3,109,059 matches
-
angeordnet, die zusammen mit Aufzügen, Treppen und Stegen noch eine weitere Querungsmöglichkeit der Gleise bilden. Es ergaben sich allerdings einige Probleme bei der Ausführung dieses eigentlich guten Konzeptes. Den Architekturwettbewerb hatte das Team aus Andreas Brandt und Rudolph Böttcher gewonnen, das den Auftrag aber zurückgab, als die Änderungen der Randbedingungen durch den Auftraggeber für sie unzumutbar geworden waren. Eine 'Nachbesserung' durch Peter Schuck erfolgte 1990-1991. Im Ergebnis ist der Stil des Gebäudes heute eher zwittrig, da für 1980er-Jahre-Architektur typischen Elemente des
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe by Heidas; Stefan Kühn; Mawa; u.a. () [WPD/BBB/00824]
-
preiswerteste Variante bietet den Passagieren keinen Vorteil, da der Mittelbahnsteig wie zwei getrennte Seitenbahnsteige genutzt wird. Richtung An jedem Mittelbahnsteig halten die Züge unterschiedlicher Linien, die in die gleiche Richtung weiterfahren. Diese Variante bietet vor allen zusteigenden Passagieren den Vorteil, das sie gegebenenfalls die Züge mehrerer Linien zur Auswahl haben, ohne den Bahnsteig wechseln zu müssen und so einfach auf den nächsten Zug warten können, anstatt erst auf dem Fahrplan den richtigen Bahnsteig des nächsten Zuges zu suchen. Umsteigebeziehung An den
Bahnsteig by Srittau; Filzstift; Hagrid; u.a. () [WPD/BBB/00851]
-
Gleis wird die Y-Schwelle mit jeweils einem Befestigungspunkt an der einen und zwei Befestigungspunkten an der gegenüberliegenden Schiene und in der Abfolge jeweils wechselweise umgekehrt montiert. Vorteile der Y-Schwelle sind die geringere Bauhöhe, die hohe Gleislagestabilität auch bei engen Kurvenradien, das schmalere Schotterbett und die weitgehende Unempfindlichkeit gegen Entgleisungsfolgen während des Rangierbetriebs. Die Y-Schwelle weist einen höheren Querverschiebewiderstand auf und ist elastischer als Betonschwellen. Nachteil sind die Kosten, welche durch hohe Stahlpreise weiter steigen. Außerdem eignen sich diese Schwellen nicht für
Bahnschwelle by MD; Chrrssff; ErikDunsing; u.a. () [WPD/BBB/00849]
-
den Grünen einen „ultimativen Machtwahn“ – eine Gier, sich durch Aufstieg zur politischen Macht zu verwirklichen. Im Sommer 1985 tritt Rudolf Bahro aus der Partei aus. Er schreibt, zurückgezogen von der Öffentlichkeit, an seinem neuen Buch „Logik der Rettung“. Das Buch, das 1987 erscheint, ist seine Reaktion auf Gorbatschows Perestroika. Er knüpft an die Fragen nach Bedingungen für die allgemeine Emanzipation an, die er bereits im Schlusskapitel der „Alternative“ gestellt hat - mit dem Ziel, Basisgemeinden einer „Unsichtbaren Kirche“ zu schaffen, von der
Rudolf Bahro by Peter200; Thüringer; Unscheinbar; u.a. () [WPD/BBB/00885]
-
umläuft die Erdachse in etwa 24 h (genauer: in 23 h 56' - wegen des Umlaufs um die Sonne). Die Bahngeschwindigkeit ist dann Für die Stadt München, die etwa bei 48° nördlicher Breite liegt, ist die Geschwindigkeit um den Faktor kleiner, das heißt nur etwa 1100 km/h groß. v = Bahngeschwindikgeit; t = Zeit; T = Dauer einer Umdrehung; s = zurückgelegter Weg; ω = Winkelgeschwindigkeit
Bahngeschwindigkeit by Hubi; Proxima; Tecturon; u.a. () [WPD/BBB/00803]
-
Knoten) ω = Argument des Perihels (Winkel vom aufsteigenden Knoten zum Perihel ¹) T = Zeitpunkt des Periheldurchgangs (oder Epoche E plus Position) Im Zweikörperproblem (ohne Bahnstörungen durch dritte Körper und nicht-gravitative Einflüsse ²) genügen diese 6 Bahnelemente. Oft wird noch ein siebentes angegeben, das aus a und dem 3. Keplerschen Gesetz folgt und als P = Periode (siderische Umlaufzeit, in tropischen Jahren gemessen)oder μ = tägliche Bewegung (μ = 360 * 60 * 60" /P Tage)angegeben wird. ¹) Die Summe der Winkel Ω + ω, von denen der erste
