3,109,059 matches
-
Ein Kapitalist ist in der Terminologie des Marxismus eine Person, die über Produktionsmittel verfügt. Um sein Leben zu fristen, muss er seine Fähigkeit zur Arbeit nicht (wie der Proletarier) verkaufen. Vielmehr zieht er aus deren lebendiger Arbeit Profit bzw. Einkommen, das er vor allem zur erweiterten Akkumulation seines Kapitals nutzt, ggf. zur Beschaffung weiterer Produktionsmittel verwendet. Der Begriff des Kapitalisten kann in verschiedene Subkategorien aufgeteilt werden. Der Begriff des Industriellen bezeichnet einen Kapitalisten, der im Bereich der Produktion tätig ist. Die
Kapitalist by AndreasE; Zenogantner; Dominik; u.a. () [WPD/KKK/01175]
-
Dieser änderte die Pläne wiederum, da er mehr dem traditionellen Klassizismus zugeneigt war und ließ eine klassisch hohe Kuppel errichten. Durch diesen Eingriff in die ursprüngliche Planung von Latrobe ging die Ausgewogenheit des Baukörpers verloren. 1830 verließ Bulfinch die Stadt, das Kapitol war zunächst fertig gestellt. Im Laufe der darauf folgenden Jahre gewannen die Vereinigten Staaten an Größe und Bedeutung, wodurch auch das Kapitol an repräsentativen Charakter gewann. Um dieser neuen Aufgabe gerecht zu werden, wurde 1851 abermals ein Wettbewerb ausgeschrieben
Kapitol (Washington) by Mathias Schindler; Crux; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/KKK/01198]
-
1912-1981), mehr Mystiker, Schüler Funakoshis, lehnte Nakayamas Weg als zu sportlich ab und gründete 1958 das Shotokai Karate. Shotokai Karate veranstaltet keine Wettkämpfe. Die Katas sind mit den Shōtōkan-Katas weitgehend identisch. Nach der Abspaltung der JKA veränderte Egami sein Karatekonzept, das sich bisher an Yoshitaka Funakoshis Auffassung anlehnte, wobei er beeinflusst wurde vom Aikido, Tai Chi Chuan, und Qigong. Konzept Shotokai Karate Kanazawa, geb. 1931, gründete 1974 mit den Meistern Asano, Miura, Nagai, Kawasoe und Koga die Shōtōkan Karate International SKI
Karate by Yas; ErikDunsing; Panther; u.a. () [WPD/KKK/01365]
-
der darin enthaltenen Techniken wird im Bunkai mit einem oder mehreren Partnern vorgeführt. Kata-Elemente siehe auch: Kata 5.2. Makiwaratraining Ein im Boden fest verankertes Brett, aus elastischem Holz, z.B. Esche oder Hickory, mit Stoff, Leder o.ä. umwickelt, auf das man schlägt und tritt. Die Elastizität des Holzes verhindert einen harten Rückstoß in die Gelenke. Die Verletzungsgefahr, Hautabschürfungen und Gelenkversetzungen, ist am Anfang recht hoch. 6. Besondere Auszeichnungen Die World Karate Federation zeichnete den Karateka Nelson Mandela mit dem zehnten
Karate by Yas; ErikDunsing; Panther; u.a. () [WPD/KKK/01365]
-
junger Naseweis, der von einem weisen alten Meister unterrichtet wird, bis er die Bösen besiegen kann. Trotz der gelegentlich angerissenen moralischen Lehren, bleibt die Charakterschule des Karate im Hintergrund. Karate wird in den Händen des disziplinierten Helden zum bloßen Werkzeug, das kämpferische Überlegenheit garantiert. Ein Protagonist aber, dessen wesentliche Eigenschaft ist, wieviele Bretter/Ziegelsteine/Eisblöcke er zerschlagen kann, ist kaum ein geeigneter Werbeträger für die Sache, die sich Karate eigentlich auf die Fahnen geschrieben hat. Es ist fraglich, ob die von
Karate by Yas; ErikDunsing; Panther; u.a. () [WPD/KKK/01365]
