3,109,059 matches
-
sich bereit erklärte, antibolschewistische Flugblätter und Plakate massenweise zu verbreiten. Die Gründung der Fonds war eine entscheidende bürgerliche Selbsthilfe-Tat. Und der Tatmensch dieser Tat war Stinnes, Hugo. Deswegen war auch Stinnes, Hugo die Seele und der Willensmittelpunkt jenes soziologischen Gebildes, das in den damaligen Revolutionswirren gegen die Gefahr der Bolschewisierung gegründet wurde :der "ZENTRALEN ARBEITSGEMEINSCHAFT"- der ARBEITGEBERVERBÄNDE und der GEWERKSCHAFTEN. Es ist dabei geschichtlich von Bedeutung hervorzuheben, daß dieser "ANTIBOLSCHEWISTISCHE DAMMSCHUTZ" schon VOR dem Ausbruch der NOVEMBER"revolte"REVOLUTION geplant
Antibolschewistische Liga by BWBot; Wst; 3 () [WPD/AAA/08409]
-
Umgestaltung im Stil der italienischen Hochrenaissance vor. Acht Jahre später, 1913, entstanden Zeichnungen mit einer Innenraumgestaltung im Stil des Klassizismus. Durch andere Bauvorhaben und den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wurde das Projekt jedoch nicht realisiert. Auch ein Auftrag von 1918, das Gebäude zu einer Grabstätte für die kaiserlichen Herrschaften herzurichten, kam nicht zur Ausführung. Dennoch wurde Kaiserin Auguste Viktoria, ihrem Wunsch entsprechend, am 19. April 1921 im Antikentempel beigesetzt, der bis in die 1940er Jahre für weitere Mitglieder des Hauses Hohenzollern
Antikentempel by TomAlt; ErikDunsing; Acf; u.a. () [WPD/AAA/08465]
-
wurde 1882 gegründet. 3. Verwaltung Die Stadt besteht aus mehreren deutlich voneinander unterscheidbaren Ortsteilen, von denen die wesentlichsten Antibes selbst, Juan-les-Pins und Golfe-Juan sind. Antibes hat seinen antiken Namen Antipolis für ein wichtiges Gewerbegebiet im Hinterland, Sophia Antipolis, wiederauferstehen lassen, das zumeist auf dem Gebiet der Gemeinde Valbonne liegt; hier befinden sich vor allem Firmen, die in der Forschung und Entwicklung neuer Technologien aktiv sind. Sophia Antipolis ist aber auch der Name der Agglomeration (communauté d'agglomération), die rund um Antibes gebildet
Antibes by RedBot; Bender235; ErikDunsing; u.a. () [WPD/AAA/08402]
-
von Antibes und der Gemeinde Biot besteht (35.410 Einwohner) Der Kanton Antibes-Centre, der aus dem Zentralbereich von Antibes besteht (28.502 Einwohner) Der westliche Teil der Stadt gehört zum Kanton Vallauris-Antibes-Quest. 4. Kultur/Sehenswürdigkeiten Das Picasso-Museum im Château Grimaldi (16. Jahrhundert), das Werke aus dem jahrelangen Aufenthalt des Künstlers in Antibes, die er der Stadt geschenkt hat (Zeichnungen, Wandteppiche, Skulpturen, Keramiken), sowie Statuen von Germaine Richier zeigt Das Fort Carré am Hafen, das von Vauban gebaut wurde Der Rosenkranzaltar in der Kathedrale
Antibes by RedBot; Bender235; ErikDunsing; u.a. () [WPD/AAA/08402]
-
Kultur/Sehenswürdigkeiten Das Picasso-Museum im Château Grimaldi (16. Jahrhundert), das Werke aus dem jahrelangen Aufenthalt des Künstlers in Antibes, die er der Stadt geschenkt hat (Zeichnungen, Wandteppiche, Skulpturen, Keramiken), sowie Statuen von Germaine Richier zeigt Das Fort Carré am Hafen, das von Vauban gebaut wurde Der Rosenkranzaltar in der Kathedrale von Antibes (um 1515, der Glockenturm stammt aus dem 12. Jahrhundert), der vermutlich von Louis Bréa stammt Das Musée Peynet an der Place Nationale Das Musée archéologique du Bastion Saint-André Reste
