1,622 matches
-
habe ich keine Belege gefunden. Ich habe dann noch über Google nach der deutschen und englischen Formulierung gesucht und eher fragende Stellen, wie Wird Ocarina of Time überbewertet? " gefunden. Angesichts der knappen Zeit habe ich den betreffenden Satzteil erst in Anführungszeichen gesetzt, dann ganz ausgetauscht. Dass auch im Abschnitt "Rezeption" darüber geschrieben wird, habe ich erst später festgestellt. Aber selbst unter den von dir genannten Stellen entspricht eigentlich nur Guinness World Records der Formulierung und hier liegt nur ein Offline-Beleg vor. Selbst
Benutzer Diskussion:SchirmerPower/Archiv/2013 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/S81/71251]
-
Bolschewistischen Partei vollzogen wurde, vor allem von dem Matrosen Schelesnjak, der das Kommando über die Wache in dem Gebäude hatte, wo die Konstituante saß, versteht sich von selbst. A propos, erklär mir bitte, wieso du den Begriff Bolschewismus ständig in Anführungszeichen setzt. Das würde ich gerne erfahren. Grüße 12:41, 28. Nov. 2008 (CET) . Siehe den Artikel Bolschewismus. Der wird hauptsächlich von Antikommunisten benutzt, ist also nicht NPOV.-- 15:03, 28. Nov. 2008 (CET) Du dürftest wissen, dass die Bolschewiki überhaupt kein Problem hatten
Benutzer Diskussion:Rita2008/Archiv4 by Jesi, u.a. () [WUD17/R45/17655]
-
18. Jahrhundert; Böschungsmauer nach Westen, Quader- und Bruchsteinmauerwerk, wohl 16./17. Jahrhundert'' Preisfrage: Was ist für den Leser der Liste der Baudenkmäler in Pressath übersichtlicher? Du darfst aber alle Zeilenanfänge, die klein geschrieben sind, groß schreiben, alle singulären Jahreszahlen in Anführungszeichen setzen und sonstige Kleinigkeiten verbessern. Wenn Du viel Zeit hast, könntest Du mir bei der Pflege der oberpfälzischen Denkmallisten helfen, sie müssten dringend in Ordnung gebracht und weiterhin gepflegt werden, da könntest Du Dich tage- ja wochenlang zusätzlich sinnvoll beschäftigen. Mit
Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/S81/89347]
-
Zurücksetzen [...] angibt“, wusste ich nicht. Ich hatte mich ab und zu gefragt, weshalb einige Benutzer selbst bei reverts von offensichtlichem Vandalismus das „keine Verbesserung des Artikels“ anfügen. Jetzt weiss ich weshalb. Dass das „Kopieren“ (– kopieren hätte ich auch oben in Anführungszeichen setzen müssen –) der von ihm veränderten Auszüge aus dem Artikel Flachkuchen mit Belag in den Artikel Wähe Humbug war, hat Micha inzwischen selbst gemerkt, wie seine jüngeren edits belegen, auch wenn er das natürlich nicht zugeben würde – aber er braucht es
Benutzer Diskussion:Leithian/Archiv/2009/Jul by Leithian, u.a. () [WUD17/L45/55018]
-
zu erledigen, aber es schadet doch auch nichts, noch ein paar Tage Raum für Stellungnahmen zu geben… -- 12:34, 27. Dez. 2014 (CET) Ich denke, für Rechtschreibung braucht man keinen Konsens. Es ist eindeutig, daß Eigennamen entweder gebeugt werden oder in Anführungszeichen gesetzt werden. Steht so im Wörterbuch deiner Wahl. Opfer der Rote Armee Fraktion ist falsch, entweder kannst du schreiben Opfer der Roten Armee Fraktion oder du schreibst Opfer der „Rote Armee Fraktion“. -- 13:29, 27. Dez. 2014 (CET) Siehe auch hier. Ich
Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv/2014/Dezember by TaxonBot, u.a. () [WUD17/M85/04572]
-
sein kann. Nur Meine sieben Geisslein hätten halt nie und nimmer eine VM hergegeben. Mann sollte halt mit Wortspielen vorsichtig sein, die potentiell für Aufregung sorgen können. -- 09:28, 12. Nov. 2011 (CET) Wortspiele mache ich meistens, indem ich etwas in Anführungszeichen setzte oder verlinke. Ich schrieb das schon, es gibt genügend Belege dafür. Aber warum ich jetzt anrufe: Noch ein klitzekleiner Tipp: Vergleiche mal das hier mit dem. Das ist der einzige Tipp öffentlich auf Deiner Disk, wenn Du noch einen brauchst
Benutzer Diskussion:Hosse/Archiv 4 by Hosse, u.a. () [WUD17/H62/65444]
-
Sprachen wie da, fr, it, nl, no genommen werden, aber nicht im Deutschen. Gruß -- 18:51, 21. Jan. 2009 (CET) Hallo JFKCom, um gleich ans Thema anzuschließen, Folgendes: Du hast im Artikel Zündapp KS 601 die bisher kursiv dargestellten Typbezeichnungen in Anführungszeichen gesetzt. Die Meinung darüber, ob das (in Wikipedia) richtig ist, gehen allerdings auseinander. Benutzer:44Pinguine sah sich gestern veranlasst, im Artikel DKW umgekehrt zu verfahren und einen für mich nicht ganz überzeugenden Kommentar dazu abzugeben. Meine Stellungnahme dazu steht auf seiner
Benutzer Diskussion:JFKCom/Archiv/2009 by Nicolas Rück (WMDE), u.a. () [WUD17/J45/53071]
-
Dez. 2012 (CET) +1 -- 14:02, 2. Dez. 2012 (CET) Sach mal Den Kommentar verstehe ich nicht, Du hast doch nur einen Bindestrich gesetzt... Anyway, meine Editorleiste streikt gerade, könntest Du im Abschnitt "Bedeutung" bitte den Passus von unschätzbarem Wert in Anführungszeichen setzen, ist ein Zitat aus LoC. Dank & Gruß, 21:51, 11. Dez. 2012 (CET) Du hast Dich versehen, ich habe nicht nur den Bindestrich gesetzt; ist aber bei der Anzeige schwer zu erkennen. Und Deiner Bitte komme ich gerne nach
Benutzer Diskussion:H. 217.83 by Lustiger seth, u.a. () [WUD17/H62/03657]
-
ist außerdem, ob Event Fernsehen usw. in zwei Wörtern ebenfalls die gebräuchlichen Schreibweise des Senders ist. Wenn ja, müssten die Bindestriche, die ich eingefügt habe, entfernt werden. In diesem Fall würde ich die nicht den Rechtschreibregeln entsprechenden Schreibweisen allerdings in Anführungszeichen setzen oder zumindest kursiv formatieren. Viele Grüße -- 18:30, 30. Mär. 2013 (CET)timestamp Die offizielle Schreibweise lautet Stadt-Fernsehen-Dreieich. Eventfernsehen in einem Wort, laut LPR ist das in Hessen ein Veranstaltungsrundfunk. Vielen Dank für die Anmerkung. Nun habe ich aber eine Frage
Benutzer Diskussion:Sauger345/StadtfernsehenDreieich by Sauger345, u.a. () [WUD17/S76/14413]
-
aber genannt !!!! In der ganzen Stadt hängen dann Plakate auf denen steht: 13.09.1995-13.09.2009 Dan Oslobodenja (Tag der Befreiung) Deshalb habe ich es in meiner Änderung auch so genannt. -- 21:27, 5. Okt. 2009 (CEST) Dann gehört die Formulierung klar in Anführungszeichen gesetzt und erklärt, wer den gefeierten Vorgang als „Befreiung“ bezeichnet. Du hast das undistanziert so ausgedrückt, als sei die „Befreiung“ ein objektiver Tatbestand und nicht die Selbstwahrnehmung der „Befreiten“. -- 21:30, 5. Okt. 2009 (CEST) Nein!! Sie gehört nicht in
Benutzer Diskussion:King Edi by King Edi, u.a. () [WUD17/K45/98363]