-
erfolgt: Vorbereitung einer Fusion Ausgabe von Belegschaftsaktien Umtauschrechte für Inhaber von Wandelobligationen oder Optionsanleihen (§§192-201 AktG) 1.3. Genehmigtes Kapital Eine an bestimmte Restriktionen gebundene vereinfachte Form der ordentlichen Kapitalerhöhung: Der Vorstand kann für maximal 5 Jahre nach Eintragung ermächtigt werden, das Grundkapital eigenmächtig zu erhöhen. Dabei darf ein bestimmter Nennwert, der höchstens 50% des Grundkapitals betragen darf, nicht überschritten werden. Für die Ermächtigung des Vorstandes bedarf es einer 3/4-Mehrheit des vertretenen stimmberechtigten Kapitals auf der Hauptversammlung. (§§202-206 AktG) 1.4. Kapitalerhöhung aus
Kapitalerhöhung by Andrsvoss; Sevenstar; Priwo; u.a. () [WPD/KKK/01168]
-
Das Kastell Kapersburg gehört zu den am besten erhaltenen Anlagen des römischen Limes in Deutschland. Es befindet sich im Taunus weit abgelegen von den nächsten Ortschaften in einem Gebiet, das seit römischer Zeit nur forstwirtschaftlich genutzt wurde. Das etwa 1.6 ha große Kastell besitzt einen rechteckigen Grundriß mit abgerundeten Ecken und vier Tore. Es umschloss mit seinen Mauern ähnlich wie die Saalburg oder das Kastell am kleinen Feldberg neben den
Kapersburg by StefanC; Florian.Keßler; Crux; u.a. () [WPD/KKK/01146]
-
Flüssigkeiten mit hoher Oberflächenspannung steigen in Kapillaren auf; sie kondensieren auf den Kapillarwänden auch oberhalb ihres Siedepunktes und es kann zu chemischen Reaktionen kommen, die außerhalb von Kapillaren so nicht ablaufen würden. In den sechziger Jahren wurde die Meldung verbreitet, das Wasser in Kapillaren seine Eigenschaften stark verändere. Das neue Wasser wurde Polywasser genannt. Schließlich stellte sich heraus, dass sich Anteile der Kapillaren im Wasser gelöst hatten. In der Medizin werden die winzigen Blutgefäße, die Arterien und Venen miteinander verbinden, als
Kapillare by Uwe Gille; BWBot; Proxima; u.a. () [WPD/KKK/01157]
-
pyramidische Hierarchie. Das Kollegialsystem des 18. Jahrhunderts wurde zunächst reformiert und dann abgeschafft. Die Bearbeitung der einzelnen Schriftstücke nahm zu viel Zeit in Anspruch und das System wurde der zunehmenden Spezialisierung nicht gerecht. An die Stelle des Kollegialsystems trat deshalb das so genannte Präsidialsystem. Mit ihm vollzog sich ein Wandel hin zur sachlichen Geschäftsverteilung und der verantwortlichen Einzelleitung. Der "Chef" war von nun an wirklicher Vorgesetzter aller Beamten der Behörden und hatte die Hauptentscheidungsgewalt und Weisungsbefugnis inne. Die eingegangenen Schriftstücke wurden
Aktenkunde by 149.230.239.62, u.a. () [WPD11/A04/63477]
-
über den Rang des Beamten entschied, der sich damit befasste. Folglich wurden die wichtigen und seltenen Anliegen vom Behördenleiter/ Dezernenten selbst bearbeitet. Der Ablauf der Bearbeitung innerhalb der Behörde bleibt ähnlich dem im 18. Jahrhundert. Lediglich Angabe und/ oder Konzept, das jetzt auch Entwurf genannt wurde, konnten wegfallen oder wurden durch Durchschriften und Durchschläge (Schreibmaschine) ersetzt. Die Vermerke konnten von nun an auch direkt auf die Durchschrift gesetzt werden. Diese sind: Konzipierungsvermerk Zeichnungsvermerk Fertigungsvermerk Vergleichsvermerk Abgabevermerk Gebührenvermerk Wiederholungsvermerk z. d. A.
