3,109,059 matches
-
Form eines fiktiven Tatsachenberichtes gehalten und durchsetzt von "Dokumenten" und Computergrafiken im Stil der Zeit. Es besitzt - ungewöhnlich für fiktionale Literatur - einen Anhang mit Bibliographie. Crichton greift in dem Buch - unmittelbar vor der amerikanischen Mondlandung - ein aktuelles, wissenschaftliches Thema auf, das große Medienpräsenz besitzt, ein "Erfolgsrezept", das er auch in späteren Werken immer wieder neu variiert. 3. Weblinks The Andromeda Strain in der IMBb
Andromeda (Roman) by Batrox; Mikano; Tohma; u.a. () [WPD/AAA/07558]
-
durchsetzt von "Dokumenten" und Computergrafiken im Stil der Zeit. Es besitzt - ungewöhnlich für fiktionale Literatur - einen Anhang mit Bibliographie. Crichton greift in dem Buch - unmittelbar vor der amerikanischen Mondlandung - ein aktuelles, wissenschaftliches Thema auf, das große Medienpräsenz besitzt, ein "Erfolgsrezept", das er auch in späteren Werken immer wieder neu variiert. 3. Weblinks The Andromeda Strain in der IMBb
Andromeda (Roman) by Batrox; Mikano; Tohma; u.a. () [WPD/AAA/07558]
-
in einem Körper, bis Ahura Masda sie trennte. Die griechischen Mythen erzählen eine ähnliche Geschichte: Prometheus formte den Menschen androgyn aus Lehm und Athene verlieh ihnen Leben. Göttervater Zeus trennte die Menschen und entnahm dem weiblichen Körper ein Stück Lehm, das er dem Manne ansetzte. So haben Frauen bis heute eine blutende Öffnung und Männer haben ein zusätzliches Stück Körper, und beide fühlen sich zueinander hingezogen. Siehe auch: zweihäusig; Liste der Transgender-Themen
Androgyn by GNosis; Herrick; Katharina; u.a. () [WPD/AAA/07549]
-
2. Mythologie Der Name leitet sich von Andromeda, einer äthiopischen Prinzessin der griechischen Mythologie, ab und taucht bereits im 2. Jahrhundert nach Christus bei Ptolemäus auf. Andromeda, die einzige Tochter des Kepheus und der Kassiopeia, sollte einem Meeresungeheuer geopfert werden, das ausgesandt worden war, um die Eitelkeit ihrer Mutter zu strafen. Kassiopeia hatte behauptet, selbst die Nereiden an Schönheit zu übertreffen. Die so geschmähten wandten sich an den Meeresgott Poseidon, der ein Untier aussandte, das die Küste von Kepheusž Reich verwüstete
Andromeda (Sternbild) by Waelder; Stalefish; Robodoc; u.a. () [WPD/AAA/07560]
-
Kassiopeia, sollte einem Meeresungeheuer geopfert werden, das ausgesandt worden war, um die Eitelkeit ihrer Mutter zu strafen. Kassiopeia hatte behauptet, selbst die Nereiden an Schönheit zu übertreffen. Die so geschmähten wandten sich an den Meeresgott Poseidon, der ein Untier aussandte, das die Küste von Kepheusž Reich verwüstete. Nur durch das Opfer der Andromeda konnte das Ungeheuer besänftigt werden. Als Andromeda, an einen Felsen gekettet, ihr Schicksal erwartete, erschien der Held Perseus auf seinem geflügelten Ross Pegasus und erschlug das Untier. Zum
Andromeda (Sternbild) by Waelder; Stalefish; Robodoc; u.a. () [WPD/AAA/07560]
-
Ungeheuer besänftigt werden. Als Andromeda, an einen Felsen gekettet, ihr Schicksal erwartete, erschien der Held Perseus auf seinem geflügelten Ross Pegasus und erschlug das Untier. Zum Lohn erhielt er Andromeda zur Frau. Alle Gestalten der Sage wurden am Himmel verewigt, das Meeresungeheuer in Form des Sternbildes Walfisch. 3. Himmelsobjekte 3.1. Benannte Sterne Der hellste Stern Alpheratz, der auch Sirrah genannt wird, ist etwa 90 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Ursprünglich wurde er dem Sternbild Pegasus zugerechnet und trug die Bezeichnung δPegasi
Andromeda (Sternbild) by Waelder; Stalefish; Robodoc; u.a. () [WPD/AAA/07560]
-
