3,109,059 matches
-
Weltverbände, bzw. autorisierte Streckenabnahmekommissare. Aber bei NATIONALEN Strecken können das die ASNs regeln und hier gibt es bestimmt über die Welt alle möglichen Varianten. Nebenbei der spanische Verband hat für Ascari doch eine T2 nationale (ohne Erwähnung irgendeiner FIA) vergeben, das spricht doch schon Bände, und die Strecke wird in keiner FIA-Liste aufgeführt. Aber das ist doch auch nicht mehr wichtig, oder? Die Strecke wird doch national nachweislich genutzt... -- 13:27, 3. Mai 2014 (CEST) Du hast bestimmt aus deutscher Sicht recht
Benutzer Diskussion:Catchapa/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/02824]
-
Ehrlich gestanden, ich glaube immer noch nicht, dass die FIA nationale Streckenabnahmen durchführt. Das würde mit Sicherheit alleine schon wegen der üblichen FIA-Gebühren scheitern. -- 18:27, 3. Mai 2014 (CEST) Könntest du nicht vielleicht einfach eine kleine eMail-Anfrage beim Verband stellen, das würde unsere Diskussion deutlich verkürzen, oder??? Grüße -- 18:29, 3. Mai 2014 (CEST) Reibsew, ich käme nie auf die Idee, ein Rennen als illegal zu bezeichnen, einfach nur deshalb, weil es (vielleicht) nicht den Segen der FIA hat. Es wäre nett
Benutzer Diskussion:Catchapa/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/02824]
-
18. Jun. 2014 (CEST) Ok, das ist mir auch schon passiert. Man trifft da leicht statt dem Versionsvergleich „kommentarlos zurücksetzen“. -- 21:21, 18. Jun. 2014 (CEST) Wolfgang Porsche Diskussion verschoben nach Diskussion:Wolfgang_Porsche#Österreicher vs. Deutscher. bitte nur dort antworten, das interessiert bestimmt auch andere. Danke -- 15:53, 7. Aug. 2014 (CEST) {{Erledigt|-- 15:53, 7. Aug. 2014 (CEST) }} Minibildchen Hallo Catchapa, kannst Du mir erklären, wo der Sinn von Minibildchen in den Le-Mans-Artikeln liegen soll? Oder gibt es einen von höherer Seite
Benutzer Diskussion:Catchapa/Archiv/2014 by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/02824]
-
haben auch darüber nachgedacht, sind aber vorerst zu dem Schluss gekommen, es sei in diesem Fall okay. Neue Benutzer haben meist noch keine ausgereiften Benutzerseiten und werden sich sicherlich über ihre Auszeichnung freuen – oder? Aber nach eurer Kritik werden wir das für das nächste Mal überdenken. Vielen Dank für euer Feedback! -- 08:46, 8. Jul. 2012 (CEST) Hallo Zollernalb und in dubio; auch mal eine Anmerkung von mir: Wir haben am 26. Mai auf WP:ZH darüber diskutiert, ob man mit einer
Benutzer Diskussion:Edelweiss-Auszeichnung by Spurzem, u.a. () [WUD17/E70/40312]
-
haben große Probleme, hier einen Text einzustellen bzw. mit anderen grundlegenden Softwarefunktionen klar zu kommen. Ich habe Sorge, dass deine Auszeichnung sie weiter verwirrt, selbst als „alter Hase“ fragt man sich: „Huh, Schweiz?!“ Grüße, -- 16:58, 12. Nov. 2012 (CET) Hm, das aktuelle Feedback zu unserer Auszeichnung auf Portal Diskussion:Schweiz/Edelweiss-Auszeichnung und einzelnen Benutzer-Diskussionsseiten ist durchweg sehr positiv, offenbar konnten wir damit etliche Nutzer in ihrer Arbeit bestärken und ermuntern :-) - andererseits haben dort naturgemäss nur Leute geschrieben, die überhaupt so weit
Benutzer Diskussion:Edelweiss-Auszeichnung by Spurzem, u.a. () [WUD17/E70/40312]
-
Dieser "Pippifax" wirkt lächerlich und auch abschreckend, wenn ein Neuling dies "teilautomatisierte" Auszeichunungspaxis erkennt. -- 20:54, 12. Dez. 2012 (CET) Man sollte den Anteil revertierter Beiträge vielleicht genauer beachten, wir werden das besprechen. URVs versuchen wir eigentlich schon zu erkennen, das läuft zwar offenbar noch nicht perfekt... aber die Auswahlprozedur funktioniert doch immer besser. 01:49, 13. Dez. 2012 (CET) Finde ich eine gute Idee, das werden wir auf jeden Fall besprechen. An dieser Stelle möchte ich nur noch unterstreichen: Die Ausgezeichneten
