3,109,059 matches
-
die beste Herstellungsmethode für die praktische Verwendung der Lösungen im Labor. Die Wärmeentwicklung beim Lösen kann so stark sein, dass das Wasser zu sieden beginnt, wobei die alkalische Lösung verspritzen kann. Reaktion des Alkalimetalloxids mit Wasser, es bildet sich Hydroxid, das sich löst. zum Beispiel Li2O + H2O -> 2 LiOH Reaktion des Alkalimetalls mit Wasser. Bei der sehr heftigen Reaktion entwickelt sich Wasserstoff, der sich durch die Reaktionswärme oft sofort entzündet. beispielsweise Na + H2O ----> NaOH + 1/2 H2 Eine wichtige Variante ist die
Alkalische Lösung by Mikue; Zenogantner; Azdak; u.a. () [WPD/AAA/04766]
-
mit Wasser. Bei der sehr heftigen Reaktion entwickelt sich Wasserstoff, der sich durch die Reaktionswärme oft sofort entzündet. beispielsweise Na + H2O ----> NaOH + 1/2 H2 Eine wichtige Variante ist die technische Produktion von Natronlauge durch die Reaktion von Wasser mit Natriumamalgam, das man durch die Chlor-Alkali-Elektrolyse mit Quecksilberelektroden erhält. Elektrolyse von Halogendlösung. Durch die Elektrolyse von Kochsalzlösung wird großtechnisch Natronlauge hergestellt, wobei man durch eine poröse Trennwannd (Diaphragma) weitgehend verhindert, dass sich die Kochsalzlösung und Natronlauge vermischen, so dass eine kontinuierliche Elektrolyse
Alkalische Lösung by Mikue; Zenogantner; Azdak; u.a. () [WPD/AAA/04766]
-
eine poröse Trennwannd (Diaphragma) weitgehend verhindert, dass sich die Kochsalzlösung und Natronlauge vermischen, so dass eine kontinuierliche Elektrolyse möglich ist: 2 NaCl + 2 H2O ----> 2 NaOH + Cl2 + H2 2.2. Weitere alkalische Lösungen Kalkwasser erhält man am besten aus Calciumoxid CaO, das als gebrannter Kalk günstig erhältlich ist. Siehe auch: Base (Chemie), Lauge, Säure, pH-Wert
Alkalische Lösung by Mikue; Zenogantner; Azdak; u.a. () [WPD/AAA/04766]
-
Alkalien sind die Oxidhydrate der Alkalimetalle. Alkalien sind charakterisiert durch ihre Löslichkeit in Wasser ihre ätzenden, das heißt ihre auf pflanzliche und tierische Stoffe zerstörend wirkenden wässrigen Lösungen ihren eigenartigen scharfen Geschmack ihre Fähigkeit, aus der Luft Kohlensäure aufzunehmen ihre Fähigkeit, sich mit Säuren zu Salzen zu verbinden ihre Eigenschaft, mit Ölen und Fetten Seifen zu bilden
Alkalien by Crux; AHZ; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/04760]
-
Zeit um 1900 und der vielen Innenhof-Cafés, die in der Sommerzeit stets gut besucht sind. Alingsås liegt an dem recht großen See Mjörn, und an einem weiteren, kleineren See, Gerdsken. Die Stadt rühmt sich mit einem jährlichen Fest, dem Potatisfestivalen, das im Frühsommer gefeiert wird. Darin dreht sich alles um die Kartoffel, die im Jahre 1724 von dem in Alingsås geborenen Jonas Alströmer nach Schweden eingeführt wurde.
