3,109,059 matches
-
Ein Anthelminthikum oder Wurmmittel ist ein Medikament gegen Wurminfektionen, das als spezifisches Gift in den Stoffwechsel von Würmern (Helminthen) eingreift. Mebendazol wirkt gegen Rundwürmer (Nematoden). Es lagert sich an die Mikrotubuli der Wurmzelle an und verhindert so die Ausbildung des Spindelapparats zur Zellteilung. Es hat somit den gleichen Wirkmechanismus wie
Anthelminthikum by Template namespace initialisation script; Robodoc; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/08349]
-
englischen Gottesdienst eine nichtliturgische geistliche Chormusik bezeichnet, eine kunstvolle Kirchenmusik mit ursprünglich biblischem Text, der aber ab dem 19ten Jahrhundert zunehmend durch gefühlsselige Dichtung ersetzt wurde. Das full anthem ist gewöhnlich in polyphonem Satz ausgelegt und wird vom Chor ausgeführt, das verse anthem wird von einer oder mehreren Solostimmen mit Instrumentalbegleitung vorgetragen. Bekannte Komponisten von Anthems sind Henry Purcell und Georg Friedrich Händel.
Anthem by Fenice; Sadduk; RobertLechner; u.a. () [WPD/AAA/08350]
-
diese Regierungsform und bekämpfte sie energisch. 510 wurde schließlich die Tyrannis in Athen beseitigt. Athen war bereits vorher zur Vormacht in Attika geworden, während Theben später ähnliches in Böotien versuchen sollte. In Kleinasien kam es kurz danach zu einem Ereignis, das Weltgeschichte schreiben wird: der Ionische Aufstand (500–494). 2. Griechenland in klassischer Zeit (ca. 500-336) 2.1. Ionischer Aufstand und Perserkriege Der Ionische Aufstand der kleinasiatischen und zyprischen Griechen gegen das Perserreich wurde von Athen nur halbherzig unterstützt. Dennoch rüstete der persische
Antikes Griechenland by Kurt seebauer; Bender235; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08467]
-
Reich von Pergamon von Rom annektiert, 64/63 folgte das Reich der Seleukiden in Syrien (welches aber bereits seit dem 2. Jahrhundert nur noch von regionaler Bedeutung war und seine reichsten Provinzen längst verloren hatte), 30 schließlich die letzte hellenistische Macht, das Ägypten der Ptolemäer. Die politische Geschichte des antiken Griechenlands war damit beendet, doch lebte die griechische Kultur im Römischen Reich bis in das Byzantinische Reich fort. 4. Zitate Die Griechen haben uns mit ihrer Einfachheit ungefähr alle wahren Ideen gezeigt
Antikes Griechenland by Kurt seebauer; Bender235; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08467]
-
in hohem Maß auslegungsbedürftige Begriff bildet wohl die Weichenstellung für die Anwendung des ADG und die künftige Rechtsentwicklung. 4.2. Stellung von Verbänden im Prozess § 24 ADG gibt Verbänden, die (nicht gewerbsmäßig) die Interessen der nach § 1 ADG geschützten Personengruppen vertreten, das Recht, solche Personen gerichtlich zu vertreten (allerdings nur bei Verfahren ohne Anwaltszwang, § 24 Abs. 2 ADG). Weitere Verbandsklagerechte ergeben sich aus dem Unterlassungsklagengesetz (UKlaG). 5. Antidiskriminierungsstelle Geregelt in §§ 26-31 ADG. 6. Kritik Das Gesetzesvorhaben unterliegt scharfer Kritik, insb. zu folgenden
Antidiskriminierungsgesetz by Stechlin; Matthias-j-1975; St.s; u.a. () [WPD/AAA/08420]
-
berechtigte Kritik an den USA mithilfe eines Kampfbegriffs pauschal zu diffamieren. Viele von ihnen halten den Begriff per se für unbrauchbar, oder meinen, er könne nur auf extreme Positionen bezogen werden. Die USA werden von vielen als Land der Energieverschwendung, das auf Kosten anderer lebt (Handelsbilanzdefizit), des national gesinnten Militarismus und eines durchgreifenden Waffen-Lobbyismus und somit als Problem angesehen. Dies kommt in vielfältiger Gestalt zum Ausdruck und betrifft Amerikaner und Nicht-Amerikaner. Es werden dabei teilweise ähnliche Tendenzen in Europa und dem
Antiamerikanismus by ErikDunsing; Media lib; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08394]
-
