2,170 matches
-
auf die vorgenommene Auswahl in der Überschrift ist eigentlich durchaus üblich, was bringt Dich so dagegen auf? Der Hinweis auf die "mehrere[n] hundert Beiträge" suggeriert hingegen, daß dies eine besondere Leistung Höbelts wäre, die in von anderen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern in seiner Karrierestufe unterscheidet. Dem ist aber natürlich nicht so. -- 18:54, 23. Sep. 2012 (CEST) Was mich so aufbringt? Weils ein unnötiger Edit mit einem unverständlichen Editkommentar ist. Einfach so. Und das hätte ich dann doch gerne erklärt. Mir kommt
Diskussion:Lothar Höbelt by GiftBot, u.a. () [WDD17/L58/18280]
-
sondern nur in die Einzelnachweise oder Web-Links: („http://www.rettet-die-blumenwiesen.at/“) „Diese einseitige Behauptung zeigt wie durch Vereinfachung und dem typischen kognitive Verzerrung (Bias -Effekt) renomierte Universitätslehrer unter der Namen Naturschutz und Ökologie Politik und Öffentlichkeit täuschen“ → POV Bitte mehr auf Rechtschreibfehler achten: „Wissenschafter“, „renomierte“ (Auch das geht besser mit einem seperaten Text-Editor) ... und dutzende weitere! sind keine Wiki-Formate! „In Östtereich wird dagegen auch in vieln Ungunstlagen des Mühl- und Waldviertels, aber auch in Ungunstlagen anderer Bundesländer wie Tirol und Kärnten und sogar auf
Diskussion:Grünland by GiftBot, u.a. () [WDD17/G53/21359]
-
automatisch verlinkt (siehe Hilfe:Bilder#Von_der_Dateibeschreibungsseite_abweichendes_Linkziel) Wie du siehst, sind immer noch einige Punkte hier oben nicht durchgestrichen, weil ich keine Lust und Zeit habe, das alles für dich zu korrigieren. Ich hoffe, du kümmerst dich bald mal darum!! „und Wissenschafter des Jahres 2012“ → Auch wenn es stimmt, gehört so etwas nicht in einen Artikel. Es suggeriert, das dieser Mensch wichtiger sei als andere. Bitte darauf achten, in kopierten Links (auch bei den Bildern) die Unterstriche zu entfernen (z.B. Georg_Grabherr
Diskussion:Grünland by GiftBot, u.a. () [WDD17/G53/21359]
-
recht traditionsreichen Werk, das vor hundert Jahren mal als Handbuch der Präparativen Chemie erschien, hat er viele Kapitel nicht selbst geschrieben, manche hat er zusammen mit anderen verfasst (bearbeitet). Damit will ich sagen, dass W. A. Herrmann sicher ein bedeutender Wissenschafter ist - aber seine Darstellung im Artikel ist verzerrt. Es sollte eine differenziertere Betrachtung geben, schon allein der Gerechtigkeit all denen gegenüber, die zu 'seinen' Werken beigetragen haben. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass Wikipedia die gängige Praxis unterstützen sollte
Diskussion:Wolfgang A. Herrmann/Archiv by GiftBot, u.a. () [WDD17/W43/90476]
-
Medicine (2009; doi: 10.1056/nejmoa0903810) in den Artikel übernehmen, und vllt. einen Verweis auf Die Zsammenfassung im Ärzteblatt den Links hinzufügen (ich bin grad' knapp an Zeit, so dass ich das selbst jezt nicht schaffe). Die wesentlichsten Infos in zusammengekürzter Form: Wissenschafter der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben erstmals ausführliche Angaben zum klinischen Verlauf der Neuen Influenza A/H1N1 gemacht. Die Publikation im New England Journal of Medicine (2009; doi: 10.1056/nejmoa0903810) dokumentiert einen milden Verlauf. Die beiden Todesfälle traten bei
Diskussion:Pandemie H1N1 2009/10/Archiv/1 by Harry8, u.a. () [WDD17/P55/36611]
-
über 20 Jahren Völkerkunde noch nichts über die Jenischen gehört hast, sagt nichts über jene, vieles aber über Dich aus.... Wieso fragst Du ausgerechnet nach Literatur aus der 1. Hälfte des 20. Jhdt., der Zeit also, als die eugenisch inspirierten "Wissenschafter" wie Josef Jörger, Robert Ritter und (bis in die jüngste Zeit weiter arbeitend:) Hermann Arnold ihre Sicht der Jenischen, die ihnen (siehe z.B. die Dissertation von Dr. d'Arcangelis) ein klar definiertes Forschungsgebiet boten, darlegten? Im deutschen Bundesarchiv liegt z.