Alingsås by Elchjagd; AHoerstemeier; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/AAA/04733]
-
Notwendigkeit zur Entwicklung und Überwindung seiner Mängel hat. Meistens zieht der Lebenspartner aus den vermehrten Aufgaben mit dem Alkoholpatienten eine persönliche oder gesellschaftliche Anerkennung, weshalb er z. T. die Beziehung mit dem Alkoholiker für sein persönliches Selbstwertgefühl benötigt ("dass du das mit so einem aushältst, finde ich toll"). Daher werden die Partner eines Alkoholikers als Co-Alkoholiker bezeichnet. Eine dauerhafte alkoholfreie Beziehung ist deshalb nur möglich, wenn beide dies erkennen und ändern. Doch Alkoholismus betrifft nicht nur den Partner, sondern das gesamte
Alkoholkrankheit by Zwobot; Qpaly; Arty; u.a. () [WPD/AAA/04826]
-
beginnt sich zu schämen und vor Beurteilung durch andere zu fürchten. Er trinkt heimlich bei geselligen Gelegenheiten und legt sich Verstecke mit größeren Alkoholvorräten an. Der Alkoholiker denkt dauernd an Alkohol. Wegen der verstärkten Abhängigkeit tritt das "gierige Trinken" auf, das Herunterkippen des oder der ersten Gläser. Der Alkoholiker spürt, dass etwas nicht stimmt und entwickelt Schuldgefühle und Scham wegen seiner Trinkart. Er vermeidet Anspielungen auf Alkohol und Trinkverhalten in Gesprächen. Der Alkoholkonsum war bisher schon sehr hoch, fiel aber noch
Alkoholkrankheit by Zwobot; Qpaly; Arty; u.a. () [WPD/AAA/04826]
-
die täglichen Betäubungen mit Alkohol verändern sich Nerven- und Stoffwechselvorgänge. Der Alkohol wird zur Droge. 3. Mit der kritischen Phase beginnt die Alkoholsucht. Der Trinker erleidet Kontrollverluste. Schon nach dem Konsum kleiner Mengen Alkohols entsteht ein intensives Verlangen nach mehr, das erst endet, wenn der Trinker zu betrunken oder zu krank ist, um mehr zu trinken. Ein Rest von Kontrolle besteht noch. Der Betroffene versucht, sich zu "beherrschen". Er verspricht Abstinenz und versucht sie auch einzuhalten, scheitert damit aber auf Dauer
Alkoholkrankheit by Zwobot; Qpaly; Arty; u.a. () [WPD/AAA/04826]
-
Dauer. Er sucht Ausreden für sein Trinken. Jeder Kontrollverlust habe einen guten äußeren Grund gehabt. Diese Erklärungsversuche seines Verhaltens sind ihm wichtig, da er außer dem Alkohol keine anderen Lösungen seiner Probleme kennt. Sie erweitern sich zu einem ganzen Erklärungssystem, das sich auf sein gesamtes Leben ausdehnt. Er wehrt sich damit gegen soziale Belastungen durch immer häufigere Konflikte im privaten und beruflichen Bereich wegen seiner Persönlichkeitsveränderungen. Der Süchtige kompensiert sein schrumpfendes Selbstwertgefühl durch übergroße Selbstsicherheit nach außen. Das Erklärungssystem isoliert den
Alkoholkrankheit by Zwobot; Qpaly; Arty; u.a. () [WPD/AAA/04826]
-
Süchtige gibt seine Niederlage zu. Der Kranke bricht zusammen, nicht wenige begehen Selbstmordversuche. Manche Kranke trinken weiter, entwickeln sich zu gespaltenen Menschen. Im Alkoholdelirium treten Alkoholpsychosen auf mit Halluzinationen, Stimmenhören, Angst, Desorientierung. Die schwerste (lebensgefährliche!) Form ist das Delirium tremens, das bei plötzlichem Alkoholentzug auftreten kann. In dieser (End)phase ist der Kranke am ehesten bereit, Hilfe anzunehmen. Eine Einweisung in eine spezielle Entgiftungsklinik ist für ihn lebensrettend – und der mögliche Einstieg in eine Entwöhnungsbehandlung. 4. Typen Auf Jellinek geht auch
Alkoholkrankheit by Zwobot; Qpaly; Arty; u.a. () [WPD/AAA/04826]
-
eine Rolle), dem Kult des Zoroastrismus (der neben einer zeitlich begrenzten Hölle auch eine Wiederherstellung der Welt vertritt), oder im Mithraskult (wobei einige darauf hinweisen, dass über deren Lehren nur wenig dokumentiert ist) und aus dem jüdischen apokryphen Buch Henoch, das nach Ansicht der protestantischen Kirchen nicht zur Bibel gehört. Andererseits gibt es auch Autoren, die die Apokatastasis in der Alten Kirche auf Einflüsse von griechischen universalistischen Philosophien zurückführen. Apokatastasis wurde zuerst ausdrücklich in Alexandria von Clemens von Alexandria und Origenes
Allaussöhnung by Zwobot; Eugen Ettelt; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/04875]
-
Ganzen." und "Wie es bei den körperlichen Krankheiten und Wunden einige gibt, die durch keine ärztliche Kunst geheilt werden können, so ist es andererseits, wie wir behaupten, unwahrscheinlich, dass bei den Seelen ein von der Sünde herstammendes Gebrechen vorhanden sei, das unmöglich von der über allen waltenden Vernunft und von Gott geheilt werden könnte." Im vierten Jahrhundert wurde diese Lehre von einigen Kirchenvätern, wie (Gregor von Nyssa, Didymus der Blinde, Diodor von Tarsus und Theodor von Mopsuestia) gelehrt. Durch Theodor von
Allaussöhnung by Zwobot; Eugen Ettelt; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/04875]
-
gesellschaftlichen Evolution, sie spricht auch von der Wiedervereinigung mit dem Brahman. Von Gott und Versöhnung ist auch hier keine Rede. Religiöser Pluralismus geht davon aus, dass jede Religion einen Weg zur Erlösung und zur richtigen Beziehung mit dem Göttlichen hat, das damit allen Menschen offen steht. Ansatzweise kann dies auch in der Bewegung der Ökume erkannt werden. Die Baha'i glauben an einen inneren Wandel im Menschen und der Gesellschaft, der die gesamte Welt wieder zur Harmonie bringen wird. Reinkarnation, u.a.
