3,109,059 matches
-
Die äthiopischen Juden, auch Olim, Falascha, Beita Jisrael (Haus Israel) sind eine vom israelischen Oberrabbinat als zwangschristianisierte Afrikaner ursprünglich jüdischen Glaubens definierte Gruppe. 1975 wurden sie von den Rabbinern in Israel endgültig als Juden anerkannt. Ihre Sprache, das Quara, gehört zu den kuschitischen Hamiten-Sprachen. Ihre Bibel ist ebenfalls nicht in hebräischer Sprache verfasst, sondern in ihrer hamitischen Sprache. Im Nord-West-Äthiopien bestand bis in Jahr 1616 hinein ein Königreich der Falascha. In der Operation Moses (1984) und der Operation
Äthiopische Juden by Ma'ame Michu; Mathias Schindler; D; u.a. () [WPD/AAA/11568]
-
Die äthiopische Sprache (auch Geez) war die Sprache des Reiches von Aksum und war auch lange darüber hinaus, eigentlich bis ins 19. Jahrhundert die Hauptschriftsprache in Äthiopien. In dieser Funktion wurde sie dann vom Amharischen abgelöst, das zwar schon seit dem 13. Jahrhundert die Sprache des Königshofes war, aber nur in geringem Umfang schriftlich verwendet wurde. Sie gehört zur nördlichen Gruppe der äthiosemitischen Sprachen, eines Zweigs der südsemitischen Sprachen. Typologisch steht die äthiopische Sprache zwischen den klassischen
Äthiopische Sprache by Pjacobi; Jirret; Media lib; u.a. () [WPD/AAA/11570]
-
Titianus, Konsul 127 Appius Annius Atilius Bradua, Konsul 160 M. Appius Atilius Bradua Regillus Atticus, Konsul 185 Atilius Fortunatianus, Grammatiker im 4. Jahrhundert Die Atilii Calatini waren Cousins der anderen berühmten Atilii, der Atilii Reguli. Calatinus ist eindeutig ein Cognomen, das auf Calatia verweist, 10 Kilometer südwestlich von Capua. Diese Region wurde unter dem Consulat des ersten Atilius, Marcus Atilius Regulus Calenus, im Jahr 335 v. Chr. erobert. Da es aber tatsächlich sein Kollege, der Patrizier Marcus Valerius Corvus war, der
Atilius by StefanC; Br; 0 () [WPD/AAA/11587]
-
Wirksamkeit von Niedrig-Kohlenhydratdiäten, wie z.B. der Atkins-Diät und ihrer Spielarten (JAMA, Vol. 289 No. 14, April 9, 2003). Seit einigen Jahren wird am Benjamin-Franklin-Klinikum in Berlin, unter ärztlicher Kontrolle eine kohlenhydratreduzierte Diät durchgeführt. In regelmäßigen Abständen werden die Blutgase, das Cholesterin, der Blutzucker und der Grundumsatz untersucht. Außerdem werden mehrmals Glucose-Toleranztests durchgeführt, um festzustellen, wie gut die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Studien beweisen, dass sich trotz der einseitigen Ernährung die Cholesterinwerte normalisieren und dass der Proband abnimmt. Neueren Untersuchungen zufolge funktioniert die
Atkins-Diät by Template namespace initialisation script; TheK; Elian; u.a. () [WPD/AAA/11595]
-
ketogene Diät nach Dr. Atkins ist Gegenstand starker Ideologisierung. Befürworter wie Gegner polemisieren stark. Nach Zeitungsberichten wog Dr. Atkins bei seinem Tod 116 kg bei einer Körpergröße von 1,82 m und wäre damit übergewichtig gewesen. Befürworter der Diät behaupten jedoch, das zusätzliche Gewicht sei durch die Ernährung während des Krankenhausaufenthaltes vor seinem Tod bzw. durch eine Virusinfektion und darauffolgende Herzerkrankung entstanden. Atkins sei früher schlanker gewesen. Unmittelbar vor seinem Tod im Rahmen eines Interviews aufgenommene Fotos scheinen zu bestätigen, dass er
