1,787 matches
-
gedreht hat, zB 'Halo - Landfall'. Aber für die Regie eines Kino-Films oder TV-Serie finde ich keine Quelle. Peter Jackson war für die Regie vorgesehen. Der Satz mit Blomkamp ist Quatsch mit Sose, leider, Neill hätte die Reibereien bestimmt excellent in Szene gesetzt. Kann das bitte mit weiteren Quelle dementierten/bestätigen werden. Defekte Weblinks – 14:52, 12. Jan. 2016 (CET) Unsichtbare Veröffentlichungen Halo: Spartan Assault und Halo Wars 2 sind im Text des Artikels nicht sichtbar. -- 07:49, 10. Feb. 2017 (CET)timestamp .
Diskussion:Halo (Spieleserie) by TaxonBot, u.a. () [WDD17/H01/49469]
-
Seeschiffe bietet der Beitrag lediglich eine Skizze. - Dafür sind die Sportboote mit 3 Fotos vertreten. - Aber ok, wenn Du meinst, mir stehen noch andere Fotos zur Verfügung. - M.E. sollte man die Seeschiffe (Containerschiffe) und deren Anlegemanöver bildlich besser in Szene setzen und das werde ich versuchen zu tun. -- 12:53, 24. Mär. 2014 (CET)timestamp Hallo, das entfernte Bild zeigte lediglich drei Leute auf der Brücke - nicht das Anlegen (das hätte auch einfach eine Fahrt sein können ...). Wenn du ein Bild hast
Diskussion:Anlegemanöver by Buonasera, u.a. () [WDD17/A15/12012]
-
hat in meinen Augen durch dich eher eine Verschlechterung, denn eine Verbesserung stattgefunden. -- 22:13, 31. Jan. 2015 (CET) Dann solltest Du nochmal nachdenken. Einleitung: „Mit dem Thriller Niagara (1953), der hier ihre erotische Ausstrahlung als Femme fatale eindrucksvoll in Szene setzte, wurde sie zum Filmstar.“ Was soll das Wort „hier“ bedeuten? Dass sie speziell in diesem Film ein Femme fatale darstellte? Dann kann man das so formulieren, wie ich es getan hatte: „Mit dem Thriller Niagara (1953), der ihre erotische Ausstrahlung
Diskussion:Marilyn Monroe by Udo62, u.a. () [WDD17/M03/52812]
-
wegen eines Rings den Finger ab und tritt der schwangeren Vera das Kind aus dem Leib. Ich kann nicht sehen, dass der Film pro serbisch Partei ergreift. Vielmehr werden Kriegsverbrechen aller Konfliktparteien thematisiert, wobei nur serbische und kroatische Verbrechen in Szene gesetzt werden. Der Hubschrauberangriff mag geschichtlich falsch sein, aber das sind die deutschen G3 Gewehre in den Händen französischer Fremdenlegionäre auch. Ich halte den Vorwurf absichtlicher Geschichtsverfälschung für überzogen. (nicht signierter Beitrag von 22:25, 14. Nov. 2010 (CET) ) Seriös kann
Diskussion:Savior by 93.184.26.78, u.a. () [WDD17/S26/78468]
-
sieht er eben abstoßend aus. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und beschreiben die Welt, wie sie ist, nicht wie wir sie uns wünschen. -- 12:50, 13. Jan. 2010 (CET) Realität ist was man draus macht. Man kann ein Objekt so in Szene setzen daß es gut aussieht oder daß es schlecht aussieht. Ein Bild von einem Steak das von einem fanatischen Veganer gemacht wird sieht anders aus als eins das von einem Steak-Liebhaber gemacht wurde.-- 15:43, 13. Jan. 2010 (CET) Dann mach doch
Diskussion:Schweinekopf by CopperBot, u.a. () [WDD17/S26/80080]
-
