3,109,059 matches
-
Ein Antiphonale (auch Antiphonarium) ist ein Melodienbuch mit Antiphonen, den Wechselgesängen der Vorsänger und der Chöre, sowie mit den Responsorien und Psalmen, das heißt mit den Gesängen für die Stundengebete der Römisch-Katholischen Kirche. siehe auch: Antiphonar, Liste liturgischer Bücher
Antiphonale by Sadduk; BWBot; Wst; u.a. () [WPD/AAA/08544]
-
Die Antiphon ("Gegengesang") bezeichnet im engeren Sinne ein Stück Gregorianischen Chorals, das einem Text, einer Motette oder einem Gottesdienstteil als liturgisch einführendes, abschließendes oder kommentierendes Element gegenübergestellt ist. In der Liturgie ist sie ein Wechselgesang zwischen zwei Chören oder zwischen Vorsänger und Chor, z.B. im priesterlichen Breviergebet ein kurzer Gesang vor
Antiphon (Musik) by Stellasirius; Sadduk; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/08541]
-
im Müßiggang durch den Druck der rohen Masse zusammengebracht haben, vergeuden sie in phantastischen Spielereien. Bei uns tun so etwas doch nur einzelne privilegierte Klassen, und die Nation kann es zur Not ertragen. Dort drüben erheben die privilegierten den Anspruch, das Volk darzustellen. Als wenn Edelleute und leibeigene Bauern einen Staat bilden könnten! Sie haben nicht mehr Berechtigung dazu, als dieses Volk Sperlinge auf den Bäumen. Das Schlimme ist nur, dass wir ihre unglücklichen Versuche auch mit unserem Gelde bezahlen müssen
Antislawismus by Daniel FR; Terabyte; Wst; u.a. () [WPD/AAA/08571]
-
in den Völkern an gutem Blut unserer Art vorhanden ist, werden wir uns holen, indem wir ihnen, wenn notwendig, die Kinder rauben und sie bei uns großziehen. Ob die anderen Völker im Wohlstand leben oder ob sie verrecken vor Hunger, das interessiert mich nur soweit, als wir sie als Sklaven für unsere Kultur brauchen, anders interessiert mich das nicht".Der Zweite Weltkrieg wurde daher auch von deutscher Seite als ein Feldzug gegen das im östlichen slawischen Bereich verortete „Reich des Bösen
Antislawismus by Daniel FR; Terabyte; Wst; u.a. () [WPD/AAA/08571]
-
einer "dadaistischen Theorie" und veranstaltete 1919 in Berlin erste öffentliche Veranstaltungen, die gegen die Relativitätstheorie Stellung bezogen. Bei der Naturforschertagung in Bad Nauheim fand am 23. September 1920 ein Streitgespräch zwischen Einstein und dem Physiker und Nobelpreisträger Philipp Lenard statt, das in der Öffentlichkeit erhebliches Aufsehen erregte. Die Relativitätstheorie war in der Folge bei völkisch orientierten Physikern verpönt. Die jüdische Herkunft Einsteins, Hermann Minkowskis und anderer Vertreter der Relativitätstheorie war ein wesentliches Angriffsziel vieler ihrer Gegner. Die erwähnte Ablehnung der Mathematisierung
Antirelativismus by Proxima; Doodee; Skriptor; u.a. () [WPD/AAA/08564]
-
den Selbstwiderspruch des Relativismus hin, der in der Feststellung des Realtivität allen Geschehens selbst eine gravierende Wertung vornimmt (siehe auch: Jürgen Habermas). Der ästhetische Antirelativismus weist auf den Charakter des Schönen hin als dem Idealbild eines überzeitlichen Empfindens aller Menschen, das sich nur graduell, aber nie wesentlich verändert. Diese Schönheit sei auf eine ebenfalls im wesentlichen unveränderbare Formensprache angewiesen. Solange die physische und psychische Grunddisposition des Menschen im wesentlichen die selbe sei, könne sich an dieser Tatsache auch nichts ändern. Der
Antirelativismus by Proxima; Doodee; Skriptor; u.a. () [WPD/AAA/08564]
-
Madame Elisabeth (der als ihr »Testament« bekannt ist): »Ich wurde soeben verurteilt, nicht zu einem schmachvollen Tod, der nur für Verbrecher gilt, sondern dazu, Deinen Bruder wieder zu finden … Ich bitte alle, die ich kenne, … um Verzeihung für jedes Leid, das ich ihnen etwa unwissentlich zugefügt habe … Adieu, gute zärtliche Schwester! … Ich umarme Dich von ganzem Herzen sowie die armen lieben Kinder!« Um 12 Uhr wird sie auf dem Revolutionsplatz, dem heutigen »Place de la Concorde« guilliotiniert. Marie Antoinette ist in
Marie Antoinette by Peter200; Jed; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/AAA/08610]
-
welches an die Zeilen in der Austastlücke gebunden ist, und zum anderen das zeilenungebundene "Antiope-Didon"-System in Frankreich. Durchsetzen konnte sich bis Ende der 80er Jahre das britische Prinzip. Selbst Frankreich hat sein Antiope-System inzwischen zum britischen System kompatibel gemacht, das wegen seiner Verbreitung heute zumeist als WST (World System Teletext) bezeichnet wird.