Atkins-Diät by Template namespace initialisation script; TheK; Elian; u.a. () [WPD/AAA/11595]
-
zusätzlich über die Energiesparfunktion PowerNow!, die ihn für den mobilen Einsatz tauglich macht. Zuerst erschien die CPU als Mobile Athlon 4, wurde dann aber später in Athlon XP-M umbenannt. Der einzige signifikante Unterschied zwischen den beiden ist, dass bei letzterem das bereits vom Athlon XP bekannte P-Rating zur Leistungsklassifizierung zum Einsatz kommt. Die mobilen Athlons existieren in zwei Bauformen: µPGA und OPGA. Letztere ist die bekannte Form des Sockel A in Desktopboards. Durch den wählbaren Multiplikator, der meist niedrigen Versorgungsspannung und
Athlon XP-M by Stickedy; Mulk; Head; u.a. () [WPD/AAA/11579]
-
Unter Äther - von griech. αιτηρ = der (blaue) Himmel - versteht man eine organische Verbindung in der Chemie, siehe Äther (Chemie) eine hypothetische Substanz aus der Geschichte der Physik, siehe Äther (Physik) das 5. Element, das Aristoteles der Vier-Elemente-Lehre hinzufügte und bis heute seinen Platz in der Esoterik und der indischen Ayurveda hat, siehe Quintessenz in seiner ursprünglichen Bedeutung in der griechischen Mythologie - etwa dem englischen Wort sky entsprechend und im Gegensatz zu Uranos, der synonym
Äther by Template namespace initialisation script; DFK; Fedi; u.a. () [WPD/AAA/11556]
-
4 Extreme Edition, ist vor allem für extreme Spieler auf den Markt gebracht worden. Er bietet extreme Rechenleitung für 3D Computerspiele, Videobearbeitung und andere rechenintensive Anwendungen. Der FX besitzt im Gegensatz zu seinem normalen Desktopbruder Athlon 64 immer ein Alleinstellungsmerkmal, das variieren kann. Das Modell FX-51 hatte als einziger zu seiner Zeit Dualchannel RAM (da es ein verkappter Opteron war), beim Modell FX-53 für den Sockel 940 war es genauso, während der FX-53 für den Sockel 939 als einziger Athlon 64
Athlon 64 FX by Stickedy; Lightkey; Kam Solusar; u.a. () [WPD/AAA/11578]
-
Schrift gab, oder eine Überlieferung, auf die wir uns heute beziehen können, gab es auf dem Gebiet des heutigen Äthiopiens Menschen. Eines der größten Reiche der Welt in der Zeit der Antike war das nordäthiopische Reich von Axum (auch Aksum), das eines der ersten christlichen Königreiche der Welt war. Es hatte Einfluss auf die südliche arabische Halbinsel und im Norden ging seine maximale Ausdehung entlang des Nils bis nach Assuan im heutigen Ägypten. Seine überragende Bedeutung verlor es im siebten Jahrhundert
Äthiopien by Danimilkasahne; SoniC; Dolphin.fra; u.a. () [WPD/AAA/11567]
-
der Hauptstadt Rom. Sein Hauptwerk sind die Deipnosophistai (Gastmahl der Gelehrten), insgesamt 15 Bücher, von denen die ersten drei nur in Auszügen vorhanden sind. Hierin behandeln der Gastgeber Pontifex Larensius und seine insgesamt 29 Gäste die altgriechische Sitten und Gebräuche, das Alltagsleben, die zeitgenössische Kunst und Wissenschaft in Form von Tischgesprächen aus. Durch die zahlreichen Zitate ersetzt die Sammlung den Verlust zahlreicher Werke von Schriftstellern der Epoche. Er verfasste ebenfalls ein Werk über Kriegsmaschinen. Ausgaben: Casaubonus: Text und Übersetzung. (Genf 1597
Athenaios by FlaBot; Srbauer; Terabyte; u.a. () [WPD/AAA/11543]
-