Bahnelement by Arnomane; Head; Media lib; u.a. () [WPD/BBB/00796]
-
Was ißt die Menschheit unterwegs? Na selbstverständlich Leibniz Cakes! Im Jahre 1904 hatte Bahlsen die Idee, seine Cakes mit einer Hieroglyphe zu versehen: das "tet", gesprochen "dschet", bedeutet "ewig-dauernd". Im folgenden Jahr, 1905, setzte Bahlsen ein Fließband zur Keksverpackung ein, das erste Fließband Europas. Im Jahre 1911 wurde das von Bahlsen verwendete Wort Kekse als Übersetzung für das englische Cakes in den Duden aufgenommen. Ab 1954 wurde übrigens die thermoplastische Steifverpackung verwendet, eine verschweißte Aluminiumfolie. 1. Unternehmensgeschichte 1889 Gründung 1892 Geburt
Bahlsen by Krassdaniel; Srittau; Darkone; u.a. () [WPD/BBB/00784]
-
Flugbahn bzw. Satellitenbahn eine in einer bestimmten Länge und Breite vorgegebene Spur: für Fahrzeuge: Fahrbahn, Rollbahn aber auch Autobahn für sportliche Wettkämpfe: siehe Bahn (Sport) (z.B. Rennbahn, Kegelbahn) ein schienengebundenes Verkehrsmittel, siehe Bahn (Verkehr) allgemein die Eisenbahn das Unternehmen, das ein solches Verkehrsmittel betreibt: für eine Liste solcher Gesellschaften siehe unter Eisenbahn#weitere Artikel ein breiter Streifen oder ein vorgeschnittenes Teilstück aus einem bestimmten Material: z.B. Tapetenbahn, Stoffbahn in der Handwerkssprache ein glatter, flächiger Teil eines Werkzeugs, das mit
Bahn by Mikue; Triebtäter; Ulrich.fuchs; u.a. () [WPD/BBB/00785]
-
Unternehmen, das ein solches Verkehrsmittel betreibt: für eine Liste solcher Gesellschaften siehe unter Eisenbahn#weitere Artikel ein breiter Streifen oder ein vorgeschnittenes Teilstück aus einem bestimmten Material: z.B. Tapetenbahn, Stoffbahn in der Handwerkssprache ein glatter, flächiger Teil eines Werkzeugs, das mit dem Werkstoff in Berührung kommt, z.B. die Fläche des Amboss' oder des Hammers in der Medizin bestimmte strukturierte Verläufe im menschlichen Körper: siehe z.B. Blutbahn, Nervenbahn in der Mathematik das Bild eines Mengenelementes unter der Operation einer
Bahn by Mikue; Triebtäter; Ulrich.fuchs; u.a. () [WPD/BBB/00785]
-
575 km Große Halbachse der Umlaufbahn 384 405 km. Der Unterschied der letzten zwei Werte ist vor allem auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich der Erdmond nicht um das Erdzentrum bewegt, sondern dass beide Körper um ihren gemeinsamen Schwerpunkt kreisen, das sog. Baryzentrum. Es liegt knapp unterhalb der Erdoberfläche, da der Mond immerhin 1:81 der Erdmasse besitzt. Bei den Monden anderer Planeten tritt dieser Unterschied kaum in Erscheinung, da ihre relativen Massen viel geringer sind. Hier kann man getrost als
Bahnachse by Srbauer; Ixitixel; ArtMechanic; u.a. () [WPD/BBB/00788]
-
Bahia (portug. baía = Bucht) ist ein Bundesstaat im Nordosten Brasiliens. Fläche: 561.026 km²; 13.066.800 Einwohner (2002). Hauptstadt Salvador da Bahia, das bis 1763 Hauptstadt Brasiliens war. 1. Bevölkerung Bahia gilt als der Bundesstaat mit dem größten afrikanischen Einfluss in Brasilien. Zur indigenen Bevölkerung Bahias gehören die Pataxó (Pataxó Hã Hã Hãe), die sich seit Jahren in Landkonflikten mit den Großgrundbesitzern der
Bahia by Voyager; Herr Klugbeisser; Head; u.a. () [WPD/BBB/00778]
-
Bahia-Rosenholz (Dalbergia frutescens, syn. D. variabilis) ist ein subtropisches Laubholz mit rosenähnlichem Duft, das vorwiegend in Lateinamerika wächst. Sein Holz wird traditionell unter der französischen Bezeichnung bois de rose gehandelt. Botanisch gehört diese Baumart zu den Schmetterlingsblütlern (Fabaceae, Unterfamilie Faboideae). Die Gattung Dalbergia liefert auch einen Großteil der Hölzer, die unter dem Namen Palisander
