3,109,059 matches
-
Familie und erhielt nach einem Jurastudium in Orléans 1665 die Zulassung als Anwalt am höchsten Pariser Gericht, dem Parlement. 1671 beerbte er mit seinen drei jüngeren Geschwistern einen reichen Onkel und kaufte 1673 in Caen ein Amt in der Finanzverwaltung, das ihn pro forma adelte, ihm aber keine Präsenz vor Ort abverlangte. Er lebte vielmehr weiter als Rentier in Paris und dilettierte als Privatgelehrter. Hierbei stieß er auf die Charakterstudien des antiken Polygraphen und Aristoteles-Schülers Theophrastos (3. Jh. v. Chr.), die
Jean de La Bruyère by Gert pinkernell; 1 () [WPD/JJJ/01002]
-
Stadtrecht. Im Jahre 1548 wird die Hohe Schule Jena gegründet, aus der 1558 die heutige Friedrich-Schiller-Universität Jena hervorgeht. 1672 wird Jena Hauptstadt eines selbständigen Fürstentums Sachsen-Jena. 1692 kommt die Stadt an die Linie Sachsen-Eisenach und 1741 an das Herzogtum Sachsen-Weimar, das im 19. Jahrhundert zum Großherzog erhoben wird (Großherzogtum Sachsen). Am 14. Oktober 1806 bekämpft Napoleon siegreich die preußischen Armeen in der Schlacht bei Jena und Auerstedt. Nach dem Ersten Weltkrieg wird Jena Teil des Landes Thüringen. Hier wird die Stadt
Jena by Timpetu; Geowiki; Sünder; u.a. () [WPD/JJJ/01135]
-
Michael dar. Die Weintraube symbolisiert den einst blühenden Weinbau in Jena. Der Löwe wurde als Wappenfigur der Herren von Meißen aufgenommen, als die Stadt an die Landgrafen von Thüringen überging. Die Wappenfiguren wurden aus dem historischen Siegel der Stadt übernommen, das schon sehr alt ist. In seiner heutigen Form wurde das Wappen zuletzt durch die Hauptsatzung der Stadt im Jahre 1999 festgelegt. 3.2. Städtepartnerschaften Jena unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft: Lugoj (Rumänien), seit ? Erlangen (Deutschland), seit 1987 San Marcos (Nicaragua
Jena by Timpetu; Geowiki; Sünder; u.a. () [WPD/JJJ/01135]
-
Jazz Pop versteht man die Verschmelzung von Jazz und Pop. In der Regel steuert der Jazz die jazztypischen Instrumente und der Pop die eingängigeren Melodien bei. Ein gutes Beispiel für Jazz Pop ist zum Beispiel das Popstück Time After Time, das Miles Davis nachgespielt hat.
Jazz Pop by Srbauer; 1 () [WPD/JJJ/00973]
-
Jüngern. Beide Ausdrücke bezeichnen im NT exklusiv Gottes Handeln wie in der jüdischen Apokalyptik. Das "Sehen" meint dort das Vorhersehen der Zukunft in einer von Gott geoffenbarten "Vision" (Dan. 7, 1). Es war demnach kein gewöhnliches Wahrnehmen, sondern ein "Erkennen", das nur der Erkannte - im AT Gott, im NT Jesus - selbst bewirken konnte. 1.2. Das leere Grab (Markus 16, 1–8) Der älteste Passionsbericht, den Markus übernahm, führt das urchristliche Credo erzählend aus und endete daher mit der Entdeckung des leeren Grabes
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
Alle Evangelien berichten von einer Erscheinung Jesu vor den ersten Jüngern (12 ohne Judas). Alle begründen damit den Auftrag zur Völkermission. Jedes Evangelium formuliert diesen anders und zeigt so seine besondere theologische Sicht. Der Missionsauftrag war also schon festes Dogma, das zugleich variabel gedeutet werden konnte. Matthäus 28, 1-20 übernahm und veränderte die Grabgeschichte: Die Frauen, die sich bei Markus noch fürchteten und nichts weitersagten, freuen und beeilen sich nun, ihren Auftrag auszuführen. Sie begegnen Jesus selbst, der durch sie die
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
Nur einige der ersten Jünger und Paulus sahen den Auferstandenen. Dieser war nur eine befristete Zeit lang zu sehen (Apg. 1, 2-5): Darin stimmen Zeugenliste, Evangelien und Apostelgeschichte überein. Das betont den besonderen Charakter des Verkündeten als ein reales Ereignis, das aber außerhalb aller sonst bekannten Wirkungszusammenhänge steht („Wunder“). Es ist nicht „von außen“ einsehbar, sondern wurde nur einem kleinen Kreis von Zeugen offenbart. Wer dem NT glauben möchte, kann nur dem Glauben dieser ersten Zeugen glauben und ihrem Zeugnis trauen
