3,109,059 matches
-
Saale). Zwischen diesen Grenzen sind auf ca. 30 km kaum Unterschiede wahrnehmbar. Literatur (Prosa) in Anhaltischer Mundart: Anhältsche Dorfjeschichten von Hermann Wäschke (19. Jh.), auch als Paaschlewwer Jeschichten bekannt. 3. Zu Anhalt gehört noch (nicht territorial zusammenhängend mit dem Vorgenannten) das im Harz gelegene Gebiet Ballenstedt-Harzgerode. Hier wird nordthüringisch gesprochen.
Anhaltische Mundart by Wibue; Guidod; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/07826]
-
äußerst empfindlich. Ruft man ihr beispielsweise den Spottvers "Anguane mit dem Ziegenfuß zu", fühlt sie sich beleidigt und bringt Unheil. Ihre guten Wünsche hingegen verheißen sicheres Glück. Manchmal schenkt sie einem Menschen eine nie endende Gabe, gemeint ist damit Garn, das nie zu Ende geht. Es kommt auch vor, dass sie Ehen mit Menschen eingeht, allerdings besteht in diesem Fall das unbedingte Verbot des Mannes, das blonde Haar seiner Anguanefrau zu berühren. 1. Literatur Norbert Borrmann, Lexikon der Monster, Geister und
Anguane by Kai11; Irmgard; Unscheinbar; u.a. () [WPD/AAA/07816]
-
sicheres Glück. Manchmal schenkt sie einem Menschen eine nie endende Gabe, gemeint ist damit Garn, das nie zu Ende geht. Es kommt auch vor, dass sie Ehen mit Menschen eingeht, allerdings besteht in diesem Fall das unbedingte Verbot des Mannes, das blonde Haar seiner Anguanefrau zu berühren. 1. Literatur Norbert Borrmann, Lexikon der Monster, Geister und Dämonen; Berlin 2000 (ISBN 2-89602-233-4)
Anguane by Kai11; Irmgard; Unscheinbar; u.a. () [WPD/AAA/07816]
-
Luzern sogar noch bis zum Jahre 1847 geprägt wurde. 1 Angster = 2 Heller, 6 Angster = 1 Luzerner Schilling, 15 Angster = 1 Groschen. Andererseits bezeichnet Angster ein gläsernes Trinkgefäß mit einem zwiebelförmigen Bauch und zwei oder mehr umeinander gewundenen engen Flaschenhälsen, das auch Scherz- und Vexierglas genannt wird. Es ist ebenfalls als Kuttrolf bekannt. Das Trinken aus einem solchen Gefäß ist absichtlich etwas schwierig. Angster hat etymologisch mit dem lateinischen angustus eng, schmal, dünn, zu tun; derselbe Wortstamm steckt auch in Angst
Angster by AHZ; Srbauer; 11 () [WPD/AAA/07809]
-
Grundsätze der ALF: "Wenn das Eigentum einer Person dazu dient, unschuldigen Tieren Schmerzen, Leid und Tod zu bringen, dann ist die Zerstörung dieses Eigentums moralisch gerechtfertigt, ähnlich wie bei den Widerstandskämpfern des dritten Reichs, die Gaskammern zerstörten. Die ALF glaubt, das das Leben wichtiger ist als Dinge." Nichtanerkennung von staatlichen Gesetzen Die ALF gründet sich auf dem Prinzip, das Gesetze, die die Ausbeutung von Leben und Umwelt erlauben, ethisch nicht akzeptabel und als solches nicht legitimiert sind. Als Vergleiche werden etwa
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
dann ist die Zerstörung dieses Eigentums moralisch gerechtfertigt, ähnlich wie bei den Widerstandskämpfern des dritten Reichs, die Gaskammern zerstörten. Die ALF glaubt, das das Leben wichtiger ist als Dinge." Nichtanerkennung von staatlichen Gesetzen Die ALF gründet sich auf dem Prinzip, das Gesetze, die die Ausbeutung von Leben und Umwelt erlauben, ethisch nicht akzeptabel und als solches nicht legitimiert sind. Als Vergleiche werden etwa die Rassengesetze der Nationalsozialisten angeführt, die, wie heutige Gesetze auch, von einer Staatsgewalt erlassen wurden. 4. Entstehung Die
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
Zunächst nur aus wenigen Leuten bestehend, begann die HSA, Jagden zu sabotieren, indem sich ihre Mitglieder vor die Gewehre der Jäger stellten oder das Wild verscheuchten. Diese - vollkommen legale - Methode führte zu großem Erfolg; ganze Jagden mussten abgebrochen werden, ohne das ein Schuß fiel. Die HSA wurde populär, es entstand ein Netzwerk von Ortsgruppen überall in England. In Luten gründete der Jurastudent Ronnie Lee 1971 eine HSA-Gruppe. Durch die Erlebnisse der folgenden Jagdsabotagen und durch Gespräche mit einem befreundeten Verhaltensforscher kam
