3,109,059 matches
-
Als Antriebsritzel bezeichnet man im Maschinen- und Fahrzeugbau das motorseitige, meist von einer Antriebswelle angetriebene Zahnrad einer Kraftübertragung durch Antriebsketten, das die Kraft des Motors auf die Kette überträgt. Das Antriebsritzel kann je nach Bauart vor (Fahrrad) oder nach (Motorrad) dem Getriebe sitzen oder aber auch Teil des Getriebes sein.
Antriebsritzel by Wollschaf; Thomas Springer; Bernhard55; u.a. () [WPD/AAA/08716]
-
sich im Laufe der Zeit immer mehr ab, bis sie im 17. Jahrhundert durch Oliver Cromwell wiederhergestellt wurde. Die Grafschaft wurde gebildet und das Land an englische Grundbesitzer verteilt. 3. Wirtschaft Die Wirtschaft konzentriert sich auf das Einzugsgebiet von Belfast, das bis Antrim hinaufreicht. Das übrige Land ist stark landwirtschaftlich geprägt mit Schaf- und Rinderzucht. 4. Städte Antrim Ballyclare Ballymena Ballymoney Carrickfergus Dunmurry Larne Linsburn Newtownabbey 5. Sehenswürdigkeiten Olderfleet Castle 6. Persönlichkeiten 7. Literatur 8. Weblinks
Antrim (County) by Voyager; MichaelDiederich; Jergen; u.a. () [WPD/AAA/08723]
-
parteiloser Kompromißkandidat vom portugiesischen Parlament zum Staatspräsidenten gewählt. Die ca. 300 Tage, die Canto e Castro im Amt war, fielen in eine innepolitisch ausgesprochen turbulente Zeit. In Santarém brach ein radikal-demokratisch republikanischer Aufstand aus, eine Streikwelle legte das Land lahm, das Parlament war gespalten und nicht mehr in der Lage, Regierungsmehrheiten zu bilden, so dass Canto e Castro in der kurzen Zeit, die er im Amt war, vier Ministerpräsident ernennen musste. Zur gefährlichsten Herausforderung während seiner Amtszeit wurde jedoch ein monarchistischer
João do Canto e Castro by Gabor; Mbimmler; Sk-Bot; u.a. () [WPD/AAA/08731]
-
seinen Anhängern nicht als Staatsoberhaupt anerkannt wurde. Wegen der verfahrenen innenpolitischen Situation erklärt Canto e Castro bereits im Juni 1919 seinen Rücktritt, kann aber vom Parlament überredet werden, zunächst im Amt zu bleiben. Im Oktober tritt er dann doch zurück, das Parlament wählt António José de Almeida zu seinem Nachfolger. Nach seinem Rücktritt wird Canto e Castro zum Admiral befördert er diente dann als Vorsitzender des Oberen Disziplinarrates der portugiesischen Marine. João do Canto e Castro war einmal verheiratet und hatte
João do Canto e Castro by Gabor; Mbimmler; Sk-Bot; u.a. () [WPD/AAA/08731]
-
sorgt dafür, dass die Räder beim Beschleunigen nicht durchdrehen. Beim Anfahren mit viel Gas oder bei schlechtem Untergrund wie Eis, Schnee, Rollsplitt, nassem Kopfsteinpflaster (wenig Haftreibung) kann das Rad durchdrehen und das Fahrzeug seitlich wegrutschen. Es war das erste Fahrerassistenz-System, das unabhängig vom Fahrer Bremsdruck aufbaute. Droht ein zu starker Schlupf der Antriebsräder, wird das Antriebsmoment durch gezielten Brems- oder/und Motormanagementeingriff reguliert. Das Regelsystem, das seine Informationen u. a. über die ABS-Raddrehzahlsensoren erhält, gewährleistet damit Traktion und Fahrstabilität während der
Antriebs-Schlupf-Regelung by Habakuk; Ralf Pfeifer; Hosseman; u.a. () [WPD/AAA/08717]
-
Haftreibung) kann das Rad durchdrehen und das Fahrzeug seitlich wegrutschen. Es war das erste Fahrerassistenz-System, das unabhängig vom Fahrer Bremsdruck aufbaute. Droht ein zu starker Schlupf der Antriebsräder, wird das Antriebsmoment durch gezielten Brems- oder/und Motormanagementeingriff reguliert. Das Regelsystem, das seine Informationen u. a. über die ABS-Raddrehzahlsensoren erhält, gewährleistet damit Traktion und Fahrstabilität während der Beschleunigungsphase auf gerader Strecke wie auch bei Kurvenfahrt. Weil der Regeleingriff meist etwas grob erfolgt und außerdem die Bremse belastet, werden solche Systeme bei höheren
Antriebs-Schlupf-Regelung by Habakuk; Ralf Pfeifer; Hosseman; u.a. () [WPD/AAA/08717]