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
Grund für die Bandbreite der Deutungen: von „Fiktion“ und „Projektion“ (Strauß, Feuerbach, Freud) über „subjektive Vision“ (Bultmann, Graß, Lüdemann) bis hin zu „historischem Ereignis“ (Pannenberg, Christlicher Fundamentalismus). Eine Mittelposition vertritt Karl Barth: Er betont das objektive Geschehen hinter den Glaubenszeugnissen, das aber prinzipiell nicht historisch verifizierbar ist. "Der Auferweckte schenkt Versöhnung und überwindet so den Unglauben" Die Ostertexte betonen die Identität des nun Auferstandenen mit dem zuvor Gekreuzigten. Sie erinnern Jesu Jünger damit an ihr Versagen angesichts seines Todes: Sie hatten
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
der inthronisierte „Menschensohn“ im Lichtglanz der Herrlichkeit Gottes (Apg. 9, 3/2. Kor. 3, 18). Darauf konnte nur Verstummen, Erblinden und Kniefall folgen. In seiner Berufungsvision fehlen daher der Schriftbeweis (den Stefanus schon führte: Paulus kannte wohl dessen Missionspredigt Apg. 7), das Mahlmotiv und das Sendungsmotiv: Erst nach seiner Taufe empfing er den Auftrag zur Völkermission (Apg. 22, 16ff). "Das Kommen des Richters wird die Welt vollkommen verwandeln" Jesu Auferweckung bekräftigte für die Urchristen die Zukunftserwartung der jüdischen Prophetie (Jes. 25, 8/35
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
Gottes Dieser Titel ist typisch für die Sühnopfer-Deutung des Todes Jesu im Rahmen eines Passahfestes (Jh. 1, 29), die an die Weissagung vom "Gottesknecht" (Jes. 53, 7) anknüpft. Die Vielfalt der Titel im NT zeigt bereits die Vielfalt der Möglichkeiten, das "für uns gestorben" in den ältesten Credoformeln auszulegen. 4. Der Weissagungsbeweis im NT Die Autoren des NT beziehen viele Passagen des AT auf Jesus. Es wird so auf vielfältige Weise zu einer Vorhersage dieses Messias, z.B. in: - Gen. 49,10
Jesus Christus im Neuen Testament by FlaBot; Robert Huber; Lley; u.a. () [WPD/JJJ/01306]
-
eines Plunger-Dämpfers vor dem Schalltrichter. Bekannt für diese Spielweise waren insbesondere Bubber Miley und Cootie Williams screaming das Spielen extrem hoher Töne im Notenbereich gžžž bis gžžžž. Diese schwierige Technik findet sich etwa bei Maynard Ferguson oder Arturo Sandoval. shake, das durch Schütteln des Instruments herbeigeführte rasche Hin- und Herspringen zwischen zwei meist höhen Tönen bend das Abrutschenlassen des Tones durch verminderte Lippenspannung smear, das "Verschmieren" des Tones durch nur teilweise gedrückte Ventile 3. Liste bedeutender Jazztrompeter Buddy Bolden Louis Armstrong
Jazztrompeter by ErikDunsing; BWBot; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/00985]
-
gžžž bis gžžžž. Diese schwierige Technik findet sich etwa bei Maynard Ferguson oder Arturo Sandoval. shake, das durch Schütteln des Instruments herbeigeführte rasche Hin- und Herspringen zwischen zwei meist höhen Tönen bend das Abrutschenlassen des Tones durch verminderte Lippenspannung smear, das "Verschmieren" des Tones durch nur teilweise gedrückte Ventile 3. Liste bedeutender Jazztrompeter Buddy Bolden Louis Armstrong King Oliver Freddie Keppard Tommy Ladnier Bunk Johnson Bix Beiderbecke Bubber Miley Muggsy Spanier Wingy Manone Red Nichols Bunny Berigan Max Kaminsky Henry "Red
Jazztrompeter by ErikDunsing; BWBot; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/00985]
-
ein Bote aus Kapharsalama und berichtet über die Schlacht. Judas zieht als Sieger ein. Er ermahnt, auch in der Stunde des Sieges der Gefallenen zu gedenken. Eupolemus, der jüdische Gesandte in Rom, berichtet von einem Bündnis mit dem römischen Senat, das die Unabhängigkeit Judäas schützt. Lob- und Dankgesänge beschließen das Oratorium. 5. Literatur Hans Joachim Marx: Händels Oratorien, Oden und Serenaten Albert Scheiber, Julia Evdokimova: Georg Friedrich Händel - Oratorien Führer