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
HSA wurde populär, es entstand ein Netzwerk von Ortsgruppen überall in England. In Luten gründete der Jurastudent Ronnie Lee 1971 eine HSA-Gruppe. Durch die Erlebnisse der folgenden Jagdsabotagen und durch Gespräche mit einem befreundeten Verhaltensforscher kam Lee zu der Einsicht, das schon die Hetze während der Jagd eine unzumutbare Qual für die Tiere bedeutet. Lee kam zu dem Schluß, das Jagden völlig verhindert werden müssen - auch durch den Einsatz illegaler Methoden. Im folgenden Jahr gründete Lee zusammen mit Cliff Goodman und
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
1971 eine HSA-Gruppe. Durch die Erlebnisse der folgenden Jagdsabotagen und durch Gespräche mit einem befreundeten Verhaltensforscher kam Lee zu der Einsicht, das schon die Hetze während der Jagd eine unzumutbare Qual für die Tiere bedeutet. Lee kam zu dem Schluß, das Jagden völlig verhindert werden müssen - auch durch den Einsatz illegaler Methoden. Im folgenden Jahr gründete Lee zusammen mit Cliff Goodman und anderen die Band of Mercy (Gruppe der Barmherzigkeit). Der Name wurde von einer Organisation inspiriert, die während des ersten
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
Kritik kam aus unerwarteter Richtung - Mitglieder der HSA setzten ein Kopfgeld von 250 Pfund auf die Aktivisten der Band of Mercy aus. Ein Sprecher damals: "Wir teilen ihre Motivation, aber nicht ihre Methoden". Die Mitglieder der Band of Mercy erkannten, das sie die Macht haben, Tierleben zu retten. Sie entschieden sich dafür, das sie weitermachen mußten. In den Monaten vor der Seehundaktion sammelten die Aktivisten Informationen über Züchter, die Tierversuchslabors belieferten. Durch die Seehundaktion war klar geworden, das Sabotage ein wirksames
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
250 Pfund auf die Aktivisten der Band of Mercy aus. Ein Sprecher damals: "Wir teilen ihre Motivation, aber nicht ihre Methoden". Die Mitglieder der Band of Mercy erkannten, das sie die Macht haben, Tierleben zu retten. Sie entschieden sich dafür, das sie weitermachen mußten. In den Monaten vor der Seehundaktion sammelten die Aktivisten Informationen über Züchter, die Tierversuchslabors belieferten. Durch die Seehundaktion war klar geworden, das Sabotage ein wirksames Mittel ist, Firmen empfindlich zu treffen. Zwischen Juni und August 1974 führten
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
of Mercy erkannten, das sie die Macht haben, Tierleben zu retten. Sie entschieden sich dafür, das sie weitermachen mußten. In den Monaten vor der Seehundaktion sammelten die Aktivisten Informationen über Züchter, die Tierversuchslabors belieferten. Durch die Seehundaktion war klar geworden, das Sabotage ein wirksames Mittel ist, Firmen empfindlich zu treffen. Zwischen Juni und August 1974 führten die Aktivisten acht Sabotageanschläge gegen Fahrzeuge und Gebäude von Züchtern durch. Ziel der Sabotage war es, den Zuchtfirmen möglichst hohen Schaden (=Kosten) zuzufügen. 1974 konnte
Animal Liberation Front by Zahnstein; St.s; Zwobot; u.a. () [WPD/AAA/07876]
-
bestimmte aufeinander folgende Aktionen ein Angriff stattfindet, dann kann der Ablauf dieser Aktionen als Muster zur Angriffserkennung in Zukunft herangezogen werden. 2. Fehler Die Fehlermöglichkeiten sind vielfältig, da ein Ablauf bestimmter Aktionen nicht zwangsläufig einen Angriff zur Folge haben muss, das führt dann zu False Positives, also einer falschen positiven Bewertung (Fehlalarm). Ein neues Muster wird gar nicht erkannt, ebenso kann eine Abwandlung eines bekannten Musters dazu führen, daß ein Angriff nicht erkannt wird (False Negatives).