Aktenkunde by 149.230.239.62, u.a. () [WPD11/A04/63477]
-
des Alten Testaments, an denen auch Francesco Salviati beteiligt war. Seine Entwürfe wurden von den flämischen Teppichwebern Giovanni Rost und Nicholas Karcher ausgeführt. In der gleichen Zeit malte er neben Altarbildern für Florentiner Kirchen einige allegorische Bilder für den Herzog, das berühmteste darunter die Allegorie der Liebe, die der Herzog dem französischen König Franz I. als diplomatisches Geschenk zukommen ließ. Die Porträts Andrea Doria als Neptun Bronzino malte für den Herzog eine ganze Reihe von hervorragenden Porträts von Mitgliedern der Medici-Familie
Agnolo Bronzino by Umherirrender, u.a. () [WPD11/A04/63440]
-
1540 und eine Heilige Familie ebenfalls um 1540. Exemplarisch für den Florentiner Manierismus - mit der Marmorkühle der Figuren, der Brillanz der Farben, dem reichen Gebrauch von kostbarem Material wie z. B. Lapislazuli - ist die Beweinung Christi von 1545. Das Bild, das mehr einem Juwel als einem Altarbild gleicht, war ein diplomatisches Geschenk des Herzogs an den Kardinal Nicolas de Granvelle, den Berater der Margarete von Österreich und Kaiser Karl V. 1552 malte er für die Zanchini-Kapelle in Santa Croce das Bild
Agnolo Bronzino by Umherirrender, u.a. () [WPD11/A04/63440]
-
in Verwaltung, Militär und Handel machte. Er schuf die Grundlagen für die spätere Großmachtstellung Makedoniens. Friede mit Athen Fast unmittelbar nach seinem Regierungsantritt sah sich Archelaos einer Situation gegenüber, die ihm eine völlige Kehrtwendung in den Beziehungen zu Athen erlaubte, das im vergangenen halben Jahrhundert die Hauptbedrohung für Makedonien darstellte. Die Athener erlitten eine vernichtende Niederlage in Syrakus auf Sizilien im Spätjahr 413 v. Chr., bei der die meisten ihrer Schiffe zerstört wurden. Die führte in Athen zu einem enormen Bedarf
Archelaos I. by Manajah85, u.a. () [WPD11/A04/63129]
-
Rückgabe von Gebieten, die vor der zweiten illyrischen Attacke von 383 v. Chr. noch zu Makedonien gehörten. Vielmehr besetzte der Chalkidische Bund sogar Pella und das gesamte makedonische Gebiet bis etwa zum Axios. Deshalb schloss Amyntas einen Vertrag mit Sparta, das ihm in der Folge Truppen schickte. Nacheinander zogen folgende spartanische Feldherren für ihn in die Schlacht: Phoibidas, Eudamidas, Teleutias, Agesipolis und Polybiades. Eine Anweisung des spartanischen Feldherrn Teleutias an Amyntas, sich für den gemeinsamen Kampf gegen Olynth Söldner zu besorgen
Amyntas III. by Manajah85, u.a. () [WPD11/A04/63157]
-
redirectFiguren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte#AURYN, das Zeichen der Kindlichen Kaiserin
Auryn by Solon de Gordion, u.a. () [WPD11/A04/62693]
-
jahrelangen Reibereien zwischen den Schutzherren und den Bischöfen von Speyer ausgesetzt. Erst nach dem Jahre 1504 traten wieder normale Zeiten in der Gegend ein, als der Herzog von Württemberg die Pfälzer vernichtend geschlagen hatte. Das Kloster Maulbronn fiel an Württemberg, das die Ortsrechte in Lußheim in der Folge übernahm. In dieser Zeit war ein großer Teil der Bevölkerung noch Leibeigene des Klosters Maulbronn. Dieser Zustand dauerte bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts an. Im Dreißigjährigen Krieg und im Pfälzischen Erbfolgekrieg
