3,109,059 matches
-
auf unser palästinensisches Volk und unsere moslemische und arabische Nation - (Arafat ist) eine Ikone unseres Kampfes und ein großes palästinensisches Symbol.“ Muhammad al-Hindhi, Dschihad-Anführer „Dies ist ein Augenblick, in dem Einheit und Standfestigkeit nötig sind. Wir sind alle ein Volk, das für seine Freiheit kämpft und für die Befreiung des Landes ... Wir erwarten jetzt einen ruhigen Machttransfer innerhalb der Fatah. Später müssen alle Fragen diskutiert werden, einschließlich der Bildung einer vereinigten nationalen Führung oder einer Not-Regierung, die von allen Fraktionen gebildet
Jassir Arafat by Filzstift; Elian; Zenogantner; u.a. () [WPD/JJJ/00872]
-
Meer auch Tang als Nahrung. 1979 begannen sie, auch rohen Fisch zu essen, nachdem ein Affe einen Fisch von einem Fischer entwendet hatte und so auf den Geschmack gekommen war. Ein anderes Beispiel für Lernen und Traditionsbildung ist das Schneeball-Rollen, das vor allem als Spiel bei Jungtieren beobachtet wird. 1979 wurde erstmals beobachtet, dass ein Makaken-Weibchen mit Steinen spielte - ähnlich wie Kinder mit Bauklötzen. 1983 war dieses Spiel mit Steinen bereits über die halbe Gruppe verbreitet. 1. Weblinks http://www.pri.kyoto-u.ac.jp/hope/reports/16-033-b.html Bericht über
Japanmakak by Wofl; Mbayer; Aglarech; u.a. () [WPD/JJJ/00774]
-
Encephalitis japonica Japanisch: nihon nooen Abkürzung: JE 1. Definition Die Japanische Encephalitis ist eine durch Viren ausgelöste Tropenerkrankung, die vor allem in Ost- und Südostasien vorkommt (siehe auch Enzephalitis). 2. Erreger Die Japanische Encephalitis wird durch das Japan B-Encephalitis-Virus ausgelöst, das wie der Erreger des Gelbfiebers zu den Flaviviridae gehört. Es existieren mehrere Subtypen des Virus, bisher konnten die Varianten Nakayama und JaGar-01 identifiziert werden. 3. Infektion Die Japanische Encephalitis ist eigentlich eine Zoonose - das Erregerreservoir bilden vor allem wildlebende Vögel
Japanische Enzephalitis by BWBot; Zumbo; Jensflorian; u.a. () [WPD/JJJ/00735]
-
Doramas hatte und in der Folgezeit mehrfach zum "Sexiest Man" Japans (und anderer asiatischer Länder) gewählt wurde. 4. Kommerz Dorama sind so geplant, dass durch Synergieeffekte maximaler wirtschaftlicher Gewinn garantiert wird: 4.1. Musik Jede Serie hat ein eigens komponiertes Titellied, das auch während der Handlung vor allem bei Höhepunkten immer wieder als Hintergrundmusik eingespielt wird. Die Titellieder werden in japanischer Sprache von japanischen Sängern gesungen, häufig von einem der Darsteller. Gerade bei bekannteren Serien kommen sie in den meisten Fällen bis
Japanische Fernsehserie by Maith; Doc Sleeve; BWBot; u.a. () [WPD/JJJ/00737]
-
das metrische System eingeführt hat. Die Maße sind in Relation zum Meter definiert. Ein Shaku entspricht in etwa dem früher in Europa und heute noch in den USA üblichen Fuß, ein Sun einem Zoll. Es gibt daneben ein weiteres Shaku, das Kujirajaku (鯨尺) von 25/66 Meter (0,3¯78 m), das aber weniger verbreitet war; üblich ist das Kanejaku (曲尺). Durch unterschiedliche Transkriptionen, finden sich vereinzelt, vor allem in älteren Texten, auch die Bezeichnungen Sung und Sonn für Sun sowie Sasi für
Japanische Längenmaße by Crissov; Heck; Zwobot; u.a. () [WPD/JJJ/00745]
-
Relation zum Meter definiert. Ein Shaku entspricht in etwa dem früher in Europa und heute noch in den USA üblichen Fuß, ein Sun einem Zoll. Es gibt daneben ein weiteres Shaku, das Kujirajaku (鯨尺) von 25/66 Meter (0,3¯78 m), das aber weniger verbreitet war; üblich ist das Kanejaku (曲尺). Durch unterschiedliche Transkriptionen, finden sich vereinzelt, vor allem in älteren Texten, auch die Bezeichnungen Sung und Sonn für Sun sowie Sasi für Shaku und Jo für Ch ō . Siehe auch: Japanische
Japanische Längenmaße by Crissov; Heck; Zwobot; u.a. () [WPD/JJJ/00745]
-