Angriffsmuster by Zahnstein; Niekerke; Sparti; u.a. () [WPD/AAA/07802]
-
9. September 1976: Die Biene Maja (ZDF)8. September 1977: Pinocchio (ZDF)18. September 1977: Heidi (ZDF)21. September 1978: Sindbad (ZDF)6. September 1980: Marco (ARD)27. September 1980: Captain Future (ZDF) http://www.captainfuture.com/ Mit Ausnahme von Captain Future, gegen das es zahlreiche Proteste von Eltern gab und vor dem in den 1980er-Jahren sogar in einigen Schulbüchern gewarnt wurde, waren die übrigen Anime im deutschen Fernsehen lange Zeit Serien für Kindergarten- und Grundschulkinder. (Zum Vergleich: Das Altersspektrum z. B. der in
Anime by Shutaro; SoniC; Nieswurz; u.a. () [WPD/AAA/07886]
-
Johann Gottlieb Benjamin Sieger, der Anfang des 19. Jahrhunderts auf Wunsch des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simon Bolivar ein Lazarett in der damaligen venezolanischen Stadt Angostura (heute Ciudad Bolivar) eingerichtet hat. Gegen die dort herrschenden Tropenkrankheiten entwickelte er 1824 ein hochprozentiges Tonikum, das als Angostura jedoch als Bitterlikör Karriere machte. 1. Weblinks http://www.angostura.com
Angostura by Zerohund; Darkone; Bernhard55; u.a. () [WPD/AAA/07785]
-
Panikstörung, die generalisierte Angststörung und die Posttraumatische Belastungsstörung. Das Wort „Angst“ gibt es auch im Englischen. Es bedeutet so viel wie Existenzangst. Sie sprechen von "angst-ridden" (Angst beritten). Vermutlich wurde das Wort 1849 von George Eliot eingeführt. „Angst ist etwas, das einem im sonnigsten Tag die Schatten zeigt“ (Jaroslaw Osiak) „Ich habe oft Angst gehabt. Aber ich habe nicht klein beigegeben. Ich tat einfach so, als hätte ich keine Angst, und bald verschwand die Angst.“ (Theodore Roosevelt) 1. Siehe auch: Furcht
Angst by Uwe Gille; Herrick; Wolfgang K; u.a. () [WPD/AAA/07805]
-
mit Ali von den Kellnern nicht bedient, sondern nur angegafft wird, in Tränen aus, und beide beschließen ihre Hochzeitsreise nachzuholen und danach einen neuen Anfang zu wagen. Und in der Tat sieht nach der Rückkehr die Welt völlig anders aus, das Paar wird scheinbar akzeptiert, wenn aus auch eigensüchtigen Gründen: Angermeyer komplimentiert Emmi wieder in seinen Laden hinein, da er auf den Umsatz, den sie bringt, doch nicht verzichten will, Emmis Kinder brauchen sie als Babysitterin, die Nachbarinnen können einen starken
Angst essen Seele auf by Hytrion; Rybak; Crux; u.a. () [WPD/AAA/07807]
-
da er auf den Umsatz, den sie bringt, doch nicht verzichten will, Emmis Kinder brauchen sie als Babysitterin, die Nachbarinnen können einen starken und vor allem belastbaren Mann im Haus gut gebrauchen und die Kolleginnen finden ein neues Opfer, über das sie sich das Maul zerreißen können, und stellen darüber hinaus fest dass Ali, so gar nicht dem Klischee vom schmutzigen, faulen Ausländer entspricht, das sie (und nicht nur sie) im Kopf haben. Doch mit der scheinbaren Akzeptanz kommen die Probleme
Angst essen Seele auf by Hytrion; Rybak; Crux; u.a. () [WPD/AAA/07807]
-
vor allem belastbaren Mann im Haus gut gebrauchen und die Kolleginnen finden ein neues Opfer, über das sie sich das Maul zerreißen können, und stellen darüber hinaus fest dass Ali, so gar nicht dem Klischee vom schmutzigen, faulen Ausländer entspricht, das sie (und nicht nur sie) im Kopf haben. Doch mit der scheinbaren Akzeptanz kommen die Probleme zwischen Emmi und Ali auf: Die Atmosphäre zwischen ihnen wird frostiger, und weil sie nicht in der Lage ist, ihm die zwei Dinge zu
