3,109,059 matches
-
gemessen haben (sie hatten die Bau-Unterlagen der SS-Bauleitung vorliegen). Aber wenn ein WP-User es 2010 besser weiss, und auf 2,41 Meter kommt, was solls - so groß ist der Unterschied nicht. Von der Logik her neigten die Nazis zu niedrigen Decken, das sparte Gas, man musste sparen. Sieht mir nach Rechthaberei aus, die Disk. über 11 cm.-- 15:55, 17. Jul. 2010 (CEST) "wörtlich zit. Dokument von Bruno Baum, ich habe es selbst im Art. Topf und Söhne direkt aus diesem Buch eingetragen
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
für WP maßgeblich. Die Zufügung eines Namensteils "Fach-" ändert daran, jedenfalls nach Meinung der DNB, nichts. Das Hist. Lex. Bayern deutet ja auch genügend deutlich an, dass der Namenswechsel nur taktisch bedingt war.-- 09:21, 29. Sep. 2010 (CEST) Mensch Eisbaer44 - das wir ja immer bunter, ich hoffe mal, dass deine anderen Beiträge nicht ähnlich gut "fundiert" sind. Kannst du denn Belege anführen für deine Behauptungen? Welche Quellen hast du benutzt? Wenn ich das richtig sehe, und ich mich richtig erinnere, besteht
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
dass er persönlich mitmachte (seine villa als quartier der putschisten 1923), als ein mann der münchner high-society unter diesen (damals noch recht abgefahrenen) hitler-gestalten, hannah arendt: bündnis von mob und elite, und dass in den 60ern ein revival versucht wurde, das dann nach 10 jahren, in denen ein staatsnaher, aus dem etat des Bundespresseamtes finanzierter "Arbeitskreis für Wehrforschung" bei Lehmanns publizistisch mit "Wehrwissenschaftlichen Berichten" (in WP dazu: Georg_von_Sodenstern, Jürgen Rohwer, Friedrich Ruge) untergebracht war, abrupt beendet werden musste: die sympathien des
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
einen symbolischen wert, nicht nur einen praktischen oder militärischen, was man ja gerade an dieser brücke sehr gut sehen kann. -- 10:38, 8. Okt. 2010 (CEST) Deinem ersten Teil stimme ich zu; deswegen hat der Artikel auch ein „Kulturkapitel“ sowie eines, das auf weitere Grenzquerungen zwischen Saarland und Lothringen eingeht. Aber die Brücke hatte zum Zeitpunkt, als die Zeitschrift 1926 erstmalig herauskam (und bis zu deren vermutlicher Einstellung 1933), überhaupt kein „pazifistisches Anliegen“, sondern war zunächst immer entweder ein innerdeutsches oder ein
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Grenzquerungen zwischen Saarland und Lothringen eingeht. Aber die Brücke hatte zum Zeitpunkt, als die Zeitschrift 1926 erstmalig herauskam (und bis zu deren vermutlicher Einstellung 1933), überhaupt kein „pazifistisches Anliegen“, sondern war zunächst immer entweder ein innerdeutsches oder ein innerfranzösisches Bauwerk – das politisch verbindende Etikett hat sie erst weit nach 1945 bekommen. Und, mit Verlaub: weder diese noch die anderen saarländisch-lothringischen Brücken sind Rheinbrücken; einen Bezug dazu herzustellen, finde ich so lange Theoriebildung, wie nicht nachweisbar ist, dass die Herausgeberin (auch) genau
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
auf, so dass ich nicht darauf kam, dass es noch!! einen weiteren jesco gab. ich hatte mich nur über das geringe alter des shanghai-aktivisten gewundert, aber bei den nazis gabs ja sowas. - wird repariert.-- 10:42, 17. Okt. 2010 (CEST) Wobei das bei dem mit dem Klammerlemma schwierig wird, weil man überlegen müßte, welche seiner Tätigkeiten (Shanghai, Autor, Hispano-Suiza) am wichtigsten ist. Oder als Lemma Jesco von Puttkamer (1903–1969), dann muß man sich da nicht entscheiden; Autor ist sicher ungünstig, da mehrere