einer Schale Fugu, Kugelfisch Gyoza, mit Fleisch gefüllte Teigtaschen Ishiyaki Karee steht für Curry, eine moderne japanische Abart des indischen Curry-Gerichts; hat einen ähnlichen Stellenwert wie Spaghetti Bolognese in Deutschland Kobe-Rind, spezielle Rinderzüchtung, die zudem ein sehr spezielles Futter erhält, das u.a. auch etwas Bier enthält. Als Ergebnis wird das Fleisch sehr zart, aber leider auch sehr teuer. Kushiage Miso, Soja-Getreidepaste Misosuppe aus Miso und Dashi Mochi gestampfter Klebreis Nabemono Gerichte aus dem Topf, also Suppen, Eintöpfe etc. Natto, vergorene
Japanische Küche by Ma'ame Michu; Media lib; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00744]
-
Suppen, Eintöpfe etc. Natto, vergorene Sojabohnen Nudeln: Ramen, Soba, Somen, Udon Oden verschiedene warme Fischteile Okashi, Süßspeise Okonomiyaki, japanische Pfannkuchen mit Kohl und verschiedenen Zutaten Onigiri, Reisbälle Sashimi, roher Fisch mit Sojasause und Wasabi gegessen Shabu Shabu, eine Art Fondue, das am Tisch zubereitet wird Shiitake, Pilzart Sukiyaki, Eintopfgericht Suimono, klare Brühe mit diversen Einlagen Surimi, falsches Krabbenfleisch Sushi, roher Fisch oder Gemüse auf gesäuertem Reis Taiyaki, gefülltes Gebäck Takoyaki Teigbällchen mit Oktopusstücken gefüllt Tempura, frittierte Meeresfrüchte oder Gemüse Teriyaki, mariniertes
Japanische Küche by Ma'ame Michu; Media lib; Doc Sleeve; u.a. () [WPD/JJJ/00744]
-
ließen sich scheiden, noch bevor er vier Jahre alt war. Erst kurz darauf begann sein Vater seine Karriere als Komponist von Filmmusik in Hollywood. Jean Michel Jarre wurde also nie von seinem Vater musikalisch beeinflusst. Mit fünf Jahren lernte Jarre, das Klavier zu spielen, aber sein musikalisches Interesse wurde erst geweckt, als seine Mutter ihn zu seinem zehnten Geburtstag in den Pariser Jazz-Club Le Chat Qui Pêche mitnahm, wo ihm u.a. der Jazz-Trompeter Chet Baker ein Ständchen spielte. In den
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Et Des Filles zu sehen. Im übrigen spielte Jarre damals elektrische Gitarre. 1969 trat er dann der Groupe de Recherches Musicales bei, die sich unter der Leitung von Pierre Schaeffer mit der sogenannten Musique concrète befasste. Während des einen Jahres, das Jarre in der Groupe de Recherches Musicales verbrachte, nahm er seine erste Eigenkomposition namens Happiness Is A Sad Song auf. 1.2. 1971-1975: Erste Veröffentlichungen Schon 1971 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil: Er durfte sein Elektronik-Ballett Aor in der Pariser
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
er Stücke und ganze Alben für die ebenfalls bei Disques Motors unter Vertrag stehenden französischen Musiker Christophe, Françoise Hardy, Patrick Juvet und Gérard Lenorman. 1.3. 1976-1985: Die großen Erfolge Seinen großen Durchbruch hatte Jarre mit dem 1976 erschienenen Album Oxygène, das, ab 1977 über PolyGram weltweit vertrieben, zu einem überraschenden Erfolg geriet, und von dem bis 2003 weltweit 12 Millionen Exemplare verkauft wurden. 1976 lernte Jarre auch die britische Schauspielerin Charlotte Rampling kennen, die er 1978 heiratete. Zu Emilie, Jarres Tochter
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Exemplare verkauft wurden. 1976 lernte Jarre auch die britische Schauspielerin Charlotte Rampling kennen, die er 1978 heiratete. Zu Emilie, Jarres Tochter aus erster Ehe, und Barnaby, den Sohn seiner frischgebackenen Ehefrau, kam bald David als drittes Kind. 1978 erschien Equinoxe, das Nachfolgealbum von Oxygène. Das konzeptionell ähnlich aufgebaute Album verkaufte sich 8 Millionen Mal. Am 14. Juli 1979 fand Jean Michel Jarres erstes Konzert auf dem Place de la Concorde in Paris statt. Es zeigte schon deutlich, in welche Richtung Jarres
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
