3,109,059 matches
-
Amazes Me erreichte Platz eins der Country-Charts. Berry war damit in der Szene etabliert. Allerdings musste er sich auf dem ersten Höhepunkt seiner Karriere einer Gehirnoperation unterziehen, die er aber probelemlos überstand. 1995 erschien das Album Standing On The Edge, das vergoldet wurde. Zwei ausgekoppelte Singles schafften es in die Top Ten. Im gleichen Jahr wurde Berry für verschiedene Grammy und CMA Awards nominiert. Die Verkaufszahlen ließen im Folgenden langsam nach. Es wurden zwar noch einige Top-10-Platzierungen erreicht, aber seine Alben
John Berry by Gunnar Eberlein; APPER; Darkone; u.a. () [WPD/JJJ/01885]
-
ein nicht übersehbarer Wirtschaftsfaktor darstellt. An Löhnen und Gehälter wurden bisher 11,2 Milliarden USD bezahlt. Der Flughafen hat heute insgesamt 9 Terminals. Terminal 1 wurde bereits 1948 in Betrieb genommen. Die Terminals 2 und 3 1960 und 1962. Terminal 4, das ehemalige Ankunftsgebäude für internationale Flüge, wurde komplett umgebaut und im Mai 2001 wieder in Betrieb genommen. Erstmals hat man auf dem Flughafen die An- und Abflug auf zwei unterschiedliche Ebenen verteilt, was zu erheblichen Verbesserungen in der Abfertigung führte. Terminal
John F. Kennedy International Airport by Tomx; Peter200; Ninjamask; u.a. () [WPD/JJJ/01905]
-
wurde 1970 eröffnet und diente hauptsächlich zur Abfertigung britischer Flugrouten. Terminal 8 wurde 1960 fertiggestellt und diente der Abfertigung von internationalen Flügen für amerikanische Luftlinien. Terminal 9 wurde 1959 in Betrieb genommen. Die Stromversorgung wird über ein eigenes Kraftwerk geregelt, das mittels Gasturbinen neuester Baurat insgesamt 90 Megawatt Leistung hat und dessen Abwärme ausreicht um den ganzen Komplex mit Fernwärme und Warmwasser zu versorgen. Der tägliche Wasserbedarf auf dem Flughafen liegt bei 13.500 m³. Die Gesamtlänge aller Startbahnen zusammen beträgt fast
John F. Kennedy International Airport by Tomx; Peter200; Ninjamask; u.a. () [WPD/JJJ/01905]
-
Johannisbrotkernmehl, auch Karuben- oder Carubenmehl ist ein Binde- und Verdickungsmittel, das aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen wird. Johannisbrotkernmehl ist weiß, manchmal leicht beige und geschmacksneutral. Es ist ein Mehrfachzucker aus Galactose und Mannose, der vom menschlichen Körper nur teilweise verdaut werden kann, und gilt deshalb als Ballaststoff. Johannisbrotkernmehl kann zwischen
Johannisbrotkernmehl by BMK; Joschua.Niebauer; Rainer Zenz; u.a. () [WPD/JJJ/01856]
-
Schlafsack enger, Zürich [u.a.] 1995 (zusammen mit Käthi Bhend) Universalgeschichte der Monogamie, München [u.a.] 1997 Bist du schon wach?, München [u.a.] 1998 (zusammen mit Rotraut Susanne Berner) Halbe Tage, ganze Jahre, München [u.a.] 1998 Vom Hühnchen, das goldene Eier legen wollte, Zürich [u.a.] 1998 (zusammen mit Käthi Bhend) Maus, die Maus, liest ein langes Buch, Zürich 2000 (zusammen mit Klaus Zumbühl) Maus, die Maus, liest und liest, Zürich 2000 (zusammen mit Klaus Zumbühl) Sei doch mal
Hanna Johansen by Peter200; Voyager; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/01874]
-