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
zu Bargen gepostet habe, und heute nach einer (nicht unbedingt erforderlichen) Antwort sehen wollte, lese ich euren Diskurs und bitte um Nachsicht dafür, dass ich mich einmische. Als glücklicher Besitzer der Korrekturfahnen für eine Rezension außerhalb von Wikiland habe ich das Das Amt und die Vergangenheit als erster von uns dreien ;-) und auch gründlich gelesen. Die Sorge von Holgerjan um Qualität bzw. deren Sicherung, die hier bei Wikipedia ja in der Tat tagtäglich gefährdet ist, verstehe ich. Doch im Falle der
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
wirklich gesprochen werden. Eisbaer44 hat überzeugend dargelegt - und belegt - warum (Mit-)Täterschaft, Täterwissen und Anpassung gerade auch im AA im Sinne des Regimes der Regelfall war. Das Auswärtigen hat und seine "Ehemaligen" haben ein gigantisches Gewebe von angeblichem "Widerstand" gesponnen, das in dem Buch aufwändig und gut belegt als Ausnahmefall nachgewiesen wird. Die von Eisbaer eingebrachten Passagen sind auch bei "Täterwissen" keinesfalls in zu epischer Breite, sondern angemessen dargestellt. Sie leisten einen erheblichen Beitrag von der Fokussierung auf RSHA, SS usw.
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
10. Nov. 2010 (CET) danke für deine unterstützung, der ich inhaltlich nichts hinzuzufügen habe. es ist gerade diese lüge über 65 jahre hinweg, die es nötig macht, die einträge im gefolge von Conze et al. immer etwas konkreter zu gestalten, das sehe ich genauso. Bargens Floskel vom "Abschlachten der Juden" und der handlungsgeleitete Satz drumherum gehörte nun wirklich weit nach vorne in eine bundesweite diskussion über AA und shoah. -- 10:17, 10. Nov. 2010 (CET) @Miraki: Den "breiten Widerstand ... zahlreicher FDP und
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
forderte Nürnberger Gesetze (hier: "angepasste Judengesetzgebung") für alle Europäer; kein Irrtum [Bearbeiten] Eine Kopie meines Disk.-Betrags zu "Conrad Roediger" von heute gegen den User "Holgerjean". Bevor auf Grund der unerbetenen Säuberungsaktionen des vorigen Users, der sich die Aufgabe gestellt hat, das Auswärtige Amt reinzuwaschen und sich offenbar für einen Ober-Kontolleur in WP hält, das Dokument gänzlich vergessen wird, setze ich es hier erst einmal rein, da H. es aus dem Art. entfernt hat. So können Interessierte es weiterhin hier lesen, wenn
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Kopie meines Disk.-Betrags zu "Conrad Roediger" von heute gegen den User "Holgerjean". Bevor auf Grund der unerbetenen Säuberungsaktionen des vorigen Users, der sich die Aufgabe gestellt hat, das Auswärtige Amt reinzuwaschen und sich offenbar für einen Ober-Kontolleur in WP hält, das Dokument gänzlich vergessen wird, setze ich es hier erst einmal rein, da H. es aus dem Art. entfernt hat. So können Interessierte es weiterhin hier lesen, wenn auch nur auf der Disk.-Seite. Es wird sicher noch lange dauern, bis auch
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
können Interessierte es weiterhin hier lesen, wenn auch nur auf der Disk.-Seite. Es wird sicher noch lange dauern, bis auch die letzten Nachfahren im x-ten Glied der AA-Leute von 1933 - 1945 zugeben werden, dass der Judenmord, seine Vorbereitung und Durchführung, das Hauptgeschäft des Amtes in dieser Zeit war. WP muss ja kein Vorreiter im Erkenntnisgewinn sein; wenn irgendwann der 20. Professor dieses Archivstück durchgearbeitet hat, in jener fernen Zukunft wird es dann vielleicht auch Zeit sein, es wieder in den Art.
