3,109,059 matches
-
einige Baudenkmäler sozialistischer Architektur von herausragender Bedeutung: ehemaliges Interhotel Stadt Berlin (nach der Wende Forum Hotel, seit 2003: Hotel Park Inn), ehemaliges Centrum-Warenhaus (an der Stelle des alten Hermann-Tietz-Warenhauses, jetzt: Kaufhof Galeria), das Haus der Elektroindustrie, das Haus des Reisens, das Haus des Lehrers mit der Kongresshalle. Der nahe gelegene Fernsehturm – das höchste begehbare Bauwerk Westeuropas – wird zwar oft mit dem Alexanderplatz identifiziert, befindet sich aber nicht auf dem Platz selbst, sondern auf der Rückseite des S-Bahnhofs (dieser Platz hat keinen
Alexanderplatz (Berlin) by Perry; ErikDunsing; Bruhaha; u.a. () [WPD/AAA/04429]
-
wird zwar oft mit dem Alexanderplatz identifiziert, befindet sich aber nicht auf dem Platz selbst, sondern auf der Rückseite des S-Bahnhofs (dieser Platz hat keinen Namen). Architekt des Hotels und des Haus des Reisens war ein Kollektiv unter Roland Korn, das dafür den Nationalpreis erhielt. Auf dem Platz selbst befindet sich der Brunnen der Völkerfreundschaft (gestaltet von Walter Womacka, von den Berlinern liebevoll „Nuttenbrosche“ genannt) und die Weltzeituhr, ein beliebter Treffpunkt für Verabredungen. Nach der Wiedervereinigung der Stadt wurden 1993 Pläne
Alexanderplatz (Berlin) by Perry; ErikDunsing; Bruhaha; u.a. () [WPD/AAA/04429]
-
und wirkungsmächtigste Aristoteles-Kommentator der Antike (sein Ehrenname war "Kommentator"). Er war Schüler von Herminos, Sosigenes dem Peripatiker und Aristoteles von Mytilene. Erhalten sind Kommentare zur Topik, Ersten Analytik, Wahrnehmung, Meteorologie und Metaphysik. Er schrieb auch eigene Bücher über die Seele, das Schicksal, zur Ethik und zu naturkundlichen Fragen. Manche seiner Bücher sind nur noch in arabischen Übersetzungen erhalten. Alexander hielt sich vom Synkretismus und Mystizismus seiner Zeit fern und vertrat einen "reinen", naturalistischen Aristotelismus, der bis zur Leugnung der Unsterblichkeit der
Alexander von Aphrodisias by RobertLechner; Malteser.de; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/04405]
-
Alexander II. Zabinas (griechisch für der Gekaufte) war ein Gegenkönig in dem Chaos, das im Seleukidenreich nach dem Verlust Mesopotamiens an die Parther einsetzte. Zabinas war angeblich ein Sohn von Alexander I. Balas, und lediglich ein Bauer im Machtspiel des exilierten ägyptischen Königs Ptolemaios VIII., der zu der Zeit lediglich Zypern regierte, mit dem
Alexander II. Zabinas by Stefan Kühn; Fusslkopp; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/04393]
-
Die Alexander von Humboldt ist ein Schiff, das 1906 bei der AG "Weser" in Bremen gebaut und als Reservefeuerschiff auf wechselnden Positionen eingesetzt worden war. 1986 wurde es außer Dienst gesetzt und bis 1988 zu einer Drei-Mast-Bark umgebaut. Heute ist es das Flaggschiff der Deutschen Stiftung Sail Training
Alexander von Humboldt (Schiff) by Squarerigger; Anathema; Geograv; u.a. () [WPD/AAA/04407]
-
ist nicht ganz geklärt; sowohl der Name Reserve Fehmarnbelt (nach dem ersten Einsatzort), als auch Reserve Sonderburg (auch Reserve.Sonderburg mit Name Reserve, Heimathafen Sonderburg) tauchen auf. Anhand der Schiffsglocke ist allerdings die letztgenannte Möglichkeit, also einfach Reserve mit Heimathafen Sonderburg (das heute dänische Sønderborg), am wahrscheinlichsten. Bis 1945 (ab 1920 mit Heimathafen Kiel-Holtenau) war es, auf wechselnden Positionen, hauptsächlich in der Ostsee stationiert. 1945 bekam es einen festen Standort, die Position des durch Fliegerbomben versenkten Feuerschiffes Kiel. Anfang des Jahres 1957
Alexander von Humboldt (Schiff) by Squarerigger; Anathema; Geograv; u.a. () [WPD/AAA/04407]
-
Deutsche Stiftung Sail Training, eine Stiftung zur Förderung des Jugendsegelns (getragen unter anderem von der Brauerei Beckžs) das ehemalige Feuerschiff gekauft und ließ es mit sehr viel Eigeninitiative zu einem Großsegler umbauen. Am 30. Mai 1988 war es dann soweit, das Schiff wurde auf den Namen Alexander von Humboldt (nach dem bekannten Naturforscher) getauft. Inzwischen fährt die Alex seit rund fünfzehn Jahren unter Segeln und hat dabei knapp 200.000 Seemeilen zurückgelegt (etwa der achteinhalbfache Äquatorumfang). Höhepunkte sind jedes Jahr die Tall