nationalsozialistischen Rassenwahn, dem autoritär organisierten Staat und der Blut- und Bodenmystik der Nazis konträr gegenüberstanden. Ähnlich der ambivalenten Haltung des deutschen Kaiserreichs gegenüber den USA gaben sich die Ideologen des NS-Regimes aber in den 30er Jahren noch der Illusion hin, das "deutsche Blut" vieler Einwohner der USA werde sich in einer dem Nationalsozialismus freundlichen Politik niederschlagen. Und so wurden politische Parallelen zwischen den USA und Deutschland konstruiert, etwa indem der New Deal Roosevelts zum Gegenstück der Arbeitsmarktpolitik der Nazis erklärt wurde
Antiamerikanismus by ErikDunsing; Media lib; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/08394]
-
aber mit der Dosis tiefer eingestiegen werden. 3. Andere Verwendungsgebiete Antibiotika werden auch als Selektionsmittel in der Molekularbiologie verwendet. Beim Klonieren wird die Eigenschaft der Resistenz gegen ein bestimmtes Antibiotikum als Erkennungszeichen benutzt, ob ein Stamm ein bestimmtes Gen trägt, das man dem Bakterium einbauen möchte. 4. Antibiotika: Systematik nach Wirkprinzip Zellwandsynthesehemmer (β-Lactam-Antibiotika): Penicilline: Penicillin G (Benzylpenicillin), Penicillin V (Phenoxymethylpenicillin) Isoxazolylpenicilline: Methicillin, Oxacillin, Flucloxacillin Aminopenicilline: Ampicillin, Amoxicillin Acylaminopenicilline: Piperacillin, Mezlocillin, Azlocillin Cephalosporine Carbapeneme: Imipenem, Meropenem, Ertapenem Monobactame: Aztreonam β-Lactamase-Hemmer: Clavulansäure, Sulbactam
Antibiotikum by Zwobot; Extrawurst; Vulture; u.a. () [WPD/AAA/08404]
-
des Jugendstils ... Werke oder Künstler bestimmter Regionen - z.B. persische Lyrik, französischer Impressionismus, Sagen aus Österreich, bulgarische Volkslieder Anthologien über Themen und Erlebnisse: Angst, Begegnung, Bilder der Kindheit, Eisenbahn, (verlorene) Heimat, orientalische Nächte, schwarzer Humor, Romantik, Sehnsucht, Traum, Science Fiction, das Buch von Weihnachten. 2. Kurze Geschichte der Anthologien Erste Sammelwerke von Epigrammen gab es schon vor der Zeitenwende - etwa den "Kranz" des Philosophen und Dichters Meleagros von Gadera (70 v. Chr. und des Philippos von Saloniki. Basierend auf ihnen und
Anthologie by ChristophDemmer; Herrick; Papiermond; u.a. () [WPD/AAA/08359]
-
der katholischen Kirche ein Stoffbehang vorgeschrieben. So sind auch heute noch, sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche, Antependien in Gebrauch. In der Regel finden sich davon in jeder Kirche zwei Stück. Eines als Behang des Altars, das andere als Kanzelbehang. Sie sind wie alle Paramente in den liturgischen Farben gehalten und meistens mit zur Kirchenjahreszeit passenden Symbolen versehen. Erhaltene Antependien von hohem künstlerischem Wert sind z.B.: Baseler Antependium, um 1020; Paris, Museum de Cluny Parament de
Antependium by CHG; Sadduk; Fenice; u.a. () [WPD/AAA/08342]
-
bei Homer nicht handelnd auf. Spätere haben das freundliche Verhältnis zu den Griechen als Verrat bezeichnet, indem sie ihn gegen große Versprechungen von seiten der griechischen Fürsten die Tore Trojas öffnen ließen. Bei der Zerstörung der Stadt wurde sein Haus, das mit einem Pantherfell gekennzeichnet war, auf Agamemnons Befehl verschont. Nach Trojas Fall gründete er auf den Trümmern der alten eine neue Stadt oder ging nebst seinen Söhnen mit Menelaos unter Segel und ließ sich in Kyrene nieder. Nach anderen Überlieferungen
Antenor by Tsor; Asb; Fenice; u.a. () [WPD/AAA/08340]
-
war nicht gerade ein Musterschüler und verbrachte 3 Jahre in der ersten Klasse, bis er lesen und schreiben konnte. Umso erstaunlicher ist es, dass, obwohl niemand an seine Karriere als Schriftsteller geglaubt hatte, aus ihm doch ein brillantes Genie wurde, das viele phantasievolle Erzählungen schrieb. Nach einigen Jobs als Lektor und Englisch-Lehrer war er unzufrieden mit seiner bisherigen Laufbahn. Er kündigte seinen Job und begann mit dem Schreiben. Er verkürzte auch seinen Namen zu einem vernünftigen Rahmen. 1962, viele Jahre später
Piers Anthony by Lenny222; conversion script; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08367]
