3,111,446 matches
-
Smith die Bücher Mosia bis Moroni nieder, und schließlich, um den nun fehlenden Anfang wieder zu ergänzen, die Bücher 1 Nephi bis "Worte Mormons", die nach seinen Aussagen paralleles Material zu Mormons "Buch Lehi" enthielten -- da ihm Gott verboten habe, das "Buch Lehi" noch einmal zu übersetzen. Mormonen-Kritiker sehen darin eine Strategie Smiths, die Tatsache zu überspielen, dass er das "Buch Lehi" einfach deshalb nicht wortgleich neu schreiben können habe, weil er es nicht tatsächlich "übersetzt", sondern sich nur ausgedacht habe
Buch Mormon by Ktsquare; Mikue; BWBot; u.a. () [WPD/BBB/13519]
-
Eine B-Seite ist ein Musikstück, das zusätzlich zum Hauptstück auf einer Single enthalten ist. B-Seiten sind meistens Remixe des Hauptstücks oder aber eigene Songs, die es nicht auf das Album geschafft haben. Ursprünglich stammt der Begriff B-Seite aus der Zeit vor der CD, als alle Singles
B-Seite by AHZ; Bierdimpfl; BWBot; u.a. () [WPD/BBB/13423]
-
gründete am 5. Mai 1994 unter dem Namen 1. FC Zeitz einen eigenständigen Verein. 2. Erfolge Die Sektion Fußball des Vereins spielte für zwei Jahre (1959 und 1960) in der DDR-Oberliga. 1963 stand die Mannschaft im Finale um den FDGB-Pokal, das gegen Motor Zwickau 0:3 verloren ging. 3. Weblinks Homepage der SG Chemie Zeitz Homepage des 1. FC Zeitz
BSG Chemie Zeitz by Hedavid; Triebtäter; 2 () [WPD/BBB/13427]
-
BSCCO steht für Bismuth-Strontium-Calcium-Copperoxide (englisch) zu deutsch Bismut-Strontium-Calcium-Kupferoxid. Es handelt sich dabei um ein keramikartiges Material, das bereits bei Temperaturen etwas oberhalb der Siedetemperatur des flüssigen Stickstoffs, d. h. bei minus 196 °C, supraleitend betrieben werden kann. Das Material hat den Arbeiten an der Supraleitung weltweit neuen Schub gegeben. Flüssiger Stickstoff ist etwa 10-20 mal billiger als
BSCCO by Zbik; Proxima; Fedi; u.a. () [WPD/BBB/13414]
-
des ansonsten langen Titels kurz Gauck-Behörde. Im Oktober 2000 wurde die Leitung der Behörde Frau Marianne Birthler übertragen. Seither wird diese Behörde in den Medien auch Birthler-Behörde genannt. 1. Stasi-Unterlagen-Gesetz Am 29. Dezember 1991 trat das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) in Kraft, das der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedet hatte. Das zentrale Anliegen dieses Gesetzes ist die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes, insbesondere der Zugang der Betroffenen zu den Informationen, die der Staatsssicherheitsdienst zu ihnen gespeichert hat. Erstmals bekamen damit
BStU by Geschichtsfan; Lley; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/BBB/13434]
-
General der Societas Jesu. 1. Leben Als am 26. März 1805 Gabriel Gruber, der 22. General des Ordens, starb, wählte die Generalversammlung am 2. September 1805 Brzozowski zu ihrem 23. General. Brzozowski war es bis zu seinem Tod nicht gestattet, das Zarenreich zu verlassen und sein Amt in Rom anzutreten. Am 5. Februar 1820 starb Tadeusz Brzozowski. Mit diesm Tag verbannte der Zar alle Jesuiten aus Rußland. Aloisius Fortis folgte Brzozowski im Amte nach.
Tadeusz Brzozowski by Teiresias; Anathema; Salmi; u.a. () [WPD/BBB/13404]
-
die die Batch-Betriebssysteme weitgehend verdrängten, zu denen auch das Vorläufer-Betriebssystem BS1000c gehört. Die Dialoge finden, wie für Hosts typisch, mit Zeilenorientierten Terminals statt (Terminaltypen 9750, 9752 und kompatibel, PC-Emulatoren existieren). BCAM (Basic Communication Access Method) bezeichnet ein Datenkommunikationssystem für BS2000-Computer, das Kopplungen zu LAN- und WAN-Systemen erlaubt. DCAM (Data Communication Access Method) bezeichnet das System zur Kommunikation zwischen Programmen und Datenstationen von BS2000-Rechnern.