muss abnehmen." (Johannesevangelium 3,30). Johannes der Täufer ist neben der Gottesmutter Maria der einzige Heilige, an dessen Geburt ein kirchliches Fest erinnert; die Gedenktage der übrigen Heiligen sind meist ihre Todestage. Ein ausgepägtes Brauchtum hat sich um diesen Festtag entwickelt, das am stärksten in Skandinavien und dem Baltikum gepflegt wird. In Lettland ist "Jānis" der populärste Feiertag überhaupt. Dazu zählte in der Johannisnacht der Tanz um das Johannisfeuer. In Mainz wird zu dieser Zeit das Johannisfest gefeiert. Eine Reihe von Bauernregeln
Johannistag by Rabanus Flavus; Glenn; Hafenbar; u.a. () [WPD/JJJ/01863]
-
und Philipp Emanuel Bach waren hier Kantoren, und dies stiftete eine anhaltende Tradition und Reputation. Stets wohl dotiert, beherbergt es heute noch eine bedeutende historische Bibliothek, die der Forschung auch zugänglich ist. In anfeuernder Konkurrenz mit dem erst 250-jährigen Christianeum, das 1937 mit Altona zu Hamburg kam, hielt es hohe Maßstäbe aufrecht, und nach wie vor kann man hier sein Abitur in den alten Sprachen (Latein und Altgriechisch) ablegen. 1. Berühmte Ehemalige Ralph Giordano Friedrich Hebbel Gerrit Heesemann (Lotto King Karl
Johanneum (Hamburg) by Simplicius; Eldred; 7 () [WPD/JJJ/01848]
-
Johannisbrotbaum hat wechselständige, ledrige, paarig gefiederte Blätter. Die Blüten stehen in Trauben und riechen unangenehm, die Frucht ist eine vielsamige Hülse. 3. Vorkommen Der Baum wächst auf kalkhaltigen Böden und toleriert einen hohen Salzgehalt. 4. Verwendung Das Fruchtfleisch des Johannisbrotbaums, das so genannte Carob, schmeckt süß und enthält hauptsächlich Zucker. Es wird heute noch als Viehfutter verwendet. Johannisbrotmehl besteht aus zerkleinertem, gerösteten Fruchtfleisch und wird als Kakao-Ersatz verwendet. Wirtschaftlich bedeutender ist inzwischen der Samen, der als Johannisbrotkernmehl (E 410) in der
Johannisbrotbaum by Mathias Schindler; Rainer Zenz; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/01854]
-
Zentrum verließen und in die Vororte abwanderten. Heute ist das zwischen Johannesburg und Pretoria liegende Midrand das Hauptzentrum für viele internationale Firmen (Banken, Robert Bosch, Siemens, Canon, Osram u.a.) Doch mittlerweile hat sich auch hier ein Township (Tembisa) gebildet, das die Kriminalität in die anliegenden Familienviertel bringt. 1. Weblinks Offizielle Website der Stadt Johannesburg Umgebungskarte von Johannesburg (1977, erstellt vom CIA, 217 KB) Stadtplan von Johannesburg (Hotmaps)
Johannesburg by Mathias Schindler; H0tte; Head; u.a. () [WPD/JJJ/01837]
-
sind teilweise nicht Original, da er bei anderen zeitgenössischen Autoren abschrieb (darunter Boethius, Isidore of Seville und andere). Er schrieb das erste Wörterbuch der musicalischen Termini (Terminorum musicae deffinitorium). Von Tinctoris Musik wurde nicht viel überliefert. Allerding zeigt das wenige, das erhalten blieb eine Liebe zur komplexen Polyphonie. Johannes Tinctoris ist weiterhin bekannt als Geistlicher, Poet, Mathematiker und es gibt nur einen Nachweis, dass er ein Maler war. Dies alles entsprach dem Ideal der Renaissance. Siehe auch: Liste historisch-musiktheoretischer Literatur
