: Sie lassen sich ohne Übertreibung als fleischfressende
Jochpilze by Aglarech; Ninjamask; Ty von Sevelingen; u.a. () [WPD/JJJ/01541]
-
als fleischfressende Pilze bezeichnen. Dazu bilden sie aus Hyphen bestehende kleine Schlingen, in denen sich zum Beispiel Fadenwürmer verfangen können. Durch Berührungsreize zieht sich die Schlinge zu, hindert ein Entkommen der Beute und wächst dann langsam in das Opfer ein, das nun nach Pilzart durch kräftige Enzyme von innen zersetzt wird. Andere Pilzarten setzen klebrige Strukturen zum Beutefang ein. Durch das häufige Vorkommen in stickstoffarmen Böden ist es wahrscheinlich, dass wie auch bei den meisten fleischfressenden Pflanzen die Beute weniger zur
Jochpilze by Aglarech; Ninjamask; Ty von Sevelingen; u.a. () [WPD/JJJ/01541]
-
sich diese, wachsen sie überraschend voneinander weg, aber nur um durch eine Schleifendrehung um so sicherer wieder aufeinanderzutreffen. Es kommt dann erst zu einer Schwellung an der Berührungsfläche, darauf löst sich dort die Trennwand auf und es kommt zur Plasmogamie, das heißt die Zellplasma-Anteile der Gametangien fließen zusammen, während die zahlreichen ursprünglich in diesen enthaltenen Zellkerne vorerst noch voneinander getrennt bleiben. Die Schwellung kapselt sich jetzt durch zwei Trennwände von den Gametangien ab und entwickelt sich zur für die Jochpilze charakteristischen
Jochpilze by Aglarech; Ninjamask; Ty von Sevelingen; u.a. () [WPD/JJJ/01541]
-
gestellt, die dann Glomeromycetes heißt und zuweilen sogar noch als eigene Abteilung Glomeromycota von den Jochpilzen abgeteilt wird. Ökologisch sind sie aber als Endomykorrhizae durch die oben besprochenen Pilz-Pflanze-Symbiosen von nicht zu überschätzender Bedeutung. Die Trichomycetes leben fast alle kommensal, das heißt ohne Auswirkungen auf den Wirtsorganismus, selten auch parasitisch im Körperinneren von Gliederfüßern (Arthropoda) wie Insekten (Insecta), Tausendfüßern (Myriapoda) oder Krebstieren (Crustacea). Zu ihnen gehören vier Ordnungen und sieben Familien: Die Harpellales, die Asellariales und die Eccrinales gelten als eng
Jochpilze by Aglarech; Ninjamask; Ty von Sevelingen; u.a. () [WPD/JJJ/01541]
-
Zarco erhielt als capitão donatário den Südteil Madeiras mit dem Sitz Funchal, der späteren Hauptstadt. Der Nordteil mit dem Sitz Machico wurde Tristão Vaz Teixeira übergeben. Die Insel Porto Santo fiel an Bartolomeu Perestrello. In nur wenigen Jahrzehten gelang es, das Archipel erfolgreich zu besiedeln. Aufbauend auf den vorhandenen Ressourcen Holz und Fisch wurden recht schnell Getreide- und Weinwirtschaft eingeführt sowie Viehzucht betrieben. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts war Madeira das Zentrum des portugiesischen Zuckerrohranbaus, das einen großen Teil des (noch
João Gonçalves Zarco by T.blau; Bender235; Martin Herbst; u.a. () [WPD/JJJ/01512]
-
nur wenigen Jahrzehten gelang es, das Archipel erfolgreich zu besiedeln. Aufbauend auf den vorhandenen Ressourcen Holz und Fisch wurden recht schnell Getreide- und Weinwirtschaft eingeführt sowie Viehzucht betrieben. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts war Madeira das Zentrum des portugiesischen Zuckerrohranbaus, das einen großen Teil des (noch kleinen) europäischen Zuckerbedarfs befriedigte. Schon 1456 gingen die Exporte bis ins englische Bristol. 1437 ist João Gonçalves Zarco als getreuer Kampfgefährte Heinrichs an dessen gescheitertem Versuch zur Eroberung Tangers beteiligt. Danach zog er sich auf
João Gonçalves Zarco by T.blau; Bender235; Martin Herbst; u.a. () [WPD/JJJ/01512]
-
