3,109,059 matches
-
der Philarmonie -einen Kultur- und Erholungspark -einen Zirkus Die meisterhaften Fresken der Kathedrale aus dem 16.-17. Jahrhundert sind sehr gut erhalten und unbedingt sehenswert. Das im 12. Jahrhundert gegründete Erlöserkloster beherbergt das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt - das Christi-Verklärungs-Kloster, das zugleich die Funktion des Kreml hat. Die massiven weißen Kirchenbauten mit vielen asymmetrisch angeordneten Türmen und aufwendig dekorierten Innenräumen sind wunderschöne Beispiele typisch russischer Architektur. →Bilder Die radial-konzentrische Planung des Stadtzentrums bildete sich bereits zum 17. Jahrhundert heraus. Hier befinden
Jaroslawl by Peter200; To old; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/00823]
-
The Shadow Of The Sun, The Angelic Conversation, Caravaggio, Eduard II, Blue (...bitte ergänzen!) Als 1987/88 die Thatcher-Regierung die Berüchtigte Klausel 28 in ein geplantes Gesetz zu Kommunalverwaltungen einbrachte, mit dem die Publikation und Verwendung von Material verhindert werden sollte, das der "Förderung der Homosexualität" dienen könnte, reagierte Jarman neben öffentlicher Proteste mit einer gesteigerten Behandlung dieses Themas in seinen Filmen. Homosexualität und Kunst als treibende Kräfte seiner Arbeit, hoher Grad an Experementfreudigkeit, betont subjektivistischer, unkonventionell antinaturalistischer Stil, bewusste und unbewusste
Derek Jarman by Mbayer; Head; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00807]
-
an St. Michaelis zu Lüneburg Johann Christian Jauch (1702-1788), Erster Domherr (Senior) des Domstifts Bardowick Tobias Jauch (1703-1776), Notar zu Lüneburg Christian Jauch d. Jüng, († 1720), Bürger und Kaufmann zu Lüneburg, erwarb 1710 das Patrizierhaus Nr. 97 der Inneren Stadt, das Lüneburger Stammhaus Carl Daniel (1714-1795), Bürger und Kaufmann zu Lüneburg, Erbauer des heute noch bestehenden Hauses Große Bäckerstraße 12, verlegte 1752 den Schwerpunkt seiner Tätigkeit nach Hamburg (s. dort) Carl Jauch (1735-1818), Domherr des Domstifts Bardowick, Königlich-Großbritannischer und Kurfürstlich-Braunschweig-Lüneburgischer Burggerichtsverwalter
Jauch by Dramburg; Chrisfrenzel; Unscheinbar; u.a. () [WPD/JJJ/00888]
-
mit Wolf Dohrn in Hellerau (bei Dresden) die Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus (die 1925 nach Laxenburg verlegt wurde). Die dortigen Unterrichtsdemonstrationen und Inszenierungen zogen die europäische Avantgarde an, und seine pädagogische und künstlerische Arbeit erreichte Weltgeltung. 1915 eröffnet er das heute noch bestehende Jaques-Dalcroze Institut in Genf. Etwa seit 1925 ist Rhythmik ein Studiengang an den Musikhochschulen Deutschlands. 1926 wurde die Internationale Vereinigung der Professoren der Jaques-Dalcroze-Methode gegründet, die 1977 in Federation Internatonale des Enseignants de Rythmique (FIER) umbenannt wurde
Emile Jaques-Dalcroze by Voyager; Serpens; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/00785]
-
Transzendentale Meditation) und bildeten eine eigene Gruppe, die Wilson-Brüder die andere. Die musikalischen Ansichten innerhalb der Band drifteten auseinander. 1978, als die Verkaufszahlen einbrachen, übernahmen Love und Jardine das Kommando. Heraus kam das von Alan produzierte "M.I.U" Album, das am schlechtesten verkaufte Beach Boys Album aller Zeiten! In den 80er Jahren erschien nur ein von Alan geschriebener Song auf einem Beach Boys Album. Dies war "Island Girl" das er dem Album "Still Cruisinž" beisteuerte. Seit dem Ende der 70ger
Alan Jardine by Wolkensohn; Hhdw; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/JJJ/00799]
-
Kommando. Heraus kam das von Alan produzierte "M.I.U" Album, das am schlechtesten verkaufte Beach Boys Album aller Zeiten! In den 80er Jahren erschien nur ein von Alan geschriebener Song auf einem Beach Boys Album. Dies war "Island Girl" das er dem Album "Still Cruisinž" beisteuerte. Seit dem Ende der 70ger Jahre avancierte Alan Jardine zum Präsident der Bandeigenen Plattenfirma Brother Records. Jardine kümmerte sich seit diesem Zeitpunkt auch verstärkt um die finanziellen Angelegenheiten der Band. 1998, nach dem Tod
Alan Jardine by Wolkensohn; Hhdw; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/JJJ/00799]
-
Love, Brian Wilson und Bruce Johnston der Grammy für ihr Lebenswerk verliehen. Die Beach Boys würdigten sich auf der Bühne keines Blickes. Alan Jardine kommentierte: "Zum Glück müssen wir nicht gemeinsam spielen". Alan Jardine ist das einzige Beach Boys Mitglied, das kein Solo-Album aufgenommen hat! Er arbeitete mit seinen Söhnen im Jahre 2000 an einem Studio-Album wobei dieses allerdings nicht veröffentlicht wurde. Alan Jardine lebt heute gemeinsam mit seiner zweiten Frau Mary Ann und seinen beiden jüngeren Söhnen Neal und Robin