BS2000 by Mikue; Karlscharbert; JanW; u.a. () [WPD/BBB/13406]
-
zusammen mit Josua in das Zelt der Zusammenkunft begeben. Dann setzte Jehova Josua in sein Amt ein und bestätigte so die frühere Ernennung, die Moses durch Handauflegung vorgenommen hatte (5Mo 31:14, 15, 23). Danach war Josua auch daran beteiligt, das Lied, zu dem Moses inspiriert wurde, niederzuschreiben und es die Israeliten zu lehren (5Mo 31:19; 32:44). 2.2. Als Nachfolger Moses' Nach Moses’ Tod bereitete Josua den Einzug in das Land der Verheißung vor. Er sandte Beamte aus, die
Buch Josua by Zwobot; GNosis; Martin-vogel; u.a. () [WPD/BBB/13516]
-
Hälfte der Gemeinde vor dem Berg Gerisim und die andere Hälfte vor dem Berg Ebal stand, las ihnen Josua „alle Worte des Gesetzes vor, den Segen und den Fluch“. „Es fand sich kein Wort von allem, was Moses geboten hatte, das Josua nicht vorlas“ (Jos 8:30-35). Nachdem sie ins Lager nach Gilgal zurückgekehrt waren, kamen Boten der Gibeoniter zu Josua und den Vorstehern Israels. Die Gibeoniter, die erkannt hatten, dass Jehova für die Israeliten kämpfte, erreichten durch eine List, dass
Buch Josua by Zwobot; GNosis; Martin-vogel; u.a. () [WPD/BBB/13516]
-
ihr in der Längenrichtung gerade und sicher geführt werden kann. Der Beschneidhobel besteht aus zwei parallelen, durch eine Schraubenspindel und zwei Leitriegel in paralleler Lage gegeneinander verschiebbaren Holzstücken, von welchen das eine in einer Bahn der Presse hin- und hergezogen, das andere, ein scharfes zugespitztes Messer enthaltende jenem durch Umdrehen der Schraube allmählich genähert wird, so dass das Eisen nach und nach die Dicke des Buches durchdringt und dessen Rand glatt beschneidet. Beschneidmaschinen haben das Beschneidzeug mit Hobel bei größerem Betrieb
Buchbinden by ElRaki; FlaBot; Head; u.a. () [WPD/BBB/13550]
-
Trocknen mit Achat geglättet, darauf mit Grundierwasser (aus einem Eiweiß in zwei Liter Wasser gequirlt und mit feinstem Bolus abgerieben) überzogen und trocknen gelassen. Sodann wieder geglättet, werden die Schnitte mit reinem Eiweiß gleichmäßig überstrichen und dann mit Goldblatt belegt, das vermittelst des Goldmessers (einer zugleich zum Zerschneiden des Goldes dienenden, etwa 400 mm langen und 30 mm breiten, sehr biegsamen, zweischneidig zugeschliffenen, polierten Klinge) von dem Goldkissen (einem mit feinstem weichen Leder überzogenen Brett) auf die Schnitte übertragen. Nach dem
Buchbinden by ElRaki; FlaBot; Head; u.a. () [WPD/BBB/13550]
-
Einband, welcher zum Trocknen und Anziehen in die Presse kommt. Zum Überziehen des Einbandes benutzte man früher lohgares Leder, welches in feuchtem Zustand und mit Kleister befestigt werden muss. Man verwendet jetzt zubereitetes Leder, wie Chagrin, Juchten, Maroquin und Saffian, das ebenfalls mit Kleister aufgeklebt wird. Jedes Stück Leder muss vorher an den Rändern mit dem Schärfmesser auf einem glatten Stein ausgeschärft werden. Am häufigsten wird jetzt aber Kaliko (gepresste oder Buchbinderleinwand) verwendet, welche den Vorzug bietet, dass bei Herstellung großer
Buchbinden by ElRaki; FlaBot; Head; u.a. () [WPD/BBB/13550]
-
die Arabesken sammeln sich zu Mittel- und Eckstücken. Variationen wurden durch die Erfindung der Filets, eiserner Stempel von sichelförmiger Gestalt, in welche ornamentale Details geschnitten sind, im 16. Jahrh. sehr erleichtert. Größeren Reichtum brachte man in dieselben durch die Ledermosaiken, das Einlegen grüner, weißer, roter etc. Lederstreifen in den gewöhnlich braunen Ledergrund. Besonders in Schwung gebracht wurde eine aus Bandstreifen und Linienarabesken zusammengesetzte Ornamentation durch den Italiener Thomas Majoli und den Franzosen Jean Grolier, und letzterer wirkte bestimmend nicht nur auf