Benutzer Diskussion:Edelweiss-Auszeichnung by Spurzem, u.a. () [WUD17/E70/40312]
-
CEST) Hinweis zu Acruj/Noname9998 Ihr habe dem Benutzer Ex-Benutzer:Acruj jetzt Benutzer:Noname9998 eine Auszeichnung für seine Mitarbeit vergeben. Nur ein Hinweis. Wir mussten auf Wikivoyage aufgrund von URV gerade alle seiner Beiträge löschen. Dies nur zur Sicherheit, falls ihr das für eure Artikel checken wollt. Auf eine Bitet zur Aufklärung der Herkunft hat er leider nicht geantwortet, sondern gerade seine Nutzerseiten geleert - dort und hier, bzw. sich umbenannt. -- 14:16, 4. Jul. 2014 (CEST) Ich selbst kannte Acruj persönlich. Wir trafen
Benutzer Diskussion:Edelweiss-Auszeichnung by Spurzem, u.a. () [WUD17/E70/40312]
-
Mal schreibst du , beim anderen Mal schreibst du nur noch , dann wird an beiden Stellen auf denselben Einzelnachweis verwiesen. Vllt. willst du dabei noch die Vorlage:Internetquelle verwenden. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² 14:20, 13. Apr. 2014 (CEST) Shit. Wie kriege ich das wieder weg? Was habe ich falsch gemacht? 8-( -- 16:05, 13. Apr. 2014 (CEST) Was hinter name=" steht, ist ein willkürlicher Bezeichner, der im Text nicht zu sehen ist. Der muss bei beiden Malen genau übereinstimmen, damit die Software dies als
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
willkürlicher Bezeichner, der im Text nicht zu sehen ist. Der muss bei beiden Malen genau übereinstimmen, damit die Software dies als denselben Einzelnachweis erkennt. Das beim zweiten Mal war überflüssig, ist nämlich gleichbedeutend mit (das / steht für ein leeres Element, das also gleich wieder geschlossen wird). --Chricho ¹ ² 16:43, 13. Apr. 2014 (CEST) Lemma-Titel/Weiterleitung Ich hatte Zeit, etwas weiter zu üben und dabei diesen Artikel ausgebaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Schnee_%28Kornelim%C3%BCnster%29 Du siehst, das mit den Verweisen klappt schon gut... Inhaltlich sehe ich hier das
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
überflüssig, ist nämlich gleichbedeutend mit (das / steht für ein leeres Element, das also gleich wieder geschlossen wird). --Chricho ¹ ² 16:43, 13. Apr. 2014 (CEST) Lemma-Titel/Weiterleitung Ich hatte Zeit, etwas weiter zu üben und dabei diesen Artikel ausgebaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Schnee_%28Kornelim%C3%BCnster%29 Du siehst, das mit den Verweisen klappt schon gut... Inhaltlich sehe ich hier das Problem, daß die Kapelle zwar den Titel "Maria im Schnee" hat, aber nicht unter diesem Namen bekannt ist. Vielmehr wird sie in der Gegend ausschließlich als "(die) Klause" bezeichnet
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
sind entsprechend. Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel "Klause (Kornelimünster)" zu nennen und das Lemma "Maria im Schnee (Kornelimünster)" hierauf umzuleiten? Auch der Kölner Dom steht in der WP ja nicht unter "Dreiköngskirche (Köln)". Was meinst Du? Und wenn Du das für vertretbar hältst: wie geht das?-- 23:32, 8. Jun. 2014 (CEST) Also diese Richtline sagt, dass in der Regel der offizielle Name zu bevorzugen ist. Aber gibt es hier tatsächlich einen „offiziellen“ Namen? Und da ist wohl Augenmaß
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
in der Imkerszene selbst völlig unbekannt sein dürften (Beispiel: Julius Sonneborn) oder bei denen man bezweifeln muß, daß von ihnen ein maßgeblicher Beitrag zur Imkerei ausgegangen (Melanie von Orlow, eine Hobbyimkerin, hat zwar ein Buch über Imkern in Großraumbeuten geschrieben, das aber letztlich schon bekannte und früher etablierte Inhalte zusammenfaßt. Es ist zwar gut geschrieben, bietet aber imkerlich nichts neues). Auch sind Personen wie Heiko Bellmann darunter, ein Autor hervorragender Insektenbestimmungsbücher, der aber nie irgendwo als Imker in Erscheinung getreten ist
