3,109,059 matches
-
und ging ins Naimanenreich, wo er noch wenige Freunde hatte!) 1203 taten sich die Keraiten nochmals mit Jamukha Gurkhan zusammen, um Dschingis Khan endgültig zu vernichten. Dabei erhielt Jamukha von Toghril Khan den militärischen Oberbefehl. Hier zeigte es sich erneut, das Jamukha nur einen einzigen Freund hatte -- sich selbst. (Er verriet Dschingis nämlich, wie die Keraiten vorzugehen gedächten!) Nach dem Feldzug gegen die Keraiten - Jamukha setzte sich rechtzeitig in Naimanenreich ab - begann er deren Herrscher, Baibukha Tayang, gegen Dschingis Khan aufzuhetzten
Jamukha Gurkhan by Postmann Michael; Florian.Keßler; Jcornelius; u.a. () [WPD/JJJ/00584]
-
Merkmale, die mit dem geistreichen Geheimagenten James Bond in Verbindung gebracht werden, wurden bereits im ersten Bond-Film eingeführt. Dazu gehörten unter anderem der Codename „Agent 007“, die unverwechselbare Titelmusik und der ebenso unverwechselbare Vorspann mit einem sich rot verfärbenden Pistolenlauf, das verführerische Bondgirl (hier Ursula Andress), exotische Schauplätze, schnelle Autos, die Verbrecherorganisation SPECTRE, Bonds Talent im Glücksspiel, ein überehrgeiziger und größenwahnsinniger Bösewicht mit skrupellosen Gefolgsleuten, Charaktere mit seltsamen Namen (wie „M“, „Honey Rider“, „Miss Moneypenny“ oder „Dr. No“) sowie Bonds Begrüßung
James Bond jagt Dr. No by Voyager; M.lange; Haeber; u.a. () [WPD/JJJ/00522]
-
Jeffrey Kluger verfasste Lovell ein Buch über seine Erlebnisse auf Apollo 13: Apollo 13: Lost Moon. In der Verfilmung der Apollo 13 Mission wird Lovell von dem Schauspieler Tom Hanks verkörpert. Er selbst hat einen Cameo-Auftritt als Kapitän des Schiffes, das die Kapsel birgt. 1. Weblinks NASA: "Astronaut Bio: James A. Lovell" (1994) Nasa-Biografie in engl. http://www.jsc.nasa.gov/Bios/htmlbios/lovell-ja.html 2. Siehe auch: Liste der Raumfahrer
James A. Lovell by Patrick Hanft; Aglarech; Gunter.krebs; u.a. () [WPD/JJJ/00519]
-
Das Jamboree On The Internet (JOTI) ist ein internationales Pfadfindertreffen im Internet, das jedes Jahr am dritten vollständigen Oktoberwochenende stattfindet. In Anlehnung an das Jamboree On The Air (JOTA), das zum selben Zeitpunkt stattfindet, treffen sich Pfadfinder aus aller Welt an diesem Wochenende zum Chatten im Scoutlink, einem IRC-Netzwerk für Pfadfinder. Vielerorts treffen
Jamboree On The Internet by LARS; Jergen; Kleiner Frosch; u.a. () [WPD/JJJ/00511]
-
Das Jamboree On The Internet (JOTI) ist ein internationales Pfadfindertreffen im Internet, das jedes Jahr am dritten vollständigen Oktoberwochenende stattfindet. In Anlehnung an das Jamboree On The Air (JOTA), das zum selben Zeitpunkt stattfindet, treffen sich Pfadfinder aus aller Welt an diesem Wochenende zum Chatten im Scoutlink, einem IRC-Netzwerk für Pfadfinder. Vielerorts treffen sich dabei die Pfadfinder nicht nur virtuell, sondern auch bei JOTI/JOTA-Veranstaltungen, welche die jeweiligen Pfadfinderorganisationen durchführen
Jamboree On The Internet by LARS; Jergen; Kleiner Frosch; u.a. () [WPD/JJJ/00511]
-
und 1915 britischer Staatsbürger. Während seiner ersten Jahre in Europa porträtierte James hauptsächlich das Leben von Amerikanern in der Fremde, insbesondere eben in Europa. 1905 besuchte er zum ersten Male seit 25 Jahren wieder sein Heimatland und schrieb Jolly Corner, das auf seinen Beobachtungen in und um New York basiert und die alptraumartige Geschichte eines Mannes erzählt, der von seinem Doppelgänger verfolgt wird. Zwischen 1906 und 1910 überarbeitete er diverse Erzählungen und Geschichten für die so genannte "New York-Edition" seiner gesammelten
Henry James by Peter200; Zerohund; RedBot; u.a. () [WPD/JJJ/00549]
-
gewann ihre Mandate in den Großstädten des Pandschab, Islamabad und Karatschi. Die Studentenorganisation der Jama'at-i islami (Anjuman-i Talaba-i Islam) liefert sich oft handgreifliche Auseinandersetzungen mit den entsprechenden Organisationen anderer Parteien. Die Partei verfügt über einen - offiziell unabhängigen - Think tank, das Institute for Policy Studies. 2. In Bangladesch 3. In Indien Da eine Partei, die nur eine Minderheit der Muslime repräsentiert in Indien völlig chancenlos wäre, verlegte sich der indische Zweig der Partei nach 1947 auf Bildungs- und Missionsaktivitäten. 4. In