ein internationales Abkommen Anfang des 19. Jahrhundert verboten, aber dieses Verbot wurde ignoriert, vor allem von arabischen Sklavenhändlern (der Handel mit schwarzen Sklaven auf die arabische Halbinsel hat bis heute nicht völlig aufgehört), und die britische königliche Marine wurde beauftragt, das Verbot zu erzwingen. Daraus folgte schließlich, dass der atlantische Sklavenhandel Ende des 19. Jahrhunderts beseitigt war. Für die Briten waren für eine Beendigung des Sklavenhandels bedeutende Hindernisse zu überwinden. Im 18. Jahrhundert war der Sklavenhandel ein wesentlicher Bestandteil der atlantischen
Atlantischer Sklavenhandel by Halsbandsittich; TheK; Frank Schulenburg; u.a. () [WPD/AAA/11639]
-
wurden zu unentbehrlichen Elemente des allgemeinen Alltags. Um seine Kolonien zu unterstützen, verfügte Großbritannien auch über die größte Flotte von Sklavenschiffen, die zumeist über Liverpool und Bristol verkehrten. In Liverpool war bis Ende des 17. Jahrhunderts eins von vier Schiffen, das in See stach, ein Sklaventransport. Dies waren hochprofitable Unternehmen und spielten eine überaus wichtige Rolle in der Wirtschaft beider Städte. 2. Die Beendung des Sklavenhandels Wie kam es zur Aufhebung des Sklavenhandels, wenn er ökonomisch so wichtig und erfolgreich war
Atlantischer Sklavenhandel by Halsbandsittich; TheK; Frank Schulenburg; u.a. () [WPD/AAA/11639]
-
ist lang und interessant. Vor dem Zweiten Weltkrieg nahmen britische Gelehrte an, die Aufhebung der Sklaverei sei vielleicht eine der drei oder vier Tugenden in der Geschichte der Völker. Dieser Meinung widersprach 1944 der westindische Historiker, Eric Williams, der vorbrachte, das Ende des Sklavenhandels rühre allein aus ökonomischen Entwicklungen, und keineswegs aus moralischen Erwägungen. Williams' These wurde allerdings bald in Frage gestellt. Williams gründete sein Argument auf den Gedanken, die westindischen Kolonien hätten sich Anfang des 19. Jahrhunderts in einem Niedergang
Atlantischer Sklavenhandel by Halsbandsittich; TheK; Frank Schulenburg; u.a. () [WPD/AAA/11639]
-
und 18. Jahrhunderts zur Erklärung der Gravitation und der Lichtausbreitung große Bedeutung. 1. Zu zwei Aspekten des Begriffes des Äthers bezüglich der hypothetischen physikalischen Bedeutung Der Ätherbegriff der vorrelativistischen Physik enthält zwei Aspekte: a) er hat die Bedeutung eines Substrats, das ein mechanisches Bild der Kraftübertragung zwischen gravitativ wechselwirkenden Körpern liefern soll b) er wird als physikalische Realisierung ausgezeichneter Bezugssysteme betrachtet Der erste Aspekt des Ätherbegriffs erhielt im 17. Jahrhundert vor der Begründung der klassischen Mechanik besondere Bedeutung durch den Versuch
Äther (Philosophie) by Nobikles; Zwobot; Magnus; u.a. () [WPD/AAA/11557]
-
der Ätherhypothese Die Unhaltbarkeit des mechanischen Ätherbegriffs zeigte die Unzulänglichkeit der klassischen Mechanik als Grundlage einer einheitlichen physikalischen Theorie ebenso wie die Unzulänglichkeiten des mechanischen Materialismus hinsichtlich seiner Vorstellung von der Einheit der Welt. Das Aufgeben des mechanischen Ätherbegriffs bedeutete, das Feld der Maxwellschen Theorie als physikalisch real zu erklären. Sowohl das Maxwell-Feld als auch andere später bekannt gewordene Materiefelder besitzen keinerlei Eigenschaften, die ursprünglich dem angenommenen Äther zugeschrieben wurden. 3.1. Zur Bedeutung eines neuen Ätherbegriffs bei der Konzeption der allgemeinen