Diskussion:Jenische/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/J31/27456]
-
Der Artikel dokumentiert nur korrekt die verschiedenen Ansätze ohne für sich in Anspruch zu nehmen, eine Wahrheit zu kennen, die nirgends festgeschrieben ist. Es mutet schon seltsam an, dass gerade im Umfeld der Jenischen-Forschung im gesamten deutschsprachigen Raum immer wieder Wissenschafter auftauchen, die das Existenzrecht des jenischen Volkes in Frage stellen mit der Begründung, dass es die Jenischen nicht "schon immer" gegeben habe. Als ob irgend ein Volk dieser Erde eine fadengrade Linie zur Genesis ziehen könnte.... -- 15:09, 19. Jun 2006
Diskussion:Jenische/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/J31/27456]
-
Schreihälse ohne Substanz sind - ist insofern konsistent, als alles was EW schreibt 100 % stimmt. Es gibt in EW X-Aussagen die einfach falsch sind. Ich will es nur an einem Beispiel aus der Wissenschaft aufzeigen - da ja Esowatcher sich als qualifizierte Wissenschafter verstehen. Was mir spontan in Erinnerung ist die EW Aussage "die russische Akademie der Wissenschaften unterhält keine Institute " (Artikel über ICSD http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=International_Council_of_Scientific_Development 7.10.10 15.00 Uhr). Die Aussage wird seit über einem Jahr in EW vertreten. Fast jeder Naturwissenschaftler weiss doch
Diskussion:Psiram/Archiv/001 by Harry8, u.a. () [WDD17/P57/36186]
-
Namensschreibung Alle Veröff. von Miklosich/Miklošič selbst geschahen unter "Miklosich" Sollte also der Eintrag nicht in jener Form geschehen, die in der deutschen wissenschaftlichen Literatur für den Namen des Wissenschafters üblich ist: „Franz von Miklosich“ , weitergeleitet von „Miklošič“ statt umgekehrt? Selbst in den deutschsprachigen Aufsätzen in Veröffentlichungen aus Slowenien wird er ohne Hatscheks geschrieben - s. "Literatur". Frau Katja Sturm- Schnabl nennt ihn, zweisprachig, wie sie ist, in ihren slowen.-sprachigen Veröff
Diskussion:Franz von Miklosich by Zabia, u.a. () [WDD17/F45/83961]
-
so etaws für die Vergangenheit eigentlich nicht. - 00:11, 31. Jan. 2014 (CET) Mach wech. IT S A WIKI. Oder was? fz 00:49, 31. Jan. 2014 (CET) @Glockenklang1: Kennst Du den Grund für die Änderungen ? Die NASA ist kein Kegelklub; die Wissenschafter haben sicherlich Gründe für ihr Vorgehen angegeben ? -- 06:30, 31. Jan. 2014 (CET) Nein - ich kenne den wahren Grund nicht, aber wer ausser GISS könnte sich dazu äussern? - 00:31, 1. Feb. 2014 (CET)timestamp Wie ich gerade herausfand, ist der Grund
Diskussion:Globale Erwärmung/Archiv/2014 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/G83/23065]
-
Theorie. Und bis jetzt hast du immer dogmatisch mit Wissenschaft argumentiert - jetzt soll plötzlich das gemeine Volk wählen? Schön, dass du "weisst" wovon da auszugehen ist (!). und 3.: Sich mit der Wahl des Lemmas den Aussagen den absoluten Mehrheiten der Wissenschafter anzuschliessen ist sicher kein Fehler (und wohl das neutalst Mögliche). -- 23:29, 22. Mai 2015 (CEST) Deine Behauptung: "Annexion" im Artikeltitel impliziert zwingend, dass der Artikel sich einer Theorie anschließt und sie mittels Lemma vertritt. ist schlicht falsch. Mit der
Diskussion:Krimkrise/Archiv/009 by Harry8, u.a. () [WDD17/K90/31210]
-
Leopold-Stocker-Verlag erschienen. Also ein klassischer Ablenkungs- und Diskreditierungsversuch (wie man ihn von dir kennt), mit dem du deine eigene Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, sehr in Frage stellst. -- 18:15, 12. Okt. 2015 (CEST) Jemand mit zwei veröffentlichten Büchern ist kein "anerkannter Wissenschafter" - auch wenn er ein Funktionär des Lemmagegenstandes ist. -- 17:41, 14. Okt. 2015 (CEST) Rill arbeitet als Wissenschaftler am Österreichischen Staatsarchiv. Du machst was genau, dass du so gut beurteilen kannst, ob jemand Wissenschaftler ist oder nicht? -- 22:05, 16. Okt.