Antibes by RedBot; Bender235; ErikDunsing; u.a. () [WPD/AAA/08402]
-
Rechtsextremen nicht durch die im Grundgesetz verankerten Rechte auf Demonstrations- und Meinungsfreiheit gedeckt bzw. geschützt sein könne. Dem wird von Seiten der deutschen Rechtsprechung entgegengehalten, dass bestimmte Handlungen der antifaschistischen Szene, insbesondere das aggressive Stören von Versammlungen der rechtsextremistischen Szene, das Gewaltmonopol des Staates und das auch Rechtsextremisten grundrechtlich garantierte Demonstrationsrecht ignoriere und von daher nicht durch den Staat akzeptiert werden könne. Zudem, so Kritiker, mute es seltsam an, wenn Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte ihrem politischen Gegner diese Rechte nicht
Antifaschist by Rafl; TheK; Wolfgang K; u.a. () [WPD/AAA/08428]
-
x Na+ [mmol/l] + Glucose [mmol/l] + Harnstoff [mmol/l] + 9 Der Referenzbereich für die Osmolalität im Serum liegt bei 280-310 mosmol/kg. Die Werte für 24-Stunden-Urin liegen bei 50-1200 mosmol/kg. Urinosmolalität: normal nach 12stündigem Dursten = 3fache der Serumosmolalität, das enstpricht 800-900 mosmol/kg 4. Mangel Bei ADH - Mangel kommt es zu einem starken Wasserverlust, dem Diabetes insipidus. 5. Überproduktion Beim Syndrom der inadequaten ADH Sekretion kommt es zur verminderten Wasserausscheidung und zu einer Hyponatriämie. Dieses Syndrom kann sich bei
Antidiuretisches Hormon by IGEL; Timonentwig; Electric goat; u.a. () [WPD/AAA/08421]
-
Die Resistenz gegen Antibiotika ist die Fähigkeit eines Mikroorganismus sich gegen Antibiotika zu wehren. Ein Protein oder Enzym, das durch ein bestimmes Gen auf der Bakterien-DNA codiert wird, unterstützt diesen Mechanismus. Resistenzgene haben sich schon vor dem Einsatz von Antibiotika entwickelt. Sie sind die ökologische Antwort der Bakterien auf jene Pilze, die antimikrobiell wirksame Stoffe produzieren. Durch Plasmide werden
Antibiotikum-Resistenz by Mathias Schindler; BWBot; AkaBot; u.a. () [WPD/AAA/08405]
-
Fortsetzung der Ausschüttung bewegen. So erhöht sich der Serotoninspiegel am synaptischen Spalt, was mit einer stimmungsaufhellenden Wirkung einhergeht. Wirkstoff z.B. Mianserin (Handelsname u.a. Tolvin) 2.4. Phytopharmaka Phytopharmaka sind pflanzliche Wirkstoffe. Hierzu gehört bei den Antidepressiva insbesondere das Johanniskraut, das eine stimmungsaufhellende Wirkung besitzt. Es kann bei leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt werden. Johanniskraut ist in verschiedenen Darreichungsformen (zum Beispiel als Tee, Tabletten etc.) erhältlich und teilweise frei verkäuflich. Auch bei Johanniskraut ist mit der bei anderen Antidepressiva üblichen verzögerten
Antidepressivum by Michael Schubart; El; MH; u.a. () [WPD/AAA/08417]
-
Als Anthemion bezeichnet man in der Archäologie ein Ornament bezierhungsweise ein Fries in der griechischen Baukunst, das etwa die Form eines Palmenblattes, also Palmette oder einer Lotusblüte hat. Außer den der Lotusblüte und der Palmette finden wir hierfür auch das Akanthusblatt vor. Dieses ist charakteristisch für korintische Kapitelle. Die auf dem Dach an den Giebeln befindlichen Eckornamente
Anthemion by Asb; Mario todte; TomAlt; u.a. () [WPD/AAA/08353]
-