formulierten Rassestandard in einen „Zuchtstandard“ umzubauen, so daß der Markt wieder mit neuen Tieren überschwemmt werden kann (meine persönliche Meinung). Zu den Bildern: Da möcht ich nicht ganz widersprechen. Zumal die abgelichteten Tier zum Einen nicht immer so richtig in Szene gesetzt sind, zum Anderen auch nicht immer hervorragende Exemplare ihrer Rasse darstellen. Meint -- 00:48, 21. Jul. 2007 (CEST) mit information und nur information meinte ich keinesfalls, dass der artikel im buchhalterstil geschrieben werden sollte; was mich immer wieder ärgert, ist unnötiges
Diskussion:Maine-Coon-Katze by 84.185.140.209, u.a. () [WDD17/M05/07125]
-
Kunsthandwerker begonnen. Über eine Assistentenstelle bei dem Szenenbildner René Renoux stieß Robert Dumesnil noch zu Stummfilmzeiten zur Zelluloidbranche. Dort arbeitete er seit Mitte der 1930er Jahre an einer Reihe von konventionellen Unterhaltungsfilmen, die zumeist von nicht allzu bedeutenden Regisseuren in Szene gesetzt wurden. 1965 setzte sich Robert Dumesnil zur Ruhe. Filmografie 1936: Une femme qui se partage 1936: Les maris de ma femme 1937: La belle de Montparnasse 1937: Chipée 1937: Neuf de trèfle 1938: Métropolitain 1938: Une de la cavalerie 1938
Robert Dumesnil by Informationswiedergutmachung, u.a. () [WPD17/R93/96094]
-
Addison-Wesley, München 2011, ISBN 978-3-8273-3006-2 (chinesische Ausgabe: Jie mi - mo te she ying. China Photographic Publishing House, Beijing 2013) Besondere Techniken in der Modelfotografie. Pearson Photo, München 2013, ISBN 978-3-8273-3137-3 Inszenierte Peoplefotografie. Modelle, Kostüme, Posen und Sets - Menschen konzeptuell in Szene gesetzt. Dpunkt Verlag, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-86490-131-7 Jamari Liors Blick hinter die Kulissen. Pictures Magazin, regelmäßige Artikelserie seit 2014 Kreative Modelfotografie. Originelle Low-Budget-Lösungen für drinnen und draußen. Heidelberg: Dpunkt Verlag, 2016 DVDs Power-Workshops Bildlooks mit Photoshop. Video2Brain, München 2011, ISBN 978-3-8273-6372-5
Jamari Lior by Bwbuz, u.a. () [WPD17/J94/67066]
-
2004 war der Film erstmals im TV zu sehen (ZDF). Kritik Die FBW-Filmbewertung hat dem Film Julietta das Prädikat „wertvoll“ gegeben. Der Pressetext lautet: „Ungewöhnliche Liebesgeschichte aus dem modernen Berlin für junge Leute von heute. Mit unverbrauchten Gesichtern flott in Szene gesetzt.“ Im Gegensatz dazu schreibt der Filmspiegel.de, dass den Film nun wirklich keiner braucht. Weblinks Einzelnachweise Credits filmportal.de, abgerufen am 30. Mai 2016 Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Kritik, abgerufen am 30. Mai 2016 filmspiegel.de Kritik, abgerufen am 30. Mai 2016
Julietta – Es ist nicht wie du denkst by Bernhard Diener, u.a. () [WPD17/J94/70575]
-
und vergleicht Louis' Familie mit einem Kriegsschauplatz, bemerkt aber im Vergleich mit Dolans vorherigen Filmen: „Bisher hatte Dolan in seine anarchischbitteren Erzählungen Überraschungen eingebaut, kleine fantastische Eskapaden. Diesmal bleibt nur eine simple, wortlose Verständigungsgeste zwischen Catherine und Louis, überdeutlich in Szene gesetzt.“ Von Scott Feinberg von The Hollywood Reporter wurde Einfach das Ende der Welt frühzeitig als möglicher Kandidat in der Kategorie bei der Oscarverleihung 2017 ins Gespräch gebracht , und der Film wurde später auch offiziell als kanadischer Beitrag eingereicht. Im Dezember
Einfach das Ende der Welt (Film) by IgorCalzone1, u.a. () [WPD17/E94/81020]