Alexander von Humboldt (Schiff) by Squarerigger; Anathema; Geograv; u.a. () [WPD/AAA/04407]
-
Arabern, dass die griechische Wissenschaft nach den Wirren der Völkerwanderung an Europa "zurückgeschenkt" wurde. Ein typisches Beispiel dafür ist das mehrbändige Hauptwerk der antiken Astronomie, die Megala Syntaxis des Ptolemäus. Sie kehrte nach Übertragung ins Arabische als Almagest (al magest, das Große) in den mittelalterlichen Erdkreis zurück. Dennoch trat an die Stelle der griechischen die arabische Wissenschaft - beziehungsweise eine Synthese der beiden. Hierin und in technischen Fragen wie der Entwicklung von Messgeräten (beispielsweise Nocturnal-Uhr, Astrolab, Vorgänger des Theodolits usw.) waren die
Alexandrinische Schule by Centic; 192.168.O.1; StefanC; u.a. () [WPD/AAA/04453]
-
Alexander Cejka (* 2. November 1970 in Marienbad, Tschechien) ist ein Profi-Golfer. Als Jugendlicher kam er nach Deutschland und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft. 1995 gewann er, neben zwei weiteren Turniersiegen auf der europäischen Tour, das prestigeträchtige Volvo-Masters in Valderrama. Nach einigen Jahren in Europa wechselte er nach Amerika, wo er sich 2002 die Qualifikation zur US-PGA-Tour erspielte. Vor den BMW-Open in München organisiert er jedes Jahr ein Prominenten-Benefiz-Golfturnier unter dem Namen "Alex & Friends".
Alexander Cejka by H0tte; 0 () [WPD/AAA/04372]
-
1458 als Papst regierte, ermöglichte ihm den Aufstieg in der kirchlichen Hierarchie. Rodrigo Borgia war zwar kein Priester – das wurde er erst Jahre später – dennoch ernannte ihn sein päpstlicher Onkel zum Kardinal. Später hatte er das Amt des Vizekanzlers inne, das ihn zu einem der reichsten Männer Europas machte. Der Liebe war er trotz seiner Kirchenwürden zugetan und bemühte sich - typisch für die Renaissance - nicht, dies vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Mit der Mutter seiner Kinder Juan (später Herzog von Gandia
Alexander VI. (Papst) by Gunter.krebs; VanGore; Manda; u.a. () [WPD/AAA/04403]
-
Jahr 1150 wurde er von Papst Eugen III. zum Kardinal ernannt. 1153 wurde er päpstlicher Kanzler. Im Jahr 1157 überbrachte er als päpstlicher Legat dem Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf dem Reichstag zu Besançon das Schreiben von Papst Hadrian IV., das maßgeblich von ihm selbst verfasst worden war, in dem die kaiserliche Würde als päpstliches beneficium bezeichnete wurde, was eigentlich Wohltat bedeutet, von Friedrichs Kanzler Rainald von Dassel aber verschärfend als Lehen übersetzt wurde, wodurch es auf dem Reichstag zum Eklat
Alexander III. (Papst) by Ma'ame Michu; Mathias Schindler; Jed; u.a. () [WPD/AAA/04395]
-
Alex ist die Abkürzung für Allgäu-Express ein Kurzwort für den Alexanderplatz in Berlin ein Name, die Kurzform von Alexander oder Alexandra der in Pressemitteilungen verwendete Name eines Kindes, das sich einer Geschlechtsumwandlung unterzieht, siehe Alex (Australien) der Rufname des brasilianischen Fußball-Nationalspielers Alexsandro de Souza
Alex by Mounir; Zenogantner; Head; u.a. () [WPD/AAA/04361]
-
Alex (* 1991 in Australien) ist ein Kind, das im Alter von 13 Jahren die Erlaubnis zu einer Geschlechtsumwandlung erhalten hat. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes sind genauere biographische Daten nicht verfügbar. Alex wurde vom Vater als Junge aufgezogen und nahm bis zum Alter von 5 Jahren an, ein Junge
Alex (Australien) by Stefan Kühn; Grimmi59 rade; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/04362]
-
Der Aletschwald ist ein einzigartiges subalpines Schutzgebiet, das im Schweizer Kanton Wallis auf dem Gemeindegebiet von Ried-Mörel im Bereich oberhalb der Zunge des Aletschgletschers liegt. Der Wald befindet sich am nördlichen und nordwestlichen Hang von Moosfluh und Hohfluh in einer Höhenzone von 1600 bis 2200 m ü. M.
