114,587 matches
-
die Wogen zu glätten. Artikelarbeit tut ihr Übriges, und das würde ich mir auch mehr, nicht nur wegen der Glaubwürdigkeit, von den Löschverstehern wünschen. Viele Grüße-- 11:34, 1. Feb. 2015 (CET)timestamp also bitte schaut Euch bitte die RK für Wissenschaftler an und dann den Artikel, mehr ist da nicht zu sagen, meilenweit verfehlt. Und nur so nebenbei, die Bezeichnung Wissenschaftler ist hier nicht angebracht, wie kommt man da drauf? Gruß 22:07, 30. Jan. 2015 (CET) Ich habe ihn nicht
Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/((2015)) by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G88/45288]
-
von den Löschverstehern wünschen. Viele Grüße-- 11:34, 1. Feb. 2015 (CET)timestamp also bitte schaut Euch bitte die RK für Wissenschaftler an und dann den Artikel, mehr ist da nicht zu sagen, meilenweit verfehlt. Und nur so nebenbei, die Bezeichnung Wissenschaftler ist hier nicht angebracht, wie kommt man da drauf? Gruß 22:07, 30. Jan. 2015 (CET) Ich habe ihn nicht als Wissenschaftler sondern als Sachbuchautoren mit umfassender Rezeption behalten. Es ist ja nicht nur die Erwähnung beim (wie gesagt) nicht
Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/((2015)) by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G88/45288]
-
und dann den Artikel, mehr ist da nicht zu sagen, meilenweit verfehlt. Und nur so nebenbei, die Bezeichnung Wissenschaftler ist hier nicht angebracht, wie kommt man da drauf? Gruß 22:07, 30. Jan. 2015 (CET) Ich habe ihn nicht als Wissenschaftler sondern als Sachbuchautoren mit umfassender Rezeption behalten. Es ist ja nicht nur die Erwähnung beim (wie gesagt) nicht unumstrittenen Doktorvater, sondern auch wo diese publiziert wurde: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Aus Politik und Zeitgeschichte, FAZ, Deutschland Archiv, PDS Rundbrief, das ist
Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/((2015)) by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G88/45288]
-
Wenn die Wiki über Fachschaften/Tutoren Zugang zu Studenten bekäme, würde sie sich möglicherweise einen kleinen Stamm Mitarbeiter sichern können, die in bezug auf mal etwas nachschlagen eine große Hilfe wären - außerdem würde sie sich eine Vernetzung mit der nächsten Wissenschaftlergeneration sichern können. Auch solche Überlegungen wie auf dieser Konferenz werden an manchen Unis in den Kursen ins Gespräch gebracht, da könnte die Wiki evt mit den Unis zusammen arbeiten und so den besseren Zugang zu Fachliteratur und Vernetzung mit der
Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze/Archiv/2011 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E61/49796]
-
Christoph Demmer, ist der schon was für die WP oder soll ich noch warten?-- 21:15, 13. Nov. 2012 (CET) Lieber Mehlauge, das ist so auf jeden Fall schon etwas für die Wikipedia. Der Artikel wäre eine Bereicherung. Artikel über Wissenschaftler kann es nicht genug geben. Alles Gute & einen schönen Abend noch. -- 22:03, 13. Nov. 2012 (CET) „Louis Sigurd Fridericia“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragen Hallo ChristophDemmer! „Louis Sigurd Fridericia“ Qualitätssicherung (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist
Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History10 by ChristophDemmer, u.a. () [WUD17/C76/17603]