Altlußheim by Århus, u.a. () [WPD11/A04/63280]
-
bewehrter und rot bezungter goldener Löwe mit einem goldenen Krummstab (Krümme nach links) in den Vorderpranken. Das Wappen beruht auf einen Irrtum, denn Altlußheim gehörte nie zur Kurpfalz, die durch den Löwen symbolisiert wird. Ab 1513 ist ein Siegel nachweisbar, das einen Maultierrumpf zeigt. Damit spielte es auf die Zugehörigkeit zum Kloster Maulbronn und damit ab 1557 zum Herzogtum Württemberg an. Der Irrtum wurde begünstigt durch einen qualitativ schlechten Farbstempel, den die Gemeinde im 19. Jahrhundert benutzte. Daher nahm Altlußheim im
Altlußheim by Århus, u.a. () [WPD11/A04/63280]
-
Heidelberg–Speyer gelegen. Altlußheim gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar. Medien Die Schwetzinger Zeitung und die Hockenheimer Tageszeitung berichten in ihrem Lokalteil über das Altlußheimer Gemeindeleben. Beide Zeitungen gehören zum Mannheimer Morgen. Außerdem erscheint einmal pro Woche das Amtsblatt ''Lussheimer Nachrichten'', das über Aktuelles, Veranstaltungstipps und Verbraucherinformationen für Altlußheim und Neulußheim berichtet. Bildung Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, die 2008 ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Seit November 2009 ergänzt die Markus-Schule (Realschule), eine freie christliche Schule, die Altlußheimer Bildungslandschaft
Altlußheim by Århus, u.a. () [WPD11/A04/63280]
-
1921 dort Stadtrat. 1924 wurde er wegen Landfriedensbruch zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt, welche später zur Bewährung ausgesetzt wurde. Von 1926 bis 1928 wirkte er als Funktionär der KPD-Bezirksleitung Hessen-Frankfurt. 1929 wechselte er nach Berlin und wurde Kandidat des ZK, das ihn an die Internationale Lenin-Schule in Moskau schickte. Nach einem neunmonatigen Aufenthalt ebendort wurde er 1930 Organisationssekretär der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg der KPD. 1932 bis 1933 war er Abgeordneter des Preußischen Landtages. Im Herbst 1933 wurde er von der Anklage des
Albert Kuntz by Schreiben, u.a. () [WPD11/A04/62478]
-
Gut erwähnt. Mit dem Bau der Pfarrkirche wurde 1249 begonnen, sie war ursprünglich Johannes dem Täufer geweiht und bekam 1399 das Patrozinium Mariä Heimsuchung. Nach mehreren Besitzerwechseln gehörte das Dorf ab 1540 Bartholomäus Welser, der dort ein Schloss erbauen ließ, das nach 1775 wieder abgerissen wurde. Welsers Erben veräußerten ihren Besitz 1601, der nach weiteren Besitzerwechseln an das Kloster Steingaden fiel. Die im Kurfürstentum Bayern gelegene geschlossene Hofmark stand unter der Hoheit der bayerischen Herrschaft Schwabegg. Im Zuge der Verwaltungsreformen in
Amberg (Unterallgäu) by Inkowik, u.a. () [WPD11/A04/62468]
-