-
und erklärt, wer den gefeierten Vorgang als „Befreiung“ bezeichnet. Du hast das undistanziert so ausgedrückt, als sei die „Befreiung“ ein objektiver Tatbestand und nicht die Selbstwahrnehmung der „Befreiten“. -- 21:30, 5. Okt. 2009 (CEST) Nein!! Sie gehört nicht in Anführungszeichen gesetzt. Es war eine Berfreiung von den serbischen besetzern ob das jetzt positiv oder negativ ist, wird hier nocht ausgedrückt. dann müsste nähmlich der tag der deutschen einhait auch in klammern gesetzt werden. denn es ist auch nur eine selbstwhrnehmung da
Benutzer Diskussion:King Edi by King Edi, u.a. () [WUD17/K45/98363]
-
jetzt noch zweimal da, dass Lage zur Lippischen Landeskirche gehörte. Einmal reicht. Zitat „Wollen wir“: Hier sind die „oder“ zwischen den zitierten Passagen überflüssig, dafür stehen ja die Punkte „Herrn Reichsstatthalters für die Länder Lippe und Schaumburg-Lippe“ würde ich in Anführungszeichen setzen - „Peiniger des Staates“ ebenfalls. "Am 31.Dezember 1936" - Leertaste nach 31. „Über die ereignisreichen Monate vor und nach dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges finden sich kaum Hinweise auf die Aktivitäten des Pfarrers Viertmann.“ Diese Aussage halte ich für entbehrlich Widerstand im
Benutzer Diskussion:Sozuger by Der wahre Jakob, u.a. () [WUD17/S80/00521]
-
kannst es auch besser so machen siehe hier: Wikipedia:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle Gruß -- 09:44, 2. Feb. 2010 (CET)timestamp Polizei-Dienstauszeichnung (1938) Hallo Pimboli, klasse und gut bebildert. Nur zwei Anmerkungen: Vielleicht könntest du noch Literatur einfügen und die wörtlichen Zitate in Anführungszeichen setzen (Abschnitt: Verordnung über die Stiftung der Polizei-Dienstauszeichnung) Gruß 21:21, 1. Feb. 2010 (CET)timestamp Naja andere fanden es wiederrum nicht Klasse, nur die Vorschrift zu zitieren. Siehe eine Diskussion weiter oben. Inzwischen habe ich sämtliche im Reichsgesetzblatt veröffentlichten Satzungen
Benutzer Diskussion:PimboliDD/Archiv/2010 by FNBot, u.a. () [WUD17/P52/74053]
-
Überarbeitung für abgeschlossen halte, da es keine bestehenden Mängel zu geben scheint". Durch die kausale verknüpfung "da" sollte der Grund angegeben sein. Der Grund ist damit nicht der eine Monat, den hast übrigens du eingeführt, weshalb ich ihn auch in Anführungszeichen setzte (Spaß!), sondern der Grund ist, dass keine Mängel mehr bestehen! 18:13, 26. Feb 2005 (CET) Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit, daß er bearbeitet wird, sehr gering, da dieser Artikel weder irgendwo verlinkt ist (er ist "verwaist") noch das Lemma so gebräuchlich
Benutzer Diskussion:Nerdi/Archiv by NickK, u.a. () [WUD17/N05/68125]
-
Abs.1 (Ru)StAG. Sicherlich furchtbar, wenn man sich auf das Urteil vom Bundesverfassungsgericht vom 31 Juli 1973 bzgl. BRD und Deutsches Reich ( Deutschland auf SHAEF Anordnung ) bezieht. Noch furchtbarer ist es natürlich wenn von diesen "Souveränen" ( wer das nicht in Anführungszeichen setzt wird fertig gemacht ) und eben nicht Reichsbürgern endlich ein Friedensvertrag der drei ( vier ) Mächte höflichst erbeten wird, der generell von beiden Seiten ohne gegenseitige spätere Regressansprüche völkerechtlich ratifiziert wird. Denn genau das würde dieses gezielte "Pufferzonenspiel" zweier Großmächte zur gezielten