Judas Maccabaeus by BerndGehrmann; Jergen; 0 () [WPD/JJJ/02356]
-
Josias wurde als Enkel von Paul, dem jüngeren Sohn des Johann, auf Gut Bothkamp bei Kiel geboren und war vermählt mit der jüngsten Tochter des dänischen Statthalters Gerhard, Hedwig Margarethe Elisabeth. Beide Gatten traten in Frankreich zur katholischen Kirche über, das holsteinische Stammgut ging im Konkurs verloren, und die Ehe blieb kinderlos. In früher Jugend diente er unter dem Prinzen Moritz von Oranien und unter König Christian IV. von Dänemark, dann bei den Schweden, den Kaiserlichen und wieder bei den Schweden
Josias Rantzau by Dylac; Geograv; Anathema; u.a. () [WPD/JJJ/02347]
-
und Vorschriften wie Tempelbesuch und Opferdarbeitung durch die ersten Christen. Das Einhalten der jüdischen Speisevorschriften sowie der Feier des Sabbat lassen sich ebenfalls ablesen oder erschließen. Die ersten Christen verstanden sich auch als Juden; allerdings als Juden, die erkannt hatten, das der erwartete jüdische Messias erschienen war. Das rabbinische Judentum (Pharisäer) duldete die Christen anfangs als innerjüdische Sekte und verteidigte sie gegen die Sadduzäer. Diese Akzeptanz wird verständlich, wenn man berücksichtigt, dass mehrfach Messiasanwärter aus der jüdischen Geschichte bekannt sind; die
Judenchristen by Mordechai; Halsbandsittich; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/02365]
-
erstmals Gitarrensynthesizer verwendet wurden. Es löste aufgrund seiner kommerziellen Ausrichtung Enttäuschung bei vielen alten Fans, aber auch den Zustrom neuer aus. 1987 erschien das zweite Live-Album "priest...live!". Mit "Ram It Down" (1988) veröffentlichte Judas Priest ein weiteres erfolgreiches Album, das die inzwischen amerikanische Band wieder in die Hitlisten brachte. 1990 erschien dann das Album "Painkiller". Mit härterem Sound und einem veränderten Stil konnten hiermit wieder viele Fans hinzu gewonnen werden. Das Album gilt als eines 'der' Heavy Metal Alben überhaupt
Judas Priest by FlaBot; Nankea; Andruil; u.a. () [WPD/JJJ/02357]
-
zweifeln ließ. 1993 erschien "Metal Works". Das Best-Of-Doppelalbum umfasste die erfolgreichsten und besten Songs von Judas Priest zwischen 1977 und 1990. Als neuen Sänger fand die Band 1997 Tim Owens. Mit neuem Sänger an Board wurde "Jugulator" aufgenommmen und veröffentlicht, das unterschiedliche Reaktionen hervorrief. Trotz des Erfolgs von "Live Meltdown 98" konnten viele Fans Owens nie richtig mit Judas Priest identifizieren und wandten sich von der Gruppe fort. Das 2001 veröffentlichte "Demolition" verstärkte diese Abkehr nur noch mehr. Um die von
Judas Priest by FlaBot; Nankea; Andruil; u.a. () [WPD/JJJ/02357]
-
Die Israeliten trauern, werden aber von Josua wieder aufgestachelt. Othniel will sich eine Pause vom Krieg gönnen und mit Achsa herumturteln. Als Kaleb dies entdeckt, ist erbost und erinnert Othniel daran, dass Israel ein Bündnis mit Gibeon zu erfüllen habe, das von König Adoni-Zedeck von Jerusalem bedroht wird. Um die Schlacht in den Abend fortzusetzen zu können, heißt Josua die Sonne über Gibeon stillzustehen. 4.3. Dritter Akt Die Israeliten preisen Josua, der nun die Häupter Israels versammeln lässt, um das eroberte
Joshua (Oratorium) by BerndGehrmann; Jergen; 0 () [WPD/JJJ/02340]
-
dieser Funktion nahm er an diversen afrikanischen Konferenzen teil. 1978 war einen Monat lang Präsident des UN-Sicherheitsrates. Nach der Machtübergabe an Zivilisten im Jahr 1978 wurde er Kommandant der Militärakademie. 1980 nahm er ein Studium in Indien und Harvard auf, das er mit dem Master-Titel abschloss. 1984 übernahm er das Amt des UNO-Botschafters seines Landes und wurde 1989 zum Präsidenten der 44. UN-Generalversammlung gewählt (bis 1990). Der Autor zweier Bücher war verheiratet und hatte Kinder.