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
war entgangen, dass Sie wünschen, gesiezt zu werden. Vielleicht sollten Sie diesen Hinweis deutlich an den Anfang Ihrer Benutzerseite stellen. Ich selbst habe die höfliche Bitte an Sie, mich nicht zu titulieren als: "user, der sich die Aufgabe gestellt hat, das Auswärtige Amt reinzuwaschen" - da ist mir die wikiübliche Anrede "Du" schon lieber. MfG Ihr -- 20:13, 17. Nov. 2010 (CET) FYI Hallo Eisbaer44, zu deiner Info. Freundliche Grüße -- 18:10, 18. Nov. 2010 (CET) Kopie meiner antwort von dort: Die Namen
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Gesch-Vert.-Pläne der Nazijahre bereit, das ist tatsächlich besser als die undatierte Quelle, sogar als pdf, also auch leicht durchsuchbar. 1943 stelle ich als Beispiel beim AA ein. Die vorigen Jahre 33, 36, 38, 40 werden auch angeboten, aber zB 1940, das spannendste jahr direkt nach kriegsbeginn, ist tatsächlich nicht zu laden, werde mal beim AA nachfragen, wie es sich damit verhält. In der Politik muss man neben technischen Problemen auch immer mit gewollten Fisematenten (hamburgisch für gewollte Umstände, um etwas zu
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
genau angegeben. ich füge ihn zur verdeutlichung jetzt hier auch noch ein. -- 08:07, 23. Nov. 2010 (CET) ...wenn man schon an die LTI (Klemperer) rührt: in meiner quelle steht im namens-zusatz zum "hauptamt überst. mächte" immer "...für die überwachung..." usf, das fehlt in der mehrfachen erwähnung des namens-zusatzes im lemma. schlage vor, dass ichs ändere. google ist da ganz eindeutig, 1200 "mit" zu 2 "ohne" den Zusatz "für die überwachung". Die Weglassung ist häufig, sogar in der gleichen Quelle kommt beides
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
gegründeten "Nannen-Verlag" das Buch "Wüstenfüchse. Tatsachenbericht." (sic) des SS-Top-Journalisten Paul Carell, eine Lobhudelei des Erwin Rommel verlegte. Carell-Schmidt war ebenfalls ein wichtiger Mitarbeiter des "Stern"". Dazu ein paar Fragen und Anmerkungen. Du schreibst passiv (wurde bekannt). Hast Du eine Sekundärquelle, das Buch oder eine Primärquelle selbst gelesen? Anhänger von was? Wie heißt/hieß die Querfront? Wo steht genau, dass er Anhänger der Querfront gewesen sei? Gibt es aus dem Buch heraus Primärquellen? "dazu passt, dass er schon 1958 in einem eigens
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
nun mal. - Ob und wann nannen sich evtl. zum rechtsstaat bekehrte, darüber gibts ja nun genügend untersuchungen; in den 50ern jedenfalls nicht. Als er später steinreich und Mäzen wurde, hatte er wohl andere freunde als die früheren kollegen; die ss-berichterstatter, das abseitige ss-mörder-milieu passte nun nicht mehr so recht zu ihm. Es ist ja nun auffällig, dass in der BRD nur SEIN verlag die w-füchse verlegte. Das heißt, alle anderen verlage lehnten diese lobhudelei über den rommel mit recht ab; carell-schmidt
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Fragen gestellt und um eine Korrektur von Dir gebeten, selbst aber nicht revertiert habe. Gruß -- 09:08, 2. Feb. 2011 (CET)timestamp Automeile Höherweg Hallo Eisbaer44, du hattest vor einiger Zeit den Geschichtsteil des Artikels ergänzt. Soweit ich weiß, befand sich das das Lager viel weiter östlich am Höherweg, dort befindet sich auch eine Gedenktafel. Dieser Geschichtsteil würde damit korrekterweise in einen Artikel zur Straße insgesamt gehören (den man durchaus anlegen könnte). Da es diesen jedoch bisher nicht gibt, wollte ich dich