Allaussöhnung by Zwobot; Eugen Ettelt; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/04875]
-
Alien Transistor ist ein süddeutsches Musiklabel, das im Jahr 2003 von den Brüdern Markus und Micha Acher der Weilheimer Band The Notwist gegründet wurde. 1. Künstler Folgende Künstler/Bands haben bisher bei Alien Transistor veröffentlicht: Boy in Static Chronomad Console Klimek The Notwist 2. Weblinks www.alientransistor.de
Alien Transistor by Tomte; Mounir; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/04717]
-
ab, dass die Reihe zurückspringt und in einer tiefer liegenden Fußtonlage fortgesetzt wird. Dies wird als Repetition bezeichnet. Je nach Anfangsgrösse der Chöre kann ein mehrfaches Repetieren erforderlich werden. Die Kunst des Orgelbauers besteht u.a. auch darin, dass ihm das kaum auffällige Einsetzen der größeren Chöre bei einer solchen Repetition gelingt.
Aliquot by BWBot; Docbritzel; Peterlustig; u.a. () [WPD/AAA/04737]
-
mit dem Album "Dirt" der Durchbruch. Danach hatte die Band vor allem auf Grund der Drogenprobleme von Layne Staley immer wieder Schwierigkeiten, auf die Beine zu kommen, veröffentlichte aber dennoch 1995 ein weiteres Album mit dem Namen "Alice In Chains", das aber nicht mehr an den Erfolg von Dirt anknüpfen konnte. Im Jahr 1996 spielte die Band ein legendäres Konzert in der MTV-Reihe "Unplugged". Am 5. April 2002 starb Layne Staley an einer Überdosis Heroin und Kokain, seine Leiche wurde allerdings
Alice in Chains by Achim Raschka; Tim Pritlove; Bierdimpfl; u.a. () [WPD/AAA/04707]
-
pro Bild um eine halbe Speiche weiter, kann nicht mehr unterschieden werden, ob es sich vorwärts oder rückwärts dreht (Signalfrequenz = Nyquist-Frequenz). Ab dieser Geschwindigkeit beginnt der Alias-Effekt. Liegt die Signalfrequenz zwischen der Nyquist-Frequenz und der Abtastfrequenz, ist die Phase invertiert, das Wagenrad scheint rückwärts zu laufen. Bewegt sich das Rad pro Bild um genau eine Speiche weiter, scheint es stillzustehen (Signalfrequenz = Abtastfrequenz). Das Rad scheint auch stillzustehen, wenn sich das Rad zwischen zwei Bildern um eine beliebige ganzzahlige Anzahl von Speichen
Alias-Effekt by Srittau; Priwo; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/04696]
-
Cohen. Ali G betätigt sich als Hip-Hop-Journalist. In seiner Sendung (Da Ali G Show) spricht er oft mit mehr oder weniger berühmten Persönlichkeiten über gesellschaftliche Themen und alles, was ihn beschäftigt. Außerdem gibt es "Borats Reiseführer durch England bzw. USA", das Reisemagazin eines sexbessenen, primitiven Kasachen (auch von Cohen gespielt) und die Berichte aus der Modewelt mit dem Österreicher Brüno (ebenfalls durch Cohen verkörpert). Zusätzlich zur Ali G Show gibt es den Film/ die Komödie Ali G In da House in
Ali G by Mat.max; Stade; Fire; u.a. () [WPD/AAA/04679]
-
Philly Joe Jones, Ben Webster, Don Byas, John Handy, Bobby Jones und Wilton Gaynair auf Tournee zu gehen. Bereits Mitte der sechziger Jahre spielte er im Trio und Quintett des Pianisten George Maycock. Es folgten eigene Gruppen wie "Third Eye2, das European Jazz Quintet sowie, gemeinsam mit Alan Skidmore das Trio SOH. Mit den langjährigen Weggefährten, dem Saxophonisten Gerd Dudek und dem Pianisten Rob van den Broeck spielte Ali Haurand in der hochintegrierten Formation The Trio. Überdies entstanden Projekte wie der
Ali Haurand by Kellerkind; Srbauer; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/AAA/04681]
-