-
Bereich. Kurz zum Hintergrund. Ich bin Diplom-Patentingenieur und befinde mich in einer Forschungsgruppe zum Technologie- und Innovationsmanagemnt in Zusammenarbeit mit derzeit einer, bald zwei Hochschulen/Universiätetn in Deutschland sowie :: verschiedenste FuE-Abteilung deutscher Unternehmen. Ebenso arbeite ich derzeit selbt mit anerkannten Wissenschaftlern an einer Publikation in diesem Themengebiet. Wer entscheidet denn darüber, ob es sich um "wissenschaftlich maßgebliche Werke sowei seriöse, möglichst aktuelle Einführen" handelt? Viele Grüße, Easzy(nicht signierter Beitrag von 15:34, 14. Sep. 2011 (CEST) ) Wenn keine Rezeption vorliegt kann
Benutzer Diskussion:Easzy by Ottomanisch, u.a. () [WUD17/E64/57480]
-
2013 (CET) Kürschners-Online Hallo Gmünder, du hattest hier eine Ergänzung vorgenommen und auf Kürschners-Online (den meintst du doch?) verwiesen. Wenn ich es recht sehe, ist die Online-Fassung nur gegen Bezahlung möglich, oder gibt es eine Möglichkeit kostenlos Zugriff auf bestimmte Wissenschaftler bzw. evt. auf die gesamte Ausgabe zu bekommen? Netten Gruß -- 01:18, 12. Jan. 2014 (CET) Leider ist ein Zugriff nur kostenpflchtig möglich. Ich habe über das Universitätsnetzewerk kostenlos Zugang darauf. Es müssten jedoch einige große Bibliotheken diesen Zugangang anbieten. Wenn
Benutzer Diskussion:Gmünder/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G78/03141]
-
die gesamte Ausgabe zu bekommen? Netten Gruß -- 01:18, 12. Jan. 2014 (CET) Leider ist ein Zugriff nur kostenpflchtig möglich. Ich habe über das Universitätsnetzewerk kostenlos Zugang darauf. Es müssten jedoch einige große Bibliotheken diesen Zugangang anbieten. Wenn du einen konkreten Wissenschaftler im hinterkopf hast, kann ich kurz nachschauen. -- 11:04, 12. Jan. 2014 (CET) Ok, danke für deine Antwort. Über das Uninetzwerk habe ich das noch nicht ausprobiert. Gruß -- 11:25, 12. Jan. 2014 (CET) Nicht immer alles gleich plattmachen ...hättest mir ja
Benutzer Diskussion:Gmünder/Archiv by TaxonBot, u.a. () [WUD17/G78/03141]
-
tolerieren kann ist, wenn Du - nicht zum ersten Mal - Aussagen änderst, ohne die dabei als Nachweis angegebene Literatur zu Rate zu ziehen. Kitschelt hat z.B. nicht von "spontaner Ordnung" des Marktes geschrieben. Du verfälscht damit die Aussagen der zitierten Wissenschaftler, was höchst problematisch ist. Bitte gehe da in Zukunft sorgfältiger vor! Kitschelt hat unter Verweis auf Hayek sowas geschrieben, das ist diametral gegensätzlich zu dem was Du aus ihm machst. Viele Grüße -- 16:58, 8. Feb. 2014 (CET)timestamp Veränderung fremder
Benutzer Diskussion:Dominik.Kuehl/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/D81/83908]
-
Hierzu lies bitte Wikipedia:Belege. MfG -- 13:42, 9. Okt. 2013 (CEST) Werde ich machen Doc Hallo, vielen Dank für Deine Mühe bei der Überarbeitung des Artikels Gustav Schmoller (Ökonom). Du hast sicher viel Zeit in Deine Eingaben investiert, aber als Wissenschaftler und Fachhistoriker konnte ich Deine Edits so weder sichten noch akzeptieren. Es macht wenig Sinn, wenn Du reihenweise Monographien als Einzelnachweise anführst ohne Seitenangaben zu nennen (soll sich etwa der Leser aus mehreren hundert Seiten selbst die betreffenden Stellen raussuchen
Benutzer Diskussion:Boergjeschmoller by Boergjeschmoller, u.a. () [WUD17/B79/10536]