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
eigentlich überflüssig geworden und noch dazu veraltet. Sollte man sie entfernen? Wenn ja, wie? Und sollte das bisherige Lemma dann auf die entsprechende Tabelle in Verwaltungsgliederung Irlands (bzw. den beinhaltenden Abschnitt) verweisen?-- 17:04, 16. Aug. 2014 (CEST) Ist eher willkürlich, das stimmt, aber kahlschlagen würde ich da nicht. Ganz abstruse, unangebrachte Touristeninformationen (beste Pizzeria oder dgl.) sehe ich da nicht. Wenn du etwas mit zu touristischer Ausrichtung findest, kannst du natürlich modifizieren. Zur Grafschaft Dublin: Da würde sich doch in der
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
nicht schon in Verwaltungsgliederung Irlands enthalten wäre. Ich habe mir die Links darauf angesehen und den von der Verwaltungsgliederung Irlands darauf entfernt. Die anderen sind Weiterleitungslinks oder solche, die sich mir nicht erschließen (irgendwas mit "Redundanz" von vor einigen Jahren, das verstehe ich nicht). Müssen diese Links auch entfernt werden? Aus der "eigentlichen" Wikipedia (heißt das Artikelnamensraum?) zeigt nun kein Link mehr auf die Liste. Die Anleitung zum Schnellöschantrag verstehe ich nicht richtig. Muß ich auf der Seite "Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
Begründung" in geschweiften Klammern - muß ich statt "Begründung" meinen Begründungstext einfügen? Im Voraus danke für Deine Hilfe... -- 20:10, 20. Aug. 2014 (CEST) Siehe oben, wie du einen SLA stellst (die Begründung ersetzt du). Die Kategorie musst du nicht anfassen, das geht von selbst. --Chricho ¹ ² 09:21, 21. Aug. 2014 (CEST) Kurze Ergänzung, weil mir der SLA in Liste der Grafschaften Irlands nach Einwohnerzahl aufgefallen war: SLAs gehören immer an den Seitenanfang, damit man nach dem Aufrufen der Seite nicht erstmal die
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
CEST) Kurze Ergänzung, weil mir der SLA in Liste der Grafschaften Irlands nach Einwohnerzahl aufgefallen war: SLAs gehören immer an den Seitenanfang, damit man nach dem Aufrufen der Seite nicht erstmal die Löschbegründung auf der Seite suchen muss. Ich hab das in diesem Fall korrigiert. 13:47, 21. Aug. 2014 (CEST) Sorry - und danke für die Info! Gruß, -- 13:48, 21. Aug. 2014 (CEST)
Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Nikolaus Goldbach by Nikolaus Goldbach, u.a. () [WUD17/C81/86174]
-
so ganz meine Frage. Über Rückmeldung würde ich mich freuen :) VG Stefan Stellen Sie Ihre Frage doch einfach hier (hat auch den Vorteil, dass andere Beobachter nachvollziehen können, ob ich sie richtig beantworte ;-). -- 21:16, 16. Apr. 2014 (CEST) Achso, das geht natürlich auch :)Ich bin gerade dabei eine App zu entwickeln die sich auf SVG Kartenmaterial stützt. Dabei ist die Karte unter dem oberen Link, die wohl detaillierteste die ich finden konnte. Nun würde ich die gerne verwenden, aber ich
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
März. -- 15:52, 24. Apr. 2014 (CEST) Danke für den Hinweis! Die Karte ist jetzt überarbeitet. -- 19:34, 24. Apr. 2014 (CEST) KW Hi Chumwa, hier ist noch eine winzige Korrektur zu machen, dann kann das auch ins Archiv. Und soll ich das als Ablehnung bewerten? Grüße 11:37, 27. Apr. 2014 (CEST) die Korrektur ist nicht ganz so klein wie sie scheinen mag - aber ich mach du noch. Dauert aber noch etwas da ich gerade in Russland umhergondele (Ende Juni). Die andere Sache
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
Jetzt sollte es passen. -- 09:36, 29. Mai 2014 (CEST) Genau, so ist es gut. -- 00:56, 31. Mai 2014 (CEST) Wikidata weekly summary #111 U9-Spange Servus, Chumwa. Zuerst muss ich mal ein dickes Lob für deine Karten zum Münchner U-Bahnnetz aussprechen, das sieht sehr professionell aus! Insbesondre die topografischen Darstellungen der U-Bahnlinien haben es mir angetan. Da wollte ich dich einfach mal fragen, ob du für den in der Überschrift verlinkten Artikel, an dessen Entstehung ich beteiligt bin, die in Planung befindliche