Äther (Philosophie) by Nobikles; Zwobot; Magnus; u.a. () [WPD/AAA/11557]
-
Die Atharva Veda Samhita ist eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus. Er enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material,das offenbar sehr unterschiedlichen Alters ist. Obwohl vieles sprachlich deutlich jünger ist als die anderen drei Veden, finden sich in ihm auch sehr alte Passagen. Man schätzt, dass der Atharva Veda in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kanonisiert wurde
Atharva Veda by Gabor; Jonas kork; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/AAA/11531]
-
zu gewinnen, bekam aber dadurch finanzielle Schwierigkeiten. Irenes Regierungszeit fiel mitten in die Zeit des Byzantinischen Bilderstreits im 8. und 9. Jahrhundert. Irene gehörte zur Partei der Ikonodulen (Bilderverehrer) und berief 787 das Zweite Konzil von Nikaia (lat. Nicaea) ein, das unter anderem entschied, dass Ikonen geehrt aber nicht angebetet werden dürfen. Aus ihrer Stellung als Kaiserin entstanden jedoch noch andere Probleme mit weitreichenden Folgen: Unter römischem Recht konnte keine Frau das Oberkommando des Heeres haben. Da der Kaiser diese Position
Irene von Athen by Mathias Schindler; Eugen Ettelt; Dolos; u.a. () [WPD/AAA/11537]
-
6. Januar 1964 mit Papst Paul VI. zusammentraf, ein Treffen das zu einem Durchbruch in den Beziehungen zwischen Rom und Konstantinopel führte. Die wichtigste Geste war, dass der Papst Athenagoras als Nachfolger des Apostels Andreas das Haupt des Apostels zurückgab, das zuvor eine der vier Hauptreliquien in den vier Pfeilern des Petersdomes war und das Kreuzfahrer 1204 in Konstantinopel geraubt hatten. Am 25. Juli 1967 besuchte Papst Paul VI. den ökumenischen Patriarchen, der diesen Besuch am 28. Oktober 1967 erwiderte. In
Athenagoras (Patriarch) by Robert Huber; DaB.; Mezzofortist; u.a. () [WPD/AAA/11541]
-
Die Bevölkerung betrug am 1. Januar 2002 25.993, (12.669 männlichen und 13.324 weiblichen Geschlechts), die Fläche beträgt 127,92 km², woraus sich eine Bevölkerungsdichte von 203,2 Bewohnern pro km² ergibt. Ath ist bekannt als die "Stadt der Riesen". Beim "Ducasse"-Festival, das jedes Jahr am vierten Wochenende im August stattfindet, werden große Figuren, die David und Goliath repräsentieren sollen, durch die Straßen der Stadt gezogen. Goliaths Hochzeit und der berühmte Kampf mit David werden dabei ebenfalls nachgestellt. Eine berühmte Sehenswürdigkeit in Ath
Ath by Robert Kropf; Srbauer; Schusch; u.a. () [WPD/AAA/11517]
-
Athen wird sie daher auch oft in voller Kriegsrüstung dargestellt. Athene wurde vom Flussgott Triton gemeinsam mit dessen Tochter Pallas aufgezogen, die während eines Kampfspiels mit Wurfspeeren von Athene unbeabsichtigt getötet wurde. Zum Andenken an sie schuf Athene eine Statue, das Palladion, und übernahm ihren Namen (Pallas Athene). Sie ging niemals eine Liebesbeziehung ein, daher auch der Beiname Parthenos (vergleiche auch Artemis). Doch hat sie auf Bitten ihres Freundes, des Titanen und Freundes der Menschen Prometheus, den Menschen ihr Wissen und
Athene by Michael Schubart; Wolfgang K; Fristu; u.a. () [WPD/AAA/11546]
-