-
die Änderung, die du kurzzeitig vorgenommen hattest. Zwischen dieser und der bisherigen Version sehe ich eigentlich keinen inhaltlichen Unterschied. Dass da überhaupt ein Aufzählungspunkt ist, liegt wohl daran, dass in einer alten Version der RK der Einschub "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die:" zwischen dem ersten Punkt und den weiteren Punkten nicht da war. In der jetzigen Version könnte man mE den Aufzählungspunkt deiner Änderung entsprechend weglassen. Kann aber sein, dass das jemand auf WP:RK anders sieht, die RK für Professoren
Benutzer Diskussion:ComQuat/Archiv/2013 by SpBot, u.a. () [WUD17/C75/70025]
-
erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. 25px|link=Benutzer Diskussion:Benutzername Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf Diskussionsseite! Viele Grüße, 19:24, 21. Sep. 2012 (CEST) |} Deine Weblinks Lieber Wikipedia-Kollege! Du bist auf interessantes WiFo-Material gestoße, das möglichweise Wissenschaftler gerne nutzen würden. Für uns, die wir keine Forscher sind und nur das schreiben, was andernorts in reputablen Veröffentlichungen nachlesbar ist, sind diese Quellen weniger bedeutend. Nach unseren Regeln (hier Wikipedia:Weblinks) sollen nur Weblinks "vom Feinsten" aufgenommen werden, die
Benutzer Diskussion:Gunnar Szymaniak by Gunnar Szymaniak, u.a. () [WUD17/G72/31137]
-
auf Anhieb nicht weiß, was das für eine Hockey-Art ist. Ich wollte diesen Text auf ein anderes Lemma verschieben, da ich gerade noch einen anderen Thomas Bieber gesehen habe, einen Dermatologen, der auch Mitglied der Leopoldina ist, also einen hochkarätigen Wissenschaftler. Reicht Thomas Bieber (Hockeyspieler) oder ist Thomas Bieber (Unihockeyspieler) besser? für die WP geht beides, da gibt es wenig Regeln dazu. (Auch "Thomas Bieber (Sportler)" wäre denkbar.) Der andere Bieber ist etwa hier http://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Mitglieder/CV_Bieber_Thomas_D.pdf. Falls Du jetzt zwei Wochen nicht
Benutzer Diskussion:Gyma11 by MediaWiki message delivery, u.a. () [WUD17/G71/90201]
-
Karmeliterkloster Boppard Hallo Christian1985, aus der Vielzahl deiner Nennungen, ist auf dein großes Interesse an diesem Beitrag zu schließen. Die Bopparder Glasfenster sind in der Kunsthistoriografie ein "Dauerbrenner" und seit den 1930er Jahren immer wieder in größeren Abständen von namhaften Wissenschaftlern thematisiert worden. Besonders die Anzahl der Scheiben, ihre Motive und die Anordnung in der Kirche, sind in allen Arbeiten Thema Nr. 1, denn alle Aussagen darüber sind - aber zumeist mit "so-muß-es-gewesen-sein"-Überzeugung - nur Hypothesen. Da die Wikipediaseite nicht eine Fremdenverkehrsinformation
Benutzer Diskussion:Christian1985/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C76/31387]
-
EN vorgenommen wird. -- 15:56, 23. Dez. 2012 (CET) {{Erledigt|1=-- 20:04, 28. Mai 2013 (CEST) }} panga na visu Hallo Emeritus, ich bin vor kurzem recht günstig an panga na visu rangekommen. Wie erwartet, Zirngibl ist ein Sammler und kein Wissenschaftler: Unser Werk erhebt nur sehr am Rande Anspruch, rein wissenschaftlich zu sein. Vielmehr soll sich der Leser an den etwa 650 Abbildungen erfreuen... -- 17:15, 15. Dez. 2012 (CET) {{Erledigt|1=-- 20:04, 28. Mai 2013 (CEST) }} Meinnungswechsel oder bin ich