-
Ein Anteilschein oder Investmentzertifikat ist ein Wertpapier, das den Anteil seines Inhabers an einer Kapitalanlagegesellschaft verbrieft, ihn als Miteigentümer eines Fonds ausweist. Der Käufer eines Anteilscheines kann wählen, an welchen Investitionen er sich beteiligt. siehe auch: Börse
Anteilschein by Head; Fristu; Snc; u.a. () [WPD/AAA/08322]
-
mit 16 Player-Pianos (mechanische Klaviere) begleiten sollte. Allerdings konnten die Klaviere weder untereinander noch mit dem Film synchronisiert werden, weshalb Film (über 30 Minuten Länge) und Musik zwei eigenständige Werke wurden. Antheil ließ daraufhin extra Klavierrollen für ein Player-Piano herstellen, das er durch acht Klaviere, vier Xylophone, zwei elektrische Klingeln, zwei Flugzeugpropeller, Tamtam, vier große Trommeln und Sirenen ergänzte. Die Pariser Premiere unter Golschmann am 19. Juni 1926 kann als (Skandal-)Erfolg gewertet werden, hingegen wurde die Aufführung in New York
George Antheil by Ulrich.fuchs; Crux; Bender235; u.a. () [WPD/AAA/08348]
-
waren, herausstrich, was die Spieldauer fast halbierte. Des weiteren verkleinerte er die Besetzung: das Player-Piano fehlt ganz, aus den acht Klavieren wurden vier, ebenso reduzierten sich die Zahl der Xylophone von vier auf zwei etc. Der Grundcharakter blieb aber erhalten, das Werk wurde seinen Angaben zufolge nur "präziser". Bei der Uraufführung 1954 an der Columbia University gab es keinerlei Tumulte mehr, dreiminütige Ovationen zwangen den "Bad Boy" zu zahlreichen "bürgerlichen" Verbeugungen vor dem Publikum. Um Antheils ursprüngliche Intentionen der Komposition zu
George Antheil by Ulrich.fuchs; Crux; Bender235; u.a. () [WPD/AAA/08348]
-
wirtschaftliche Kontakte mit den Phöniziern und Griechen durch zahlreiche archäologische Funde belegt sind. Um die Mitte des 1. Jahrtausend v. Chr. vermischten die Iberer sich teilweise mit den zuwandernden Kelten (siehe auch: Keltiberer) und bildeten in Südspanien, dem heutigen Andalusien, das Volk der Turdetaner (siehe auch: Tartessos). 2.2. Römisches Reich Im letzten Drittel des 1. Jahrtausends v. Chr. wurde die Iberische Halbinsel zu einem Teil des Römischen Reiches. Die Turdetaner übernahmen bald Kultur und Sprache der Römer und der Übergang zur
Antequera by Daniel FR; Sascha Brück; Tsui; u.a. () [WPD/AAA/08343]
-
sich zunehmend der Salsa-Musik. Der große Durchbruch kam aber erst 1999, als er für sein Album "Contra la corriente" den Grammy in der Kategorie "Best Tropical Latin Performance" erhielt. Mit seiner Single und dem gleichnamigen Album "I need to know", das aus vermarktungstechnischen Gründen in einer englischen und einer spanischen Version produziert wurde, landete er 2000 einen Doppelschlag: für die englische Version erhielt er eine Grammy-Nominierung, während die spanische Version "Dímelo" mit dem Latino-Grammy ausgezeichnet wurde. Von Kritikern wird Marc Anthony
Marc Anthony by RedBot; Gunnar Eberlein; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08366]
-
No sabes como duele“, „Nadie como ella“, „Te conozco bien“, „Contra la corriente“, „Me voy a regalar“, „No me ames“ und „Si te vas“ waren die großen Salsa-Erfolge von Marc Anthony. Den letzten Erfolg feierte er 2004 mit „¿Ahora quién?“, das man monatelang an allen Straßenecken in Lateinamerika hören konnte (auch in einer langsameren Version als Ballade erschienen). 4. Weblinks http://www.marcanthonyonline.com
Marc Anthony by RedBot; Gunnar Eberlein; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/08366]
-
Die Anten waren ein Volksstamm in Südosteuropa und der südwestlichen Ukraine, der vor allem in byzantinischen Quellen eine Rolle spielt, u.a. im Strategikon des Maurikios. Laut den Chronisten handelte es sich um ein kriegerisches und zahlenmässig sehr grosses Volk, das gerne in Sümpfen und an Flüssen lebte und von Sprache und Lebensweise den Slawen (Sclabenoi und Venedi) ähnelte. Lange Zeit hielt man die Anten deshalb für frühe Ostslawen, es wird jedoch auch ein iranischer (Sarmaten oder Alanen) Ursprung der Anten