Buchbinden by ElRaki; FlaBot; Head; u.a. () [WPD/BBB/13550]
-
Brzeg 'bʒɛk (deutsch Brieg) liegt an der Oder und ist eine Stadt in der früheren deutschen Provinz Schlesien, gehört heute zur polnischen Woiwodschaft Oppeln. 1. Geschichte Brieg, das in mittelalterlichen Urkunden auch Civitas Altae Ripae genannt wurde, erhielt 1250 Stadtrechte durch den Herzog Heinrich III. von Breslau, und wurde 1297 befestigt. Von 1311 bis 1675 war Brieg die Hauptstadt eines unabhängigen Piasten-Fürstentums. Nach dem Tode des letzten Piasten-Herzogs
Brzeg by Gwicke; Tilman Berger; Sascha Brück; u.a. () [WPD/BBB/13399]
-
im Allgemeinen nur noch Bryggen genannt. Heute steht das Hanseviertel Bryggen mit seinen etwa 280 Holzhäusern auf der Liste der erhaltenswerten Baudenkmäler der UNESCO und gilt als bedeutendste historische Sehenswürdigkeit Bergens. Im alten Bryggen-Kontor Finnegården befindet sich das Hanseatische Museum, das im Stil des Mittelalters eingerichtet einen Einblick in das Leben der Hanse-Kaufleute jener Zeit gibt.
Bryggen by ; 4 () [WPD/BBB/13391]
-
der Titanic (The Sinking of the Titanic) von 1969, erlaubt den Musikern, eine Reihe von verschiedenen Klang- und sonstigen Quellen zu verwenden, die mit dem Untergang der Titanic zusammenhängen. Ein weiteres Frühwerk ist Jesus' Blood Never Failed Me Yet 1971, das auf einigen Gesangszeilen eines Obdachlosen aufbaut, sowohl konzeptuell wie auch akustisch. Dabei wird die leicht schief gesungene Strophe aus dem gleichnamigen Hymnus Jesus' blood never failed me yetNever failed me yetJesus' blood never failed me yetThis one thing I knowFor
Gavin Bryars by Zinnmann; Bender235; MFM; u.a. () [WPD/BBB/13386]
-
Gallien und erwarb dabei militärische Verdienste. Caesar wusste diese Taten zu würdigen und förderte den jungen Offizier. Im Bürgerkrieg kämpfte Decimus erfolgreich an der Seite Caesars als Flottenkommandant. Als Belohnung erhielt er den Posten des Statthalters der Provinz Gallia Transalpina (das von Caesar eroberte Gallien). Später wurde er zum Praetor ernannt. Danach gab ihm Caesar einen weiteren Statthalterposten, diesmal die Provinz Gallia cisalpina. Warum sich Decimus den Verschwörern anschloss, lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen. Er hatte eine steile Karriere gemacht und
Decimus Iunius Brutus by Chrkl; StefanC; Florian.Keßler; u.a. () [WPD/BBB/13371]
-
Familie des schlesischen Ministers Carl Georg Heinrich Graf Hoym, der zwischen 1780 - 1785 ein Schloß erbauen ließ. Die Pläne stammten von Carl Gotthard Langhans, der ebenso verschiedene Bauten im Schloßpark entwarf. Im Park entstand das Mausoleum der Grafen von Hoym, das bis 1945 genutzt wurde. Auch der alte Judenfriedhof wurde in den Schloßpark einbezogen. Die erste jüdische Zeitung des Deutschen Reiches erschien von 1771 - 1772 in Dyhernfurth, sie erschien mit deutschem Text in hebräischer Schrift. 1860 wurde ein kleines Hospital gegründet
Brzeg Dolny by Gwicke; Tilman Berger; Sascha Brück; u.a. () [WPD/BBB/13400]
-
Norden begrenzt von Lukanien wird die Halbinsel umspült vom Tyrrhenischen Meer im Westen und vom Ionischen Meer im Süden und Osten. Der Appennin bedeckt das Landesinnere mit den Gebirgszügen des Pollino der Sila und des Aspromonte. Städte waren: Consentia (Hauptstadt, das heutige Cosenza), Kroton, Sybaris, Hipponium, Rhegium, Lokroi Epizephyrioi, Scylacium, Medma, etc. Die Bewohner des Landstriches, die Bruttier (Bruttii) sollen abtrünnige Lukaner gewesen sein und erhielten deshalb ihren Namen, der in der Landessprache "Rebellen" bedeutete. Die ab dem 8. Jahrhundert v.