achten, dass die Affinität gegen den Analyten nicht zu hoch ist, da die Elution dadurch erschwert wird. Umgekehrt kann zur präparativen Reinigung von Antikörpern (Immunglobulinen) auch eine stationäre Phase mit einem Protein (meist Protein A, G oder L) verwendet werden, das bestimmte Immunglobulinklassen bindet. Durchführung Das Gemisch wird auf die Säule aufgegeben und die interessierende Substanz wird durch die Liganden gebunden. Alle anderen Stoffe verlassen die Säule schnell wieder, da sie mit dem Liganden nicht stark wechselwirken. Nach einem Waschschritt, um
Affinitätschromatographie by Aka, u.a. () [WPD11/A04/62446]
-
1977. Die Daten wurden per Telemetrie zur Erde gefunkt. ALSEPs wurden ab Apollo 12 von allen Apollo-Missionen verwendet, wobei die Zusammensetzung der Experimente variierte. Apollo 11 führte ein einfacheres Gerät mit der Bezeichnung EASEP (Early Apollo Scientific Experiments Package) mit, das aus Seismometer (PSE), Laser-Reflektor (LRRR) und Sonnenwindfolie (SWC) bestand. Das ALSEP von Apollo 13 kam nicht zum Einsatz, weil die Mondlandung kurzfristig abgesagt wurde. Das ALSEP wurde von den Astronauten in etwa 100 Meter Entfernung von der Mondlandefähre aufgebaut, damit
ALSEP by ZéroBot, u.a. () [WPD11/A04/62311]
-
Weihnachten 1115 auf einer Synode in Köln. Für die Bürger der Stadt Mainz hatte die Konfrontation ihres Erzbischofs mit dem Regenten jedoch Vorteile: Weil Adalbert kaisertreuen Fürsten schaden wollte, erließ er 1119 bzw. 1122 ein Freiheitsprivileg für die Mainzer Bürger, das diese von auswärtigen Steuern und Gerichtsbarkeiten befreite. 1117 erhielt Adalbert das Pallium, 1119 wurde er zum päpstlichen Legaten für Deutschland ernannt. Papst Kalixt II. forderte ihn auf, an einem Frieden zwischen Reich und Kirche mitzuarbeiten. Dieser wurde am 23. September
Adalbert I. von Saarbrücken by Armin P. , u.a. () [WPD11/A04/62423]
-
ist zwingender Bestandteil der Meta-Daten jedes Moduls. Der DMC wird nach den Regeln der S 1000D zusammengesetzt, identifiziert über den "Model Identification Code (MIC)" eindeutig das betroffene Projekt und spiegelt sowohl die Art des Inhalts/der Tätigkeit (z. B. Einbauanweisung), das betroffene Teil-System (z. B. Haupt-Hydraulik) u. v. a. wider. Beispiel eines Datenmodulcodes: "AE-A-00-00-0000-00A-021A-A" Weitere Veröffentlichungen der ASD in diesem Themenbereich sind die ASD S2000M International Specification for Materiel Management und ASD STE 100 Simplified Technical English Für 2008 wurden zwei
AeroSpace and Defence Industries Association of Europe by Pittimann, u.a. () [WPD11/A04/61944]
-
Übergangsvorschriften umzustellen. Dies wäre faktisch einer Enteignung gleichgekommen, da die 40%-ige Belastung (in den Jahren 1977–2000) mit einem Schlag definitiv geworden wäre. Daher gibt es für die Kapitalgesellschaften einen 18-jährigen Übergangszeitraum. Mit Ende des Anrechnungsverfahrens wurde ein Körperschaftsteuerguthaben festgestellt, das 1/6 des ehemaligen EK40 beträgt. Während des Übergangszeitraums erhalten die Kapitalgesellschaften für Ausschüttungen jeweils 1/6 der Ausschüttungen vom Finanzamt zurückgezahlt, bis das Körperschaftsteuerguthaben verbraucht ist. Dies entspricht einer Definitivbelastung von 30% (statt 25% bei laufenden Gewinnen) des ehemals mit 40
Anrechnungsverfahren by Markooo, u.a. () [WPD11/A04/61685]