3,109,059 matches
-
dass es zu mehreren Überschwemmungen kam. Trotz dieser Katastrophe, des erwähnten Drucks auf die Regierung und eines neuen Krieges gegen die Song 1208 war die Jurchen-Herrschaft am Vorabend des Mongolenangriffs äußerlich stabil. Nur innerlich sah man die Unzuverlässigkeit des Heeres, das zu einem Viertel aus Söldnern aus der Steppe bestand. Die Jin unternahmen gelegentlich Strafexpeditionen in die Mongolei, verstärkten ab 1192 auch die Große Mauer. Aber die Gründung des Mongolenreiches 1206 stellte für sie eine ernste Herausforderung dar. Nach der Eroberung
Jin-Dynastie by Mikue; Schubbay; Zhou Yi; u.a. () [WPD/JJJ/01431]
-
mittlere Regenfall beträgt 350 bis 1000 mm. Bedeutende Städte in der Provinz Jilin: Changchun Jilin Stadt Siping Liaoyuan Tonghua Yanji Da'an 2. Wirtschaft Din der Provinzhauptstadt Changchun wurde in den 1950er Jahren mit Hilfe der Sowjetunion das Erste Automobliwerkt gebaut, das über dreißig Jahre lang den Lastwagentyp Jiefang (= Befreiung) mit 95 PS produzierte, ohne dass irgend eine Änderung vorgenommen wurde. Den ersten Modellwechsel gab es im Jahr 1987, der Viertonner wurde zum Fünftonner mit stärkerem Motor aufgerüstet. Der Bedeutung dieses Werkes
Jilin by Voyager; AHoerstemeier; Peterlustig; u.a. () [WPD/JJJ/01406]
-
westliche Konzerne Rechnung: Volkswagen lässt hier den Audi 2000 sowie den Jetta zusammenbauen, für Daimler-Chrysler werden verschiedene Mercedes-Modelle montiert. Seit 1958 wurde hier auch der klassische Funktionärswagen Rote Fahne (= Hongqi) gebaut. 3. Tourismus Das 220.000 Hektar große Naturschutzgebiet des Changbaishan, das größte Schutzgebiet Chinas, erstreckt sich 250 Kilometer an der Grenze zu Korea. Er wurde in das internationale Naturschutzprogramm der UNESCO aufgenommen. Die Felsen des Changbaishan schimmern weiß, wovon sich der Name abeleitet (immer weiß). Einer der Gipfel ist der 2.155
Jilin by Voyager; AHoerstemeier; Peterlustig; u.a. () [WPD/JJJ/01406]
-
Verbreitung der Werke der altjiddischen Literatur zu. Wichtige Druckorte befanden sich in Augsburg, Prag, Basel, Krakau, Lublin, Amsterdam, etc. Wichtige Werke der altjiddischen Literatur sind u.a.das Koie Buch hrsg. 1595 durch Abraham ben Matitjah Bat Sheva in Verona, das Safer Meshalim des Moshe b"r Eliezer Wallich aus Worms, das im Jahr 1602 in Basel erschienene "Ajn schojn maasebuh" (kurz Ma'assebuch, und das Ze'enah u-Re'enah, eine Bibelparaphrase des Jakob ben Isaak Aschkenasi meJanow. 3. Werke der modernen jiddischen
Jiddische Literatur by Columbandenairn; Gabor; Ilja Lorek; u.a. () [WPD/JJJ/01397]
-
in Augsburg, Prag, Basel, Krakau, Lublin, Amsterdam, etc. Wichtige Werke der altjiddischen Literatur sind u.a.das Koie Buch hrsg. 1595 durch Abraham ben Matitjah Bat Sheva in Verona, das Safer Meshalim des Moshe b"r Eliezer Wallich aus Worms, das im Jahr 1602 in Basel erschienene "Ajn schojn maasebuh" (kurz Ma'assebuch, und das Ze'enah u-Re'enah, eine Bibelparaphrase des Jakob ben Isaak Aschkenasi meJanow. 3. Werke der modernen jiddischen Literatur Im 19. Jahrhundert erblühte die jiddische Literatur mit den Erzählern
Jiddische Literatur by Columbandenairn; Gabor; Ilja Lorek; u.a. () [WPD/JJJ/01397]
-