Bruttium by AlMare; RobbyBer; StefanC; u.a. () [WPD/BBB/13358]
-
üblichen Begriff Bruttonationaleinkommen ersetzt. War das Bruttosozialprodukt früher der Hauptmaßstab zum Vergleich von Volkswirtschaften, verwendet man heute zu diesem Zweck meist das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Der Unterschied zum Bruttoinlandsprodukt besteht im Inlands- und Inländerkonzept. Das BIP wird nach dem Inlandsprinzip errechnet, das BSP nach dem Inländerprinzip. Bruttosozialprodukt = Bruttoinlandsprodukt + Summe der Primäreinkommen der Inländer, die im Ausland arbeiten - Summe der Primäreinkommen der Ausländer, die im Inland arbeiten Siehe auch: Pro-Kopf-Einkommen
Bruttosozialprodukt by Carl de; Stern; Napa; u.a. () [WPD/BBB/13367]
-
Brutalität ist eine Einstellung oder ein Verhalten, das von Rücksichtslosigkeit, Grausamkeit und Gewalttätigkeit geprägt ist.\r \r Das Wort brutal ist vom spätlateinischischen brutalis, tierisch, unvernünftig, abgeleitet, das selbst wieder auf lateinisch brutus, schwerfällig, roh, zurückgeht. Es ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.\r \r Auf dieses Wort
Brutalität by Mmh6673; Perrak; 0 () [WPD/BBB/13344]
-
Brutalität ist eine Einstellung oder ein Verhalten, das von Rücksichtslosigkeit, Grausamkeit und Gewalttätigkeit geprägt ist.\r \r Das Wort brutal ist vom spätlateinischischen brutalis, tierisch, unvernünftig, abgeleitet, das selbst wieder auf lateinisch brutus, schwerfällig, roh, zurückgeht. Es ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.\r \r Auf dieses Wort brutus geht auch das römische Cognomen Brutus zurück, bekanntester Träger dieses Namens war Marcus Iunius Brutus, einer der Mörder Caesars
Brutalität by Mmh6673; Perrak; 0 () [WPD/BBB/13344]
-
und nur zu 0,7% das spaltbare Isotop 235U. Für den Betrieb herkömmlicher Kernspaltungsreaktoren muss diese Menge 235U vor Herstellung der Brennelemente technisch sehr aufwändig auf etwa 3-4% angereichert werden. Beim Schnellen Brüter wird 238U durch Neutroneneinfang zunächst in 239U umgewandelt, das dann durch zwei Betazerfälle in spaltbares 239Pu zerfällt. Dadurch erzeugt der Reaktor selbst das nötige Spaltmaterial, allerdings in ausreichender Menge nur in einem Reaktor, der ohne Moderator arbeitet. Die hier vorherrschenden schnellen Neutronen haben dem Schnellen Brüter seinen Namen gegeben
Brutreaktor by Crux; Eugen Ettelt; 4tilden; u.a. () [WPD/BBB/13352]
-
sind u.a. das Verteidigungsministerium und die Hardtberghalle. Die Hardtberghalle ist die Basketballhalle der Telekom Baskets Bonn, welche regelmäßig für die Anreise vieler Fans sorgen. Auf dem Brüser Berg gibt es außerdem einige Vereine (darunter der 1. SF Brüser Berg, das Brüser Dorf und der Tennisclub Grün-Weiß Brüser Berg). Außerdem gibt es eine Fußgängerzone mit einigen Geschäften. Der Brüser Berg ist mit mehreren Buslinien in dichtem Takt an die Bonner Innenstadt angebunden. Mit dem Bus dauert zwischen 20 und 30 Minuten
Brüser Berg by Qualle; Pm; DaB.; u.a. () [WPD/BBB/13322]
-
Er nahm Jobs als Museumspförtner, Tellerwäscher, Reiseleiter, Hotelportier, Fabrikarbeiter und Fremdenführer an, jedoch war es für ihn kein Leben am Rande der Gesellschaft, da er immer eine geregelte Arbeit hatte. 1990 begann er ein Soziologie-Studium an der Freien Universität Berlin, das er aber 1993 abbrach, ebenso wie sein darauf folgendes Dramaturgie-Studium an der Filmhochschule "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, welches er bis heute noch nicht abgeschlossen hat. Während dieser Zeit lernte er auch seine spätere Lebensgefährtin Kirsten Ziller kennen. Seit 1995 lebt er
Thomas Brussig by Peter200; Beckerfrederik; Stefan Kühn; u.a. () [WPD/BBB/13328]