Antiope (Teletext) by Geisslr; Priwo; Andreas -horn- Hornig; u.a. () [WPD/AAA/08517]
-
die letzte noch lebende Gefangene freigelassen wurde. Dies ist der einzige überlieferte Fall, dass ein Geistlicher während eines Hexenprozesses die Beendigung der unmenschlichen Folter verlangte - und Erfolg hatte. In den Prozessakten heißt es: "weil der Pfarrer alhie hefftig dawieder gewesen, das man die Weiber peinigte, alß ist es dißmahl deßhalben underlaßen worden." Es kam zur Entlassung durch Graf Wolfgang Ernst. 3. Literarischer Kampf gegen Folter und Hexenprozesse 1598 wurde er Pfarrer in Laudenbach in der Kurpfalz. Unter dem unmittelbaren Eindruck des
Anton Praetorius by ; 17 () [WPD/AAA/08622]
-
von Anton Praetorius durch den Pfarrer aus der Nachbargemeinde gehalten. In seiner Beerdigungsansprache schilderte Pfarrer Wolf ausführlich Leben und Wirken seines Amtskollegen. Aber mit keinem Wort erwähnte er das literarische und persönliche Engagement des Laudenbacher Pfarrers gegen Hexenprozesse und Folter, das in ganz Deutschland Beachtung gefunden hatte. Unüberhörbar übte er damit indirekt Kritik an dessen Kampf gegen den Hexenwahn. 10. Werke Vas Heidelbergense, Heidelberg, Oktober 1595 (Von diesem Werk gibt es weltweit nur noch ein Exemplar. Das lateinische Gedicht liegt jetzt
Anton Praetorius by ; 17 () [WPD/AAA/08622]
-
Wortes Rasse gesehen wird (vgl. Kulturalismus). Gleichzeitig fällt es der antirassistischen Erziehung schwer, eine eigenständige Theorie zu entwickeln, in der einerseits der gesellschaftliche Konstruktionscharakter des Rassismus berücksichtigt und andererseits eine pädagogische Haltung dazu entwickelt wird. Häufig tendieren konkrete Erziehungsansätze dazu, das gesellschaftliche Problem Rassismus zu individualisieren, das heißt, einzelnen Individuen zuzuschreiben. Gerade die Verurteilung von Kindern als Rassisten kann aber nicht Ziel einer theoretisch fundierten Pädagogik sein. Zugleich stellt sich die Frage, welche Form der Autorität und Repression legitim ist, um
Antirassistische Erziehung by Hagbard; BWBot; Kristjan'; u.a. () [WPD/AAA/08562]
-
Gleichzeitig fällt es der antirassistischen Erziehung schwer, eine eigenständige Theorie zu entwickeln, in der einerseits der gesellschaftliche Konstruktionscharakter des Rassismus berücksichtigt und andererseits eine pädagogische Haltung dazu entwickelt wird. Häufig tendieren konkrete Erziehungsansätze dazu, das gesellschaftliche Problem Rassismus zu individualisieren, das heißt, einzelnen Individuen zuzuschreiben. Gerade die Verurteilung von Kindern als Rassisten kann aber nicht Ziel einer theoretisch fundierten Pädagogik sein. Zugleich stellt sich die Frage, welche Form der Autorität und Repression legitim ist, um die individuellen Formen des Rassismus zu
Antirassistische Erziehung by Hagbard; BWBot; Kristjan'; u.a. () [WPD/AAA/08562]
-
dafür finden können. Möllemann antwortete, er sei von der Frage überrascht und könne es ad hoc nicht belegen. Er bekräftigte jedoch, dass Friedman sich bei ihm entschuldigen müsse. 19. Einige Tage vor der Bundestagswahl versuchte Möllemann ohne Absprache mit Westerwelle, das Thema Israelkritik für den Wahlkampf zu benutzen: Ein ohne Absprache mit Gremien der Partei erstelltes Flugblatt, dessen Finanzierung wahrscheinlich rechtswidrig erfolgt war, zeigte Sharon und Friedman nebeneinander und stellte ihnen Möllemanns "Klartext" gegenüber. Dies führte in der Folge zum Parteiausschluss
Antisemitismus-Debatte by Captain-C; Braunbaer; Lib; u.a. () [WPD/AAA/08567]
-