Joseph Nanven Garba by Addicted; Stefan Kühn; EBB; u.a. () [WPD/JJJ/02316]
-
vorausgeahnt. Sie verlegten sich von kultureller Arbeit und Bildungstätigkeiten, auf Selbstverteidigung und schließlich bewaffneten Kampf. Im Gegensatz zur älteren Generation, nahmen die Jugendgruppen die Berichte ernst und machten sich keine Illusionen über die wahren Absichten der Nazis. In einem Dokument, das von Haschomer Hazair drei Monate vor dem Beginn der Deportationen veröffentlicht wurde, heißt es: "Wir wissen, daß Hitlers System von Massenmord, Abschlachten und Raub geradewegs in die Sackgasse und die Vernichtung der Juden führt. Aufgrund ihrer Fähigkeit die Lage realistische
Jüdische Kampforganisation by Rübenmensch; GNosis; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/JJJ/02392]
-
betrachteten die verbliebenen Juden dies als Sieg. Allerding, schrieb Israel Gutman, ein Angehöriger der ZOB, der später einer der wichtigsten Autoren über die Warschauer Juden wurde: "Es war den Juden nicht bekannt, dass die Deutschen nicht die Absicht gehabt hatten, das Ghetto mit der Januardeportation zu liquidieren." Allerdings, so Gutman weiter, "hatte die Januardeportation einen entscheidenden Einfluss auf die letzten Monate des Ghettos." 4. Die letzte Deportation und der Aufstand Die letzte Deportation begann am Vorabend von Pessach, am 19. April
Jüdische Kampforganisation by Rübenmensch; GNosis; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/JJJ/02392]
-
Papst (uneheliche Kinder benötigten damals eine Ausnahmegenehmigung), zum Priester geweiht. Im August 1817 kam Mohr nach Oberndorf bei Salzburg, um den Pfarrprovisor bei dessen Arbeit zu unterstützen. Am 24. Dezember 1818 vertonte Franz Xaver Gruber ein von ihm verfasstes Gedicht, das als Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht weltweite Berühmtheit erlangte. Im September 1819 verließ Mohr Oberndorf. Ab 1832 arbeitete Mohr in Wagrain. Hier verstarb er am 4. Dezember 1848 an Lungenlähmung.
Joseph Mohr by SteveK; Srbauer; Doktor Döblinger; u.a. () [WPD/JJJ/02315]
-
am Ontariosee)) war Kirchenliederdichter. Joseph Medlicott Scriven stammte aus Irland, und wanderte 1845 nach Kanada aus, wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen bei den Plymouth-Brüdern lebte. Scriven ist der Textdichter des Kirchenliedes "What a friend we have in Jesus", das von Ernst Gebhardt mit dem Text "Welch ein Freund ist unser Jesus" ins Deutsche übersetzt wurde. Das Lied findet sich unter der Nummer 642 im Evangelischen Gesangbuch (EG) (württembergischer Teil).
Joseph Medlicott Scriven by Hansele; 1 () [WPD/JJJ/02312]
-
Judenfeindlichkeit ist eine Ablehnung, die sich pauschal gegen Juden richtet: gegen das jüdische Volk (Antike Judenfeindschaft), das Judentum bzw. die jüdische Religion (Antijudaismus) oder gegen eine angebliche "jüdische Rasse" (Antisemitismus). Juden sind seit mehr als 2000 Jahren sehr oft - fast durchgängig - Opfer von Anfeindung, Unterdrückung, Diskriminierung, Verfolgung, Vertreibung und Ermordung. Dies lässt sich schon in der vorchristlichen
Judenfeindlichkeit by Captain-C; Zumbo; Tiny; u.a. () [WPD/JJJ/02368]
-
nach einenhalb Jahren ausbezahlt. Trotzdem erwähnt Kyselak in seiner zweibändigen Reisebeschreibung Skizzen einer Fußreise durch Österreich seine Manie mit keinem Wort. Kyselak fiel schließlich der Cholera-Epidemie von 1831 zum Opfer. Es scheint wahrscheinlich, dass er sich über das frische Obst, das er trotz aller Warnungen täglich aß, infizierte. Und selbst als er sich bereits angesteckt hatte, weigerte er sich beharrlich, einen Arzt zu sehen http://homepages.phonecoop.coop/mjmitchell/Kyselak/kysText.html. Dennoch lebt sein Name weiter. Ein Gedicht von Joseph Victor von Scheffel endet beispielsweise mit den
Joseph Kyselak by Inividual; 0 () [WPD/JJJ/02309]