Johannes Tinctoris by Matthias.Gruber; Stefan Kühn; Zwobot; u.a. () [WPD/JJJ/01804]
-
1926 wurde er durch Pius XI. zum Kirchenlehrer erhoben. Gedenktag der katholischen und anglikanischen Kirche ist der 14. Dezember. 1. Werke Lebendige Flamme der Liebe. Hrsg. und neu übersetzt von Erika Lorenz. München (Kösel Verlag) 1995 Enthält Johannes' letztes Gedicht, das er 1585/86 geschrieben hat Weisheit und Weisung. Die Aphorismen und andere Kurzprosa. Neu übersetzt und aus heutiger Sicht erklärt von Erika Lorenz. München (Kösel Verlag) 1997
Johannes vom Kreuz by Chef; Stefan Kühn; Frommbold; u.a. () [WPD/JJJ/01815]
-
1400 trat er in den Dominikanerkonvent in Colmar im Elsass ein, studierte dort sowie in Köln. Auf dem Konstanzer Konzil kam er mit den Hussiten in Berührung und forderte Reformen in der Kirche. 1429 wurde er Prior des Basler Konvents, das er den Teilnehmern des Basler Konzils als Verhandlungsort zur Verfügung stellte und dessen Eröffnungsprediger er war. 1434 nahm er seine Lehrtätigkeit in Wien auf, 1436 wurde er Dekan der dortigen theologischen Fakultät. Nider war Zeit seines Lebens ein Verfechter der
Johannes Nider by Sk-Bot; Peter Witte; Anathema; u.a. () [WPD/JJJ/01789]
-
Volkes". In Potsdam gibt es ein Lepsius-Haus. Es handelt sich dabei um ein Haus, welches Lepsius bewohnt hatte und unterhalb des Pfingstberges liegt. Das Lepsius-Archiv, welches sich zur Zeit noch Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindet, soll dort untergebracht werden. Es existieren Pläne, das Lepsius-Haus zu einer Erinnerungsstätte für den Völkermord an den Armeniern zu machen. 1. Weblinks Johannes Lepsius (1858-1926) – ein Mann mit Vision Ein deutscher Pfarrer und der Genozid, Artikel in chrismon Beeindruckende Dokumentation zur Tragödie des armenischen Volkes wurde vollendet Der
Johannes Lepsius by ; 3 () [WPD/JJJ/01781]
-
war er Gärtner, Straßenarbeiter und Buchhändler. Ende der 1960er Jahre war er als Bühnenarbeiter an der Berliner Schaubühne am Halleschen Ufer beschäftigt, wo er später an Theateraufführungen für junge Arbeiter mitwirkte. 1969 hatte er mit Freunden das Kreuzberger Straßentheater gegründet, das Schenks Stücke aufführte. Von 1986 bis 1992 betrieb Schenk in einem Fabrikgebäude in Berlin das "Schenk'sche Sonntagscafé", das vor allem durch seine literarischen Lesungen Bekanntheit erlangte. In den 1990er Jahren zog Schenk zurück nach Worpswede, wo er in einem Zirkuswagen
Johannes Schenk by Albrecht Conz; N. Zyklop; ArtMechanic; u.a. () [WPD/JJJ/01800]
-
am Halleschen Ufer beschäftigt, wo er später an Theateraufführungen für junge Arbeiter mitwirkte. 1969 hatte er mit Freunden das Kreuzberger Straßentheater gegründet, das Schenks Stücke aufführte. Von 1986 bis 1992 betrieb Schenk in einem Fabrikgebäude in Berlin das "Schenk'sche Sonntagscafé", das vor allem durch seine literarischen Lesungen Bekanntheit erlangte. In den 1990er Jahren zog Schenk zurück nach Worpswede, wo er in einem Zirkuswagen lebte und sich auch als Maler versuchte. Heute lebt er abwechselnd in Worpswede und Berlin. Johannes Schenk begann
Johannes Schenk by Albrecht Conz; N. Zyklop; ArtMechanic; u.a. () [WPD/JJJ/01800]
-