Ethanol (15 g/l) und Ether, und gut löslich in siedendem Benzol. Anthracen riecht nur sehr schwach aromatisch, ist aber nahezu geruchlos. Da im Anthracen nur ein Benzolring ein π-Elektronensextett enthält, ist es auserordentlich reaktiv, reaktivier als das Isomer Phenanthren, das im Gegensatz zum Anthracen zwei Benzolringe mit einem π-Elektronensextett aufweist. Vor allem die Positionen 9 und 10 stellen hier ideale Punkte für eine Oxidation dar, durch welche Anthracen beispielsweise in Anthrachinon gewandelt werden kann. Anthracen dimerisiert schon durch UV-Licht Einfluss
Anthracen by Edgehold; Thomas; Petwoe; u.a. () [WPD/AAA/08370]
-
vernünftig entfaltete, meinte 1798: "Die unter uns lebenden Palästinenser sind durch ihren Wuchergeist seit ihrem Exil in den nicht unbegründeten Ruf des Betruges... gekommen." Er nannte Juden "Vampyre der Gesellschaft". Von den wichtigen Theoretikern der Aufklärung war nur Montesquieu bereit, das Judentum in seiner Eigenart anzuerkennen. 1781 erließ Kaiser Joseph II. ein "Judenpatent", um die Juden zu "nützlichen Staatsbürgern" zu machen. 1791 folgte die französische Nationalversammlung. Diese rechtliche Gleichstellung galt aber nur den Juden als Bürgern, nicht als Angehörigen des Judentums
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
Doch nun definierte man jeden als Juden, der von Juden - Vorfahren mit jüdischer Religion - abstammte: egal ob und wie lange er oder seine Vorfahren schon Christen waren. Damit war die Religionszugehörigkeit für Antisemiten nur noch indirekt wichtig: als pseudobiologisches Merkmal, das Judesein zum unentrinnbaren Schicksal machte. Der Rassismus verschärfte auch sonst die allgemeine Fremdenfeindlichkeit: Er untermauerte die Ablehnung anderer Völker nach außen und ethnischer oder anderer Minderheiten nach innen. Er lieferte auch dafür pseudowissenschaftliche Gründe und ermöglichte, völkisch definierte "Fremde" rassistisch
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
zugleich gegen alles "Moderne": Aufklärung, Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Kulturaustausch, individuelles Glücksstreben. Die "Antisemiten-Petition" von 1880/81, die Marrs Gruppe veröffentlichte, wurde bereits von 250.000 Bürgern unterzeichnet. Sie enthielt antisemitische Standardforderungen z.B. nach Ausschluss der Juden von öffentlichen Ämtern, und half, das Schlagwort "Antisemitismus" im ganzen Deutschen Reich zu verbreiten. Dieser wurde wie sein Gegenbegriff zum Sammelbegriff für alle Arten und Ausprägungen judenfeindlicher politischer Haltungen und Handlungen. Auf diesem Hintergrund kam es zum "Berliner Antisemitismusstreit". Zu dessen Protagonisten gehörte der konservative, preußische
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
Gleichstellungsparteien als „Judenschutztruppe“ und errangen bei den Reichstagswahlen 1890 knapp 3% der Stimmen (16 Mandate). Obwohl ihr Anteil danach rückläufig war, blieben viele Vereine und Verbände fortan antisemitisch eingestellt, u.a. Landwirte, Angestellte, Studenten, Burschenschaften, der Alldeutsche Verband, der Reichskammerbund, das angesehene Offizierskorps. 1899 forderte der Brite Houston Stewart Chamberlain als Erster die „Reinheit der arischen Rasse“ gegen „Vermischung“. Das Hamburger Programm der Vereinigten Antisemitenparteien forderte dann die „völlige Absonderung“ und zuletzt die unabwendbare „Vernichtung“ der Juden als „Weltfrage“ des 20.
