3,109,059 matches
-
Amiga Technologies ist ein Tochterunternehmen von ESCOM, das zeitweise die Rechte am Amiga Computersystem, das ursprünglich von Commodore-Amiga entwickelt wurde, besaß. Amiga Technologies wurde 1995 von ESCOM gebildet, die die meisten Mitarbeiter von Commodore-Amiga übernahm. Die Tochtergesellschaft nahm den Amiga A1200 wieder in Produktion, kurz darauf auch den
Amiga Technologies by Srittau; Srbauer; Peterlustig; u.a. () [WPD/AAA/06617]
-
Amiga Technologies ist ein Tochterunternehmen von ESCOM, das zeitweise die Rechte am Amiga Computersystem, das ursprünglich von Commodore-Amiga entwickelt wurde, besaß. Amiga Technologies wurde 1995 von ESCOM gebildet, die die meisten Mitarbeiter von Commodore-Amiga übernahm. Die Tochtergesellschaft nahm den Amiga A1200 wieder in Produktion, kurz darauf auch den A4000T. Zusammen mit der Firma phase 5
Amiga Technologies by Srittau; Srbauer; Peterlustig; u.a. () [WPD/AAA/06617]
-
AmigaOS ist das native Betriebssystem für den Commodore Amiga, das aus den Bestandteilen Workbench, dem AmigaDOS mit der Kommandozeilenebene CLI (später in Shell umbenannt) und dem bei den meisten Amiga-Modellen im ROM befindlichen Betriebssystemkern Kickstart besteht. Das System wurde von der Firma Amiga entwickelt, und nach deren Übernahme durch Commodore
AmigaOS by RGR; Sharkxtrem; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/06622]
-
ROM befindlichen Betriebssystemkern Kickstart besteht. Das System wurde von der Firma Amiga entwickelt, und nach deren Übernahme durch Commodore 1985 in der ersten Version fertiggestellt. Die Komponente AmigaDOS und Teile von Kickstart basieren auf Tripos, einem Multiuserbetriebssystem der Firma MetaComCo, das in der Programmiersprache BCPL entwickelt wurde. Für seine Zeit hatte das AmigaOS herausragende Eigenschaften: 32-Bit-Architektur präemptives Multitasking ähnlich wie bei Unix-Rechnern Mikrokernel-Architektur programmierbare Echtzeit-Interrupts mit geringer Latenzzeit erfüllt "weiche" Echtzeitanforderungen programmierbare Dateisystemgeräte anwendungsunabhängige Druckertreiber fensterorientierte grafische Benutzeroberfläche anwendungsbezogene Desktops (sog.
AmigaOS by RGR; Sharkxtrem; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/06622]
-
wurde das AmigaOS von Commodore entwickelt. Für die Entwicklung der Versionen 3.5 (1999) und 3.9 (2000) waren Amiga Inc. und Haage & Partner verantwortlich. Momentan arbeitet Hyperion im Auftrag von Amiga Inc. an der Version 4 von AmigaOS, dem ersten AmigaOS, das keine MC68000-Prozessoren mehr unterstützt, sondern ausschließlich auf Motorolas PowerPC-Reihe läuft. Für die AmigaOne-Plattform steht AmigaOS 4.0 derzeit als "Developer Pre-release" zur Verfügung. Mit Hilfe der GNU Hilfsprogramme lässt sich AmigaOS in ein unixoides Betriebssystem verwandeln. In diesem Kontext entstand der
AmigaOS by RGR; Sharkxtrem; Traroth; u.a. () [WPD/AAA/06622]
-
der Philosophie und geschiedene Mutter von vier Kindern. Er hatte sie vermutlich bei einer früheren Reise nach Russland kennengelernt. Im Januar 2004 kündigte die Leitung der Israelischen Gefängnisse an, dass Amir keine Erlaubnis zur Heirat erhalten werde, trotz eines Gesetzes, das allen Gefängnisinsassen erlaubt zu heiraten und Kinder zu kriegen. 4. Verschwörungstheorien Mit der Ermordung von Rabin beschäftigten sich viele Verschwörungstheorien, sie wurden jedoch durch den Schamgar-Untersuchungsausschuss, der den Mordanschlag untersuchte, widerlegt. Trotzdem bleibt viel Ungewissheit über die Rolle von Awischai