Titularbischofs von Aeropolis/Palästina, nach der Demission aus Bulgarien von Mesembria. 1934 wechselte Roncalli als Apostolischer Delegat in die Türkei und nach Griechenland. Hier wurde er vom Zweiten Weltkrieg überrascht. Im Laufe desselben half er Juden zur Flucht aus Ungarn, das von der deutschen Wehrmacht besetzt war. Am 22. Dezember 1944 wurde er als Apostolischer Nuntius nach Frankreich versetzt. Dies war eine äußerst schwierige Aufgabe, da sein Vorgänger im Amt mit den Nazis unter Pétain zusammengearbeitet hatte. Durch seine ihm eigene
Johannes XXIII. (Papst) by Eugen Ettelt; Gunter.krebs; Anathema; u.a. () [WPD/JJJ/01832]
-
Ende führte. Von Johannes Paul II. wurde er im Jahr 2000 zusammen mit dem umstrittenen Papst Pius IX. seliggesprochen. Sein mumifizierter Leichnam ruht in einem gläsernen Sarg im Petersdom. 2.1. Zweites Vatikanisches Konzil Er berief das Zweite Vatikanische Konzil ein, das am 11. Oktober 1962 feierlich eröffnet wurde. Doch er konnte den Abschluss dieser entscheidenden Versammlung nicht erleben, denn am 3. Juni 1963 erlag er einem Krebsleiden. 2.2. Kubakrise und Friedensinitiativen 3. Werke Johannes XXIII. schrieb 8 Enzykliken. Unter diesen ist
Johannes XXIII. (Papst) by Eugen Ettelt; Gunter.krebs; Anathema; u.a. () [WPD/JJJ/01832]
-
Kirche weiter eine besonder Rolle spielte. Johannes und sein Bruder bekamen von Jesus den Beinamen Boanerges (aramäisch, von Markus als Donnersöhne übersetzt). Die erste Erwähnung findet Johannes im Galaterbrief (ca. 50 nach Christus), in dem Paulus auf das Ansehen hinweist, das Johannes als eine der drei "Säulen" der jungen Kirche oder der jerusalemer Gemeinde genießt (Gal 2, 9). Im Evangelium des Johannes gibt es zwei (nicht eindeutige) Hinweise, auf den Apostel Johannes als Verfasser des Evangeliums: Joh 19, 35 und 21
Johannes (Apostel) by Martin-vogel; Dingo; Milou; u.a. () [WPD/JJJ/01753]
-
dem Leitspruch "Ut omnes unum sint - Dass alle eins seien" den Lehrbetrieb auf. 1949 wurde das Auslands- und Dolmetscher-Institut Germersheim eingegliedert. Seit Wiedereröffnung der Universität widmete sich Fritz Straßmann dem Aufbau des Instituts für Chemie und des MPI für Chemie, das aus dem Umzug des vormaligen Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin nach Mainz entstand. 1956 wurde das MPI für Chemie von Otto Hahn eingeweiht. 1967 nahm Otto Hahn den Forschungsreaktor Triga Mark II in Betrieb, der als Forschungsneutronenquelle dient. 1991 wurde
Johannes Gutenberg-Universität Mainz by Kdwnv; Hagrid; Katharina; u.a. () [WPD/JJJ/01768]
-
nach seiner Heimatstadt) oder Hans Bauer (Rückübersetzung des latinisierenden Johannes Agricola). 1. Ausbildung Johannes Agricola besucht zunächst die Schule in Braunschweig, ab 1506 in Leipzig. Im Anschluss beginnt er 1509/10 in Leipzig zu studieren und erwirbt den ersten akademischen Grad, das "Baccalaureat". Ab 1515 studiert er an der 1502 gegründeten Universität von Wittenberg ("Leucorea"), wo er schon bald einen engen Kontakt zu seinem Lehrer im theologischen Seminar Martin Luther und zu Philipp Melanchthon pflegt. 1519 erhalten Agricola und Melanchthon den Grad
Johannes Agricola by ErikDunsing; BWBot; Irmgard; u.a. () [WPD/JJJ/01755]