Diskussion:Österreichischer Cartellverband/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/O69/33325]
-
es nur noch rund 1/8, der nicht eine Buchzusammenfassung von U.Herbert ist. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich langsam jemand der Sache annimmt. Wikipedia ist ein "neutrales Lexikon" und keine Veröffentlichungsplattform für die Forschungsergebnisse und Sichtweisen eines Buchautors oder Wissenschafters - selbst wenn sie hier und da mit einer insgesamt unerheblichen Menge anderer Quellen durchmischt sind ! -- 13:06, 8. Okt. 2011 (CEST) -- 14:50, 28. Sep. 2011 (CEST) Du nervst, und zwar extrem. Langer Sermon mit wenig Inhalt. Eine Überzahl von Ausrufezeichen. Fettschrift
Diskussion:Werner Best (NSDAP)/Archiv/1 by TaxonBot, u.a. () [WDD17/W80/97098]
-
dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 11:11, 5. Jun. 2012 (CEST) Artikel seit dem LA sehr einseitig Lücken, ÜA-Bedarf Die Änderungen Finns seit ihrem Löschantrag (bzw. LAE) sind sehr einseitig, verletzen die Wikipedia:Neutralität und können als Verunglimpfung der Wissenschafterin aufgefasst werden. Ich werde sie in nächster Zeit auf eine neutralere Fassung zurückführen - vorerst mal auf Bennsensons Version vom 29.Mai 19:32 Uhr (natürlich ohne den vorangehenden LA). 17:10, 2. Jun. 2012 (CEST) Es wundert dann doch sehr, dass du dennoch
Diskussion:Christa Mulack/Archiv by SpBot, u.a. () [WDD17/C70/20442]
-
Wissenschaftler - Wissenschafter Wieso schreibt sich das Lemma ohne "l"? Im Internet jedenfalls gewinnt man den Eindruck, dass generell beide Schreibungen gebräuchlich sind. Und auf der im Artikel angegebenen Website der Berliner Gemeinden werden diese mit "l" geschrieben. Das sollte meiner Meinung nach
Diskussion:Erste Kirche Christi, Wissenschafter, Berlin by Lley, u.a. () [WDD17/E75/46913]
-
wirklich nicht neutral. Es wäre ganz hilfreich wenn Du Dir den Text entspannt durchliest. Und sodann mit der Brille (alle werden erwachsen) den Lobhudel-Schmonzes wegeditierst, den Dein Bekannter Dir einflüsterte: Wissenschaftlichen Kritierien genügt der Artikel nun wirklich nicht. Du bist Wissenschafter. Oder willst einer werden, genau weiß ich das nicht. Bitte sorge dafür, dass der Artikel kritischer Nachfrage genügt. 03:10, 24. Jan. 2012 (CET) Ich habe nunmehr den Artikel insoweit überarbeitet, als das ich alles strich, was nicht direkt mit dem
Diskussion:Julius Riemer by Markus-Wi, u.a. () [WDD17/J67/12503]
-
Beleg? Nix für ungut, aber die Behauptung "Die antiken Barsoomianischen Schriftzeichen im Film basieren auf tatsächlichen Markierungen, die Wissenschafter auf dem Mars gefunden haben" unter "Trivia" sollte belegt werden. -- 01:08, 16. Feb. 2012 (CET)timestamp Kein Beleg -> entfernt. Wenn es jemand drin haben will, kann er ja einen Beleg nachreichen. Gruß, -- 10:08, 16. Feb. 2012 (CET)timestamp Wer
Diskussion:John Carter – Zwischen zwei Welten by 2A02:8070:A184:A500:7D4B:CB8C:5C0F:8BBC, u.a. () [WDD17/J67/65644]
-
Uhr) Wer benennt das PM-Mag. als nicht empfehlenswert? Da steht: "Das PM-Magazin allein als Quelle ist eher unbefriedigend." Weshalb? Im PM stehen oft Beiträge, die gemäß Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist als original research betrachtet werden können; also Beiträge von Wissenschaftern, die es (noch) nicht in den wissenschaftlichen "Mainstream" geschafft haben (die Beiträge, nicht die Autoren). Punkt zwei auf o.g. Seite zu den Richtlinien lautet: Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle
Diskussion:Nacktheit/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WDD17/N69/40084]
-
nicht als Holocaust-Relativierer aufgefallen wie eben Jäckel. Ich kann mich deshalb der Einschätzung von Minderbinder (nachstehend) auch nicht ganz anschliessen. Bei der HP von Benninghaus handelt es sich um eine, wenn auch POV-lastige, Seite eines stark in die Materie eingearbeiteten Wissenschafters, der sich im Rom e.V. Köln engagiert. Die Frage der korrekten Bezeichnung lösen wir hier in WP nicht, das würde die Grenzen der TF überschreiten. Wir stellen die Diskussion dar. Benninghaus ist ein streitbarer Teil derselben. Hoffe, damit etwas