Benutzer Diskussion:Hans Haase/Archiv/1 by Hans Haase, u.a. () [WUD17/H77/54762]
-
hier: Sieben Kirchen der Apokalypse und en:Seven Churches.-- 11:14, 13. Mai 2009 (CEST) Der Heiland in Anführungsstrichen Hallo Jesusfreund, bei mir ist die Frage aufgetaucht, ob zum Beispiel in dem Artikel Bekehrung (Christentum) Worte wie Heiland oder Herr in Anführungszeichen gesetzt werden sollten. Benutzer:Hanna-Emilia, neu bei Wikipedia, beklagte sich das jemand die Anführungszeichen, die sie gesetzt hatte um die Feinheiten von notwendiger sprachlicher Distanz zur Thematik zu betonen, kommentarlos entfernt hat. Ich habe dazu geschrieben: Es ist Unsinn Worte wie
Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv9 by Mehlauge, u.a. () [WUD17/J40/67905]
-
eher sone Art Anekdote zum Schmunzeln ist, wo man auch etwas farbigere Ausdrücke benutzen kann. Aber ich beuge mich auch gerne Deinem Urteil. -- 14:58, 30. Jul. 2010 (CEST) Ich versuch mal einen Kompromiß.-- 15:05, 30. Jul. 2010 (CEST) Habs in Anführungszeichen gesetzt, verweise aber hierauf: :) -- 15:19, 30. Jul. 2010 (CEST) Öööh … Engländer … Boulevardpresse.-- 15:27, 30. Jul. 2010 (CEST) Nun, wenn Du den "Stern" dazuzählst... :) -- [[Benutzer Diskussion:Nicola|Verbessern statt löschen! ]] 15:33, 30. Jul. 2010 (CEST) Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 22
Benutzer Diskussion:JLeng/Archiv by SpBot, u.a. () [WUD17/J42/99637]
-
mit 80 Sockenpuppen wie bisher locker allein entscheiden kann. Schade, dass dies nun dank Deiner Mission schwieriger wird. LG 20:54, 21. Apr. 2010 (CEST) Den Ausdruck „Stalkliste“ finde ich nicht so richtig passend. Hier war's ja wenigstens noch in Anführungszeichen gesetzt. Ansonsten möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich meine Diskussionsseite oft lange Zeit nicht aufräume. Was du hier schreibst, bleibt also auch entsprechend lange hier zu lesen. -- 22:07, 21. Apr. 2010 (CEST) Damit habe ich kein Problem. Probleme hat
Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 04 by Howwi, u.a. () [WUD17/H54/47151]
-
schreibst, bleibt also auch entsprechend lange hier zu lesen. -- 22:07, 21. Apr. 2010 (CEST) Damit habe ich kein Problem. Probleme hat nur derjenige, der den großen Ironiebalken über meinem letzten Satz nicht erkennt. Ja, den Stalker hätte ich in Anführungszeichen setzen müssen. Aber Du nimmst es hoffentlich locker. Man sieht übrigens an der Tatsache, den passiven Sichterstatus bei einem Sperrlogeintrag zu verlieren, den ganzen Unsinn dieser Regelung. Denn wer vandaliert, wird eh gesperrt, ob nun mit vollem oder leeren Logbuch. Hier
Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 04 by Howwi, u.a. () [WUD17/H54/47151]
-
mich nicht falsch... ich beharre auf keinen Fall darauf, dass das Lemma verschoben werden soll, ich finde nur die bisherige Argumentationsgrundlage sehr schwach und da muss ich dann eben meinen Senf dazu geben. Deswegen hatte ich es ja auch in Anführungszeichen gesetzt... Man muss doch nicht gleich austicken. -- 13:39, 21. Feb. 2009 (CET)timestamp Ich ticke doch nicht aus :-) Sry, wenn's so rüberkommt.. Wie gesagt, mir ist das nicht so wichtig, doch würd ich das entsprechende Lemma gerne mit Argumenten füllen. -- 13:44