-
lebte er in Berlin als Privatmann und starb am 5. Januar 1863. 2. Werk Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Geschichte Griechenlands" (Bd. 1: "Das Altertum und die mittlern Zeiten", Leipz. 1832; Bd. 2 ist nicht erschienen; Bd. 3 u. 4, das. 1840, enthalten die Geschichte der griechischen Revolution, nach Gordon bearbeitet); "Geschichte des osmanischen Reichs in Europa" (Hamb. u. Gotha 1840-1863, 7 Bde.); "Der Jakobinerklub" (Berl. 1852-1853, 2 Tle.); "Drei Denkschriften über die orientalische Frage" (Gotha 1854)
Johann Wilhelm Zinkeisen by Asb; Chrisfrenzel; 0 () [WPD/JJJ/01739]
-
in einer theologischen Argumentation auf diese Auslegungen zu beziehen. Theologische Neuerungen, von denen die Kirchenväter nichts wussten, werden tendenziell als Häresien angesehen. Johannes beschreibt seine Arbeit für den "Brunnen des Wissens" wie folgt: "Wie eine Biene werde ich alles sammeln, das mit der Wahrheit übereinstimmt, und dabei sogar Hilfe aus den Schriften unserer Gegner entgegennehmen. ... Ich biete euch nicht meine eigenen Schlussfolgerungen sondern die, die von den hervorragendsten Theologen erarbeitet wurden, während ich sie nur gesammelt und so weit wie möglich
Johannes von Damaskus by Irmgard; Wst; 8 () [WPD/JJJ/01816]
-
Jesus Christus selbst sicht- und greifbar gemacht hat, ist das Bilderverbot aufgehoben; wer die Bilder bekämpft, der verleugnet damit die Gott-Menschlichkeit von Jesus, die im Zentrum des christlichen Glaubens steht. 5. Rezeption 754 trat ein kaisertreues Konzil in Konstantinopel zusammen, das seine Schriften in Bausch und Bogen verdammte, Johannes nur mit seinem arabischen Namen Mansur bezeichnete, und ihn paradoxerweise als "sarazenisch gesinnt" beschimpfte, obwohl seine Verteidigung der Bilderverehrung ja eigentlich kaum als islamisch gefärbt gelten kann; aber sein Posten in der
Johannes von Damaskus by Irmgard; Wst; 8 () [WPD/JJJ/01816]
-
erklärte das frühere Konzil für ungültig, und übernahm Johannes' Argumentation für die Ikonen. Dennoch sollte es noch bis 843 dauern, bis Johannes' Ansichten sich in der Kirche weitgehend durchgesetzt hatten. Der Brunnen der Weisheit war eines der wenigen orthodoxen Werke, das im Mittelalter in lateinischer Sprache vorhanden war, so dass Johannes von Damaskus einer der wenigen Zugänge der Scholastik zu den griechischen Kirchenväter war. Von daher hatte er in der römisch-katholischen Theologie eine bedeutende Stellung. Er gilt im Westen zuweilen als
Johannes von Damaskus by Irmgard; Wst; 8 () [WPD/JJJ/01816]
-
umkamen, wandte er sich der Gletscherkunde zu. Vor allem durch sein Studium der erratischen Blöcke sowie der Moränen stellte er die Hypothese auf, daß die Gletscher früher eine viel größere Ausdehnung hatten. 1841 erschien sein Werk "Essais sur les glaciers", das durch die Schärfe der Beobachtung und der Klarheit der Darstellung noch heute Bewunderung erweckt. Mit dieser Arbeit ist die Theorie einer früheren Vergletscherung weiter Teile der Schweiz mit all ihren Auswirkungen wie Moränenaufschüttungen und Blockverschleppungen bis weit in das Vorland
Johann von Charpentier by AHZ; ErikDunsing; 4 () [WPD/JJJ/01726]