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
ich beteiligt bin, die in Planung befindliche U9-Spange in eine dieser Grafiken integrieren könntest? Das Ganze ist doch deutlich aussagekräftiger als die BS-Tabelle. MfG, -- 02:06, 6. Jun. 2014 (CEST) Daran soll's bestimmt nicht scheitern! -- 08:13, 7. Jun. 2014 (CEST) Wahnsinn, das ging ja schnell. Großes Dankeschön!-- 22:56, 7. Jun. 2014 (CEST) S-Bahn Hannover Wenn Du mal Zeit hast: Es gibt zwei neue Expresslinien ( S21 und S51) , die manchen sicher im Netzplan fehlen werden. -- 23:03, 8. Jun. 2014 (CEST) Aktualisierung
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
und sich wohl auch niemand anderes finden wird, der eine neue erstellt, wird der Chiemgau wohl bis auf weiteres mit seiner eingeengten kartografischen Darstellung leben müssen. -- 20:22, 24. Jun. 2014 (CEST) OK, danke für die Erläuterung. Vielleicht ergänzt du das mit dem BfN noch bei der Dateibeschreibung? Aus meiner Sicht sonst erledigt. Gruß -- 23:08, 24. Jun. 2014 (CEST) Lizenzfrage Hi Chumwa, ich habe meine letzte Nachricht total vergessen, daher melde ich mich einfach auf die letzte Antwort :) Hi Chumwa
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
meine Frage. Über Rückmeldung würde ich mich freuen :) VG Stefan Stellen Sie Ihre Frage doch einfach hier (hat auch den Vorteil, dass andere Beobachter nachvollziehen können, ob ich sie richtig beantworte ;-). --Chumwa (Diskussion) 21:16, 16. Apr. 2014 (CEST) Achso, das geht natürlich auch :)Ich bin gerade dabei eine App zu entwickeln die sich auf SVG Kartenmaterial stützt. Dabei ist die Karte unter dem oberen Link, die wohl detaillierteste die ich finden konnte. Nun würde ich die gerne verwenden, aber ich
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
befahren, im Uhrzeigersinn wurde sie nur von ihrer Eröffnung bis 1978 bedient. Sorry, für die Verwirrung - hier musste ich erst selbst nochmal ausführlich recherchieren Die eingestellte Linie 12 und heutige Betriebsstrecke führte gegen den Uhrzeigersinn östlich an der Philharmonie herum, das heißt auch ein Stück durch den Bulevardul Loga. Dort existiert also bedingt durch die Einbahnstraßenregelung eine Parallelstrecke. Die Haltestelle "Gelu" der Linie 11 befindet sich ein Stück weiter östlich, exakt an der Einmündung der gleichnamigen Straße Die Richtungshaltestelle "Industria Lanii
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
um 1914 zwar gebaute, aber nie eingeweihte und später wieder demontierte 1,1km lange Strecke von Großhansdorf bis Beimoor mit eintragen würden. Ferner würde ich bei der Haltestelle Langenhorn Süd auf die Auflistung der früheren Namen verzichten, denn sonst müßten Sie das noch für viele andere Haltestellen machen, und dafür ist kein Platz auf der Karte. Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße, -- 21:48, 23. Apr. 2014 (CEST) Soeben ist mir noch eine (kleine) Ungenauigkeit auf dieser Karte aufgefallen: Die heutige
Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/2. Quartal by ArchivBot, u.a. () [WUD17/C82/16919]
-
persönlich im Rahmen des Mentorenprgramms als Mentor zur Seite und werde versuchen, Dir den Einstieg bei Wikipedia zu erleichtern. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende Dich am besten auf meiner Diskussionsseite an mich. Wenn mir etwas auffällt, auf das ich Dich hinweisen möchte, werde ich das hier auf Deiner Diskussionsseite tun. Wenn Du mir etwas zu Deiner Motivation hier mitzumachen erzählst, kann ich Dir möglicherweise noch gezielter helfen. Hast Du Pläne, Projekte, die Du hier verwirklichen möchtest? Auf jeden
Benutzer Diskussion:Eye shadow by GiftBot, u.a. () [WUD17/E69/56883]