Restaurant'-Roman werden sechs Dinge aufgezählt, wieso das Restaurant am Ende des Universums unmöglich sei. Dann folgt der Werbespruch von Milliways: 'Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?' Auch James Joyce bezieht sich in seinem Werk Finnegans Wake auf Alice im Wunderland. 4.3. Musik Die amerikanische Rockband Jefferson Airplane hatte 1968 einen Hit mit dem Lied White Rabbit (Album Surrealistic Pillow), das die
Alice im Wunderland by Ablaubaer; Aglarech; Generator; u.a. () [WPD/AAA/04706]
-
Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?' Auch James Joyce bezieht sich in seinem Werk Finnegans Wake auf Alice im Wunderland. 4.3. Musik Die amerikanische Rockband Jefferson Airplane hatte 1968 einen Hit mit dem Lied White Rabbit (Album Surrealistic Pillow), das die Geschichte von Alice vor einem hypnotischen Bolero-Rhythmus "psychedelisch" interpretiert. Gwen Stefani, Sängerin der Gruppe No Doubt, spielt in ihrem Video "What You Waiting For?" auf Alice im Wunderland an, unter anderem mit "Tic-Tac", einer Riesen-Gwen in einem Haus, Gwen
Alice im Wunderland by Ablaubaer; Aglarech; Generator; u.a. () [WPD/AAA/04706]
-
1971 ein Bild mit dem Titel Alice im Wunderland (Mischtechnik auf Dekostoff), in welchem er eine der Originalillustrationen verarbeitete. 4.6. Computerspiele Im Spiel American McGee's Alice übernimmt der Spieler die Rolle von Alice, die sich durch ihr Wunderland kämpfen muss, das sich nach dem Tod ihrer Eltern in eine Horrorvision des ursprünglichen Wunderlands verändert hat. 5. Literatur Martin Gardner: Alles über Alice. Europa Verlag, Hamburg 2002, ISBN 3203759500 6. Weblinks Volltext auf Englisch Text auf Deutsch
Alice im Wunderland by Ablaubaer; Aglarech; Generator; u.a. () [WPD/AAA/04706]
-
sog. Kohlensäure in Sekt). Fett dagegen verlangsamt die Aufnahme. Dies führt aber nicht zu einer niedrigeren Resorption des Alkohols insgesamt, sondern nur zu einer zeitlichen Streckung. In der Leber wird der Alkohol durch das Enzym Alkoholdehydrogenase zu Ethanal (H3C-CHO) abgebaut, das weiter zu Ethansäure (Essigsäure) oxidiert wird. Die Ethansäure wird über den Citratzyklus und die Atmungskette in allen Zellen des Körpers unter Energiegewinnung zu CO2 veratmet. Das Zwischenprodukt Ethanal ist auch für den so genannten Kater verantwortlich, der eine Folge stärkeren
Alkohol by Elian; Robodoc; Karl-Henner; u.a. () [WPD/AAA/04813]
-
der Zeugung nicht nur das Risiko von Fehlgeburten erhöht, sondern sich auch schädigend auf die Kindesentwicklung auswirken kann. Wesentlich verheerender ist allerdings Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft, da sich dadurch unter anderem das so genannte fetale Alkoholsyndrom ausbilden kann, das vor allem durch eine erhebliche Beeinträchtigung der Intelligenz beim Kind gekennzeichnet ist. Alkoholbedingte Schädigungen gehören zu den häufigsten pränatal bedingten Gesundheitsschäden. In noch größeren Mengen setzt eine akute Alkoholvergiftung ein, die bis zum Koma oder dem direkten Tod führen kann
Alkohol by Elian; Robodoc; Karl-Henner; u.a. () [WPD/AAA/04813]
-
Alkohol-"Kultur"-Geschichte hat seit dem 19. Jh. eine dramatische Wende erfahren. Die industrielle Produktion und die vor allem nach dem 2. Weltkrieg einsetzende massive Vermarktung der alkoholischen Getränke führte zu einem großen Überangebot in der 1. und 2. Welt, das mit allen Mitteln abgesetzt werden sollte. So wurden die Frauen und seit kurzem die Jugendlichen zu Zielgruppen der Nachfrage- und Absatzförderung. Inzwischen zählt man die alkoholbedingten Schäden zu den Zivilisationskrankheiten. Seit Ende des letzten Jahrhunderts wird die Alkohol-"Kultur" auch
Alkohol by Elian; Robodoc; Karl-Henner; u.a. () [WPD/AAA/04813]