Jama'at-e islami by Raymond; Generator; Pjacobi; u.a. () [WPD/JJJ/00498]
-
legt man grundlegende Dinge fest das Konfigurationstool: Hier erstellt man seine Config-Files (*.cfg), diese sagen dem Steuerungsprogramm, was es an das LCD schicken soll. Die Config-Files lassen sich aufgrund ihrer Übersichtlichkeit auch von Hand mit einem Texteditor schreiben bzw. verändern, das Konfigurationstool vereinfacht diese Arbeit jedoch erheblich! Es existiert ein Plugin für das Konfigurationstool, jacta, zu finden auf der Downloadpage von jaLCDs. jacta ist inzwischen in der Version 1.04.320 erschienen, die eine bessere Integration in die neueste Version 3.20 von jaLCDs
Jalcds by BWBot; C167; Caradhras; u.a. () [WPD/JJJ/00484]
-
Zweitsprache von gut 5.000 Menschen. Hauptverbreitungsgebiet ist vor allem die heutige Republik Sacha in Russland. Weiter wird Jakutisch in der Region Krasnojarsk und im Autonomen Kreis der Ewenken gesprochen. Viele Ewenken, Ewenen und Jukagiren sprechen als Erstsprache Jakutisch. Die Lexik, das Lautsystem und die Grammatik des Jakutischen ist vor allem vom Mongolischen und vom Tungusischen beeinflusst, während der Grundwortschatz noch überwiegend als türkisch anzusehen ist. Das Jakutische weist nur wenige Fremdwörter aus dem Russischen auf – meist sind es Begriffe der Technik
Jakutische Sprache by Boris; Postmann Michael; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00478]
-
wo sie in einer Variante der türkischen Runen (Jenisseistil) abgefasst waren. Eine wirkliche Schriftsprache im heutigen Sinne ist das Jakutische seit 1819, als russische Missionare eine angepasste kyrillische Schrift einführten. Ab 1917 wurde Jakutisch in einer eigens entwickelten Lautschrift geschrieben, das 1929 dem Einheitlichen türkischen Alphabet wich. Bereits 1938 wurde das heutige modifizierte kyrillische Alphabet eingeführt; ob auch die Jakuten das Neue türkische Alphabet oder ein sonstiges lateinisches Alphabet einführen werden, steht bis dato noch nicht fest. Der language code nach
Jakutische Sprache by Boris; Postmann Michael; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00478]
-
ein sonstiges lateinisches Alphabet einführen werden, steht bis dato noch nicht fest. Der language code nach ISO 639-2 ist sah. 3. Jakutisch bei den Dolganen Von den 6.945 Dolganen spricht eine große Anzahl Jakutisch als Zweitsprache und ihre eigene Sprache, das Dolganische wird vielfach als deren Zwillingssprache angesehen. 4. Weblinks Jakutischsprachige Seiten der „eurasisch“ orientierten Bewegung Chohuun (Xohyyn): http://khohuun.h1.ru/ Jakutische Texte mit russischer Parallelübersetzung (Sagen, Legenden, Mythen, Lieder, Sprichwörter, Auszüge aus Olonkho) http://www.uni-bonn.de/~uzsylm/sakha/bib/ Website des jakutischen Dorfes Baayaga (Zentraljakutien) auf Jakutisch
Jakutische Sprache by Boris; Postmann Michael; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00478]
-
Die Jakuten, auch Sacha, Saxa, Saqa oder Sochalar sind ein Nordtürkisches Volk Sibiriens (an der Lena), das von den Burjaten im 13. Jahrhundert nach Norden verdrängt wurde. Die Eigenbezeichnung "Sacha" bedeutet wörtlich: Platz oder Raum (türkisch: saha). Die eigentliche Bedeutung ist demnach: "Die nicht abgewanderten". (Die Jakuten nahmen niemals an den Raub- und Eroberungszügen der anderen Turkotataren
Jakuten by Postmann Michael; Martin-vogel; AkaBot; u.a. () [WPD/JJJ/00477]
-
Jaktation (lat. das Umherwerfen, das Herumwerfen; in Fachbüchern: jactatio) nennt man die krankhafte Unruhe bei Fiebernden, bei Menschen im Delirium, bei geistig Behinderten oder bei Hospitalismus, auch bei autistischen Kindern. Durch das monotone Schaukeln, Wackeln, Wiegen oder Wippen beruhigen und stimulieren sich die Patienten. Häufig