Benutzer Diskussion:Tomyiy/Qualitätsbestand Eishockeyteams/Archiv/2009/I by Steinsplitter, u.a. () [WUD17/T45/31284]
-
zu haben, dass mir etwas „ fast wie eine Art ‚Bücherverbrennung‘ vorkommt “, ist inakzeptabel? Kannst du mir das bitte erklären? Ist das so ein Pfui-Wort wie „Autobahn“, das man nicht einmal mehr dann sagen darf, selbst wenn man es fett in Anführungszeichen setzt und mit „eine Art“ und „fast“ und „kommt mir so vor“ relativiert? Ich meine diese Frage ganz ernst. Sicher übersehe ich etwas. Momentan verstehe ich es jedenfalls nicht. -- 00:00, 9. Aug. 2012 (CEST) Denken darfst du natürlich was du willst
Benutzer Diskussion:Theghaz/Archiv/2012 by Theghaz, u.a. () [WUD17/T67/89641]
-
aber wenn du einen anderen Benutzer, in diesem Fall die portugiesische IP (bzw. dessen Gedanken - das meinte ich dort) in diese Richtung rückst, geht das nicht. Und Bücherverbrenner ist meiner Ansicht nach auch dann ein KPA-Verstoß, wenn das Wort in Anführungszeichen gesetzt ist. Mit Autobahnen hat das nichts zu tun, wir haben ja heute nichts gegen Autobahnen (oder familiäre Werte) - gegen Bücherverbrennungen schon. --Theghaz Disk / 00:25, 9. Aug. 2012 (CEST) Das mit der Autobahn nimmst du jetzt nicht etwa ernst, oder? Ich
Benutzer Diskussion:Theghaz/Archiv/2012 by Theghaz, u.a. () [WUD17/T67/89641]
-
Mär. 2009 (CET)timestamp Hallo RoNag, ich freue mich gerade über Deinen neuen Artikel! Aufgefallen ist mir dabei, dass die Anführungszeichen in den Fieseler-Flugzeugartikeln nicht ganz einheitlich gebraucht werden. Typenbezeichnungen wie z.B. Fieseler F 6 brauchen nicht extra in Anführungszeichen gesetzt zu werden, bei häufigem Vorkommen im Text irritiert das eher, es wird auch sonst nur vereinzelt gemacht. Ich habe die Anführungszeichen deshalb herausgenommen. Wenn Begriffe oder Bezeichnungen zur leichteren Unterscheidung vom Fließtext abgehoben werden sollen, werden sie üblicherweise kursiv gesetzt
Benutzer Diskussion:RoNag by Ukko, u.a. () [WUD17/R40/30757]
-
Wertung dazu. Ansonsten, wenn du möchtest, gebe ich das Lemma frei und du kannst den Artikel in den ANR verschieben. VG --Itti 14:22, 30. Apr. 2013 (CEST) Okay, hab das mal so ein wenig geändert und den einen Satz in Anführungszeichen gesetzt, damit man sieht, dass es ein Zitat darstellt.. okay, und was passiert dann im ANR? :-D Kann ich dann eigentlich auch selbst bestimmen wer den Artikel bearbeiten darf? ]] 16:39, 30. Apr. 2013 (CEST) Der ANR ist die Wikipedia. Das, was
Benutzer Diskussion:S39 by S39, u.a. () [WUD17/S76/62194]
-
Vielen lieben Dank Hozro.... ja, es musste mal wieder raus... VG -- 14:02, 4. Feb. 2013 (CET)timestamp Ohne mich in die obige Disk einzumischen - auf Schreibens Hinweis auf meiner Disk hin nur eine Anmerkung: "abgeknallt" hätte ich ggf. besser in Anführungszeichen gesetzt, um eindeutig kenntlich zu machen dass ich die Vokabel aus der Sprache der Zeit aufgreife und sie nicht selbst lanciert habe; fand das Wort an sich aber aus zwei Gründen passend, nämlich weil es (a) damals in der deutschsprachigen Presse
Benutzer Diskussion:Hozro/Archiv8 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/H66/53932]