3,109,059 matches
-
den richtigen Blickwinkel kennen. Häufig wurden verbotene Motive, wie z.B. erotische Szenen, dargestellt. Adrian P. Goddijn ist für seine Anamorphosen bekannt. Ein bekanntes Beispiel ist auch das Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren, Die Gesandten aus dem Jahr 1533, das in der National Gallery in London hängt. In der Kartographie bezeichnet man Kartenanamorphote, Karten mit uneinheitlichem Maßstab, oft auch als Anamorphose oder Anamorphote. Siehe auch: Optische Täuschung 1. Weblinks http://www.fuesslin.de/ana.htm Buch und Bilder http://h.j.ullrich.bei.t-online.de/anamor.htm Beispiele und Konstruktionshinweise Ausstellungen mit Anamorphosen
Anamorphose by Martin-vogel; Nocturne; Michael Schubart; u.a. () [WPD/AAA/07200]
-
Frucht muss sorgfältig geschält werden: man schneidet zuerst den Schopf ab, dann wird die Schale von oben nach unten entfernt, die Frucht geviertelt und der Strunk entfernt. Der Geschmack ist süß-säuerlich. Zum Essen sollte die Ananas wirklich gut reif sein, das erkennt man entweder am Duft oder weil sich die grünen Blätter ganz leicht von der Frucht lösen lassen. 1. Siehe auch Portal Essen & Trinken 2. Weblinks Die Ananas aus kulinarischer Sicht - "in Asien!" Ausgabe 5/2003 Die Geschichte der Dosen-Ananas (und
Ananas by Mpcube; Unscheinbar; Vic Fontaine; u.a. () [WPD/AAA/07201]
-
Covent Garden Ballett, dem Königlich Schwedischen Balett, dem Balett von Monte Carlo, den Nationalbaletts von Norwegen, Finnland und Portugal auf, sowie mit den Tanzensembles von Birmingham, Boston, München, Houston und Tokyo. In den 1990er Jahren gründete sie ihr eigenes Ensemble, das Nina Ananiashvili and International Stars. 2001 feierte sie ihr 20jähriges Bühnenjubliläum beim Bolschoi-Theater. Im September 2004 folgte sie dem Ruf des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili und übernahm für zunächst drei Jahre die künstlerische Leitung des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sie
Nino Ananiaschwili by Sk-Bot; Dax; ChrisM; u.a. () [WPD/AAA/07209]
-
Ananiashvili and International Stars. 2001 feierte sie ihr 20jähriges Bühnenjubliläum beim Bolschoi-Theater. Im September 2004 folgte sie dem Ruf des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili und übernahm für zunächst drei Jahre die künstlerische Leitung des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sie beabsichtigt, das Ballett auf europäischen Standard zu bringen. Im Mittelpunkt des Repertoires sollen der klassische Tanz aber auch moderne Inszenierungen stehen. 1991 wurde Aniaschwili als erster Tänzerin der russische Staatspreis Triumph verliehen, 1993 der Schota-Rustaweli-Staatspreis Georgiens. Im Jahr 2000 ernannte sie das
Nino Ananiaschwili by Sk-Bot; Dax; ChrisM; u.a. () [WPD/AAA/07209]
-
Ein Analysemodell bzw. analytisches Modell ist ein explizites Modell, das aus einem mathematisch formulierten System besteht. Seine Elemente sind normalerweise Gleichungen, Ungleichungen aber auch Verteilungen.