8. und 9. September 1988 in den Londoner Queen-Victoria-Docks. Das Konzert Destination Docklands fand auf einer schwimmenden Bühne statt. Trotz des strömenden Regens kamen 80.000 zahlende Besucher und weitere 200.000 Zaungäste. Auch von diesem Konzert wurde ein Live-Album angefertigt: Live, das in den 90er Jahren umbenannt wurde in Destination Docklands. Ungewohnte Klänge ertönen auf Jarres 1990er Album Waiting For Cousteau, dem die Steel Drum-Gruppe Amoco Renegades in einigen Stücken einen Hauch von Karibik verliehen. Auch das am 14. Juli 1990 aufgeführte
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Juli 1990 aufgeführte Konzert Paris La Défense - Une Ville En Concert widmete Jarre dem Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau. Eigentlich wurde auch das 200. Jubiläum der Französischen Revolution mit einjähriger Verspätung gefeiert, denn Jarre sollte ursprünglich schon 1989 auftreten. Mit diesem Konzert, das im Pariser Wolkenkratzerviertel La Défense stattfand und die gesamte Architektur einschließlich der Grande Arche mit in die Lichtshow einbezog, überbot Jarre zum zweiten Mal seinen eigenen Rekord - im Guinness-Buch der Rekorde wurde die Zahl von 2.000.000 Zuschauern eingetragen, manche Schätzungen
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
bis zum Arc de Triomphe. Am 11. Juli 1991 fand zur Mittagszeit in Teotihuacan in Mexiko eine totale Sonnenfinsternis statt. Zu diesem Anlass war ein Konzert vorgesehen, für das Jarre sogar schon spezielle Stücke komponiert hatte. Jedoch sank das Schiff, das die Bühne nach Mexiko bringen sollte, im Atlantik, woraufhin das Konzert gestrichen werden musste. Die Stücke blieben nicht unveröffentlicht, sie fanden Einzug in das Album Images - The Best Of Jean Michel Jarre. Zwei Stücke des Jahrgangs 1991 wurden hingegen nie
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
11. März 1994 vor 50.000 zahlenden Zuschauern auf. Das Live-Album Hong Kong erschien als Ersatz für den ursprünglich geplanten Mitschnitt des Düsseldorf-Konzerts. Am 14. Juli 1995 führte Jarre als UNESCO-Botschafter das Concert Pour La Tolérance vor dem Pariser Eiffelturm auf, das 1.200.000 Zuschauer vor Ort miterlebten. Unter den Musikern war als besonderer Gast der algerische Sänger Cheb Khaled. Am 22. März 1997 trat Jarre als Musikgast bei der 105. Ausgabe der Fernsehshow Wetten dass..? in Wien auf. Er spielte während einer
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Konzert Oxygen In Moscow stattfand. Da das riesige Gebäude der MGU fast in ganz Moskau zu sehen ist und sehr viele Leute in den Straßen feierten, waren geschätzte 3.500.000 Menschen Zeugen des Spektakels. Oxygène 7-13 war auch das erste Album, das Jarre unter dem zu Sony Music gehörenden Label Epic herausbrachte. Ihm folgten im selben Jahr die anderen bisher erschienenen Alben ab Oxygène, die auf dem aktuellen Stand der Technik mit einer Auflösung von 24 Bit/96 kHz geremastert und teilweise inhaltlich
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Kooperationen. Für Großbritannien spielte er zusammen mit Apollo 440, die zuvor schon Remixe von einigen Jarre-Stücken angefertigt hatten, eine neue Version von Fourth Rendez-vous namens Rendez-vous '98 ein. Für Japan entstand in Zusammenarbeit mit Tetsuya Komuro das neue Together Now, das von Frauen und Kindern gesungen wurde. 1.6. 1999-2002: Das beginnende 21. Jahrhundert Zur vermeintlichen Jahrtausendwende am 31. Dezember 1999 wurde Jarre von mehreren Städten eingeladen. Er trat schließlich vor den Pyramiden von Gizeh auf. Während vier der zwölf Stunden, die
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Jarre von mehreren Städten eingeladen. Er trat schließlich vor den Pyramiden von Gizeh auf. Während vier der zwölf Stunden, die die Twelve Dreams Of The Sun dauerten, fand das eigentliche zweigeteilte Jarre-Konzert statt. Dabei nahm Jarre das Album Metamorphoses vorweg, das Anfang 2000 erschien und als einziges Jarre-Album Gesang mit Text enthält. Die wahre Jahrtausendwende am 31. Dezember 2000 feierte Jarre auch mit einem Konzert - als The Vizitors traten er und Tetsuya Komuro auf Okinawa auf. Die Publikumsreaktionen auf 2001 Rendez-vous