Schüler von Lúcia Branco, die als beste Klavierlehrerin im Rio de Janeiro der vierziger Jahre galt, und ab 1941 war auch Hans-Joachim Koellreutter, der auch andere große brasilianische Komponisten unterrichtet hatte, sein Lehrer. Im Jahre 1946 begann Jobim ein Architekturstudium, das er jedoch bald aufgab, um sich der Musik zu widmen. Er spielte danach zunächst in diversen Nachtclubs. Hier entstand auch die Freundschaft mit dem Pianisten und Dichter Newton Mendonça. Weiterhin war er in den Studios des Musiklabels Continental tätig, wo
Antônio Carlos Jobim by Martin Sell; Mk53; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/01525]
-
Gnatalli zusammenarbeitete. Der ersten größeren Erfolg gelang Jobim mit Billy Blanco, mit dem er 1954 zusammen das Lied Teresa da Praia aufnahm. Zwei Jahre später bat ihn sein Freund Vinícius de Moraes um die Vertonung seines Werks Orfeu da Conceição, das wenig später durch Marcel Camus unter dem Namen Orfeu Negro für das Kino adaptiert wurde. Mit diesem Werk gelang Tom Jobim und Vinícius de Moraes der Durchbruch, einige Klassiker der populären Musik Brasiliens, wie Se todos fossem iguais a você
Antônio Carlos Jobim by Martin Sell; Mk53; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/01525]
-
Sinhô, Ary Barroso, und Dorival Caymmi, sowie die Musik von Claude Debussy und die klassische Jazzmusik. Ab den 1960er Jahren gelang Jobim auch der internationale Durchbruch. Das wichtigste Ereignis war zweifelsfrei das Bossa-Nova-Festival in der Carnegie Hall in New York, das Jobim zusammen mit einer Reihe weiterer brasilianischer Künstler gab. Bossa Nova wurde in Nordamerika populär und Jobim nahm Platten mit Stan Getz und Frank Sinatra auf. Im Jahre 1968 gewann Jobim zusammen mit Chico Buarque das Internationale Musikfestival mit dem
Antônio Carlos Jobim by Martin Sell; Mk53; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/01525]
-
von Größen wie Ella Fitzgerald oder Elis Regina aufgeführt. Unter den vielen Partnerschaften beim Komponieren und Musizieren, war die mit Vinícius de Moraes die fruchtbarste, aus ihr gingen erfolgreiche Lieder wie Ela é carioca oder auch Garota de Ipanema hervor, das zu den am meisten gespielten Werken der Welt gehört. Aus der Zusammenarbeit mit Dolores Durán entstammt beispielsweise Por causa de você, mit Aluísio de Oliveira entstand Dindi. Das Spätwerk von Jobim ist, verglichen mit den eher spärlich orchestrierten Kompositionen der
Antônio Carlos Jobim by Martin Sell; Mk53; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/01525]
-
JMS ist eine Abkürzung für Java Message Service, eine API für die asynchrone Nachrichtenverarbeitung. das Jugend-, Missions- und Sozialwerk in Altensteig, ein Werk, das sich der Pfingstbewegung verbunden weiß.
JMS by GregorHelms; Template namespace initialisation script; TheK; u.a. () [WPD/JJJ/01469]
-
aus bedrängter Lage herausschlug, in die der König gegen die vereinigten österreichischen und russischen Armeen in der Schlacht des Siebenjährigen Krieges geraten war. Vier Jahre später, 1763, zeigte Friedrich seine Dankbarkeit für seine Rettung mit der Dotation des Amtes Quilitz, das seit 1814 Neu-Hardenberg hieß und seit 1991 Neuhardenberg heißt. Prittwitz, der von Hause aus nicht vermögend war, kam durch seine Heirat mit Marie Eleonore Freiin von Seherr-Troß zu Wohlstand. Er erbaute das Schloss Neuhardenberg sowie ein Denkmal für Friedrich den
Joachim Bernhard von Prittwitz by DorisAntony; Lienhard Schulz; 0 () [WPD/JJJ/01482]
-
1814 Neu-Hardenberg hieß und seit 1991 Neuhardenberg heißt. Prittwitz, der von Hause aus nicht vermögend war, kam durch seine Heirat mit Marie Eleonore Freiin von Seherr-Troß zu Wohlstand. Er erbaute das Schloss Neuhardenberg sowie ein Denkmal für Friedrich den Großen, das ihn selbst und seine Gemahlin, als Mars und Minerva kostümiert, trauernd an der Urne des Königs zeigt. Sein Sohn, Friedrich Wilhelm Bernhard von Prittwitz (1764-1843), beauftragte nach einem großen Brand 1801 Karl Friedrich Schinkel mit der Planung von Schlossnebengebäuden sowie