Analysemodell by Stern; Zwobot; Anke Frehse; u.a. () [WPD/AAA/07168]
-
ausgenutzt werden. Außerdem sehen Betrachter auf einem 16:9-Fernseher dann nicht nur die mitübertragenen horizontalen schwarzen Balken, sondern auch noch zusätzlich „Bookends“, also Buchstützen, genannte vertikale schwarze Bereiche. Zwar bieten viele 16:9-Fernseher hier die Möglichkeit ins Bild zu zoomen, das Ergebnis dieser Interpolation flimmert jedoch gelegentlich; besonders bei horizontalen Mustern erscheint das Bild unruhig. Die andere Lösung ist nun, die schwarzen Balken nicht mitzukodieren und alle Zeilen mit Bildinformationen zu füllen. Da im DVD-Standard allerdings höchstens 720 Bildpunkte in der
Anamorph by Jailbird; Joni2; Crux; u.a. () [WPD/AAA/07199]
-
2004 nahezu 13000 Einträge. Aufgenommen wurden lateinische Texte (auch kurze Auszüge aus längeren Werken und Aufsätze in gelehrten lateinischen Zeitschriften) seit der Renaissance (ca. 1350). Die Bibliographie gilt als das beste Nachweisinstrument für die Ermittlung retrodigitalisierter alter Drucke in Latein, das in der Frühen Neuzeit die maßgebliche Gelehrtensprache war. 2004 zog die Bibliographie auf einen Server der Universität Birmingham um, die zugesagt hat, das Dachprojekt The Philological Museum dauerhaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. 1. Weblinks http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/index.htm Internetadresse der Bibliographie Besprechung
Analytic Bibliography of Online Neo–Latin Texts by Historiograf; 0 () [WPD/AAA/07172]
-
ca. 1350). Die Bibliographie gilt als das beste Nachweisinstrument für die Ermittlung retrodigitalisierter alter Drucke in Latein, das in der Frühen Neuzeit die maßgebliche Gelehrtensprache war. 2004 zog die Bibliographie auf einen Server der Universität Birmingham um, die zugesagt hat, das Dachprojekt The Philological Museum dauerhaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. 1. Weblinks http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/index.htm Internetadresse der Bibliographie Besprechung
Analytic Bibliography of Online Neo–Latin Texts by Historiograf; 0 () [WPD/AAA/07172]
-
die "Zerstörung der Humanität". Auch als Erzähler und Lyriker trat er hervor, wofür er in den USA ungleich bekannter ist denn als kritischer Philosoph. 1. Leben Günther Stern war der Sohn eines jüdischen deutschen Psychologenehepaares (William Stern und Clara Stern), das in ihr renommiertes Standardwerk "Psychologie der frühen Kindheit" viele akribische Beobachtungen an ihm und seinen Geschwistern einfließen ließ. Als 15-jähriger erlebte er die erste prägende Zäsur seines Lebens in Gestalt verstümmelter Soldaten und Opfer des 1. Weltkriegs am Wege während
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
Schriftsteller jahrelang nicht darauf reagieren können, weil seine Seele, sein Vorstellungsvermögen, sogar sein Körper "streikte". Denn rein intellektuell verstanden hatte er sehr wohl, da ihm ein Kernphysiker den potentiellen Sachverhalt bestätigt hatte, dass nun eine Möglichkeit in der Welt sei, das gesamte Leben auf der Erde schlicht auszulöschen. Erst nachdem er nach Europa dauerhaft zurückgekehrt war, im Jahr 1950 gelang ihm eine Darstellung des Ereignisses. Es wurde daraus das Kapitel "Über die Ursachen unserer Apokalypseblindheit" in der "Antiquiertheit des Menschen, Band
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
beautiful Vietnam" entsprach dem Zeitgeist der Studentenbewegung, enthielt viele Fakten und Reflexionen von einem profunden Kenner der Sache zusammengestellt. Ebenfalls ganz auf der Höhe der Zeit und Technikentwicklung war sein nächstes Buchprojekt "Der Blick vom Mond. Reflexionen über Weltraumflüge" 1970, das die erste menschliche Mondlandung kulturwissenschaftlich untersuchte. Zwei Jahre später kam "Endzeit und Zeitenende. Gedanken zur atomaren Situation" 1972 auf den Buchmarkt, das in der zweiten Auflage 1981 dann in "Die atomare Drohung" umbenannt wurde. Ein Kapitel in dem von Hans
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