Jigal Amir by Leshonai; Srbauer; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/AAA/06642]
-
Die Workbench ist die grafische Benutzungsoberfläche der Amiga-Betriebssysteme. Das Betriebssystem des Amigas (AmigaOS) wurde beim ersten Amiga (dem Amiga 1000) in mehreren Teilen auf Disketten ausgeliefert. Die erste zum Booten benötigte Diskette hieß Kickstart und enthielt den Betriebssystemkern, das DOS und einige Systembibliotheken. Die zweite Diskette hieß Workbench, und nach dem Booten mit dieser Diskette stand das System zur Verfügung. Spätere Amiga-Modelle hatten den Inhalt von Kickstart im ROM. Im Sprachgebrauch der Amiga-Benutzer hat sich die Trennung aber gehalten
Amiga Workbench by Jones; RGR; MalteAhrens; u.a. () [WPD/AAA/06618]
-
Diskette hieß Workbench, und nach dem Booten mit dieser Diskette stand das System zur Verfügung. Spätere Amiga-Modelle hatten den Inhalt von Kickstart im ROM. Im Sprachgebrauch der Amiga-Benutzer hat sich die Trennung aber gehalten (der ROM ist Kickstart, alles andere, das von einem Datenträger geladen wird, ist Workbench), obwohl sie inhaltlich nicht ganz zutreffend ist, da sich die Aufteilung der Systemkomponenten zwischen ROM und Festplatte bei späteren Versionen des Betriebssystems beträchtlich verändert hat. siehe auch: AmigaOS. 1. Weblinks Details zu den
Amiga Workbench by Jones; RGR; MalteAhrens; u.a. () [WPD/AAA/06618]
-
Bei der Aminotransferase oder Transaminase handelt es sich um ein Enzym, das die Übertragung einer Aminogruppe von einem Donor- zu einem Akzeptormolekül katalysiert. Üblicherweise handelt es sich bei dem Donor um eine Aminosäure und bei dem Akzeptor um eine alpha-2-Ketosäure.
Aminotransferase by Kku; Srbauer; 0 () [WPD/AAA/06641]
-
beim Bundesministerium für Forschung und Technologie und der Landesanstalt für Aufbaufinanzierung hohe Fördermittel für seinen Schulfreund Grob herausgeholt haben. Die Amigo-Affäre wurde durch Recherchen des Journalisten Michael Stiller (Süddeutsche Zeitung) und vom Münchener Korrespondenten der Augsburger Allgemeinen durch Material aufgedeckt, das nur von Insidern stammen konnte. Nachfolger im Amt des bayerischen Ministerpräsidenten wurde Edmund Stoiber. "Amigo-Affäre" wird seitdem oft als Synonym für Affären um die Verstrickung von Politik und Wirtschaft verwendet. 1. Siehe auch Korruption Kamarilla Kölner Klüngel Nepotismus Transparency International
Amigo-Affäre by Micgot; Walter Koch; Zenogantner; u.a. () [WPD/AAA/06625]
-
Die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH ist ein in Dietzenbach ansässiges deutsches Unternehmen, das Spiele herstellt und vertreibt. 1. Geschichte Nach seiner Gründung 1980 veröffentlichte das Unternehmen vorwiegend Kartenspiele. Mit dem Vetrieb des Spiels UNO gelang 1992 der Durchbruch. Fortan wagte man sich auch an umfangreichere Brettspiele und wurde 1998 dafür belohnt: Das Brettspiel
Amigo by Srittau; Waluigi; Schrapers; u.a. () [WPD/AAA/06623]
-