-
Ein Antragsverfahren wird von einer Behörde oder einem Gericht nur auf Antrag durchgeführt. Ähnlich wie bei einer Klage soll meist einem persönlichen Anliegen Rechnung getragen werden. Dadurch unterscheidet es sich von einem Verfahren von Amts wegen, das oft auch im öffentlichen Interesse liegt. 1. Beispiele 1.1. Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer Der Antrag ist beim zuständigen Kreiswehrersatzamt schriftlich oder zur Niederschrift zu stellen. Es genügt hier ein formloser Antrag unter Berufung auf Artikel 4 Absatz 3 Grundgesetz
Antragsverfahren by Stechlin; Terabyte; Philipendula; u.a. () [WPD/AAA/08705]
-
hat und die Wehrdienstfähigkeit im Musterungsverfahren festgestellt wurde, leitet es den Antrag zusammen mit den Personalunterlagen an das Bundesamt für den Zivildienst zur weiteren Bearbeitung weiter. Der Antragsteller oder die Antragstellerin wird anerkannt, wenn der Antrag vollständig und geeignet ist, das Recht auf Anerkennung zu begründen. Sollte das Bundesamt Zweifel an der Wahrheit der Angaben haben, so wird eine schriftliche oder ggf. mündliche Anhörung durchgeführt, in der die Zweifel noch einmal ausgeräumt werden können. Sollte der Antrag abgelehnt werden, so ist
Antragsverfahren by Stechlin; Terabyte; Philipendula; u.a. () [WPD/AAA/08705]
-
Die Antonow An-6 Meteo ist ein sowjetisches Flugzeug, das auf der Antonow An-2 basiert und wie diese ein Doppeldecker mit starrem Fahrwerk ist. Sie wurde jedoch speziell für eine gute Höhenflugleistung ausgelegt. Der Erstflug des Musters fand am 21. März 1948 statt. Das Flugzeug wurde speziell für die Wetterbeobachtung
Antonow An-6 by Stahlkocher; Srbauer; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/AAA/08690]
-
die Wetterbeobachtung, geophysiklaische Beobachtungen und die Auswirkungen von Wetterphänomenen auf die Luftfahrt entwickelt. Der serienmäßige Sternmotor wurde durch einen Turbolader so verbessert, dass er in 9500 m Höhe noch 850 PS leistet. Ein spezielles Beobachtercockpit wurde unterhalb der Heckflosse eingebaut, das es auch ermöglicht etwaigen Eisansatz und dessen Entstehung zu beobachten. Der Maschine gelang es in ihrer Klasse (Kolbenmotorgetrieben, Landflugzeug, 3000 - 6000 kg Startgewicht) zwei Höhenweltrekorde aufzustellen. Am 12. Dezember 1953 erreichte sie 10293 m und am 9. Juni 1954 11248
Antonow An-6 by Stahlkocher; Srbauer; Gunnar Eberlein; u.a. () [WPD/AAA/08690]
-
Name Madcap) ist ein sowjetisches AWACS-Flugzeug. Die Maschine ist eine Variante der Antonow An-72 und entspricht dieser auch in der Auslegung. Wesentliche Unterschiede ist die geändert, mit einer negativen Pfeilung versehenen Seitenleitwerksflosse, die das Frühwarnradar trägt und ein drittes Triebwerk, das in den Rumpf eingebaut wurde. Der Erstflug erfolgte am 12. Juni 1985. Es wurden nur 2 oder 3 Prototypen hergestellt. Das Programm wurde zugunsten der Jakowlew Jak-44 eingestellt. 1. Technische Daten Länge: 23,50 m Spannweite: 31,89 m Höhe 9,20 m
Antonow An-71 by Stahlkocher; Florian.Keßler; 0 () [WPD/AAA/08692]
-
Antonow An-174 war eine vorrübergehende Projektbezeichnung des Flugzeugtyps, das heute als Antonow An-148 bekannt geworden ist. Die Ursprüngliche Bezeichnung war Antonow An-74-400
Antonow An-174 by Stahlkocher; 0 () [WPD/AAA/08675]
-
Die Antonow An-22 Antei ist als Transportflugzeug und für die Suche nach Bodenschätzen konzipiert worden. Sinn der Entwicklung war es, ein Flugzeug zu erhalten, das große Lasten über eine größere Entfernung transportieren konnte. So hat das Flugzeug ein maximales Startgewicht von 250 Tonnen. Bei ihrem Erstflug im Februar 1965 war die An-22 das größte Flugzeug der Welt. Inzwischen ist die Maschine immer noch das größte
Antonow An-22 by BWBot; BlackNite; Carstenrun; u.a. () [WPD/AAA/08680]
-