Joachim Bernhard von Prittwitz by DorisAntony; Lienhard Schulz; 0 () [WPD/JJJ/01482]
-
über zwei Stimmen im Kurfürstenkolleg. Als Landesherr zeigte sich Joachim ebenso entschlossen und teilweise rücksichtslos wie vielseitig interessiert. Bedeutsam ist die 1506 erfolgte Gründung der Universität in Frankfurt an der Oder, Alma Mater Viadrina. Ebenso hervorzuheben ist das einheitliche Erbrecht, das Joachim seinen Ländern 1527 mit der Constitutio Joachimica gab und das sich stark am Römischen Recht orientierte. Seit seiner Regierungsübernahme kämpfte er zudem entschlossen und ohne Nachsicht gegen das Raubrittertum, wodurch er zugleich die Macht der Hohenzollern gegen die einheimischen
Joachim I. (Brandenburg) by Mathias Schindler; Monie; Habakuk; u.a. () [WPD/JJJ/01490]
-
entschlossen und teilweise rücksichtslos wie vielseitig interessiert. Bedeutsam ist die 1506 erfolgte Gründung der Universität in Frankfurt an der Oder, Alma Mater Viadrina. Ebenso hervorzuheben ist das einheitliche Erbrecht, das Joachim seinen Ländern 1527 mit der Constitutio Joachimica gab und das sich stark am Römischen Recht orientierte. Seit seiner Regierungsübernahme kämpfte er zudem entschlossen und ohne Nachsicht gegen das Raubrittertum, wodurch er zugleich die Macht der Hohenzollern gegen die einheimischen Adelsgeschlechter stärkte. Vor der Kaiserwahl 1519 trat Joachim I. zunächst als
Joachim I. (Brandenburg) by Mathias Schindler; Monie; Habakuk; u.a. () [WPD/JJJ/01490]
-
für Namensdienste und Verzeichnisdienste. Mithilfe dieser Schnittstelle können Daten und Objektreferenzen anhand eines Namens abgelegt und von Nutzern der Schnittstelle abgerufen werden. Die Schnittstelle ist dabei unabhängig von der tatsächlichen Implementierung. Vielmehr ist JNDI ein sogenanntes Service Provider Interface (SPI), das es Herstellern erlaubt, eigene Lösung in dieses Framework einzubinden. In der Praxis wird JNDI vor allem dazu benutzt, im Rahmen von Java Enterprise Anwendungen (J2EE-Anwendungen) verteilte Objekte in einem Netzwerk zu registrieren und sie für Remote-Aufrufe (RMI) weiteren Java-Programmteilen zur
JNDI by Diesterne; Jpp; Exilfranke; u.a. () [WPD/JJJ/01473]
-
chu (= mittlere), 8 Kata jo (= oben). 4.3. Schwertbrecher: Jutte Der Jutte ist ein Stahlstab von ca. 45 cm Länge mit einer seitlichen Gabelzinke oberhalb des Griffs (vergleichbar einem einseitigen Sai). Er diente ins besondere den Polizeibeamten unter dem Tokugawa-Shogunat dazu, das Schwert eines Angreifers entweder durch einen Schlag zu zerbrechen oder es aufzufangen und ihm möglichst aus der Hand zu winden. Es gibt eine Serie mit 12 Kata für Jutte aus der Ikkake Ryu-Schule, die ebenfalls von Matsuaki Kinzaemon gegründet wurde
Jōdō by Chrkl; Zenogantner; Sagurite; u.a. () [WPD/JJJ/01559]
-
der Bitten kirchlicher Würdenträger kehrte er als Abt nach Corazzo zurück. Er leitete das Kloster von 1171 bis 1177 und führte dort die Zisterzienserregel ein. 1183/84 hielt er sich in Casamari auf und begann u.a. das Psalterium decem chordarum, das er 1187/88 in Petralate (Kalabrien) beendete. Nachdem er schon 1183 bei der Kurie um Erlaubnis nachgesucht hatte, über die Offenbarung (revelatio) schreiben zu dürfen, erhielt er von Papst Klemens III. 1188 die Erlaubnis, sich ausschließlich seinen hermeneutischen Studien zu widmen
Joachim von Fiore by Doktor Döblinger; Sk-Bot; 4d44; u.a. () [WPD/JJJ/01499]
-
Altes Testament), des Sohnes (beginnt mit dem Neuen Testament und endet nach seiner Vorhersage 1260) und die des Heiligen Geistes. Dieses dritte, glückliche Zeitalter wird von der intelligentia spiritualis erleuchtet sein und alle Freuden des Himmlischen Jerusalem bieten. Das letzte, das Dritte Zeitalter, steht im Zentrum des joachimitischen Geschichtbildes. (Dieses Zeitalter wird auch Drittes Reich genannt. Die Nazis übernahmen später aber nur den Begriff, um den neuen Charakter ihres Staates zu unterstreichen, aber keinesfalls den Inhalt im Sinne Joachims.) Dem Dritten