Aletschwald by Vodimivado; Napa; 0 () [WPD/AAA/04357]
-
vom Gletscher freigegebenen Seitenmoränen durch die Pflanzen. So kann man auf kurzer Distanz alle Stadien der subalpinen Pflanzensukzession von den ersten Moospolstern und Steinbrechgewächsen bis hin zu den etablierten uralten Arvenbäumen beobachten. Charakteristische im Aletschwald vorkommende Tierarten sind die Gämse, das Birkhuhn und der Tannenhäher. Der 1933 unter Schutz gestellte Aletschwald ist gut erforscht. Seit Dezember 2001 gehört er zusammen mit dem Grossen Aletschgletscher zum UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Auf der Riederfurka oberhalb des Waldes steht das Naturschutzzentrum Villa Cassel der Pro Natura
Aletschwald by Vodimivado; Napa; 0 () [WPD/AAA/04357]
-
verhaftet und ins Lodzer Gestapo - Gefängnis eingesperrt. Sein Sohn war zu dieser Zeit schon im Oflag (Lager für kriegsgefangene Offiziere). Im Jahre 1940 wurde Alexander Falzmann nach dem KZ Dachau verbracht, danach nach dem KZ Oranienburg, dann wieder nach Dachau, das zum Sammellager für Geistliche aller Konfessionen wurde. Falzmann wurde hier zur Strafkompanie versetzt und mußte sich jede Woche einem politischen Verhör unterziehen. Ende April 1942 wurde Alexander Falzmann von der Politischen Polizei wieder scharf verhört, gefoltert und dann halbtot auf
Alexander Falzmann by SteveK; Irmgard; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/AAA/04377]
-
des Départements Gard und Bischofssitz - die zugehörige Kathedrale Saint-Jean stammt größtenteils vom Ende des 18. Jahrhunderts. Die Zitadelle wurde 1688 von Vauban errichtet. Im Querschiff der Kathedrale befindet sich eine Himmelfahrt Mariä von Mignard (17. Jahrhundert), im Musée du Colombier, das im restaurierten Teil des Schlosses Le Colombier untergebracht ist, ein Triptychon von Jean Bellegambe (um 1470 - 1534). Lage: 44°08' Nord, 4°05' Ost Höhe: 150 Meter
Alès by FlaBot; Srbauer; Br; u.a. () [WPD/AAA/04336]
-
in der Bürokratie zu unterdrücken; vielmehr duldete er korrupte Beamte in seiner nächsten Umgebung in hohen Stellungen. Daher stieg die Unzufriedenheit im Volk gegen Alexanders Regierung weiter. Ein im April 1866 von dem Revolutionär Karakosow versuchtes Attentat auf den Kaiser, das durch den Bauern Kommissarow verhindert wurde, veranlasste eingehende Untersuchungen, die die Existenz zahlreicher politischer Geheimbünde aufdeckten. Dieses und ein zweites Attentat, das während der Pariser Weltausstellung 1867 von einem Polen, Berezewski, versucht wurde, machten auf den Kaiser tiefen Eindruck und
Alexander II. (Russland) by ErikDunsing; Anathema; Marcus2; u.a. () [WPD/AAA/04392]
-
Volk gegen Alexanders Regierung weiter. Ein im April 1866 von dem Revolutionär Karakosow versuchtes Attentat auf den Kaiser, das durch den Bauern Kommissarow verhindert wurde, veranlasste eingehende Untersuchungen, die die Existenz zahlreicher politischer Geheimbünde aufdeckten. Dieses und ein zweites Attentat, das während der Pariser Weltausstellung 1867 von einem Polen, Berezewski, versucht wurde, machten auf den Kaiser tiefen Eindruck und verminderten seine Neigung zu Reformen. Die Zensur wurde in alter Strenge wiederhergestellt und ein umfassendes polizeiliches Überwachungssystem eingerichtet. Während des Kriegs zwischen
Alexander II. (Russland) by ErikDunsing; Anathema; Marcus2; u.a. () [WPD/AAA/04392]
-