zwei Turboprop- Triebwerken wurde und wird sie sowohl im zivilen alsauch im militärischen Bereich eingesetzt. Insgesamt wurden etwa 1100 Flugzeuge diesen Typs gebaut. 1. Entstehungsgeschichte Ziel des Entwurfs der AN-24, der Ende 1956 begann, war ein robustes Kurzstrecken- Turboprop- Verkehrsflugzeug, das in der Lage war, auch auf wenig befestigten Kleinflugplätzen unter wechselnden Witterungsbedingungen zu operieren. Im April 1960 hob die AN-24 erstmals ab und wurde im September 1963 bei Aeroflot in Dienst gestellt. Im Laufe der Zeit entstanden um das Basismodell
Antonow An-24 by FlaBot; Stahlkocher; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08682]
-
Großraumflugzeug für Mittelstrecken ähnlich der großen Airbusse ausgelegt war. Die Entwurfsarbeiten begannen 1991. Die Detaillösungen der An-218 orientierten sich an denen der Modelle Antonow An-124 und Antonow An-70 sowie der Tupolew Tu-204. Die Fahrwerksauslegung und die Performance waren so ausgelegt, das die Maschine von denselben Flugplätzen wie eine Tupolew Tu-154M aus eingesetzt werden konnte. Neben Komfort, Frachthandling und Servicefreundlichkeit wurde insbesondere auf den Kraftstoffverbrauch besonderes Augenmerk gelegt. Es waren Varianten von 200 bis etwa 400 Passagiere geplant. Die Avionik orientierte sich
Antonow An-218 by Stahlkocher; 0 () [WPD/AAA/08679]
-
Erscheinung treten und in höheren, bewussteren, "vergeistigten" Formen als Interessen oder Strebungen fassbar sind. 3. Zur Charakterisierung der Entsprechungen von Antrieben Charakteristisch für alle diese Erlebnisse und Zustände sind zwei Sachverhalte: 1. Jeder Antrieb hat seine Entsprechung in einem Zielobjekt, das über den Antrieb eine emotionale (siehe Emotion) Tönung oder Valenz, einen Aufforderungscharakter (nach Lewin), erhält, der es begehrenswert, anziehend oder abstoßend macht. 2. Es entsteht damit nach Lewin eine Zielspannung, ein innerer Spannungszustand, der den Organismus an das Ziel fixiert
Antrieb (Psychologie) by Karl-Henner; ChristophDemmer; Gerbil; u.a. () [WPD/AAA/08711]
-
Die Antonow An-30, NATO-Name Clank, ist ein sowjetisches Luftbildflugzeug. Die Maschine ist als Hochdecker ausgelegt. Der Grundentwurf stammt von der Antonow An-24 FK ab. Wie diese verfügt sie über zwei Turboprop- Triebwerken. Unterscheidungsmerkmale sind der stark verglaste Bug, das hochgesetzte Cockpit und ein zusätzliches Strahltriebwerk (wie bei der An-24 RV) im Heck der Maschine. Wie die An-24 kann auch die An-30 auf wenig befestigten Kleinflugplätzen unter wechselnden Witterungsbedingungen operieren und verfügt über STOL-Eigenschaften. 1. Entstehungsgeschichte Der Prototyp An 24
Antonow An-30 by Stahlkocher; Frantisek; 0 () [WPD/AAA/08686]
-
der Ukraine im Rahmen des Open-Sky-Abkommens verwendet um Luftbilder von militärischen Einrichtungen in den USA aufzunehmen. Am 22. März 1992 kam es durch wiederholtes Ein- und Ausschalten des Autopiloten zu einer Schwingung des Flugzeuges um die Hochachse, was dazu führte, das die Maschine in der Luft auseinanderbrach. 4. Technische Daten der An-30A Besatzung: 5-7 Länge: 24,26 m Spannweite: 29,20 m Höhe: 8,32 m Flügelfläche: 74,98 m² Triebwerk: zwei Iwtschenko AI-24WT mit je 2.075 kW und ein Tumanski RU-19A-300 mit 8,8 kN
Antonow An-30 by Stahlkocher; Frantisek; 0 () [WPD/AAA/08686]
-
erlaubt den Einsatz im kontrollierten Luftraum. Der Prototyp der Antonow An-32 flog am 9. Juli 1976 erstmalig. Der Typ wird auch von verschiedenen Streitkräften zu Transportaufgaben verwendet. Es existieren verschiedene Varianten. Standartversion ist An-32B. Die Antonow An-32P ist ein Feuerlöschflugzeug, das bis zu 8000 l Löschmittel transportieren und auch 30 Feuerwehrleute per Fallschirm absetzen kann. Am Rumpf angebrachte MP-26 ermöglichen es Wolken mit Chemikalien zu impfen, um sie zum Abregnen zu bringen. Der Typ wird in Spanien und Portugal eingesetzt In