Bahia-Rosenholz by Franz Xaver; 0 () [WPD/BBB/00780]
-
der Stagnation ab 1940 wurde um 1960 petrochemische Industrie in Bahía Blanca angesiedelt. 3. Sehenswürdigkeiten In der Innenstadt finden sich mehrere Prachtbauten aus dem Zeitalter der Jahrhundertwende, die im Stil des Neoklassizismus und des Art Nouveau gehalten sind: das Theater, das Gebäude des Banco Nación, der Justizpalast und das Rathaus. Die Kathedrale ist im neokolonialen Stil gehalten. 4. Wirtschaft Die petrochemische Industrie, in der Bahía Blanca der führende Standort Argentiniens ist, sowie der Hafen Ingeniero White bestimmen die Wirtschaft der Stadt
Bahía Blanca by Diesterne; Cordobes; Torox; u.a. () [WPD/BBB/00779]
-
Die BahnCard ist ein Marketinginstrument der Deutschen Bahn AG, das zur Kundenbindung eingesetzt wird. Siehe auch: Stammkunde 1. Geschichte Als Vorläufer der heutigen Bahncard gab es Jahre vorher den so genannten Taschengeld-, Junioren-, Familien- oder Seniorenpass, der jeweils auch einen Rabatt von 50% auf den Normalpreis garantierte. Der Seniorenpass wurde
BahnCard by Mathias Schindler; Head; Yopohari; u.a. () [WPD/BBB/00793]
-
Regel eine Anlage, an der Reisende Züge besteigen oder verlassen können (also auch den Haltepunkt), Güter auf Züge ver- oder von diesen entladen oder Züge neu zusammengestellt oder umgruppiert werden. Häufig wird darunter umgangssprachlich auch nur das Bahnhofsgebäude selbst verstanden, das jedoch in der Fachsprache als Empfangsgebäude (in der Schweiz: Aufnahmegebäude) bezeichnet wird. 1. Aufbau eines Bahnhofes Ganze Bahnhofsanlagen können aus mehreren Bahnhofsteilen verschiedener Funktion zusammengesetzt sein: so liegt z. B. der Güterbahnhof oft neben dem Personenbahnhof, was besonders bei den
Bahnhof () [WPD/BBB/00804]
-
1778–1834) und ein Neffe des berühmten Generals Pjotr Iwanowitsch Bagration, war ein russischer Generalleutnant; seit 1862 Gouverneur von Twer und seit 1870 Generalgouveneur von Kurland, Livland und Estland. Er entdeckte in den Mineralgruben von Achmatow bei Slatoust ein neues Fossil, das nach ihm Bagrationit genannt wird.
Pjotr Romanowitsch Bagration by Peter200; Media lib; ChrisM; u.a. () [WPD/BBB/00757]
-
Fastenmonat vorausgehen und führte das Ridvanfest, die Erklärung des Bab und die Geburtstage des Bab und Baha'u'llahs als Feste ein. Zu Lebzeiten Baha'u'llahs (1817-1892) wurde der Jahrestag des Märtyrertodes des Bab als Feiertag begangen. Entsprechend führte Abdul Baha, das Oberhaupt der Baha'i-Religion von 1892 bis 1921, das Gedenken an das Hinscheiden Baha'u'llahs ein. An den neun auf den Bab und Baha'u'llah bezüglichen Gedenktagen und Naw-Ruz ist von den Baha'i Arbeitsruhe einzuhalten, wobei innerhalb der Ridvan-Festzeit der
Baha'i-Kalender by Kristjan'; Saed; 26 () [WPD/BBB/00768]
-
Bab und die Geburtstage des Bab und Baha'u'llahs als Feste ein. Zu Lebzeiten Baha'u'llahs (1817-1892) wurde der Jahrestag des Märtyrertodes des Bab als Feiertag begangen. Entsprechend führte Abdul Baha, das Oberhaupt der Baha'i-Religion von 1892 bis 1921, das Gedenken an das Hinscheiden Baha'u'llahs ein. An den neun auf den Bab und Baha'u'llah bezüglichen Gedenktagen und Naw-Ruz ist von den Baha'i Arbeitsruhe einzuhalten, wobei innerhalb der Ridvan-Festzeit der erste (21.April), neunte (29. April) und zwölfte (2. Mai
Baha'i-Kalender by Kristjan'; Saed; 26 () [WPD/BBB/00768]
-
Baguette ist ein langgestrecktes, knuspriges Weißbrot aus Frankreich. Die Porung der Krume ist meist sehr grob und ungleichmäßig (ein Qualitätsmerkmal, das auf eine Vorteigführung schließen lässt). 1. Herstellung Klassische Baguettes werden aus Weizenmehl Type 405 oder 550 hergestellt, es gibt aber auch Varianten aus weniger fein ausgemahlenem Mehl oder anderen Mehlarten wie Dinkel- oder Roggenmehl, manchmal mit Zusätzen wie Kürbiskernen und
