3,109,059 matches
-
Als Algorithmische Geometrie (engl.: Computational Geometry) bezeichnet man ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Speicherung und Verarbeitung geometrischer Daten beschäftigt. Im Gegensatz zur Bildverarbeitung, deren Grundelemente Bildpunkte (Pixel) sind, arbeitet die algorithmische Geometrie mit geometrischen Strukturelementen wie Punkten, Linien, Kreisen, Polygonen und Körpern. Aufgabengebiete der algorithmischen Geometrie sind unter anderem: Effiziente
Algorithmische Geometrie by Zumbo; JunK; Sparti; u.a. () [WPD/AAA/04636]
-
Alhambra ist ein Brettspiel für zwei bis sechs Spieler, das 2003 als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde. Aufgrund einer Namensgleichheit mit einem schweizerischen Spiels bekam das Spiel später den Namenszusatz „Der Palast von …“. Autor von Alhambra beziehungsweise Der Palast von Alhambra ist Dirk Henn. Erschienen ist das Spiel bei Queen
Alhambra (Spiel) by Schrapers; Xerxes2k; Unscheinbar; u.a. () [WPD/AAA/04659]
-
Der Palast von …“. Autor von Alhambra beziehungsweise Der Palast von Alhambra ist Dirk Henn. Erschienen ist das Spiel bei Queen Games unter der redaktionellen Verantwortung von Bernd Dietrich. Das Spiel beruht auf dem 1998 bei Queen erschienenen Brett-Kartenspiel Stimmt so, das wiederum eine überarbeitete Neuauflage des 1992 in Dirk Henns Eigenverlag herausgekommenen Al Capone war. 1. Spielprinzip Spielziel ist es, durch Auslage von quadratischen Spielkärtchen (Gebäuden) in seine Alhambra eine möglichst hohe Siegpunktezahl zu erreichen. Die Gebäudekarten müssen vorher mit Spielgeldkarten
Alhambra (Spiel) by Schrapers; Xerxes2k; Unscheinbar; u.a. () [WPD/AAA/04659]
-
Als Algenbüte bezeichnet man eine plötzliche, massenhafte Vermehrung von Algen in einem Gewässer. Durch die Algenblüte färbt sich die Wasseroberfläche grün, das Wasser wird trüb. Ursache ist die so genannte Überdüngung von Gewässern mit Phosphaten und Nitraten in Kombination mit einer hohen Sonneneinstrahlung. Durch die Trübung des Wassers ist nur noch an der oberen Wasserschicht genügend Licht für die Photosynthese vorhanden. Die
Algenblüte by Tigerente; 24-online; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/AAA/04605]
-
die Gesamtheit ihres Volkes. Einige Untersuchungen vermuten den Ursprung in dem Maliseet-Wort für ally (Verbündete), andere in dem Micmac-Wort algoomeaking (Ort an dem Fische vom Bug des Kanus mit Speeren erlegt werden). Die plausibelste Erklärung ist das Maliseet-Wort allegonka (Tänzer), das Samuel de Champlain möglicherweise als Volksnamen missverstanden hat, als er 1603 einen Siegestanz der vereinigten Algonkin, Maliseet, und Montagnais beobachtete. Der erste der Algonkin-Stämme auf den die Franzosen stießen war der Kichesipirini-Stamm, den die Franzosen La Nation de l'Isle nannten
Algonkin by Template namespace initialisation script; D; Meister; u.a. () [WPD/AAA/04632]
-
das Jahr der »Fastfertigstellung« (ein Diskussionsentwurf wird manchmal als Algol 58 zitiert; die endgültige Fassung stammt aus dem Jahre 1963). 1. Der Sprachentwurf Algol 60 war als international entwickelte, von kommerziellen Interessen unabhängige, portable Programmiersprache in erster Linie für wissenschaftliche, das hieß damals numerische Zwecke gedacht. Interessanterweise gab es auch nichtnumerische Anwendungen, weil ihre Einfachheit und für damalige Verhältnisse weitgehende Freiheit von Restriktionen sie angenehm zu benutzen machte. Algol 60 war ein Meilenstein in der Geschichte der Programmiersprachen: Mit ihr begann
Algol 60 by Nd; Ptrs; Echoray; u.a. () [WPD/AAA/04630]
-
Die Algebraische Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das topologische Räume mit Hilfe der Algebra untersucht. Das Ziel der algebraischen Topologie ist es topologische Räume zu klassifizieren und zu beschreiben. Die allgemeine Methode dieser Disziplin ist, den topologischen Räumen gewisse invariante algebraische Strukturen (meistens Gruppen oder Ringe) zuzuorden. Invariant