Joachim von Fiore by Doktor Döblinger; Sk-Bot; 4d44; u.a. () [WPD/JJJ/01499]
-
heiratete den Kaiser Temmu, den damaligen Kronprinzen ihres Vaters. Nach dem Tod Temmus übernahm sie das Amt des Kaisers. Sie herrschte in Fujiwara-kyō, heute Asuka, Präfektur Nara. Sie war für ihren starken Charakter und ihre Weisheit bekannt. Einige Forscher vermuten, das Bild der Amaterasu in den Geschichtsbüchern Kojiki und Nihonshoki, deren Abfassung zu Jitōs Zeiten begonnen wurde, reflektiere die Figur dieser Kaiserin. Jitō hatte einen Sohn von Temmu, genannt Kusakabe. Prinz Kusakabe wurde der Kronprinz Temmus, aber er starb, bevor er
Jitō by Mathias Schindler; Stechlin; Head; u.a. () [WPD/JJJ/01456]
-
Land gegenüber sehr freundlich gesinnt war. Trotz seinen hohen Ämtern schied Dai aus der aktiven Politik praktisch aus. Er begann sich stark für Buddhismus zu interessieren, wofür er immer mehr Zeit spendete. Seine letzten außenpolitischen Aktivitäten sind mit Indien verbunden, das er als Heimatland des Buddhismus sehr schätzte. Wegen der gesundheitlichen Problemme trat er im Juli 1948 vom Posten des Präsidenten des Examinationsyuan ab. Nachdem Dai Jitao von den überwältigenden Erfolgen der Kommunistischen Partei Chinas am Ende des Bürgerkrieges erfuhr, nahm
Dai Jitao by Graf Cagliostro; Katharina; Srbauer; u.a. () [WPD/JJJ/01454]
-
werden und besteht aus 46 Bewegungen. Lernziel sind ruhige Bewegungen, die in ihrer Sanftheit Buddha entsprechen, aber im Inneren voll von geistiger Energie sind sowie wundervoll auch in Wendung und Wechsel. Ihre Übung vermittelt die vollkommene Harmonie in der Bewegung, das Gleichgewicht des Geistes und führt zu einem direkten, wirkungsvollen Kampfstil. Typisch sind Yori Ashi und Drehung mit Folgeabwehr in oberer, mittlerer und unterer Stufe. Dauer ca. 60 Sekunden
Jion by Chrkl; Mounir; Ekkenekepen; u.a. () [WPD/JJJ/01445]
-
der Samurai für diese sicherlich umstritten, aber für die einfache japanische Landbevölkerung ein brauchbarer Weg zur Selbstverteidigung. Das Grundprinzip des Jiu Jitsu lautet "Nachgeben um zu Siegen". Dieses Grundprinzip entstammt einer der Entstehungsmythen des Jiu Jitsu. In dieser heißt es, das ein japanischer Arzt auf einer Studienreise in China in verschiedenen Klöstern Unterricht im Nahkampf erhielt. Er musste allerdings feststellen, dass man zur Ausführung der Techniken recht stark sein musste. Zurück in Japan beobachtete der Arzt an einem stürmischen Herbstabend, wie
Jiu Jitsu by MichaelDiederich; Kl833x9; Lomion; u.a. () [WPD/JJJ/01459]
-
Jitsu Schule. Er nannte sie Yoshin-Ryu (Weidenschule). Die praktische Anwendung des Ju/Jiu-Prinzips welches durch „sanft” übersetzt werden kann, bedeutet also stets die Kraft und die Bewegung des Angreifenden gegen ihn selbst einzusetzen. Aus dem Ju/Jiu-Prinzip wird deutlich ersichtlich, das es sich bei Jiu Jitsu um eine Kampfsportart handelt, deren Zweck allein die Selbstverteidigung ist. Jiu Jitsu zählt zu den alten japanischen Kampfkünsten und gilt unter ihnen als eine der ältesten und „ehrwürdigsten”. In direkter Tradition des Budō und damit
Jiu Jitsu by MichaelDiederich; Kl833x9; Lomion; u.a. () [WPD/JJJ/01459]
-
die die alte Grenze zwischen Böhmen und Mähren bildet. Auch ist sie die älteste Bergbaustadt in den böhmischen Ländern. Zu den wichtigsten Gebäuden gehören die Kirchen von St. Jakob, St. Ignatius von Loyola, St. Johann dem Baptisten und St. Paul, das Rathaus und die Katakomben, die die zweitgrößten in der Tschechischen Republik sind. Auf dem Jüdischen Friedhof der Stadt finden sich einige bemerkenswerte Denkmäler, darunter der Grabstein der Eltern von Gustav Mahler. Iglau/Jihlava ist eine uralte Bergbaustadt, in der laut
Jihlava by Kotisch; Crux; Schubbay; u.a. () [WPD/JJJ/01403]