Baguette by Zwobot; Zerohund; Rainer Zenz; u.a. () [WPD/BBB/00759]
-
Bagna cauda oder Bagna caoda übersetzt "heißes Bad", ist ein typisches norditalienisches Gericht, das aus der Region Piemont stammt. Es handelt sich um eine Art Fondue, bei dem rohes Gemüse in eine heiße Soße aus Olivenöl, Sardellen und Knoblauch gestippt wird. Als Gemüse werden meistens Möhren, Staudensellerie, Fenchel, Paprika, Frühlingszwiebeln, Radicchio, Chicoree und auch
Bagna cauda by Nina; 0 () [WPD/BBB/00749]
-
auf einen scheinbar bewegten Hintergrund beziehen. 1. Geschichtliches Seit mindestens 5000 Jahren beschäftigen sich Astronomen und Mathematiker damit, die Bahnen der Gestirne im Voraus zu berechnen. Die rätselhaften jährlichen Planetenschleifen stellten die Sternkundigen in Mesopotamien und anderswo vor ein Rätsel, das sie auf der Basis des damaligen Erkenntnisstandes nur durch Eingriffe von Gottheiten lösen konnten. Andere Erklärungen sind nicht überliefert. 1.1. Frühe Vermutungen und Erklärungsversuche In der griechischen Antike fand man dann geometrisch-mathematische Modelle, welche die scheinbar komplizierten Planetenbahnen erklären konnten
Bahnbestimmung by Media lib; Bender235; Rivi; u.a. () [WPD/BBB/00791]
-
Kugelschale, der Himmelskugel. 1.2. Brahe, Kepler, Newton Die sehr exakten Beobachtungen Tycho Brahes (speziell am Mars), die noch ohne optische Hilfsmittel erfolgten, ermöglichten es Johannes Kepler, seine drei Keplerschen Gesetze zu finden. Damit wurde endgültig das räumliche Modell des Planetensystems, das auf Nikolaus Kopernikus zurückgeht, etabliert. Durch den Übergang von 2D auf 3D konnte man nun die Bahnen der großen Planeten gut beschreiben. Die Bahnen von neuen Himmelskörpern konnten aber damit noch nicht berechnet werden. 1687, fast hundert Jahre später, gelang
Bahnbestimmung by Media lib; Bender235; Rivi; u.a. () [WPD/BBB/00791]
-
Mitgliedern und wird gleich gewählt wie das Parlament. Er besteht aus 7 Christlich-Sozialen, 3 Freisinnigen und einem Liberalen. 4. Wirtschaft Die Wirtschaft wird stark durch den Tourismus geprägt. Die meisten Bagner arbeiten im Dorf. Die Landwirtschaft beschäftigt 11 % der Arbeitenden, das Gewerbe 28 % und der Dienstleistungssektor 61 %. 5. Weblinks Offizielle Website Tourismusbüro Kanton: Ort im Kanton Wallis
Bagnes by Voyager; Ikiwaner; Weiacher Geschichte(n); u.a. () [WPD/BBB/00750]
-
wiederholt notwendig, da diese Gewässer aus ihrem Oberlauf Sedimente absetzen, die zu Untiefen werden, welche die Schifffahrt beeinträchtigen können. Die modernen Baggerschiffe sind mit hochmodernen Sauge- und Pumpanlagen versehen; sie werden meistens von anderen Frachtern begleitet, die das ausgebaggerte Material, das durch menschliche Aktivität an den Ufern (u.a. Industrie, Landwirtschaft und Kanalisationen) oft stark verschmutzt ist, in eigens dafür gebaute Entsorgungsbecken befördern sollen (u.a. vor der niederländischen Küste vor Rotterdam).
Baggerschiff by Hadhuey; 3 () [WPD/BBB/00744]
-
sich über die Nordabdachung des östlichen Erzgebirges, dem so genannten Elbtalschiefergebiet zwischen Gottleuba und Dohna. Die Gemeinde ist durch eine hügelige Mittelgebirgslandschaft geprägt. Die Dörfer sind als Reihendörfer in hoch- und spätmittelalterliche Rodungsgebieten (Waldhufenflur) entstanden (mit der Ausnahme von Niederseidewitz, das zum Teil ein erweiterter Rundling in einer Blockflur ist) und liegen zwischen 240 und 370 m ü. NN in den Tälern der Bahre und Seidewitz sowie auf den Höhen dazwischen. Einige markante Erhebungen auf dem Gemeindegebiet sind die Berge Schärfling
Bahretal by Filzstift; ErikDunsing; BWBot; u.a. () [WPD/BBB/00883]