Algebraische Topologie by Mathias Schindler; Maus; Ninjamask; u.a. () [WPD/AAA/04597]
-
wurde herausgegeben von Arif al-Arif, beides prominente Mitglieder von al-Nadi al-Arabi. Bis 1921 konzentrierte al-Husseini sich auf den Pan-Arabismus und im Besonderen auf Großsyrien mit Palästina als Südprovinz eines Arabischen Staates und Damaskus als Hauptstadt. Großsyrien sollte ein Territorium umfassen, das die heutigen Staaten Syrien, Libanon, Jordanien und Israel, sowie die besetzten Gebiete beinhaltet. Der Kampf für Großsyrien brach zusammen, nachdem Großbritannien die Herrschaft über das heutige Gebiet Syriens und des Libanons im Juli 1920 gemäß dem Sykes-Picot-Abkommen an Frankreich übergab
Hadsch Mohammed Amin al-Husseini by Ninjamask; Magnus; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/04669]
-
als die streng antibritischen Husseinis. Während des größten Teils der britischen Mandatszeit, schwächte der Streit zwischen diesen beiden Familien die arabische Sache ernsthaft. 1936 gelangten sie zu einer gewissen Eintracht, als alle palästinensischen Gruppen sich zusammenschlossen, um ein ständiges Executiv-Organ, das arabische Hochkomitee, unter al-Husseinis Vorsitz zu bilden. Das Komitee rief zum Generalstreik, Steuerstreik und zur Schließung der Kommunalverwaltungen auf und verlangte das Ende der jüdischen Einwanderung, ein Verbot des Landverkaufs an Juden und nationale Unabhängigkeit. Der Generalstreik mündete in einen
Hadsch Mohammed Amin al-Husseini by Ninjamask; Magnus; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/04669]
-
Zivilbevölkerung verantwortlich. Die 21. "Kama"-Division (3.793 Mann) erreichte nicht die operative Stärke einer Division und wurde nach fünf Monaten aufgelöst; ihre Angehörigen wurden auf andere Einheiten verteilt. Weitere Einheiten waren ein Moslem-SS Selbstverteidigungsregiment in der serbischen Raschka(Sandzak)-Region, das arabische Freiheitskorps, die arabische Brigade, das ostmuselmanische SS-Regiment. 4. Nachkriegsaktivitäten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde al-Husseini als Kriegsverbrecher gesucht. 1946 konnte er aus französischer Haft fliehen und erhielt Asyl in Ägypten, wo auch Nazis Unterschlupf und neue Tätigkeitsfelder fanden. Zionistische
Hadsch Mohammed Amin al-Husseini by Ninjamask; Magnus; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/04669]
-
3.793 Mann) erreichte nicht die operative Stärke einer Division und wurde nach fünf Monaten aufgelöst; ihre Angehörigen wurden auf andere Einheiten verteilt. Weitere Einheiten waren ein Moslem-SS Selbstverteidigungsregiment in der serbischen Raschka(Sandzak)-Region, das arabische Freiheitskorps, die arabische Brigade, das ostmuselmanische SS-Regiment. 4. Nachkriegsaktivitäten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde al-Husseini als Kriegsverbrecher gesucht. 1946 konnte er aus französischer Haft fliehen und erhielt Asyl in Ägypten, wo auch Nazis Unterschlupf und neue Tätigkeitsfelder fanden. Zionistische Verbände baten die Briten, al-Husseini als
Hadsch Mohammed Amin al-Husseini by Ninjamask; Magnus; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/04669]
-
Sulaco auf dem Rückweg zur Erde befindet, bricht auf einem Zwischendeck des Schiffes ein Feuer aus. Eine Notkapsel wird abgesprengt, diese macht auf dem Planeten Fury 161, auf dem sich nur eine Strafkolonie befindet, eine Bruchlandung. Corporal Hicks und Newt, das Mädchen um das Ripley so sehr gekämpft hatte, sind tot, der Androide Bishop ist nicht mehr funktionsfähig. Mit an Bord der Notkapsel war auch ein Facehugger der sich schnell einen neuen Wirt sucht. Das neugeborene Hunde-Alien (oder Kuh-Alien im Director's