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
erschien und als einziges Jarre-Album Gesang mit Text enthält. Die wahre Jahrtausendwende am 31. Dezember 2000 feierte Jarre auch mit einem Konzert - als The Vizitors traten er und Tetsuya Komuro auf Okinawa auf. Die Publikumsreaktionen auf 2001 Rendez-vous In Space, das unter anderem vom Science Fiction-Autor Arthur C. Clarke inspiriert war, fielen verhalten aus. 2001 kehrte Jarre zu seinem klassischen Konzertstil zurück. Am 19. und 20. Juni fanden zwei Shows im Odeion des Herodes Atticus in der Athener Akropolis zugunsten der
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
unter Vertrag steht, besitzt Dreyfus immer noch die Rechte an Jarres Veröffentlichungen und Konzerten bis zum Jahr 2002. Diese nutzt er auch beispielsweise zur CD-Neuveröffentlichung der als Schallplatte äußerst seltenen Filmmusik Les Granges Brulées im Jahr 2003. Das letzte Album, das Jarre bei Dreyfus veröffentlichte, war Sessions 2000, das stilistisch an elektronischen Jazz erinnert. So umstritten wie Sessions 2000 ist auch Jarres jüngstes Studioalbum Geometry Of Love von 2003, das für den VIP Room in Paris eingespielt wurde und musikalisch kaum
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Rechte an Jarres Veröffentlichungen und Konzerten bis zum Jahr 2002. Diese nutzt er auch beispielsweise zur CD-Neuveröffentlichung der als Schallplatte äußerst seltenen Filmmusik Les Granges Brulées im Jahr 2003. Das letzte Album, das Jarre bei Dreyfus veröffentlichte, war Sessions 2000, das stilistisch an elektronischen Jazz erinnert. So umstritten wie Sessions 2000 ist auch Jarres jüngstes Studioalbum Geometry Of Love von 2003, das für den VIP Room in Paris eingespielt wurde und musikalisch kaum mehr an die klassischen Jarre-Alben wie Oxygène erinnert
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
seltenen Filmmusik Les Granges Brulées im Jahr 2003. Das letzte Album, das Jarre bei Dreyfus veröffentlichte, war Sessions 2000, das stilistisch an elektronischen Jazz erinnert. So umstritten wie Sessions 2000 ist auch Jarres jüngstes Studioalbum Geometry Of Love von 2003, das für den VIP Room in Paris eingespielt wurde und musikalisch kaum mehr an die klassischen Jarre-Alben wie Oxygène erinnert. Jarres Trennung von seinem früheren Produzenten führte zu der ungewöhnlichen Situation, dass für 2004 zwei Best-Of-Alben von Jean Michel Jarre vorgesehen
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
Paris eingespielt wurde und musikalisch kaum mehr an die klassischen Jarre-Alben wie Oxygène erinnert. Jarres Trennung von seinem früheren Produzenten führte zu der ungewöhnlichen Situation, dass für 2004 zwei Best-Of-Alben von Jean Michel Jarre vorgesehen wurden. Das erste von beiden, das den Titel The Essential trägt, mit dem gleichnamigen Album aus den 1980ern aber nicht viel gemeinsam hat, wurde von Francis Dreyfus zusammengestellt. Als zweites erschien Aero, ein Doppelpack aus einer CD und einer DVD; es enthält neben vier neuen Stücken
Jean Michel Jarre by Magnus; Kurt Jansson; Igelball; u.a. () [WPD/JJJ/00828]
-
sich Rom im Krieg befand. Dies geschah jedoch bis zur Zeit des Kaisers Augustus äußerst selten, einmal nach Ende des ersten punischen Krieges und das zweite Mal nach der Schlacht bei Actium. Vor dem Tempel befand sich ein Stück Land, das als Feindesland deklariert wurde, um dem entsprechendem Volk den Krieg erklären zu können, da die römische Tradition vorschrieb, den Krieg durch den Speerwurf eines Fetialen (Priesters) auf Feindesland zu erklären.
Janustempel by Geos; StefanC; 4 () [WPD/JJJ/00714]