Jaktation by Template namespace initialisation script; Dberlin; Unscheinbar; u.a. () [WPD/JJJ/00474]
-
Die Jakowlew Jak-42 ist ein dreistrahliges ziviles Passagierflugzeug, das als Ersatz für die zweistrahlige Tupolew Tu-134 entworfen wurde. Es sollte als Mittelstreckenflugzeug eine ähnliche Rolle übernehmen wie die vergleichbare Boeing 727. Die Jak-42 war das erste sowjetische Flugzeug mit modernen Mantelstromtriebwerken. Um Entwicklungszeit zu sparen wurde die Jak-42 auf
Jakowlew Jak-42 by Xeper; Darkone; 0 () [WPD/JJJ/00468]
-
alter Parteien und die Gründung neuer mit sich bringt. Zu Beginn dieser Phase gibt es zwei größere konservative Parteien, zwei sozialistische Parteien, eine neuzugelassene kommunistische Partei (Japan Communist Party, JCP) sowie diverse Randparteien. Diese Entwicklung wird begünstigt durch ein Verhältniswahlrecht, das 1946 einmalig benutzt wird. Schon 1947 ändert sich dies, als wieder ein Mehrheitswahlrecht (das so genannte Single non-transferable vote) eingeführt wird. Die JCP strebt lange Zeit eine "demokratische Revolution des Volkes und eine anschließende sozialistische Revolution" an und vertritt auch
Japan by Dashel; Ninjamask; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/00719]
-
es zwei größere konservative Parteien, zwei sozialistische Parteien, eine neuzugelassene kommunistische Partei (Japan Communist Party, JCP) sowie diverse Randparteien. Diese Entwicklung wird begünstigt durch ein Verhältniswahlrecht, das 1946 einmalig benutzt wird. Schon 1947 ändert sich dies, als wieder ein Mehrheitswahlrecht (das so genannte Single non-transferable vote) eingeführt wird. Die JCP strebt lange Zeit eine "demokratische Revolution des Volkes und eine anschließende sozialistische Revolution" an und vertritt auch eine radikal pazifistische Politik, die unter anderem die Forderung nach einer parlamentarischen Republik an
Japan by Dashel; Ninjamask; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/00719]
-
Die darauffolgenden Wahlen bringen erhebliche Veränderungen und eine Regierung unter Ministerprädisent Morihiro Hosokawa (JNP - Japan New Party) mit sich, die von allen Parteien außer den Kommunisten und der LDP gestützt wird. Wesentlicher Punkt dieser Koalition ist eine Reform des Wahlrechts, das nach damaliger Meinung zur Alleinherrschaft der LDP führe und Probleme wie Korruption mit sich bringe. Ironischerweise ist die Koalition bei der Wahlrechtsreform auf die Stimmen der LDP angewiesen, da die JSP sich nicht mit den Vorschlägen einverstanden erklärt. An der
Japan by Dashel; Ninjamask; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/00719]
-
sich das japanische Volk den Idealen des Friedens und der demokratischen Ordnung. Besonders der Aspekt des Weltfriedens besitzt in Anbetracht der Schrecken des Zweiten Weltkriegs in der Verfassung einen sehr hohen Stellenwert. So heißt es in der Präambel beispielsweise: "Wir, das japanische Volk, wünschen Frieden für alle Zeit. (...) Wir wollen einen ehrenhaften Platz in einer internationalen Gemeinschaft einnehmen, die sich alle Zeiten für die Aufrechterhaltung des Friedens und die Verbannung von Tyrannei und Sklaverei, Unterdrückung und Intoleranz von der Erde einsetzt
Japan by Dashel; Ninjamask; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/00719]
-
internationalen Konfliktlösung ist verboten. Weiterhin wird die Unverletzlichkeit der Menschenrechte betont. Das frühere Oberhaus, dem vor der Verfassung von 1947 nur Mitglieder des Adels angehören, wird dem Repräsentantenhaus klar untergeordnet und wie dieses demokratisch gewählt. Die Exekutive liegt beim Kabinett, das dem Parlament (Repräsentantenhaus und Oberhaus) verantwortlich ist. 2.3. Gesetzgebung Das Nationale Parlament ist das höchste Organ der Staatsgewalt und die einzige gesetzgebende Körperschaft Japans. Es besteht aus dem nach den Reformen im Jahr 1994 nur noch 500 Parlamentariern umfassenden Repräsentantenhaus
Japan by Dashel; Ninjamask; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/JJJ/00719]
-