Opera Company auf Tournee. Seit 1936 war er bei der Australian Broadcasting Commission beschäftigt, wo er verantwortlich für die Musikprogramme war. 1972 bereitete er auf Fidschi das Erste Südpazifische Kunstfestival vor. Antills bedeutendstes Werk war das 1949 uraufgeführte Ballett Corroboree, das von einem zeremoniellen Tanz der Aborigines inspiriert ist. 1959 entstand seine Symphony on a city. Er komponierte außerdem drei Opern, weitere Ballette, Orchesterstücke, eine Kantate, ein Konzert für Harmonika und Orchester und Liedzyklen. 1. Werke The Circus Comes to Town
John Antill by Toolittle; Raymond; 0 () [WPD/AAA/08483]
-
Antikythera ist eine kleine griechische Insel zwischen Kythera und Kreta. Die Gesamtfläche beträgt 20 km². In dem einzigen Ort Potamos leben 36 Einwohner. Bekannt wurde die Insel durch ein römisches Schiffswrack, das 1900 vor der Küste gefunden wurde. Unter den geborgenen Artefakten befand sich auch ein Aufsehen erregender Zahnradmechanismus, der so genannte Mechanismus von Antikythera. Siehe auch: Liste griechischer Inseln
Antikythera by GNosis; Stefan Kühn; Herrick; u.a. () [WPD/AAA/08481]
-
Antikglas ist ein eingefärbtes, handwerklich hergestelltes und mundgeblasenes Glas, das vor allem in der Glaskunst verwendet wird. Bei der Herstellung von Antikglas wird das flüssige Glas im Hafen (feuerfester Tiegel) eingefärbt und auf die gewünschte Farbgebung abgestimmt. Der gewünschte Farbton wird erst durch Zugabe von Eisen, Kupfer, Nickel und anderen
Antikglas by Raymond; Schusch; FlaBot; u.a. () [WPD/AAA/08468]
-
Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen aufgebaut ist. Ein Atom Anti-Wasserstoff besteht zum Beispiel aus einem negativ geladenen Antiproton, das von einem positiv geladenen Positron umkreist wird. Beim Aufeinandertreffen eines Teilchen-Antiteilchen-Paares annihilieren sich beide gegenseitig unter Energiefreisetzung, etwa in Form anderer Teilchen und Antiteilchen oder als elektromagnetische Strahlung (Gammastrahlung). Antimateriepartikel können mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern unter immensem Energieaufwand hergestellt werden
Antimaterie by Proxima; Gunter.krebs; Echoray; u.a. () [WPD/AAA/08490]
-
die seleukidische Oberherrschaft. 221 v. Chr. führte Antiochos eine Streitmacht gegen die Rebellion der Provinzen, die daraufhin zusammenbrach. Obwohl in der Zwischenzeit der Vetter des Königs, Achaios, sich selbst zum König ausrief, richtete sich Antiochos auf dem Rückmarsch gegen Palästina, das zwischen den Seleukiden und den ägyptischen Ptolemäern umstritten war (siehe dazu: Vierter Syrischer Krieg). Während der folgenden Jahre stieß Antiochos fast bis an die Grenzen Ägyptens vor, doch bei Raphia erlitt er 217 v. Chr. eine Niederlage, die all seine
Antiochos III. by Benowar; Jed; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/AAA/08502]
-
Taurus. Die zuvor von Antiochos unterworfenen Ostprovinzen nutzten die Schwächung, um sich nacheinander vom Seleukidenreich loszusagen. In einem Versuch, den Zerfall seines Reiches aufzuhalten, starb Antiochos 187 v. Chr. in Luristan. Seinem Nachfolger Seleukos IV. vererbte er ein zerrütetes Reich, das nur noch aus im Westen bestehenden Reichsteilen Kilikien,Syrien, Palästina, und im Osten Babylonien und teilen des heutigen Iran (Elam/Susa, Medien/Ekbatana, Persis/Persepolis) bestand. In den Jahren zw. 141-138 v. Chr. werden alle Ostprovinzen (Babylonien, Elam, Medien, Persis
Antiochos III. by Benowar; Jed; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/AAA/08502]
-