-
ausgeführt: „Zirkus ist gut, Krimi ist gut, warum soll also nicht Krimi im Zirkus funktionieren? Das dachte sich wohl Regie-Routinier Kurt Neumann […], der frei nach Motiven von Felix Hoflaenders Roman ‘Der Eid des Stefan Huller’ diese wenig durchdachte Psycho-Trapeznummer in Szene setzte.“ Die Kritik des Lexikon des internationalen Films war negativ und wurde zusammengefasst in dem Satz: „Wirrer Psycho-Kriminalfilm im Zirkus- und Tingeltangel-Milieu.“ Weblinks 3 Filmprogramme bei virtual-history.com + Filmplakate 9 Bilder zum Film bei Cinema Einzelnachweise bei kino.de. Abgerufen am 12. Juli
Drei vom Varieté by RFF-Bot, u.a. () [WPD17/D95/22448]
-
L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Regie: Dieter Dorn), 2005 für Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald (Regie: Barbara Frey), 2010 für Glucks Orfeo ed Euridice und 2016 für Becketts Endspiel (beide ebenfalls von Dieter Dorn in Szene gesetzt). Seit 2003 ist Löffler regelmäßig auch im Musiktheater tätig, unter anderem an der Bayerischen Staatsoper in München, am Grand Théâtre de Genève, an der Opéra de Lyon und an der Opéra National de Paris sowie am Teatro Real in Madrid
Tobias Löffler by M2k~dewiki, u.a. () [WPD17/T95/01240]
-
Mai 2016 werden poetische Botschaften und historische Lebenszeugnisse von Andreas Kurzmann und seinen Dichterkollegen Ulrich von Liechtenstein, Herrand von Wildon, Hugo von Montfort sowie dem Mönch Bruder Philipp von Seitz im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz auf ganz besondere Weise in Szene gesetzt. Anthologie: Maria in Steiermark. Gedichte aus neun Jahrhunderten Die im Jahre 1926 im Grazer Moser-Verlag erschienene Anthologie enthält neben weiteren Mariendichtungen wie beispielsweise Bruder Philipps von Seitz oder Gundackers Auszüge aus zwei Texten von Andreas Kurzmann (Soliloquium, Speculum). Die Texte
Andreas Kurzmann by Bayerische Staatsbibliothek, u.a. () [WPD17/A96/95041]
-
die Privatresidenz des britischen Botschafters zur Geburtstagsfeier von Queen Elizabeth. Die Ehefrau des britischen Botschafters Lady Olivia McDonald trug anlässlich dieses Besuches der Queen einen weißen Pillbox-Hut Bennets. Ihre Kreationen werden regelmäßig bei Fotoshootings, unter anderem von Karl Lagerfeld, in Szene gesetzt. Zu den Kunden von Fiona Bennett zählen Künstler wie Ashton Kutcher, Hugh Jackman, Jan-Josef Liefers, Brad Pitt, Roger Cicero, Ben Becke r, Yoko Ono, Katie Holmes, Nadja Auermann, Enie van de Meiklokjes, Meret Becker, Elvira Bach und Christina Aguilera. Die
Fiona Bennett by Luke081515Bot, u.a. () [WPD17/F95/26273]
-
treffe „ The Big Sleep auf The Big Lebowski , während im Hintergrund Chinatown und The Long Goodbye “ winkten. Letztendlich sei der Film „eine geradezu gediegene Literaturverfilmung, die eine ganze Kohorte von grandiosen Schauspielern für Minutenauftritte“ vergeude. Alles sei zwar „makellos in Szene gesetzt und hochatmosphärisch aufgeladen, als ginge es tatsächlich um zeitgeschichtlich Bedeutsames wie etwa das klägliche Verenden der Gegenkultur unter Nixon, Drogenmissbrauch und die Schreckenstaten der Manson-Bande […], aber wo er Tiefe zeigen will“, erweise „sich der Film als so flach wie sein
Inherent Vice – Natürliche Mängel by Kurt Jansson, u.a. () [WPD17/I85/93160]