davon aus, daß der komplette Handel zum Gleichgewichtspreis stattfindet, in der Praxis gibt es mehr oder weniger große Verschiebungen. Diese Gleichgewichtsbildungen sind ein zentrales Element der Neoklassischen Theorie und der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie. 1. Annahmen und Definitionen In einem vollkommenen Markt, das heißt einem Markt mit vielen kleinen rational handelnden Anbietern und Abnehmern, von denen keiner den Marktpreis nach eigenem Ermessen beeinflussen kann, stellt sich ein Gleichgewichtspreis ein. Diese Annahme ist grundlegend für die einfache Theorie des Gleichgewichtspreises, wie sie in einführenden
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
ein Gleichgewicht an der Schnittstelle von Angebot und Nachfrage ein, die den Gleichgewichtspreis und das Maximum des Umsatzes festlegt. 3. Veränderung der Nachfrage Wenn mehr Leute ein bestimmtes Gut haben wollen, wird sich die nachgefragte Menge zu allen Preisen erhöhen, das heißt die Nachfragelinie in der Grafik verschiebt sich nach rechts. Die Ursache einer höheren Nachfrage können zum Beispiel eine neue Mode, andere Lebensumstände oder höheres Einkommen sein. Infolge der höheren Nachfrage und der damit verbundenen Rechtsverschiebung der Nachfragelinie steigt der
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
und steigt aus. Carla freut sich schon, da bietet Berta 14 EUR für Daniels Kartoffeln, denn bei einem Preis unter 20 EUR hat auch sie Interesse am Kauf. Bei 14 EUR gibt es immer noch einen Anbieter und zwei Abnehmer, das Verhältnis Anbieter zu Abnehmer hat sich also im Vergleich zur Anfangssituation umgedreht. Damit feilschen Berta und Carla um das gleiche Kilo Kartoffeln, und Carla erhöht ihr Angebot auf 15 EUR. Bei diesem Preis steigt auch Eckhard wieder mit ein, so
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
auf den höheren Preis führen. Eine gewisse Grund-Nachfrage nach Trinkwasser gibt es prinzipiell sogar unabhängig vom Preis, da niemand das Trinken unterlassen kann, weil es zu teuer ist. 8. Irrationalität Kritiker der Theorie der Gleichgewichtspreisbildung bezeichnen sie als theoretisches Modell, das in der Praxis nicht angewendet werden könne. Insbesondere die wegen ihrer hohen Marktteilnehmerzahl oft als Beispiel für einen vollkommenen Markt gebrachten Finanzmärkte verhielten sich oft völlig anders, als durch das Modell vorhergesagt. In der Theorie wird angenommen, dass die Marktteilnehmer
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
entsprechenden Erweiterungen bei speziellen Marktsituationen ist sie für die meisten Fälle anwendbar, wenn man die Spekulationsobjekte außen vor läßt. 9. Geschichte Versuche, zu bestimmen, wie Angebot und Nachfrage zusammenhängen, nehmen ihren Ursprung im Buch Wohlstand der Nationen von Adam Smith, das erstmals 1776 veröffentlicht wurde. In diesem Buch ging Smith davon aus, dass die Nachfrage zwar vom Preis des Gutes abhänge, jedoch umgekehrt keine Beeinflussung des Preises von der Nachfrage existiere. David Ricardo veröffentlichte 1817 das Buch Principles of Political Economy
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
Jahrhundert entstand die Idee des Grenzpreises. Gründer dieser neuen Schule waren im Wesentlichen Stanley Jevons, Carl Menger und Leon Walras. Der Grundgedanke daran war, dass der Preis durch den höchsten Preis festgesetzt wurde, den ein Käufer zu zahlen bereit war, das heißt den Grenzpreis. Das war eine substanzielle Verbesserung gegenüber den Gedanken Adam Smiths zur Bestimmung des Angebotspreises. Letztendlich kombinierten Alfred Marshall und Leon Walras ihre Ideen über den Angebots- und Nachfragepreis und betrachteten den Gleichgewichtspunkt, an dem sich die beiden
Angebot und Nachfrage by Kurt seebauer; Aglarech; Baikonur; u.a. () [WPD/AAA/07649]
-
etwa 45 km entfernt Shands Hospital at the University of Florida in Gainesville, etwa 53 km entfernt North Florida Regional Medical Center in Gainesville, etwa 59 km entfernt 10. Demografische Daten Das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts liegt bei 26.554 USD, das durchschnittliche Einkommen einer Familie bei 29.279 USD. Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 28.281 USD gegenüber den Frauen mit durchschnittlich 20.588 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 12.186 USD. 18,2 % der Einwohner und 13,7 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. 22,0