der Höhe der Zeit und Technikentwicklung war sein nächstes Buchprojekt "Der Blick vom Mond. Reflexionen über Weltraumflüge" 1970, das die erste menschliche Mondlandung kulturwissenschaftlich untersuchte. Zwei Jahre später kam "Endzeit und Zeitenende. Gedanken zur atomaren Situation" 1972 auf den Buchmarkt, das in der zweiten Auflage 1981 dann in "Die atomare Drohung" umbenannt wurde. Ein Kapitel in dem von Hans Jürgen Schultz herausgegebenen Sammelband "Mein Judentum" stammt von Anders, schildert seine Herkunftserinnerungen im liberalen Reformjudentum. Beim Suhrkampverlag kam 1978 seine "Kosmologische Humoreske
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
Hans Jürgen Schultz herausgegebenen Sammelband "Mein Judentum" stammt von Anders, schildert seine Herkunftserinnerungen im liberalen Reformjudentum. Beim Suhrkampverlag kam 1978 seine "Kosmologische Humoreske. Erzählungen" heraus, bei C.H. Beck 1979 "Besuch im Hades. Auschwitz und Breslau 1966. Nach Holocaust 1979", das sich mit der Erinnerungskultur an den Orten des vergangenen Terrors und Mordens im Heute befasste. Ebenfalls 1979 kam das für diese Biografie so ergiebige Rowohltbuch "Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern" von Mathias Greffrath auf den Markt. Der
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
und heute sehr umstritten ist. Und 2002 kam mit "Übertreibungen in Richtung Wahrheit. Stenogramme, Glossen, Aphorismen" ein weiteres Buch aus dem Nachlass. 2. Philosophie 2.1. methodische Ansätze Phänomenologie Anderer Ansatz als bei Husserl: Anders nimmt bei Phänomenen einen Zeitkern an, das heißt ihr Wesen verändert sich mit der Zeit Einzelne Gegenstände lassen Rückschlüsse auf die gesamtgesellschaftliche Situation zu Beispiele: Fernsehen, Atombombe 2.2. Inhalte Negative Anthropologie Ausgangssituation des Menschen: Strukturale historische Wandelbarkeit Ontologische Differenz zur Welt Freiheit erlaubt ihm nicht, mit sich
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
unüberbietbar. Die Vorwürfe, die man mir gemacht hat, weil ich so 'drauflosphilosophiert' habe, als wenn es die zehntausend Bücher meiner Ahnen nicht gäbe, und weil ich diese Schätze nicht ausbeute, berühren mich wenig. Ich verwende die Welt selbst als Buch, das ich, weil es in einer fast unverständlichen Sprache 'geschrieben' ist, in eine verständliche und laute Sprache zu übersetzen versuche." aus Greffrath 1979 "Was allein zählt, ist, dass ich durch den Umgang mit diesen Besten (die vorurteilsfreiesten, antizipatorischten, leidenschaftlichsten Sprecher und
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
wir: die Gegner der Atomrüstung und der Kernreaktoren, Konservative. Also im Sinne von Konservatoren." aus: Ketzereien 1982 "Wichtigste Folge des aufrechten Ganges: Freiheit der Hand. Ohne diese Freiheit, die die gesamte Humanität des Menschen bedingt (nämlich sein Verhältnis zur Welt, das in "Behandlung" besteht) wäre auch die menschliche Liebe, gleich, ob wir an die tröstende Hand denken oder an die verführende, niemals human. (..) Denn Hand in Hand, oder Arm in Arm - das ist ja mehr, mindestens anderes, als nur augenblickliches Aneinanderdrängen
Günther Anders by Ma.y; Unscheinbar; Ixitixel; u.a. () [WPD/AAA/07365]
-
Die Analytische Chemie, kurz Analytik, ist das Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Zusammensetzung und Quantifizierung von Stoffen befasst. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Torben Olof Bergman begründet. Sie wird in qualitative Analyse und quantitative Analyse eingeteilt, aber auch in anorganische analytische Chemie und organische analytische Chemie. Auch eine
Analytische Chemie by Zwobot; Mathias Schindler; Mikue; u.a. () [WPD/AAA/07180]
-
Eine Analoguhr zeigt die Uhrzeit mit Hilfe von Zeigern auf einem Zifferblatt an. Im Gegensatz dazu zeigt eine Digitaluhr die Uhrzeit mit Ziffern (Digits) auf einem Display an. Die Uhrzeiger werden dabei von einem Uhrwerk bewegt, das seine Energie aus einer aufgezogenen Feder oder einer Batterie bezieht. Das Aufziehen der Feder erfolgt entweder von Hand oder durch die Bewegung der Uhr (automatischer Aufzug). Analoguhren können neben der Zeit noch diverse andere Daten anzeigen (Tag, Datum, Jahr, Mondphasen
Analoguhr by H0tte; Flaviocu; JuergenL; u.a. () [WPD/AAA/07162]
-