Sergeevič Jakovlev; * 19. März/1. April 1906; † 22. August 1989) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur, Chefingenieur des nach ihm benannten Konstruktionsbüros Jakowlew. Jakowlew studierte an der Luftfahrt-Militär-Akademie in Moskau, die er 1931 als Ingenieur verließ. Er arbeitete ab 1932 in einem OKB, das nach ihm benannt wurde. In dieser Position wurde er 1937 Generalingenieur. 1948 wurde er Minister der Luftfahrtindustrie der UdSSR, nachdem er bereits seit 1940 als stellvertretender Volkskommissar für die Luftfahrtindustrie tätig war. Vor dem zweiten Weltkrieg unternahm er in dieser
Alexander Sergejewitsch Jakowlew by Tilman Berger; Nurflens; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/JJJ/00471]
-
Da die Piloten bei der schon im Truppendienst stehenden Jak-23 die durch die nach hinten gesetzte Kabine verursachte schlechte Sicht bemängelten, verlagerte man das Cockpit weit nach vorn. Das Flugzeug bestand aus Metall und besaß einen trapezförmigen Flügel in Mitteldecker-Anordnung, das Leitwerk war gepfeilt. Die Streben des Hauptfahrwerks konnten in den Tragflügel eingezogen werden, die Haupträder sowie das Bugrad fuhren in den Rumpf ein. Es entstanden zwei Prototypen mit den Bezeichnungen Jak-25/I und die mit Kraftstoffzusatzbehältern an den Flügelenden ausgestattete Jak-25/II
Jakowlew Jak-25 by Stahlkocher; Billyhill; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/JJJ/00460]
-
Jak-30. 1. Frontjagdflugzeug Jak-30 (1948) Dieses Muster entstand als Weiterentwicklung der Jak-25. Bei der Konstruktion berücksichtigt wurden dabei die mit der La-160, dem ersten sowjetischen Pfeilflügeljäger, gemachten Erfahrungen. Übernommen wurden von der Jak-25 ganze Baugruppen, so das Leitwerk, die Druckkabine, das Bugrad und die Bewaffnung. Lediglich der Rumpf mußte aufgrund der Flügelpfeilung um 30 cm verlängert werden. Die Flugerprobung führte Sergej Anochin vom 4. bis 16. September 1948 durch, wobei sich zeigte, das die Jak-30 bei Geschwindigkeiten in Bodennähe zwar unter
Jakowlew Jak-30 by Billyhill; Florian.Keßler; 0 () [WPD/JJJ/00464]
-
Jak-25 ganze Baugruppen, so das Leitwerk, die Druckkabine, das Bugrad und die Bewaffnung. Lediglich der Rumpf mußte aufgrund der Flügelpfeilung um 30 cm verlängert werden. Die Flugerprobung führte Sergej Anochin vom 4. bis 16. September 1948 durch, wobei sich zeigte, das die Jak-30 bei Geschwindigkeiten in Bodennähe zwar unter der Jak-25 lag, jedoch in großer Höhe dank ihres 35°-Pfeilflügels um bis zu 60 km/h schneller war als ihr Vorgänger. Eine als Jak-30D bezeichnete verbesserte Ausführung erschien Anfang 1949 und
Jakowlew Jak-30 by Billyhill; Florian.Keßler; 0 () [WPD/JJJ/00464]
-
Das in Gemischtbauweise hergestellte Flugzeug besaß einen Tragflügel in Tiefdeckeranordnung sowie ein Heckradfahrwerk, bei dem die Haupträder eingezogen werden konnten. Parallel zur Jak-13 erschien die Jak-10, die in wesentlichen Komponenten mit dieser übereinstimmte, lediglich der Tragflügel war in Schulterdecker-Bauweise angeordnet, das Fahrwerk war starr und die Kabine geringfügig verändert. Bei der Flugerprobung stellte sich heraus, daß die Jak-13 diesem Typ in puncto Flugeigenschaften überlegen war. Man entschied sich jedoch letztendlich für die Jak-10, da sie über bessere Start- und Landeeigenschaften verfügte
Jakowlew Jak-13 by Billyhill; Florian.Keßler; 0 () [WPD/JJJ/00452]
-
Die Jakowlew Jak-17 gehört zu den ersten in der Sowjetunion in Serie gebauten Strahljagdflugzeugen. Sie war das Nachfolgemodell der Jak-15, welche wiederum ein Parallelentwurf zur MiG-9 war. Der optisch sichtbare Unterschied zur Jak-15 bestand im Fahrwerk, das ein Bug- anstelle des Heckrades aufwies. Da das verwendete RD-10A Triebwerk die gesamte Bugsektion ausfüllte, war das Bugrad in einer tropfenförmigen Ausbeulung außen unter dem Rumpf untergebracht. Außerdem verstärkte man die Zelle, vergrößerte das Seitenleitwerk und den Lufteinlauf. Der erste
Jakowlew Jak-17 by Stahlkocher; Billyhill; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/JJJ/00457]