Angst essen Seele auf by Hytrion; Rybak; Crux; u.a. () [WPD/AAA/07807]
-
sich dieses nach dem Wurf verbog und so für den Gegner unbrauchbar wurde. Der Ango kam hauptsächlich bei den Franken vor, wurde aber auch bei anderen Stämmen wie den Thüringern gefunden. Die größte Verbreitung fand der Ango im unterrheinischen Gebiet, das von den heutigen Städten Lille, Bielefeld und Karlsruhe eingeschlossen wird. Die meisten Funde konnten auf die Jahre 480 bis 520 n. Chr. datiert werden. Eine ähnliche Waffe ist die Frame (Waffe), ohne Widerhaken, dafür mit einem langen gestrecktem Blatt, das
Ango by RobertLechner; Darkone; Bullenwächter; u.a. () [WPD/AAA/07777]
-
das von den heutigen Städten Lille, Bielefeld und Karlsruhe eingeschlossen wird. Die meisten Funde konnten auf die Jahre 480 bis 520 n. Chr. datiert werden. Eine ähnliche Waffe ist die Frame (Waffe), ohne Widerhaken, dafür mit einem langen gestrecktem Blatt, das römische Pilum und ist in etwa mit der heutigen Harpune zu vergleichen. 1. Literatur Richard Underwood: Anglo-Saxon Weapons and Warfare, ISBN 0-75241-910-2
Ango by RobertLechner; Darkone; Bullenwächter; u.a. () [WPD/AAA/07777]
-
Grundgesetz Laut Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist die Teilnahme an einem Angriffskrieg unter bestimmten Umständen verboten und unter Strafe zu stellen. Relevante Gesetze und Verträge sind dabei: Art. 26.1 GG: Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen. Gesetz zu dem Vertrag vom 12. September 1990 über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland (so genannter Zwei-plus-Vier-Vertrag) Art
Angriffskrieg by Template namespace initialisation script; ErikDunsing; Karlscharbert; u.a. () [WPD/AAA/07801]
-
des Angriffskrieges) Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bekräftigen ihre Erklärungen, dass von deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird. Nach der Verfassung des vereinten Deutschland sind Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, verfassungswidrig und strafbar. Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland under Deutschen Demokratischen Republik erklären, dass das vereinte Deutschland keine seiner Waffen jemals einsetzen wird, es sei denn in Übereinstimmung
Angriffskrieg by Template namespace initialisation script; ErikDunsing; Karlscharbert; u.a. () [WPD/AAA/07801]
-
bestehenden Völkerrecht zu begründen, sondern mit einer, der Nothilfe vergleichbaren, erweiterten Auslegung des humanitären Völkerrechts. Der damalige Bundesaußenminister Dr. Klaus Kinkel prägte den äußerst fragwürdigen und damals sehr umstrittenen Begriff regionales Völkerrecht (z. B. FAZ vom 13. Oktober 1998, S.2), das nicht existiert und gerade in Zusammenhang mit militärischer Gewalt Art. 53 der UN-Charta widerspricht. Zwar kann in diesem Fall evtl. noch über einen Verstoß gegen Art 26 GG diskutiert werden, nicht jedoch, dass die Bundesrepublik Deutschland in einen Nicht-Verteidigungskrieg ohne
Angriffskrieg by Template namespace initialisation script; ErikDunsing; Karlscharbert; u.a. () [WPD/AAA/07801]
-
Anglismus (älterer Begriff) bezeichnet eine Fehlübersetzungsleistung aus dem Angelsächsischen Sprachraum ins Deutsche, das Wort wird heute von Anglizismus mit ähnlicher Bedeutung zunehmend verdrängt, ist aber nach wie vor in Gebrauch. Irreführende Einflüsse des Englischen und Begriffe, die aus der Übersetzung des Englischen entstanden und der deutschen Sprache fremd sind wie etwa das Wort
Anglismus by 24-online; Elya; 1 () [WPD/AAA/07766]