Alan Jardine by Wolkensohn; Hhdw; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/JJJ/00799]
-
einem Studio-Album wobei dieses allerdings nicht veröffentlicht wurde. Alan Jardine lebt heute gemeinsam mit seiner zweiten Frau Mary Ann und seinen beiden jüngeren Söhnen Neal und Robin auf seiner abgelegenen Farm in Big Sur. Er unterhält heute noch sein Aufnahmestudio das er an andere Künstler vermietet. Alan moderiert eine lokale Fernsehshow und ist heute noch in der Politik vertreten um für die Belange der Umwelt einzutreten. Musikalisch ist Jardine nur noch mäßig aktiv. Er spielt mit seiner Band nur noch wenige
Alan Jardine by Wolkensohn; Hhdw; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/JJJ/00799]
-
neue Schnittstellen und Implementierungen für Collections, also Datenstrukturen wie Listen, Mengen und Maps die Oberflächen-Bibliothek Swing neue Grafik-Funktionen (die Java 2D-API) Drag and Drop-Funktionalität verbesserte Audio-Funktionen eine CORBA-Schnittstelle schwache Referenzen - das sind solche Referenzen, die den Garbage-Collector nicht daran hindern, das referenzierte Objekt zu entfernen Im Jahr 1998 wurde auch der Java Community Process (JCP) eingeführt. Diese Organisation steuert seitdem Änderungen an der Spezifikation von Java. Für vorgeschlagene Änderungen wird ein Java Specification Request (JSR) erstellt, der verschiedene Phasen durchläuft, bevor
Java (Programmiersprache) by Kurt Jansson; Magnus Manske; Hendrik Brummermann; u.a. () [WPD/JJJ/00902]
-
dabei keinen Schaden anrichten können, was vor allem bei Applets wichtig ist (siehe auch Sandbox). Beispiele für Java Container-Module sind Applets, Servlets, Portlets, Midlets, Translets, Doclets und Enterprise JavaBeans. 3. Merkmale der Sprache Wichtigstes Merkmal von Java ist sein Sicherheitskonzept, das aus drei Schichten besteht: dem Code-Verifier, der sicherstellt, dass die VM keinen ungültigen Bytecode ausführen kann. den Class-Loadern, die die sichere Zuführung von Klasseninformationen zum Interpreter steuern. den Security-Managern, die sicher stellen, dass nur Zugriff auf Programmobjekte erlaubt wird, für
Java (Programmiersprache) by Kurt Jansson; Magnus Manske; Hendrik Brummermann; u.a. () [WPD/JJJ/00902]
-
Wurzelklasse Object abgeleitet. Zu Java gehört eine umfangreiche Klassenbibliothek. Dem Programmierer wird damit eine einheitliche, vom zugrunde liegenden Betriebssystem unabhängige, Schnittstelle (Application programming interface, API) angeboten. Mit Java 1.1 wurden die Java Foundation Classes (JFC) eingeführt, die u. a. Swing, das zur Erzeugung plattformunabhängiger grafischer Benutzerschnittstellen (GUI) dient und auf AWT basiert, bereitstellen. 4. Syntax Ein Beispielprogramm, das eine Meldung auf der Konsole ausgibt: public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hallo Welt!"); } } Die Grammatik von Java ist
Java (Programmiersprache) by Kurt Jansson; Magnus Manske; Hendrik Brummermann; u.a. () [WPD/JJJ/00902]
-
liegenden Betriebssystem unabhängige, Schnittstelle (Application programming interface, API) angeboten. Mit Java 1.1 wurden die Java Foundation Classes (JFC) eingeführt, die u. a. Swing, das zur Erzeugung plattformunabhängiger grafischer Benutzerschnittstellen (GUI) dient und auf AWT basiert, bereitstellen. 4. Syntax Ein Beispielprogramm, das eine Meldung auf der Konsole ausgibt: public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hallo Welt!"); } } Die Grammatik von Java ist in der Java Language Specification dokumentiert. 4.1. Grunddatentypen Grunddatentypen, die auch als 'primitive' oder 'elementare' Datentypen bezeichnet
Java (Programmiersprache) by Kurt Jansson; Magnus Manske; Hendrik Brummermann; u.a. () [WPD/JJJ/00902]
-
zu schaffen zwischen dem kompletten Neuanfang einer Sprache und der leichten Integration bisher bestehender Komponenten. Die Syntax von C# entspricht in großen Teilen der Syntax von Java, konzeptionelle Unterschiede bestehen insbesondere in der Unterstützung von Delegaten (engl. "delegates"), ein Konzept, das am ehesten mit Funktionszeigern vergleichbar ist, hierbei kommt ein Beobachter-Entwurfsmuster zum Einsatz – Objekte können sich für Ereignisse registrieren bzw. diese delegieren. C# kennt ebenso wie Java eine Unterscheidung zwischen Werttypen (engl. "value types"; z. B. int, struct) und Referenztypen (engl.