-
Kind zu erwarten, und er reagiert erfreut. Produktion Nos femmes beruht auf dem Theaterstück Unsere Frauen (im Original Nos femmes) von Eric Assous, das am 24. September 2013 am Théâtre de Paris uraufgeführt wurde. Im Stück, das Richard Berry in Szene setzte, übernahmen Berry und Auteuil bereits ihre späteren Filmrollen, während die Rolle des Simon von Didier Flamand gespielt wurde. Das Stück, das bis Februar 2014 lief, wurde 2013 zu einer der erfolgreichsten Aufführungen am französischen Privattheater. Auteuil erhielt für seine Rolle
Nos femmes by Paulae, u.a. () [WPD17/N91/30425]
-
Provinz Ontario, statt. Ursprünglich wollte Eggers den Film in Neuengland drehen, wegen steuerlicher Anreize die ihm gemacht wurden und aus anderen finanzielle Gründen entschied er sich jedoch für Ontario. Die schlechten Lichtverhältnisse, die auch das Wohnhaus der Familie düster in Szene setzen, wurde im Film bewusst erzeugt, beispielsweise durch natürliches Kerzenlicht, und daher wurde für die Filmaufnahmen eine spezielle Kamera verwendet, die auch mit wenig Licht auskommt. Auch insgesamt zeigt der Film durchweg bleiche Bilder, die die feindselige Umwelt unterstreichen, und besonders
The Witch (Film) by 2A02:8070:278A:D300:F0E1:DBD6:3F7D:6605, u.a. () [WPD17/T94/75343]
-
Film am 7. Dezember 1956 an. Die erste deutsche Fernsehausstrahlung erfolgte am 23. März 1964 im ZDF. Kritik In Reclams Filmführer heißt es: „Diesmal untersucht Cayatte die Problematik der gerichtlichen Voruntersuchung und der Polizeimethoden. Wieder ist das Thema effektvoll in Szene gesetzt, wieder gibt es bemerkenswerte darstellerische Leistungen. Aber die allzu spitzfindige Konstruktion der Zufälle und eine unökonomische Anhäufung von Problemen nehmen dem Film viel von seiner Überzeugungskraft.“ Kay Wenigers Das große Personenlexikon des Films schrieb in der Biografie Cayattes über dessen
Die schwarze Akte by Dr. Belotz, u.a. () [WPD17/D94/37092]
-
entspricht einem solchen für Horrorfilme älteren Datums (nicht nur aber vor allem Anfang der 1960er Jahre). Der DCLXVI lautende Arbeitstitel des Albums, der in arabische Zahlen umgeschrieben die biblische „Zahl des Tieres“, 666, ergibt, wurde ebenfalls auf dem Cover in Szene gesetzt, sodass er manchmal mitzitiert wird. Titelliste To Ride, Shoot Straight and Speak the Truth – 3:12 (Nicke Andersson, Alex Hellid) Like This with the Devil – 2:12 (Andersson) Lights Out – 3:35 (Andersson) Wound – 2:43 (Uffe „Monster“ Cederlund) They – 4:05 (Hellid) Somewhat Peculiar
To Ride, Shoot Straight and Speak the Truth by Williwilli, u.a. () [WPD17/T93/09871]
-
Cousine ersten Grades Prinzessin Niloufer wurden mit Prinz Moazzam Jah, dem zweiten Sohn des Nizam, verheiratet. Die Hochzeit der Prinzessin wurde in Südfrankreich durch Maulana Shaukat Ali, Bruder von Maulana Muhammad Ali Johar, dem Führer der Khilafatbewegung in Indien, in Szene gesetzt. Es wurde damals angenommen, dass eine Heiratsallianz zwischen dem Nizam, dem reichsten Herrscher der damaligen Welt, und dem abgesetzten Kalifen zum Hervortreten eines muslimischen Herrschers führen würde, der den Weltmächten an Stelle des osmanischen Sultans akzeptabel erscheinen könnte. Prinzessin Durru