Benutzer Diskussion:Emeritus/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E73/66833]
-
über Kleinschmidts Frühzeit in der Südsee und über seine Leistungen als Forscher („naturalist“). Da du online um einiges fähiger bist als ich und auch die besseren Zugänge hast: Wäre das aussichtsreich, könntest Du die Frühzeit Kleinschmidts und seine Verdienste als Wissenschaftler im Netz recherchieren? Wenn ja, ich habe für die Zeit vor Kleinschmidts Ankunft auf den DoY-Inseln ein paar Eckdaten, die kann ich Dir gern zusammenstellen und dann hier hinsetzen. Briefe von Kleinschmidt, die für den Artikel aufschlussreich wären, sind im
Benutzer Diskussion:Emeritus/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E73/66833]
-
2013 (CEST) }} Löschung eines Bildes zum Thema "Pariser Weltausstellung 1900" Hallo Emeritus, Sie haben heute die Löschung eine Bildes veranlasst zum Thema "Pariser Weltausstellung 1900". Ich habe ein Foto des offiziellen Ausstellungskataloges (Buch) hochgeladen, was für Antiquare, Literaten, Sammler und Wissenschaftler von grosser Bedeutung sein kann, da diese Bücher so gut wie nicht mehr existieren und man sich kein Bild machen kann, wie ein solcher Begleitkatalog ausgesehen haben kann. Es handelt sich nicht um ein Plakat oder eine Postkarte, es ist
Benutzer Diskussion:Emeritus/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/E73/66833]
-
Bitte Diskussionseite des Artikels beachten. Dort können sie ihre Thesen diskutieren und belegen. Ein einfaches Löschen entspricht dem Tatbestand des Vandalismus. (ein anderer seriöser Wissenschaftler ;-) )--Nemissimo <small>酒?!?</small> 14:24, 11. Dez. 2006 (CET) Gut, ich lasse Dich erstmal ruhigstellen. 14:35, 11. Dez. 2006 (CET) qed--Nemissimo <small>酒?!?</small> 14:40, 11. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:194.112.233.98 by InkoBot, u.a. () [WUD17/120/60778]
-
einen einleitenden Satz in meinen Artikel Aufstand der Pariser Sansculotten (31. Mai – 2. Juni 1793) eingeführt. Viele Grüße ! -- 15:04, 15. Sep. 2013 (CEST) Alles klar; weiter schönes und erfolgreiches Schaffen bei Wikipedia. Grüße, -- 15:32, 15. Sep. 2013 (CEST) Relevanz als Wissenschaftler und/oder als Fachbuchautor Sehr geehrete/ geehrter, Danke für Ihren Beitrag und Ihre konstruktiven Vorschläge. Gemäß Ihren Anregungen wurden zusätzliche Quellen hinzugefügt, die auf der einen Seite die Tatsache bekräftigen, dass Dr. Crnkic ein Professor mit einer großer Zahl an
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2013-3 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C78/47746]
-
Ihren Beitrag und Ihre konstruktiven Vorschläge. Gemäß Ihren Anregungen wurden zusätzliche Quellen hinzugefügt, die auf der einen Seite die Tatsache bekräftigen, dass Dr. Crnkic ein Professor mit einer großer Zahl an veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten ist , die ihm die Eigenschaft eines Wissenschaftlers verleihen. Zum anderen wurden auch Quellen im Bezug auf seine relevanten heimischen und internationalen Arbeiten und wissenschaftliche Publikationen hinzugefügt, die seine Eigenschaft als Autor bekräftigen. Das Buch „ Die sieben Gehemnisse des Erfolgs“ , das schon ungesehene Interessen hervorgerufen hat, wird in
Benutzer Diskussion:Coyote III/Archiv 2013-3 by Coyote III, u.a. () [WUD17/C78/47746]
-