Java (Programmiersprache) by Kurt Jansson; Magnus Manske; Hendrik Brummermann; u.a. () [WPD/JJJ/00902]
-
dass die Asteroiden-Bahnänderungen in Richtung inneres Sonnensystem nicht nur durch Zusammenstöße, sondern in hohem Maße durch den Jarkowski-Effekt verursacht werden. Objekte, die im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter ihre Umlaufbahn haben, können auf diese Weise zu einem erdnahen Objekt werden, das die Umlaufbahn der Erde kreuzt. Siehe auch: Bahnstörung, Bahnbestimmung
Jarkowski-Effekt by Srbauer; AHoerstemeier; Rivi; u.a. () [WPD/JJJ/00805]
-
Japanische Schlager oder Enka (jap. 演歌) sind ein Musikgenre, das praktisch ausschließlich in Japan produziert wird und populär ist. So wie die deutschsprachigen Schlager auf Elementen aus der traditionellen Volksmusik aufbauen, halten sich japanische Schlager streng an die pentatonische Tonleiter, die auch Grundlage der tradionellen japanischen Volksmusik bildet. Enka werden
Japanischer Schlager by Guenny; Doc Sleeve; Abendstrom; u.a. () [WPD/JJJ/00762]
-
Im Japanischen gibt es zwei Zahlsysteme: eins, das auf den altjapanischen Zahlwörtern beruht, und eins, das auf den chinesischen Zahlwörtern (sino-japanische Zahlen) beruht. Es gibt im Japanischen viele verschiedene Zahlreihen für Personen, für Tage, für längliche Gegenstände usw. Im Alltag werden in Japan in horizontal geschriebenen Texten meistens
Japanische Zahlen by KwisatzHaderach; Fuzzy; Immanuel Giel; u.a. () [WPD/JJJ/00756]
-
Im Japanischen gibt es zwei Zahlsysteme: eins, das auf den altjapanischen Zahlwörtern beruht, und eins, das auf den chinesischen Zahlwörtern (sino-japanische Zahlen) beruht. Es gibt im Japanischen viele verschiedene Zahlreihen für Personen, für Tage, für längliche Gegenstände usw. Im Alltag werden in Japan in horizontal geschriebenen Texten meistens die arabischen Ziffern verwendet, bei senkrechter Schrift häufig
Japanische Zahlen by KwisatzHaderach; Fuzzy; Immanuel Giel; u.a. () [WPD/JJJ/00756]
-
Das japanische Parlament (jap. 国会 Kokkai) besteht – ähnlich wie das britische Parlament – aus Unterhaus und Oberhaus. Das nationale Parlamentsgebäude (国会議事堂 Kokkai-gijid ō ) steht in Nagatacho, Bezirk Chiyoda, Tokyo. Die Meiji-Verfassung, angenommen am 11. Februar 1889, stellt das Parlament auf, das sich am 29. November 1890 konstituiert hat. Die konstitutionellen Auftraggeber des Gebäudes formten das Parlamentsgebäude teils nach dem kaiserlich-deutschen Reichstag und teils nach dem britischen Parlament. Das Parlament besteht aus zwei gewählten Häusern: Das Unterhaus (auch: Abgeordnetenhaus/Repräsentantenhaus; 衆議院 Sh
Japanisches Parlament by Mathias Schindler; Stefan Kühn; Jxg; u.a. () [WPD/JJJ/00770]
-
Hanja: 東海 = Ostmeer). Das Japanische Meer hat eine Fläche von ungefähr 978.000 Quadratkilometern. Die Durchschnittstiefe beträgt etwa 1.752 Meter, die maximale Tiefe 3.742 Meter. Das Japanische Meer kann in drei Becken unterteilt werden. Das nördliche Japanbecken biltet den tiefsten Bereich, das Yamatobecken liegt im Südosten und das Tsushimabecken mit seichterem Wasser im Südwesten. Die Küsten im Osten sind weit und relativ flach, aber im Westen, speziell entlang der Küste von Korea, sind die Küsten steil und steinig. Das Japanische Meer, obwohl
Japanisches Meer by Media lib; Head; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00769]
-