Andrews by Peter200; Srittau; RedBot; u.a. () [WPD/AAA/07535]
-
Tarkowski basiert lose auf der Lebensgeschichte des russischen Ikonenmalers Andrej Rubljow. Vor diesem Hintergrund entwirft Andrei Tarkowski eine bildmächtige Komposition aus dem Russland des frühen 15. Jahrhunderts. Die Einfälle der Tataren, religiöses Sektentum und die Unterdrückung desselben durch die Obrigkeit, das Wesen der Kunst, die Bedeutung des Glaubens, all das packt Tarkowski in ein prächtig bebildertes Meisterwerk. Von der ersten Fassung (fertiggestellt 1966) werden einige Szenen mit plastischen Darstellungen von Grausamkeiten von staatlichen Stellen kritisiert, der Film umgeschnitten. Der Film wird
Andrej Rubljow (Film) by Robert Huber; Stefan Kühn; Webkid; u.a. () [WPD/AAA/07519]
-
1838 redigierte er die Mainzer Zeitung, danach die Oberdeutsche Zeitung in Karlsruhe. Ab 1843 die Kölnische Zeitung und ab 1846 die Bremer Zeitung. Von 1848 bis 1851 redigierte er die Deutsche Reichszeitung in Braunschweig. 1851 gründete er das Bremer Handelsblatt, das durch ihn an an Bedeutung gewann. Ab 1855 widmete er sich ausschließlich geographischen und ethnischen Studien, zuerst in Leipzig, wo er von 1858 bis 1870 zugleich Konsul der Republik Chile für das Königreich Sachsen war, später in Dresden. Von seinen
Karl Andree by Peter200; AN; 0 () [WPD/AAA/07512]
-
Dieser Artikel befasst sich mit dem Andreaskreuz als Zeichen oder mit dessen Form, das Andreaskreuz in der Philatelie findet sich unter Andreaskreuz (Philatelie). Ein Andreaskreuz ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden, sich kreuzenden Balken (X-artig). Der Name verweist darauf, dass der Apostel Andreas an einem solchen Kreuz gekreuzigt worden sein soll. 1. Nationales
Andreaskreuz by FlaBot; Mikue; Dbach; u.a. () [WPD/AAA/07506]
-
Idee die letzten vier Felder eines Bogens frei zulassen. Beim Kauf von sieben 6-Kreuzer-Bogens musste man dann beispielsweise nur 42 Gulden und nicht 44 Gulden und 48 Kreuzer bezahlen. Das Freilassen der letzten vier Felder ergab jedoch ein neues Problem, das man mit der Einführung der Andreaskreuze löste. Die leeren Felder hätten nämlich für Fälscher ideal zum Herstellen von gefälschten Briefmarken benutzt werden können. Deshalb entschloss man sich, diese durch den Aufdruck von Andreaskreuzen unbrauchbar zu machen. Die Andreaskreuze haben die
Andreaskreuz (Philatelie) by TNolte; Peterwuttke; Fender52; u.a. () [WPD/AAA/07507]
-
bei den Sommer-Paralympics 2000 in Sydney. Alle vier Medaillien für die Färöer (die als eigene Nation teilnehmen) erschwamm Heidi Andreasen: Silber auf den 50, 100 und 400 Metern Freistil (wo sie einen Europarekord aufstellte) und Bronze auf 100 Meter Rücken – das alles trotz einer vorher zugezogenen Handverletzung. Seitdem ist Heidi zu Hause ein Star. Bei den Europameisterschaften 2001 in Stockholm gewann sie vier Goldmedaillen. Im Lagenschwimmen über 200 Meter stellte sie einen neuen Weltrekord auf und verbesserte den eigenen Europarekord über
Heidi Andreasen by Voyager; EricssonFreak; Arne List; u.a. () [WPD/AAA/07503]
-
Die Science-Fiction-Serie Gene Roddenberry's Andromeda, die von 1999 bis 2004 in Vancouver, Kanada gedreht wurde, basiert auf einem Konzept, das Robert Hewitt Wolfe im Auftrag der Witwe von Gene Roddenberry, Majel Barrett Roddenberry, aus alten Konzepten des Star Trek-Schöpfers zu einer Serie namens Genesis II, erstellte. Zusätzlich zu dem bekannten Namen Roddenberry's gelang es, als weiteres Zugpferd den aus der
Andromeda (Serie) by Mathias Schindler; Sd5; Chiron84; u.a. () [WPD/AAA/07559]