Dürrüşehvar Sultan by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/D94/47931]
-
für vorherige Tatorte mehrfach gedreht worden war. Der Rockertreff wurde in einem Imbiss an der Strahlenberger Straße in Offenbach am Main inszenziert. Brix ehemaliger Arbeitsplatz bei der Sitte des 5. Polizeireviers wurde am Dintherhaus in der Niddastraße in Frankfurt in Szene gesetzt. Für die Aufnahmen, die im Stripclub Rough Diamond spielen, wurden Räumlichkeiten des Golden Gate an der Moselstraße in Frankfurt verwendet. Das Wohnhaus, das für die Aufnahmen, die Brix und Fannys gemeinsames Haus darstellen, befindet sich an der Frankfurter Straße in
Tatort: Hinter dem Spiegel by 77.188.8.125, u.a. () [WPD17/T90/97101]
-
und ihren intriganten Verwandten gegen die neue, blonde Frau.“ Spätere Kritiken fielen deutlich milder aus. Anlässlich der Videoveröffentlichung hob Georg Seeßlen 1991 die Qualitäten des Films hervor. Dirk Jasper bezeichnete ihn als „Herz zerreißende[n] Film“, den Harlan „melodramatisch in Szene gesetzt“ habe. In seiner Harlan-Biografie Des Teufels Regisseur urteilte Frank Noack, dass Ich werde dich auf Händen tragen ein „außergewöhnlich sauber gearbeiteter Film mit perfekten Anschlüssen“ sei. Die Farbgestaltung sei „durchweg dezent und manchmal sogar verblüffend.“ Das Werk sei „ein persönlicher
Ich werde dich auf Händen tragen (1958) by Aka, u.a. () [WPD17/I81/11321]
-
Herbsts 2014 und 2015 jeweils in Form einer Dreierserie statt und wurde von Putterfly Disc Golf veranstaltet. Auch fand bereits zwei mal ein Turnier Nacht bei Nacht – „Nightflight“, veranstaltet durch Wooden Impact – statt. Dabei wurde der Parcours mit Leuchtmitteln in Szene gesetzt. Weblinks Lage und Plan der Bahnen auf Googlemaps Prater Parcours im Verzeichnis der PDGA.com Parcoursbeschreibung und Fotos "Disc Golf soll Wien erobern" / Artikel auf orf.at Einzelnachweise Eröffnungsturnier Prater Open(ing) Geschichte der Anlage Prater Liga
Prater Disc Golf Parcours by Fundriver, u.a. () [WPD17/P93/57810]
-
dem Bandnamen. Im Anschluss an die Konzerte zu „Fear“ machte sich die Band bereits an die Arbeit zu dem Folgealbum „Never 2L84H8“, was nichts anderes als „Never Too Late For Hate“ bedeutete. Um die kraftvollen Vocals von Marc besser in Szene setzen zu können, schlugen INSANIA bereits auf „Never 2L84H8“ eine deutliche härtere Gangart ein und es gab auch vereinzelte Growls zu hören. Auch die Texte beschäftigten sich zunehmend mit gesellschaftlichen Missständen und einem daraus resultierenden Hassgefühl, z.B. im Titel „Trash
Insania (deutsche Band) by Invisigoth67, u.a. () [WPD17/I80/92798]
-
Julia Jäger, Juliane Köhler, Karl Fischer und Michael Degen. Regie führte Sigi Rothemund. Die Filmfassung nach dem Drehbuch von Stefan Holtz und Florian Iwersen weicht vom Originalroman ab, indem die Einfädelung und die Machtverhältnisse des zugrundeliegenden Auftragsmords recht deutlich in Szene gesetzt werden. Paola Brunetti wird hier zudem unmittelbar Augenzeugin des Todes des Davide, der an einer Tablettenvergiftung am Kanalufer zusammenbricht. Belege Kalte Duschen für Kommissar Brunetti, Merkur vom 27. Mai 2014, abgerufen 2. April 2016 Film Donna Leon:„Das goldene Ei
Das goldene Ei (Roman) by WAGNER1813, u.a. () [WPD17/D94/03849]