Japanisches Fernsehen hat eine ebenso lange Tradition wie in Deutschland oder den USA. Seine Besonderheit ist ein vom Westen stark unterschiedliches Programmschema. Kabel- und Satellitensender sind in Japan relativ wenig verbreitet, das Gros der Haushalte empfängt ausschließlich einen von fünf bis sieben terrestrischen Fernsehsendern. 1. Geschichte Der erste Fernseher der Welt wurde 1926 in Japan erfunden, und zwar von Kenjiro Takayanagi, einem Studenten am Vorgängerinstitut der Universität Shizuoka. Er fand heraus, wie
Japanisches Fernsehen by Doc Sleeve; Zwobot; Abendstrom; u.a. () [WPD/JJJ/00768]
-
Der Japanische Spitz, Nihon Supittsu ist eine Hunderasse aus Japan 1. Rassegeschichte Es könnte sein das der Japanspitz ein Kleinausgabe des Samojeden ist. Die Ähnlichkeiten legen das Nahe. Wie und unter welchen Umständen das Tier den Weg nach Japan gefunden haben könnte, ist ungeklärt. Um 1950 war er in Japan sehr verbreitet, mittlerweile verliert er aber
Japanischer Spitz by Caronna; 0 () [WPD/JJJ/00765]
-
in Deutschland zu bleiben, komponiert er, meist zusammen mit dem Textdichter Bruno Balz, Filmhits, die heute Evergreens sind: Vom unerschütterlichen Seemann über Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn bis zum Karussell. Kurz vor Kriegsende gründet er eine Kapelle, das Radio-Tanz-Orchester-Berlin (RBT), unter sowjetischer Besatzung organisiert Jary die ersten Rundfunksendungen. 1948 gründet er seinen eigenen Verlag, die Michael Jary-Produktion, die in den 50er Jahren sogar ein Büro in New York unterhält. Die Musik zu aufwendigen Revuefilmen will er schreiben. Dass
Michael Jary by El; TheK; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/00792]
-
Niemand glaubt an den Titel, bei der Festivaljury fällt er auf Platz zwei zurück, ist aber bis heute einer der größten Erfolge der deutschen Schlagergeschichte. Nach diesem persönlichen Sieg findet Jary zu seinen Wurzeln zurück. Er schreibt das Musical Nicole, das 1963 in Nürnberg uraufgeführt wird und später Serien-Rekorde im Ostblock feiert, und in seiner Schweizer Wahlheimat oberhalb des Luganer Sees greift er für sinfonische Werke zum Bleistift. Michael Jary starb am 12. Juli 1988 in München, sein Grab befindet sich
Michael Jary by El; TheK; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/00792]
-
aus Gaza und seine Mutter aus einer angesehenen Jerusalemer Familie. Sie hatten in den 1920er Jahren geheiratet und waren nach Kairo gezogen. Als Arafat etwa vier Jahre alt war, starb seine Mutter. Er kam zur Familie seiner Mutter nach Jerusalem, das damals zum britischen Mandatsgebiet Palästina gehörte. Er lebte teilweise auch in Gaza, bis sein Vater wieder heiratete. Am 1. Dezember 2004, drei Wochen nach seinem Tod, verstarb auch sein Bruder Fathi Arafat. 1.1. Frühe Jahre Nach Kairo zurückgekehrt, ging er
Jassir Arafat by Filzstift; Elian; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/00872]
-
Kaddumi, wurde zum neuen Führer von Arafats Fatah-Bewegung bestimmt. Am 9. Januar 2005 wird es Präsidentschaftswahlen geben, bei denen Arafats Nachfolger bestimmt wird. 4. Zitate von und über Arafat Arafat, im Magazin Time, 11. November 1974 „Palästina ist das Zement, das die arabische Welt zusammenhält oder es ist der Sprengstoff, der es auseinander sprengt.“ Arafat, aus der Rede vor der UNO, New York, 13. November 1974 (Arafat trat mit einem Pistolenhalfter auf und musste vor der Rede aufgefordert werden, die Waffe
Jassir Arafat by Filzstift; Elian; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/00872]