Diskussion:Zigeuner/Archiv/2007 by Harry8, u.a. () [WDD17/Z39/11012]
-
meines Wissens nach nicht jenen offiziellen Status, den er in Österreich und Südtirol hat!). Also bitte fang jetzt mal DU an, Gegenbeweise (Untersuchungen etc.) zu bringen, ich warte drauf ;-) -- bg, 11:09, 17. Mai 2007 (CEST) Ich auch ;-) Gerade ein angehender Wissenschafter bzw. Student sollte doch wissen, dass es letztlich unerheblich ist, was er und seine Kumpels so machen - seine Studien sollten schon auf einer breiteren Basis stehen, oder? Abgesehen davon ist es nicht zielführend, umgekehrt den Terminus "Gesprochen in" so wortwörtlich
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]
-
Nicht-Auseinandersetzen hat Haider ja so stark gemacht... Hat jedenfalls so im Artikel nix verloren. Bitte bei noch lebenden Personen vorsichtiger vorgehen... -- 13:25, 3. Sep. 2007 (CEST) Von "skandalös" hat auch keiner gesprochen, aber es geht ja um die Einordnung einer Wissenschaftermeinung innerhalb eines Artikels zum Thema Ö.D. wo das eben mitspielt. Und man soll sich ruhig mit Haider auseinandersetzen (ich habe das beruflich lange Zeit getan!), aber kritisch und nicht "wohlmeinend interpretierend", schon garnicht bei so einem Sager der ja
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]
-
relevant ist, kann aber auch damit leben, wenn wir eines der anderen schönen Zitate zur "österreichischen Nation" dafür nehmen, muss ja nicht mit Haider in Verbindung sein. Ansonsten kann man (im Zuge der angedachten Qualitätsoffensive für den Artikel) die gesamte Wissenschafter-Sektion auch mal überdenken (aber bitte nicht gleich ans Werk gehen sondern hier diskutieren), weil die ist damals ja auch aus der Not eines Löschantrages entstanden und könnte theoretisch auch knapper ausfallen (nachdem der Artikel mittlerweile umfassend durch Referenzen belegt ist
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]
-
Sprachwissenschaftler auch in Österreich dem [ÖD-]Konzept nach wie vor gleichgültig bis skeptisch gegenübersteht und [...] auf geeignetere Kategorien wie Dialekt und Soziolekt zurückgreift" -- 00:28, 9. Nov. 2007 (CET) Vergiss den Putz und ließ dir mal den gesamten Abschnitt zu öst. Wissenschaftermeinungen im Artikel durch, insbesondere die zugehörigen Publikationen (Sammelband der Tagung Ö.D., Einzelpublikationen usw.). Die aufgelisteten WissenschafterInnen haben mehrheitlich klar Stellung bezogen (Was mehr an Belegen willst Du noch als in diesem Abschnitt?), und Putz hat eben seine eigene abweichende
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]
-
Kategorien wie Dialekt und Soziolekt zurückgreift" -- 00:28, 9. Nov. 2007 (CET) Vergiss den Putz und ließ dir mal den gesamten Abschnitt zu öst. Wissenschaftermeinungen im Artikel durch, insbesondere die zugehörigen Publikationen (Sammelband der Tagung Ö.D., Einzelpublikationen usw.). Die aufgelisteten WissenschafterInnen haben mehrheitlich klar Stellung bezogen (Was mehr an Belegen willst Du noch als in diesem Abschnitt?), und Putz hat eben seine eigene abweichende Meinung in diesem Spektrum. Im Gegenteil, ein früher kritisch eingestellter Wissenschafter - Dr. Pohl aus Klagenfurt - hat mittlerweile
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]
-
Ö.D., Einzelpublikationen usw.). Die aufgelisteten WissenschafterInnen haben mehrheitlich klar Stellung bezogen (Was mehr an Belegen willst Du noch als in diesem Abschnitt?), und Putz hat eben seine eigene abweichende Meinung in diesem Spektrum. Im Gegenteil, ein früher kritisch eingestellter Wissenschafter - Dr. Pohl aus Klagenfurt - hat mittlerweile HIER auf dieser Diskussionsseite seinen geänderten Standpunkt kundgetan und einen kritischen Artikel zum Ö.D. von seiner Homepage entfernt. Also es geht klar in die andere Richtung ;-) Ich würde umgekehrt von Putz - als Wissenschafter
Diskussion:Österreichisches Deutsch/Archiv/003 by Harry8, u.a. () [WDD17/O71/35782]