Alien by Aglarech; TheK; Riptor; u.a. () [WPD/AAA/04714]
-
in ausbruchssicheren Käfigen untergebracht. Doch die Aliens zeigen erneut das sie mehr sind als nur "dumme Viecher". Die hoch intelligenten Kreaturen entkommen letztendlich und dezimieren Wissenschaftler und Marines. Ripley tut sich mit den Piraten zusammen. Gemeinsam suchen sie einen Weg, das dem Untergang geweihte Schiff zu verlassen. Doch diesmal muss Ripley nicht nur den Aliens entkommen, sondern auch einer neuartigen Mensch-Alien Kreatur, die die geklonte Alien-Königin zur Welt bringt. Des Weiteren ist sich Ripley nicht mehr ganz sicher zu welcher Spezies
Alien by Aglarech; TheK; Riptor; u.a. () [WPD/AAA/04714]
-
Begleitung eines Elternteils diesen Film ansehen. Diese Entscheidung hatte unter Fans zu wütenden Protesten geführt. Regisseur Paul W. Anderson verspricht mit der DVD Veröffentlichung die Original Version herauszubringen. 1.5.2. Inhalt Ein Satellit des Weyland-Konzerns entdeckt inmitten der Antarktis ein Wärmefeld, das auf eine uralte Pyramide 600 Meter unter dem Eis hinweist. Der kranke Bishop Weyland will vor seinem Ableben allerdings noch in die Geschichte eingehen. Die Folge: Er stellt ein Forschungsteam aus den besten Experten zusammen die man für Geld kaufen
Alien by Aglarech; TheK; Riptor; u.a. () [WPD/AAA/04714]
-
der abstrakten Algebra auf und verallgemeinern das Konzept von algebraischen und transzendenten Zahlen auf beliebige Körpererweiterungen. Ist L/K eine Körpererweiterung, dann heißt ein Element a von L algebraisch über K, wenn es ein Polynom mit Koeffizienten in K gibt, das a als Nullstelle hat. Ein Element, für das kein solches Polynom existiert, heißt transzendent über K. Für die Erweiterung C/Q stimmen diese Begriffe mit denen der algebraischen bzw. transzendenten Zahl überein. 1. Beispiele Die Quadratwurzel von 2 ist algebraisch
Algebraisches Element by Kku; DaTroll; SirJective; u.a. () [WPD/AAA/04603]
-
Liston niederstreckte, wurde nicht nur von diesem übersehen, sondern auch von vielen Zuschauern, was wiederum zu Gerüchten über Schiebung führte. Auf Fernsehaufnahmen von hinten ist die Schlagwirkung auf Listons Kopf und dessen entspannte Halspartie jedoch deutlich zu sehen. Das Foto, das Ali triumphierend herabschauend auf den am Boden liegenden Liston zeigt, ist noch heute bekannt. Mitte der 1960er Jahre war Ali auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er traf andere Persönlichkeiten wie die Beatles und Elvis Presley, und verteidigte seinen Titel unter
Muhammad Ali by Aglarech; ErikDunsing; Magnus; u.a. () [WPD/AAA/04690]
-
zum Kap St. Vinzenz bei Sagres, dem südwestlichsten Punkt Europas, eine steile Felsenküste mit einzelnen Sandbuchten und zahlreichen Grotten. Die höchste Erhebung der Algarve bildet das Gebirge der Serra de Monchique. Das administrative Zentrum und Distrikthauptstadt der Region ist Faro, das auch einen internationalen Flughafen besitzt. Außer Faro ist von den Städten in der Algarve vor allem noch Sagres zu erwähnen, das aufgrund seiner exponierten Lage am südwestlichsten Zipfel Portugals Ausgangspunkt der Reisen Heinrich des Seefahrers gewesen sein soll. 2. Geschichte
Algarve by Dragao; IXNAY; Aglarech; u.a. () [WPD/AAA/04586]
-
Erhebung der Algarve bildet das Gebirge der Serra de Monchique. Das administrative Zentrum und Distrikthauptstadt der Region ist Faro, das auch einen internationalen Flughafen besitzt. Außer Faro ist von den Städten in der Algarve vor allem noch Sagres zu erwähnen, das aufgrund seiner exponierten Lage am südwestlichsten Zipfel Portugals Ausgangspunkt der Reisen Heinrich des Seefahrers gewesen sein soll. 2. Geschichte Schon ca. 1000 v. Chr. errichteten die Phönizier Häfen entlang der Küste der Algarve. Die Karthager gründeten ca. 550 v. Chr.