der apostolischen Hierarchie, und auf seine steten Nachfolger gebaut wurde. Viertens: daß die Glaubenslehre,soweit sie von den Aposteln durch die orthodoxen Väter übermittelt wurde, stets ein und dieselbe war. Fünftens: daß der Glaube kein blindes Gefühl für Religion ist, das aus den verborgenen Gründenm des Unbewußten unter dem Druck des Herzens und der Erregung des sittlich ungebildeten Willens hervorbricht, sondern daß er die wahrhafte Zustimmung unseres Verstandes zu einer Wahrehit ist, die von außen her durch Hören angenommen wird, durch
Antimodernisteneid by Eugen Ettelt; Stefan Kühn; Irmgard; u.a. () [WPD/AAA/08492]
-
Käthe Kollwitz illustrierte auch Publikationen von Ernst Friedrich. Zudem war es dem Museumsgründer gelungen, Fotografien von Kriegsverstümmelten zu beschaffen und auszustellen. Nachdem die Nazis das Museum 1933 geschlossen und geplündert hatten, eröffnete Ernst Friedrich sein Museum in Brüssel 1936 neu, das aber 1940 nach der deutschen Besetzung Belgiens wieder vollständig zerstört wurde. Das ehemalige Anti-Kriegs-Museum in Berlin diente bis zur Zerstörung des Hauses als Sturmlokal der SA und war eine der berüchtigsten Folterkammern Berlins. Am 2. Mai 1982 – dem 15. Todestag
Anti-Kriegs-Museum by Maha; BWBot; Hadhuey; u.a. () [WPD/AAA/08480]
-
Völkern im Osten zu. Sieben Jahre (von 212 bis 205) dauerte sein Kriegszug auf den Spuren Alexanders des Großen, der ihn bis nach Turkestan führte, und der auch ihm den Ehrentitel "der Große" einbrachte. Seine weiteren Pläne scheiterten an Rom, das sich nach dem Sieg über Hannibal als Weltmacht fühlte und bald überall im Osten angriff. Antiochos IV. Epiphanes (175 bis 164) konnte im nun schon 7. Syrischen Krieg Ägypten erobern. Er ließ sich in Anspielung auf Alexander in Memphis zum
Antiochia by Johannes von Salem und Seborga; Kurt Jansson; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/08501]
-
überall im Osten angriff. Antiochos IV. Epiphanes (175 bis 164) konnte im nun schon 7. Syrischen Krieg Ägypten erobern. Er ließ sich in Anspielung auf Alexander in Memphis zum König krönen, aber wieder griffen die Römer ein und zwangen ihn, das Reich der Ptolemäer schnell zu verlassen. Auf dem Rückweg zerstörte er Jerusalem, ordnete dort den Kult von Zeus und Athena an und löste damit einen Aufstand aus. Mit seinem Tod ging die große Zeit der hellenistischen Weltstadt Antiochia zu Ende
Antiochia by Johannes von Salem und Seborga; Kurt Jansson; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/08501]
-
hier wurden die Nachfolger Christi erstmalig Christen ("christianoi") genannt. Mit der Etablierung der christlichen Kirche wurde Antiochia Sitz eines der fünf ursprünglichen Patriarchate, gemeinsam mit Jerusalem, Alexandria, Konstantinopel und Rom. Gegenwärtig hat das syrisch-orthodoxe antiochenische Patriarchat seinen Sitz in Damaskus, das syrisch-katholische Patriarchat von Antiochia hat seinen Sitz in Beirut (siehe: Altorientalische Kirchen). Jahrhundertelang blieb Antiochia eine bedeutende Stadt im Byzantinischen Reich, bis es 636 durch die Muslime erobert wurde. Bis 969 blieb Antiochia in arabischer Hand und wurde dann durch
Antiochia by Johannes von Salem und Seborga; Kurt Jansson; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/08501]
-
der makedonischen Dynastie (329 v. Chr.) Antigonos III. Doson, ("der die Herrschaft abgebende"), von 263/262 bis 211 vor der Zeitrechnung, Neffe von Antigonos II. Antigonos der Hasmonäer (37 v. Chr.), aus der jüdischen Dynastie der Hasmonäer. Letzter Herrscher dieses Geschlechts, das zwischen 165 v. Chr. und 37 v. Chr. über ein selbständiges jüdisches Königreich in Palästina herrschte.
Antigonos by Template namespace initialisation script; Napa; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/08441]