Athenaeum Stade ist ein niedersächsisches Gymnasium in Stade. 1. Geschichte Alter: Über 800 Jahre, Entstehungsdatum unbekannt. Erste Erwähnung in einer schriftlichen Quelle 1393: Schüler der St. Jürgen-Schule werden genannt. Ort: In der Innenstadt Stades als Teil des Prämonstratenserstifts St. Georg, das 1132/37 von den Stader Grafen kurz vor deren Aussterben gegründet wird. Bis 1901 bleibt die Schule an der "Steilen Straße" am Rande des "Pferdemarktes". 1901-1926/29 befindet sie sich am Rande der Innenstadt gegenüber vom Bahnhof auf dem ehemaligen Festungsgelände aus
Athenaeum Stade by Admean; Srbauer; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/11540]
-
eine anspruchsvolle Bildung erhalten sollen. Studenten aus Stade sind an vielen mittelalterlichen Universitäten nachgewiesen. In der Zeit der Reformation wird aus der Klosterschule eine städtische Lateinschule mit einem Schulmeister und drei Schulgesellen. 1588 wird die Lateinschule in ein Gymnasium umgewandelt, das im 17. Jahrhundert zeitweise auch "Athenaeum" genannt wird. Hier lernen Schüler in der obersten Klasse, der Prima, Griechisch, Hebräisch, Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie. Gelehrte Rektoren, die durch Buchveröffentlichungen weithin bekannt sind, ziehen Schüler aus ganz Norddeutschland an die Stader Schule
Athenaeum Stade by Admean; Srbauer; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/11540]
-
Münzfunden ist der König als typischer skythischer Reiter mit gespanntem Bogen, langen Haaren und Bart dargestellt. In antiken Quellen wird Atheas häufig als typischer, klischeehafter Skythe dargestellt. So soll er nach einer Darbietung eines der angesehensten griechischen Flötenspielers gesagt haben, das Wiehern seiner Pferde sei ihm lieber als das Zirpen der Flöten. 1. Literatur Rolle, R.: Die Welt der Skythen. Stutenmelker und Pferdebogner: Ein antikes Reitervolk in neuer Sicht. Luzern und Frankfurt/M 1980. ISBN 3765803278 Diesner, H.-J.: Die Skythenkönige
Atheas by RobertLechner; Chaffner; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/11533]
-
verdampfend) und auf Papier keinen charakteristischen "Fettfleck" hinterlassen - man nennt sie deshalb auch "trocknende Öle". Dies ist auch eine einfache Methode, um zu überprüfen, ob ein ätherisches Öl mit einem so genannten "fetten" Öl verschnitten wurde. 1. Merkmale (Zusammengefasst) Flüchtig, das heißt, fähig zu verdampfen Mit starkem, charakteristischem Geruch Sie sind lipophil (fettliebend) Aus vielen verschiedenen Komponenten zusammengesetzt 2. Im Handel erhältliche ätherische Öle 2.1. Naturbelassene Öle werden direkt aus Pflanzen gewonnen. Sie sind meistens sehr hochwertig, können aber auch leicht
Ätherisches Öl by Aglarech; FEXX; Birger Fricke; u.a. () [WPD/AAA/11560]
-
aus Pflanzen gewonnen. Sie sind meistens sehr hochwertig, können aber auch leicht verderben (ranzig werden, verharzen). Sie sind sehr teuer, aber eindeutig zu bevorzugen. Darauf achten, dass sie kontrolliertem Anbau entstammen und rückstandsgeprüft sind (Pestizide etc.) Außerdem sollte die Pflanze, das Herkunftsland und eine Kontrollnummer auf dem Etikett stehen. 2.2. Natürliche Öle Sie können naturbelassen sein, aber auch Mischungen darstellen. Manche Bestandteile von ätherischen Ölen können billiger aus anderen Pflanzen gewonnen werden, die Mischung der einzelnen Bestandteile ergeben auch ein ätherisches
Ätherisches Öl by Aglarech; FEXX; Birger Fricke; u.a. () [WPD/AAA/11560]