den ärmeren Gebieten. Trotz seines Ressourcenmangels nimmt Jiangsu Platz eins in der industriellen Fertigung ein; der Produktionswert liegt fast 24 Prozent über dem Guangdongs, der Provinz auf dem zweiten Platz. 3. Tourismus Die Yangzi-Brücke, Changjiang Daqiao, ist ein technisches Meisterwerk, das die Chinesen ohne ausländische Unterstützung bewerkstelligen mussten, da die sowjetischen Berater 1960 das Land verließen und westliche Fachleute das Projekt für technisch undurchführbar hielten. Von 1960 bis 1968 wurde an der dopelstöckigen, zweispurigen Eisenbahn- und Autobrücke gebaut. Sie überspannt den
Jiangsu by Voyager; Herr Klugbeisser; Mikue; u.a. () [WPD/JJJ/01385]
-
einigen Schulen des Buddhismus als weitere Ausgestaltung (andere "Erfahrungsqualität") des vierten Jhana. Das vierte Jhana spielt insbesondere im Pali-Kanon als Vorbereitung für die Vipassana Meditation eine bedeutende Rolle. Die vier sogenannten "unkörperlichen" Jhanas lauten: »Durch völlige Überwindung der Körperlichkeitswahrnehmungen aber, das Schwinden der Rückwirkswahrnehmungen, das Nichterwägen der Vielheitswahrnehmungen, gewinnt er in der Vorstellung: ‘Unendlich ist der Raum' das Raumunendlichkeitsgebiet (ákásánañ-cáyatana). »Durch völlige Überwindung des Raumunendlichkeitsgebietes aber gewinnt er in der Vorstellung ‘Unendlich ist das Bewußtsein' das Bewußtseinsunendlichkeitsgebiet (viññánañcáyatana). »Durch völlige Überwindung
Jhâna by Thommess; Tsui; 7 () [WPD/JJJ/01370]
-
als weitere Ausgestaltung (andere "Erfahrungsqualität") des vierten Jhana. Das vierte Jhana spielt insbesondere im Pali-Kanon als Vorbereitung für die Vipassana Meditation eine bedeutende Rolle. Die vier sogenannten "unkörperlichen" Jhanas lauten: »Durch völlige Überwindung der Körperlichkeitswahrnehmungen aber, das Schwinden der Rückwirkswahrnehmungen, das Nichterwägen der Vielheitswahrnehmungen, gewinnt er in der Vorstellung: ‘Unendlich ist der Raum' das Raumunendlichkeitsgebiet (ákásánañ-cáyatana). »Durch völlige Überwindung des Raumunendlichkeitsgebietes aber gewinnt er in der Vorstellung ‘Unendlich ist das Bewußtsein' das Bewußtseinsunendlichkeitsgebiet (viññánañcáyatana). »Durch völlige Überwindung des Bewußtseinsunendlichkeitsgebietes aber gewinnt
Jhâna by Thommess; Tsui; 7 () [WPD/JJJ/01370]
-
Schrift Jiddisch benutzt ein Alphabet des Hebräischen und auch viele Lehnwörter kommen aus dem Hebräischen. Eine Seite zur Transkription der hebräischen Buchstaben in die deutsche Schreibweise findet sich unter jiddisch-transkription.de.md 3. Jiddische Schreibmaschinke Die Schreibmaschinke (Yiddish Typewriter, ) ist ein Internet-Angebot, das verschiedene weitverbreitete Kodierungen des Jiddischen ineinander wandelt. Insbesondere ist die Überführung zwischen lateinischer Transkription und hebräischem Text in beide Richtungen möglich. 3.1. Links zur Schreibmaschinke Yiddish Typewriter - In der englischen Wikipedia: Yiddish Typewriter In der jiddischen Wikipedia: 4. Siehe auch
Jiddisch by SoniC; Jackson; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/01396]
-
Prříc Südböhmen, die er zunächst kolonialisierte und sie später unter seine Söhne aufteilte. Diese gründeten bedeutende südböhmische Adelsgeschlechter von Landštejn, von Stráž und Rosenberger sowie der Herren von Hradec. 1220-1237 Jindřich Vítkovec erteilt deutschen Rittern (Domus hospitalis S.Marie Teutonicorum), das Patronatrecht für die Pfarrkirche und verpflichtet diese zum Bau eines Spitals bei der Kirche. 1255 Vítek z Hradce, Sohn des Gründers bestätigt das Patronat und übergibt ihnen weiteres Eigentum und Freiheiten. In der Liste findet sich der Name des bekannten