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
Diese Säkularisierung der Begriffe begünstigte die Gleichsetzung von Juden mit einer angeblichen "Rasse" von "Semiten" nur umso mehr. 1895 definierte der Brockhaus „Semitismus“ als „Bezeichnung für das ausschließlich vom ethnologischen Standpunkt aus betrachtete Judentum“. Der jüdische Arzt Leon Pinsker versuchte, das Umsichgreifen des Rassenwahns aufzuhalten. Er sprach in seinem Aufsatz „Autoemanzipation“ 1882 von „Judäophobie“ wie von einer Geisteskrankheit. Ihm war das Erscheinungsbild vertraut, wonach sich gegenseitig verstärkende „Gewissheiten“ eine mentale Störung anzeigten. Auf die vermehrte Propaganda und Parteienbildung der Antisemiten reagierten
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens". Doch diese hatten auf die generelle Entwicklung kaum Einfluss und suggerierten ihren Mitgliedern nur, doch irgendwie zur bürgerlichen Gesellschaft zu hören. Unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre in Frankreich schrieb Theodor Herzl 1896 sein Buch "Der Judenstaat", das den Zionismus begründete. Ein Jahr darauf berief er den 1. Zionistenkongress nach Basel ein. Doch die meisten Juden rangen weiterhin um Anerkennung und Gleichberechtigung im Kaiserreich. Folglich meldeten sich viele freiwillig zur Front, als der 1. Weltkrieg ausbrach. Sie wurden
Antisemitismus by Rafl; ErikDunsing; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08566]
-
Das Anthrachinon-Verfahren ist eine von der BASF entwickelte Methode zur Herstellung von Wasserstoffperoxid. Im Prinzip geschieht die Herstellung des Wasserstoffperoxids durch Reduktion von Sauerstoff. Statt Wasserstoff selbst verwendet man aber Anthrahydrochinon, das mit Sauerstoff in der organischen Phase zu Anthrachinon und Wasserstoffperoxid umgesetzt wird: Das Wasserstoffperoxid wird anschließend mit Wasser extrahiert und durch fraktionierte Destillation vom Wasser getrennt. Das Wasserstoffperoxid reichert sich dadurch im Rückstand an. Das gebildete Anthrachinon wird durch katalytische
Anthrachinon-Verfahren by Tsor; Srbauer; Pilatus; u.a. () [WPD/AAA/08373]
-
Anthem Trance nennt man ein Subgenre der Trance-Musik, das einen hymnenhaften Charakter aufweist. Die Tracks haben eine sehr eingängige, prägende Grundmelodie, die man gut mitsingen oder -summen kann. Die Stilrichtung entstand in den frühen 1990er Jahren parallel zu den ersten massenhaften Rave-Veranstaltungen. Besonders bekannt war die Berliner Formation Members
Anthem Trance by Cordobes; 1 () [WPD/AAA/08351]
-
Geist nach in der Welt (1. Joh 4,3). Der Antichrist und vor ihm die Antichristen werden Lügner und Verführer genannt (1. Joh 2,22; 2. Joh 1,7). Die Irrlehre des Antichristen besteht in der doppelten Aussage: Jesus sei nicht der Christus, das heisst, der im AT verheissene Messias (1. Joh 2,22) Christus sei nicht - in Jesus - ins Fleisch gekommen (2. Joh 1,7), das heisst, ein wirklicher Mensch geworden. Beides würde bedeuten, dass mit Jesus Christus nicht die Brücke über den Abgrund der
Antichrist by Chef; Eugen Ettelt; FlaBot; u.a. () [WPD/AAA/08412]
-