Auszeichnung Spiel des Jahres und erzielte bei der Verleihung des Deutschen Spielepreises den dritten Platz. Bis heute ist das Spielesortiment stark angewachsen, neben klassischen Brett- und Kartenspielen kamen auch Rollenspiele wie Dungeons & Dragons und Sammelkartenspiele hinzu, darunter Magic: Die Zusammenkunft, das Pokémon Sammelkartenspiel und weitere international populäre Vertreter dieser momentan sehr populären Spielegattung. Mit der Anzahl der Spiele nahm auch die Anzahl der Auszeichnungen bis heute stetig zu. 2. Firmeninformationen Die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. Das Motto
Amigo by Srittau; Waluigi; Schrapers; u.a. () [WPD/AAA/06623]
-
der Amiga 2000A, welcher noch den alten chipsatz hatte. Der sogenannte Agnus, dieser wurde im 2000B durch den FATAgnus ersetzt. Des Weiteren hat der Amiga 2000 (wie auch der Amiga 500) gegenüber dem Amiga 1000 das Kickstart im ROM liegen, das heißt es muss nicht erst per Diskette geladen werden, wenn man den Computer startet. Dieses System hat Comodore in den folgenden Computern Amiga 3000 und 4000 weiter entwickelt. 1. Technische Ausstattung CPU: Motorola 68000 7.14 MHz, alternativ konnte man die
Amiga 2000 by Mikue; TheK; BWBot; u.a. () [WPD/AAA/06608]
-
Die Abkürzung AMI steht für: Akuter Myokardinfarkt American Megatrends Inc. American Methanol Institute Amerikaner, Bürger der USA AMI-Code, das Codierungsverfahren Alternate Mark Inversion für die Datenübertragung ATM Management Interface Auto Mobil International (Leipzig)
AMI by Magnus; Hhdw; Simeon Kienzle; u.a. () [WPD/AAA/06594]
-
AMH ist die Abkürzung für: Anti-Müller-Hormon, ein Hormon aus den Sertolizellen des fetalen Hodens, das zur Rückbildung der Müller-Gänge führt Automated Material Handling, eine rechnergestützte Produktionsstrategie Arba Mihtch in Äthiopien, Internationaler Flughafencode
AMH by Robodoc; Template namespace initialisation script; Stefan h; u.a. () [WPD/AAA/06590]
-
von Ribeiro historisch entstanden, da die Grundlagen dieser Entwicklung im Moment der europäischen Invasion in Amerika geschaffen wurden. Die heutigen Gesellschaften Amerikas sind tendenziell davon determiniert, wie die Europäer mit den Indigenen umgegangen sind: Das Szenario des "clash of civilizations" -- das im 16. Jahrhundert nun stattgefunden hatte -- war regional unterschiedlich. Wie dieser aber konkret ablief (Kolonialismus, Mischehen oder Ausrottung) determinierte die Entwicklung der spezifisch amerikanischen Gesellschaften. Die Grundmuster der Entwicklungslinien typologisiert Ribeiro als pueblos testimonios: Die Volkskultur der amerikanischen Hochkulturen lebt
Amerikanologie by Habakuk; 11 () [WPD/AAA/06576]
-
stark am Paradigma der Sinologie. Dies betrifft insbesondere die interkulturelle Methodologie, für deren Anwendbarkeit für die Gesellschaften des amerikanischen Doppelkontinentes Hanns-Albert Steger seit längerem bahnbrechende Einsichten erarbeitet hatte. 3. Forschungseinrichtungen der Amerikanologie Für die Amerikanologie gibt es ein eigenes Institut, das Institut für Amerikanologie, das vom Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KonaK) in Wien betrieben wird.
Amerikanologie by Habakuk; 11 () [WPD/AAA/06576]
-
Sinologie. Dies betrifft insbesondere die interkulturelle Methodologie, für deren Anwendbarkeit für die Gesellschaften des amerikanischen Doppelkontinentes Hanns-Albert Steger seit längerem bahnbrechende Einsichten erarbeitet hatte. 3. Forschungseinrichtungen der Amerikanologie Für die Amerikanologie gibt es ein eigenes Institut, das Institut für Amerikanologie, das vom Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KonaK) in Wien betrieben wird.