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Artikel zur Straße insgesamt gehören (den man durchaus anlegen könnte). Da es diesen jedoch bisher nicht gibt, wollte ich dich fragen, ob man die Angaben nicht in den Artikel Düsseldorf-Lierenfeld verschieben sollte? Gruß -- 09:44, 6. Feb. 2011 (CET)timestamp ja, das finde ich auch besser, mach mal bitte. In dem Lemma Automeile bitte dann auch Lierenfeld einbringen und verlinken, das fehlt bisher. Denn über die Suchfunktion wird man unter "Höherweg" zunächst ja nur auf die automeile gelenkt. danke für den hinweis
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
dich fragen, ob man die Angaben nicht in den Artikel Düsseldorf-Lierenfeld verschieben sollte? Gruß -- 09:44, 6. Feb. 2011 (CET)timestamp ja, das finde ich auch besser, mach mal bitte. In dem Lemma Automeile bitte dann auch Lierenfeld einbringen und verlinken, das fehlt bisher. Denn über die Suchfunktion wird man unter "Höherweg" zunächst ja nur auf die automeile gelenkt. danke für den hinweis und diese verbesserung! wie wärs mit einem foto der gedenktafel?? -- 10:26, 6. Feb. 2011 (CET)timestamp Alfred Rieger, KL
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
an, sie würden umziehen und daher Bestände nicht öffnen können. Falls ohne Ergebnis: Wir sollten gemeinsam versuchen, jmd. zu finden, der 1. den angeblich nötigen "Zettel" besorgen kann für sich (oder ich werde Einspruch bei der Leitung einlegen, falls ich das ebenfalls als Begründung geliefert bekommen sollte; dann sehen wir weiter) und 2. im Raum Lpz. wohnt/arbeitet, sodass persönl. Zugriff leichter möglich sein würde. Falls Du in WP jmd. aus der Gegend kennst, frag sie/ihn mal. Ich selbst lebe
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
aber zu bedenken geben: Wie lautet das Geburtsdatum des Kreisleiters Alfred Rieger und wo steht dies und ist es mit dem des ehem. Politkers in NRW identisch? Ob bei Rademacher zu dem Alfred Rieger ein Geb.datum steht ist unbekannt, das dort aber der 18.10.1907 steht halte ich nach Test bei google Büchersuche für nahezu ausgeschlossen, würde dort ein anderes Datum stehen, was dann? Weitere Frage :Woher ist bekannt dass es sich bei dem Rieger der am 1. Oktober 1931 in
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
zahlte sich übrigens in den 50-60ern politisch auch nicht aus, sowas zu bereuen. Unter den tisch kehren war angesagt. Der mann ist ja nicht SO furchtbar wichtig, sonst fallen mir noch ein paar sachen ein zur weiteren recherche. das buch, das ich heute eintrug von ihm, erschien in einem verlag, dessen rechtsnachfolger in der BRD der gerstenberg-verlag hildesheim ist. aber ob die damals das verlagsarchiv nach westen gerettet haben?? ich glaube, die hatten andere sorgen.---- bitte einfach den link aufrufen, der
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
Feb. 2011 (CET)timestamp Nachweise über NS Funktionen, speziell Kreisleiter der NSDAP Kruszewski ist ein Nachweis , der von bis Spannen beinhaltet, er weisst Rieger als Kreisleiter in Kreuzburg, wie im Artikel angegeben von 39-42 aus. Da hast Du was missverstanden, das Werk enthält lediglich keine Angabe wer von 42-45 Kreisleiter in Kreuzburg war, dies betrifft aber nicht die Person Rieger, denn der ist wie durch weitere Quelle unstrittig danach Kreisleiter in Groß Strehlitz gewesen. Rademacher hat lediglich Jahreszahlen in denen die
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]
-
als Kreisleiter in Groß Strehlitz angegeben, wird nicht als Kreisleiter der NSDAP in der Lit. ausgewiesen. Kann sein, er war z.B. zu einer Zeit in Groß Strehlitz NSV Kreisleiter-- 16:26, 16. Feb. 2011 (CET)timestamp danke für die klarstellung, das ganze würde ja heißen, dass die heimatnachrichten ab 42 von jmd. anders herausgegeben wurden. tatsächlich bin ich bei meinem ersteintrag vor jahren davon ausgegangen, dass rieger bis 45 in kreuzburg gewirkt hat, so kam die lit-angabe zustande, das war offensichtlich
Benutzer Diskussion:Eisbaer44/Archiv1 by Eisbaer44, u.a. () [WUD17/E80/45536]