Anten by Mikue; Kai11; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/08327]
-
einer Antenne ist ihr Antennengewinn. Insbesondere die Richtwirkung wird durch so genannte Nebenkeulen (engl.: side lobes) negativ beeinflusst. Die Größe einer Antenne richtet sich nach der Wellenlänge der zu sendenden oder zu empfangenden elektromagnetischen Wellen. Dabei gilt immer das Modellgesetz, das heißt alle Maße einer Antenne können halbiert werden, wenn sich die Frequenz verdoppelt (die Wellenlänge sich also halbiert). Beispiele für technische Anwendungen: Die Hausantenne beim terrestrischen Fernsehen ist häufig eine Yagi-Antenne. Zum Satellitenempfang werden fast ausschließliche Parabolantennen verwendet. (Frequenzen im
Antenne (Technik) by Kurt Jansson; Kristjan'; Fristu; u.a. () [WPD/AAA/08331]
-
byzantinischen Zeit war sie ein wichtiges Zentrum des Christentums. Nachdem die Seldschuken Antalya im Jahre 1207 erobert hatten, kam die Stadt im 14. Jahrhundert unter osmanische Herrschaft. Das Wahrzeichen Antalyas ist das im Stadtzentrum befindliche Minarett der Yivli Minareli Moschee, das im 13. Jahrhundert unter Sultan Alaeddin Keykubat I. erbaut wurde. Heutzutage stellt die an der türkischen Südküste liegende Stadt ein bedeutendes Touristenzentrum dar. Mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2003) ist Antalya die sechstgrößte Stadt der Türkei. In der ländlich
Antalya by Mathias Schindler; AndreasE; Martin-vogel; u.a. () [WPD/AAA/08300]
-
Da das Wasser aus der Antarktis kälter ist, besitzt es eine höhere Dichte als das aus dem Norden kommende wärmere Wasser. Deshalb sinkt es an der Konvergenzzone auf etwa 800 m Wassertiefe ab und fließt nördlich. Anders als bei Süßwasser, das sein Dichtemaximum bei etwa 4°C hat (sogenannte Dichteanomalie des Süßwassers), nimmt die Dichte von Salzwasser bei sinkenden Temperaturen weiter zu. Deshalb ist das kältere Wasser aus dem Süden schwerer als das wärmere aus dem Norden. Die Lage der antarktischen
Antarktische Konvergenz by FlaBot; Heinz Lohmann; 0 () [WPD/AAA/08311]
-
Ratzeburg. Nach Fertigstellung des Ratzeburger Domes fand die Überführung der Gebeine des Ansverus im Jahre 1170 in den Dom statt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts gibt es an der vermuteten Stelle der Steinigung ein Radkreuz aus gotländischem Kalkstein als Erinnerung, das Ansveruskreuz. Eine Bildtafel aus vorreformatorischer Zeit im Altarraum des Ratzeburger Domes stellt das Leben und den Märtyrertod des Ansverus in 12 Bildern mit Unterschriften dar. Bildliche Darstellungen aus unterschiedlichen Zeiten auch in Ziethen bei Ratzeburg und in der Kirche St.
Ansverus by Stefan Kühn; Irmgard; APPER; u.a. () [WPD/AAA/08291]
-
Der Antarktisvertrag begründet das Antarktische Vertragssystem (Antarctic Treaty System), das unabhängig von den Vereinten Nationen ist und in dem die beteiligten Staaten ihre Territorialansprüche an der Antarktis zurück stellen. 1. Verträge Das Antarktische Vertragssystem (Antarctic Treaty System) ist ein Netzwerk von internationalen Vereinbarungen über die Angelegenheiten der Antarktis mit verschiedenen
Antarktisches Vertragssystem by Hansjörg; ErikDunsing; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/08316]
-
und dauerhaft erhebliche Forschungen in der Antarktis betreibt. 1961 in Kraft getreten, endete er eigentlich 1991, wurde jedoch bis zum Jahr 2041 verlängert. Das Antarktische Vertragssystem umfasst mittlerweile drei weitere Zusatzprotokolle und -verträge. Es ist eins der größten internationalen Umweltschutzprojekte, das tatsächlich erfolgreich ist. Im Völkerrecht der Antarktis überschneiden sich das im Antarktischen Vertragssystem begründete Recht mit dem internationalen Seerecht, den Konventionen zur Nutzung des Meeresbodens und des Weltraums, sowie den Konventionen zum Umweltschutz. 3. Verwaltung Die "Verwaltung" der Antarktis, die
Antarktisches Vertragssystem by Hansjörg; ErikDunsing; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/08316]