Das Charakteristikum eines Analogmessgeräts ist die Anzeige von Messwerten in analoger, das heißt kontinuierlicher Weise. Im weiteren Sinne versteht man darunter Messgeräte, die den Messwert ohne Einsatz von Digitalelektronik ermitteln. Im Allgemeinen erfolgt die Anzeige des Messwertes mit einem Zeigerinstrument, zum Beispiel einem Drehspulinstrument. Der Vorteil eines Analogmessgerätes ist die viel schnellere
Analogmessgerät by BWBot; St.s; Chrisfrenzel; u.a. () [WPD/AAA/07156]
-
ist streng genommen kein Beweis - er besteht im Schluss auf die ungewissen Teile eines nicht vollständig bekannten Systems aus der Kenntnis eines ähnlichen, aber vollständig bekannten. Er ist daher vor allem ein Instrument zur Hypothesenbildung. (Beispiel: Das Periodensystem der Elemente, das auf Analogieschlüssen beruht, aber erst durch die Quantenphysik als richtig bestätigt wurde.) Der Analogieschluss ist auch strenggenommen ein Beweis, wenn die beiden Systeme (das abbildende und das abgebildete System) einander isomorph sind (zumindest in dem entsprechenden Teilbereich, für den der
Analogieschluss by Kku; Matthy; St.s; u.a. () [WPD/AAA/07153]
-
und DVB). (biolog. meist adjektivisch) Analoge Strukturen sind funktionsgleiche Strukturen, die sich nicht bis zu einen gemeinsamen Vorfahren zurückverfolgen lassen. Siehe dazu Analogie (Biologie). (Rechtswissenschaft) Eine Rechtsnorm wird auf einen Sachverhalt analog angewandt, wenn ihre tatbestandlichen Voraussetzungen zwar nicht vorliegen, das Gesetz aber eine planwidrige Lücke enthält und eine vergleichbare Interessenlage gegeben ist. Einzelanalogie: Eine einzelne Bestimmung wird zur Analogie herangezogen (zum Beispiel § 918 ABGB analog)... Gesamtanalogie, Rechtsanalogie: Mehrere Bestimmungen werden herangezogen (zum Beispiel culpa in contrahendo aus §§ 866 aF, 874
Analogie by Sansculotte; Friedrich.Kromberg; Echoray; u.a. () [WPD/AAA/07147]
-
im Wasser gelöstes zweiwertiges Eisen (Fe2+) in großen Mengen vorhanden war und durch Organismen oxidiert und gefällt werden konnte. Heute enthält die Erdatmosphäre zu etwa 18 % freien Sauerstoff. Dadurch ist Wasser in der Regel sauerstoffgesättigt, so dass zweiwertiges Eisen (Fe2+), das mit Wasser in Berührung kommt, sofort zu dreiwertigem(Fe3+) und unter neutralem pH-Wert unlöslichem Eisen oxidiert wird.
Anaktualismus by Nina; Bitteloeschen; Wolfgang1018; u.a. () [WPD/AAA/07133]
-
wurden, dass sich die negativ geladenen Elektronen in Kreis- oder elliptischen Bahnen um den positiv geladenen Atomkern bewegen - jedes Atom also gleichsam als ein mikrokosmisches Sonnensystem betrachtet werden kann. Diese Annahme beruhte auf Analogieschlüssen der Tatsachen, dass das Coulombsche Gesetz, das die Kraft angibt, die zwei elektrischen Ladungen aufeinader ausüben, strukturell mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz, aus dem wiederum die Keplerschen Gesetze der Planetenbahnen folgen, übereinstimmt. 3. Anwendung Analogieschlüsse dieser Art haben sich als außerordentlich fruchtbar erwiesen und wichtige Teilerkenntnisse erbracht, bis
Analogismus by PhilipErdös; Aki52; Michaelsy; u.a. () [WPD/AAA/07155]
-
Die analytische Geometrie ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (vor allem aus der linearen Algebra) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt. Sie ermöglicht es in vielen Fällen, geometrische Aufgabenstellungen rein rechnerisch zu lösen, ohne die Anschauung zu Hilfe zu nehmen. Auch in der Physik und anderen Naturwissenschaften werden
Analytische Geometrie by Mathias Schindler; Mikue; Honina; u.a. () [WPD/AAA/07183]
-
Symptome einer psychischen Krankheit sind nicht nur schädliche Warnzeichen, sondern enthalten auch ein Streben auf etwas Positives hin. Daraus leiten sich auch die Methoden ab, die zur Heilung einer psychischen Erkrankung führen sollen. 2. Methodik Der Therapeut gewährt den Raum, das dem Patienten durch Traumanalyse, die Auseinandersetzung mit den Phänomenen von Übertragung/Gegenübertragung sowie aktive Imagination verdrängte oder aus anderen Gründen unbewusste Persönlichkeitsteile bewusst werden können. Die nachfolgende Auseinandersetzung kann dazu führen, dass die Patienten diese in ihre Gesamtpersönlichkeit integrieren und
Analytische Psychologie by Mikue; Widescreen; ErikDunsing; u.a. () [WPD/AAA/07186]