Antonow An-32 by Stahlkocher; Frantisek; Hadhuey; u.a. () [WPD/AAA/08687]
-
kleiner als bei der An-124) hinter dem Cockpit haben 70 Personen Platz. Die Schleppstange für Bodenbetrieb ist die weltschwerste mit 1,2 Tonnen Gewicht und wird immer mitgeführt. Im Gegensatz zur An-124 hat das Hauptfahrwerk beidseitig statt fünf jeweils sieben Zwillingsradsätze, das Frontfahrwerk hat Vierlingsbereifung. Ursprünglich waren unter der Projektbezeichnung 402 drei Maschinen bestellt worden. 1987 wurden vom Taschkenter Flugzeugwerk sechs Tragflächenteile gebaut und einzeln mit einer An-22 im Huckepackverfahren nach Kiew geflogen. Die erste der jetzt An-225 genannten Maschinen wurde 1988
Antonow An-225 by Mathias Schindler; Arcturus; Eugen Ettelt; u.a. () [WPD/AAA/08681]
-
kennzeichnendes Beiwort bzw. einen Titel. Beispiel: "Der Sieger von Cannae" statt "Hannibal" oder - etwas unappetitlicher - "Der Führer" statt Adolf Hitler. Ähnliches erfolgt auch bei Markennamen, wie zum Beispiel bei der Marke "Tempo". Der Name steht heutzutage auch für ein Papiertaschentuch, das nicht notwendigerweise mehr den entsprechenden Markennamen zu tragen braucht. Weitere Beispiele: Kleenex = Reinigungstuch Walkman = tragbarer Kassettenspieler Uhu = Klebstoff in der Tube Laptop = tragbarer Computer Siehe auch: Periphrase - Paraphrase - Trope - rhetorische Figur
Antonomasie by Crux; Mikue; Gabor; u.a. () [WPD/AAA/08661]
-
Fokolar-Bewegung gehörenden Männerband Gen Rosso. 1. bekannte Werke "Warum hab' ich heute diese Freude", Text: Giampiero Zappala "Freunde, wir fangen an" "Du schenkst uns die Freude" "Gen rosso-Messe" "Zu dir, in deinem Hause" "Erbarme dich, Herr" "Gloria" "Alleluja" "Im Leiden, das oft in mir so stark wird" "Heilig" "Vater unser" "Herr, du Lamm Gottes" "Heiliger Vater" "Es ist so schön jetzt durch die Welt zu geh'n" siehe auch Gen Verde
Antonio Mancuso by Leonardo; Srbauer; Katharina; u.a. () [WPD/AAA/08646]
-
Marcus Tullius Cicero zum Kampf gegen Antonius auf (Philippische Reden), der sich nach Niederlagen zeitweilig über die Alpen zurückziehen musste. Zusammen mit Caesars Erben Oktavian (dem späteren Augustus) und Marcus Aemilius Lepidus bildete Antonius 43 v. Chr. das 2. Triumvirat, das die Macht in Rom übernahm (Cicero wurde, wohl auf Betreiben des Antonius, auf eine Proskriptionsliste gesetzt und getötet). Die Triumvirn errangen 42 v. Chr. bei Philippi den Sieg über Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus, die Mörder Caesars. Antonius
Marcus Antonius by Mathias Schindler; Chrkl; StefanC; u.a. () [WPD/AAA/08657]
-
30 v. Chr.), Kleopatra Selene (40 v. Chr. - 6 n. Chr.), und Ptolemäus Philadelphus (36 v. Chr. - 12 v. Chr.). Die Spannungen zwischen den Triumvirn verschärften sich, und es kam zum Ausbruch des offenen Krieges. Oktavian warf seinem Gegner vor, das römische Reich an die ägyptische Königin verraten zu haben, die Antonius auf dem Feldzug begleitete. In der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. wurde Antonius vernichtend geschlagen und zog sich nach Ägypten zurück. Dort nahm er sich (wie etwas später
Marcus Antonius by Mathias Schindler; Chrkl; StefanC; u.a. () [WPD/AAA/08657]
-
in Personalunion war in Portugal aber alles andere als populär. Antonio nutzt diese Stimmung im Volk und erklärt sich selbst zum portugiesischen König. Er konnte dabei ein illustres Vorbild in der portugiesischen Geschichte anführen. 1383 war die erste portugiesische Dynastie, das Haus Burgund, ausgestorben. Auch damals machte Kastilien, der Vorgängerstaat Spaniens, bereits Erbansprüche auf den portugiesischen Thron geltend. Johann von Avis, ein nichtehelicher Abkömmling der Burgunderkönige, konnte Kastilien in der Schlacht von Aljubarrota 1385 schlagen, wurde zum König ausgerufen und gründete
Antonio von Crato by Achim Raschka; Zwobot; Rhino; u.a. () [WPD/AAA/08648]