Algarve by Dragao; IXNAY; Aglarech; u.a. () [WPD/AAA/04586]
-
der Schotts, dem Hauptteil des Saharaatlas (2.328 m). Südalgerien (80 % der Staatsfläche) wird eingenommen von Sanddünen (Großer Erg), den Plateaus der Hammada, schluchtenreichen Stufenlandschaften (Tassili n'Ajjer) und dem Gebirgsmassiv Ahaggar (2.918 m) in der zentralen Sahara. Der Norden hat Mittelmeerklima, das Atlasgebiet kontinentales Hochlandklima, der Süden Wüstenklima. Es gibt nur wenige ganzjährig fließende Flüsse. An der Nordseite des Tellatlas wachsen mediterrane Sträucher (Macchie), Aleppokiefern, Korkeichen und Steineiche. Siehe auch: Liste der Städte in Algerien 2. Bevölkerung 2.1. Sprache Allgemeine Umgangssprache ist
Algerien by SoniC; Dolphin.fra; Nocturne; u.a. () [WPD/AAA/04612]
-
Artikel zu den Cycloalkanen. 3. Nomenklatur Die Benennung der Alkane ist durch die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) genau festgelegt. Alle Namen der Alkane weisen die Endung -an auf. Dieser Endung wird das jeweilige griechische Zahlenwort vorangestellt, das auf die Anzahl der Kohlenstoffatome hinweist. Für die ersten vier Alkane wurden allerdings historisch bedingt die Namen Methan, Ethan (vormals Äthan), Propan und Butan vergeben. Für verzweigte Alkane gelten die folgenden Benennungsregeln: Die Nummern der Kohlenstoffatome, an denen Alkylgruppen abzweigen
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]
-
noch ein Stoffgemisch aus bestimmten festen Alkanen. 3.1. Alkylrest Wird einem Alkanmolekül ein Wasserstoffatom entzogen, entsteht ein Molekül mit einem ungebundenen Elektron. Den Namen des Alkylrestes erhält man, wenn man bei der Endung des Alkans, dem das Wasserstoffatom entzogen ist, das -an durch ein -yl ersetzt. Symbolisch werden Alkyle häufig mit R notiert; sind die Alkylreste unterschiedlich, wird dieses durch R 1, R 2, R 3, usw. kenntlich gemacht. Alkane lassen sich als dimerisierte Alkyle auffassen. 4. Molekülgeometrie Die räumliche Struktur
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]
-
weisen im Grundzustand vier freie Elektronen, die so genannten Valenzelektronen auf, die für Bindungen und Reaktionen zur Verfügung stehen. Im ungebundenen Kohlenstoffatom befinden sich diese vier Elektronen in Orbitalen unterschiedlicher Energie, in Alkanen dagegen ist das Kohlenstoffatom immer sp³-hybridisiert, das bedeutet, dass durch Überlagerung der vier Ausgangsorbitale (ein s-Orbital und drei p-Orbitale) vier neue Orbitale gleicher Energie vorhanden sind. Diese sind räumlich in der Form eines Tetraeders angeordnet, der Winkel zwischen ihnen beträgt daher 109,47 Grad. 4.1. Bindungslängen und Bindungswinkel
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]
-
Stoffklasse der Alkane das Ethan; hier existiert genau eine C-C-Bindung. Blickt man entlang der dadurch definierten Achse auf das Molekül, so ergibt sich die sogenannte Newman-Projektion: Ein Kohlenstoffatom ist in der Projektion mit seinen drei Wasserstoffatomen im Vordergrund zu sehen, das andere wird symbolisch durch einen Kreis abgedeckt und befindet sich definitionsgemäß im Hintergrund; die Bindungen zu seinen drei Wasserstoffatomen sind im Diagramm entsprechend nur teilweise zu sehen. Sowohl die vorderen als auch die hinteren drei Wasserstoffatome nehmen in der Projektion
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]
-
ekliptischen Konformation ist der Abstand zwischen den C-H-Bindungselektronen des vorderen und hinteren Kohlenstoffatoms geringer, die elektrostatische Abstoßung zwischen ihnen und damit die Energie des Zustandes folglich höher. Umgekehrt erlaubt die gestaffelte Konformation eine stärkere Delokalisation der Bindungselektronen, ein quantenmechanisches Phänomen, das die Struktur stabilisiert und die Energie herabsetzt. Heute gilt der letztere Erklärungsansatz als wahrscheinlicher. Die Torsionsenergie des Ethanmoleküls ist bei Raumtemperatur klein gegenüber der thermischen Energie, so dass es sich dann in konstanter Rotation um die C-C-Achse befindet. Allerdings "rastet
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]
-
Sauerstoffzufuhr mit schwach leuchtender, nicht rußender Flamme. Chemisch ist die Reaktion mit Sauerstoff eine Redoxreaktion, bei der die Alkane oxidiert und der Sauerstoff reduziert werden. Bei vollständiger Verbrennung reagiert der Kohlenstoff zu Kohlendioxid (Oxidationszahl +IV) und der Wasserstoff zu Wasser, das in Form von Wasserdampf freigesetzt wird: 2CnH2n + 2 + (3n + 1)O2 →2(n + 1)H2O + 2nCO2 Ein n-Alkan reagiert mit Sauerstoff zu Wasser und Kohlendioxid.Die totale Verbrennungsenergie steigt vergleichsweise regelmäßig mit zunehmender Anzahl der Kohlenstoffatome; jede CH2-Gruppe steuert etwa 650
Alkane by Aglarech; ErikDunsing; Forbfruit; u.a. () [WPD/AAA/04775]