Joh 2,22; 2. Joh 1,7). Die Irrlehre des Antichristen besteht in der doppelten Aussage: Jesus sei nicht der Christus, das heisst, der im AT verheissene Messias (1. Joh 2,22) Christus sei nicht - in Jesus - ins Fleisch gekommen (2. Joh 1,7), das heisst, ein wirklicher Mensch geworden. Beides würde bedeuten, dass mit Jesus Christus nicht die Brücke über den Abgrund der Sünde geschlagen wäre, die auf beiden Ufern ruht, auf dem göttlichen und auf dem menschlichen, und die Menschen nicht darüber auf
Antichrist by Chef; Eugen Ettelt; FlaBot; u.a. () [WPD/AAA/08412]
-
Blockierneigung der Räder durch Regelung des Bremsdruck in kurzen Intervallen entgegenwirkt. Das durchschnittliche menschliche Reaktionsvermögen reicht in aller Regel nicht aus, um in gefährlichen Situationen die Bremskraft richtig zu dosieren. Das ABS in modernen Kraftfahrzeugen ist dagegen in der Lage, das Bremsverhalten jedes einzelnen Rades nahezu optimal zu steuern. Es bewirkt in erster Linie nicht allein eine Verkürzung des Bremsweges, der sich in manchen Fällen sogar verlängern kann, sondern sorgt hauptsächlich dafür, dass das Fahrzeug im besten Falle während des Bremsvorgangs
Antiblockiersystem by Habakuk; G.Piezinger; Kaktus; u.a. () [WPD/AAA/08407]
-
die Räder also nicht mehr abrollen, sondern auf der Fahrbahn gleiten (Schlupf), dann wird das Fahrzeug nur mehr über die Gleitreibung abgebremst, die typischerweise um 20 % unter der Haftreibung liegt. Überdies kommt es beim Blockieren zu einseitigem Abrieb am Reifen, das Fahrzeug ist kaum noch steuerbar, und ungeübte Fahrer reagieren in dieser Situation selten richtig (richtig wäre, die Bremskraft unverzüglich zu reduzieren, bis die Räder wieder mitdrehen). Die maximale Bremswirkung stellt sich bei 50% Schlupf ein, also wenn das Rad "zur
Antiblockiersystem by Habakuk; G.Piezinger; Kaktus; u.a. () [WPD/AAA/08407]
-
zwischen Hauptbremszylinder und geschlossenem Ventil. Der Bremsdruck am Radzylinder sinkt. Gleichzeitig wird damit ein Durchsacken des Bremspedals verhindert, da der Druck gegenüber dem Hauptzylinder aufrechterhalten bzw. leicht erhöht wird. Steigt die Drehzahl wieder an, wird das erste Ventil wieder geöffnet, das zweite geschlossen und der Regelvorgang beginnt erneut. Die Intervalle richten sich je nach System und Hersteller, beim Pkw typischerweise 8 - 12 pro Sekunde, bei Motorrädern bis 15 pro Sekunde. Das Antiblockiersystem wird systembedingt unterhalb einer Fahrgeschwindigkeit von 6 km/h
Antiblockiersystem by Habakuk; G.Piezinger; Kaktus; u.a. () [WPD/AAA/08407]
-
ABS übernehmen auch die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse (4-Kanal-Systeme) und ersetzen damit früher übliche mechanische Regler (Bremskraftverteiler), die teilweise noch bei Lkw verbaut werden. Daraus ergeben sich mehrere Vorteile: Optimale Ausnutzung des Kraftschlußbeiwertes an beiden Achsen - inkl. diagonaler Radlasten, das sich mit mechanischen Reglern nicht optimal darstellen ließ. Schon bei leichten Bremsungen wird die Hinterachse mitgebremst und ein bekanntes Problem beseitigt: Bei der mechanischen Bremskraftverteilung konnte es vorkommen, dass die Bremsscheiben an der Hinterachse zu selten durch eine Bremsung gereinigt
Antiblockiersystem by Habakuk; G.Piezinger; Kaktus; u.a. () [WPD/AAA/08407]