Jindřichův Hradec by Tilman Berger; Filzstift; Toolittle; u.a. () [WPD/JJJ/01430]
-
Burg und dem Schloss in Český Krumlov das drittgrößte Denkmalobjekt in der Tschechischen Republik. Es erstreckt sich auf mehr als 3 ha. Im Objekt befinden sich 320 Räume. Im Innern sind an 10.000 Kunstgegenstände und die gleiche Bücherzahl aufbewahrt. Bezirksmuseum, das im Renaissancegebäude des ehemaligen Jesuitenseminars seinen Sitz hat, entstand in Jindřichův Hradec bereits im Jahre 1882 und gehört zu den ältesten Regionalmuseen in Böhmen. Zum bekanntesten Exponat des Museums in Jindřichùv Hradec gehört die Krýza - Krippe, die größte mechanische Weihnachtskrippe
Jindřichův Hradec by Tilman Berger; Filzstift; Toolittle; u.a. () [WPD/JJJ/01430]
-
und vertrieb schließlich 1531 die Besatzer aus Jever. Er gilt bis heute als Marias Verlobter und Geliebter. Er starb während einer Belagerung bei Wittmund. Durch ihren starken Willen und die wachsende Sehnsucht nach Selbständigkeit gelang es Maria in den Folgejahren, das väterliche Erbe zu verteidigen und die Regierungsgeschäfte nach und nach in die eigenen Hände zu nehmen. Geheiratet hat sie jedoch nie. "Fräulein Maria" hat viel für ihre Heimat getan. Sie erhob 1536 Jever zur Stadt, vergrößerte ihr Herrschaftsgebiet durch Neueindeichungen
Maria (Jever) by Severin Heiniger; BWBot; Alexander Fischer; u.a. () [WPD/JJJ/01350]
-
nutzte, seinen Stil und seine Themen zu überdenken. Nach diversen Veröffentlichungen in den 50er Jahren kam der Durchbruch beim Publikum 1961 mit den beiden Gedichten Babi Jar ( Бабий Яр ), und Meinst Du, die Russen wollen Krieg? ( Хотят ли русские войны ?..), das auch vertont wurde. Gleichzeitig sah sich Jewtuschenko kritischen Stimmen des etablierten sowjetischen Kulturbetriebs ausgesetzt. Trotz einiger Repressionen - zeitweise lebte er in Petschora im Norden Russlands - war er jedoch äußerst produktiv und wurde auch international beachtet; seine Werke erschienen in 72
Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko by Sk-Bot; PatrickD; Tilman Berger; u.a. () [WPD/JJJ/01359]
-
Blick auf den Wandel in der Sowjetunion zeigte der 1993 erschienene Schlüsselroman Stirb nicht vor deiner Zeit (Не умирай после смерти); ein autobiographisches Werk erschien 1989 unter dem Titel Wolfspaß (Волчий паспорт). In beiden Büchern gibt es ein (identisches) Kapitel, das den Ereignissen um den Militärputsch 1991 gegen Gorbatschow gewidmet ist. Nachdem Jewtuschenko 1988 bis 1991 Parlamentsabgeordneter gewesen war, war er unmittelbarer Augenzeuge der Verteidigung des Weißen Hauses - er trug von dessen Balkon ein Gedicht vor, das den demonstrierenden Menschen draußen
Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko by Sk-Bot; PatrickD; Tilman Berger; u.a. () [WPD/JJJ/01359]
-
es ein (identisches) Kapitel, das den Ereignissen um den Militärputsch 1991 gegen Gorbatschow gewidmet ist. Nachdem Jewtuschenko 1988 bis 1991 Parlamentsabgeordneter gewesen war, war er unmittelbarer Augenzeuge der Verteidigung des Weißen Hauses - er trug von dessen Balkon ein Gedicht vor, das den demonstrierenden Menschen draußen auf der Straße gewidmet war. Neben zahlreichen Auszeichnungen in seinem eigenen Land erhielt er 1999 als erster ausländischer Dichter den renommierten amerikanischen Walt-Whitman-Preis. An amerikanischen Universitäten hielt er Vorlesungen aus seinem Lehrbuch Anthologie der russischen Poesie
Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko by Sk-Bot; PatrickD; Tilman Berger; u.a. () [WPD/JJJ/01359]
-
1971 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Oberjettingen und Unterjettingen (mit Sindlingen) gebildet. Seit 1955 entstanden in beiden Teilgemeinden umfangreiche neue Wohngebiete. In dieser Zeit wurde westlich und südlich von Unterjettingen sowie am nördlichen Ortsrand von Oberjettingen auch Gewerbe angesiedelt, das in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen hat. Zwischen Ober- und Unterjettingen fand inzwischen ein großes neues Ortszentrum seinen Platz. Eine Hauptschule wurde gebaut und die Schwabenhalle kann für Veranstaltungen jedweder Art genutzt werden. 1. Wirtschaft Gewerbe, Handwerk
Jettingen by Triebtäter; HaSee; EUBürger; u.a. () [WPD/JJJ/01333]
-
Kessel befinden sich zwei Landschaftspfannen: Českobudějovická und Třeboňská. 2. Nachbarn Politische Grenze bildet die 323 km lange Grenze mit Österreich und Deutschland. Weitere Nachbarn des Kreises sind die Kreise Pilsen, Mittelböhmen und Südmähren. 3. Fläche Die Fläche beträgt 10.057 km², das entspricht einem Anteil an der Gesamtfläche Tschechiens von 12,8 %. Ein Drittel der Fläche nehmen Wälder ein, 4% Wasserflächen. Im Schnitt liegt der Kreis in einer Meereshöhe von 400 - 600 m. Damit verbunden sind härtere klimatische Verhältnisse. Der höchste Punkt ist
Jihočeský kraj by Template namespace initialisation script; TheK; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/JJJ/01404]
-
Orlík. Von Bedeutung ist auch die Folklore, bekannt unter „Bäuerliches Barock“. Diese kann man in Holašovice bewundern. Das Dorf gehört ebenfalls zu UNESCO-Denkmälern. 9. Bevölkerung Jihočeský kraj hat die kleinste Bevölkerungsdichte Tschechiens. Ende 2003 lebten 625 tausend Einwohner im Kreis, das entspricht 62 Einwohner je km². In den sieben Bezirken hat České Budějovice die größte Einwohnerdichte. In der Kreisstadt leben 95 000 Einwohner. Weitere große Städte sind Tábor (36 Tsd. Einwohner), Písek (30 Tsd. Einwohner), Strakonice (24 Tsd. Einwohner) und Jindřichův
Jihočeský kraj by Template namespace initialisation script; TheK; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/JJJ/01404]
-
auch Jever gehörte, belehnt worden. Über die Dänenherrschaft in Friesland berichtet das Gudrunlied. Herzöge aus Sachsen und anschließend die hannöverschen Welfen waren weitere Herren des Jeverlandes. Spätestens am Ende des 12. Jahrhunderts kommt Jever unter die Herrschaft Oldenburgs. Ein Schreiben, das die Östringer zwischen 1271 und 1285 an König Philipp III. von Frankreich richten, lässt auf eine "Demokratisierung" des Östringerlandes schließen. Hier heißt es, dass die Östringer keinem Fürsten unteran sind sondern ihre Richter und Häuptlinge selbst wählen. In Jever geprägte
Jever by Dennis Scheffel; Pieter; HenrikHolke; u.a. () [WPD/JJJ/01348]
-
Pasadena (Kalifornien); unter seiner Federführung wurden die erfolgreichsten Raumsonden-Projekte der NASA durchgeführt. Um den Kontakt zu den Sonden aufrecht erhalten zu können, betreibt das JPL das Deep Space Network. Das JPL arbeitet außer für die Nasa auch für das Pentagon, das Department of Energy sowie für weitere staatliche Einrichtungen. Darüber hinaus berät es die Produzenten von Science-Fiction Filmen und Serien (beispielsweise bei Babylon 5). Das JPL befindet sich heute auf einer 72 Hektar großen Fläche in La Canada Flintridge (California), die