stark im wissenschaftlichen Diskurs verwurzelt, es löste bei der Veröffentlichung große Diskussionen aus. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. 22:53, 22. Jan. 2011 (CET) Und ich hab die Dependenztheorie auf dem Schirm, weil im Bolivien-Artikel steht: „Nach der Dependenztheorie führender lateinamerikanischer Wissenschaftler wäre die Verarmung immer weiter fortgeschritten, wenn die Unternehmen, die die Ressourcen ohne angemessenen Gegenwert hemmungslos ausbeuteten, nicht verstaatlicht worden wären.“ und ich bei Burchardt nicht die Gegenrede dazu (ohne konkreten Bezug auf Bolivien) gelesen hätte. Eine IP hatte den
Benutzer Diskussion:Escla/Archiv/ab 2011 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/E63/68337]
-
jetzt dafür, dass solche Irritationen nicht mehr aufkommen]. Die Zahlen aus Madrid sollen wohl keine Anhaltspunkte mehr für territoriale Zuordnungen bieten. Ob dies den Independentismus bremsen wird? -- 14:47, 28. Jan. 2014 (CET) Hier ist auch ein interessantes Interview mit einem Wissenschaftler vom CSIC. Darin werden auch die 16 bzw. 11 Milliarden finanztechnisch bewertet. -- Aerocat 15:09, 29. Jan. 2014 (CET) - naja, ganz so neutral ist dieser Herr De la Fuente wohl doch nicht, wenn man diesen Bericht über seinen Vortrag vor der
Benutzer Diskussion:Aerocat/Archiv/2014 by TaxonBot, u.a. () [WUD17/A85/53438]
-
CET) Diese Einladung wurde durch den verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein. Portal:Klimawandel/Gliederung/Forschung Hallo Berossos. Verstehe nicht, weshalb Christian Rohr unter dem Titel Wissenschaftler (Ebene 3) :: Naturwissenschaftler (Ebene 4) :: aus Österreich (Ebene 5) gelistet wird -- er ist ja Historiker. Deshalb sollte er doch unter Wissenschaftler (Ebene 3) :: Sozialwissenschaftler und andere (Ebene 4) gelistet sein? Oder aber der Untertitel 'Naturwissenschaftler' ist so nicht richtig. Nichts
Benutzer Diskussion:Berossos by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B77/51918]
-
Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein. Portal:Klimawandel/Gliederung/Forschung Hallo Berossos. Verstehe nicht, weshalb Christian Rohr unter dem Titel Wissenschaftler (Ebene 3) :: Naturwissenschaftler (Ebene 4) :: aus Österreich (Ebene 5) gelistet wird -- er ist ja Historiker. Deshalb sollte er doch unter Wissenschaftler (Ebene 3) :: Sozialwissenschaftler und andere (Ebene 4) gelistet sein? Oder aber der Untertitel 'Naturwissenschaftler' ist so nicht richtig. Nichts für Ungut -- 15:02, 3. Jan. 2016 (CET) Er hat aber nachweislich in naturwissenschaftlich geprägten Studien (erschienen zum Beispiel in Geology) im
Benutzer Diskussion:Berossos by TaxonBot, u.a. () [WUD17/B77/51918]
-
rückgängig gemacht. Bitte trage die entsprechende Quelle nach, dann kann deine Ergänzung wieder ohne Probleme in den Artikel kommen. Viele Grüße, -- 16:55, 9. Jan. 2008 (CET) Lieber Wahldresdner, sensibel ist der Artikel in dem Bezug nur für die Historiker und Wissenschaftler, die der Meinung sind, dass Tiefflüge nicht stattgefunden haben. Betroffene werden sich lediglich bestätigt fühlen. Aber wie auch immer, letzten Endes brauchen wir doch hier keine Literaturquellen anzugeben, wenn wir wie in diesem Falle einfach nur 1 und 1 zusammenzählen
Benutzer Diskussion:Dusty Roy/Archiv/1 by Dealerofsalvation, u.a. () [WUD17/D80/91897]