-
schwarze Loch im Hephaistos-System solle expandieren und drohe alles zu vernichten. Doch als die Andromeda dort eintrifft, sieht sie sich einer gewaltigen Armada aus mehreren tausend nietzscheanischen Schiffen gegenüber, die sofort das Feuer eröffnen. Hunt sieht die einzige Möglichkeit darin, das Schiff zu evakuieren und einen gewagten Fluchtversuch unter Ausnutzung der Gravitation des schwarzen Loches zu machen, da ein Kampf aussichtslos wäre. Sein erster Offizier, Gaheris Rhade (Steve Bacic), ein Nietzscheaner, verrät ihn jedoch, und während einem Zweikampf auf der Brücke
Andromeda (Serie) by Mathias Schindler; Sd5; Chiron84; u.a. () [WPD/AAA/07559]
-
die Maru-Crew und Tyr auf seine Seite zu ziehen, nachdem Gerentex sie beinahe umgebracht hätte. (Zitat Gerentex: "Wenn ich die Andromeda nicht haben kann... DANN AUCH NIEMAND SONST!") 5. Die Mission Der Inhalt der Serie ist der Versuch Dylan Hunts, das interstellare Commonwealth wieder zu errichten. Dabei stellen sich ihm viele Gegner in den Weg 6. Rassen und Gruppierungen Die Vedraner Die Bewohner des Planeten Tarn Vedra sind die Begründer des intergalaktischen Commonwealth. Die vedranische Gesellschaft ist matriarchalisch organisiert, da die
Andromeda (Serie) by Mathias Schindler; Sd5; Chiron84; u.a. () [WPD/AAA/07559]
-
in relativ kurzer Zeit zu überbrücken und bauten so ein riesiges Imperium auf, welches die Grundlage für das spätere Commonwealth bildete. Die Than-Tre-Kull sind eine insektoide Rasse, die technologisch jedoch weit fortgeschritten ist. Ihre Gesellschaft gliedert sich in ein Kastensystem, das von Geburt an durch die Farbe des Panzers angezeigt wird. Da die Than ihre Eier kollektiv und zu tausenden in großen Höhlen ablegen, kann man hinterher nicht mehr sagen welcher Than von welchem abstammt, weshalb sich immer die Abkömmlinge eines
Andromeda (Serie) by Mathias Schindler; Sd5; Chiron84; u.a. () [WPD/AAA/07559]
-
mit Freunden das schwule Theaterensemble "Die Maintöchter". Von 1989 bis 1994 engagierte er sich für das "Mahnmal Homosexuellenverfolgung" in Frankfurt am Main das am eigens neu benannten Klaus-Mann-Platz (ehedem Schäfergasse) errichtet wurde. Das Frankfurter Mahnmahl war das erste bundesdeutsche Denkmal, das an die verfolgten und ermordeten schwulen und lesbischen Opfer des NS-Regimes erinnerte. Er gehörte 1980 zu den Gründungsmitgliedern des Vereins "Homosexuelle Selbsthilfe" (HS e.V.), einem finanziellem Netzwerk für Schwule. Als Konsequenz seiner Arbeit bei der HS gründete er 1991
Andreas Meyer-Hanno by Peter200; Herzbert; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/AAA/07495]
-
und mächtigeren versuchten mit wechselndem Erfolg ihr Einflussgebiet auszuweiten. Im 1. Jahrhundert gewann dabei eines die Oberhand dessen Name, Funan, nur in der chinesischen Übersetzung überliefert ist. Vermutlich ist Funan die chinesische Transkription von biu nam (phnom in heutigem Khmer), das Berg bedeutet. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass Funan eine wichtige Station auf den Handels- und Pilgerrouten zwischen China im Norden und Indien im Westen war. In Oc Eo im heutigen Vietnam, zu Zeiten Funans ein bedeutender Hafen, wurden neben
Angkor by ErikDunsing; Ninjamask; Pm; u.a. () [WPD/AAA/07742]
-
in der Provinz Kompong Thom, Kambodscha gelegen). Anfang des 8. Jahrhunderts zerbrach Zhenla in zwei Teile. Sie werden in chinesischen Chroniken als "Zhenla des Landes", dessen Zentrum sich im Gebiet der heutigen laotischen Provinz Champassak befand, und "Zhenla des Meeres", das im Gebiet des früheren Funan am Mekong-Delta und entlang der Küste lag, bezeichnet. Um das Jahr 715 zerfielen beide Länder in weitere kleinere Reiche. 1.2.3. Java Während des 8. Jahrhunderts wurden die geschwächten kleinen Nachfolger Zhenlas zunehmend von Java bedroht
Angkor by ErikDunsing; Ninjamask; Pm; u.a. () [WPD/AAA/07742]