Amerikanologie by Habakuk; 11 () [WPD/AAA/06576]
-
im Verdauungstrakt von Kühen lebt. Wissenschaftler von der Ohio State University (USA) haben den 22. bislang bekannten im Erbgut kodierten Baustein des Lebens aufgespürt 1. Chiralität Alle Aminosäuren, mit Ausnahme von Glycin, sind chiral gebaut. Sie besitzen ein asymmetrisches Kohlenstoffatom, das als chirales Zentrum wirkt. Daher gibt es stets zwei Enantiomere, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. Bei chemischen Synthesen entstehen meist Racemate, bei biologischen Systemen aufgrund der Substratspezifität der beteiligten Enzyme dagegen die reinen Enantiomeren. Deshalb findet man bei
Aminosäure by Echoray; JakobVoss; Kurt Jansson; u.a. () [WPD/AAA/06638]
-
nur zum Vergnügen auf die Tiere und ließen sie einfach liegen. Einer, der sich bei der Ausrottung der Bisons besonders hervortat, war William F. Cody, der bald Buffalo Bill genannt wurde. Die Jagd der Weißen hatte fast nie den Zweck, das Fleisch oder die Felle der Bisons zu ergattern. Die Kadaver der Tiere ließ man zu Tausenden in der Prärie verwesen, und nur gelegentlich nahm man ihnen wenigstens die Zunge, die von Feinschmeckern geschätzt wurde. Diese Bejagung brachte den Amerikanischen Bison
Amerikanischer Bison by Mathias Schindler; Mbayer; Necrophorus; u.a. () [WPD/AAA/06564]
-
Jahren zwischen April und Mai weiße Blüten und trägt von Juli bis in den September dunkelblaue, bis zu 1 cm große, abgeplattet runde, einzelnstehende Früchte, die als reife Beere blaugrau überpudert sind. Ab dem Spätsommer beginnt die Herbstfärbung des Strauchs, das Laub verfärbt sich dabei tiefrot. Der Strauch erreicht ein Alter von bis zu 30 Jahren. 2. Verbreitungsgebiet Die Amerikanische Heidelbeere kommt in allen südlichen und östlichen Staaten der USA vor und ist als Kulturheidelbeere seit den 1950er Jahren auch in
Amerikanische Heidelbeere by Darkone; Tigerente; Bubo bubo; u.a. () [WPD/AAA/06551]
-
Namen Vila dos Americanos und 1924 bekam sie Stadtrecht. Heute ist Americana eine Stadt, die vorwiegend von der Leichtindustrie und von der Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produktion der Umgebung lebt. Für Besucher sind das Pädagogisch-Historische Museum Dr. João da Silva Carrão, das sich mit der Sklaverei und der Baumwollproduktion beschäftigt, sowie das Museum für zeitgenössische Kunst interessant. 1. Weblinks Offizielle Internetseite der Stadt Americana
Americana (São Paulo) by FlaBot; Mathias Schindler; Srbauer; u.a. () [WPD/AAA/06528]
-
American Roulette ist ein Glücksspiel, das in Casinos gespielt wird. Dabei handelt es sich um eine vereinfachte Variante des französischen Roulettes, um mehr Spiele in gleicher Zeit durchführen zu können. Es werden nur zwei Croupiers benötigt, während es beim französischen drei bis vier sind. Der Spieltisch
American Roulette by Zinnmann; AHoerstemeier; Generator; u.a. () [WPD/AAA/06513]
-
einzige nach einem Erdteil benannte Element. 1. Eigenschaften Americium ist ein künstliches, radioaktives Element. Frisch hergestelltes Americium ist ein silberweißes Metall, welches jedoch bei Raumtemperatur langsam trüb wird. Es ist leicht verformbar. 1.1. Reaktionen Americium ist ein sehr reaktionsfähiges Element, das schon mit Luftsauerstoff reagiert und sich gut in Säuren löst. Gegenüber Alkalien ist es stabil. Je nach Oxidationszahl variiert die Farbe von Americium in wässriger Lösung ebenso wie in festen Verbindungen: blassrot (+3, +4), goldbraun (+5, +6). Die Oxidationsstufe +3
Americium by Caligulaminus; Bierdimpfl; Azdak; u.a. () [WPD/AAA/06533]
-
Unter American Way of Life wird ein Lebenskonzept und ein Menschenbild verstanden, das von dem Grundsatz ausgeht, dass jedes Individuum jedes gesellschaftliche Ziel erreichen kann, wenn Wille und Arbeitskraft ausreichend sind. Oftmals wird der sprichwörtliche Aufstieg vom Tellerwäscher zum Millionär, also der Aufstieg aus der Unterschicht in die höchsten Kreise der Gesellschaft als
American Way of Life by Prawda; Aglarech; ZachariasK; u.a. () [WPD/AAA/06524]