Jet Propulsion Laboratory by Mathias Schindler; Horst Frank; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/01320]
-
war er Professor für Englisch an der Universität Kopenhagen. Zusammen mit Paul Passy war er der Gründer der International Phonetic Association. Er engagierte sich auch für künstliche internationale Sprachen wie Esperanto. So war er beteiligt an der Entwicklung von Ido, das er mit seinem Novial zu verbessern suchte. Er war hoch anerkannt wegen einiger Veröffentlichungen wie „Modern English Grammar“, worin er sich auf die Morphologie und die Syntax konzentrierte, und „Growth and Structure of the English Language“, einer unfassenden Abhandlung über
Otto Jespersen by Popie; Srbauer; Jirret; u.a. () [WPD/JJJ/01283]
-
Geschichte des Jesusgebetes beginnt im 16. Jahrhundert in Russland, wo es bis ins 18. Jahrhundert hinein eine große Blütezeit erlebte. In Russland entstand Ende des 19. Jahrhunderts ein Buch mit dem Titel Aufrichtige Erzählungen eines Pilgers, seinem geistlichen Vater mitgeteilt, das in viele Sprachen übersetzt wurde und so die Tradition des Jesesgebetes weltweit verbreitete, auch im deutschsprachigen Raum, wo es unter dem Titel Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers erschien. 2. Gebetstext Es gibt keinen einheitlichen Gebetstext. Stets wird der Name Jesu
Jesusgebet by HannaAndrea; Ioannes.baptista; 3 () [WPD/JJJ/01314]
-
konnten sich nie einigen, in welche Schublade sie Jethro Tull stecken sollten. Mal wurde ihre Musik als "Progressive Rock", mal als "Classic Rock" bezeichnet, die Alben "Heavy Horses", "Minstrel In The Gallery" und "Songs From The Wood" landeten unter "Folk-Rock", das erste Album "This Was" lässt von all den Stilwechseln nichts erahnen und kann als waschechter bluesrock bezeichnet werden, erst mit Mick Abrahams Austieg wurde man experimentierfreudiger und innovativer. Mit den Alben "Aqualung", dem nur aus einem einzigen Song, der sich
Jethro Tull by Magnus; Ostrock; Stalefish; u.a. () [WPD/JJJ/01324]
-
haben die Aufgabe, die Laien religiös zu unterweisen und zu betreuen. Darüber hinaus nehmen sie wichtige soziale Funktionen wahr. Im Gegensatz zum Kastenwesen im Hinduismus trennt das Kastensystem bei den Yeziden nicht die Gesellschaft, sondern es schuf ein komplexes System, das durch die Abhängigkeit der einzelnen Glieder voneinander einen engen Zusammenhalt aller Schichten garantierte. Nur durch die Kontakte zwischen den einzelnen Kasten ist es den Yeziden möglich, ihre Religion zu bewahren. In ihren Heimatgebieten im Vorderen Orient waren und sind die
Jezidi by Thomas Ihle; Vic Fontaine; Gaga; u.a. () [WPD/JJJ/01361]
-
3. Überlieferungen Das Yezidentum kennt keine verbindliche religiöse Schrift, wie es vergleichbar die Bibel für die Christen ist. Die Vermittlung religiöser Traditionen und Glaubensvorstellungen beruhte – bisher – ausschließlich auf mündlicher Überlieferung. In der Literatur über die Yeziden werden zwei Bücher erwähnt, das „Buch der Offenbarung“ (Kiteb-i Jilwe) und die „Schwarze Schrift“ (Meshef Resch). Von beiden Büchern sind lediglich Auszüge 1921 bekannt geworden, wobei man davon ausgehen kann, dass diese nicht in allen Teilen authentisch die Glaubensvorstellungen aller Yeziden wiedergeben. Sie gelten in
Jezidi by Thomas Ihle; Vic Fontaine; Gaga; u.a. () [WPD/JJJ/01361]