Wohlwollen in einem eventuellen Revanchekrieg bemühte. Zu einer Krise kam es am 15. August 1879, als der Zar dem deutschen Kaiser den sogenannten Ohrfeigenbrief zusandte. Alexander bewahrte aber seine deutschfreundliche Haltung und schloss 1872 in Berlin beim Dreikaisertreffen das Dreikaiserbündnis, das auf einer persönlichen Zusammenkunft mit den Kaisern Wilhelm I. von Deutschland und Franz Joseph I. von Österreich im September des Jahres in Berlin geschlossen wurde. Damit wurden die lange bestehenden Spannung zwischen Russland und Österreich-Ungarn zunächst abgebaut und der Frieden
Alexander II. (Russland) by ErikDunsing; Anathema; Marcus2; u.a. () [WPD/AAA/04392]
-
Alexander selbst wurden mehrere Anschläge verübt: am 14. April 1879 schoss Alexander Konstantinowitsch Solowjow auf ihn; am 1. Dezember 1879 versuchten Nihilisten, bei Moskau den Eisenbahnzug, in dem Alexander fuhr zu sprengen; am 17. Februar 1880 gab es einen Versuch, das Winterpalais zu sprengen. Als Reaktion wurde die Überwachung und Verfolgung von Regimegegnern verschärft. Am 3. Juni 1880 starb die Kaiserin Maria Alexandrowna. Wenige Wochen darauf, am 19. Juli 1880 heiratete er in morganatischer Ehe Fürstin Jekaterina Dolgorukaja, mit welcher er
Alexander II. (Russland) by ErikDunsing; Anathema; Marcus2; u.a. () [WPD/AAA/04392]
-
waren die Verteilung der Arien unter ihnen sorgfältig ausbalanciert. Beide sangen ein Duett mit Senesino, ein Duett miteinander und die gleiche Anzahl von Soloarien. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli und ist abgeleitet von dem Textbuch La superbia d'Alessandro, das Ortensio Mauro 1690 für Agostino Steffani geschrieben hatte. Der Stoff handelt von Alexander dem Großen. Die Oper kam in der 1726er Saison auf elf Vorstellungen und musste nur abgebrochen werden, weil Senesino erkrankte. Sie wurde 1727 und in der zweiten
Alessandro (Händel) by BerndGehrmann; 0 () [WPD/AAA/04344]
-
von Hügeln umgeben, auf der anderen Seite grenzt es ans Meer. Die Küste ist durch ihre Schiefervorkommen geprägt. Benannt ist die Ortschaft nach dem Expeditionsschiff H.M.S. Alert von George Nares, der als erster den nördlichsten Punkt der Ellesmere-Insel, das Kap Columbia, erreichte. Die Wetterstation gibt es seit 1950, 1958 folgte das Militärlager.
Alert by AHZ; Schmechi; 0 () [WPD/AAA/04335]
-
Altmühltal. 1. Geografie Alesheim liegt in der Region Westmittelfranken. Die Fläche betrug am Stichtag 1. Januar 1999 20,45 km². Es existieren folgende Gemarkungen: Alesheim, Trommetsheim, Wachenhofen 2. Geschichte Alesheim im heutigen Regierungsbezirk Mittelfranken war ein ehemaliges Amt der Deutschordenskommende Ellingen, das 1796 von Preußen in Besitz genommen wurde. Im Vertrag von Paris (Februar 1806) fiel es zusammen mit dem preußischen Fürstentum Ansbach durch Tausch an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde
Alesheim by Lou.gruber; Florian.Keßler; Enslin; u.a. () [WPD/AAA/04338]
-
im Inneren eintrat, gründete Ante Pavelić, vorher Vorsitzender einer kroatischen nationalistischen Splitterpartei, im italienischen Exil die Ustascha-Bewegung und rief zum gewaltsamen Umsturz in Jugoslawien auf. Er wurde dabei vom italienischen Diktator Mussolini unterstützt, der an einer Schwächung Jugoslawiens interessiert war, das er als Rivalen um die Vormacht an der Adria ansah. Die Ustascha führte zunächst einzelne Anschläge durch und versuchte dann 1932 bis 1933 einen regelrechten Aufstand zu beginnen, was jedoch aufgrund mangelnder Unterstützung aus der Bevölkerung fehlschlug. Die Regierung reagierte
Alexander I. (Jugoslawien) by ErikDunsing; Triglaw; FEXX; u.a. () [WPD/AAA/04387]